Essen (ots)-Frohnhausen: Anwohner der Mülheimer Straße meldeten gestern Abend (22. Mai) gegen 23:15 Uhr eine große, mehrköpfige Personengruppe, die sich augenscheinlich zielstrebig auf ein dortiges türkisches Café zubewegte. Noch während die ersten Streifenwagen eintrafen, liefen mehrere dutzend Angreifer in das Café und überfielen die anwesenden Personen. Kurz daraufstürmten die Angreifer wieder raus und flüchtete in mehreren Kleinstgruppen in nahegelegenen Straßenzüge.…
Moers
Moers. (pst) Das Moerser Standesamt bietet ab Montag, 25. Mai, wieder Eheschließungen mit Trauzeugen und maximal acht weiteren Gästen an. Zum Gesundheitsschutz müssen sich die Trauungen auf den formell notwendigen zeitlichen Umfang von ca. 15 Minuten beschränken. Das Tragen einer Maske für die Gäste wird empfohlen, ist im Trauzimmer aber nicht verpflichtend, weil die Stühle mit ausreichendem Abstand platziert werden.…
Moers. (pst) Der Lockdown hat in den vergangenen Wochen auch die Moerser Musikschule in einen Dornröschenschlaf versetzt. Um das Fehlen der vielen Klänge aus den Unterrichtsräumen auszugleichen, waren alle Moerserinnen und Moerser unter dem Motto „Musik macht stark“ eingeladen, an jedem Freitagabend ein Volkslied auf Balkonen, Terrassen, vor geöffneten Fenstern allein oder als Familie zu spielen und zu singen. „Auf…
Die tuwas Genossenschaft eG hatte ihren Möbeltransporter mit Hebebühne zur Verfügung gestellt, die AWO die Tour durch Moers und Neukirchen-Vluyn organisiert. Erste Station war das AWO Seniorenzentrum Schwafheim. Rolf Gabriel, Leiter der Einrichtung hatte mit seinem Team den Innenhof vorbereitet und Sonnenschein bestellt. Pünktlich um 11.00 begrüßte AWO Präsident Ibrahim Yetim, MdL, die Bewohnerinnen und Bewohnern, die, im Innenhof auf…
Durch den Feiertag Christi Himmelfahrt verschieben sich die Abfuhrtermine für Restabfall, Altpapier, gelbe Säcke und Bio-abfälle in einigen Moerser Bezirken um einen Tag nach hinten. Wie die ENNI Stadt & Service jetzt informierte, leeren die Müllwerker in den Bezirken, in denen sie normalerweise am Donnerstag, 21. Mai, kommen würden, die Behälter erst am Freitag, 22. Mai. Die Freitag-Termine verschieben sich…
Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser zu Besuch auf der Landesgartenschau Die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Ursula Heinen-Esser, zeigte sich auf ihrem Rundgang über das Gartenschau-Gelände überzeugt, dass die Gartenschau, gerade in Corona-Zeiten, ein attraktives überregionales Ausflugsziel ist. Gemeinsam mit Kamp-Lintforts Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt, dem Landrat des Kreises Wesel, Dr. Ansgar Müller, der Präsidentin des Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen…
Moers. (pst) Auch die Moerser Spielplätze dürfen ab Donnerstag, 7. Mai, wieder benutzt werden. Ausnahmen sind Bolzplätze, Basketballfelder, Skateanlagen, Dirt-/BMX-Bahnen, Bereiche mit Tischtennisplatten oder andere Sportflächen, wie zum Beispiel die Trendsportanlage am Streichelzoo. Begleitpersonen haben untereinander einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu gewährleisten, soweit sie nicht zu einer Familie oder häuslichen Gemeinschaft gehören. Die Stadt bittet um Rücksichtnahme. Falls ein…
Herzliche Begegnung im Krankenhaus Bethanien: Zu einer Spendenübergabe kam der Inner Wheel Club in die Kinderklinik Bethanien. Die Clubdamen übergaben einen großen Spendenscheck über insgesamt 1.700 Euro an die Kinderdiabetologie Bethanien. Den größeren Teil des Betrags in Höhe von 1.000 Euro hatten die Damen bei einer mit viel ehrenamtlichem Einsatz und großem Engagement durchgeführten Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt erzielt.…
Das gemeinsame Soforthilfe-Programm von Bund und Ländern unterstützt auch Solo-Selbstständige, im Volksmund als Ein-Mann-Betriebe bezeichnet. Das Geld darf jedoch nur für Betriebskosten ausgegeben werden und nicht für den privaten Lebensunterhalt. Schaut man genauer auf die Gruppe der Solo-Selbstständigen, so findet man viele, deren berufliche Tätigkeit ohne größere betriebliche Aufwendungen in privaten Räumen ausgeübt wird. Die Palette reicht vom Dienstleister für…
Die ehrenamtlichen Helfer für den Gottesdienst für kleine Leute rund um Pfarrerin Anke Prumbaum hatten mit ihren Kindern als letzte Aktion für den „Mutmacherzaun“ kleine Geschenktüten: „Kirche mit Kindern – Gottesdienst für kleine Leute to go“ mit einer Geschichte zum Vorlesen und etwas zum Basteln gepackt. Gestern wurde der „Mutmacherzaun“ von den Kindern ein letztes Mal mit einem kleinen Gruß…
Der Initiativkreis Moers und der Einzelhandelsverband Niederrhein schlagen noch für diese Woche die Bildung einer „Task Force Wiedereröffnung“ in Moers vor. Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Fachkräfte aus der Verwaltung, Vertreter des Einzelhandels, der IHK, des Handwerks sowie der Gastronomie könnten sich hier qualifiziert, sachlich und unter sorgsamer Abwägung der gesundheitlichen Risiken aus der Corona-Pandemie lösungsorientiert austauschen, schlägt Guido Lohmann, der Vorsitzende…
Moers. (pst) Ein bunter und artenreicher Vorgarten ist nicht nur schön, er bietet auch Heimat und Nahrung für Insekten und Vögel. Bunt und Natur statt grau und Stein unterstützt zudem bei starker Hitze die Kühlung. „Aus diesem Grund möchten wir alle interessierten Moerser Bürgerinnen und Bürger dazu einladen, sich am ersten Moerser Vorgartenwettbewerb zu beteiligen“, ruft der Klimaschutzmanager der Stadt…
Neues Leben in der Moerser Altstadt, die Moerser SPD, Stadtverband Moers, hat das ehemalige Ladenlokal SECONRELLA in der Kirchstraße, gegenüber vom Rathaus, in unmittelbarer Nachbarschaft von Moers Markting angemietet. Heute wurden von der tuwas Genossenschaft eG erste Möbel angeliefert. Auf dem Foto Harald Hüskes, Vorsitzender SPD Stadtverband Moers, bei der Einrichtung des Ladenlokals. Foto: Klaus Dieker
Moers. (pst) Fußgänger werden durch Radfahrer auf dem Gehweg gestört oder die Zweiräder müssen Umwege in Kauf nehmen, um Einbahnstraßen zu umfahren. Seit April ist dies an fünf Stellen in Meerbeck nicht mehr der Fall: Hier wurden die Einbahnstraßen für Radfahrer in Gegenrichtung freigegeben. „Durch diese Maßnahme wollen wir das Radfahren in den Bereichen attraktiver und komfortabler machen“, erklärt Nadine…
Ab sofort können Anlieferungen zum Wertstoffhof über ein Onlineformular angemeldet werden. Die im Zuge der Coronakrise erforderliche, aufwändige Abstimmung per Email und Telefon hat damit ein Ende. Kundinnen und Kunden können sich jetzt einen Wunschtermin und ein passendes Zeitfenster aussuchen sowie die Abfallfraktion(en) angeben. Ab sofort wird neben Haus- und Sperrmüll, Bauschutt und Grünschnitt auch wieder Altpapier angenommen. Wichtig ist:…
34 Jahre lang ist Renate Jansen Mitarbeiterin des St. Josef Krankenhauses gewesen, nun geht die Leiterin der Endoskopie in den wohlverdienten Ruhestand. „Begonnen habe ich meine Tätigkeit in der chirurgischen Ambulanz, später dann angefangen von Urlaubsvertretung über Teilzeit zur Leitung der Endoskopie,“ erzählt sie. Jetzt geht sie in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt den Staffelstab an Jeanette Hummel, die gerade…
Die ENNI Stadt & Service Niederrhein (ENNI) wagt am Kreislaufwirtschaftshof den nächsten Schritt. Nachdem das Unternehmen im Zuge der gesetzlichen Lockerungen der Corona-Einschränkungen bereits seit einigen Tagen wieder Papier und Strauchschnitt annimmt, weitet ENNI ihren Service ab dem kommenden Montag, 4. Mai 2020, wieder auf alle Abfallarten aus. Auch können Bürger dann wieder am Kreislaufwirtschaftshof die gelben und grauen Säcke…
Sehr geehrte Kundschaft, liebe Freunde Ihre/Eure Gesundheit ist uns wichtig. Daher erhält jeder Kunde von uns ab sofort eine Mundschutzmaske zu jedem Einkauf kostenlos dazu. Wer möchte, kann diesen Mundschutz anstatt unseren Apotheken-Taler auch in einem Sammelkorb spenden. Die gesammelten Schutzmasken sind für Menschen gedacht, die sich aus welchen Gründen auch immer, keinen geeigneten Mundschutz leisten können. Diese können dann…
Moers. (pst) Bleibt der Streichelzoo erhalten? Warum sind die meisten Tiere weg? Diese Fragen beschäftigen offensichtlich einige Moerserinnen und Moerser. Die Stadt Moers hat die Tiere aktuell lediglich für die Zeit der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort (bis 11. Oktober 2020) im Rahmen einer interkommunalen Unterstützung ausgeliehen. Dies hat die Verwaltung auch Anfang April so veröffentlicht und auf dem Areal des Streichelzoos…
Moers. (pst) Gute Nachrichten für alle Lesebegeisterten: Die Bibliothek Moers im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10) öffnet morgen (Donnerstag, 23. April) – am Welttag des Buches. Die Zweigstellen stehen zu einem späteren Zeitpunkt wieder zur Verfügung. Am Dienstag, 28. April, empfängt auch das Stadtarchiv wieder interessierte Besucher. Die Öffnungszeiten der Bibliothekszentrale bleiben wie gewohnt Dienstag bis Freitag von 10.30 bis 18.30…
Moers In diesem Jahr wird es keine „Nacht der Geschichte“ geben. Das hat der Vorstand des Grafschafter Museums- und Geschichtsvereins (GMGV) einstimmig beschlossen. Die Kooperationspartner für diese Veranstaltung, das Museum im Schloss und das Wirtschaftsförderungsamt der Stadt Moers, zeigten Verständnis für die Absage. „Wir hatten uns sehr auf die vierte Auflage unseres Publikumsrenners gefreut“, sagte GMGV-Vorstandsmitglied Frank Heinrich, „aber die…
Moers. (pst) Mit einer großen Bitte hat sich Bürgermeister Christoph Fleischhauer an die Moerser Moscheevereine und Moscheen gewendet. Er ruft in einem offenen Brief dazu auf, vor dem Hintergrund des beginnenden Ramadans auch im privaten Umfeld verantwortungsvoll mit der aktuellen Situation umzugehen. „Ich möchte Sie bitten, Ihre Gläubigen aufzufordern, auf größere Familientreffen zum Fastenbrechen zu verzichten“, so das Stadtoberhaupt in…
Dreißig Gutscheine für Menüs überreichte jetzt Sedat Tastan an das Ärzte- und Pflegeteam Bethanien. Der Besitzer des Restaurants „Kani“ am Moerser Bahnhof möchte sich damit bei den unermüdlichen Helferinnen und Helfern bedanken, die derzeit im Krankenhaus auf drei Stationen die Patienten mit Covid-19 behandeln und betreuen. „Das Personal im Bethanien leistet zur Zeit der Corona-Infektionswelle besonders viel für die Gesundheit…
Moers. (pst) Die Halde Rheinpreußen ist als sehr gefragtes Ausflugsziel auch in Corona-Zeiten öffentlich zugänglich. Das Besteigen des „Geleuchts“ ist jedoch mindestens bis zum 5. Mai nicht möglich. „Oben auf der Aussichtsplattform kann der Mindestabstand zwischen den Personen nicht garantiert und kontrolliert werden“, erklärt Jens Heidenreich von der Wirtschafts- und Tourismusförderung der Stadt Moers. In Abstimmung mit dem Haldenwart hat…
Im Dezember letzten Jahres haben die Mitarbeiter des St. Josef Krankenhauses mit ihrer Wunschbaumaktion den Kindern des Schifferkinderheims Nikolausburg große Freude bereitet. In der jetztigen Krise, die auch die Kinder, Jugendlichen und Mitarbeiter der Einrichtung sehr beschäftigt, wurde ganz besonders an diejenigen gedacht, die im Krankenhaus arbeiten. Leider konnten die Kinder ihr symbolisches Geschenk aufgrund der Kontaktsperre nicht selbst…
Einleitung Mein Anliegen ist es, ein Bürgermeister für alle Bürgerinnen und Bürger in Moers zu werden. Wir können nur zusammen die Aufgaben der Stadt lösen. Zusammen heißt, dass der Gemeindevorsteher nicht den Parteiinteressen dienen darf, sondern mit allen im Rat vertrauensvoll zusammenarbeitet. Zusammen heißt natürlich auch, dass Bürgerinnen und Bürger, Rat und Verwaltung eine Kultur des Miteinanders und nicht des…
Lions helfen und engagieren sich ehrenamtlich für Menschen, die Unterstützung brauchen. In dieser Krisenzeit brauchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im ärztlichen oder pflegerischen Bereich arbeiten, besondere Unterstützung. So ist bei den Damen des Lions Club Rheinberg die Idee entstanden, den Stationen des St. Nikolaus Hospitals kleine Schutzlöwen zu schenken. „Wir möchten gerade in diesen Tag danke sagen“, so die…
Eine Kanalsanierung bedeutet immer eine große Einschränkung für den Verkehr? Die ENNI Stadt & Service (ENNI) beweist aktuell in Moers-Kapellen, dass es auch anders geht. Noch bis voraussichtlich Anfang Mai erneuert sie in Zusammenarbeit mit einer Fachfirma die Regenwasserkanäle in der Dorsterfeldstraße zwischen Krefelder Straße und Kurt-Tucholsky-Straße – ganz ohne Erdarbeiten im so genannten Inliner-Verfahren. „Den größten Vorteil davon spüren…
Moers. (pst) Noch attraktiver wird der Schlosspark durch die Umsetzung eines neuen Konzepts für das Schlossumfeld mit einem zentralen Platz. Am 14. April beginnen die Arbeiten offiziell. Durch die Maßnahmen wird besonders die Verknüpfung zwischen Stadt, Kastell und Schlosspark verbessert. Zudem entstehen für Veranstaltungen neue Flächen. „Allen voran wird sich das spätestens im nächsten Jahr positiv für den Weihnachtsmarkt auswirken“,…
Die SPD Moers bedankt sich bei allen, die durch die Corona-Krise besonders im Fokus stehen und gefordert sind, wie z.B. Menschen in der Pflege, in den Krankenhäusern, bei der Feuerwehr. In einer symbolischen Aktion verteilen Atilla Cikoglu, Fraktionsvorsitzender, Harald Hüskes, Stadtverbandsvorsitzender und Ibrahim Yetim, Landtagsabgeordneter, an den Ostertagen einen Ostergruß an diejenigen, die plötzlich als „systemrelevant“ erkannt werden und deren…
Das Coronavirus hat das öffentliche Leben auch am Niederrhein weitgehend lahmgelegt. Um die Verbreitung der Pandemie zu verlangsamen, hat auch die ENNI-Unternehmensgruppe ihre Freizeiteinrichtungen und Kundenzentren geschlossen. Die Versorgung mit Energie und Wasser, die Abfallabfuhr oder die Entwässerung des Regen- und Schmutzwassers laufen hingegen wie gewohnt weiter. „Auch für ENNI ist die Situation neu. Aber unser Krisenmodus in den technischen…
Wegen der Corona-Pandemie sind Innenstädte aktuell verwaist. Die derzeit in NRW geltende Kontaktsperre und die damit verbundene vielfache Schließung der Geschäfte sorgt auch in Moers für eine leere Fußgängerzone. Dies will die ENNI nutzen, um Probeschachtungen auf der Steinstraße und in einigen Nebenstraßen der Altstadt durchzuführen, um die Leitungspläne zu aktualisieren. „Wir werden sogenannte Querschlitze ziehen, um zu prüfen, wo…
Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus hat auch Auswirkungen auf den Kundenservice der ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (ENNI). Zwar sind die Kundenzentren in Moers und Neukirchen-Vluyn nach wie vor geschlossen. Die Serviceangebote sind aber über den Postweg, das Telefon oder das Internet mit dem Kundenportal möglich. Wie gewohnt steht den Kunden der ENNI in Moers und Neukirchen-Vluyn auch an den…
Moers – Der Virus hat nicht nur NRW im Griff, vielmehr greift die Bedrohung weltweit in das Leben der Menschen ein. In diesen schwierigen Zeiten sollte Moers auch an seine Partnerstädte denken, in der Hoffnung, dass dort das Virus nicht überhand genommen hat. Wir drücken allen die Daumen! • Maisons-Alfort , Frankreich, • Bapaume, Frankreich, • Knowsley bei Liverpool •…
Moers. (pst) Einige Tiere aus dem kleinen Streichelzoo am Freizeitpark bekommen vorübergehend ein neues Zuhause. Die Stadt Moers leiht sie dem neuen KALISTO Tierpark, der auf dem Gelände der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort eine Spiel- und Tieroase aufbaut. Eine Ziege, acht Hühner, neun Enten und eine Gans werden noch vor Ostern abgeholt, sieben Schafe und zwei Alpacas in der Woche danach.…
Moers. (pst) Was versteckt sich hinter dem grünen Tuch an der Wand des Ratssaales? Dieses Geheimnis lüftete Bürgermeister Christoph Fleischhauer vor der Ratssitzung am Mittwoch, 1. April. Es ist das Wappen der italienischen Kommune Sant’Anna di Stazzema, mit der bereits seit dem letzten Jahr eine Städtepartnerschaft besteht. Das Wappen ist an dieser Stelle das siebte. Sechs weitere machen die Partnerschaften…
Moers. (pst) „Lassen Sie das Holz für die Osterfeuer liegen. Wir wollen den Termin verschieben.“ Bürgermeister Christoph Fleischhauer sucht derzeit mit der Verwaltung nach einem Weg, die vielen geplanten Brauchtumsveranstaltungen auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. „Wir wollen die rechtlichen Grundlagen schaffen, die Osterfeuer in diesem Jahr Pfingsten stattfinden zu lassen.“ Dass dann nach so langer Zeit durch sorgfältiges Umschichten…
Moers. (pst) Digital lesen: Die Bibliothek Moers und ihre beiden Zweigstellen dürfen momentan nicht betreten werden. Deshalb bietet die Bibliothek ihren Nutzenden mit gültigen Bibliotheksausweis neben der Onleihe und des eLearnings nun auch ganz neu den sogenannten PressReader an. 7.000 digitale Zeitungen, Magazine und Zeitschriften aus aller Welt können zu Hause oder auch irgendwann wieder in der Bibliothek online gelesen…
Moers. (pst) Ein Puppentheater spielt am Solimare? Die Wagen mit der bunten Aufschrift „Barberella“ auf dem Parkplatz könnten es vermuten lassen. Aber in Zeiten der Corona-Krise müssen „Der kleine Rabe Socke“, „Yakari“ und „Ritter Rost“ leider auch pausieren. Was macht das mobile Kindertheater dann dort? Es ist gestrandet! Errol Barber und seine Familie hatten mit „Barberella“ und ihrem mobilen Theaterzelt…
Ein Dankeschön in lukullischer Form überreicht das Restaurant KANI an der Homberger Straße dem ärztlichen und pflegerischen Personal am Moerser Krankenhaus St. Josef in Form von Essensgutscheinen. KANI-Inhaber Sedat Tastan respektiert damit die Arbeit des Pflegepersonals und der Ärzte. „Diese Menschen leisten zur Zeit der aktuellen Corona-Infektionswelle besonders viel für die Gesundheit der Bürger. Als Moerser Unternehmer möchte ich hiermit…
Die Abfallabfuhr läuft in Moers in diesen Tagen trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie für die Kunden reibungslos. Nun stehen die Ostertage vor der Tür, die die Abfuhrtermine auch in diesem Jahr durcheinanderwirbeln. So fährt die ENNI Stadt & Service (ENNI) in der Karwoche eine so genannte Vorverlegung und holt den Abfall in allen Bezirken einen Tag früher ab als…
Der Ambulante Hospizdienst Bethanien hat die Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen derzeit auf eine telefonische Begleitung umgestellt. Wegen der Corona-Pandemie können die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizdienstes derzeit nur sehr eingeschränkt persönlichen Besuche vornehmen. „Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Wir möchten auch weiterhin für Menschen in einer schwierigen Lebensphase da sein, um Unterstützung und Begleitung anzubieten“, so Tanja…
Wer schwanger ist, bereitet sich gerne im Geburtsvorbereitungskurs auf die Geburt vor. Nach der Geburt möchten junge Mütter gerne wieder ihre alte Figur erlangen und wieder fit werden. Diese Kurse finden normalerweise in der Elternschule statt. Die Elternschule am St. Josef Krankenhaus ist coronabedingt geschlossen; Kurse können zur Zeit nicht stattfinden. Die Hebammen, die diese Kurse leiten, haben jetzt ein…
RKI-Präsident Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Institutes, kritisierte, dass in der Öffentlichkeit meist nicht zwischen einer Sicherheitsmaske (Atemschutzmaske) und einem Mund-Nasen-Schutz (kurz Mundschutz) unterschieden werde: Eine Sicherheitsmaske umschließt vollständig Nase und Mund und besitzt eine von drei Schutzkategorien, die professionellen Schutz vor Krankheitserregern oder schädlichen Stoffen in der Luft bieten. Spezialmasken ab Klassifikation FFP2 (FFP steht für „filtering face piece“),…
Der von Initiator Freddy Fischer ins Leben gerufene und von der Wirtschaftsförderung der Stadt Moers unterstützte und mit 11500 € dotierte Gründerpreis „#VisionM“ wurde jetzt zwischen den Bewerbern, jungen Unternehmern unter 27 Jahren, aufgeteilt. Diese Maßnahme findet bei der Firma TELEPANO, die sich über 2300 € freut, ein positiver Echo. „In schwierigen Zeiten muss man solidarisch handeln. Jeder Bewerber hat…
Moers – Der parteilose Bürgermeisterkandidat Markus Helmich sieht nach Beendigung der Corona – Krise auch die Chance eines Neubeginns in Moers. Sofortiger Abbau der Bürokratie! „In der Vergangenheit war die deutsche Bürokratie bei vielen Angelegenheiten nicht nur ein zeitliches, sondern partiell auch ein unüberwindbares Hindernis für viele Bürger. Durch die jetzt entstandene Corona Notstandslage mussten Bund und Länder neue und…
Wegen der Corona-Epidemie muss das Teddy-Krankenhaus im Bethanien in diesem Jahr leider ausfallen. Dies teilte das Krankenhaus jetzt mit. „Schweren Herzens müssen wir die für Mitte Mai geplante Veranstaltung leider absagen“, so Ilka Prangen, die hauptverantwortliche Organisatorin des Teddy-Krankenhauses. Die aktuelle Situation erlaube es nicht, eine solche Veranstaltung derzeit durchzuführen. „Wir wissen, dass dies eine traurige Mitteilung für alle Kinder…
Der Coranvirus hat das öffentliche Leben auch am Niederrhein weitgehend lahmgelegt. In Moers stehen hierdurch Bürger derzeit auch an Kundenzentren, Freizeiteinrichtungen und dem Kreislaufwirtschaftshof der ENNI-Unternehmensgruppe vor verschlossenen Türen. Auf den technischen Betrieb des Unternehmens haben die aktuell notwendigen Maßnahmen aber keine Auswirkung. „Die Versorgung mit Energie und Wasser, die Abfallabfuhr oder die Entwässerung des Regen- und Schmutzwassers laufen normal…
Unter dem Motto „Malen gegen Corona“ haben sich professionelle Illustratoren, nach der Idee von Marcus Repp, zusammen geschlossen und die Webseite www.illustratoren-gegen-corona.de ins Leben gerufen. Zur Zeit, in der Schulen und Kindergärten geschlossen sind und man soziale Kontakte meiden soll, sollten Kinder sinnvoll beschäftigt werden. Die Illustratoren aus dem deutschsprachigen Raum stellen für diese Maßnahme auf der Webseite ihre Werke …
Kreis Viersen, 24.03.2020 Die Krankenhäuser im Kreis Viersen (St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln, Allgemeines Krankenhaus Viersen, Städtisches Krankenhaus Nettetal, Klinik Königshof und Alexianer Krefeld/Tönisvorst) bereiten sich seit geraumer Zeit auf die erwartete große Zahl von Corona-Patienten vor: durch Umstrukturierungen von Stationen, Absagen von planbaren Operationen, Neuaufstellungen von Teams sowie die Beschaffung von Atemmasken, Spezial-Schutzkleidung und Desinfektionsmitteln. Alles, um die Bevölkerung zu schützen,…
Moers. (pst) Die Premiere von #VisionM hat viele interessante Erkenntnisse hervorgebracht. Dazu gehört: Es gibt sie, die jungen und mutigen Unternehmer, die ihren Start ins Berufsleben selbstständig gestalten und Moers mit kreativen Angeboten bereichern. Und es gibt Moerser Unternehmen und Institutionen, die den Wert junger Gründer für die Region erkennen und den ersten Gründerpreis für Menschen unter 27 Jahren gern…
Moers. (pst) In einem Brief bittet Bürgermeister Christoph Fleischhauer Vermieterinnen und Vermieterin von Gewerbeobjekten um Hilfe. Er appelliert, die Miete der Immobilien zu stunden oder gar in Teilen darauf zu verzichten, wenn diese von der Krise betroffene Unternehmen oder Gastronomen genutzt werden. „Diese Bitte hört sich im ersten Moment sicher sehr ungewöhnlich an. Aber die Situation, in der wir uns…
NIEDERRHEIN. Unbürokratisch und schnell wird die Sparkasse am Niederrhein ihren Firmen- und Gewerbekunden helfen, die im Zuge der Corona-Krise in finanzielle Engpässe geraten. „Wir haben dafür ein spezielles Programm gestartet und gehen vor dem Hintergrund staatlicher Fördermittel in Vorleistung“, sagt der für das Kreditgeschäft verantwortliche Vorstand Bernd Zibell. Ab sofort können sich Firmen- und Gewerbekunden über die Internet-Filiale der Sparkasse…
Aufgrund der Corona-Krise sagt das St. Josef Krankenhaus die Kreißsaalführung im April ab. Über die künftigen Termine ab Mai wird situationsabhängig entschieden. Das Krankenhaus weist auch darauf hin, dass keine Krankenbesuche mehr möglich sind. Werdende Väter jedoch können, wenn sie erkältungssymptomfrei sind, natürlich Mutter und Kind weiterhin besuchen. Erforderlich ist allerdings, dass ihre Kontaktdaten im Krankenhaus hinterlassen. Alle weiteren Veranstaltungen…
Moers – „Die derzeitige Situation ist eine Notstandslage“, so der Kandidat aus Moers. Bereits am 13. September finden in NRW die Kommunalwahlen statt. Bis dahin müssen die organisatorischen Voraussetzungen durch die Kommunen geschaffen werden. Nicht nur die erheblichen Kosten könnten den Städten und Kreisen Kopfzerbrechen verursachen. Auch die Suche nach Wahlhelfern könnte sich als schwierig gestalten. Markus Helmich: „Zum jetzigen…
In Zeiten der Corona-Krise hagelt es von allen Seiten nur so an Informationen. Jede Behörde, jeder Verein und die zahlreichen Portale informieren im Internet über den aktuellen Stand der Situation. An diesem Punkt will Noel Schäfer ansetzen. Der IT-Jungunternehmer, der eigentlich Inhaber der digitalen Werbeagentur Telepano und Vorsitzender der Moerser CDU-Mittelstandsvereinigung ist, möchte mit seiner Bürgerplattform „Nachbarschaftshilfe“ konkrete Hilfestellungen anbieten.…
Wegen der derzeitigen Corona-Epidemie hat das Krankenhaus Bethanien den nächsten Infoabend für werdende Eltern Anfang April abgesagt. „Das Krankenhaus ist derzeit nicht für Besucherinnen und Besucher geöffnet, deswegen kann auch der Infoabend der Geburtshilfe am 2. April leider nicht stattfinden“, so Krankenhaus-Sprecherin Dr. Kathrin Stepanow. Dies gelte bis auf weiteres auch für alle sonstigen geplanten Veranstaltungen im Krankenhaus. Wann das…
Wer in diesen Tagen durch Moers fährt, kann den Frühling hautnah erleben. An zahlreichen Zufahrtsstraßen in die Stadt blühen gelbe Narzissen und verschönern das Stadtbild. Seinen Ursprung hat dies natürlich schon im vergangenen Herbst. Da haben die Stadt Moers und die ENNI Stadt & Service (ENNI) gemeinsam 10.000 Narzissenzwiebeln an Straßenrändern – unter anderem an der Krefelder Straße, am Ostring,…
Moers ist wieder ein Stück sauberer. Rund 1000 kleine und große Helfer haben am Samstag beim 14. Abfallsammeltag mit angepackt und wildem Müll den Kampf angesagt. Mit Säcken und Handschuhen ausgestattet strömten sie am von der ENNI Stadt & Service organisierten Aktionstag ins Stadtgebiet aus, um ihr Umfeld von Abfall zu befreien, der dort nicht hingehört. Fast-Food-Verpackungen, Zigarettenkippen aber auch…
Aufruf an alle interessierten Neukirchen-Vluyner Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände – Preis wird gefördert durch das Land NRW im Rahmen des Programmes „Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ Neukirchen-Vluyn Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW fördert mit dem „Heimat-Preis“ das lokale Engagement und nachahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich „Heimat“. Hierbei soll das ehrenamtliche Engagement einzelner…
Moers. (pst) Gegen ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen ein Zeichen setzen: Am Equal Pay Day (Dienstag, 17. März) haben die Gleichstellungsstelle, der Personalrat und Bürgermeister Christoph Fleischhauer im wahrsten Sinne des Wortes Flagge gezeigt. Unter dem Motto „Auf Augenhöhe verhandeln – wir sind bereit!“ findet der Tag für mehr Gleichberechtigung bei der Lohnzahlung jährlich am 17. März statt. Die…
Gerade in Krisenzeiten möchten die Menschen nahe zusammenrücken und bei Ihren Liebsten sein. In der augenblicklichen Situation kann gerade das für ältere Mitmenschen gefährlich sein. Das Infektionsrisiko ist groß und der Krankheitsverlauf kann bei alten Menschen dramatisch sein. Aus diesem Grund bittet die Heimleitung des St. Thekla Altenwohnheims weitgehend auf Besuche zu verzichten. „Wir haben Besuchszeiten von 10:00 bis 11:00…
Moers. (pst) Direkte Hilfe für Moerser Wirtschaft: Wegen der aktuellen schwierigen Lage auch für Unternehmen in der Grafenstadt räumen Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Stadtkämmerer Wolfgang Thoenes die Möglichkeit ein, derzeit offene Forderungen aus der Gewerbesteuer zu stunden. Dies ist jedoch nur auf Antrag mit einer nachvollziehbaren Darstellung der aktuellen wirtschaftlichen Verhältnisse des Unternehmens möglich. Bei einer Bewilligung wird ein Verwaltungsakt…
Moers. Die Fraktion Freie Bürgerliste Moers (FBM) dankt allen Moerser Mitbürgerinnen und Mitbürgern sehr herzlich, die derzeitig viel leisten, damit die Menschen in der Grafenstadt gut durch die Corona-Krise kommen. „Alle, die in der häuslichen und stationären Pflege, in den Krankenhäusern, Arztpraxen und Gesundheitsamt, bei Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten, in der Betreuung von Kindern, Jugendlichen, Älteren und Personen mit Handicaps,…
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat am Freitag die flächendeckende Schließung aller Schulen im Land beschlossen. Eltern dürfen ihre Kinder nicht mehr in die Kitas bringen. Die Maßnahmen gelten vorerst vom 16. März an bis zum Ende der Osterferien am 19. April. Ab Montag, 16. März, findet in allen Schulen in Moers aufgrund der Weisung des Landes NRW – wie im übrigen Land –…
Moers soll sauberer werden. Mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen will die #ENNI Stadt & Service (ENNI) die Stadtsauberkeit erhöhen und unter anderem stärker gegen wilden Müll und deren Verursacher vorgehen. Dafür gibt es jetzt den sogenannten Kümmerer: Denis Zierdt. Mit seinem Elektrofahrzeug ist der 37-Jährige seit Jahresbeginn im Stadtgebiet unterwegs und begibt sich auf die Spur einer echten Unsitte.…
Moers. (pst) Das „Digitale Klima“ in der Stadt stärken und den Nachwuchs der IT-Branche fördern – das sind die Ziele des Hackdays am 28./29. März 2020, der gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung ausgerichtet wird. Im Fokus steht der Co-Working-Aspekt: Bürger und die Stadtverwaltung kommen zusammen, um mit den offenen Daten der Stadt Moers zu arbeiten. Im vergangenen Jahr ist dabei…
Moers. (pst) Auch auf der Leitungsebene ist die Zukunft der Wohnungsbau Stadt Moers gesichert: Jens Kreische und Tobias Pawletko sind am Freitag, 6. März, einstimmig von der Gesellschafterversammlung zu Geschäftsführern der städtischen Tochtergesellschaft gewählt worden. Vorher hatten sich bereits die Fachausschüsse und der Rat der Stadt Moers einstimmig auf die beiden neuen Führungskräfte geeinigt. Ihre Amtszeit startet am 1. Juli…
Die ENNI Stadt & Service (ENNI) führt am Dienstag, 17. März, Bauarbeiten im Parkhaus Kautzstraße aus. Um diese ungehindert durchführen zu können und auch, um dabei keine Fahrzeuge zu beschädigen, bleibt das Parkhaus an diesem Tag geschlossen. „Wir werden die Zufahrt am Vorabend um 20 Uhr schließen und bitten auch alle Langzeitparker, ihre Fahrzeuge rechtzeitig bis zum Dienstagmorgen um 7…
Moers soll sauberer werden. Mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen will die ENNI Stadt & Service (ENNI) die Stadtsauberkeit erhöhen. Neben zahlreichen Aktionen ist das Team von Ulrich Kempken, bei ENNI Abteilungsleiter für die Reinigung und Abfallentsorgung, täglich unterwegs, um in Moerser Stadtteilen öffentliche Papierbehälter und tausende Restabfall-, Bio- und auch Altpapiertonnen zu leeren. Damit dies im straffen Tourenplan reibungslos…
Moers. (pst) „Mahn mal! Und zwar immer dann, wenn wir sehen, dass unsere Demokratie in Gefahr ist.“ So nahm Bürgermeister Christoph Fleischhauer das Widerstandsmahnmal als Ort des Zusammenkommens in seiner Ansprache auf. Das Wort Mahnmal solle als Imperativ für uns verstanden werden. Die Erinnerung an die Tage der Befreiung vor 75 Jahren, 1945, aufrechtzuerhalten, war das Ziel der Gedenkfeier am…
Moers. (pst) Die mögliche Begrünung von Bushaltestellen und weiterer öffentlicher Dächer zur Reduzierung von CO2 und Feinstaub sowie zur Stärkung der Artenvielfalt diskutiert der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt (ASPU) am Donnerstag, 12. März, um 16 Uhr. Im Ratssaal des Rathauses Moers (Rathausplatz 1) beraten die Mitglieder außerdem nach den ersten Erfahrungen der neuen Satzung über das Grillen im…
Moers. (pst) Gärten, Gehwege, Straßen, Spielplätze und Grünflächen in Meerbeck und Hochstraß sollen schöner werden. Am Samstag, 14. März, säubern und dekorieren die Meerbecker ihren Stadtteil. Je mehr Gruppen und Einzelpersonen mitmachen, desto schneller sind die Vorgärten verschönert. Ganz nach dem Motto „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ wird von 10 bis 13 Uhr im Rahmen des stadtweiten ENNI-Reinigungstags…
„Hysterie im Umgang mit dem Corona-Virus schadet der Wirtschaft und bringt niemanden weiter“, so Noel Schäfer, der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Moers. Nach Meinung der CDU-Mittelständler ist die Gefahr durch den Virus von Politik und Behörden erkannt. Sie reagieren angemessen und ohne blinden Aktionismus. Schäfer wünscht sich mehr Vertrauen in die Verantwortlichen. Das im Zusammenhang mit dem Virus über…
Moers. Am vergangenen Donnerstag stellten Frau Dr. Bozena Badura, die Vorsitzende der Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e.V. gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Niederrhein, Guido Lohmann, das neue Konzept des 23. Moerser Literaturpreises vor. Junge Autorinnen und Autoren im Alter von 20 bis 50 Jahren vom Niederrhein haben die Möglichkeit, sich an diesem renomierten Nachwuchswettbewerb zu beteiligen.…
Moers. Schon in der Woche vor den schrecklichen und zu verurteilenden Mordanschlägen in Hanau diskutierte die Fraktion Freie Bürgerliste Moers (FBM) die Zunahme extremistischer Gedanken und Anschauungen. Insbesondere verurteilen die Fraktionsmitglieder die vermehrte Bereitschaft diese demokratieschädlichen Ideologien durch Einschüchterung und Straftaten gewaltsam umzusetzen. „Selbstverständlich sind die Ausmaße der rechtsextremen Attentate der letzten Jahre mit allen Mitteln der Rechtsstaatlichkeit einzudämmen und…
Ein warmes Mittagsessen – das ist für manche Kinder in Moers nicht selbstverständlich. Deshalb tourt der leuchtend orangefarbene Bus der mobilen Kindertafel des Vereins „Klartext für Kinder“ regelmäßig durch die Stadt. An verschiedenen Standorten versorgen die ehrenamtlichen Mitarbeiter Kinder und Jugendliche mit ausgewogenen und gesunden Mahlzeiten. Möglich ist dies durch Spenden, die der Verein „Klartext für Kinder“ sammelt. Und der…
„Ich bin wieder hier, in meinem Revier“; mit diesen Worten hatte Generalmusikdirektor Heiko Mathias Förster schon im Januar seine Sympathie für Moers bekundet. Nun steht fest: Der weltbekannte Dirigent und seine Königlich Prager Philharmoniker werden der Grafenstadt bis mindestens 2023 treu bleiben und Niederrheiner beim Neujahrskonzert in der ENNI-Eventhalle beschwingt ins neue Jahr starten lassen. Der künstlerische Leiter Konrad Göke…
Moers. Sehr erfreut zeigt sich Paul Süßer, Vorsitzender der Freien Bürgerliste Moers (FBM), über die schnelle und komplikationslose Zusammenarbeit zur Einrichtung der neuen Fraktion. „Unser Dank geht an Bürgermeister Christoph Fleischhauer, die Verwaltung und die Ratskolleginnen und -kollegen für die reibungslose Unterstützung, damit wir zügig unseren Fraktionsbetrieb aufnehmen konnten“, so Süßer u.a. zu der einvernehmlichen Ausschussumbesetzung in der letzten Ratssitzung.…
Letzten Freitag konnten zwei Kurse der Qualifikationsphase Erfahrungen darin machen, sich in die Themenfindung für den kommunal- und landespolitischen Diskurs einzumischen. Der Landtagsabgeordnete Ibrahim Yetim unterhielt sich mit SchülerInnen über die Probleme und Fragen der jüngeren Genration. Eingestiegen wurde mit einer Instagram-Abfrage, bei der SchülerInnen ihre Position zum Wahlrecht ab 16, auch bei Landtagswahlen, abgeben konnten und damit direkt…
Moers. (pst) Endlich wieder frei atmen! Krankheitsbilder, beispielsweise Lungenerkrankungen, die zu Atem- und Luftnot, Kurzatmigkeit und Leistungsminderung führen können, sind Thema in einem Gesundheitsforum der vhs Moers – Kamp-Lintfort. Experte Dr. Thomas Voshaar vom Krankenhaus Bethanien (Foto: Krankenhaus Bethanien) klärt bei der Veranstaltung am Donnerstag, 12. März, von 18 bis 20 Uhr im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10, Moers) auch über entsprechende…
Im Rahmen des 25-Stunden-Schwimmens der ENNI, das Mitte Januar stattfand, wurde nun ein besonderes Augenmerk auf die Schwimmleistungen von SchülerInnen des Grafschafter Gymnasiums gelegt. Diese wurden in einer Feierstunde mit Teilnahmeurkunden und Bronzeabzeichen gewürdigt. Beim 25-Stunden- Schwimmen schwimmt eine Klasse auf einer Beckenbahn und wird von einem Kampfrichter beobachtet. Die erschwommenen Bahnen werden für das Gruppenergebnis summiert, es werden aber…
Moers. (pst) Mehr Mobilität für den Moerser Süden: Unter dem Motto „Bürger fahren für Bürger“ hat sich eine Initiative zusammengefunden, die die Stadtteile Kapellen, Holderberg und Vennikel mit einer Bürgerbuslinie zu verbinden wollen. Weiterhin soll eine Anbindung an die Moerser Innenstadt geschaffen werden. Damit möchte die Initiative einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und die bestehenden Lücken im Linienverkehr schließen. Bürgerbusse…
Moers. (pst) Gemeinsam feiern und sich kennenlernen statt eines anonymen nebeneinanderher Lebens. Mit dem „Tag der Nachbarn“ könnte man das erreichen. Am Freitag, 29. Mai, geht es in ganz Deutschland darum, den lokalen Zusammenhalt zu fördern und Anonymität entgegenzuwirken. Die Stadt Moers möchte in diesem Jahr den 2019 erhaltenen Titel als „Nachbarschaftlichste Stadt Deutschlands“ verteidigen. Dafür werden in Kooperation mit…
Moers – Der parteilose Marketingberater, dreifache Vater und ehrenamtliche Geschäftsführer des Presseclub Niederrhein, Markus Helmich, wirft seinen Hut in den Kreis der vielen Bürgermeisterschaftskandidaten 2020 und stellt sich der Parteipolitik. „Ich möchte als parteiloser Bürger auf die politischen Grabenkämpfe verzichten und mit pragmatischen Entscheidungen eine Stadt wie Moers nach vorne bringen“, so Markus Helmich. Warum in die Politik? Kommunalpolitik darf…
Moers. (pst) „In Moers kann man ab sofort CO2-neutral fliegen.“ Bürgermeister Christoph Fleischhauer war begeistert vom „Flughafen Meerbeck“ und ist bei seinem Unternehmensbesuch am Montag, 17. Februar, auch gleich abgehoben. Weit kam er zwar nicht – allerdings ins Schwitzen. Genau das ist ein gewünschtes Ergebnis von Superfly Air Sports. Die neue Moerser Anlage ist die neueste und gleichzeitig ein Franchise-Betrieb.…
Moers. (pst) Ohne Chance: Den Rathausschlüssel konnte Bürgermeister Christoph Fleischhauer nicht verteidigen. Bereits am Vormittag musste er seinen Schlips den Rathaus-Möhnen opfern. Gemäß der Tradition haben sich heute, Donnerstag, 20. Februar, die „alten Weiber“ des Kulturausschusses Grafschafter Karneval dann auch noch die Macht über den Rathausschlüssel erkämpft. Danach entführten sie ihn und zogen durch die Moerser Innenstadt. (Foto: pst)
Wer schon als Kind lernt, dass Abfall in den Mülleimer und nicht auf die Straße gehört, wird dies auch als Erwachsener beherzigen. Dieser Grundgedanke steckt hinter einer neuen Aktion der ENNI Stadt & Service (ENNI) zum Thema Stadtsauberkeit. Hier entspricht das Unternehmen einem politischen Wunsch und setzt auf den nächsten Baustein, um Moers in den nächsten Jahren sauberer zu machen.…
Laudatio am 15. Februar 2020 Wir haben heute eine besonders ehrenvolle Aufgabe, denn wir dürfen das „närrische Nudelholz“ 2020 verleihen. Unsere diesjährige Nudelholzträgerin kommt aus Mäbbeck und sie ist für Mäbbeck unverzichtbar. Obwohl sie erst seit 23 Jahren in Meerbeck lebt, arbeitet sie intensiv an der Gestaltung des Ortsteiles mit. Sie versteht sich auf’s Gestalten, denn sie hat Architektur studiert.…
Moers. (pst) Was sich hinter dem Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft verbirgt, erklärt eine Vertreterin der „SoLaWi Niederrhein“ (Bild: SoLaWi Niederrhein). „SoLaWi“ ist die Abkürzung für Solidarische Landwirtschaft und steht für gute Arbeitsbedingungen, kurze Transportwege und den Verzicht auf Kunstdünger, Pestizide und Gift. Die Infoveranstaltung der vhs Moers – Kamp-Lintfort findet am Dienstag, 3. März, um 18.30 Uhr im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße…
Die Vorentscheidung des Deutschen Olympischen Sportbundes sich für Olympische Spiele in der Rhein-Ruhr-Region im Jahr 2032 in Deutschland einzusetzen, begrüßt CDU-Landratskandidat Ingo Brohl. Brohl hatte als erster im Kreis Wesel die Frage aufgeworfen, „wie der Kreis Wesel im Speckgürtel der Metropole Rhein-Ruhr von Olympischen und Paralympischen Spielen profitieren könne.“ Neben dem sportlichen Bereich, sind in seinen Augen Olympische Spiele ein…
Sturmtief „Sabine“ hat auch Moers kräftig durchgeschüttelt. Die Schäden, die die windige Dame dabei angerichtet hat, halten sich aber offensichtlich in Grenzen. Zwar gingen in der Leitstelle der ENNI am Wochenende zahlreiche Meldungen etwa zu umgestürzten Bauzäunen ein. Die für die Nacht zu Montag angekündigten Orkanböen konnten dem Stromnetz, dem Kanalnetz und auch den städtischen Bäumen jedoch wenig anhaben. „Wir…
Moers. (pst) „Aus einer UN-Studie geht hervor, dass jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens Gewalt in irgendeiner Form erlebt. Für uns ist es deshalb wichtig, ein Zeichen zu setzen, sich zu erheben.“ Und Bärbel Backhaus vom Verein „Frauen helfen Frauen“ erhebt sich nicht nur, sie tanzt gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Die Kampagne „One Billion Rising“ am Freitag,…
Moers. (pst) Als Mitglied des Frauenforums übergab Klaudia Schmitz von der Gleichstellungsstelle der Stadt am Donnerstag, 30. Januar, eine Spende von rund 400 Euro an das Jugendzentrum „Zoff“. „Gerne unterstützen wir damit den Tanzkurs von Cristina Rey Delgado“, verriet die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte. Die Gruppe „New Generation“ trifft sich einmal pro Woche im Jugendzentrum und trainiert dort Tänze zu Liederwünschen der…
Moers. (pst) „Klein, individuell und einladend“, mit diesen Worten beschrieb Bürgermeister Christoph Fleischhauer das Geschäft von Simone Jacobsen auf der Friedrichstraße 14. Bei einem Unternehmensbesuch mit Wirtschaftsförderer Jens Heidenreich ließ er sich am Montag, 3. Februar, das außergewöhnliche Konzept von „jacosi – Die Manufaktur“ genauer erläutern. Handgemachte Kunst, Schmuck, Accessoires, Kleidungsstücke, Deko und Taschen vertreibt die Gründerin seit Anfang Dezember…
Eine Wärmemassage genießen, Malen nur mittels eines Spiegels, optische Täuschungen erleben und Bälle auf einem Schwungtuch balancieren. Zu Beginn des zweiten Halbjahres haben die fünften Klassen des Grafschafter Gymnasiums einen Schultag der besonderen Art erlebt und ihre Sinne spielerisch geschärft. Die Fülle an Tätigkeiten und der Ausblick darauf, ließ die Vorfreude der FünfklässlerInnen von alleine aufkommen. Aufgeteilt in Kleinstgruppen von…
Wer seine guten Vorsätze für mehr Sport im neuen Jahr noch nicht über Bord geworfen hat, kann sich über eine neues Angebot in Rheinberg freuen. Das Gesundheitszentrum Niederrhein eröffnet am Samstag, 8. Februar 2020 eine neue Praxis für Physiotherapie in der Dr. Aloys-Wittrup-Str. 8 in Rheinberg. In der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, sich über…
Moers. (pst) Wegen der aktuellen Sturmwarnung für Sonntag und Montag (9./10. Februar) weist die Stadt Moers noch einmal auf die Verantwortlichkeiten hin. Schulen müssen selbst über eine mögliche Schließung bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden. Nur wenn die Sicherheit des Schulgebäudes nicht garantiert werden kann, z. B. bei losen Dachziegeln, kommt es zu einer Sperrung seitens der Stadt. In diesem Fall werden…
In der närrischen Zeit finden in Moers zahlreiche Veranstaltungen statt. Dafür sorgen nicht zuletzt die traditionsreichen Karnevalsvereine. Der Höhepunkt des Moerser Karnevals ist der Nelkensamstagsumzug. Er findet in diesem Jahr am 22. Februar in der Moerser Innenstadt statt und startete um 13.30 Uhr in Homberg. Der Zug verläuft wie folgt: Homberger Straße, Klever Straße, Wilhelm-Schroeder-Straße und Unterwallstraße. Nach den erfolgreichen…
Moers. (pst) Eine Stimme, eine Gitarre und unzählige Geschichten: Für den Auftritt des prominenten Moerser Künstlers Markus Grimm (Foto: Kevin Lauderlein Photography) am Samstag, 8. August, 20 Uhr, im Schlossinnenhof (Kastell 9) gibt es ab sofort Karten. Eine Castingshow gewinnen, sich freischwimmen und über 15 Jahre später noch immer auf der Bühne stehen? Klingt nach einem Märchen, ist aber im…
Moers. (pst) Doppelt so groß und noch repräsentativer ist das neue Ladenlokal von Tee Gschwendner am Neumarkt in Moers. Zur Eröffnung wünschte Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Samstag, 1. Februar, dem Inhaber und „Tee-Sommelier“ Christian Dza und seinem Team viel Erfolg (Foto: pst). Er verband den Besuch gleich mit einem Einkauf. Für seine Frau nahm er ihre Lieblingssorte Karamell-Rooibos mit. Ab…
Eine Woche des Gedenkens und Erinnerns an den 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die russische Armee fand gestern in der Stadtkirche einen würdigen Abschluss. Pfarrer Torsten Maes stellte dabei die Skulptur „Hände reichen“ in den Mittelpunkt seines Gottesdienstes, die die Jugendlichen des SCI zusammen mit den Jugendlichen aus der Partnerstadt St. Anna di Stazzema, gefördert vom Moerser…
Moers. (pst) Ab Februar ist das Geleucht wieder regelmäßig geöffnet. Die Stadtverwaltung Moers konnte die Betreuung der Landmarke auf der Halde Rheinpreußen durch den „Verein 100 Jahre Kolonie Meerbeck e. V.“ sicherstellen. Der Regionalverband Ruhr (RVR) als Eigentümer unterstützt diese Aktion. Bis zum Ende des Jahres ist die Grubenlampe somit etwa 500 Stunden zugänglich. Der Verein stellt Betreuer, die das…
Die Moerser Schüler erhalten am Freitag, 7. Februar, ihre Halbjahreszeugnisse. Was für die einen ein Grund zu feiern ist, gefällt den anderen vielleicht gar nicht. Und so winken in der ENNI Eiswelt an diesem Tag Partystimmung und gleichzeitig beste Ablenkung. Die Eisdisco von 17 bis 21 Uhr wird zur ENNI-Zeugnis-Party. So lange der Vorrat reicht, bekommen die Gäste je einen…
Ein großes Getümmel herrschte am Wochenende beim dritten Aktionstag für Menschen mit Handicap in der ENNI Eiswelt. Gemeinsam hatten die ENNI Sport & Bäder (ENNI) und die Sportjugend des Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW KiJu) dazu eingeladen und das Feedback war Feedback groß. „Die Teilnehmerzahl wächst mit jedem Jahr und viele Familien kommen von weither. Auch das ist ein Beweis…
Ob Straßen, Abwasserkanäle oder Parkplätze – der Zahn der Zeit nagt an der Infrastruktur jeder Kommune. Für die Stadt Moers und somit auch die ENNI Stadt & Service Niederrhein bedeutet dieses eine kontinuierliche Erneuerung und Sanierung der maroden Zustände sowie die Erweiterung des Versorgungs- und Entsorgungssystems.Insgesamt 82 Erneuerungsmaßnahmen stehen auf dem Programm, die zu 33 Baustellen gebündelt wurden. Mit…
Ursula Elsenbruch, die SPD Ratsfrau für Repelen und Genend ist, wie immer am letzten Freitag im Monat, auch Heute (31. Januar 2020) von 14 bis 16 Uhr wieder im Dorfcafé Friesen an der Kirche „ansprechBar“. Am vergangenen Dienstag fand der erste Stadtteilspaziergang mit Ursula Elsenbruch in ihrem Quartier, ausgehend vom Repelener Markt statt. Ein Dauerthema die Abfuhrzeiten der gelben Säcke,…
Moers. (pst) Über die breiten Angebote des Horstmannshofs konnte Bürgermeister Christoph Fleischhauer sich am Montag, 13. Januar, im Rahmen seiner Unternehmensbesuche informieren. Auf dem ländlich gelegenen Grundstück haben sich selbstständige Hebammen, Yogalehrerinnen, Heilpraktikerinnen, Sporttherapeutinnen und Coaches zusammengeschlossen, um Menschen jeden Alters oder Geschlechts mit einem ganzheitlichen Konzept im Alltag zu begleiten. Im Angebot sind unter anderem Gesundheitsberatungen, Yoga, Kurse zu…
Im Rahmen ihrer Erneuerungsstrategie tauscht die ENNI Energie & Umwelt (ENNI) derzeit die Gas- und Wasserleitungen auf der Franz-Haniel-Straße aus. Das Gesamtprojekt umfasst eine Länge von rund 800 Metern. Davon ist der größte Teil – der Abschnitt zwischen der Duisburger Straße und dem Kreisverkehr mit der Kornstraße – geschafft. Nun steht der letzte Bauabschnitt an, der den Bereich von der…
Die Werkstatt in Moers-Meerbeck an der Zwickauer Straße 16 hat sich inzwischen zu einem viel besuchten, kleinen Stadteilzentrum entwickelt. Am kommenden Freitag 24. Januar, lädt um 17 Uhr die Werkstatt wieder zum Stadteilgespräch ein. Nicht zum ersten Mal dabei ist der Bürgermeisterkandidat der SPD und Landtagsabgeordnete Ibrahim Yetim, dazu kommt Thomas Wenzel, Sozialexperte der Moerser SPD-Ratsfraktion und biografisch mit Meerbeck…
Es gibt zwar keinen gemütlichen Kamin in der Meerbecker Werkstatt an der Zwickauer Straße 16, aber einen geselligen Wintersalon. Dorthin kommt am Freitag, 31. Januar, um 18.30Uhr Konrad Göke zu einer Lesung. Er liest nicht nur aus eigenen Erzählungen „Flucht über die Ostsee Oktober 1944“, sondern auch über Schwierigkeiten mit Haushaltshilfen, hier insbesondere die Ausstattung mit einer Dreifachkombination von Küchentücher-,…
„Bahn für Bahn, Kilometer für Kilometer“, hieß es am Wochenende im Hallenbad des ENNI Sportpark Rheinkamp (ESP) für die Teilnehmer des 25-Stunden-Schwimmens. Die ENNI Sport & Bäder (ENNI), die das Event am Wochenende zusammen mit den Freien Schwimmern Rheinkamp, der DLRG Neukirchen-Vluyn, der DLRG Moers-Rheinkamp und dem Schwimmverein Blau-Weiß Moers organsiert haben, konnten bei der neunten Auflage 506 Teilnehmer begrüßen.…
Moers. (pst) Die Stadt Moers hat nach der aktuellen Straßenverkehrsordnung (StVO) im Zugangsbereich „schützenswerter Einrichtungen“ an verschiedenen Stellen Tempo 30 angeordnet. Dies gilt künftig in folgenden Abschnitten: Willy-Brandt-Allee im Bereich des Durchgangs zum Seniorenzentrum, auf der Rheinberger Straße zwischen Baerler Straße und „Trotzburg“-Kreuzung (erhöhter Schülerverkehr, Lärmschutz) und zweimal auf der Römerstraße – am Zugang zur Justus-von-Liebig-Schule sowie im Bereich des…
Moers. (pst) „Wie sieht ‚Mein Meerbeck‘ eigentlich aus?“, diese Frage haben zwölf Jugendliche im Oktober sich und anderen Moerserinnen und Moersern gestellt. In einer Workshop-Reihe ging es darum, Geschichten aus dem Stadtteil zu erzählen und in selbstgewählten Medienformaten zu präsentieren. Die Ergebnisse stellten sie am Montag, 20. Januar, in der Justus-von-Liebig-Hauptschule vor. Gemeinsam mit zwei Journalisten befragten die Jugendlichen Mitbürgerinnen…
Immer wieder wurde Ursula Elsenbruch u. a von BewohnerInnen des Seniorenzentrums „Willy-Brandt-Haus“ darauf angesprochen, dass man mit Rollatoren nicht über die Treppe vom Rheinkamper Ring zum Kulturzentrum und weiter in den Jungbornpark kommt. André Jürs, sachkundiger Bürger der SPD und von den Moerser Sozialdemokraten zur Kommunalwahl als Ratskandidat für den Wahlbezirk Moers-Innenstadt aufgestellt, machte sich im Rollstuhl auf den Weg,…
Moers. (pst) Das preisgekröntes Drama „Die Fremde“ ist am Donnerstag, 30. Januar, 19.30 Uhr, im Rahmen der Kinoabende im Alten Landratsamt (Kastell 5) zu sehen. Der Eintritt ist frei. In dem Film der Regisseurin Feo Aladag geht es um die Etablierung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern im deutschen Grundgesetz. Hauptfigur ist die junge Türkin Umay (dargestellt von Sibel Kekilli),…
Moers. (pst) In drei Bereichen gilt nachts Tempo 30, in weiteren zwei ganztags: Auf der Hülsdonker Straße (Fasanenstraße bis Kreuzung Krefelder Straße) und der Römerstraße zwischen Peter-Zimmer- und Homberger Straße sowie von Bismarckstraße bis Kirschenallee darf von 22 bis 6 Uhr maximal 30 km/h gefahren werden. Keine zeitliche Begrenzung für Tempo 30 gibt es für Rheinberger Straße/Neuer Wall (Mühlenstraße bis…
Volker Marschmann, Wirtschaftsfachmann der SPD Fraktion: „Als Bürgermeister Fleischhauer Oktober 2019 den Haushalt einbrachte und zur Deckung des Millionendefizits eine erneute Erhöhung der Grundsteuer B vorschlug, war die Empörung in unserer Fraktion groß. Wir haben sofort und unüberhörbar deutlich gemacht, dass wir einer erneuten Erhöhung der Grundsteuer B nicht zustimmen werden.“ Volker Marschmann, der in nunmehr dritter Generation erfolgreich die…
„Kurz und einprägsam, dabei sich den anderen CDU-Vereinigungen im Namensbild anpassen“, das waren die Vorgaben für die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU bei der Neugestaltung ihres Namens. Das Ergebnis ist jetzt offiziell und gilt für alle Unterorganisationen der CDU-Vereinigung in den Städten und Kreisen. Der neue Name „Mittelstands- und Wirtschaftsunion“ ist um ein Drittel kürzer, einprägsam und reiht sich in…
Moers. (pst) „All you need is love…“: Klare Worte zum Wirtschaftsstandort Moers, zur Grundsteuer B, zu Extremismus und viel Musik der „Drei Herren“ gab es beim Neujahrsempfang von Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Samstag, 11. Januar, im Kulturzentrum Rheinkamp. Seine Neujahrsrede hatte das Stadtoberhaupt thematisch auf seine Eigenschaft als „Brückenbauer“ ausgerichtet. Besonders erwähnte Fleischhauer bedeutende Bauprojekte. „Die Bautätigkeit in einer Stadt…
Berücksichtigt man das Gesetz der Serie und die Gewissheit, dass jeder Improviser in Residence schon einmal beim moers festival eine musikalische Visitenkarte hinterlassen hat, so war klar, dass auf Emilio Gordoa als 13. Gast eine Musikerin folgen wird. Die (Aus-)Wahl für 2020 fiel folglich auf die Schlagzeugerin, Komponistin, Sängerin und elektronische Musikerin Mariá Portugal. Die Brasilianerin aus São Paolo gastierte…
Moers. 100 Gäste, sechs Speaker, 30 freiwillige Helfer und sieben Teammitglieder durften Teil der ersten TEDx Veranstaltung in Moers sein. Mit TEDxMoers feierten Noel Schäfer, Lena Schwarz, Davina Weinberg, Kim Walter, Kate Manon Sio, Roland Donner und Susanne Kunath das erste unabhängig organisierte TEDx-Event in Moers. Inspirierende Vorträge, kulinarische Vielfalt und entspanntes Networking Um 15.00 Uhr startete das Event und…
Auch im letzten Jahr funktionierte die Zusammenarbeit vieler unterschiedlicher ehrenamtlicher Akteure in Scherpenberg zur Advents- und Weihnachtszeit wieder ganz hervorragend. Auch die langjährige Unterstützung von Sponsoren lässt nicht nach. So wurde die von den Scherpenberg Aktiven unterhaltene Kometenallee von der ortsansässigen Freiwilligen Feuerwehr zum Beginn der Adventszeit angebracht und nach den „Heilige Drei Könige“ wieder demontiert und eingelagert . …
Moers. (pst) Sternsinger der Kirchengemeinden St. Josef und St. Ludger begrüßte Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Donnerstag, 2. Januar, im Moerser Rathaus. Er bedankte sich bei den Mädchen und Jungen, dass sie sich „für Menschen einsetzen, denen es nicht so gut geht.“ Den erwachsenen Betreuerinnen und Betreuern dankte er für die Unterstützung. In diesem Jahr lautet das Motto des Dreikönigssingens „Frieden!…
Moers. (pst) 541 Paare gaben sich im letzten Jahr in Moers das „Ja-Wort“. Davon waren 15 Eheschließungen gleichgeschlechtlich und drei Umwandlungen von eingetragenen Lebenspartnerschaften in Ehen. Im Jahr 2018 lag die Gesamtzahl bei 552. Vor zehn Jahren verzeichnete das Moerser Standesamt lediglich 450 Trauungen. In Moers können Verliebte nicht nur im Rathaus, sondern an 16 Samstagen auch im Moerser Schloss,…
Moers. (pst) Einen leerstehenden Schandfleck auf dem Gelände des ehemaligen Finanzamts verhindern möchte Bürgermeister Christoph Fleischhauer – und zwar schnell und ohne Zwischenlösung. Jede Art von Übergangsnutzung verbietet sich schon allein aufgrund der bekannten bautechnischen Mängel des Gebäudes. Die Politik habe jetzt das planerische Heft des Handelns in der Hand: „Ende Januar stehen sehr konkrete Nachnutzungsvorschläge auf der Tagesordnung des…
Moers. (pst) Die vhs Moers – Kamp-Lintfort bietet eine berufsbegleitende NLP-Basisausbildung an. Das Neuro-Linguistische Programmieren (kurz NLP) ist eine Methode zur Kommunikationsverbesserung und persönlichen Weiterentwicklung. Grundlegende Verfahren und Techniken werden präsentiert, demonstriert und praktisch eingeübt. Das Seminar umfasst sechs Tage (17., 18. und 19. Januar sowie 28., 29. Februar und 1. März) im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10). Dort geht es vor…
Heiko Mathias Förster ist ein Meister seines Faches, der das musikalische Handwerk versteht und der sein Programm stets gekonnt und charmant mit vielen Geschichten rund um die Musik und die durch ihn ausgewählten Stücke mit ihren Komponisten anreichert. So ließ der Generalmusikdirektor auch bei seinem bereits vierten Moerser Gastspiel mit der „Prague Royal Philharmonic“ – der Königlich Prager Philharmonie seine…
Moers. (pst) 10.000 Euro für innovative Start-ups und dazu jede Menge Unterstützung durch Fachleute: Für den gemeinsamen Gründerpreis „visionM“ der Stadt Moers und der „freddy fischer stiftung“ sind bereits drei interessante Bewerbungen eingegangen. Weitere Interessenten haben sich gemeldet. Um noch mehr Jungunternehmern die Chance auf Teilnahme zu geben, geht der Wettbewerb in die Verlängerung. Bis zum 31. März können sich…
Moers. (pst) Einen besonders guten Einblick in die verlängerte Sonderausstellung „Wählen & Wühlen. Frauen- und Demokratiebewegung am Niederrhein vor 100 Jahren“ im Grafschafter Museum im Moerser Schloss (Kastell 9) bietet eine Führung. Sie findet am Mittwoch, 15. Januar, um 16 Uhr statt. „Können wir nicht wählen, so können wir doch wühlen“ – Mitte der 1870er war es noch ein weiter…
Moers. (pst) Gemeinsam gegen Faschismus: Bürgermeister Christoph Fleischhauer unterstützt das Engagement seines italienischen Amtskollegen Maurizio Verona aus Sant´ Anna di Stazzema. Dieser hat eine Website gestartet, um sich als Bürger/in einer virtuellen antifaschistischen Gemeinschaft anzumelden. „Unsere Gemeinden verbindet eine besondere Partnerschaft, deshalb möchte ich meinen Amtskollegen beim Kampf gegen rechten Extremismus auch von hier aus unterstützen. Letztlich haben wir in…
Moers. (pst) Das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck möchte die interkulturelle Begegnung in der Stadt fördern und lädt zu einem Treffen ein. Bei diesem können Interessierte Aktionen planen. „Alle Moerserinnen und Moerser sind aufgerufen, kleine Projekte zur interkulturellen Begegnung zu entwickeln“, erläutert Stadtteilmanager Jens Franken. „Wichtig ist, dass die Menschen selbst die Initiative ergreifen.“ Dafür stellt das Stadtteilbüro am Mittwoch, 8. Januar, um…
Moers. (pst) Gemeinsam für eine gute Daseinsvorsorge in der Stadt: Am Freitag, 13. Dezember, ist die App „Gut versorgt in Moers“ für Seniorinnen und Senioren gestartet. Bürgermeisters Christoph Fleischhauer und Michael Bley, Geschäftsführer der „Gut versorgt in… GmbH“ haben an dem Tag das Programm offiziell online gestellt. Die Senioren- und Gesundheitsapp, die das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung erstellt…
Moers. (pst) Wer noch keinen Weihnachtsbaum hat, sollte sich schnell zum Grafschafter Museum im Moerser Schloss (Kastell 9) aufmachen: Das Museumsteam tauscht seine Bäume, die aktuell den Schlosshof und das Alte Landratsamt schmücken, gegen (volle) Sektflaschen. Die gespendeten Getränke kommen dann am Mittwoch, 1. Januar, den Museumsgästen zugute. Wer die Einrichtung am Neujahrstag besucht, wird mit einem Glas Sekt begrüßt.…
Eifrig wurden Wunschzettel geschrieben in den beiden Kinderheimen St. Barbara und Schiffskinderheim, denn im St. Josef Krankenhaus entstand dieses Jahr auf Initiative einer Mitarbeiterin die Idee, die Weihnachtswünsche der Kinder in den beiden Kinderheimen zu erfüllen. 200 Wunschzettel flatterten ins Haus. Ob Vogelhäuschen, Gesellschaftsspiel oder Sporttasche, die Mitarbeiter des Krankenhauses kauften eifrig Geschenke. Im Geschäftsleitungssekretariat stapelten sich die mit Liebe…
Moers. (pst) „Das, was Sie tun, ist unglaublich wichtig für die Gesellschaft. Wir sind sehr dankbar, dass Sie diese anspruchsvolle Aufgabe wahrnehmen und dass Sie Konflikte möglichst gemeinsam lösen“, mit diesen Worten bedankte sich Ibrahim Yetim, stellvertretender Bürgermeister, bei den Moerser Schiedsleuten. Bei Kaffee und Kuchen kamen die ehrenamtlichen Kräfte am Donnerstag, 12. Dezember, auf Einladung des Fachdienst Ordnung der…
Moers. (pst) Die schönsten Walzer und Operettenmelodien präsentiert das Mercator Ensemble bei seinem Neujahrskonzert „Walzerträume“ am Sonntag, 12. Januar, um 11 Uhr. Es findet im Rahmen der städtischen Konzertreihe im Kammermusiksaal des Martinstifts (Filder Straße 126) statt. Die Wiener Serenadenquartette waren die „Partybands“ des 18. und frühen 19. Jahrhunderts: Charakteristisch besetzt mit zwei Geigen, Bratsche und Kontrabass, schufen sie eine…
Moers. (pst) Der Andrang war noch größer als vermutet: Bereits fünf Veranstaltungen des Krimifestivals sind nach dem Vorverkaufsstart am Samstag, 7. Dezember, restlos ausverkauft. Keine Karten gibt es mehr für die Lesungen mit Horst Eckert, Carsten Sebastian Henn, Karsten Dusse, Roland Jankowsky und Krimi-Cops. Für die anderen Termine sind noch Tickets bei der Bibliothek Moers (Wilhelm-Schroeder-Straße 10, Telefon 0 28…
Ferien – das muss gefeiert werden! Die ENNI Sport & Bäder (ENNI) lädt für Freitag, 20. Dezember, zu einer besonderen Eisdisco ein, die unter dem Motto „Schools-Out“ steht. Dabei gibt es nicht nur eine Cocktail-Bar mit alkoholfreien Getränken, sondern natürlich auch die besten Hits. Nach der Eisdisco gelten dann die Ferienöffnungszeiten. So hat die Eissporthalle von Samstag bis Montag, 21.…
Die Weihnachtsfeiertage wirbeln den Plan der Abfallabfuhr der ENNI Stadt & Service (ENNI) für Restabfall, Altpapier, Bioabfälle und gelbe Säcke in diesem Jahr durcheinander. „Dadurch, dass der erste und der zweite Weihnachtsfeiertag und auch Neujahr auf Werktage fallen, müssen wir einige Touren vorverlegen und andere nach hinten verschieben“, erklärt Ulrich Kempken, ENNI-Abteilungsleiter für Entsorgung und Reinigung. Konkret bedeutet dies: In…
Moers. (pst) Von Fußbällen über Legosteine bis hin zu Lautsprecherboxen: Seit Mittwoch, 11. Dezember, ist alles schön verpackt. Rund 15 fleißige Helferinnen und Helfer haben die Geschenke der Wunschbaumaktion des Vereins „Klartext für Kinder“ im Kinder- und Jugendbüro der Stadt eingepackt. 900 Geschenke haben sie in buntes Papier gehüllt und mit Schleifen versehen (Foto: pst). Diese gehen nun an die…
Moers. (pst) Noch bis 23. Dezember sind die Ergebnisse eines Kooperationsprojekts von Moerser Jugendzentren mit dem Künstler Andreas Baschek-Punge im Foyer des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums (Wilhelm-Schroeder-Straße 10) zu sehen. Beteiligt waren die Jugendzentren Zoff (Innenstadt), Juno (Repelen), Die Box (Mattheck), Kaktus (Meerbeck) und Henri (Kapellen). Der Künstler hat Logos und Motive für die verschiedenen Einrichtungen entworfen (Foto: privat). In Mitmachaktionen von drei…
Moers. (pst) Für die Vermeidung von Plastikmüll und zur Identifikation mit dem Standort tragen die Händlerinnen und Händler des Wochenmarkts in der Innenstadt bei. Sie verteilen ab Dienstag, 17. Dezember, kostenlos wiederverwendbare Stofftaschen an ihre Kundinnen und Kunden. „Ich freue mich sehr, dass die Händler mit gutem Bespiel vorangehen und das Bewusstsein für das Thema schaffen“, freut sich Bürgermeister Christoph…
Moers. (pst) Zehn Kunstpreise für bildende Künstlerinnen und Künstler schreibt das NRW KULTURsekretariat Wuppertal (NRWKS) mit seinen Mitgliedsstädten für das Jahr 2020 aus. Die Frist endet am 15. März 2020. Bewerbungen sind aus den Sparten Malerei, Skulptur, Installation, zeitbasierte Medien und Fotografie möglich. Die Preisgelder werden als Stipendien vergeben und betragen 5.000 Euro je Künstler und Mitgliedsstadt. Die Ausschreibung richtet…
Mit neuen weihnachtlichen Kurzgeschichten aus der „Weihnachtswundernacht“-Buchreihe des Moerser Brendow Verlages (Moers/Duisburg, Dezember 2019) Zur ersten „Adventlichen Kunstpause“ in Moers lädt „Siljas Style“ der Moerser Deko-Designladen am Donnerstag, den 12.12.2019, ab 19:30 Uhr ein. Zusammen sind die Sängerin und Musikerin Claudia K. und Thomas Klappstein, Autor und Theologe, mit ihrem Programm der „Adventlichen Kunstpause – Lesungen & musikalische Atempausen zur…
Moers. (pst) Als Belohnung für ihre guten Leistungen durften erneut Schülerinnen der Kunstschule aus Pietrasanta (Toskana) in die Grafenstadt reisen. Der Austausch besteht bereits seit 13 Jahren. Hintergrund ist ein Projekt des sci:moers, um an die Verbrechen der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg in dem benachbarten Dorf Sant’Anna di Stazzema zu erinnern. Daraus hatte sich im Laufe der Zeit auch eine…
In Jordanien beginnt der Tag für unsere Geschmäcker eher ungewohnt. Pürierte Kichererbsen, pürierte Saubohnen, warmes Fladenbrot und Schwarzer Tee gehören in der Heimat von Husam Abu Sanimeh morgens auf den Tisch. Nun frühstückte der Student der Hochschule Rhein-Waal mal ganz europäisch, sehr ausgiebig und in prominenter Gesellschaft: Zusammen mit Detlef „Deffi“ Steves ließ er es sich im Café del Sol…
Gelbe Säcke, Restabfall, Bio- und Papiertonne; Moerser haben viele Möglichkeiten, ihren Abfall zu entsorgen. Damit sie dabei den Überblick behalten, informiert die ENNI Stadt & Service (ENNI) über die ENNI-App „Niederrhein Apptuell“, ihren elektronischen Abfallkalender und natürlich ganz klassisch mit dem Abfallkalender auf Papier. „Hierin steht alles Wissenswerte rund um die Themen Abfall und Entsorgung“, so Tanja Neervort, Leiterin der…
Moers. (pst) Wer vor den Feiertagen noch etwas Bewegung benötigt und Industriegeschichte erleben möchte, ist bei der Wanderung zum „Geleucht“ am Mittwoch, 11. Dezember, richtig. Sie startet um 18.30 Uhr am Clubhaus der „Freien Schwimmer“, Römerstraße 790. Gästeführer Karl Brand erläutert die Hintergründe zum Werk des Künstlers Otto Piene (Foto: privat). Die überdimensionale Grubenlampe thront auf der Halde Rheinpreussen in…
Mehr als 100 Kinder und Jugendliche des GSC Moers fiebern ihrem großen Auftritt entgegen: „Verschwunden in der Galaxie“ heißt das Weihnachtsmärchen, das die jungen Mitglieder der Eiskunstlaufabteilung am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Dezember, in der Moerser Eissporthalle präsentieren werden. Auch die ENNI Sport & Bäder (ENNI) als Gastgeberin freut sich auf die beiden Vorführungen, die am Samstag um…
Moers. (pst) Rund um Literatur aus verschiedenen Genres geht es bei 250 Schülerinnen und Schülern in den nächsten drei Monaten. Die Jugendlichen ab zwölf Jahren nehmen an der Moerser-Jugendbuch-Jury (MJJ) teil, die am Dienstag, 26. November, offiziell gestartet ist. Das ebenfalls junge Vorbereitungsteam hat eine Liste mit 20 Titeln aus dem Jugendbuchbereich vorbereitet und die nötigen Leseexemplare bei den Verlagen…
Moers. (pst) Langer Einsatz in der Politik: Das Schöffensiegel für 25 Jahre Tätigkeit in dem Gremium hat Bürgermeister Christoph Fleischhauer in der Ratssitzung am 27. November an Ute-Maria Schmitz und Gabriele Hemkens verliehen. Die beiden Fraktionsmitglieder der CDU haben am 16. Oktober 1994 ihr Ehrenamt begonnen. Der Bürgermeister würdige das vielfältige Engagement von Ute-Maria Schmitz Sie war zehn Jahre als…
Es gab zwar keinen roten Teppich, kein Blitzlichtgewitter, aber diese unerschrockenen, mutigen „LaiendarstellerInnen“, sie hätten das ganz sicher verdient. Entschädigt hat sie der Jubel, der frenetische, immer wieder während und zwischen den 5 Kurzfilmen aufbrandende Applaus des vollbesetzten Atlantic Kinos. „Was mich bewegt“ war eine Film AG, die mit zehn Schülerinnen und Schülern des Hermann-Gmeiner-Berufskollegs und des SCI:Moers durchgeführt wurde…
Was können Moerser für die Energiewende tun? Diese Frage beschäftigt Stephanie Yeboah Akomeah schon lange. Die 15-Jährige besucht die zehnte Klasse am Grafschafter Gymnasium und hat mit ihren Mitschülern im Rahmen eines Wettbewerbs gerade ein Konzept entwickelt, wie sich die Schule CO2-neutral gestalten lässt. Nun wollte sie der Energiewende bei der ENNI Energie & Umwelt (ENNI) auf die Spur kommen…
Der Verwaltungsrat der ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR tagt am Montag, 2. Dezember, im ENNI Sportpark Rheinkamp. Im öffentlichen Sitzungsteil beschäftigen sich die Mitglieder ab 16 Uhr unter anderem mit einem neuen Konzept zur Verbesserung der Stadtsauberkeit und dem Gleichstellungsplan des Unternehmens. In der letzten Sitzung des Jahres beschließt das Gremium zudem die Gebühren für 2020. Interessierte Bürgerinnen und…
Moers. (pst) Moers zeigt Flagge bei der Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen. Der jährlicher Gedenk- und Aktionstag macht auf Missstände aufmerksam und rückt Themen wie häusliche Gewalt, sexuellen Missbrauch, Vergewaltigung, weibliche Genitalverstümmelung, Femizide und Zwangsheirat in den Fokus. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Moers Jacqueline Rittershaus hat am Montag, 25. November, eine entsprechende Flagge auf dem Rathausvorplatz…
Moers. (pst) Mit einem coolen Rap-Song über ihre Schule haben die Mädchen und Jungen der Dorsterfeldschule ihre Gäste am Montag, 25. November, begrüßt. Vertreterinnen und Vertreter aus Schule, Politik, Verwaltung und von den beteiligten Firmen haben die Einweihung des neuen Anbaus der Bildungseinrichtung gefeiert. „Das Gebäude fügt sich sehr gut in die bestehende Struktur ein“, freute sich Schulleiter René Klaus…
Schlittern und Eislaufen auf dem zugefrorenen Stadtgraben am Möschenberg vor der Kulisse der Evangelischen . Kirche und der Bremerschen Gerberei an der Meerstraße zählten auch in den 1920er Jahren zum seltenen Wintervergnügen. Jahre zuvor hatten „mehrere Freunde und Freundinnen des Eissports“ den „Übelstand“ beklagt, dass das Eis nicht gefegt und zu viele Kinder auf der Eisbahn herumlaufen, die das Eis…
Moers. (pst) Premiere: Zum ersten Mal fand das Wohnzimmergespräch aus der Reihe der vhs Moers – Kamp-Lintfort in der Kocatepe Moschee in Meerbeck statt. Ramis Savun (stellvertretender Vorsitzender des Integrationsrates) lud in die Räumlichkeiten an der Römerstraße ein. Unter dem Titel „Wir leben zusammen. Wir halten zusammen.“ ging es um ein gelungenes Zusammenleben der deutschen und türkischen Moerserinnen und Moerser.…
Moers. (pst) Über 130 Gäste konnten Joachim Riegel (Thalia Moers) und Bibliotheksleiterin Ursula Wiltsch zu einer Lesung mit Tamina Kallert am 21. November in der Bibliothek Moers begrüßen. Die Moderatorin hatte ihr erstes Buch „Mit kleinem Gepäck – Wunderschöne Geschichten vom Reisen“ mitgebracht. Darin schildert sie interessante, beeindruckende und auch skurrile Erlebnisse aus dem Drehalltag zu den Reisesendungen „Wunderschön“ und…
Das gemeinsame vorweihnachtliche Singen findet dieses Jahr einen Tag eher statt, also am Samstag, 30.11.2019 um 16 Uhr und zwar auf dem Platz vor der Ev. Kirche in Scherpenberg an der Homberger Straße 350. Was bleibt ist die musikalische Begleitung: Es spielt der Moerser Posaunenchor unter der Leitung von Stefan Büscherfeld. Mit umgezogen ist der Weihnachtsbasar des Elternbeirates vom kath.…
Am Dienstag, dem 12.11.19, hatte das Grafschafter Gaymnasium direkt doppelten Grund zu feiern: Zum einen wurde die chilenische Austauschlehrerin begrüßt, zum Anderen aber auch die Neueinführung des Faches Spanisch für die Sekundarstufe I, die es ab nächstem Schuljahr ermöglicht, ab der Klasse 9 das fach Spanisch zu wählen. Für die Fiesta organisierten die Kurse der 12. Jahrgangsstufe in den großen…
Moers. (pst) Die Gewinner des Preisausschreibens für Kinder zum 4. Moerser Umwelttag hat der „Runde Tisch Umwelt“ Mitte November geehrt. Hauptgewinn war eine Ballonfahrt, gesponsert von ENNI. Außerdem gab es vier Pakete mit ganz viel „Umwelt“ – u. a. Spiele und Bücher zum Thema. Der Umwelttag fand am 8. September – genau wie die Preisverleihung – am Streichelzoo im Freizeitpark…
Moers. (pst) Zum ersten Mal im Angebot und sofort ausgebucht war der Snooker-Schnupperkurs bei der vhs Moers – Kamp-Lintfort. An drei Terminen konnten Interessierte unter Anleitung eines passionierten Spielers die Sportart kennenlernen. Snooker hat, verglichen mit anderen populären Formen des Billards, einen höheren technischen Schwierigkeitsgrad und stellt größere Anforderungen an die taktischen Fähigkeiten der Spieler (Foto: vhs). Die Teilnehmenden des…
Im Hallenbad des ENNI Sportpark Rheinkamp (ESP) steigt das Wettkampf-Fieber: Der Verein SC Blau-Weiß Moers richtet dort am Samstag und Sonntag, 16. und 17. November, einen großen Schwimmwettkampf aus. Deshalb bleibt das Bad an beiden Tagen für die Öffentlichkeit geschlossen. „Wir freuen uns, dass wir den Moerser Schwimmvereinen für ihre Wettkämpfe in unserem Bad einen passenden Rahmen bieten können“, erklärt…
Moers-Mitte (ots) – Im Rahmen von Ermittlungen erhärtete sich der Tatverdacht gegen vier männliche Personen aus Duisburg und Moers. Durch die Staatsanwaltschaft Kleve, Zweigstelle Moers, wurden Untersuchungshaftbefehle gegen die vier Festgenommenen beantragt, die durch das Amtsgericht Moers antragsgemäß erlassen wurden. Weitere Ermittlungen zum Umstand des Todes des Opfers dauern an. Foto:Symbolfoto
Moers. (pst) Vor 75 Jahren erlebte Moers den schwersten Luftangriff des 2. Weltkriegs. Am 8. November 1944 luden zwischen 10 und 10.40 Uhr 134 britische Lancaster-Bomber 732 Tonnen Spreng- und Brandbomben ab, davon einen großen Teil auf Moers, Meerbeck und Homberg. Zwar waren die Zeche Rheinpreußen und das Treibstoffwerk das Hauptziel, doch diesmal trifft es auch massiv die Innenstädte. 78…
Moers. (pst) Das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck lädt alle Frauen aus Meerbeck und Hochstraß zum Interkulturellen Frauenfrühstück am Freitag, 15. November, 10 bis 12 Uhr, ein. Mit der Mitarbeiterin Eva Zurek können sich alle Gäste über unterschiedliche Themen zu Familie, Beruf oder Gesundheit austauschen – unabhängig davon, in welchem Land oder welcher Kultur sie aufgewachsen sind. Thematisiert werden sollen auch Wünsche für…
Moers. (pst) Freude schenken und Gutes tun: Die Lions-Clubs Duisburg und Duisburg-Rheinhausen sowie der Leo-Club Niederrhein engagieren sich mit ihren Adventskalendern seit 2003 für benachteiligte Menschen. „Vielen Dank an alle Mitglieder in den Clubs, die sich einsetzen. Bei aller Routine steckt viel Arbeit und Engagement darin“, sagte Bürgermeister Christoph Fleischhauer bei der Vorstellung der Kalender am Montag, 28. Oktober. Sie…
Moers-Mitte (ots) – In den Abendstunden des 9. November kam es im Bereich der Homberger Straße in Moers zu Auseinandersetzungen zwischen zwei Personengruppen, bei denen eine männliche, aktuell namentlich noch nicht bekannte Person tödlich verletzt wurde. Mindestens zwei weitere Beteiligte wurden dabei verletzt.Nach Zeugenberichten kam es dort in der vergangenen Woche in einem Wettbüro zu Polizeieinsätzen. Lebensgefahr besteht aktuell nicht.…
Nur sechs mal neun Zentimeter groß, sorgsam eingeklebt zwischen Urlaubserinnerungen vom Hermanns-Denkmal im Teutoburger Wald und dem Leuchtturm von Bad Kühlungsborn an der Ostsee zeigt das kleine Schwarz-weiß-Foto ein unscheinbares Haus – ein Fotoalbum, wie es zigmal in deutschen Schränken steht. Doch das unscheinbare Bildchen entpuppt sich 81 Jahre später als ein historisch bedeutendes Foto. Die Moerser Museumsleiterin Diana Finkele…
Die Steigerung der Mobilität ohne eine weitere Zunahme des Straßenverkehrs ist eine wichtige Zukunftsaufgabe. Von daher ist die Tatsache, dass Kamp-Lintfort bald einen Bahnanschluss bekommt, eine gute Nachricht. Bei den vorgesehenen Haltepunkten an der neuen Bahnstrecke muss nach Meinung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU aber noch nachgebessert werden. Rund um das inzwischen hervorragend entwickelte Gelände am ehemaligen Utforter Rathaus…
Mit großer Bestürzung haben die Moerser Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in einer Pressemitteilung der SPD erfahren, dass Hartmut Hohmann am Sonntagabend gestorben ist. Atilla Cikoglu, Vorsitzender der SPD Fraktion in Rat der Stadt Moers. „Wir wussten alle, das Hartmut erkrankt war, aber er hat sich doch nicht unterkriegen lassen, erst am 14 September hat er noch die Moerser Bürgerinnen und Bürger…
die Deutsche Reihenhaus AG baut ihren ersten Wohnpark in Moers. Auf einem rund 11.800 Quadratmeter großen Grundstück entstehen im Wohnpark „Taubenstraße“ an der gleichnamigen Straße 42 Einfamilienhäuser in serieller Bauweise. Der Kölner Bauträger investiert in dieses Projekt 9,5 Millionen Euro. Vorstandsvorsitzender Carsten Rutz: „Bezahlbares Wohneigentum in der Region Rhein-Ruhr ist ein stark nachgefragtes Gut. Wir haben seit dem Jahr 2000…
Am Feiertag „Allerheiligen“ am Freitag, 1. November, gelten in den Einrichtungen der ENNI Sport & Bäder (ENNI) geänderte Öffnungszeiten. So öffnen das ENNI Aktivbad am Solimare und das Bad im ENNI Sportpark Rheinkamp (ESP) von 10 bis 18 Uhr. Wer am Feiertag schon früh auf den Beinen ist, ist im Freizeitbad Neukirchen-Vluyn genau richtig: Hier können kleine und große Gäste…
Moers. (pst) Bunte Zeichnungen und viele Fotos von engagierten Schülerinnen und Schülern – so farbenfroh und abwechslungsreich wie der Umschlag sind auch die Ideen, die das neue Klimahandbuch für die Moerser Schulen enthält. Es ist im Rahmen des städtischen Klimaschutzprojekts KliMo entstanden. Bürgermeister Christoph Fleischhauer ist froh über die Unterstützung: „Das Handbuch ist deutlicher Ausdruck der guten Arbeit aller Beteiligten…
Die CDU ist jetzt die erste Fraktion, die den Ball aus der ENNI Stadt & Service aufnimmt, und ein Ende der temporären Nachtabschaltung in der nächsten Ratssitzung beantragt. Diese soll nach Vorstellung der CDU, die sich als einzige Partei gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Fleischhauer (CDU) immer gegen die Nachtabschaltung gestellt hat, zum 01. Januar 2020 Geschichte sein. Geht es nach…
Moers. (pst) Hits der 50er- und 60er-Jahre: Erinnerungen an Jukebox und Pettycoat, schöne Autos und flotte Rhythmen werden wach. Rock’n Roll, Twist und Beat mit den Ikonen der amerikanischen Musikgeschichte wie Elvis Presley, Chuck Berry und Eddie Cochran machen Lust, mitzusummen oder auch laut zu singen. An einem Abend mit der vhs Moers – Kamp-Lintfort am Freitag, 15. November, ab…
Moers. (pst) Nur noch bis Dienstag (22. Oktober) können Interessierte in diesem Jahr in die Wohn-Geschichte der ersten Herren von Moers absteigen. Dort sehen sie mit eigenen Augen, wie die Wohnturmburg der einstigen Ritter aus der Zeit um 1200 von innen aussah. Der Turmstumpf im Moerser Schlosshof, der erstmals seit diesem Sommer für Besucherinnen und Besucher zugänglich ist, wird am…
Moers. (pst) „Das ist erst der Beginn einer hoffentlich intensiven Zusammenarbeit.“ Erwartungsvoll unterzeichnete Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Montag, 7. Oktober, die Jahrespartnerschaft zwischen dem Grafschafter Museum und der Universität Duisburg-Essen. Das Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) und das Moerser Museum möchten auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Forschung zusammenarbeiten und sich weiter vernetzten, sich gegenseitig bei Forschungen unterstützen und…
Moers. Damit hatten weder die Organisatoren noch die vielen Helfer und Unterstützer des Cosmo-Festival – welches erstmals am 24.August auf dem Parkplatz vor dem ENNI-Sportpark stattgefunden hat – gerechnet, als Kassiererin Simone Köhnen im beheizten Zelt auf dem Gelände der Fa. Walsdorf den Spendenscheck an Klartext für Kinder in die Höhe hielt und begleitend die Worte „Die Rechnungen sind bezahlt.…
Im Zeitraum vom Juni bis Ende August wurden die Kinder und Babys bei dem Studio Barth fotografiert. Vom 01.September bis 14 September konnte vor Ort im Geschäft abgestimmt werden und fand jetzt die Siegerehrung mitsamt Preisverleihung im Fotostudio Barth am Neumarkt statt. Aus Über 100 süßen Babys und Kindern im Alter zwischen 3 Monaten und 5 Jahren wurden 3 Gewinner…
Die Ergebnisse der von der Mittelstandsvereinigung gemeinsam mit der CDU Moers durchgeführten Händlerbefragung in der Moerser Innenstadt liegen jetzt vor. Ein interessantes Ergebnis der Befragung ist, dass nach Meinung von mehr als der Hälfte der rund 60 befragten Geschäftsinhabern Veranstaltungen wie das Jazz-Festival wenig bis gar keinen Mehrwert für die Situation in der Innenstadt bilden. Die Aufenthaltsqualität in der Stadt…
Auf Initiative des Unverpacktladens „Tante Pati“ und der CDU Moers ist nun das Becherpfandsystem CupForCup in Moers gestartet. Die Volksbank Niederrhein übernimmt als Starthilfe für das erste Jahr die anfallenden Systemgebühren für die startenden Händler. Julia Zupancic, stellvertretende CDU Fraktionvorsitzende und Patrizia Paulus, Inhaberin des Unverpacktladens „Tante Pati“, hatten im Sommer interessierte Caféinhaber und Einzelhändler zu einer Infoveranstaltung über das…
Moers. (pst) Vor der Ratssitzung am Mittwoch, 2. Oktober, erhielten neun Mitglieder das „Schöffensiegel“. Mit einer Urkunde und Blumen dankte Bürgermeister Christoph Fleischhauer (5.v. l.) für die langjährige Tätigkeit im Moerser Stadtrat: v. l. Otto Laakmann (30 Jahre Ratstätigkeit), Hans-Jürgen Schneider (20 Jahre), Claus Cremer (30 Jahre), Ahmet Temel (20 Jahre), Carmen Weist (30 Jahre), Claudia van Dyck (20 Jahre),…
Moers. (pst) Eine Mehrbelastung in Höhe von 15,4 Millionen Euro muss Stadtkämmerer und Erster Beigeordneter Wolfgang Thoenes im Haushalt 2020 kompensieren. Trotz gestiegener Gesamterträge bleibt eine Lücke von rund 5 Millionen Euro. Durch zusätzliche Einsparungen bei Sachkosten könnte sich dieser Betrag auf 4,5 Millionen Euro reduzieren. Er schlägt außerdem eine Erhöhung des Grundsteuer B-Hebesatzes von 740 auf 875 Punkte vor.…
Moers. (pst) Meerbeck und Hochstraß haben sich rausgeputzt: Das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck hatte am Samstag, 28. September, zu einer Aufräumaktion aufgerufen. Von dort waren 15 Frauen und Männer mit Säcken und Pickern, die von der ENNI bereitgestellt wurden, gestartet (Foto: pst). Rund 50 Säcke mit Abfall sind zusammengekommen, aber auch Kühlschränke, Dachpappe und verrostetes Werkzeug im Invalidenwäldchen. Darüber hinaus gab es…
Moers. (pst) Sigrun Lefringhausen hat zum Schuljahresbeginn den Blockflöten-Unterricht an der Moerser Musikschule übernommen. Bereits seit 33 Jahren gibt die 53-Jährige ihr Wissen an Nachwuchsmusiker weiter. Dabei sind ihre Schüler keineswegs nur Kinder. Die Blockflöte findet auch Anklang in anderen Generationen. „Meine älteste Schülerin ist 76 Jahre alt“, sagt sie. In Mettmann geboren, wohnhaft in den Niederlanden, hat es sie…
Laut statischem Bundesamt wird die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland bis zum Jahre 2060 auf mehr als 4,5 Mio. steigen. Die Menschen werden immer älter und benötigen Unterstützung. Bereits heute arbeiten mehr Menschen in der Altenpflege als in Autoindustrie. Alisa Hodzic, ‚Almedina Selman, Melina Ballmann und Merve Ygit können sich nach 3jähriger Ausbildung und bestandenem Examen jetzt staatlich geprüfte Altenpflegerinnen…
Moers. (pst) „Film ab!“ hieß es am Freitag, 27. September, in Repelen. Die Schüler der Lindenschule haben innerhalb einer Woche mit Hilfe von Kameras, iPads und mit eigenem Spielzeug Kurzfilme erstellt. Im Rahmen der „TalentTage Ruhr“ fand an der Lindenschule in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Repelen ein Trickfilmprojekt für alle Viertklässler statt. Das diesjährige Motto lautete „Kinderrechte“. Die Medienpädagogen Sina…
Moers. (pst) 10.000 Euro für innovative Start-ups: Mit dem erstmals ausgelobten Gründerpreis „visionM“ unterstützen die Stadt Moers und die „freddy fischer stiftung“ Existenzgründer und junge Unternehmen in der Grafenstadt. Gesucht werden bis zum 31. Dezember 2019 kreative und zukunftsorientierte Ideen für Moers quer durch alle Bereiche der Wirtschaft. „Im Frühjahr dieses Jahres haben wir uns das erste Mal getroffen. Wir…
Noel Schäfer ist 24 Jahre alt, Master-Student und seit dem Abitur mit einer Digitalagentur selbstständig. Seit 2015 engagiert er sich in der Moerser CDU, ist sachkundiger Bürger im Stadtrat und wurde nun einstimmig zum Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung gewählt. Nach seiner Wahl erklärte der frisch gewählte Vorsitzende, er wolle im kommenden Jahr den Fokus auf Unternehmensbesuche und junge Unternehmen…
Moers. (pst) 40 Fahrerinnen und Fahrer sind am Sonntag, 22. September, um die Titel beim 6. Moerser Seifenkistenrennen gefahren. Bei bestem Wetter traten sie im Freizeitpark in der Speed- und Fun-Kategorie an. Neben Privatanmeldungen waren auch viele Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Schulen aus Moers vertreten. Bei den „Fun“-Rennen gab es einen Anmelderekord. Am auffälligsten war u. a. hier die „Fridays…
Zu einer kurzen Zeitreise durch die Moerser Geschichte lädt der Grafschafter Museums- und Geschichtsverein (GMGV) auch im kommenden Jahr ein. Der Verein präsentiert zum sechsten Mal die „Moerser Ansichten“, einen großformatigen historischen Kalender. Mit den zwölf Monatsmotiven bietet er einen Blick auf vergangene Zeiten in und um das ehemals beschauliche Moers. Autor ist erneut Dr. Wilfried Scholten, der stellvertretende Vorsitzende…
Moers. (pst) Die größte und friedlichste Bürgeraktion der Welt findet bereits zum zweiten Mal in Moers statt: Beim World Clean Up Day am Samstag, 21. September, von 11 bis 12.30 Uhr, können noch Freiwillige mitmachen. Treffpunkt ist der Freizeitpark Moers (Parkplatz Krefelder Straße / Ecke Kranichstraße). Im vergangenen Jahr haben rund 17 Millionen Menschen in 158 Länder teilgenommen. In Moers…
„Der Vorstand des Initiativkreises Moers hat sich in den vergangenen Monaten sehr intensiv mit der Weiterentwicklung der Moerser Innenstadt beschäftigt. Neben persönlichen Gesprächen hierzu mit den Spitzen des Moerser Bündnisses und der CDU wurde auch umfassender externer Rat durch ein Düsseldorfer Verkehrsplanungsbüro eingeholt. Es wurden zudem die bereits vorhandenen Gutachten zur Innenstadtentwicklung in Moers sowie zur Verkehrs- und Parkraumplanung kritisch…
Moers. (pst) Ehrungen und Verabschiedungen: Am Freitag, 6. September, hat Bürgermeister Christoph Fleischhauer 23 langjährige Mitarbeitende der Stadt Moers geehrt beziehungsweise in den Ruhestand verabschiedet. „Vielen begegne ich nicht täglich. Oft höre ich nur von ihrer guten Arbeit, heute kann ich mich herzlich dafür bei Ihnen bedanken“, so der Verwaltungschef. 14 Männer und Frauen aus der Verwaltung, aus Kitas, vom…
Es ist eine Premiere: Vier gestandene Männer eröffnen das Programm des diesjährigen Internationalen ComedyArts Festivals Moers. Am Donnerstag (12. September) stehen die ReVIERmänners auf der Bühne der Enni-Eventhalle. Das Dreamteam aus Matthias Reuter, Renè Sydow, Kai Magnus Sting und Dave Davis ist erstmals in dieser Konstellation zu erleben. Für Kai Magnus Sting ist das (beinahe) ein Heimspiel. Der Kabarettist, Autor…
Moers. (pst) „Insektensterben, Blühwiesen, Grünflächen und Steingärten sind in aller Munde. Wir legen den Moersern ans Herz, die Idee des urbanen Gärtners weiterzutragen, um in unmittelbarer Nähe etwas für die Umwelt zu tun.“ Mit diesen Worten begrüßte vhs-Leiterin Beate Schieren-Ohl die Gäste bei der Ausstellungseröffnung „Urbanes Gärtnern in NRW“ am Dienstag, 10. September, im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum. „Urbanes Gärtnern“, bürgerschaftlich betriebener Gartenbau,…
Moers. (pst) Eine künstlerische Überraschung erlebten die wartenden Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitarbeitenden des Rathauses am Mittwoch, 11. September. Auf Einladung von Bürgermeister Christoph Fleischhauer waren der Improviser in Residence Emilio Gordoa (Foto: pst) und seine Partnerin Lena Czerniawska im Rathaus zu Gast. Der „Stadtmusiker“ und die Künstlerin präsentierten eine Intervention bestehend aus Musik, Naturklängen, Malerei und Perfomance. Die…


