Moers

Gemeinsam bis nach Sofia

„Bahn für Bahn, Kilometer für Kilometer“, hieß es am Wochenende im Hallenbad des ENNI Sportpark Rheinkamp (ESP) für die Teilnehmer des 25-Stunden-Schwimmens. Die ENNI Sport & Bäder (ENNI), die das Event am Wochenende zusammen mit den Freien Schwimmern Rheinkamp, der DLRG Neukirchen-Vluyn, der DLRG Moers-Rheinkamp und dem Schwimmverein Blau-Weiß Moers organsiert haben, konnten bei der neunten Auflage 506 Teilnehmer begrüßen.…

Stadt Moers ordnet Tempo 30 bei schützenswerten Einrichtungen an

Moers. (pst) Die Stadt Moers hat nach der aktuellen Straßenverkehrsordnung (StVO) im Zugangsbereich „schützenswerter Einrichtungen“ an verschiedenen Stellen Tempo 30 angeordnet. Dies gilt künftig in folgenden Abschnitten: Willy-Brandt-Allee im Bereich des Durchgangs zum Seniorenzentrum, auf der Rheinberger Straße zwischen Baerler Straße und „Trotzburg“-Kreuzung (erhöhter Schülerverkehr, Lärmschutz) und zweimal auf der Römerstraße – am Zugang zur Justus-von-Liebig-Schule sowie im Bereich des…

Jugendliche zeigen ihr Meerbeck

Moers. (pst) „Wie sieht ‚Mein Meerbeck‘ eigentlich aus?“, diese Frage haben zwölf Jugendliche im Oktober sich und anderen Moerserinnen und Moersern gestellt. In einer Workshop-Reihe ging es darum, Geschichten aus dem Stadtteil zu erzählen und in selbstgewählten Medienformaten zu präsentieren. Die Ergebnisse stellten sie am Montag, 20. Januar, in der Justus-von-Liebig-Hauptschule vor. Gemeinsam mit zwei Journalisten befragten die Jugendlichen Mitbürgerinnen…

SPD – Ratsfrau Ursula Elsenbruch fordert barrierefreien Zugang vom Rheinkamper Ring zum Kulturzentrum und zum Jungbornpark

Immer wieder wurde Ursula Elsenbruch u. a von BewohnerInnen des Seniorenzentrums „Willy-Brandt-Haus“ darauf angesprochen, dass man mit Rollatoren nicht über die Treppe vom Rheinkamper Ring zum Kulturzentrum und weiter in den Jungbornpark kommt. André Jürs, sachkundiger Bürger der SPD und von den Moerser Sozialdemokraten zur Kommunalwahl als Ratskandidat für den Wahlbezirk Moers-Innenstadt aufgestellt, machte sich im Rollstuhl auf den Weg,…

Preisgekrönter Film „Die Fremde“ im Alten Landratsamt zu sehen

Moers. (pst) Das preisgekröntes Drama „Die Fremde“ ist am Donnerstag, 30. Januar, 19.30 Uhr, im Rahmen der Kinoabende im Alten Landratsamt (Kastell 5) zu sehen. Der Eintritt ist frei. In dem Film der Regisseurin Feo Aladag geht es um die Etablierung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern im deutschen Grundgesetz. Hauptfigur ist die junge Türkin Umay (dargestellt von Sibel Kekilli),…

Lärmkartierung: Fünf Tempo 30 – Bereiche werden eingerichtet

Moers. (pst) In drei Bereichen gilt nachts Tempo 30, in weiteren zwei ganztags: Auf der Hülsdonker Straße (Fasanenstraße bis Kreuzung Krefelder Straße) und der Römerstraße zwischen Peter-Zimmer- und Homberger Straße sowie von Bismarckstraße bis Kirschenallee darf von 22 bis 6 Uhr maximal 30 km/h gefahren werden. Keine zeitliche Begrenzung für Tempo 30 gibt es für Rheinberger Straße/Neuer Wall (Mühlenstraße bis…

Moerser Haushalt 2020 ohne Steuererhöhungen

Volker Marschmann, Wirtschaftsfachmann der SPD Fraktion: „Als Bürgermeister Fleischhauer Oktober 2019 den Haushalt einbrachte und zur Deckung des Millionendefizits eine erneute Erhöhung der Grundsteuer B vorschlug, war die Empörung in unserer Fraktion groß. Wir haben sofort und unüberhörbar deutlich gemacht, dass wir einer erneuten Erhöhung der Grundsteuer B nicht zustimmen werden.“ Volker Marschmann, der in nunmehr dritter Generation erfolgreich die…

MIT der CDU-Moers mit neuem Namen 

„Kurz und einprägsam, dabei sich den anderen CDU-Vereinigungen im Namensbild anpassen“, das waren die Vorgaben für die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU bei der Neugestaltung ihres Namens. Das Ergebnis ist jetzt offiziell und gilt für alle Unterorganisationen der CDU-Vereinigung in den Städten und Kreisen. Der neue Name „Mittelstands- und Wirtschaftsunion“ ist um ein Drittel kürzer, einprägsam und reiht sich in…

Bürgermeister Fleischhauer baut Brücken

Moers. (pst) „All you need is love…“: Klare Worte zum Wirtschaftsstandort Moers, zur Grundsteuer B, zu Extremismus und viel Musik der „Drei Herren“ gab es beim Neujahrsempfang von Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Samstag, 11. Januar, im Kulturzentrum Rheinkamp. Seine Neujahrsrede hatte das Stadtoberhaupt thematisch auf seine Eigenschaft als „Brückenbauer“ ausgerichtet. Besonders erwähnte Fleischhauer bedeutende Bauprojekte. „Die Bautätigkeit in einer Stadt…

Improviser

Berücksichtigt man das Gesetz der Serie  und die Gewissheit, dass jeder Improviser in Residence schon einmal beim moers festival eine musikalische Visitenkarte hinterlassen hat, so war klar, dass auf Emilio Gordoa als 13. Gast eine Musikerin folgen wird. Die (Aus-)Wahl für 2020  fiel folglich auf die Schlagzeugerin, Komponistin, Sängerin und elektronische Musikerin Mariá Portugal. Die Brasilianerin aus São Paolo gastierte…

TEDxMoers-Team begeistert mit erster erfolgreicher Veranstaltung

Moers. 100 Gäste, sechs Speaker, 30 freiwillige Helfer und sieben Teammitglieder durften Teil der ersten TEDx Veranstaltung in Moers sein. Mit TEDxMoers feierten Noel Schäfer, Lena Schwarz, Davina Weinberg, Kim Walter, Kate Manon Sio, Roland Donner und Susanne Kunath das erste unabhängig organisierte TEDx-Event in Moers. Inspirierende Vorträge, kulinarische Vielfalt und entspanntes Networking Um 15.00 Uhr startete das Event und…

Sehr gute Zusammenarbeit stärkt Zusammenhalt in Scherpenberg und verdient dahera ein großes Dankeschön

Auch im letzten Jahr funktionierte die Zusammenarbeit vieler unterschiedlicher ehrenamtlicher Akteure in Scherpenberg zur Advents- und Weihnachtszeit wieder ganz hervorragend. Auch die langjährige Unterstützung von Sponsoren lässt nicht nach. So wurde die von den Scherpenberg Aktiven unterhaltene Kometenallee von der ortsansässigen Freiwilligen Feuerwehr zum Beginn der Adventszeit angebracht und nach den „Heilige Drei Könige“ wieder demontiert und eingelagert .  …

Sternsinger zu Gast im Rathaus

Moers. (pst) Sternsinger der Kirchengemeinden St. Josef und St. Ludger begrüßte Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Donnerstag, 2. Januar, im Moerser Rathaus. Er bedankte sich bei den Mädchen und Jungen, dass sie sich „für Menschen einsetzen, denen es nicht so gut geht.“ Den erwachsenen Betreuerinnen und Betreuern dankte er für die Unterstützung. In diesem Jahr lautet das Motto des Dreikönigssingens „Frieden!…

Zahl der Eheschließungen in Moers weiterhin hoch

Moers. (pst) 541 Paare gaben sich im letzten Jahr in Moers das „Ja-Wort“. Davon waren 15 Eheschließungen gleichgeschlechtlich und drei Umwandlungen von eingetragenen Lebenspartnerschaften in Ehen. Im Jahr 2018 lag die Gesamtzahl bei 552. Vor zehn Jahren verzeichnete das Moerser Standesamt lediglich 450 Trauungen. In Moers können Verliebte nicht nur im Rathaus, sondern an 16 Samstagen auch im Moerser Schloss,…

Schnelle Entscheidung beim ehemaligen Finanzamt möglich

Moers. (pst) Einen leerstehenden Schandfleck auf dem Gelände des ehemaligen Finanzamts verhindern möchte Bürgermeister Christoph Fleischhauer – und zwar schnell und ohne Zwischenlösung. Jede Art von Übergangsnutzung verbietet sich schon allein aufgrund der bekannten bautechnischen Mängel des Gebäudes. Die Politik habe jetzt das planerische Heft des Handelns in der Hand: „Ende Januar stehen sehr konkrete Nachnutzungsvorschläge auf der Tagesordnung des…

NLP-Basisausbildung mit der vhs

Moers. (pst) Die vhs Moers – Kamp-Lintfort bietet eine berufsbegleitende NLP-Basisausbildung an. Das Neuro-Linguistische Programmieren (kurz NLP) ist eine Methode zur Kommunikationsverbesserung und persönlichen Weiterentwicklung. Grundlegende Verfahren und Techniken werden präsentiert, demonstriert und praktisch eingeübt. Das Seminar umfasst sechs Tage (17., 18. und 19. Januar sowie 28., 29. Februar und 1. März) im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10). Dort geht es vor…

Mit Fanfarenklängen ins Jahr

Heiko Mathias Förster ist ein Meister seines Faches, der das musikalische Handwerk versteht und der sein Programm stets gekonnt und charmant mit vielen Geschichten rund um die Musik und die durch ihn ausgewählten Stücke mit ihren Komponisten anreichert. So ließ der Generalmusikdirektor auch bei seinem bereits vierten Moerser Gastspiel mit der „Prague Royal Philharmonic“ – der Königlich Prager Philharmonie seine…

Gründerpreis „visionM“: Teilnahme bis 31. März möglich

Moers. (pst) 10.000 Euro für innovative Start-ups und dazu jede Menge Unterstützung durch Fachleute: Für den gemeinsamen Gründerpreis „visionM“ der Stadt Moers und der „freddy fischer stiftung“ sind bereits drei interessante Bewerbungen eingegangen. Weitere Interessenten haben sich gemeldet. Um noch mehr Jungunternehmern die Chance auf Teilnahme zu geben, geht der Wettbewerb in die Verlängerung. Bis zum 31. März können sich…

Führung durch die verlängerte Sonderausstellung „Wählen & Wühlen“

Moers. (pst) Einen besonders guten Einblick in die verlängerte Sonderausstellung „Wählen & Wühlen. Frauen- und Demokratiebewegung am Niederrhein vor 100 Jahren“ im Grafschafter Museum im Moerser Schloss (Kastell 9) bietet eine Führung. Sie findet am Mittwoch, 15. Januar, um 16 Uhr statt. „Können wir nicht wählen, so können wir doch wühlen“ – Mitte der 1870er war es noch ein weiter…

Bürgermeister ruft zum Engagement gegen Faschismus auf

Moers. (pst) Gemeinsam gegen Faschismus: Bürgermeister Christoph Fleischhauer unterstützt das Engagement seines italienischen Amtskollegen Maurizio Verona aus Sant´ Anna di Stazzema. Dieser hat eine Website gestartet, um sich als Bürger/in einer virtuellen antifaschistischen Gemeinschaft anzumelden. „Unsere Gemeinden verbindet eine besondere Partnerschaft, deshalb möchte ich meinen Amtskollegen beim Kampf gegen rechten Extremismus auch von hier aus unterstützen. Letztlich haben wir in…

Aktionen für lebendiges Miteinander in Moers gesucht

Moers. (pst) Das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck möchte die interkulturelle Begegnung in der Stadt fördern und lädt zu einem Treffen ein. Bei diesem können Interessierte Aktionen planen. „Alle Moerserinnen und Moerser sind aufgerufen, kleine Projekte zur interkulturellen Begegnung zu entwickeln“, erläutert Stadtteilmanager Jens Franken. „Wichtig ist, dass die Menschen selbst die Initiative ergreifen.“ Dafür stellt das Stadtteilbüro am Mittwoch, 8. Januar, um…

App „Gut versorgt in Moers“ ist offiziell gestartet

Moers. (pst) Gemeinsam für eine gute Daseinsvorsorge in der Stadt: Am Freitag, 13. Dezember, ist die App „Gut versorgt in Moers“ für Seniorinnen und Senioren gestartet. Bürgermeisters Christoph Fleischhauer und Michael Bley, Geschäftsführer der „Gut versorgt in… GmbH“ haben an dem Tag das Programm offiziell online gestellt. Die Senioren- und Gesundheitsapp, die das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung erstellt…

Grafschafter Museum tauscht Weihnachtsbäume gegen Sekt

Moers. (pst) Wer noch keinen Weihnachtsbaum hat, sollte sich schnell zum Grafschafter Museum im Moerser Schloss (Kastell 9) aufmachen: Das Museumsteam tauscht seine Bäume, die aktuell den Schlosshof und das Alte Landratsamt schmücken, gegen (volle) Sektflaschen. Die gespendeten Getränke kommen dann am Mittwoch, 1. Januar, den Museumsgästen zugute. Wer die Einrichtung am Neujahrstag besucht, wird mit einem Glas Sekt begrüßt.…

Wünsche erfüllen

Eifrig wurden Wunschzettel geschrieben in den beiden Kinderheimen St. Barbara und Schiffskinderheim, denn im St. Josef Krankenhaus entstand dieses Jahr auf Initiative einer Mitarbeiterin die Idee, die Weihnachtswünsche der Kinder in den beiden Kinderheimen zu erfüllen. 200 Wunschzettel flatterten ins Haus. Ob Vogelhäuschen, Gesellschaftsspiel oder Sporttasche, die Mitarbeiter des Krankenhauses kauften eifrig Geschenke. Im Geschäftsleitungssekretariat stapelten sich die mit Liebe…

Stadt dankt Schiedsmännern

Moers. (pst) „Das, was Sie tun, ist unglaublich wichtig für die Gesellschaft. Wir sind sehr dankbar, dass Sie diese anspruchsvolle Aufgabe wahrnehmen und dass Sie Konflikte möglichst gemeinsam lösen“, mit diesen Worten bedankte sich Ibrahim Yetim, stellvertretender Bürgermeister, bei den Moerser Schiedsleuten. Bei Kaffee und Kuchen kamen die ehrenamtlichen Kräfte am Donnerstag, 12. Dezember, auf Einladung des Fachdienst Ordnung der…

Mercator Ensemble spielt Walzer und Operettenmelodien

Moers. (pst) Die schönsten Walzer und Operettenmelodien präsentiert das Mercator Ensemble bei seinem Neujahrskonzert „Walzerträume“ am Sonntag, 12. Januar, um 11 Uhr. Es findet im Rahmen der städtischen Konzertreihe im Kammermusiksaal des Martinstifts (Filder Straße 126) statt. Die Wiener Serenadenquartette waren die „Partybands“ des 18. und frühen 19. Jahrhunderts: Charakteristisch besetzt mit zwei Geigen, Bratsche und Kontrabass, schufen sie eine…

Beliebtes Krimifestival: Erste Veranstaltungen ausverkauft

Moers. (pst) Der Andrang war noch größer als vermutet: Bereits fünf Veranstaltungen des Krimifestivals sind nach dem Vorverkaufsstart am Samstag, 7. Dezember, restlos ausverkauft. Keine Karten gibt es mehr für die Lesungen mit Horst Eckert, Carsten Sebastian Henn, Karsten Dusse, Roland Jankowsky und Krimi-Cops. Für die anderen Termine sind noch Tickets bei der Bibliothek Moers (Wilhelm-Schroeder-Straße 10, Telefon 0 28…

ENNI bietet längere Laufzeiten in der Eissporthalle an

Ferien – das muss gefeiert werden! Die ENNI Sport & Bäder (ENNI) lädt für Freitag, 20. Dezember, zu einer besonderen Eisdisco ein, die unter dem Motto „Schools-Out“ steht. Dabei gibt es nicht nur eine Cocktail-Bar mit alkoholfreien Getränken, sondern natürlich auch die besten Hits. Nach der Eisdisco gelten dann die Ferienöffnungszeiten. So hat die Eissporthalle von Samstag bis Montag, 21.…

Geänderte Abfallabfuhr durch Weihnachten

Die Weihnachtsfeiertage wirbeln den Plan der Abfallabfuhr der ENNI Stadt & Service (ENNI) für Restabfall, Altpapier, Bioabfälle und gelbe Säcke in diesem Jahr durcheinander. „Dadurch, dass der erste und der zweite Weihnachtsfeiertag und auch Neujahr auf Werktage fallen, müssen wir einige Touren vorverlegen und andere nach hinten verschieben“, erklärt Ulrich Kempken, ENNI-Abteilungsleiter für Entsorgung und Reinigung. Konkret bedeutet dies: In…

Wunschbaumaktion: Fertig eingepackt für Weihnachten

Moers. (pst) Von Fußbällen über Legosteine bis hin zu Lautsprecherboxen: Seit Mittwoch, 11. Dezember, ist alles schön verpackt. Rund 15 fleißige Helferinnen und Helfer haben die Geschenke der Wunschbaumaktion des Vereins „Klartext für Kinder“ im Kinder- und Jugendbüro der Stadt eingepackt. 900 Geschenke haben sie in buntes Papier gehüllt und mit Schleifen versehen (Foto: pst). Diese gehen nun an die…

Jugendliche zeigen Kunst im Bildungszentrum

Moers. (pst) Noch bis 23. Dezember sind die Ergebnisse eines Kooperationsprojekts von Moerser Jugendzentren mit dem Künstler Andreas Baschek-Punge im Foyer des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums (Wilhelm-Schroeder-Straße 10) zu sehen. Beteiligt waren die Jugendzentren Zoff (Innenstadt), Juno (Repelen), Die Box (Mattheck), Kaktus (Meerbeck) und Henri (Kapellen). Der Künstler hat Logos und Motive für die verschiedenen Einrichtungen entworfen (Foto: privat). In Mitmachaktionen von drei…

Markthändler tragen zum Umweltschutz bei

Moers. (pst) Für die Vermeidung von Plastikmüll und zur Identifikation mit dem Standort tragen die Händlerinnen und Händler des Wochenmarkts in der Innenstadt bei. Sie verteilen ab Dienstag, 17. Dezember, kostenlos wiederverwendbare Stofftaschen an ihre Kundinnen und Kunden. „Ich freue mich sehr, dass die Händler mit gutem Bespiel vorangehen und das Bewusstsein für das Thema schaffen“, freut sich Bürgermeister Christoph…

Jetzt für Kunstpreis „CityARTists“ bewerben

Moers. (pst) Zehn Kunstpreise für bildende Künstlerinnen und Künstler schreibt das NRW KULTURsekretariat Wuppertal (NRWKS) mit seinen Mitgliedsstädten für das Jahr 2020 aus. Die Frist endet am 15. März 2020. Bewerbungen sind aus den Sparten Malerei, Skulptur, Installation, zeitbasierte Medien und Fotografie möglich. Die Preisgelder werden als Stipendien vergeben und betragen 5.000 Euro je Künstler und Mitgliedsstadt. Die Ausschreibung richtet…

Erste Adventliche Kunstpause in Moers – Lesungen & Musikalische Atempause zur Weihnachtswunderzeit

Mit neuen weihnachtlichen Kurzgeschichten aus der „Weihnachtswundernacht“-Buchreihe des Moerser Brendow Verlages  (Moers/Duisburg, Dezember 2019)  Zur ersten „Adventlichen Kunstpause“ in Moers lädt „Siljas Style“ der Moerser Deko-Designladen am Donnerstag, den 12.12.2019, ab 19:30 Uhr ein. Zusammen sind die  Sängerin und Musikerin Claudia K.  und Thomas Klappstein, Autor und Theologe, mit ihrem Programm der „Adventlichen Kunstpause  – Lesungen & musikalische Atempausen zur…

Italienische Freunde besuchten Bürgermeister Fleischhauer

Moers. (pst) Als Belohnung für ihre guten Leistungen durften erneut Schülerinnen der Kunstschule aus Pietrasanta (Toskana) in die Grafenstadt reisen. Der Austausch besteht bereits seit 13 Jahren. Hintergrund ist ein Projekt des sci:moers, um an die Verbrechen der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg in dem benachbarten Dorf Sant’Anna di Stazzema zu erinnern. Daraus hatte sich im Laufe der Zeit auch eine…

Frühstück mit Deffi

In Jordanien beginnt der Tag für unsere Geschmäcker eher ungewohnt. Pürierte Kichererbsen, pürierte Saubohnen, warmes Fladenbrot und Schwarzer Tee gehören in der Heimat von Husam Abu Sanimeh morgens auf den Tisch. Nun frühstückte der Student der Hochschule Rhein-Waal mal ganz europäisch, sehr ausgiebig und in prominenter Gesellschaft: Zusammen mit Detlef „Deffi“ Steves ließ er es sich im Café del Sol…

Moerser Abfallkalender 2020

Gelbe Säcke, Restabfall, Bio- und Papiertonne; Moerser haben viele Möglichkeiten, ihren Abfall zu entsorgen. Damit sie dabei den Überblick behalten, informiert die ENNI Stadt & Service (ENNI) über die ENNI-App „Niederrhein Apptuell“, ihren elektronischen Abfallkalender und natürlich ganz klassisch mit dem Abfallkalender auf Papier. „Hierin steht alles Wissenswerte rund um die Themen Abfall und Entsorgung“, so Tanja Neervort, Leiterin der…

Geleucht erklimmen und Industriegeschichte erleben

Moers. (pst) Wer vor den Feiertagen noch etwas Bewegung benötigt und Industriegeschichte erleben möchte, ist bei der Wanderung zum „Geleucht“ am Mittwoch, 11. Dezember, richtig. Sie startet um 18.30 Uhr am Clubhaus der „Freien Schwimmer“, Römerstraße 790. Gästeführer Karl Brand erläutert die Hintergründe zum Werk des Künstlers Otto Piene (Foto: privat). Die überdimensionale Grubenlampe thront auf der Halde Rheinpreussen in…

Erst Nikolaus-Disco, dann Eismärchen

Mehr als 100 Kinder und Jugendliche des GSC Moers fiebern ihrem großen Auftritt entgegen: „Verschwunden in der Galaxie“ heißt das Weihnachtsmärchen, das die jungen Mitglieder der Eiskunstlaufabteilung am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Dezember, in der Moerser Eissporthalle präsentieren werden. Auch die ENNI Sport & Bäder (ENNI) als Gastgeberin freut sich auf die beiden Vorführungen, die am Samstag um…

Jugendliche fördern Lesen in Moers

Moers. (pst) Rund um Literatur aus verschiedenen Genres geht es bei 250 Schülerinnen und Schülern in den nächsten drei Monaten. Die Jugendlichen ab zwölf Jahren nehmen an der Moerser-Jugendbuch-Jury (MJJ) teil, die am Dienstag, 26. November, offiziell gestartet ist. Das ebenfalls junge Vorbereitungsteam hat eine Liste mit 20 Titeln aus dem Jugendbuchbereich vorbereitet und die nötigen Leseexemplare bei den Verlagen…

Bürgermeister verleiht Schöffensiegel an langgediente Politikerinnen

Moers. (pst) Langer Einsatz in der Politik: Das Schöffensiegel für 25 Jahre Tätigkeit in dem Gremium hat Bürgermeister Christoph Fleischhauer in der Ratssitzung am 27. November an Ute-Maria Schmitz und Gabriele Hemkens verliehen. Die beiden Fraktionsmitglieder der CDU haben am 16. Oktober 1994 ihr Ehrenamt begonnen. Der Bürgermeister würdige das vielfältige Engagement von Ute-Maria Schmitz Sie war zehn Jahre als…

„Was mich bewegt“

Es gab zwar keinen roten Teppich, kein Blitzlichtgewitter, aber diese unerschrockenen, mutigen „LaiendarstellerInnen“, sie hätten das ganz  sicher verdient. Entschädigt hat sie der Jubel, der frenetische, immer wieder während und zwischen den 5 Kurzfilmen aufbrandende Applaus des vollbesetzten Atlantic Kinos. „Was mich bewegt“ war eine Film AG, die mit zehn Schülerinnen und Schülern des Hermann-Gmeiner-Berufskollegs und des SCI:Moers durchgeführt wurde…

Der Energiewende auf der Spur

Was können Moerser für die Energiewende tun? Diese Frage beschäftigt Stephanie Yeboah Akomeah schon lange. Die 15-Jährige besucht die zehnte Klasse am Grafschafter Gymnasium und hat mit ihren Mitschülern im Rahmen eines Wettbewerbs gerade ein Konzept entwickelt, wie sich die Schule CO2-neutral gestalten lässt. Nun wollte sie der Energiewende bei der ENNI Energie & Umwelt (ENNI) auf die Spur kommen…

Maßnahmen für mehr Stadtsauberkeit

Der Verwaltungsrat der ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR tagt am Montag, 2. Dezember, im ENNI Sportpark Rheinkamp. Im öffentlichen Sitzungsteil beschäftigen sich die Mitglieder ab 16 Uhr unter anderem mit einem neuen Konzept zur Verbesserung der Stadtsauberkeit und dem Gleichstellungsplan des Unternehmens. In der letzten Sitzung des Jahres beschließt das Gremium zudem die Gebühren für 2020. Interessierte Bürgerinnen und…

Gewalt gegen Frauen: Stadt Moers unterstützt Aktionstag 

Moers. (pst) Moers zeigt Flagge bei der Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen. Der jährlicher Gedenk- und Aktionstag macht auf Missstände aufmerksam und rückt Themen wie häusliche Gewalt, sexuellen Missbrauch, Vergewaltigung, weibliche Genitalverstümmelung, Femizide und Zwangsheirat in den Fokus. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Moers Jacqueline Rittershaus hat am Montag, 25. November, eine entsprechende Flagge auf dem Rathausvorplatz…

Dorsterfeldschule feiert neuen Anbau

Moers. (pst) Mit einem coolen Rap-Song über ihre Schule haben die Mädchen und Jungen der Dorsterfeldschule ihre Gäste am Montag, 25. November, begrüßt. Vertreterinnen und Vertreter aus Schule, Politik, Verwaltung und von den beteiligten Firmen haben die Einweihung des neuen Anbaus der Bildungseinrichtung gefeiert. „Das Gebäude fügt sich sehr gut in die bestehende Struktur ein“, freute sich Schulleiter René Klaus…

Moerser Ansichten 2020

Schlittern und Eislaufen auf dem zugefrorenen Stadtgraben am Möschenberg vor der Kulisse der Evangelischen . Kirche und der Bremerschen Gerberei an der Meerstraße zählten auch in den 1920er Jahren zum seltenen Wintervergnügen. Jahre zuvor hatten „mehrere Freunde und Freundinnen des Eissports“ den „Übelstand“ beklagt, dass das Eis nicht gefegt und zu viele Kinder auf der Eisbahn herumlaufen, die das Eis…

Wohnzimmergespräch der vhs erstmals in der Moschee

Moers. (pst) Premiere: Zum ersten Mal fand das Wohnzimmergespräch aus der Reihe der vhs Moers – Kamp-Lintfort in der Kocatepe Moschee in Meerbeck statt. Ramis Savun (stellvertretender Vorsitzender des Integrationsrates) lud in die Räumlichkeiten an der Römerstraße ein. Unter dem Titel „Wir leben zusammen. Wir halten zusammen.“ ging es um ein gelungenes Zusammenleben der deutschen und türkischen Moerserinnen und Moerser.…

Moderatorin schilderte beeindruckende Reiseerlebnisse

Moers. (pst) Über 130 Gäste konnten Joachim Riegel (Thalia Moers) und Bibliotheksleiterin Ursula Wiltsch zu einer Lesung mit Tamina Kallert am 21. November in der Bibliothek Moers begrüßen. Die Moderatorin hatte ihr erstes Buch „Mit kleinem Gepäck – Wunderschöne Geschichten vom Reisen“ mitgebracht. Darin schildert sie interessante, beeindruckende und auch skurrile Erlebnisse aus dem Drehalltag zu den Reisesendungen „Wunderschön“ und…

Das Scherpenberger Adventssingen und der Weihnachtsbasar mit neuer Zeit und neuem Ort

Das gemeinsame vorweihnachtliche Singen findet dieses Jahr einen Tag eher statt, also am Samstag, 30.11.2019 um 16 Uhr und zwar auf dem Platz vor der Ev. Kirche in Scherpenberg an der Homberger Straße 350. Was bleibt ist die musikalische Begleitung: Es spielt der Moerser Posaunenchor unter der Leitung von Stefan Büscherfeld. Mit umgezogen ist der Weihnachtsbasar des Elternbeirates vom kath.…

Fiesta española am Grafschafter Gymnasium!

Am Dienstag, dem 12.11.19, hatte das Grafschafter Gaymnasium direkt doppelten Grund zu feiern: Zum einen wurde die chilenische Austauschlehrerin begrüßt, zum Anderen  aber auch die Neueinführung des Faches Spanisch für die Sekundarstufe I, die es ab nächstem Schuljahr ermöglicht, ab der Klasse 9 das fach Spanisch zu wählen.  Für die Fiesta organisierten die Kurse der 12. Jahrgangsstufe in den großen…

Runder Tisch Umwelt überreichte Preise des Gewinnspiels am Umwelttag

Moers. (pst) Die Gewinner des Preisausschreibens für Kinder zum 4. Moerser Umwelttag hat der „Runde Tisch Umwelt“ Mitte November geehrt. Hauptgewinn war eine Ballonfahrt, gesponsert von ENNI. Außerdem gab es vier Pakete mit ganz viel „Umwelt“ – u. a. Spiele und Bücher zum Thema. Der Umwelttag fand am 8. September – genau wie die Preisverleihung – am Streichelzoo im Freizeitpark…

Snooker: Haltung, Spielzüge und Regeln lernen

Moers. (pst) Zum ersten Mal im Angebot und sofort ausgebucht war der Snooker-Schnupperkurs bei der vhs Moers – Kamp-Lintfort. An drei Terminen konnten Interessierte unter Anleitung eines passionierten Spielers die Sportart kennenlernen. Snooker hat, verglichen mit anderen populären Formen des Billards, einen höheren technischen Schwierigkeitsgrad und stellt größere Anforderungen an die taktischen Fähigkeiten der Spieler (Foto: vhs). Die Teilnehmenden des…

Auf die Plätze, fertig, los

Im Hallenbad des ENNI Sportpark Rheinkamp (ESP) steigt das Wettkampf-Fieber: Der Verein SC Blau-Weiß Moers richtet dort am Samstag und Sonntag, 16. und 17. November, einen großen Schwimmwettkampf aus. Deshalb bleibt das Bad an beiden Tagen für die Öffentlichkeit geschlossen. „Wir freuen uns, dass wir den Moerser Schwimmvereinen für ihre Wettkämpfe in unserem Bad einen passenden Rahmen bieten können“, erklärt…

Festnahmen nach tödlicher Messerattacke in Moers

Moers-Mitte (ots) – Im Rahmen von Ermittlungen erhärtete sich der Tatverdacht gegen vier männliche Personen aus Duisburg und Moers. Durch die Staatsanwaltschaft Kleve, Zweigstelle Moers, wurden Untersuchungshaftbefehle gegen die vier Festgenommenen beantragt, die durch das Amtsgericht Moers antragsgemäß erlassen wurden. Weitere Ermittlungen zum Umstand des Todes des Opfers dauern an. Foto:Symbolfoto

Der schwarze 8. November in Moers

Moers. (pst) Vor 75 Jahren erlebte Moers den schwersten Luftangriff des 2. Weltkriegs. Am 8. November 1944 luden zwischen 10 und 10.40 Uhr 134 britische Lancaster-Bomber 732 Tonnen Spreng- und Brandbomben ab, davon einen großen Teil auf Moers, Meerbeck und Homberg. Zwar waren die Zeche Rheinpreußen und das Treibstoffwerk das Hauptziel, doch diesmal trifft es auch massiv die Innenstädte. 78…

Interkulturelles Frauenfrühstück für Meerbeck und Hochstraß

Moers. (pst) Das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck lädt alle Frauen aus Meerbeck und Hochstraß zum Interkulturellen Frauenfrühstück am Freitag, 15. November, 10 bis 12 Uhr, ein. Mit der Mitarbeiterin Eva Zurek können sich alle Gäste über unterschiedliche Themen zu Familie, Beruf oder Gesundheit austauschen – unabhängig davon, in welchem Land oder welcher Kultur sie aufgewachsen sind. Thematisiert werden sollen auch Wünsche für…

Lions-Kalender unterstützen soziale Projekte

Moers. (pst) Freude schenken und Gutes tun: Die Lions-Clubs Duisburg und Duisburg-Rheinhausen sowie der Leo-Club Niederrhein engagieren sich mit ihren Adventskalendern seit 2003 für benachteiligte Menschen. „Vielen Dank an alle Mitglieder in den Clubs, die sich einsetzen. Bei aller Routine steckt viel Arbeit und Engagement darin“, sagte Bürgermeister Christoph Fleischhauer bei der Vorstellung der Kalender am Montag, 28. Oktober. Sie…

Toter nach Auseinandersetzung in Moers

Moers-Mitte (ots) – In den Abendstunden des 9. November kam es im Bereich der Homberger Straße in Moers zu Auseinandersetzungen zwischen zwei Personengruppen, bei denen eine männliche, aktuell namentlich noch nicht bekannte Person tödlich verletzt wurde. Mindestens zwei weitere Beteiligte wurden dabei verletzt.Nach Zeugenberichten kam es dort in der vergangenen Woche in einem Wettbüro zu Polizeieinsätzen. Lebensgefahr besteht aktuell nicht.…

Neues Dokument der Moerser Zeitgeschichte

Nur sechs mal neun Zentimeter groß, sorgsam eingeklebt zwischen Urlaubserinnerungen vom Hermanns-Denkmal im Teutoburger Wald und dem Leuchtturm von Bad Kühlungsborn an der Ostsee zeigt das kleine Schwarz-weiß-Foto ein unscheinbares Haus – ein Fotoalbum, wie es zigmal in deutschen Schränken steht. Doch das unscheinbare Bildchen entpuppt sich 81 Jahre später als ein historisch bedeutendes Foto. Die Moerser Museumsleiterin Diana Finkele…

MIT fordert Bahnhaltestelle in Rheinkamp

Die Steigerung der Mobilität ohne eine weitere Zunahme des Straßenverkehrs ist eine wichtige Zukunftsaufgabe. Von daher ist die Tatsache, dass Kamp-Lintfort bald einen Bahnanschluss bekommt, eine gute Nachricht. Bei den vorgesehenen Haltepunkten an der neuen Bahnstrecke muss nach Meinung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU aber noch nachgebessert werden. Rund um das inzwischen hervorragend entwickelte Gelände am ehemaligen Utforter Rathaus…

Pressenmitteilung der SPD zum Tod von Hartmut Hohmann

Mit großer Bestürzung haben die Moerser Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in einer Pressemitteilung der SPD  erfahren, dass Hartmut Hohmann am Sonntagabend gestorben ist. Atilla Cikoglu, Vorsitzender der SPD Fraktion in Rat der Stadt Moers. „Wir wussten alle, das Hartmut erkrankt war, aber er hat sich doch nicht unterkriegen lassen, erst am 14 September hat er noch die Moerser Bürgerinnen und Bürger…

42 Einfamilienhäuser im Wohnpark „Taubenstraße“

die Deutsche Reihenhaus AG baut ihren ersten Wohnpark in Moers. Auf einem rund 11.800 Quadratmeter großen Grundstück entstehen im Wohnpark „Taubenstraße“ an der gleichnamigen Straße 42 Einfamilienhäuser in serieller Bauweise. Der Kölner Bauträger investiert in dieses Projekt 9,5 Millionen Euro. Vorstandsvorsitzender Carsten Rutz: „Bezahlbares Wohneigentum in der Region Rhein-Ruhr ist ein stark nachgefragtes Gut. Wir haben seit dem Jahr 2000…

Länger schwimmen am Feiertag

Am Feiertag „Allerheiligen“ am Freitag, 1. November, gelten in den Einrichtungen der ENNI Sport & Bäder (ENNI) geänderte Öffnungszeiten. So öffnen das ENNI Aktivbad am Solimare und das Bad im ENNI Sportpark Rheinkamp (ESP) von 10 bis 18 Uhr. Wer am Feiertag schon früh auf den Beinen ist, ist im Freizeitbad Neukirchen-Vluyn genau richtig: Hier können kleine und große Gäste…

Handbuch unterstützt Schulen beim Klimaschutz

Moers. (pst) Bunte Zeichnungen und viele Fotos von engagierten Schülerinnen und Schülern – so farbenfroh und abwechslungsreich wie der Umschlag sind auch die Ideen, die das neue Klimahandbuch für die Moerser Schulen enthält. Es ist im Rahmen des städtischen Klimaschutzprojekts KliMo entstanden. Bürgermeister Christoph Fleischhauer ist froh über die Unterstützung: „Das Handbuch ist deutlicher Ausdruck der guten Arbeit aller Beteiligten…

CDU will „Licht an“ und Entscheidung darüber im nächsten Rat

Die CDU ist jetzt die erste Fraktion, die den Ball aus der ENNI Stadt & Service aufnimmt, und ein Ende der temporären Nachtabschaltung in der nächsten Ratssitzung beantragt. Diese soll nach Vorstellung der CDU, die sich als einzige Partei gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Fleischhauer (CDU) immer gegen die Nachtabschaltung gestellt hat, zum 01. Januar 2020 Geschichte sein. Geht es nach…

Oldies for Goldies: Hits der 50er und 60er

Moers. (pst) Hits der 50er- und 60er-Jahre: Erinnerungen an Jukebox und Pettycoat, schöne Autos und flotte Rhythmen werden wach. Rock’n Roll, Twist und Beat mit den Ikonen der amerikanischen Musikgeschichte wie Elvis Presley, Chuck Berry und Eddie Cochran machen Lust, mitzusummen oder auch laut zu singen. An einem Abend mit der vhs Moers – Kamp-Lintfort am Freitag, 15. November, ab…

Letzte Gelegenheit zum Abstieg in die Moerser Turmburg

Moers. (pst) Nur noch bis  Dienstag (22. Oktober) können Interessierte in diesem Jahr in die Wohn-Geschichte der ersten Herren von Moers absteigen. Dort sehen sie mit eigenen Augen, wie die Wohnturmburg der einstigen Ritter aus der Zeit um 1200 von innen aussah. Der Turmstumpf im Moerser Schlosshof, der erstmals seit diesem Sommer für Besucherinnen und Besucher zugänglich ist, wird am…

Jahrespartnerschaft zwischen Uni Duisburg-Essen und Museum

Moers. (pst) „Das ist erst der Beginn einer hoffentlich intensiven Zusammenarbeit.“ Erwartungsvoll unterzeichnete Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Montag, 7. Oktober, die Jahrespartnerschaft zwischen dem Grafschafter Museum und der Universität Duisburg-Essen. Das Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) und das Moerser Museum möchten auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Forschung zusammenarbeiten und sich weiter vernetzten, sich gegenseitig bei Forschungen unterstützen und…

Das 1. Cosmo-Festival überweist 11.039,84€ an Klartext für Kinder  

Moers. Damit hatten weder die Organisatoren noch die vielen Helfer und Unterstützer des Cosmo-Festival – welches erstmals am 24.August auf dem Parkplatz vor dem ENNI-Sportpark stattgefunden hat – gerechnet, als Kassiererin Simone Köhnen im beheizten Zelt auf dem Gelände der Fa. Walsdorf den Spendenscheck an Klartext für Kinder in die Höhe hielt und begleitend die Worte „Die Rechnungen sind bezahlt.…

Die Babyfoto-Aktion „ Süßester Fratz 2019“ von Foto Barth ist zu Ende

Im Zeitraum vom Juni bis Ende August wurden die Kinder und Babys bei dem Studio Barth fotografiert.  Vom 01.September bis 14 September konnte vor Ort im Geschäft abgestimmt werden und fand jetzt die Siegerehrung mitsamt Preisverleihung im Fotostudio Barth am Neumarkt statt. Aus Über 100 süßen Babys und Kindern im Alter zwischen 3 Monaten und 5 Jahren wurden 3 Gewinner…

Bringt das Jazzfestival für Moerser Händler keinen Mehrwert?

Die Ergebnisse der von der Mittelstandsvereinigung gemeinsam mit der CDU Moers durchgeführten Händlerbefragung in der Moerser Innenstadt liegen jetzt vor. Ein interessantes Ergebnis der Befragung ist, dass nach Meinung von mehr als der Hälfte der rund 60 befragten Geschäftsinhabern Veranstaltungen wie das Jazz-Festival wenig bis gar keinen Mehrwert für die Situation in der Innenstadt bilden. Die Aufenthaltsqualität in der Stadt…

Coffee to Go: Ab jetzt Mehrweg- statt Einwegbecher in Moers

Auf Initiative des Unverpacktladens „Tante Pati“ und der CDU Moers ist nun das Becherpfandsystem CupForCup in Moers gestartet. Die Volksbank Niederrhein übernimmt als Starthilfe für das erste Jahr die anfallenden Systemgebühren für die startenden Händler. Julia Zupancic, stellvertretende CDU Fraktionvorsitzende und Patrizia Paulus, Inhaberin des Unverpacktladens „Tante Pati“, hatten im Sommer interessierte Caféinhaber und Einzelhändler zu einer Infoveranstaltung über das…

„Schöffensiegel“ für neun Ratsmitglieder

Moers. (pst) Vor der Ratssitzung am Mittwoch, 2. Oktober, erhielten neun Mitglieder das „Schöffensiegel“. Mit einer Urkunde und Blumen dankte Bürgermeister Christoph Fleischhauer (5.v. l.) für die langjährige Tätigkeit im Moerser Stadtrat: v. l. Otto Laakmann (30 Jahre Ratstätigkeit), Hans-Jürgen Schneider (20 Jahre), Claus Cremer (30 Jahre), Ahmet Temel (20 Jahre), Carmen Weist (30 Jahre), Claudia van Dyck (20 Jahre),…

Haushalt 2020: Stadt muss 5-Millionen-Euro-Lücke schließen

Moers. (pst) Eine Mehrbelastung in Höhe von 15,4 Millionen Euro muss Stadtkämmerer und Erster Beigeordneter Wolfgang Thoenes im Haushalt 2020 kompensieren. Trotz gestiegener Gesamterträge bleibt eine Lücke von rund 5 Millionen Euro. Durch zusätzliche Einsparungen bei Sachkosten könnte sich dieser Betrag auf 4,5 Millionen Euro reduzieren. Er schlägt außerdem eine Erhöhung des Grundsteuer B-Hebesatzes von 740 auf 875 Punkte vor.…

Erfolgreicher Herbstputz mit Pflanzentauschbörse in Meerbeck

Moers. (pst) Meerbeck und Hochstraß haben sich rausgeputzt: Das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck hatte am Samstag, 28. September, zu einer Aufräumaktion aufgerufen. Von dort waren 15 Frauen und Männer mit Säcken und Pickern, die von der ENNI bereitgestellt wurden, gestartet (Foto: pst). Rund 50 Säcke mit Abfall sind zusammengekommen, aber auch Kühlschränke, Dachpappe und verrostetes Werkzeug im Invalidenwäldchen. Darüber hinaus gab es…

Blockflöte bis ins hohe Alter spielen

Moers. (pst) Sigrun Lefringhausen hat zum Schuljahresbeginn den Blockflöten-Unterricht an der Moerser Musikschule übernommen. Bereits seit 33 Jahren gibt die 53-Jährige ihr Wissen an Nachwuchsmusiker weiter. Dabei sind ihre Schüler keineswegs nur Kinder. Die Blockflöte findet auch Anklang in anderen Generationen. „Meine älteste Schülerin ist 76 Jahre alt“, sagt sie. In Mettmann geboren, wohnhaft in den Niederlanden, hat es sie…

Examen geschafft

Laut statischem Bundesamt wird die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland bis zum Jahre 2060 auf mehr als 4,5 Mio. steigen. Die Menschen werden immer älter und benötigen Unterstützung. Bereits heute arbeiten mehr Menschen in der Altenpflege als in Autoindustrie. Alisa Hodzic, ‚Almedina Selman, Melina Ballmann und Merve Ygit können sich nach 3jähriger Ausbildung und bestandenem Examen jetzt staatlich geprüfte Altenpflegerinnen…

Viele kleine Trickfilm-Regisseure an der Lindenschule

Moers. (pst) „Film ab!“ hieß es am Freitag, 27. September, in Repelen. Die Schüler der Lindenschule haben innerhalb einer Woche mit Hilfe von Kameras, iPads und mit eigenem Spielzeug Kurzfilme erstellt. Im Rahmen der „TalentTage Ruhr“ fand an der Lindenschule in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Repelen ein Trickfilmprojekt für alle Viertklässler statt. Das diesjährige Motto lautete „Kinderrechte“. Die Medienpädagogen Sina…

Gründerpreis „visionM“: Gemeinsam ein Start-up-Klima aufbauen

Moers. (pst) 10.000 Euro für innovative Start-ups: Mit dem erstmals ausgelobten Gründerpreis „visionM“ unterstützen die Stadt Moers und die „freddy fischer stiftung“ Existenzgründer und junge Unternehmen in der Grafenstadt. Gesucht werden bis zum 31. Dezember 2019 kreative und zukunftsorientierte Ideen für Moers quer durch alle Bereiche der Wirtschaft. „Im Frühjahr dieses Jahres haben wir uns das erste Mal getroffen. Wir…

Noel Schäfer ist jüngster Vorsitzender der Moerser Mittelstandsvereinigung

Noel Schäfer ist 24 Jahre alt, Master-Student und seit dem Abitur mit einer Digitalagentur selbstständig. Seit 2015 engagiert er sich in der Moerser CDU, ist sachkundiger Bürger im Stadtrat und wurde nun einstimmig zum Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung gewählt. Nach seiner Wahl erklärte der frisch gewählte Vorsitzende, er wolle im kommenden Jahr den Fokus auf Unternehmensbesuche und junge Unternehmen…

Seifenkistenrennen: Fridays for Future – Kiste gehörte zu den Siegern

Moers. (pst) 40 Fahrerinnen und Fahrer sind am Sonntag, 22. September, um die Titel beim 6. Moerser Seifenkistenrennen gefahren. Bei bestem Wetter traten sie im Freizeitpark in der Speed- und Fun-Kategorie an. Neben Privatanmeldungen waren auch viele Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Schulen aus Moers vertreten. Bei den „Fun“-Rennen gab es einen Anmelderekord. Am auffälligsten war u. a. hier die „Fridays…

Zeitreise durch die Moerser Geschichte

Zu einer kurzen Zeitreise durch die Moerser Geschichte lädt der Grafschafter Museums- und Geschichtsverein (GMGV) auch im kommenden Jahr ein. Der Verein präsentiert zum sechsten Mal die „Moerser Ansichten“, einen großformatigen historischen Kalender. Mit den zwölf Monatsmotiven bietet er einen Blick auf vergangene Zeiten in und um das ehemals beschauliche Moers. Autor ist erneut Dr. Wilfried Scholten, der stellvertretende Vorsitzende…

Bürgermeister unterstützt World Clean Up Day am 21. September

Moers. (pst) Die größte und friedlichste Bürgeraktion der Welt findet bereits zum zweiten Mal in Moers statt: Beim World Clean Up Day am Samstag, 21. September, von 11 bis 12.30 Uhr, können noch Freiwillige mitmachen. Treffpunkt ist der Freizeitpark Moers (Parkplatz Krefelder Straße / Ecke Kranichstraße). Im vergangenen Jahr haben rund 17 Millionen Menschen in 158 Länder teilgenommen. In Moers…

Innenstadtentwicklung Moers

„Der Vorstand des Initiativkreises Moers hat sich in den vergangenen Monaten sehr intensiv mit der Weiterentwicklung der Moerser Innenstadt beschäftigt. Neben persönlichen Gesprächen hierzu mit den Spitzen des Moerser Bündnisses und der CDU wurde auch umfassender externer Rat durch ein Düsseldorfer Verkehrsplanungsbüro eingeholt. Es wurden zudem die bereits vorhandenen Gutachten zur Innenstadtentwicklung in Moers sowie zur Verkehrs- und Parkraumplanung kritisch…

Langjährige Mitarbeiter der Stadt Moers geehrt

Moers. (pst) Ehrungen und Verabschiedungen: Am Freitag, 6. September, hat Bürgermeister Christoph Fleischhauer 23 langjährige Mitarbeitende der Stadt Moers geehrt beziehungsweise in den Ruhestand verabschiedet. „Vielen begegne ich nicht täglich. Oft höre ich nur von ihrer guten Arbeit, heute kann ich mich herzlich dafür bei Ihnen bedanken“, so der Verwaltungschef. 14 Männer und Frauen aus der Verwaltung, aus Kitas, vom…

Kai Magnus Sting – einer der ReVIERmänners packt aus

Es ist eine Premiere: Vier gestandene Männer eröffnen das Programm des diesjährigen Internationalen ComedyArts Festivals Moers. Am Donnerstag (12. September) stehen die ReVIERmänners auf der Bühne der Enni-Eventhalle. Das Dreamteam aus Matthias Reuter, Renè Sydow, Kai Magnus Sting und Dave Davis ist erstmals in dieser Konstellation zu erleben. Für Kai Magnus Sting ist das (beinahe) ein Heimspiel. Der Kabarettist, Autor…

Ausstellung „Urbanes Gärtner“ in der vhs eröffnet

Moers. (pst) „Insektensterben, Blühwiesen, Grünflächen und Steingärten sind in aller Munde. Wir legen den Moersern ans Herz, die Idee des urbanen Gärtners weiterzutragen, um in unmittelbarer Nähe etwas für die Umwelt zu tun.“ Mit diesen Worten begrüßte vhs-Leiterin Beate Schieren-Ohl die Gäste bei der Ausstellungseröffnung „Urbanes Gärtnern in NRW“ am Dienstag, 10. September, im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum. „Urbanes Gärtnern“, bürgerschaftlich betriebener Gartenbau,…

Improviser überraschte Rathausbesucher

Moers. (pst) Eine künstlerische Überraschung erlebten die wartenden Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitarbeitenden des Rathauses am Mittwoch, 11. September. Auf Einladung von Bürgermeister Christoph Fleischhauer waren der Improviser in Residence Emilio Gordoa (Foto: pst) und seine Partnerin Lena Czerniawska im Rathaus zu Gast. Der „Stadtmusiker“ und die Künstlerin präsentierten eine Intervention bestehend aus Musik, Naturklängen, Malerei und Perfomance. Die…

Spaziergang der Lebenshilfe Moers für Bewegen hilft

Grillverbot ist aufgehoben

Moers. (pst) Die Stadt Moers hat das Grillverbot aufgehoben. Es war aufgrund der Trockenheit erlassen worden. Es gelten wieder die Regeln der Parkanlagensatzung. Demnach ist das Grillen im Freizeitpark zwischen Mai und September zwar erlaubt, aber nur auf zwei gekennzeichneten Wiesen: hinter dem Parkplatz an der Krefelder Straße und zwischen Bettenkamper Meer und Dirtbahn. Pöller grenzen die Bereiche von den…

Gäste aus Seelow informierten sich über die Kinder- und Jugendarbeit

Moers. (pst) Traditionell zur Moerser Kirmes war eine kleine Delegation aus der brandenburgischen Partnerstadt Seelow zu Gast in der Grafenstadt. Doch nicht nur das größte Volksfest am Niederrhein stand auf dem Programm, sondern vor allem Informationen über die Jugendarbeit in Moers. Lena Brandau (Leiterin des Kinder- und Jugendbüros) berichtete Bürgermeister Jörg Schröder sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Jugend- und…

Stadt ist jetzt alleinige „Kö“-Eigentümerin

Moers. (pst) Die Stadt Moers ist nun alleinige Gesellschafterin der Grundstücksgesellschaft Königlicher Hof mbH. Sie hat damit direkten Zugriff bei zukünftigen Stadtentwicklungsmaßnahmen rund um den Kö. Die Gesellschaft betreibt das dortige Büro- und Geschäftsgebäude. Der 20-Prozent-Anteil einer Erbengemeinschaft ist am Dienstag, 27. August, auf die Stadt übertragen worden. Aufgrund von Alter und Struktur des Gebäudes sind in den nächsten Jahren…

Ausbildung bei Stadt Moers genießt guten Ruf

Moers. (pst) In einen neuen wichtigen Lebensabschnitt sind 18 junge Menschen am Montag, 2. September, gestartet. Sie haben an dem Tag bei der Stadt Moers offiziell als Stadtinspektoranwärterinnen und –anwärter (Gehobene Beamtenlaufbahn, Abschluss: Bachelor of Laws – FH) sowie als Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten begonnen. „Ich freue mich, dass Sie alle da sind. Für den Start wünsche ich Ihnen alles erdenklich…

NRW-Stiftung fördert Ausbau des Alten Landratsamtes

Moers. (pst) „Wir freuen uns über die zusätzlichen Mittel, um das Alte Landratsamt weiter mit Leben zu füllen“, sagte Bürgermeister Christoph Fleischhauer als er die Förderzusage der NRW-Stiftung am Freitag, 30. August, entgegennahm. Zum zweiten Mal in diesen Tagen kam die NRW-Stiftung nach Moers: Nach der Unterstützung bei der Sanierung des Peschkenhauses übergab Karl Peter Brendel (Vorstandsmitglied der NRW-Stiftung) nun…

Auf dem Weg nach Tokio 2020

Moers/Tokio. Seit mehreren Jahren schon betreut Jörn Becker, Inhaber des Gesundheitszentrums Becker Plus in Moers Weltklasse-Judoka wie Komronshokh Ustopiriyon aus Tadschikistan als Sportphysiotherapeut und Osteopath bei Ihren Vorbereitungen für wichtige Europaturniere. Dazu nehmen die Sportler oft den langen Weg in seine Praxis in Kauf. Jetzt hat er sich zusammen mit Ihnen auf einen noch längeren Weg in das Mutterland des…

Ein Musikmarathon mit Partystimmung pur

Viola Köster ist neu in Moers. Über Göttingen und Berlin ist die Hamburgerin in die Grafenstadt gekommen, um hier fortan am Schlosstheater als Dramaturgin die Inszenierungen zu betreuen. Auch am Samstag, 28. September, ist sie natürlich dabei, wenn im Studio im Terheydenhaus am Kastell der Vorhang fällt. Dann jedoch kann sich Viola Köster zurücklehnen und die Show genießen: Denn erstmals…

Streuobstwiesenfest der SPD Rheinkamp

Und wieder öffnet die SPD Rheinkamp die Budengasse für das Streuobstwiesenfest: am kommenden Sonntag, 1. September, wird von 11 bis 17 Uhr gefeiert. Rund um die schöne Streuobstwiese an der Theodor-Heuss-Straße, die von der SPD Rheinkamp gepflegt wird, gibt es viel zu sehen und zu erwerben aus heimischer Produktion. Die Imkerin Martina Röttger, die ihre Bienenvölker auf der Wiese hegt…

Musenhof lädt am 31. August Familien ins Mittelalter ein

Moers. (pst) Eine öffentliche Führung für Familien durch den Grafschafter Musenhof findet am Samstag, 31. August, von 14 bis 15 Uhr statt. Die Stadt im Mittelalter war eine spannende Sache: Ohne Strom, Ampeln oder ein Kanalisationssystem siedelten sich Menschen innerhalb der Moerser Stadtmauern an. Sie verdienten ihr Geld als Bäcker, Töpfer oder Schmied und konnten sich beim Kaufmann mit allem…

An die Kreide, fertig, los: Straßenmalwettbewerb 2019

Moers. (pst) Die Ferien waren lang und der Schuleinstieg soll etwas Besonderes werden? Da kommt der Straßenmalwettbewerb des Grafschafter Museums im Moerser Schloss gerade recht! Anlässlich des Schlossfestes zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, können auch in diesem Jahr die Moerser Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Unter dem Motto „Modern“ erarbeiten die Kinder zusammen…

ENNI am Kirmesmontag im Einsatz

Die Mitarbeiter der ENNI Energie & Umwelt sind auch am Kirmesmontag im Einsatz: Die beiden Kundenzentren der Unternehmensgruppe in Moers und Neukirchen-Vluyn sind am Montag, 2. September, von 8 bis 11 Uhr geöffnet. Am Samstag, 31. August, bleiben die Kundenzentren geschlossen. In besonderen Notfällen können Kunden während der gesamten Kirmestage jedoch den ENNI-Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 02841 104-114 erreichen. Foto:…

Seifenkistenrennen: Noch sind Anmeldungen möglich

Moers. (pst) Schrauben, Hämmern, Pinseln: Viele Teams treffen die letzten Vorbereitungen, um ihre Seifenkisten bis zum Rennen am Sonntag, 22. September, fertigzustellen. Wer jetzt noch mitmachen möchte, kann sich immer noch anmelden. Und Mitmachen lohnt sich: Die Sparkasse am Niederrein stellt wieder Preise für die Sieger zur Verfügung. Spontane Anmeldungen am Renntag von 9.30 bis 10.30 Uhr sind auch möglich.…

Rußrindenkrankheit auch in Moers

Die Baumkontrolleure der ENNI Stadt & Service (ENNI) haben die 18.000 städtischen Bäume in Moers ständig im Blick. Dabei haben sie festgestellt, dass die gefürchtete Rußrindenkrankheit nun auch in der Grafenstadt angekommen ist. 60 befallene Bäume muss die ENNI mit Unterstützung einer Fachfirma im Wäldchen hinter dem Sportplatz in Asberg und 20 weitere in dem Wäldchen an der Bergstraße fällen.…

Arbeiten an Fernwärmestation

Die ENNI Energie & Umwelt (ENNI) betreibt seit fünf Jahren das Fernwärmenetz in Neukirchen-Vluyn. „Seither arbeiten wir mit Hochdruck daran, das teils in die Jahre gekommene Netz für die Zukunft zu rüsten“, so Jörn Rademacher, technische Führungskraft bei ENNI. Am kommenden Montag, 19. August, muss ENNI wegen Arbeiten an der Fernwärmestation Fritz-Baum-Allee die Versorgung für den Ortsteil Vluyn für einige…

Stadt Moers antwortet durstigen Bäumen

Moers. (pst) In den letzten Tagen haben Mitarbeitende der Stadt Moers im Schlosspark und in der Innenstadt einen kopierten Brief (Foto: pst) an mehreren Bäumen gefunden, in denen um Wasserspenden gebeten wird. Geschrieben ist er aus der Perspektive von Bäumen. Die Mitarbeitenden des städtischen Fachdienstes „Grünflächen und Umwelt“ fanden die Aktion und die Formulierungen so schön, dass sie im gleichen…

Eine schöne Geschichte

Moers. Kurz vor dem 65. Geburtstag  des  Kunden der Volksbank Niederrhein eG Harald Hau, hat seine Patentante, Ruth Bolte, stolze 92 Jahre, das erste Sparbuch gefunden, dass sie für ihn eingerichtet hat. „Das habe ich zu seinem 5. Geburtstag eröffnet“, sagt sie stolz. So ist das Sparbuch auch bereits 60 Jahre alt. Eine schöne Geschichte, fand Vorstandschef Guido Lohmann und…

MIT wertet Händlerbefragung aus

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU führte kürzlich unter Beteiligung der CDU-Fraktion im Moerser Stadtrat eine Befragung der Händlerinnen und Händler in der Moerser Innenstadt durch. In den zumeist inhabergeführten Geschäften hielt man die Fragebogenaktion für eine gute Idee. Für die Weiterentwicklung der Moerser Innenstadt sind die zu erwartenden Ergebnisse sicherlich eine gute Basis. Zurzeit werden die über sechzig Fragebögen…

MOers: Die Grafschafter wählen Claus Peter Küster zum designierten Bürgermeisterkandidaten

Die MOerser Wählergemeinschaft „Die Grafschafter“ hat sich nach so ausgiebiger wie intensiver Beratung und Diskussion entschieden: Die rund 50 Mitglieder starke politische Gruppierung hat auf ihrer gut besuchten außerordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen, ihren langjährigen Vorsitzenden und Mitgründer Claus Peter Küster (siehe Foto) in das Rennen um das Bürgermeisteramt zur Kommunalwahl im Herbst 2020 zu schicken. Nach der Meinung der Mitglieder…

Ministerin besucht Moerser Schloss

Moers Bei Temperaturen um die 40 Grad hat Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, auf der dritten Etappe ihrer Heimattour die Hitzeprobe bestanden. Begleitet unter anderen vom Moerser Technischen Beigeordneten Thorsten Kamp, radelte die Ministerin jetzt von Krefeld-Linn über Rheinhausen bis zum Moerser Schloss. „Es waren doch relativ wenige Bäume auf der Strecke“, merkte die Ministerin an, als sie gegen…

Gedenkfeier erinnerte an die Zerstörung der ehemaligen Synagoge

Moers. (pst) Gebete und Texte auf Hebräisch und Deutsch trugen u. a. Schülerinnen und Schüler aus der israelischen Partnerstadt Ramla und aus Moers bei einer Gedenkfeier am Synagogenbogen vor. Sie erinnerten damit am Donnerstag, 25. Juli, an die deutsch-jüdische Geschichte und die Bedeutung des Mahnmals in der Moerser Altstadt (Foto: pst). Die ehemalige Synagoge in der Friedrichstraße wurde am 10.…

Sommerfest bei der Schleupen AG

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Schleupen AG in Moers haben am 12. Juli ihr großes Sommerfest gefeiert. Neben dem traditionellen Kicker-Turnier und leckerem Grillgut sorgte vor allem die Aussicht auf den Baubeginn des neuen Bürogebäudes in Moers-Genend für gute Laune. Der Moerser Bürgermeister Christoph Fleischhauer sagte auf der Veranstaltung die Unterstützung der Stadt Moers für das Bauprojekt des erfolgreichen Softwareherstellers…

Inner Wheel Club macht Familienbesuch im Moerser Schloss möglich

Moers. (pst) Erneut engagiert sich der Inner Wheel Club Moers für das kulturelle und soziale Leben in der Stadt. Die Frauen der Service-Organisation finanzieren mit ihrer aktuellen Spende während der Sommerferien Familien den freien Eintritt ins Grafschafter Museum (Kastell 9). „Ich freue mich sehr, dass uns der Club erneut unterstützt. Durch die Spende können wir rund 200 Familien freien Eintritt…

MIT der CDU lobt Open Data in Moers

Als kleine Großstadt am Niederrhein und am Rande des Ruhrgebiets verfügt Moers über ein einzigartiges Informationssystem für seine Bürgerinnen und Bürger, die örtliche Wirtschaft sowie für interessierte Vereine und Institutionen der Stadt: Wer online Wissenswertes über Moers einholen möchte, für den bleibt fast kein Wunsch offen. Über 300 Statistiken mit Informationen und Daten aus Verwaltung und Politik stehen zur freien…

Ministerin Scharrenbach radelt zum Moerser Schloss

Moers. Zum Abschluss der dritten Etappe ihrer Heimat-Tour 2019 macht die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Ina Scharrenbach, am Donnerstag, 25. Juli, gegen 16:00 Uhr Station in Moers. Ihr Ziel ist dort das Moerser Schloss.  Museumsleiterin Diana Finkele wird Scharrenbach am ehemaligen Sitz der Moerser Grafen empfangen und sie über die Besonderheiten der Grafschaft informieren. Bei ihrem Besuch…

„Tomorrow is now“ – Unter dem Motto holen fünf Studenten die TEDx Vortragsreihe zum ersten Mal nach Moers

Mit TEDxMoers feiert das weltberühmte TED-Format seine Premiere in Deutschlands kleinster Großstadt. Seit 2009 ermöglicht TED unabhängigen Organisatoren, eigene Konferenzen unter dem Namen TEDx umzusetzen. Ziel ist es, eine lokale Plattform für das Teilen von Ideen zu schaffen. Rund 100 Gäste, Organisatoren und Freiwillige finden am 10. Januar 2020 im Eurotec Loop zusammen. Dort, wo früher Steinkohle abgebaut wurde, finden…

Horten-Gelände: Statt Shopping-Center nun Wohnquartier

Die Pläne sind längst fertig, die Baugenehmigung wurde aktuell erteilt und der Bagger baggert schon – auf dem Horten-Gelände zwischen Homberger Straße und Bankstraße bewegt sich etwas. Jetzt stellten Thorsten Kamp, Technischer Beigeordneter der Stadt Moers, gemeinsam mit Anja Sterzenbach und David Noll von dem Kölner Immobilienunternehmen DERECO das Projekt vor. Statt einer großflächigen Einkaufspassage werden auf dem 6300 Quadratmeter…

Rat beschließt Verteilung von Fördergeldern

Moers. (pst) Rund 5 Millionen Euro aus dem Kommunalinvestitionsfördergesetz können nun in verschiedene Bauprojekte fließen. Dies hat der Rat in seiner Sitzung am Mittwoch, 10. Juli, beschlossen. Ursprünglich waren die Mittel für die Sanierung oder den Neubau der Feuer- und Rettungswache gedacht. Das Projekt verzögert sich allerdings aus verschiedenen Gründen. Das Geld wird nun für den Neubau des Kindergartens Holderberger…

Bürgermeister wirbt für Unterstützung beim Abbau von Altschulden

Moers. (pst) Trotz der finanziellen Unterstützung aus dem Stärkungspakt 2 hoffen Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Stadtkämmerer Wolfgang Thoenes auf weitere Hilfen. „Die jährlichen Finanzspritzen des Landes, die im Jahr 2020 enden, haben sicherlich dazu beigetragen, dass unsere Handlungsfähigkeit als Kommune in den letzten Jahren erhalten geblieben ist. Aber die Altschulden beschäftigen uns weiterhin“, erläutert Bürgermeister Fleischhauer die Situation. Aktuell hat…

Bio-Honig hilft verarmter rumänischer Region

Moers. (pst) Nicht nur im eigenen Stadtteil, sondern auch in Rumänien hilft das „Interkulturelle Nachbarschaftsnetzwerk 55plus“ der Evangelischen Kirchengemeinde Moers-Meerbeck. Bürgermeister Christoph Fleischhauer hatte zufällig von der aktuellen Aktion gehört und spontan zwei Vertreter des Netzwerks am Donnerstag, 4. Juli, in sein Büro eingeladen. Seit Kurzem gibt es eine Geschäftsverbindung mit dem Imker Juliu Nagy aus Sacueni im Kreis Bihor…

Beschmierte „Demokratie“-Wand: „Wir werden nicht nachlassen“

Moers. (pst) „Wir sind entsetzt, aber fühlen uns auch bestärkt, in unseren Bemühungen nicht nachzulassen.“ Claus Arndt, Beigeordneter und Jugenddezernent der Stadt Moers, verurteilt das Beschmieren der städtischen Garagen am Parkplatz Mühlenstraße am Wochenende 6./7. Juli. Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule hatten sie zuvor in einem Kunstprojekt mit dem Schriftzug „Demokratie stärken“ gestaltet. Auch sie standen am Tag nach der…

Unterschriften Tempo 30

Nur zwei Wochen hat es gedauert, bis Halil Sentürk und Erdal Altuntas  mit Hilfe des Moerser Juristen Christian Stieg, Vertrauensanwalt des Auto Club Europa (ACE), über 1900 Unterschriften für die Forderung nach Tempo 30 auf der Bismarckstraße in Meerbeck gesammelt hatten. Nach dem  illegalen Autorennen, bei dem am Ostermontag eine unbeteiligte 43-jährige Autofahrerin in ihren Pkw starb, wurde der Ruf nach…

Engagierte Hilfe des THW für Moerser Blumenwiese

Moers. (pst) Kornblume, Mohn, Kamille, Margerite oder Ackerstiefmütterchen wachsen u. a. auf der ersten Moerser Blumenwiese in Scherpenberg. Leider aber auch Disteln und Brombeeren. Mit sieben Helfern ging der THW Ortsverband Moers die Wiese jetzt vorsichtig ab und entfernte unerwünschte Pflanzen. Dabei kamen sie auch mit interessierten Passanten ins Gespräch. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Arbeit freuten sich die Ehrenamtler, erneut…

RepelenerKids: „Denk-mal für Kinderrechte“

Moers. (pst) „Wir freuen uns, wenn alles fertig ist und wir es den anderen Kindern zeigen können“, verrät Dounya (9) stolz. Es fehlen noch wenige Styroporplatten, bis die bunte Säule komplett ist: Kinder aus der Offenen Einrichtung in Repelen (RepelenerKids) bauen an vier Terminen ein „Denk-mal“ für Kinderrechte (Foto: pst). Hilfe bekommen sie dabei von Künstlerin Astrid Elter und Sozialpädagogin…

Inner Wheel Club Moers hat eine neue Präsidentin

Ev Cillis hat  das Amt der Präsidentin übernommen, unterstützt von der Vizepräsidentin Petra Rennicke. Beide werden für ein Jahr als Doppelspitze die Aufgaben ihrer Vorgängerin Elsbeth Müller übernehmen und deren erfolgreich umgesetzte Projekte weiterführen. Bekannt ist der 2012 gegründete Serviceclub durch die jährlich stattfindende Matinee im Martinstift, deren Erlös immer dem Förderverein der Musikschule zugutekommt, wie auch die Veranstaltung „Rund…

Kinder liefen für neues Rad und Spielgeräte

Moers. (pst) Selbst Regen konnte die rund 50 Kinder der Kita Rüttgersweg in Hülsdonk nicht aufhalten: Sie sind Mitte Juni alle mitgelaufen beim Sponsorenlauf und hatten viel Spaß dabei. Seit 13 Jahren findet der Lauf fast jährlich statt – organisiert vom Elternrat. In diesem Jahr hat die Sparkasse am Niederrhein die Lauf-Shirts gesponsert. Der Erlös fließt in ein Rädchen für…

19.Streuobstwiesenfest der SPD Landwirte

Als „Moers summmmt…“ noch kein Thema, als Fridays for Future noch nicht Straßen und Plätze füllte, als die kommende  Klimakatastrophe meist nur unter Experten diskutiert wurde, als der „Club of Rome“, 1972, mit dem Report: „Die Grenzen des Wachstums“ erstmals dem Thema weltweite Beachtung verschaffte, da haben die Sozialdemokraten in Rheinkamp bereits dieses Thema aufgegriffen, eine Streuobstwiese gerettet, erhalten und…

„Move! Das JugendKulturFestival“: Moers bewegt sich

Moers. (pst) „Unser Konzept ist aufgegangen, wir können mehr als zufrieden sein“, fasst Eva Marxen (Leiterin des Kulturbüros der Stadt) das erste „Move! Das JugendKulturFestival“ zusammen. Erstmals fand es am Samstag, 22. Juni, auf der Wiese neben dem Pulverhäuschen am Schloss statt. Es ist eine Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt und dem Kulturbüro. Die Organisatoren haben Angebote…

Grafschafter Museum lädt am 6. Juli zum Bilderbuchkino ein

Moers. (pst) Zum Bilderbuchkino der Bibliothek Moers „Fritzi Furchtlos. Von einer, die auszog, das Fürchten zu lernen“ lädt das Grafschafter Museum (Kastell 9), am Samstag, 6. Juli, um 14.30 Uhr ein. In der Erzählung von Katja Reider und Thorsten Saleina geht es um Fritzi, das junge Zicklein, das vor gar nichts Angst hat. Nicht vor der Dunkelheit oder dem Schrei…

„Was wird bleiben?“ Bergbau am Niederrhein

Am 21. Dezember 2018 endete die Ära des deutschen Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet. Mit der Schließung der letzten Zeche Prosper-Haniel in Bottrop endete eine rund 200jährige Geschichte, die über mehr als ein Jahrhundert hinweg auch Mensch und Landschaft am Niederrhein geprägt hat. Die Vereine 100 Jahre Kolonie Meerbeck e.V. und der Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e.V., die bereits anlässlich…

Wie barrierefrei ist Moers?

Moers. (pst) Die Werbe-Aufsteller vor den Geschäften sind Hindernisse für Rollstuhlfahrer, Läden mit hohen Stufen stellen unüberwindbare Barrieren dar und auch die Stadtbeschilderung ist verbesserungswürdig. Die Arbeitsgruppe Behindertenplan der Stadt Moers hat anlässlich des 10. Geburtstages der UN-Behindertenrechtskonvention entschieden, Stadtteilspaziergänge unter dem Aspekt der Barrierefreiheit durchzuführen. Auftakt war am Donnerstag, 13. Juni, in der Innenstadt (Foto: pst). Als weitere Probleme…

CDU-Fraktion fordert Erhalt der „Alten Eiche“ in Hülsdonk

Bereits bei der Beschlussfassung im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt stellte sich die CDU an die Seite der Anwohner „Am Ueltgesforthof“ in Moers-Hülsdonk. Diese hatten kurz zuvor darauf aufmerksam gemacht, dass bei der vorliegenden Planung einer neuen Wohnbebauung in Form eines Wohnhofes, der sich an die historische Form des angrenzenden, unter Denkmalschutz stehenden Ueltgesforthofes in abgewandelter Form anpassen soll,…

„Ohne Gewerbeflächen keine neuen Jobs“ WiDU Business Break: Regionalplan Ruhr in der Kritik

Industrie- und Gewerbeflächen sind in Duisburg bereits heute äußerst rar gesät. Der Entwurf des neuen Regionalplans Ruhr stelle für Duisburg keine Verbesserung dar, sagte Michael Rüscher, Geschäftsführer der Niederrheinischen IHK, bei der Premiere der Business Breaks, einer Veranstaltungsreihe von Wirtschaft für Duisburg, kurz WiDU. „2018 gab es in Duisburg eine Nachfrage nach unbebauten Gewerbeflächen in Höhe von 180 Hektar –…

Moers als nachbarschaftlichster Ort Deutschlands ausgezeichnet

Moers. (pst) Ausgezeichnet: Moers ist der nachbarschaftlichste Ort in Deutschland. Beim „Tag der Nachbarn“ am 24. Mai kamen Menschen bei 18 Veranstaltungen in Moers zusammen: Dies brachte den Titel in der Kategorie Großstadt. Die „nebenan.de Stiftung“ hat die Nachbarschaftsfeste in den unterschiedlichen Städten im Verhältnis zur Einwohnerzahl gegenübergestellt. Insgesamt fast 3.000 Veranstaltungen im Bundesgebiet gaben Anlass, sich untereinander kennenzulernen. Denn…

Innenstadt-Vertretung ISG wächst weiter – ENNI sagt Unterstützung zu

Moers. (pst) Die Moerser Gewerbetreibenden rücken in der Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Moers Innenstadt e.V. immer enger zusammen. Über 32 neue Mitglieder freut sich der neue Vorsitzende Achim Reps in den ersten fünf Wochen nach seiner Wahl (24. April). „Die Weiterentwicklung der Struktur haben wir abgeschlossen. Es gibt nun ein sechstes Quartier ‚Rund um den Kastellplatz‘. Jedes Quartier verfügt erstmals…

SpontanFilmFestival: Neues Konzept bei der elften Ausgabe

Moers. (pst) Was entsteht, wenn sich 25 junge Leute mit Kameraequipment und jeder Menge Kreativität und Power an drei Tagen für insgesamt 24 Stunden in Moers treffen? Mindestens fünf tolle Filme. Das SpontanFilmFestival in Moers geht vom 20. bis 22. Juni in die elfte Runde. Seit neun Jahren richtet es das Kinder- und Jugendbüro der Stadt mithilfe von Experten aus…

Dachbegrünung mal anders: Neuer Parkeingang auf „live green“-Tiefgarage

Moers. (pst) Der historische Schlosspark hat einen neuen Eingang – und das auf einem Dach. Am Freitag, 7. Juni, hat ihn die Firma Tecklenburg GmbH an die Stadt Moers übergeben. Der Zugang an der Meerstraße liegt auf der Tiefgarage des Wohnbauprojektes „live green“ auf dem Areal des ehemaligen Neuen Rathauses. Im alten Verwaltungsgebäude sind jetzt Eigentumswohnungen. Auf dem früheren Schotterparkplatz…

Marktforschungsstudie zur Stadtsauberkeit

Der Verwaltungsrat der ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR tagt am Mittwoch, 12. Juni, im ENNI Sportpark Rheinkamp. In ihrer Sitzung beschäftigen sich die Mitglieder ab 16:30 Uhr unter anderem mit den Ergebnissen einer Marktforschungsstudie zur Stadtsauberkeit. Weitere Themen sind die Umsetzung des Friedhofskonzeptes und die hier für 2019 geplanten Maßnahmen. Die Sitzung ist öffentlich. Foto: Archiv Lokale Blicke

Bismarckstraße: Anwohner wünschen sich Verkehrsberuhigung

Moers. (Red./UM) Spätestens seit dem illegalen Autorennen, bei dem am Ostermontag eine unbeteiligte 43-jährige Autofahrerin in ihren Pkw starb, ist für die Anwohner der Bismarckstraße in Meerbeck das Maß aller Dinge erfüllt. Der Ruf nach der Einrichtung einer Tempo-30-Zone wird immer lauter. Halil Sentürk und Erdal Altuntas haben jetzt die Initiative ergriffen. Die beiden Meerbecker bereiteten mit Hilfe des Moerser…

Unternehmensbesuch: Goethe-Apotheke mit neuer Leitung

Moers. (pst) Das eine Problem kennt man beispielsweise aus der IT-Branche, das andere eher vom Einzelhandel. Erol und Muhammed Gülsen haben beide: Sie kämpfen sowohl gegen den Internethandel als auch mit dem Fachkräftemangel. Ihrer Freude am Beruf und ihrem Engagement tut das dennoch keinen Abbruch. Die Brüder haben im September 2018 die „Goethe-Apotheke“ übernommen. Bei einer Veranstaltung lernte Erol Gülsen…

Stolpersteine gegen das Vergessen: Neun Steine verlegt

Moers. (pst) Stolpersteine sollen das Vergessen verhindern und das Erinnern unterstützen. Am Montag, 27. Mai, verlegten Mitglieder des Vereins „Erinnern für die Zukunft“ und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit neun Stolpersteine im Stadtgebiet. Künstler Gunter Demnig bereitete zuerst die Fläche an der Repelener Straße vor. Drei Steine erinnern dort an die Geschwister Mathilde, Ernst und Karl Kaufmann. Ihr letzter freiwillig…

Länger schwimmen am Feiertag

Am Feiertag Christi Himmelfahrt gelten in den Einrichtungen der ENNI Sport & Bäder (ENNI) geänderte Öffnungszeiten. So ist das Naturfreibad Bettenkamper Meer am Donnerstag, 30. Mai, wie das Freibad Solimare von 10 bis 20 Uhr geöffnet. „Wir hoffen auf schönes Wetter und regen Betrieb“, wünscht sich Benjamin Beckerle, Bereichsleiter der ENNI, ein langes Wochenende mit Freibad-Feeling. Doch auch die Hallenbad-Freunde…

Rat entscheidet über Vorkaufsrecht am Königlichen Hof

Moers. (pst) Über ein von der Verwaltung gewünschtes Vorkaufsrecht im Bereich zwischen dem Königlichen Hof und der Kautzstraße entscheiden die Mitglieder des Rates in ihrer Sitzung am Dienstag, 28. Mai. Außerdem geht es um die Umverteilung der finanziellen Mittel für die Baustelle auf der Römerstraße. Der Hauptausschuss hatte dem Rat in seiner Sitzung zudem empfohlen, die Amtszeiten des Leiters und…

Bürgermeister bittet um rege Wahlbeteiligung

Moers. (pst) „Die leichteste Möglichkeit, sich politisch einzubringen und die Demokratie zu stärken, ist wählen zu gehen!“ Bürgermeister Christoph Fleischhauer bittet alle Moerserinnen und Moerser von ihrem Stimmrecht bei der Europawahl am 26. Mai Gebrauch zu machen. „Das Privileg, in einem gemeinschaftlichen demokratischen Gefüge zu leben, sollten wir nicht nur passiv hinnehmen, sondern aktiv mitgestalten. Nur so können wir Extremisten…

Detlef Raabe: Moers muss Großstadt bleiben!!!

Am letzten Freitag traf sich die SPD Moers im Haus Engeln in Moers Asberg. Der SPD Stadtverband stellte sich zur Wahl. Eigentlicher Grund für den fast bis auf den letzten Platz besetzen Saal war aber die Ankündigung, dass Detlef Raabe, designierter Bürgermeisterkandidat der SPD die Gelegenheit  für seinen ersten öffentlichen Auftritt in Moers nutzen würde. Die Wahlen gingen wohl auch…

Juniorwahl am GGM

Alle,die die politikverdrossene Jugend beklagen, wären eines besseren belehrt worden,wenn sie am Freitag,den 17.5., am Grafschafter Gymnasium vorbeigeschaut hätten. Hier haben die SchülerInnen der gesamten Schule bewiesen,dass Ihnen Politik nicht egal ist. Bei der Juniorwahl geht es um eine simulierte Europawahl,bei der sich Organisation und Durchführung an der tatsächlichen Europawahl von nächstem Sonntag orientieren. Die letzten Wochen haben SchülerInnen unserer…

Jugendarbeit Mattheck/Josefsviertel: „DIE BOX“ hat einen festen Standort

Moers. (pst) Das ehemalige Stadtteilbüro in der Mattheck ist jetzt „DIE BOX“. Am Freitag, 17. Mai, ist das Jugendzentrum in der Leipziger Straße 3-5 eröffnet worden. Bürgermeister Christoph Fleischhauer hat die Räumlichkeiten an den Caritasverband Moers – Xanten e. V. übergeben. Die „Young Caritas“ betreibt die Einrichtung. „Mit der Box übernimmt die Caritas zum ersten Mal eine Trägerschaft für eine…

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Unter reger Beteiligung der Öffentlichkeit gab Conny Bieze, Regionalministerin der Provinz Gelderland, am 16. Mai auf Schloss Huis Bergh den Startschuss für die neue Oranier-Fahrradroute, die von Apeldoorn über ’s-Heerenberg und Kleve nach Moers führt. Zusammen mit den Bürgermeistern von Montferland, Kleve und Moers, dem Ehrenbürger von Apeldoorn und dem Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal wurde ein Banner enthüllt, das den…

60 Schüler zu Gast im Rathaus

Moers. (pst) So voll ist der Ratssaal sonst nur bei wichtigen Sitzungen: Rund 60 Schülerinnen und Schüler füllten am Mittwoch, 15. Mai, den Sitzungssaal im Rathaus. Die vierten Klassen der Grundschule Hülsdonk besuchten im Rahmen ihres Unterrichtes die Verwaltung. Bürgermeister Christoph Fleischhauer zeigte ihnen zuerst sein Büro, bevor er ihnen im Ratssaal Rede und Antwort stand. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen…

Römerstraße – Die unendliche Geschichte

„Die Älteren werden sich an den Baubeginn erinnern…“, mit dieser witzig-sarkastischen Bemerkung eröffnete Noel Schäfer, stellvertretender Vorsitzender der MIT, die Diskussion im Vorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Moers über die Situation an der Römerstraße in Moers. Die der Moerser Wirtschaft und Geschäftswelt angehörigen Mitglieder nahmen dabei alle Aspekte der Baumaßnahme und deren Auswirkungen für die Moerser Bevölkerung und…

Stadtradler trotzen dem Wetter – Bürgermeister dankt mit Wurst und Getränk

Moers. (pst) Mit rund 90.000 Kilometern liegt Moers beim „Stadtradeln“ immerhin noch deutlich vor dem Zwischenergebnis von 2017 (am Ende: 99.886 Kilometer). Das Rekordjahr 2018 (248.245 Kilometer) wird aber voraussichtlich nicht übertroffen. Bis einschließlich Dienstag, 21. Mai, können Kilometer für Moers und fürs Klima gesammelt werden. An diesem Tag bedankt sich Bürgermeister Christoph Fleischhauer an der Feuerwache Hülsdonk (Am Jostenhof)…

Neuer ISG-Vorstand will die Innenstadt voranbringen

Mit neuem Team für eine starke Innenstadt: Achim Reps von „Villa Wölkchen“ (Neustraße) ist am Mittwoch, 24. April, zum Vorsitzenden der Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Moers Innenstadt e.V. gewählt worden. Gemeinsam mit den Stellvertreterinnen Jeanine Steinborn und Luca Steinborn („Frauenzimmer“, Friedrichstraße), Schatzmeisterin Manuela Hoppstock („MUNDOmio“, Neustraße) und Schriftführerin Andrea Kaesmacher (Villa Wölkchen) will er zunächst die internen Strukturen weiterentwickeln und weitere Händler,…

Leseclub in Repelen eröffnet

Moers. (pst) „Lesen ist Abenteuer im Kopf“, sagte Alexandra Wirth (Schulleiterin der Grundschule Lindenschule) bei der Eröffnung des „Leseclubs“ in der Bibliothekszweigstelle in Repelen. Die „Stiftung Lesen“ hat diesen mit Unterstützung der „Stiftung Presse-Haus NRZ“ eingerichtet. Schülerinnen und Schüler der Lindenschule können ab sofort in einer neu eingerichteten Ecke in Büchern stöbern, Spiele testen und Neues kennenlernen. „Es gibt nun…

Ausschuss berät über Sportpark Asberg und Bodenschwellen

Moers. (pst) Der geplante „Sportpark Asberg“ wird vom Bund gefördert und sieht eine Modernisierung der jetzigen Anlage bis Ende 2020 und eine Entwicklung des Grünzugs vor. Das Freiflächenkonzept wird im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt am Donnerstag, 16. Mai, vorgestellt. Große Teile der Anlage sollen öffentlich nutzbar sein, neue Wege und ein Quartiersplatz könnten entstehen und eine Verbindung vom…

Schwimmer können im Freibad ihre Bahnen ziehen

Die Freibäder der ENNI Sport & Bäder (ENNI) sind startklar. Einzig das Wetter hat sich noch nicht auf Sommersaison umgestellt. Gerade mal 14 Grad versprechen die Meteorologen für das kommende Wochenende. Trotzdem will die ENNI Hartgesottenen das Schwimmen unter freiem Himmel ermöglichen. Ab Samstag, 11. Mai, können sie über das Aktivbad das 25 Meter lange Sportbecken des Freibads Solimare nutzen…

Ab Mai: Grillen erlaubt – aber nur auf den gekennzeichneten Grillwiesen!

Moers. (pst) „Wir wollen das Grillen im Freizeitpark nicht verbieten, sondern das Chaos ordnen.“ Stefan Oppermann und sein Team vom Fachdienst Grünflächen und Umwelt haben deshalb zur Umsetzung der Parksatzung keine Verbotsschilder, sondern „Spielregeln“ entwickelt. Die Satzung war im Herbst 2018 auf Initiative von Bürgermeister Christoph Fleischhauer dem Rat zur Entscheidung vorgelegt worden. Das Grillen ist im Freizeitpark zwischen Mai…

Geänderte Öffnungszeiten am 1. Mai

Moers. (pst) Am Mittwoch, 1. Mai (Tag der Arbeit), bleibt die Stadtverwaltung geschlossen. Dies gilt ebenfalls für die Bibliothek, die vhs und die Sozialraumteams des Jugendamtes in den einzelnen Stadtteilen. Das Grafschafter Museum im Moerser Schloss ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Wochenmarkt in Meerbeck fällt aus.

Guter Start für Moerser Unverpackt-Laden

Moers. (pst) Über ein besonderes Unternehmen in der Fußgängerzone der Innenstadt informierten sich Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Wirtschaftsförderer Jens Heidenreich am Donnerstag, 11. April. Sie waren im Rahmen ihrer regelmäßigen Unternehmensbesuche bei Tante Pati zu Gast. Der erste Moerser Unverpackt-Laden ist am Samstag, 6. April, in der Neustraße 33b offiziell gestartet – mit vielen interessierten Kundinnen und Kunden sowie Schlangen…

Programmbekanntgabe mœrs festival 2019

Seit 1972 bricht das moers festival mit Normalitätserwartungen an Musik und ist ein Versprechen an das Ungezähmte jenseits des Mainstreams. Für die 48. Festivalausgabe fordert das moers festival: „Strengt euch an!“ Wir haben uns angestrengt und es ist gewiss, dass wir euch kein Festival verpassen, nach dem ihr beruhigt und widerspruchslos nach Hause geht. Mit Experimenten, Schwerpunkten, Statements, Ausbrechern, Piraten…

Städtepartnerschaften: Schüler reisen nach Israel

Moers. (pst) Eine 20-köpfige Gruppe reist vom 11. bis 22. April in die israelische Partnerstadt Ramla. Sie setzt sich aus Schülerinnen und Schülern des Mercator-Berufskollegs, der Hermann-Runge-Gesamtschule sowie aus Vertretern der Freien Schwimmer Rheinkamp und Mitgliedern des Partnerschaftsvereins zusammen. Für die meisten der Teilnehmer ist es der erste Besuch in Israel. Neben dem Kennenlernen der Stadt Ramla steht ein umfangreiches…

DRK-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Kreis Wesel. Drei Jahre dauerte die Ausbildung zum Notfallsanitäter, die Marissa Lang (23) und Maximilian Hochstein (22) im März abgeschlossen haben. „Und wir würden die Ausbildung sofort wieder machen. Dieser Beruf ist genau das, was wir machen wollen“, betonen beide. Jan Höpfner, DRK-Vorsitzender des Kreisverbands Niederrhein, erklärt: „Damit wir in einigen Jahren mit der erforderlichen Anzahl von Notfallsanitätern zum Einsatz…

Machbarkeitsstudie „Euregionaler Mobilitätsplan“ vorgestellt

Moers. (pst) Großes Potenzial in der Entwicklung euregionaler und grenzüberschreitender Rad-schnellwege für den Alltags- und Freizeitradverkehr sehen die Euregio-Großstädte Arnheim, Nimwegen, Ede, Düsseldorf, Duisburg und Moers. Bürgermeister Christoph Fleischhauer (Moers) stellte gemeinsam mit seinem Amtskollegen Hubert Bruls (Nimwegen) am Freitag, 5. April, die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie „Euregionaler Mobilitätsplan“ bei der Euregio Rhein-Waal in Kleve vor. Die beauftragten Verkehrsplanungsbüros PTV Consult…

Abfallfreies Osterfest

Die Ostertage stehen vor der Tür. Die damit verbundenen zahlreichen werkfreien Tage bringen den Entsorgungsspezialisten der ENNI Stadt & Service (ENNI) auch in diesem Jahr wieder mehr Abfall und veränderte Abfuhrtermine. So fährt die ENNI in der Karwoche eine so genannte Vorverlegung und holt den Abfall in allen Bezirken einen Tag früher ab als üblich, in der Osterwoche kommen sie…

FIVE o`CLOCK Konzert

Zur Zeit ist Ulla van Daelen zusammen mit Nana Hoger, der Tochter der „grande Dame“ des deutschen Fernsehens Hannelore Hoger, mit der Konzertlesung “Der alte Klang & das Meer“  auf Tournee. Beide schreiben dazu, witzig ironisch: „ …was uns immer Meer bewegt…. Über die Sehnsucht nach der Ferne, dem Wunsche nach Nähe und der Freiheit, einfach nur Dazusitzen und dem…

Schüler der Lindenschule schützen die Umwelt

Moers. (pst) Eine erfolgreiche Woche zum Umweltschutz haben Schülerinnen und Schüler der Lindenschule in Repelen durchgeführt. „Klima- und Umweltschutz ist in unseren beiden Schulstandorten wichtig, aber in der Woche stand das Thema noch einmal besonders im Fokus“, erläuterte Schulleiterin Alexandra Wirth am letzten Tag der Aktionen. Die Aktivitäten liefen im Rahmen des städtischen Klimaschutzprojekts KliMo, das beim Zentralen Gebäudemanagement angesiedelt…

Schmackhaft, heilsam und nützlich: Wildkräuter

Moers. (pst) Sie schmecken, haben heilende Wirkung und können nützlich sein: Wildkräuter. Wer beispielsweise Labkraut-Deo herstellen will, ist am Freitag, 12. April, um 17 Uhr bei Wildkräuter-Pädagogin Helga Westerhuis gut aufgehoben (Foto: vhs). Bei einem gemütlichen Spaziergang mit der vhs Moers – Kamp-Lintfort durch die Natur lernen die Interessierten zunächst, die wichtigsten Kräuter botanisch zu bestimmen. Sie entdecken außerdem, welche…

MOers: 1. April 2019: 15 Jahre Wählergemeinschaft "Die Grafschafter"

Als am 1. April 2004 etwas mehr als zwei Hände voll engagierter Menschen zusammen kamen, um im Sinne von freien Wählern und freien Bürgern eine politische Gruppierung bzw. eine rein lokale Wählergemeischaft zu gründen und der Öffentlichkeit vorzustellen, dachten einige an einen Aprilscherz. Doch diesen Bürgerinnen und Bürgern aus allen sozialen Schichten, mit unterschiedlichen Vorbildungen und in verschiedenen Ehrenamtsbereichen aktiv,…

CDU: Die Entsorgung der Gelben Säcke muss gesichert sein

In vielen Gesprächen mit Bürgern zeigt sich immer wieder, dass die Entsorgung der „Gelben Säcke“ im Stadtgebiet Moers immer wieder kritisiert wird. So forderte jetzt CDU-Fraktionsvorsitzender Ingo Brohl im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt (ASPU), dass die Verwaltung die Firma Schönmackers zur nächsten Sitzung des Ausschusses einlädt. Brohl: „Wir brauchen für Moers ein bürgernahes Beschwerdemanagement. Politik und Bürger müssen…

CDU Moers sammelt Kronkorken für guten Zweck!

Die CDU Moers wird an allen Infoständen, die im Zuge der Europawahl stattfinden werden, Kronkorken für den guten Zweck sammeln. Hierbei beteiligt sie sich an einer groß angelegten Aktion, die am Ende bedürftigen, behinderten Kindern zugutekommt. Für jede Tonne Kronkorken erhält die Caritas 185€, die dann weitergeleitet werden. „Eine Aktion, hier vor Ort, die wir sehr gerne unterstützen!“ betont Petra…

Uhrschule Moers-Meerbeck und „MENTOR-Die Leselernhelfer Niederrhein e.V.“ suchenehrenamtliche Lesementoren.

Eine wichtige Grundlage des schulischen und beruflichen Erfolgs ist die Lesekompetenz der Schüler. Die Uhrschule Meerbeck möchte dieser Tatsache Rechnung tragen, indem Sie Maßnahmen ergreift, die über das hinausgehen, was im alltäglichen Unterricht auf der Basis der Lehrpläne gefordert wird. Schon jetzt wird, in Zusammenarbeit mit einer nahegelegen Kindertageseinrichtung, das Interesse am Lesen und die Fähigkeit zum Vortragen von Buchtexten…

Bürgermeister freut sich über neuen Unverpackt-Laden

Moers. (pst) „Ich freue mich sehr über die starke Resonanz bereits vor der Eröffnung!“ Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Christoph Fleischhauer die Inhaberin des neuen Unverpackt-Ladens. Patrizia Paulus (22) und ihre Mutter Marion Peter-Paulus waren am Dienstag, 26. März, im Rathaus zu Gast, um dem Stadtoberhaupt und Wirtschaftsförderer Frank Putzmann das Konzept vorzustellen. Ab Samstag, 6. April, ist „Tante Pati“…

Kerstin Radomski trifft PPP-Stipendiatin aus den USA

Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski (CDU) traf ihr parlamentarisches „Patenkind“ Lucy Bollinger aus den USA, die Teil des Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) ist. Die Stipendiatin lebt seit August 2018 in Moers und wurde bei der Gastfamilie Merten herzlich aufgenommen. Kerstin Radomski: „Ich freue mich sehr die parlamentarische Patin der jungen US-Amerikanerin Lucy Bollinger zu sein. Zudem möchte ich meinen besonderen Dank der…

Ein verlassener Ort mitten in der City

„Alte“ Moerser werden sich erinnern: Bis zum Jahr 1988 wechselten Fußgänger die Straßenseite am Königlichen Hof nicht mithilfe einer Ampel, sondern nutzten dazu eine Unterführung. Was kaum einer weiß: Der gut 30 Meter lange Tunnel unter dem „Kö“ ist nach wie vor intakt, die Stadt Moers ließ seinerzeit nur die Treppenabgänge zuschütten und zumauern. Zuständig für das Bauwerk ist seit…

Neue Fahrradbügel am Bahnhof

Moers. (pst) Insgesamt 25 Fahrradbügel stehen jetzt am Moerser Bahnhof zur Verfügung. Nachdem bereits im Mai letzten Jahres die ersten 17 auf dem Vorplatz an der Vinzenzstraße aufgestellt wurden, sind nun weitere 8 entlang des Zaunes zwischen Fahrscheinautomat und Tunneleingang hinzugekommen. Sie sind größtenteils beidseitig nutzbar. Somit können dort 50 Fahrräder geparkt werden. Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt…

Bürgermeister ehrte und verabschiedete langjährige Mitarbeiter

Moers. (pst) Jahrzehntelanger Einsatz für die Stadt Moers: 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung hat Bürgermeister Christoph Fleischhauer Ende März für 25 und 40 Dienstjahre geehrt beziehungsweise in den Ruhestand verabschiedet. „Der Arbeitsalltag wird immer schneller. Dadurch bleiben manchmal Dinge auf der Strecke, die wichtig sind. Deshalb freue ich mich, Ihnen heute langsam und in Ruhe eines sagen zu können:…

Moers soll „sicherer Hafen“ werden

Moers. (pst) Moers soll ein „sicherer Hafen für Geflüchtete“ werden. Diesen Antrag beraten die Mitglieder des Sozialausschusses am Dienstag, 26. März. Hierbei geht es um die Unterstützung der Stadt durch Aufnahme von im Mittelmeer geretteten Flüchtlingen. Weitere Themen sind die Erhöhung der Zuschüsse für die Seniorenbegegnungsstätten, das Handlungskonzept „Seniorengerechte Quartiere“ und eine Resolution zur Förderung der ZWAR-Zentralstelle. Die Sitzung beginnt…

CDU: Parkverbot an Kehrtagen

Die CDU-Fraktion beantragt zur nächsten Ratssitzung, dass Verwaltung sowie die Verwaltungsratsmitglieder der ENNI Stadt und Service AöR im Rahmen der ENNI AöR entsprechende Beschlüsse fassen zur Einführung eines flächendeckenden, straßenscharfen Parkverbots an den Kehrtagen. Zur Vorbereitung soll in einer Erprobungsphase dies in den Ortsteilen Meerbeck, Hochstraß und in der Stadtmitte getestet werden. CDU-Fraktionsvorsitzender Ingo Brohl: „Es geht um die Grundsauberkeit…

Bürgermeister lädt ehemaligen israelischen Botschafter ein

Moers. (pst) Prominenter Besuch im Rathaus: Der ehemalige Botschafter Israels in Deutschland Avi Primor war am Donnerstag, 14. März, im Rathaus zu Gast. Bürgermeister Christoph Fleischhauer begrüßte den 83-Jährigen im Sitzungsraum Ramla – benannt nach der israelischen Partnerstadt von Moers. Primor war durch das Engagement des Bürgers Dr. Harald Düspohl in der Grafenstadt zu Gast, der Kontakt zu dem ehemaligen…

Bürgermeister dankt Helfern am Nelkensamstag

Moers. (pst) Seitdem in vielen Bereichen striktes Glasverbot während des Nelkensamstagzugs gilt, sind die Zahlen der Schnittverletzungen auf null gesunken. Bei einer Nachbesprechung dankte Bürgermeister Christoph Fleischhauer bei einem Frühstück den freiwilligen Helferinnen und Helfern aus den Reihen der Stadtverwaltung Moers und städtischen Tochterunternehmen für den Einsatz. Über 50 Helfer fanden sich am Tag des Umzuges zusammen. Der Kernbereich wird…

Frauenempfang 2019: Mutig genug, um stolz zu sein

 Moers. (pst) Elf Frauen, unterschiedlicher, wie sie nicht sein könnten: ältere, jüngere, selbstständige, angestellte, verheiratete und ledige Frauen. Eines teilten sie am Samstag, 16. März, im Martinstift: ihren Stolz. Unter dem Motto „Mehr Stolz, ihr Frauen“ lud die Gleichstellungsstelle der Stadt Moers bereits zum 21. Mal zum Frauenempfang ein. In diesem Jahr wurde außerdem das 100-jährige Frauenwahlrecht gefeiert. „Frauen fällt…

Der alte ist der neue Vorstand SPD Ortsverein Rheinkamp

Anja Reutlinger, die neue, alte Vorsitzende, dankte für die große Zustimmung und bedankte sich bei allen Mitstreitern, die auch 2018 wieder mitgeholfen haben, die vielen Aktivitäten des Ortsvereins, vorneweg das Streuobstwiesenfest, zu organisieren. Anja Reutlinger: „Dieses breite, ehrenamtliche Engagement ist für mich das größte Kompliment und bestätigt, wie lebendig und wie präsent unser Ortsverein hier in Rheinkamp ist.“ Mark Rosendahl,…

Stadt Moers lädt vom 22. bis 24. März zum „Hackday“ ein

Moers. (pst) Bereits zum fünften Mal lädt die Stadt Moers gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung zum „Hackday“. Die Veranstaltung findet von Freitag, 22., bis Sonntag, 24. März, vor allem im Moerser Rathaus statt. „Wir laden Entwicklerinnen und Entwickler sowie alle Bürgerinnen und Bürger ein, um mit offenen Daten aus Moers, der Region oder aus den überregionalen Portalen kreative Ideen für…

vhs-Dozentin aus Überzeugung: Gemeinsam auf Augenhöhe Italienisch lernen

Moers/Kamp-Lintfort. (pst) Was verschlägt einen Menschen eigentlich aus dem sonnenverwöhnten Sardinien an den Niederrhein? „Die Liebe, natürlich!“ Dr. Paola Pusceddu Meisel lacht, als sie sich an das Jahr 1987 zurückerinnert. Seitdem lebt sie in Deutschland und arbeitet als Dozentin für Italienisch an der vhs Moers – Kamp-Lintfort. Außerdem unterrichtet sie am Georg-Forster-Gymnasium in Kamp-Lintfort. Kurioserweise hatte sie den Job an…

Erneut Kassenautomat aufgebrochen

Die Serie reißt nicht ab. Ein Unbekannter hat erneut einen Kassenautomaten auf dem Parkplatz Neuer Wall aufgebrochen und dabei erheblichen Schaden angerichtet. Die Folge: Kunden können an dem Gerät derzeit nicht mehr mit Scheinen, sondern nur noch mit Münzgeld bezahlen. „Der zweite Automat, der direkt daneben steht, ist nach wie vor defekt. Hier warten wir noch immer auf die Ersatzteile“,…

Dem Kumpel Anton sein Klavier: das Akkordeon

Moers. (pst) Stefan Kutscher hat im September 2018 die Akkordeonklasse der Moerser Musikschule übernommen. Er gibt Akkordeon-Unterricht, seit er 17 Jahre alt ist. Den Anstoß dazu gab das Instrument, das bei seiner Großmutter stand. Mit 18 Jahren hat er bereits an der Musikschule an Hanau unterrichtet. Neben der Unterrichtstätigkeit nach seinem Studium hat er zwei CDs aufgenommen, ein Akkordeon-Festival im…

Wohnzimmergespräch: „Sollten wir unser Zusammenleben verändern?“

Moers. (pst) „Sollten wir unser Zusammenleben verändern?“ – unter diesem Motto stand die vierte Ausgabe des Wohnzimmergesprächs in der vhs am Donnerstag, 7. März. Bürgermeister Christoph Fleischhauer, der Integrationsrat der Stadt und die vhs Moers – Kamp-Lintfort haben in die Räume des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums eingeladen. Auf dem Podium saßen Ramis Savun (Stellvertretender Vorsitzender Integrationsrat), das Stadtoberhaupt, Bürgerin Nese Erkal, Ratsmitglied Astrid…

„Mit dem Hut um die Welt“: Sascha Stöckl zu Besuch in der alten Heimat

Moers. (pst) „Die meisten Menschen auf dieser Welt wollen eigentlich nur Frieden. Das habe ich an allen Stationen meiner bisherigen Reise gespürt.“ „Mit dem Hut um die Welt“ heißt Sascha Stöckls Mission– oder besser: sein Leben. Vor eineinhalb Jahren hat der Moerser sein altes über den Haufen geworfen, kündigte nach einer Radtour in die Schweiz seinen Job als Verkäufer bei…

Wohnzimmergespräch: Sollten wir unser Zusammenleben verändern?

Moers. (pst) Das Wohnzimmergespräch der vhs Moers – Kamp-Lintfort geht in die vierte Runde. Unter dem Motto „Sollten wir unser Zusammenleben verändern?“ laden Bürgermeister Christoph Fleischhauer und der Integrationsrat der Stadt am Donnerstag, 7. März, ab 19 Uhr in das Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10) ein. Die letzten Gesprächsrunden ergaben, dass es nicht wirklich „Probleme“ im Zusammenleben zwischen Deutschen und Türken gibt.…

Kita Erlenweg: Raus aus der Kita, rein in die Großküche

Moers. (pst) „Wer kocht eigentlich die leckeren Spaghetti für uns?“, das haben sich die Kinder aus der Kita Erlenweg schon länger gefragt. Neun Kinder konnten sich das am Montag, 18. Februar, live ansehen: Sie besuchten in Begleitung ihrer Erzieherinnen den Catering-Betrieb „Catering für Kids“ aus Rheinberg. Durch die Hygieneschleuse, herein in die Großküche: Riesige Bratpfannen und Köcher, so groß wie…

Rat der Stadt MOers beantragt Würdigung der Arbeitgeber mit ehrenamtlichen Notfall- / Rettungsdienstlem

Sehr geehrter Herr Fleischhauer, die Fraktionen im Rat der Stadt, SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, DIE GRAFSCHAFTER und RM Gabriele Kaenders bitten die Verwaltung, eine Möglichkeit zu prüfen und in einer Vorlage darzulegen, wie Arbeitgeber gewürdigt werden können, deren Mitarbeiter sich im Notfall- und Rettungsdienst (Feuerwehr, THW, DRK, Johanniter etc.) engagieren und die diese Mitarbeiter nach Kräften und in…

„Drehbuch“ für die energetische Modernisierung in Moers Meerbeck / Hochstraß übergeben

Moers, 8. Februar 2019 – Nach umfassenden Evaluationen, zahlreichen Berechnungen und vielen Gesprächen liegt nun das „Drehbuch“ für die künftige energetische Modernisierung des Moerser Quartiers Meerbeck / Hochstraß vor: Heute übergab ICM-Geschäftsführer Burkhard Drescher das Integrierte Energetische Quartierskonzept für das Projektgebiet an Bürgermeister Christoph Fleischhauer. Es bildet die Grundlage für ein zukünftiges Sanierungsmanagement, das Immobilieneigentümer aber auch Unternehmen unter anderem…

Brand einer Industriehalle / Polizei sperrt Straßen ab / Polizeihubschrauber im Einsatz

Moers (ots) – Am heutigen Vormittag kam es gegen 10.20 Uhr aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Firmenkomplex an der Klever Straße, in dem sich ein Reifenhandel, ein Autohändler sowie eine lackverarbeitende Firma befinden. Aufgrund der erheblichen Rauchentwicklung evakuierten Polizeibeamte vorsichtshalber den Bahnhof Moers sowie einen angrenzenden Lebensmitteldiscounter. Um sich einen Gesamtüberblick über den Brand und mögliche…

Die starken Frauen von Repelen…

..machten sich gestern vom Seniorenbüro am Repelner Markt gemeinsam auf den Weg zu einem Stadtteilspaziergang. Eingeladen hatte Ursula Elsenbruch, Ratsfrau der SPD. Dazu geholt hatte sie sich Traute Olyschläger-Ohlig vom Verein „Repelen aktiv“,  die neue Leiterin des IZ, des Internationalen Zentrums in der Talstraße, Asiye Koc, Anja Reutlinger, Vorsitzende SPD OV-Rheinkamp, Svenja Abendroth vom SPD OV-Rheinkamp, Katja Markert aus dem…

Großes Bürgerinteresse am „Volkspark Neu_Meerbeck“

Moers. (pst) Die Meerbeckerinnen und Meerbecker wollen ihren Stadtteil mitplanen – daran besteht nach der Ideenwerkstatt „Volkpark Neu_Meerbeck“ kein Zweifel. Rund 100 Frauen und Männer kamen am Mittwoch, 30. Januar, in die Barbaraschule. Nach Begrüßung durch Bürgermeister Christoph Fleischhauer und einigen Informationen zum aktuellen Planungsstand haben sie anschließend in vier verschiedenen Workshops ihre Ideen eingebracht. Der „Volkspark Neu_Meerbeck“ soll ein…

Ablesung bei 8.200 Kunden in Vinn und Schwafheim

Das Ableseteam der ENNI Energie & Umwelt (ENNI) ist im Februar im Zuge des sogenannten rollierenden Abrechnungsverfahrens in Vinn und Schwafheim unterwegs. „Dieses Mal erfassen wir dort rund 13.300 Strom-, Gas- und Wasserzählerstände bei 8.200 Haushaltskunden“, informiert René Welfonder als zuständiger Mitarbeiter. „Dabei unterstützt uns die Dienstleistungsgesellschaft ASL Services.“ Kunden, die die Ableser nicht antreffen, erhalten eine Informationskarte. Darauf finden die…

Die Netze für die Zukunft rüsten

Bundesweit stehen Kommunen vor der Herausforderung, ihre maroden Straßen und alte Leitungen darunter zu erneuern. Das gilt auch für Moers, wo sich die ENNI für 2019 ein straffes Bauprogramm vorgenommen hat. „Auch in diesem Jahr werden wir Millionenbeträge in die Verbesserung der Infrastruktur investieren“, erklären Lutz Hormes, Vorstand der ENNI Stadt & Service, und Dr. Kai Gerhard Steinbrich, technischer Bereichsleiter…

Steuervordrucke stehen ab sofort im Rathaus zur Verfügung

Moers. (pst) Ab sofort stehen im Moerser Rathaus (Rathausplatz 1) Vordrucke für die Einkommensteuererklärung zur Verfügung. Sie sind an einem Ständer im Foyer am Haupteingang erhältlich. Aus logistischen und personellen Gründen bietet der mobile Bürgerservice die Vordrucke nicht an. Die Stadt Moers bittet um Verständnis, dass aus Platzgründen lediglich Formulare für die gängigen Anträge vorrätig sind. Hintergrund des Angebots ist…

vhs-Wohnzimmer ist neuer Treffpunkt für Technikinteressierte

Moers. (pst) Einen Treffpunkt für technikinteressierte Moerserinnen und Moerser gibt es seit November. Der Moerser „Hackerspace“ ist ein offenes Angebot im „Wohnzimmer“ der vhs Moers – Kamp-Lintfort im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10). Jeden Dienstag von 18 bis 21.45 Uhr ist ein Austausch zu den unterschiedlichsten digitalen Themen möglich. „Mit dem Begriff ‚Hackerspace‘ ist natürlich nicht die illegale Heranschaffung und Verwendung von…

Bündnis für Moers stellt Prüfauftrag für Tempo 30 auf dem gesamten Länglingsweg in MO-Schwafheim

Sehr geehrter Herr Hohmann, aufgrund von nachvollziehbaren Rückmeldungen der Bürgerinitiative Länglingsweg, in Nachfolge mehrerer Bürgergespräche und Ortsbegehungen, fordert das Bündnis für Moers aus SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Grafschafter die Verwaltung auf, geeignete Vorschläge zu unterbreiten, wie a. a. O. die Verkehrssicherheit gesteigert, eine deutliche und nachhaltige Minderung der Lärmbelästigung, der Verkehrsberuhigung insgesamt, erzielt werden kann. Hierzu sollte in…

Weiße Pracht am Niederrhein

Der Winter hat den Niederrhein im Griff. Eine dicke Schneeschicht hat sich am Dienstagabend über Moers gelegt, wo bis spät in die Nacht hinein jede Menge Flocken vom Himmel fielen. Wie in ganz Nordrhein-Westfalen haben somit auch die Winterdienst-Mitarbeiter der ENNI Stadt & Service (ENNI) entsprechend alle Hände voll zu tun. Mit 60 Mann, 20 Fahrzeugen und tonnenweise Streusalz sind…

Stellvertretender Bürgermeister war Gast beim Neujahrsempfang in Seelow

Moers. (pst) Dass der Niederrheiner nix weiß, aber alles erklären kann, wissen jetzt auch die Gäste der Moerser Partnerstadt Seelow. Erstmals reiste der stellvertretende Bürgermeister Heinz-Gerd Hackstein zum Neujahrsempfang nach Brandenburg. Und dort zitierte er in seiner kurzweiligen Rede u. a. den verstorbenen Moerser Ehrenbürger Hanns Dieter Hüsch, von dem der Ausspruch stammt. Hackstein nahm auch Bezug auf die Brandenburger…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"