Moers. (pst) Nicht nur im eigenen Stadtteil, sondern auch in Rumänien hilft das „Interkulturelle Nachbarschaftsnetzwerk 55plus“ der Evangelischen Kirchengemeinde Moers-Meerbeck. Bürgermeister Christoph Fleischhauer hatte zufällig von der aktuellen Aktion gehört und spontan zwei Vertreter des Netzwerks am Donnerstag, 4. Juli, in sein Büro eingeladen. Seit Kurzem gibt es eine Geschäftsverbindung mit dem Imker Juliu Nagy aus Sacueni im Kreis Bihor…
Moers
Moers. (pst) „Wir sind entsetzt, aber fühlen uns auch bestärkt, in unseren Bemühungen nicht nachzulassen.“ Claus Arndt, Beigeordneter und Jugenddezernent der Stadt Moers, verurteilt das Beschmieren der städtischen Garagen am Parkplatz Mühlenstraße am Wochenende 6./7. Juli. Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule hatten sie zuvor in einem Kunstprojekt mit dem Schriftzug „Demokratie stärken“ gestaltet. Auch sie standen am Tag nach der…
Nur zwei Wochen hat es gedauert, bis Halil Sentürk und Erdal Altuntas mit Hilfe des Moerser Juristen Christian Stieg, Vertrauensanwalt des Auto Club Europa (ACE), über 1900 Unterschriften für die Forderung nach Tempo 30 auf der Bismarckstraße in Meerbeck gesammelt hatten. Nach dem illegalen Autorennen, bei dem am Ostermontag eine unbeteiligte 43-jährige Autofahrerin in ihren Pkw starb, wurde der Ruf nach…
Moers. (pst) Kornblume, Mohn, Kamille, Margerite oder Ackerstiefmütterchen wachsen u. a. auf der ersten Moerser Blumenwiese in Scherpenberg. Leider aber auch Disteln und Brombeeren. Mit sieben Helfern ging der THW Ortsverband Moers die Wiese jetzt vorsichtig ab und entfernte unerwünschte Pflanzen. Dabei kamen sie auch mit interessierten Passanten ins Gespräch. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Arbeit freuten sich die Ehrenamtler, erneut…
Moers. (pst) „Wir freuen uns, wenn alles fertig ist und wir es den anderen Kindern zeigen können“, verrät Dounya (9) stolz. Es fehlen noch wenige Styroporplatten, bis die bunte Säule komplett ist: Kinder aus der Offenen Einrichtung in Repelen (RepelenerKids) bauen an vier Terminen ein „Denk-mal“ für Kinderrechte (Foto: pst). Hilfe bekommen sie dabei von Künstlerin Astrid Elter und Sozialpädagogin…
Ev Cillis hat das Amt der Präsidentin übernommen, unterstützt von der Vizepräsidentin Petra Rennicke. Beide werden für ein Jahr als Doppelspitze die Aufgaben ihrer Vorgängerin Elsbeth Müller übernehmen und deren erfolgreich umgesetzte Projekte weiterführen. Bekannt ist der 2012 gegründete Serviceclub durch die jährlich stattfindende Matinee im Martinstift, deren Erlös immer dem Förderverein der Musikschule zugutekommt, wie auch die Veranstaltung „Rund…
Moers. (pst) Selbst Regen konnte die rund 50 Kinder der Kita Rüttgersweg in Hülsdonk nicht aufhalten: Sie sind Mitte Juni alle mitgelaufen beim Sponsorenlauf und hatten viel Spaß dabei. Seit 13 Jahren findet der Lauf fast jährlich statt – organisiert vom Elternrat. In diesem Jahr hat die Sparkasse am Niederrhein die Lauf-Shirts gesponsert. Der Erlös fließt in ein Rädchen für…
Als “Moers summmmt…” noch kein Thema, als Fridays for Future noch nicht Straßen und Plätze füllte, als die kommende Klimakatastrophe meist nur unter Experten diskutiert wurde, als der “Club of Rome”, 1972, mit dem Report: “Die Grenzen des Wachstums” erstmals dem Thema weltweite Beachtung verschaffte, da haben die Sozialdemokraten in Rheinkamp bereits dieses Thema aufgegriffen, eine Streuobstwiese gerettet, erhalten und…
Moers. (pst) „Unser Konzept ist aufgegangen, wir können mehr als zufrieden sein“, fasst Eva Marxen (Leiterin des Kulturbüros der Stadt) das erste „Move! Das JugendKulturFestival“ zusammen. Erstmals fand es am Samstag, 22. Juni, auf der Wiese neben dem Pulverhäuschen am Schloss statt. Es ist eine Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt und dem Kulturbüro. Die Organisatoren haben Angebote…
Moers. (pst) Zum Bilderbuchkino der Bibliothek Moers „Fritzi Furchtlos. Von einer, die auszog, das Fürchten zu lernen“ lädt das Grafschafter Museum (Kastell 9), am Samstag, 6. Juli, um 14.30 Uhr ein. In der Erzählung von Katja Reider und Thorsten Saleina geht es um Fritzi, das junge Zicklein, das vor gar nichts Angst hat. Nicht vor der Dunkelheit oder dem Schrei…
Am 21. Dezember 2018 endete die Ära des deutschen Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet. Mit der Schließung der letzten Zeche Prosper-Haniel in Bottrop endete eine rund 200jährige Geschichte, die über mehr als ein Jahrhundert hinweg auch Mensch und Landschaft am Niederrhein geprägt hat. Die Vereine 100 Jahre Kolonie Meerbeck e.V. und der Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e.V., die bereits anlässlich…
Moers. (pst) Die Werbe-Aufsteller vor den Geschäften sind Hindernisse für Rollstuhlfahrer, Läden mit hohen Stufen stellen unüberwindbare Barrieren dar und auch die Stadtbeschilderung ist verbesserungswürdig. Die Arbeitsgruppe Behindertenplan der Stadt Moers hat anlässlich des 10. Geburtstages der UN-Behindertenrechtskonvention entschieden, Stadtteilspaziergänge unter dem Aspekt der Barrierefreiheit durchzuführen. Auftakt war am Donnerstag, 13. Juni, in der Innenstadt (Foto: pst). Als weitere Probleme…
Bereits bei der Beschlussfassung im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt stellte sich die CDU an die Seite der Anwohner „Am Ueltgesforthof“ in Moers-Hülsdonk. Diese hatten kurz zuvor darauf aufmerksam gemacht, dass bei der vorliegenden Planung einer neuen Wohnbebauung in Form eines Wohnhofes, der sich an die historische Form des angrenzenden, unter Denkmalschutz stehenden Ueltgesforthofes in abgewandelter Form anpassen soll,…
Industrie- und Gewerbeflächen sind in Duisburg bereits heute äußerst rar gesät. Der Entwurf des neuen Regionalplans Ruhr stelle für Duisburg keine Verbesserung dar, sagte Michael Rüscher, Geschäftsführer der Niederrheinischen IHK, bei der Premiere der Business Breaks, einer Veranstaltungsreihe von Wirtschaft für Duisburg, kurz WiDU. „2018 gab es in Duisburg eine Nachfrage nach unbebauten Gewerbeflächen in Höhe von 180 Hektar –…
Moers. (pst) Ausgezeichnet: Moers ist der nachbarschaftlichste Ort in Deutschland. Beim „Tag der Nachbarn“ am 24. Mai kamen Menschen bei 18 Veranstaltungen in Moers zusammen: Dies brachte den Titel in der Kategorie Großstadt. Die „nebenan.de Stiftung“ hat die Nachbarschaftsfeste in den unterschiedlichen Städten im Verhältnis zur Einwohnerzahl gegenübergestellt. Insgesamt fast 3.000 Veranstaltungen im Bundesgebiet gaben Anlass, sich untereinander kennenzulernen. Denn…
Moers. (pst) Die Moerser Gewerbetreibenden rücken in der Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Moers Innenstadt e.V. immer enger zusammen. Über 32 neue Mitglieder freut sich der neue Vorsitzende Achim Reps in den ersten fünf Wochen nach seiner Wahl (24. April). „Die Weiterentwicklung der Struktur haben wir abgeschlossen. Es gibt nun ein sechstes Quartier ‚Rund um den Kastellplatz‘. Jedes Quartier verfügt erstmals…
Moers. (pst) Was entsteht, wenn sich 25 junge Leute mit Kameraequipment und jeder Menge Kreativität und Power an drei Tagen für insgesamt 24 Stunden in Moers treffen? Mindestens fünf tolle Filme. Das SpontanFilmFestival in Moers geht vom 20. bis 22. Juni in die elfte Runde. Seit neun Jahren richtet es das Kinder- und Jugendbüro der Stadt mithilfe von Experten aus…
Moers. (pst) Der historische Schlosspark hat einen neuen Eingang – und das auf einem Dach. Am Freitag, 7. Juni, hat ihn die Firma Tecklenburg GmbH an die Stadt Moers übergeben. Der Zugang an der Meerstraße liegt auf der Tiefgarage des Wohnbauprojektes „live green“ auf dem Areal des ehemaligen Neuen Rathauses. Im alten Verwaltungsgebäude sind jetzt Eigentumswohnungen. Auf dem früheren Schotterparkplatz…
Der Verwaltungsrat der ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR tagt am Mittwoch, 12. Juni, im ENNI Sportpark Rheinkamp. In ihrer Sitzung beschäftigen sich die Mitglieder ab 16:30 Uhr unter anderem mit den Ergebnissen einer Marktforschungsstudie zur Stadtsauberkeit. Weitere Themen sind die Umsetzung des Friedhofskonzeptes und die hier für 2019 geplanten Maßnahmen. Die Sitzung ist öffentlich. Foto: Archiv Lokale Blicke
Moers. (Red./UM) Spätestens seit dem illegalen Autorennen, bei dem am Ostermontag eine unbeteiligte 43-jährige Autofahrerin in ihren Pkw starb, ist für die Anwohner der Bismarckstraße in Meerbeck das Maß aller Dinge erfüllt. Der Ruf nach der Einrichtung einer Tempo-30-Zone wird immer lauter. Halil Sentürk und Erdal Altuntas haben jetzt die Initiative ergriffen. Die beiden Meerbecker bereiteten mit Hilfe des Moerser…
Moers. (pst) Das eine Problem kennt man beispielsweise aus der IT-Branche, das andere eher vom Einzelhandel. Erol und Muhammed Gülsen haben beide: Sie kämpfen sowohl gegen den Internethandel als auch mit dem Fachkräftemangel. Ihrer Freude am Beruf und ihrem Engagement tut das dennoch keinen Abbruch. Die Brüder haben im September 2018 die „Goethe-Apotheke“ übernommen. Bei einer Veranstaltung lernte Erol Gülsen…
Moers. (pst) Stolpersteine sollen das Vergessen verhindern und das Erinnern unterstützen. Am Montag, 27. Mai, verlegten Mitglieder des Vereins „Erinnern für die Zukunft“ und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit neun Stolpersteine im Stadtgebiet. Künstler Gunter Demnig bereitete zuerst die Fläche an der Repelener Straße vor. Drei Steine erinnern dort an die Geschwister Mathilde, Ernst und Karl Kaufmann. Ihr letzter freiwillig…
Am Feiertag Christi Himmelfahrt gelten in den Einrichtungen der ENNI Sport & Bäder (ENNI) geänderte Öffnungszeiten. So ist das Naturfreibad Bettenkamper Meer am Donnerstag, 30. Mai, wie das Freibad Solimare von 10 bis 20 Uhr geöffnet. „Wir hoffen auf schönes Wetter und regen Betrieb“, wünscht sich Benjamin Beckerle, Bereichsleiter der ENNI, ein langes Wochenende mit Freibad-Feeling. Doch auch die Hallenbad-Freunde…
Moers. (pst) Über ein von der Verwaltung gewünschtes Vorkaufsrecht im Bereich zwischen dem Königlichen Hof und der Kautzstraße entscheiden die Mitglieder des Rates in ihrer Sitzung am Dienstag, 28. Mai. Außerdem geht es um die Umverteilung der finanziellen Mittel für die Baustelle auf der Römerstraße. Der Hauptausschuss hatte dem Rat in seiner Sitzung zudem empfohlen, die Amtszeiten des Leiters und…
Moers. (pst) „Die leichteste Möglichkeit, sich politisch einzubringen und die Demokratie zu stärken, ist wählen zu gehen!“ Bürgermeister Christoph Fleischhauer bittet alle Moerserinnen und Moerser von ihrem Stimmrecht bei der Europawahl am 26. Mai Gebrauch zu machen. „Das Privileg, in einem gemeinschaftlichen demokratischen Gefüge zu leben, sollten wir nicht nur passiv hinnehmen, sondern aktiv mitgestalten. Nur so können wir Extremisten…
Am letzten Freitag traf sich die SPD Moers im Haus Engeln in Moers Asberg. Der SPD Stadtverband stellte sich zur Wahl. Eigentlicher Grund für den fast bis auf den letzten Platz besetzen Saal war aber die Ankündigung, dass Detlef Raabe, designierter Bürgermeisterkandidat der SPD die Gelegenheit für seinen ersten öffentlichen Auftritt in Moers nutzen würde. Die Wahlen gingen wohl auch…
Alle,die die politikverdrossene Jugend beklagen, wären eines besseren belehrt worden,wenn sie am Freitag,den 17.5., am Grafschafter Gymnasium vorbeigeschaut hätten. Hier haben die SchülerInnen der gesamten Schule bewiesen,dass Ihnen Politik nicht egal ist. Bei der Juniorwahl geht es um eine simulierte Europawahl,bei der sich Organisation und Durchführung an der tatsächlichen Europawahl von nächstem Sonntag orientieren. Die letzten Wochen haben SchülerInnen unserer…
Moers. (pst) Das ehemalige Stadtteilbüro in der Mattheck ist jetzt „DIE BOX“. Am Freitag, 17. Mai, ist das Jugendzentrum in der Leipziger Straße 3-5 eröffnet worden. Bürgermeister Christoph Fleischhauer hat die Räumlichkeiten an den Caritasverband Moers – Xanten e. V. übergeben. Die „Young Caritas“ betreibt die Einrichtung. „Mit der Box übernimmt die Caritas zum ersten Mal eine Trägerschaft für eine…
Unter reger Beteiligung der Öffentlichkeit gab Conny Bieze, Regionalministerin der Provinz Gelderland, am 16. Mai auf Schloss Huis Bergh den Startschuss für die neue Oranier-Fahrradroute, die von Apeldoorn über ’s-Heerenberg und Kleve nach Moers führt. Zusammen mit den Bürgermeistern von Montferland, Kleve und Moers, dem Ehrenbürger von Apeldoorn und dem Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal wurde ein Banner enthüllt, das den…
Moers. (pst) So voll ist der Ratssaal sonst nur bei wichtigen Sitzungen: Rund 60 Schülerinnen und Schüler füllten am Mittwoch, 15. Mai, den Sitzungssaal im Rathaus. Die vierten Klassen der Grundschule Hülsdonk besuchten im Rahmen ihres Unterrichtes die Verwaltung. Bürgermeister Christoph Fleischhauer zeigte ihnen zuerst sein Büro, bevor er ihnen im Ratssaal Rede und Antwort stand. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen…
„Die Älteren werden sich an den Baubeginn erinnern…“, mit dieser witzig-sarkastischen Bemerkung eröffnete Noel Schäfer, stellvertretender Vorsitzender der MIT, die Diskussion im Vorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Moers über die Situation an der Römerstraße in Moers. Die der Moerser Wirtschaft und Geschäftswelt angehörigen Mitglieder nahmen dabei alle Aspekte der Baumaßnahme und deren Auswirkungen für die Moerser Bevölkerung und…
Moers. (pst) Mit rund 90.000 Kilometern liegt Moers beim „Stadtradeln“ immerhin noch deutlich vor dem Zwischenergebnis von 2017 (am Ende: 99.886 Kilometer). Das Rekordjahr 2018 (248.245 Kilometer) wird aber voraussichtlich nicht übertroffen. Bis einschließlich Dienstag, 21. Mai, können Kilometer für Moers und fürs Klima gesammelt werden. An diesem Tag bedankt sich Bürgermeister Christoph Fleischhauer an der Feuerwache Hülsdonk (Am Jostenhof)…
Mit neuem Team für eine starke Innenstadt: Achim Reps von „Villa Wölkchen” (Neustraße) ist am Mittwoch, 24. April, zum Vorsitzenden der Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Moers Innenstadt e.V. gewählt worden. Gemeinsam mit den Stellvertreterinnen Jeanine Steinborn und Luca Steinborn („Frauenzimmer”, Friedrichstraße), Schatzmeisterin Manuela Hoppstock („MUNDOmio”, Neustraße) und Schriftführerin Andrea Kaesmacher (Villa Wölkchen) will er zunächst die internen Strukturen weiterentwickeln und weitere Händler,…
Moers. (pst) „Lesen ist Abenteuer im Kopf“, sagte Alexandra Wirth (Schulleiterin der Grundschule Lindenschule) bei der Eröffnung des „Leseclubs“ in der Bibliothekszweigstelle in Repelen. Die „Stiftung Lesen“ hat diesen mit Unterstützung der „Stiftung Presse-Haus NRZ“ eingerichtet. Schülerinnen und Schüler der Lindenschule können ab sofort in einer neu eingerichteten Ecke in Büchern stöbern, Spiele testen und Neues kennenlernen. „Es gibt nun…
Moers. (pst) Der geplante „Sportpark Asberg“ wird vom Bund gefördert und sieht eine Modernisierung der jetzigen Anlage bis Ende 2020 und eine Entwicklung des Grünzugs vor. Das Freiflächenkonzept wird im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt am Donnerstag, 16. Mai, vorgestellt. Große Teile der Anlage sollen öffentlich nutzbar sein, neue Wege und ein Quartiersplatz könnten entstehen und eine Verbindung vom…
Die Freibäder der ENNI Sport & Bäder (ENNI) sind startklar. Einzig das Wetter hat sich noch nicht auf Sommersaison umgestellt. Gerade mal 14 Grad versprechen die Meteorologen für das kommende Wochenende. Trotzdem will die ENNI Hartgesottenen das Schwimmen unter freiem Himmel ermöglichen. Ab Samstag, 11. Mai, können sie über das Aktivbad das 25 Meter lange Sportbecken des Freibads Solimare nutzen…
Moers. (pst) „Wir wollen das Grillen im Freizeitpark nicht verbieten, sondern das Chaos ordnen.“ Stefan Oppermann und sein Team vom Fachdienst Grünflächen und Umwelt haben deshalb zur Umsetzung der Parksatzung keine Verbotsschilder, sondern „Spielregeln“ entwickelt. Die Satzung war im Herbst 2018 auf Initiative von Bürgermeister Christoph Fleischhauer dem Rat zur Entscheidung vorgelegt worden. Das Grillen ist im Freizeitpark zwischen Mai…
Moers. (pst) Am Mittwoch, 1. Mai (Tag der Arbeit), bleibt die Stadtverwaltung geschlossen. Dies gilt ebenfalls für die Bibliothek, die vhs und die Sozialraumteams des Jugendamtes in den einzelnen Stadtteilen. Das Grafschafter Museum im Moerser Schloss ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Wochenmarkt in Meerbeck fällt aus.
Moers. (pst) Über ein besonderes Unternehmen in der Fußgängerzone der Innenstadt informierten sich Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Wirtschaftsförderer Jens Heidenreich am Donnerstag, 11. April. Sie waren im Rahmen ihrer regelmäßigen Unternehmensbesuche bei Tante Pati zu Gast. Der erste Moerser Unverpackt-Laden ist am Samstag, 6. April, in der Neustraße 33b offiziell gestartet – mit vielen interessierten Kundinnen und Kunden sowie Schlangen…
Seit 1972 bricht das moers festival mit Normalitätserwartungen an Musik und ist ein Versprechen an das Ungezähmte jenseits des Mainstreams. Für die 48. Festivalausgabe fordert das moers festival: „Strengt euch an!“ Wir haben uns angestrengt und es ist gewiss, dass wir euch kein Festival verpassen, nach dem ihr beruhigt und widerspruchslos nach Hause geht. Mit Experimenten, Schwerpunkten, Statements, Ausbrechern, Piraten…
Moers. (pst) Eine 20-köpfige Gruppe reist vom 11. bis 22. April in die israelische Partnerstadt Ramla. Sie setzt sich aus Schülerinnen und Schülern des Mercator-Berufskollegs, der Hermann-Runge-Gesamtschule sowie aus Vertretern der Freien Schwimmer Rheinkamp und Mitgliedern des Partnerschaftsvereins zusammen. Für die meisten der Teilnehmer ist es der erste Besuch in Israel. Neben dem Kennenlernen der Stadt Ramla steht ein umfangreiches…
Kreis Wesel. Drei Jahre dauerte die Ausbildung zum Notfallsanitäter, die Marissa Lang (23) und Maximilian Hochstein (22) im März abgeschlossen haben. „Und wir würden die Ausbildung sofort wieder machen. Dieser Beruf ist genau das, was wir machen wollen“, betonen beide. Jan Höpfner, DRK-Vorsitzender des Kreisverbands Niederrhein, erklärt: „Damit wir in einigen Jahren mit der erforderlichen Anzahl von Notfallsanitätern zum Einsatz…
Moers. (pst) Großes Potenzial in der Entwicklung euregionaler und grenzüberschreitender Rad-schnellwege für den Alltags- und Freizeitradverkehr sehen die Euregio-Großstädte Arnheim, Nimwegen, Ede, Düsseldorf, Duisburg und Moers. Bürgermeister Christoph Fleischhauer (Moers) stellte gemeinsam mit seinem Amtskollegen Hubert Bruls (Nimwegen) am Freitag, 5. April, die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie „Euregionaler Mobilitätsplan“ bei der Euregio Rhein-Waal in Kleve vor. Die beauftragten Verkehrsplanungsbüros PTV Consult…
Die Ostertage stehen vor der Tür. Die damit verbundenen zahlreichen werkfreien Tage bringen den Entsorgungsspezialisten der ENNI Stadt & Service (ENNI) auch in diesem Jahr wieder mehr Abfall und veränderte Abfuhrtermine. So fährt die ENNI in der Karwoche eine so genannte Vorverlegung und holt den Abfall in allen Bezirken einen Tag früher ab als üblich, in der Osterwoche kommen sie…
Zur Zeit ist Ulla van Daelen zusammen mit Nana Hoger, der Tochter der „grande Dame“ des deutschen Fernsehens Hannelore Hoger, mit der Konzertlesung “Der alte Klang & das Meer“ auf Tournee. Beide schreiben dazu, witzig ironisch: „ …was uns immer Meer bewegt…. Über die Sehnsucht nach der Ferne, dem Wunsche nach Nähe und der Freiheit, einfach nur Dazusitzen und dem…
Moers. (pst) Eine erfolgreiche Woche zum Umweltschutz haben Schülerinnen und Schüler der Lindenschule in Repelen durchgeführt. „Klima- und Umweltschutz ist in unseren beiden Schulstandorten wichtig, aber in der Woche stand das Thema noch einmal besonders im Fokus“, erläuterte Schulleiterin Alexandra Wirth am letzten Tag der Aktionen. Die Aktivitäten liefen im Rahmen des städtischen Klimaschutzprojekts KliMo, das beim Zentralen Gebäudemanagement angesiedelt…
Moers. (pst) Sie schmecken, haben heilende Wirkung und können nützlich sein: Wildkräuter. Wer beispielsweise Labkraut-Deo herstellen will, ist am Freitag, 12. April, um 17 Uhr bei Wildkräuter-Pädagogin Helga Westerhuis gut aufgehoben (Foto: vhs). Bei einem gemütlichen Spaziergang mit der vhs Moers – Kamp-Lintfort durch die Natur lernen die Interessierten zunächst, die wichtigsten Kräuter botanisch zu bestimmen. Sie entdecken außerdem, welche…
Als am 1. April 2004 etwas mehr als zwei Hände voll engagierter Menschen zusammen kamen, um im Sinne von freien Wählern und freien Bürgern eine politische Gruppierung bzw. eine rein lokale Wählergemeischaft zu gründen und der Öffentlichkeit vorzustellen, dachten einige an einen Aprilscherz. Doch diesen Bürgerinnen und Bürgern aus allen sozialen Schichten, mit unterschiedlichen Vorbildungen und in verschiedenen Ehrenamtsbereichen aktiv,…
In vielen Gesprächen mit Bürgern zeigt sich immer wieder, dass die Entsorgung der „Gelben Säcke“ im Stadtgebiet Moers immer wieder kritisiert wird. So forderte jetzt CDU-Fraktionsvorsitzender Ingo Brohl im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt (ASPU), dass die Verwaltung die Firma Schönmackers zur nächsten Sitzung des Ausschusses einlädt. Brohl: „Wir brauchen für Moers ein bürgernahes Beschwerdemanagement. Politik und Bürger müssen…
Die CDU Moers wird an allen Infoständen, die im Zuge der Europawahl stattfinden werden, Kronkorken für den guten Zweck sammeln. Hierbei beteiligt sie sich an einer groß angelegten Aktion, die am Ende bedürftigen, behinderten Kindern zugutekommt. Für jede Tonne Kronkorken erhält die Caritas 185€, die dann weitergeleitet werden. „Eine Aktion, hier vor Ort, die wir sehr gerne unterstützen!“ betont Petra…
Eine wichtige Grundlage des schulischen und beruflichen Erfolgs ist die Lesekompetenz der Schüler. Die Uhrschule Meerbeck möchte dieser Tatsache Rechnung tragen, indem Sie Maßnahmen ergreift, die über das hinausgehen, was im alltäglichen Unterricht auf der Basis der Lehrpläne gefordert wird. Schon jetzt wird, in Zusammenarbeit mit einer nahegelegen Kindertageseinrichtung, das Interesse am Lesen und die Fähigkeit zum Vortragen von Buchtexten…
Moers. (pst) „Ich freue mich sehr über die starke Resonanz bereits vor der Eröffnung!“ Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Christoph Fleischhauer die Inhaberin des neuen Unverpackt-Ladens. Patrizia Paulus (22) und ihre Mutter Marion Peter-Paulus waren am Dienstag, 26. März, im Rathaus zu Gast, um dem Stadtoberhaupt und Wirtschaftsförderer Frank Putzmann das Konzept vorzustellen. Ab Samstag, 6. April, ist „Tante Pati“…
Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski (CDU) traf ihr parlamentarisches „Patenkind“ Lucy Bollinger aus den USA, die Teil des Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) ist. Die Stipendiatin lebt seit August 2018 in Moers und wurde bei der Gastfamilie Merten herzlich aufgenommen. Kerstin Radomski: „Ich freue mich sehr die parlamentarische Patin der jungen US-Amerikanerin Lucy Bollinger zu sein. Zudem möchte ich meinen besonderen Dank der…
„Alte“ Moerser werden sich erinnern: Bis zum Jahr 1988 wechselten Fußgänger die Straßenseite am Königlichen Hof nicht mithilfe einer Ampel, sondern nutzten dazu eine Unterführung. Was kaum einer weiß: Der gut 30 Meter lange Tunnel unter dem „Kö“ ist nach wie vor intakt, die Stadt Moers ließ seinerzeit nur die Treppenabgänge zuschütten und zumauern. Zuständig für das Bauwerk ist seit…
Moers. (pst) Insgesamt 25 Fahrradbügel stehen jetzt am Moerser Bahnhof zur Verfügung. Nachdem bereits im Mai letzten Jahres die ersten 17 auf dem Vorplatz an der Vinzenzstraße aufgestellt wurden, sind nun weitere 8 entlang des Zaunes zwischen Fahrscheinautomat und Tunneleingang hinzugekommen. Sie sind größtenteils beidseitig nutzbar. Somit können dort 50 Fahrräder geparkt werden. Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt…
Moers. (pst) Jahrzehntelanger Einsatz für die Stadt Moers: 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung hat Bürgermeister Christoph Fleischhauer Ende März für 25 und 40 Dienstjahre geehrt beziehungsweise in den Ruhestand verabschiedet. „Der Arbeitsalltag wird immer schneller. Dadurch bleiben manchmal Dinge auf der Strecke, die wichtig sind. Deshalb freue ich mich, Ihnen heute langsam und in Ruhe eines sagen zu können:…
Moers. (pst) Moers soll ein „sicherer Hafen für Geflüchtete“ werden. Diesen Antrag beraten die Mitglieder des Sozialausschusses am Dienstag, 26. März. Hierbei geht es um die Unterstützung der Stadt durch Aufnahme von im Mittelmeer geretteten Flüchtlingen. Weitere Themen sind die Erhöhung der Zuschüsse für die Seniorenbegegnungsstätten, das Handlungskonzept „Seniorengerechte Quartiere“ und eine Resolution zur Förderung der ZWAR-Zentralstelle. Die Sitzung beginnt…
Die CDU-Fraktion beantragt zur nächsten Ratssitzung, dass Verwaltung sowie die Verwaltungsratsmitglieder der ENNI Stadt und Service AöR im Rahmen der ENNI AöR entsprechende Beschlüsse fassen zur Einführung eines flächendeckenden, straßenscharfen Parkverbots an den Kehrtagen. Zur Vorbereitung soll in einer Erprobungsphase dies in den Ortsteilen Meerbeck, Hochstraß und in der Stadtmitte getestet werden. CDU-Fraktionsvorsitzender Ingo Brohl: „Es geht um die Grundsauberkeit…
Moers. (pst) Prominenter Besuch im Rathaus: Der ehemalige Botschafter Israels in Deutschland Avi Primor war am Donnerstag, 14. März, im Rathaus zu Gast. Bürgermeister Christoph Fleischhauer begrüßte den 83-Jährigen im Sitzungsraum Ramla – benannt nach der israelischen Partnerstadt von Moers. Primor war durch das Engagement des Bürgers Dr. Harald Düspohl in der Grafenstadt zu Gast, der Kontakt zu dem ehemaligen…
Moers. (pst) Seitdem in vielen Bereichen striktes Glasverbot während des Nelkensamstagzugs gilt, sind die Zahlen der Schnittverletzungen auf null gesunken. Bei einer Nachbesprechung dankte Bürgermeister Christoph Fleischhauer bei einem Frühstück den freiwilligen Helferinnen und Helfern aus den Reihen der Stadtverwaltung Moers und städtischen Tochterunternehmen für den Einsatz. Über 50 Helfer fanden sich am Tag des Umzuges zusammen. Der Kernbereich wird…
Moers. (pst) Elf Frauen, unterschiedlicher, wie sie nicht sein könnten: ältere, jüngere, selbstständige, angestellte, verheiratete und ledige Frauen. Eines teilten sie am Samstag, 16. März, im Martinstift: ihren Stolz. Unter dem Motto „Mehr Stolz, ihr Frauen“ lud die Gleichstellungsstelle der Stadt Moers bereits zum 21. Mal zum Frauenempfang ein. In diesem Jahr wurde außerdem das 100-jährige Frauenwahlrecht gefeiert. „Frauen fällt…
Anja Reutlinger, die neue, alte Vorsitzende, dankte für die große Zustimmung und bedankte sich bei allen Mitstreitern, die auch 2018 wieder mitgeholfen haben, die vielen Aktivitäten des Ortsvereins, vorneweg das Streuobstwiesenfest, zu organisieren. Anja Reutlinger: „Dieses breite, ehrenamtliche Engagement ist für mich das größte Kompliment und bestätigt, wie lebendig und wie präsent unser Ortsverein hier in Rheinkamp ist.“ Mark Rosendahl,…
Moers. (pst) Bereits zum fünften Mal lädt die Stadt Moers gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung zum „Hackday“. Die Veranstaltung findet von Freitag, 22., bis Sonntag, 24. März, vor allem im Moerser Rathaus statt. „Wir laden Entwicklerinnen und Entwickler sowie alle Bürgerinnen und Bürger ein, um mit offenen Daten aus Moers, der Region oder aus den überregionalen Portalen kreative Ideen für…
Moers/Kamp-Lintfort. (pst) Was verschlägt einen Menschen eigentlich aus dem sonnenverwöhnten Sardinien an den Niederrhein? „Die Liebe, natürlich!“ Dr. Paola Pusceddu Meisel lacht, als sie sich an das Jahr 1987 zurückerinnert. Seitdem lebt sie in Deutschland und arbeitet als Dozentin für Italienisch an der vhs Moers – Kamp-Lintfort. Außerdem unterrichtet sie am Georg-Forster-Gymnasium in Kamp-Lintfort. Kurioserweise hatte sie den Job an…
Die Serie reißt nicht ab. Ein Unbekannter hat erneut einen Kassenautomaten auf dem Parkplatz Neuer Wall aufgebrochen und dabei erheblichen Schaden angerichtet. Die Folge: Kunden können an dem Gerät derzeit nicht mehr mit Scheinen, sondern nur noch mit Münzgeld bezahlen. „Der zweite Automat, der direkt daneben steht, ist nach wie vor defekt. Hier warten wir noch immer auf die Ersatzteile“,…
Moers. (pst) Stefan Kutscher hat im September 2018 die Akkordeonklasse der Moerser Musikschule übernommen. Er gibt Akkordeon-Unterricht, seit er 17 Jahre alt ist. Den Anstoß dazu gab das Instrument, das bei seiner Großmutter stand. Mit 18 Jahren hat er bereits an der Musikschule an Hanau unterrichtet. Neben der Unterrichtstätigkeit nach seinem Studium hat er zwei CDs aufgenommen, ein Akkordeon-Festival im…
Moers. (pst) „Sollten wir unser Zusammenleben verändern?“ – unter diesem Motto stand die vierte Ausgabe des Wohnzimmergesprächs in der vhs am Donnerstag, 7. März. Bürgermeister Christoph Fleischhauer, der Integrationsrat der Stadt und die vhs Moers – Kamp-Lintfort haben in die Räume des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums eingeladen. Auf dem Podium saßen Ramis Savun (Stellvertretender Vorsitzender Integrationsrat), das Stadtoberhaupt, Bürgerin Nese Erkal, Ratsmitglied Astrid…
Moers. (pst) „Die meisten Menschen auf dieser Welt wollen eigentlich nur Frieden. Das habe ich an allen Stationen meiner bisherigen Reise gespürt.“ „Mit dem Hut um die Welt“ heißt Sascha Stöckls Mission– oder besser: sein Leben. Vor eineinhalb Jahren hat der Moerser sein altes über den Haufen geworfen, kündigte nach einer Radtour in die Schweiz seinen Job als Verkäufer bei…
Moers. (pst) Das Wohnzimmergespräch der vhs Moers – Kamp-Lintfort geht in die vierte Runde. Unter dem Motto „Sollten wir unser Zusammenleben verändern?“ laden Bürgermeister Christoph Fleischhauer und der Integrationsrat der Stadt am Donnerstag, 7. März, ab 19 Uhr in das Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10) ein. Die letzten Gesprächsrunden ergaben, dass es nicht wirklich “Probleme” im Zusammenleben zwischen Deutschen und Türken gibt.…
Moers. (pst) „Wer kocht eigentlich die leckeren Spaghetti für uns?“, das haben sich die Kinder aus der Kita Erlenweg schon länger gefragt. Neun Kinder konnten sich das am Montag, 18. Februar, live ansehen: Sie besuchten in Begleitung ihrer Erzieherinnen den Catering-Betrieb „Catering für Kids“ aus Rheinberg. Durch die Hygieneschleuse, herein in die Großküche: Riesige Bratpfannen und Köcher, so groß wie…
Sehr geehrter Herr Fleischhauer, die Fraktionen im Rat der Stadt, SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, DIE GRAFSCHAFTER und RM Gabriele Kaenders bitten die Verwaltung, eine Möglichkeit zu prüfen und in einer Vorlage darzulegen, wie Arbeitgeber gewürdigt werden können, deren Mitarbeiter sich im Notfall- und Rettungsdienst (Feuerwehr, THW, DRK, Johanniter etc.) engagieren und die diese Mitarbeiter nach Kräften und in…
Moers, 8. Februar 2019 – Nach umfassenden Evaluationen, zahlreichen Berechnungen und vielen Gesprächen liegt nun das „Drehbuch“ für die künftige energetische Modernisierung des Moerser Quartiers Meerbeck / Hochstraß vor: Heute übergab ICM-Geschäftsführer Burkhard Drescher das Integrierte Energetische Quartierskonzept für das Projektgebiet an Bürgermeister Christoph Fleischhauer. Es bildet die Grundlage für ein zukünftiges Sanierungsmanagement, das Immobilieneigentümer aber auch Unternehmen unter anderem…
Moers (ots) – Am heutigen Vormittag kam es gegen 10.20 Uhr aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Firmenkomplex an der Klever Straße, in dem sich ein Reifenhandel, ein Autohändler sowie eine lackverarbeitende Firma befinden. Aufgrund der erheblichen Rauchentwicklung evakuierten Polizeibeamte vorsichtshalber den Bahnhof Moers sowie einen angrenzenden Lebensmitteldiscounter. Um sich einen Gesamtüberblick über den Brand und mögliche…
..machten sich gestern vom Seniorenbüro am Repelner Markt gemeinsam auf den Weg zu einem Stadtteilspaziergang. Eingeladen hatte Ursula Elsenbruch, Ratsfrau der SPD. Dazu geholt hatte sie sich Traute Olyschläger-Ohlig vom Verein „Repelen aktiv“, die neue Leiterin des IZ, des Internationalen Zentrums in der Talstraße, Asiye Koc, Anja Reutlinger, Vorsitzende SPD OV-Rheinkamp, Svenja Abendroth vom SPD OV-Rheinkamp, Katja Markert aus dem…
Moers. (pst) Die Meerbeckerinnen und Meerbecker wollen ihren Stadtteil mitplanen – daran besteht nach der Ideenwerkstatt „Volkpark Neu_Meerbeck“ kein Zweifel. Rund 100 Frauen und Männer kamen am Mittwoch, 30. Januar, in die Barbaraschule. Nach Begrüßung durch Bürgermeister Christoph Fleischhauer und einigen Informationen zum aktuellen Planungsstand haben sie anschließend in vier verschiedenen Workshops ihre Ideen eingebracht. Der „Volkspark Neu_Meerbeck“ soll ein…
Das Ableseteam der ENNI Energie & Umwelt (ENNI) ist im Februar im Zuge des sogenannten rollierenden Abrechnungsverfahrens in Vinn und Schwafheim unterwegs. „Dieses Mal erfassen wir dort rund 13.300 Strom-, Gas- und Wasserzählerstände bei 8.200 Haushaltskunden“, informiert René Welfonder als zuständiger Mitarbeiter. „Dabei unterstützt uns die Dienstleistungsgesellschaft ASL Services.“ Kunden, die die Ableser nicht antreffen, erhalten eine Informationskarte. Darauf finden die…
Bundesweit stehen Kommunen vor der Herausforderung, ihre maroden Straßen und alte Leitungen darunter zu erneuern. Das gilt auch für Moers, wo sich die ENNI für 2019 ein straffes Bauprogramm vorgenommen hat. „Auch in diesem Jahr werden wir Millionenbeträge in die Verbesserung der Infrastruktur investieren“, erklären Lutz Hormes, Vorstand der ENNI Stadt & Service, und Dr. Kai Gerhard Steinbrich, technischer Bereichsleiter…
Moers. (pst) Ab sofort stehen im Moerser Rathaus (Rathausplatz 1) Vordrucke für die Einkommensteuererklärung zur Verfügung. Sie sind an einem Ständer im Foyer am Haupteingang erhältlich. Aus logistischen und personellen Gründen bietet der mobile Bürgerservice die Vordrucke nicht an. Die Stadt Moers bittet um Verständnis, dass aus Platzgründen lediglich Formulare für die gängigen Anträge vorrätig sind. Hintergrund des Angebots ist…
Moers. (pst) Einen Treffpunkt für technikinteressierte Moerserinnen und Moerser gibt es seit November. Der Moerser „Hackerspace“ ist ein offenes Angebot im „Wohnzimmer“ der vhs Moers – Kamp-Lintfort im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10). Jeden Dienstag von 18 bis 21.45 Uhr ist ein Austausch zu den unterschiedlichsten digitalen Themen möglich. „Mit dem Begriff ‚Hackerspace‘ ist natürlich nicht die illegale Heranschaffung und Verwendung von…
Sehr geehrter Herr Hohmann, aufgrund von nachvollziehbaren Rückmeldungen der Bürgerinitiative Länglingsweg, in Nachfolge mehrerer Bürgergespräche und Ortsbegehungen, fordert das Bündnis für Moers aus SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Grafschafter die Verwaltung auf, geeignete Vorschläge zu unterbreiten, wie a. a. O. die Verkehrssicherheit gesteigert, eine deutliche und nachhaltige Minderung der Lärmbelästigung, der Verkehrsberuhigung insgesamt, erzielt werden kann. Hierzu sollte in…
Der Winter hat den Niederrhein im Griff. Eine dicke Schneeschicht hat sich am Dienstagabend über Moers gelegt, wo bis spät in die Nacht hinein jede Menge Flocken vom Himmel fielen. Wie in ganz Nordrhein-Westfalen haben somit auch die Winterdienst-Mitarbeiter der ENNI Stadt & Service (ENNI) entsprechend alle Hände voll zu tun. Mit 60 Mann, 20 Fahrzeugen und tonnenweise Streusalz sind…
Moers. (pst) Dass der Niederrheiner nix weiß, aber alles erklären kann, wissen jetzt auch die Gäste der Moerser Partnerstadt Seelow. Erstmals reiste der stellvertretende Bürgermeister Heinz-Gerd Hackstein zum Neujahrsempfang nach Brandenburg. Und dort zitierte er in seiner kurzweiligen Rede u. a. den verstorbenen Moerser Ehrenbürger Hanns Dieter Hüsch, von dem der Ausspruch stammt. Hackstein nahm auch Bezug auf die Brandenburger…
In der Aufsichtsratssitzung der Moers Kultur GmbH wurde der Vertrag von Tim Isfort, dem künstlerischen Leiter des moers festival, von allen Fraktionen einstimmig bis zum Jahr 2022 verlängert. Der Aufsichtsrat sprach dem Festivalleiter sein vollstes Vertrauen aus und bedankte sich für den bereits eingeschlagenen Weg. „Ich bin sehr froh darüber, dass wir mit der Bewilligung der Fördermittel vom Bund den…
Auf der heutigen Pressekonferenz stellte Tim Isfort den Künstler vor, der 1987 in Mexiko City geboren wurde und seit 2012 in Berlin lebt. Emilio Gordoa ist Vibraphonist und Schlagzeuger und vertritt die junge zeitgenössische Imrovisationsszene. 2018 war er als Mitglied von Nate Wooley’s Seven Storey Mountain bereits im Hauptprogramm des Festivals vertreten, jetzt freut er sich darauf, möglichst viel Zeit…
Moers. (pst) Nicht nur das Leben an sich wird bestimmt durch „Veränderung“, sondern auch das neue Programm der vhs Moers – Kamp-Lintfort. Dem ersten Semester 2019 hat die Bildungseinrichtung nämlich genau dieses Motto gegeben. Sie nimmt in ihren Veranstaltungen u.a. politische und gesellschaftliche Veränderungen kritisch unter die Lupe, betrachtet das Thema geschichtlich, philosophisch und technisch. Zu den insgesamt rund 800…
Ab Mittwoch, den 09.01.2019 von 9-12 Uhr (und dann jeweils von Di-Fr 9-12 Uhr) können Moerser Bürgerinnen und Bürger sich in die Unterschriftenliste zur Volksinitiative zur ersatzlosen Abschaffung der Straßenbaubeiträge in NRW eintragen. Gesammelt werden die Unterschriften im Büro der Fraktion Die Grafschafter, Neues Rathaus, Nordflügel, Büro 2.083, Tel. 02841/201183, fraktion-die-grafschafter@moers.de. Gestartet wurde die Volksinitiative Ende des Jahres 2018 vom…
Moers. (pst) Zu einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „DUCKOMENTA. Kulturgeschichte mit Ente“ lädt das Grafschafter Museum (Kastell 9) am Donnerstag, 10. Januar, um 17 Uhr ein. Enten haben das Museum aktuell künstlerisch erobert. Sie sind im Stil bekannter Gemälde und Skulpturen in gesamten Haus zu sehen: Vom Duckthaler und der Venus von Villenduck über Erasmus van Dotterdamm bis hin…
Moers. (pst) Einen spannenden und interessanten Rundgang durch das Moerser Rathaus konnten Schülerinnen und Schüler der Hilda-Heinemann-Schule erleben. Sie waren am Dienstag, 27. November, in verschiedenen Fachbereichen zu Besuch, um die Verwaltungsangebote kennenzulernen. Mitarbeitende erläuterten ihre Arbeit Ein besonderer Höhepunkt war dabei der „Blitzerwagen“ der Stadt Moers, der auch direkt ein Foto der jungen Leute geschossen hat (Foto: pst). Die…
Moers. (pst) Über „hohen“ Besuch konnte sich Bürgermeister Christoph Fleischhauer an seinem ersten Arbeitstag im neuen Jahr freuen: Caspar, Melchior und Balthasar waren am Mittwoch, 2. Januar, im Rathaus zu Gast – und das gleich in mehrfacher Besetzung. Fast 30 Kinder der beiden Moerser katholischen Großpfarreien St. Josef und St. Martinus waren zum Auftakt der diesjährigen Sternsinger-Aktion an dem Tag…
Moers. (pst) Regelmäßige Treffs bietet das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck seit Mitte November an – immer am zweiten Mittwoch im Monat. Die nächste Zusammenkunft ist am Mittwoch, 9. Januar, von 16.30 bis 18 Uhr im Stadtteilbüro Neu_Meerbeck, Bismarckstraße 43b. Die Bewohner aus Meerbeck und Hochstraß erwartet ein gemütlicher Nachmittag. Das Treffen bietet u. a. Gelegenheit, sich über aktuelle Projekte des Förderprogramms „Soziale…
Die ENNI Stadt & Service (ENNI) holt die abgeschmückten Weihnachtsbäume bei den Bürgern ab – und zwar in den beiden Woche zwischen Montag, 7. Januar, und Freitag, 18. Januar. „Dabei kommen wir in allen Bezirken an dem Wochentag, an dem wir auch die Bioabfalltonnen leeren“, erklärt Ulrich Kempken, Abteilungsleiter Entsorgung bei der ENNI Stadt & Service, und bittet die Moerser,…
Jahreshauptversammlung entlastet und bestätigt Vorstand der Moerser Wählergemeinschaft “Die Grafschafter” einstimmig -Freude u.a. über den Start des Mobilen-Bürgerservice in fünf Stadtteilen, weiteren Dienstleistungen und Dienstfahrrädern -Gute Zusammenarbeit mit dem Bund der Steuerzahler wird fortgesetzt -Jahresspende 2018 geht an “Frauen helfen Frauen” Gut gelaunt und freudig begrüßte der Vorsitzende der Wählergemeinschaft “Die Grafschafter” Claus Peter Küster die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in…
Moers/NRW. Das Informations-Portal „Lokale Blicke NRW“ kann beeindruckende Erfolgszahlen melden: Seit dem 4. September 2016 am Start, erhöhten sich Akzeptanz und Besucherzahlen ständig. Fast eine halbe Million Online-Nutzer schauten sich die Seiten regelmäßig an, eine Million Seiten wurden bislang aufgerufen. https://www.youtube.com/watch?v=bLZdhQKGssc&feature=youtu.be Lokale Blicke NRW berichtet umfangreich aus der Region: aus Gastronomie, Wirtschaft, Vereinen, Gesundheit, lokalem Sport und von Veranstaltungen. Mit…
Moers. (pst) 104.377 Einwohner hatte Moers zum Stichtag 31. Dezember 2017. Das waren 144 mehr als ein Jahr zuvor. Ein Grund für den Anstieg ist die Zahl der Zuzüge (5.218), die deutlich über der der Wegzüge liegt (4.709). So kamen vor allem mehr Menschen aus Duisburg und weiteren benachbarten Kommunen nach Moers als umgekehrt. In Moers überwiegen dagegen die Sterbefälle…
Moers. (pst) Mit neuen Öffnungszeiten geht die Hauptstelle der Bibliothek im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum ins neue Jahr. Ab 2. Januar 2019 gibt es eine Erweiterung von 31 Stunden auf 35 Stunden wöchentlich. Dann ist die Einrichtung dienstags bis freitags von 10.30 bis 18.30 Uhr und samstags von 10.30 bis 13.30 Uhr geöffnet. Der Rat der Stadt Moers hatte am 4. Juli die…
Moers. (pst) Wer noch ein passendes Geschenk für Weihnachten sucht, findet mit Gutscheinen oder Karten für die Moerser Gästeführungen vielleicht etwas Passendes. Vielfältig und abwechslungsreich präsentiert sich das neue Programm „Stadtführungen 2019“. Interessierte können aus 26 unterschiedlichen Themen auswählen und auf zahlreiche Art die Stadt Moers kennenlernen. Die Moerser Geschichte und Kultur live zu erleben, ist an 81 festen Terminen…
Moers. (pst) „Samenwerking maakt sterker“ (Zusammenarbeit macht stärker) – unter diesem Motto arbeitet die neu gegründete Stiftung „Duits-Nederlandse Businessclub Gelderland“. Sie möchte die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern noch weiter verbessern. Die Vorstandsmitglieder Anwalt Wouter Timmermans und Notar Jeroen Schoot haben die Ziele Bürgermeister Christoph Fleischhauer bei ihrem Besuch im Moerser Rathaus am 5. Dezember vorgestellt. Die Stiftung setzt…
Auf einer Pressekonferenz der Stadtverwaltung wurde das für 2020 geplante gemeinsame Kunstprojekt im öffentlichen Raum in Zusammenarbeit mit den Studierenden der Kunstschule in St. Anna di Stazzema/Pietrasanta vorgestellt und stieß auf große Begeisterung, hier, nicht im Wortlaut, dem Sinne nach einen inhaltlich Zusammenfassung des Berichtes: Der Artikel beschreibt, dass die Delegation der 14 SchülerInnen der Kunstgewerbeschule unter Führung von Prof.…
Moers. (pst) „Im Namen der Stadt Moers möchte ich Ihnen einen großen Dank aussprechen. Ihre Arbeit ist sicherlich nicht immer einfach und dennoch gehen Sie mit großem Engagement an die Fälle heran“, sagte der stellvertretende Bürgermeister Hans-Gerd Hackstein und begrüßte die Moerser Schiedsleute. Ein kleines Dankeschön für ihren Einsatz haben sie am Donnerstag, 13. Dezember, erhalten. Hans-Gerd Hackstein hat stellvertretend…
Liebe Moerserinnen und Moerser, den warmen und sonnigen Sommer konnten wir wochenlang genießen, doch die Hitze und der wenige Regen strapazierten unsere Natur. Unsere Feuerwehrkräfte halfen mit reichlich Wasser für die Pflanzen und Grünflächen. Unsere Parkanlagen benötigten besonderen Schutz. Ein kurzfristig verhängtes Grillverbot auf öffentlichen Grünflächen verhinderte das Entstehen von Bränden. Die von der Politik verabschiedete Parksatzung regelt in Zukunft,…
Moers. (pst) Die Tinte ist trocken: Am Donnerstag, 13. Dezember, haben Stipe Madzar, Geschäftsführer und Gesellschafter der ALRAM Wirtshaus-GmbH, der Erste Beigeordnete Wolfgang Thoenes und Dietmar Wortmann (Leiter Fachdienst Liegenschaften) den Mietvertrag für die Gastronomie im Alten Landratsamt unterschrieben. Die Stadtbau Stadt Moers GmbH hatte die Verhandlungen im Auftrag der Stadt Moers geführt. „Herzlichen Dank, dass wir das machen dürfen.…
Moers. (pst) Zwischen Polstern und Stoffen trafen Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Frank Putzmann von der Wirtschaftsförderung der Stadt bei einem Unternehmensbesuch bei „Stoffwechsel“ auf Inhaberin Pia Bourandy. Die Krefelderin eröffnete im April dieses Jahres ihren Laden auf der Klosterstraße 6. Nach 25 Jahren in Krefeld wagte sie den Schritt in die Moerser Altstadt. „Bereut habe ich es nicht“, sagt die…
Die Christlich-Demokratische-Arbeitnehmerschaft innerhalb der CDU Deutschlands hat sich in Moers neu aufgestellt. Am Montagabend hat eine Mitgliederversammlung in ihrer Sitzung in der Kaffeerösterei Moers, einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Frank Berger (53), sein Stellvertreter Uwe Eller (52). Beide sind verdi-Mitglied und obendrein Personalratsmitglieder in ihren Betrieben. Mit Frank Berger steht nunmehr ein nicht ganz unbeschriebenes Blatt an der Spitze der…
Moers. (pst) Die Wiederbelebung der Stadtteilbücherei ist eine der ersten Entscheidungen des neuen Stadtteilbeirates für Neu_Meerbeck. In seiner ersten Sitzung Ende November befürworteten die Mitglieder weitere Anträge aus Mitteln des Verfügungsfonds im Rahmen des Programms „Soziale Stadt Neu_Meerbeck – Stadtteil der Vielfalt“. Ziel ist es, positive Veränderungen des Zusammenlebens in Meerbeck/Hochstraß und bürgerschaftliches Engagement zu fördern. Für das Ehrenamt des…
100 Kinder saßen auf der Bühne des Kulturzentrums im Halbkreis um den Flügel herum .Als Konrad Göke fragte: „Von welchen Schulen seid ihr denn?“ schnellten die Finger in die Höhe: „Regenbogenschule° „Waldschule!“. Am Flügel hatte Tatjana Dravenau von der Folkwang Hochschule Platz genommen: „ Welchen Advents- und Weihnachtsliedern wollen wird denn gemeinsam singen?“ “Morgen Kinder wird´s was geben…“ war einer…
Moers. (pst) 1,37 Millionen Euro erhält die Stadt Moers vom Land NRW für den ersten Baustein des Projekts „Qualifizierung Sport- und Freizeitpark Kapellen“. Es stammt aus dem „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier – NRW 2018“. Die Förderquote beträgt 90 Prozent, wobei 75 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben aus Finanzmitteln des Bundes bereitgestellt werden. Die Bewilligung hat die für die Förderanträge zuständige…
Weil Weihnachten ja bekanntlich die Zeit der Vorfreude ist, macht das Internationale ComedyArts Festival Moers schonmal Appetit auf das Festival 2019 (13. bis 15. September). Festivalleiterin Betti Ixkes gibt den ersten Act bekannt: Am Festivalsonntag (15. September) fegen Släpstick über die Bühne der Enni Eventhalle in Moers! Fliegende Geigen! Rollschuhfahrende Ballerinos! Eine Ode an musikalische Komiker wie Charlie Chaplin und…
Moers. (pst) Einstimmig hat der Rat am Mittwoch, 28. November, den städtischen Haushalt beschlossen. Nach Berechnungen des Stadtkämmerers Wolfgang Thoenes erwirtschaftet die Stadt im kommenden Jahr einen Überschuss von 530.000 Euro – ohne Steuererhöhungen oder zusätzliche Sparmaßnahmen. Damit sind die Vorgaben des Haushaltssicherungsplans erreicht. Allerdings schrumpft die Hilfe aus der Teilnahme am Stärkungspakt Stadtfinanzen ab nächstem Jahr jährlich um rund…
Ab 1. Dezember 2018 ist das Early Bird Ticket für das moers festival 2019 erhältlich! Am Pfingstwochenende, vom 07. bis 10. Juni 2019, gibt es wieder viele Gründe, nach Moers zu kommen. Hochklassige internationale Künstlerinnen und Künstler spielen in der Festivalhalle, in der Moerser Innenstadt, im Park und an ausgefallenen Locations. Entfaltung, Experiment und grenzenlose Kunst machen Moers für vier…
…und fand damit auch bei den Bündnispartner der SPD im Rat der Stadt Moers, bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE GRAFSCHAFTER Zustimmung: „Als ich in den Landtag kam, war ich der festen Überzeugung, es würden in fast allen Fraktionen ehemalige Bergleute vertreten sein. Bis 2017 war ich der einzige Kumpel, der unter Tage gearbeitet hat. Seit 2017 sind wir wenigstens…
Carmen Weist, Fraktionsvorsitzende der SPD im Rat der Stadt Moers: „Wir werden mit unseren Bündnispartnern dem Haushalt von Wolfgang Thoenes zustimmen. Unserem Kämmerer ist das Kunststück geglückt wiederrum nicht nur einen ausgeglichenen Haushalt zu präsentieren, sondern auch wieder einen Überschuss, obwohl er 2019 auch noch den Wegfall von 3,4 Millionen aus dem Stärkungspakt auffangen musste.“ Atilla Cikoglu, Vorsitzender Jugendhilfeausschuss: „Gemeinsam…
An besonderen Geburtstagen knallen meist die Korken. Im Wasserschutzgebiet Niep-Süsselheide gab es gestern aber einen symbolischen Schluck reinsten Trinkwassers aus den Brunnenanlagen des dortigen Wasserwerkes. Auch ohne das obligatorische Glas Sekt feierten die hier wirtschaftenden Landwirte und Vertreter des Wasserversorgers ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (ENNI) ein besonderes Ereignis – den 25. Geburtstag ihrer Kooperation zum Schutze des Grundwassers. Mit…
Wenn Künstler im Verwaltungsgebäude der ENNI an der Uerdinger Straße ein- und ausgehen, kann das nur eines bedeuten: einen Tapetenwechsel in der „Galerie der Energie“. Tatsächlich haben sich 22 Mitglieder der Moerser Palette e.V. in den vergangenen Tagen die sprichwörtliche Klinke in die Hand gegeben, ihre Werke ab-, um- oder aufgehängt. Der geplante Wechsel ist damit vollzogen und auf den…
Moers. (pst) Resilienz – ein Wort, das Kindergartenkinder kaum aussprechen und schon gar nicht erklären können. Aber Spaß haben sie dabei – und was für einen! „Wie kommt der Maulwurf aus dem Loch?“ heißt das Programm, das derzeit in der städtischen Kita Lockerstraße in Asberg durchgeführt wird. Kinder stärken, Fachkräfte schulen und Eltern einbinden sind die Ziele. Resilienz ist die…
Moers. (pst) Auch Bapaume, die kleinere Moerser Partnerstadt in Nord-Frankreich, beging das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren feierlich. Dr. Bernhard Schmidt und seine Frau Maren nahmen für die Stadt Moers vom 9. bis 11. November teil. Bürgermeister Fleischhauer war im selben Zeitraum zu Gast in Maisons-Alfort, nahe Paris. Das während der mörderischen Schlacht an der Somme völlig zerstörte…
Moers. (pst) „Moderner, jünger, anders ist die SportGala 2019“, sagt Bürgermeister Christoph Fleischhauer und wirbt damit für die Veranstaltung im kommenden Jahr am Freitag, 25. Januar. Als Schirmherr unterstützt er den Abend des Stadtsportverbandes Moers e. V. im ENNI-Sportpark. „Es ist eine Feier für den Sport – für die Sportlerinnen und Sportler und für die Sportführungen“, betont Dr. Claus Hagemann…
Moers. (pst) Wer in Moers zu Gast ist, kann jetzt in Meerbeck in einem Vier-Sterne-Haus übernachten. Die „Ferienwohnung mit Stil & Charme“ von Michael Klöttgen und Frank Schwanz erhielt am Dienstag, 13. November, die entsprechende Klassifizierung des Deutschen Tourismusverbandes (DTV). Die städtische Wirtschaftsförderung hat die Zertifizierung finanziell unterstützt. Vollholz statt Pressspan, separates Esszimmer, großzügiger Garten, eine hochwertige Ausstattung und engagierte…
Am 21. November machen Beschäftigte aus der Altenpflege bundesweit auf die alarmierenden Zustände in der stationären und ambulanten Altenpflege aufmerksam. Überall fehlt es an Personal. Beschäftigte sind überlastet. Pflegebedürftige Menschen erhalten oft nicht die Pflege und Versorgung, die sie brauchen. Darauf weisen auch Beschäftigte aus Altenpflegeeinrichtungen in Moers und dem Niederrhein am Mittwoch, dem 21. November um 18.00 mit einer…
Großer Abschied für eine langjährige Mitarbeiterin in Bethanien: Nach fast fünf Jahrzehnten Tätigkeit im Krankenhaus wurde dieser Tage Angelika Klein in den Ruhestand verabschiedet. Insgesamt 47 Jahre war „Schwester Angelika“ in Bethanien tätig, davon 28 Jahre als Leiterin des Herzkatheterlabors. „Ihre fachliche Kompetenz und ihr herzlicher Umgang mit Patientinnen und Patienten haben über viele Jahre die Kardiologie geprägt“, so Chefarzt…
Moers. (pst) „Vorlesen beflügelt die Phantasie!“ Damit beschrieb Bürgermeister Christoph Fleischhauer den jungen Zuhörerinnen und Zuhörer seine Intention, beim „Bundesweiten Vorlesetag“ mitzumachen. Eine dritte Klasse der Gebrüder-Grimm-Schule hörte am Freitag, 16. November, in der Bibliothek dem Stadtoberhaupt gebannt zu, wie der aus der gruseligen und lustigen Erzählung „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ von Cornelia Funke vorlas. Bibliotheksleiterin Ursula Wiltsch sowie Ina…
Moers. (pst) Die bekannte Coca-Cola Weihnachtstour startet dieses Jahr am Freitag, 23. November, auf dem Parkplatz Mühlenstraße in Moers. Für den Aufbau der Eventfläche wird bereits ab Mittwoch (21.), ab 22 Uhr ein Teilbereich gesperrt. Entsprechende Hinweisschilder sind aufgestellt. Am Samstag (24.) steht die Fläche dann ab 10 Uhr wieder als Parkplatz zur Verfügung. „Wir bitten alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer…
Der Moerser Weihnachtsmarkt ist ein Publikumsmagnet und ein Aushängeschild für die Stadt Moers. Rund 300.000 Besucher erwartet die Moers Marketing als Veranstalter, die sich auch in diesem Jahr auf die ENNI Stadt & Service (ENNI) als Kooperationspartner verlassen kann. Das Unternehmen hat alle Hände voll damit zu tun, die Innenstadt für die Adventszeit zu rüsten. So richtet sie in diesen…
Die Würfel sind gefallen, das Ausschreibungsverfahren um den Ausbau der Breitbandversorgung in der Wir4-Region beendet. Die Telekom Deutschland GmbH (Telekom) hat sich durchgesetzt und liegt nach Auswertung mit dem wirtschaftlichsten Angebot vorn. Damit ist der Weg frei, die Städte Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg werden in bislang unterversorgten Gebieten ein flächendeckendes Breitbandnetz mit symmetrischen Übertragungsraten von bis zu 1.000 Mbit/s…
Einst war er Bergmechaniker bei der Ruhrkohle Aktiengesellschaft (RAG), bildete sich später, mit Förderung durch die RAG von 1993-95 zum Rettungsassistenten weiter. Nach der Rettungsausbildung trat Andreas Pistor in den Dienst der Stadt Kamp-Lintfort ein, wo er zunächst seinen Dienst an der Rettungswache Kamp-Lintfort auf der Oststraße versah. Nachdem der Kreis Wesel am St. Bernhard-Hospital eine neue Rettungswache anmietete, wechselte…
Moers. (pst) Noch größeren Erfolg sollen die Klimaschutzaktivitäten der Moerser weiterführenden Schulen künftig haben. Dazu haben sich die Bildungseinrichtungen am Mittwoch, 7. November, zum ersten Mal im „Netzwerk Klimaschulen Moers“ im Forum der Hermann-Runge-Gesamtschule getroffen. „Gerade durch die Netzwerkarbeit können größere Erfolge erzielt werden. Think global, act local (Denke global, handele lokal)“, sagte Schulleiterin Gerhild Brinkmann bei der Begrüßung der…
Lob und Kritik vom Bund der Steuerzahler NRW für den Haushaltsentwurf 2019 Fraktion Die Grafschafter berät den Haushaltsentwurf Moers 2019 mit Eberhard Kanski vom Bund der Steuerzahler NRW im 12. Jahr „Keine Steuererhöhung, ein Etatüberschuss und weiter sinkende Schulden – die Sanierung der städtischen Finanzen in Moers verläuft in geordneten Bahnen“ so lautete das Fazit zum vorliegenden Haushaltsentwurf 2019 der…
Moers. (pst) „Toll, welche gute pädagogische Arbeit hier geleistet wird und wie positiv die Atmosphäre unter den Schülerinnen und Schülern ist“, zeigte sich Bürgermeister Christoph Fleischhauer bei seinem Besuch im Grafschafter Gymnasium (GGM) am Mittwoch, 31. Oktober, beeindruckt. Er war auf Einladung der Schulleitung zum „Erlebnistag Europa“ für die vierten Klassen der Moerser Grundschulen zu Gast. Dadurch können die Grundschülerinnen…
Moers. (pst) „Wir alle sind Gesellschaft – ob alt, jung, groß, klein, mit oder ohne Migrationshintergrund, mit oder ohne Behinderung. Der Titel der Veranstaltung ‚Wir sind Gesellschaft‘ ist deshalb mehr als passend.“ Der stellvertretende Bürgermeister Ibrahim Yetim fand bei der Begrüßung zum Beginn des ersten Moerser Aktionstages für Menschen mit und ohne Behinderung am Samstag, 10. November, auch nachdenkliche Worte.…
Moers. (pst) Auf Einladung seines Amtskollegen Olivier Capitanio nahm Bürgermeister Christoph Fleischhauer an der Gedenkfeier in der Moerser Partnerstadt Maisons-Alfort zum Ende des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren teil. Begleitet wurde er vom 9. bis 11. November u. a. von Ratsmitgliedern sowie Schülerinnen und Schülern des Grafschafter Gymnasiums. Fleischhauer, Capitanio und sein Vorgänger, der heutige Abgeordnete Michel Herbillon legten außerdem…
Moers. (pst) Gemeinsam für Frieden und gegen das Vergessen: Erstmals findet in diesem Jahr die zentrale Veranstaltung des Volkstrauertags des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) Ortsverein Moers in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Institutionen statt. Bürgermeister Christoph Fleischhauer hatte als Vorsitzender des Ortsvereins, den Anstoß dazu gegeben. „Wir haben jedes Jahr lebendige Veranstaltungen zu dem Thema in den Stadtteilen“, lobt Fleischhauer…
Moers. (pst) Die Geschicke der Bibliothek Moers leitet Ursula Wiltsch seit dem 1. Oktober als neue Leiterin der Einrichtung. „Wir freuen uns, dass wir nun mit der aktuellen Stellenbesetzung komplett sind. Frau Wiltsch ist eine engagierte und zupackende Bibliotheksleitung“, sagt Diana Finkele, Leiterin des Eigenbetriebs Bildung. „Ich freue mich sehr, die Moerser Bibliothek in die Zukunft zu führen“, so Ursula…
Moers. (pst) Im Juli hat die Stadt Moers auf dem Parkplatz Neumarkt sechs Stellplätze für das Kurzzeitparken eingerichtet. Das sollte vor allem die Probleme von Krankentransporten verringern. Sie haben häufig keine Haltemöglichkeit. Leider wird dies nur selten beachtet. Deshalb wurde der Bereich mit zusätzlichen Linien und einer anderen Beschilderung deutlich gekennzeichnet. Rechts und links neben den Plätzen auf Höhe des…
Moers. (pst) Vom 9. bis 11. November besucht wieder eine Delegation um Bürgermeister Christoph Fleischhauer die Partnerstadt Maisons-Alfort in Frankreich. Der gebürtige Moerser Burkhard Zyber hat die guten und herzlichen Beziehungen der beiden Städte aktiv mitgestaltet. Bei einem Schüleraustausch 1987 lernte der 48-jährige Wahlkölner Frédéric Vouhé kennen. Seitdem verbindet die beiden Männer eine sehr enge Freundschaft. „Im vergangenen Jahr überreichten…
Moers. (pst) Für ihre guten Erfolge im Energie- und Klimaschutzbereich wurde die Stadt Moers bereits im letzten Jahr mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Nach dem Umsetzungsgrad von 57 Prozent arbeitet das städtische Energieteam derzeit am Gold-Status (75 Prozent). Dabei sind die Mitglieder u. a. auf der Suche nach „Stromfressern“. Den größten Verbraucher in der Stadt hat sich das…
Moers. (pst) „Wenn man auf einem Moerser Acker jemanden eine Kette schleudern sieht – keine Angst, das ist nur der Wendling“. Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Christoph Fleischhauer seinen Gast Alexander Wendling im Rathaus. Der Scherpenberger ist amtierender Deutscher Meister und NRW-Landesmeister der Highland Games – und das ist mehr als Baumstämme werfen und Kilt tragen. In acht Kategorien musste…
Moers. (pst) Der Bürgerservice der Stadt Moers steht jetzt auch in fünf Ortsteilen zur Verfügung. Die Sparkasse am Niederrhein stellt in ihren Geschäftsstellen Meerbeck, Repelen und Kapellen an jeweils einem Vormittag einen Raum zur Verfügung, die evangelische Kirchengemeinde Scherpenberg und das AWO-Seniorenzentrum Schwafheim an weiteren zwei. „Wir freuen uns als Stadt, dass wir solch gute Partner gefunden haben“, erklärte der…
Moers. (pst) Lobende, aber auch ernste Worte fand Bürgermeister Christoph Fleischhauer bei der Jubilarehrung der Moerser Feuerwehr am Freitag, 2. November, im Kulturzentrum Rheinkamp. Das Stadtoberhaupt dankte den Feuerwehrleuten für ihre jahrzehntelange Arbeit in verschiedenen Löschzügen. In seiner Rede nahm Fleischhauer auch Bezug auf die tätlichen Angriffe auf zwei Rettungssanitäter an Halloween. „Es ist ein gesamtgesellschaftliches Problem geworden, dass die,…
Simone und Sven Puddig aus Neukirchen-Vluyn sind im Krankenhaus Bethanien stolze Eltern von Drillingen geworden. Erik, Lucien und Elijah wurden als Frühgeborene mehrere Wochen in der Frühgeborenenintensivstation der Kinderklinik betreut, bevor ihre Eltern sie dieser Tage mit in ihr neues Zuhause nehmen konnten. Ein Team aus insgesamt 16 Mitarbeitern aus der Ärzteschafft, der Pflege sowie dem Hebammenteam war nötig, um…
Moers. (pst) Für ihr langjähriges selbstloses Engagement im Ehrenamt haben vier Moerserinnen und Moerser den Ehrenring der Stadt Moers am Freitag, 2. November, im Rittersaal des Moerser Schloss erhalten. Bürgermeister Christoph Fleischhauer hat Traute Olyschläger-Ohlig, Heinz-Adolf Janßen und Dr. Hans Albrecht Meyer-Stoll die Auszeichnung übergeben. Ein Ehrenring hat das Stadtoberhaupt posthum verliehen: Friederike Platen-Pieper nahm die Urkunde für ihren verstorbenen…
Moers. (pst) Für regelmäßige Stadtteiltreffs öffnet das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck ab 14. November seine Türen. Sie finden immer am zweiten Mittwoch im Monat um 16.30 Uhr statt. Die Bewohner aus Meerbeck und Hochstraß erwartet ein gemütlicher und informativer Nachmittag. Dort können sie Geschichten und Anekdoten austauschen, aber auch Wünsche im Fördergebiet Neu_Meerbeck an das Team des Stadtteilbüros richten und sich über…
Moers. (pst) Deutliche Worte findet Bürgermeister Christoph Fleischhauer für den Angriff auf zwei Rettungssanitäter der Feuerwehr Moers an Donnerstagmorgen, 1. November, an der Festivalhalle. Am Rande eines Einsatzes hatte eine Gruppe von Männern die beiden Mitarbeiter tätlich angegriffen. „Es ist unfassbar, dass Menschen in Uniform bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeiten und bei Hilfeleistungen attackiert werden. Das kann und will…
Das Ableseteam der ENNI Energie & Umwelt (ENNI) ist im November im Zuge des sogenannten rollierenden Abrechnungsverfahrens in Vluyn unterwegs. „Dieses Mal erfassen wir dort rund 9.500 Strom-, Gas- und Wasserzählerstände bei 6.400 Haushaltskunden“, informiert René Welfonder als zuständiger Mitarbeiter. „Dabei unterstützt uns die Dienstleistungsgesellschaft ASL Services.“ Kunden, die die Ableser nicht antreffen, erhalten eine Informationskarte. Darauf finden die Bewohner…
Moers. (pst) Seit 40 Jahren ist der Moerser Maler Hans Werner Thurmann freiberuflich künstlerisch tätig. Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Eva Marxen (Leiterin Kulturbüro Moers) gratulierten am Mittwoch, 24. November, zu dem runden Jubiläum im Atelier in der Hoffnungsstraße. „Ich freue mich, dass es in Moers so engagierte Künstler gibt, die auch von ihrer Arbeit leben können“, sagte Fleischhauer. „Trotz immer…
Moers. (pst) „Hilfe, mein Kind ist computersüchtig“ – einigen Eltern ist dieses Problem bekannt. „Neue Medien gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil im Alltag von Kindern und Jugendlichen“, fasste Mark Bochnig-Mathieu (Kinder- und Jugendbüro der Stadt) zusammen. Aus Mediennutzung können sich aber Probleme ergeben: Cybermobbing und Abhängigkeit sind nur zwei Beispiele. Dort setzen die zweiten Jugendmedientage und der dritte…
Moers. (pst) „Die Herren von Moers“ werden bei der Führung durch die Dauerausstellung im Grafschafter Museum (Kastell 9) am Samstag, 3. November, 14 Uhr, wieder lebendig. Die Baugeschichte des Moerser Schlosses bietet auch Aufschlussreiches über die Geschichte der Bewohner. Vom ersten Wohnturm über die Ringmauerburg und Umbauten des Fabrikanten Wintgens in der Zeit des Biedermeiers bis zur heutigen Museumsnutzung spannt…
Moers. (pst) Sie engagieren sich für (künftige) Senioren – und feiern können sie auch. 80 „ZWARler“ („Zwischen Arbeit und Ruhestand“) aus allen sieben Moerser Netzwerken haben Ende September bei Kaffee und Kuchen im Grafschafter Musenhof ein Sommerfest gefeiert (Foto: Horst Schnase). Der Austausch und die Geselligkeit standen im Mittelpunkt. Sie haben gemeinsam gesungen, Boule und Mölkky – ein finnisches Geschicklichkeitsspiel…
Moers. (pst) „Der olympische Gedanke steht bei uns im Vordergrund“, verrät Thomas Dieckmann. Der Vorsitzende des Regionalausschusses „Jugend musiziert“ wirbt damit für die 56. Ausgabe. Alle drei Jahre findet der Regionalwettbewerb (Kreis Kleve, Kreis Wesel linksrheinisch und Krefeld) in der Moerser Musikschule statt. Anmelden können sich Kinder und Jugendliche ab sofort bis zum 15. November. Denn im Januar 2019 ist…
Die SB Warenhauskette REAL soll verkauft werden. Ziel der Metro AG ist, bis Anfang 2019 einen Käufer für die Supermarktkette mit zu. Zt. bundesweit rund 34.000 Beschäftigten zu finden, ein Kaufinteressent soll Amazon sein. Auf dem Weg dahin muss die Metro Tochter natürlich noch ordentlich “aufgehübscht” werden. Dazu wurde Juli 2018 der Tarifvertrag mit Verdi aufgekündigt, durch mehrere Betriebsübertragungen wurde…
Moers. (pst) Die richtige Mülltrennung liegt der Wohnungsbau Stadt Moers GmbH als einer der größten Wohnungsanbieter in Moers sehr am Herzen. Immer wieder gibt es damit in den Mietshäusern Probleme und ist Anlass für Unfrieden zwischen den Parteien. Aus diesem Grund möchte die städtische Tochtergesellschaft gemeinsam mit ENNI Stadt und Service aufklären. Die kleine Broschüre „Wohin gehört der Abfall“ geht…
Marlon Hasenöhrl ist in diesem Jahr Baby Nr. 1.000 im Krankenhaus Bethanien Als eintausendstes Bethanien-Baby in diesem Jahr ist kürzlich Marlon Hasenöhrl gesund auf die Welt gekommen. Für die glücklichen Eltern Katrin (30) und Jan (33) aus Moers-Hülsdonk ist Marlon das erste Kind. Dementsprechend spannend war für sie die Geburt ihres Sohnes, bei der sie vom geburtshilflichen Team der Frauenklinik…
Moers. (pst) „Gegen Extremismus und für Stolpersteine“ hat sich der Rat in seiner Sitzung am Donnerstag, 27. September, ausgesprochen. Die Mitglieder haben einstimmig eine gemeinsame Resolution verabschiedet, die Schändungen der Stolpersteine und rechtsradikale Schmierereien aufs Schärfste verurteilt. „Das Lernen aus der Geschichte ist wesentlich für eine demokratische und friedliche Zukunft in unserer Stadt, in der Bundesrepublik Deutschland und in Europa…
Moers. (pst) Miteinander leben in Moers – was bedeutet das konkret? Teilen sich Deutsche und Migranten ihr Leben oder sind es getrennte Gesellschaften? Diesen und anderen Fragen widmete sich das dritte Wohnzimmergespräch der vhs Moers – Kamp-Lintfort am Dienstag, 9. Oktober. Bürgermeister Christoph Fleischhauer, der Integrationsrat der Stadt und die vhs haben unter der Fragestellung „Teilen wir uns auf oder…
Moers. (pst) Zum zweiten Unternehmerfrühstück von Bürgermeister Christoph Fleischhauer in diesem Jahr, am Donnerstag, 11. Oktober, kamen rund 80 Moerser Geschäftsleute. Bereits zum sechsten Mal organisierte die Wirtschaftsförderung dieses Treffen. Im Sportpark Rheinkamp hielt Prof. Dr. Volker Breithecker von der Universität Duisburg-Essen nach der Begrüßung durch das Stadtoberhaupt ein Impulsreferat zum Thema „Startups als aktuelles Thema für die Wirtschaft. Damit…
Auch in diesem Jahr startet Eren Kocak die Abi Contest Niederrhein Partyreihe in Moers. Bei diesem Event treten die einzelnen Abi-Jahrgänge aus vier Städten in einem kreativen Wettbewerb gegeneinander an. Das Highlight für viele Schüler aus dem Niederrhein findet an 4 Terminen im Jahr statt. In den zwei Halbfinals entscheiden dann der Kartenverkauf, die Jury und das Publikum, welche der 12 teilnehmenden Oberstufen es ins Finale schafft. „Die tolle Stimmung wird nicht zuletzt dadurch erzeugt, dass die Stufen sich gegenseitig anfeuern und sowohl Lehrer, als auch Eltern gern gesehene Gäste – auch auf der Bühne – sind“, meint Veranstalter Kocak. Das Format feierte im Herbst 2013 Premiere und konnte seither mit tatkräftiger Unterstützung der Volksbank Niederrhein eG und der ENNI Sport & Bäder Niederrhein GmbH, mit ihrem Geschäftsführer Dirk Hohensträter, mehr als 25.000€ für die Abschlussklassen sammeln. Die Stufen kriegen sowohl Anteile vom Kartenverkauf, als auch Gewinne nach Platzierungen. „Das ist ein sehr guter Zuschuss für die Finanzierungen der Abi-Bälle“, so der 27-jährige Veranstalter Kocak. Eine Neuerung in diesem Jahr ist der Besuch von vielen namhaften Künstlern. So ist das I- Tüpfelchen bei der Auftaktveranstaltung am 13.10. in der ENNI Eventhalle wohl der Auftritt des zurzeit wohl begehrtesten Künstlers in der Musikindustrie, ENO 183. Für die Saison 2018/19 haben sich 12 Schulen aus Duisburg, Moers, Neukirchen-Vluyn und Kamp-Lintfort angemeldet. Sie feiern um den diesjährigen Abi Contest Niederrhein Pokal und zeigen ihren Freunden, Familien und Lehrern wie man so richtig die Korken knallen lässt! Fotos: ABI Contest
Schwimmen, Toben und Schlittschuhlaufen Die ENNI Sport & Bäder (ENNI) lässt sich wieder einiges einfallen, um Wasserratten und Kufenflitzern die Herbstferien zu versüßen. So gibt es in der kommenden schulfreien Zeit in den Einrichtungen in Moers und Neukirchen-Vluyn verlänger-te Öffnungszeiten, Spielenachmittage für Kinder und Partys. Im Freizeitbad Neukirchen-Vluyn bietet in den Herbstferien für kleine Wasserratten zwei besondere Highlights: Am Mitt-woch,…
Laufen und gruseln – damit die Fitnessroute hell bleibt Wer abends durch den Park joggt, ist naturgemäß nicht darauf erpicht, finsteren Gestalten zu begegnen. Genau die tummeln sich aber am Mittwoch, 31. Oktober, in Scharen auf der Sportan-lage Filder Benden. Sportliche Hexen, Zombies in Bestform und jede Menge Geisterfratzen mit Laufschuhen werden dort herum-spuken – beim dritten ENNI-Halloweenlauf, zu dem…
Die Sonne gab den Lego-Flitzern Energie Donnerwetter! So groß hatten sich die kleinen Maus-Fans den So-larpark nicht vorgestellt. „Da ist ja mittendrin ein See“, staunten die Kids, als sie per Video-Brille über die Anlage flogen. Dabei war die Drohne der Moerser Firma Jalasca nur ein Highlight der Aktion, zu der die ENNI Energie & Umwelt (ENNI) und die Stadt Neukirchen-Vluyn…
Moers. (pst) Dass die Arbeit in der Moerser-Jugendbuch-Jury (MJJ) nicht nur das Lesen, sondern auch das Schreiben fördert, zeigt das Beispiel von Sarah Schröder. Die 19-jährige Studentin hat jetzt ihren ersten Roman „Swallows“ (zu Deutsch: Schwalben) veröffentlicht. „Mit zwölf Jahren habe ich angefangen, viel zu lesen und dann direkt ‚Fan Fictions‘ geschrieben. Da habe ich gemerkt, dass das viel Spaß…
Öffnungszeiten am „Tag der deutschen Einheit“ Jede Menge Badespaß und Schwimmvergnügen gibt es am Feiertag „Tag der Deutschen Einheit“ in den Bädern der ENNI Sport & Bäder (ENNI). Dabei gelten am Mittwoch, 3. Oktober, geänderte Öffnungszeiten. So sind das Hallenbad im ENNI Sportpark Rheinkamp und das Aktivbad Solimare von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Freizeitbad Neukirchen-Vluyn können die Gäste…
Notdienst ist am Feiertag stets erreichbar Die ENNI Energie & Umwelt (ENNI) ist auch am Tag der Deutschen Einheit rund um die Uhr erreichbar. Die Kundenzentren der ENNI-Unternehmensgruppe an der Uerdinger Straße in Moers sowie an der Niederrheinallee in Neukirchen-Vluyn bleiben am Mittwoch, 3. Oktober, geschlossen. Allen ENNI-Kunden steht für besondere Notfälle, etwa in der Energie- und Wasserversorgung, jedoch ein…
An der A40 in Moers-Asberg werden Lärmschutzwände gebaut. Aufgrund von Nachfragen der Anwohnerinnen und Anwohner hatte sich Ibrahim Yetim, Landtagsabgeordneter für Moers und Neukirchen, zum Sachstand und möglichen Maßnahmen erkundigt. Nach Angaben von Straßen.NRW werden ab 2019 Lärmschutzwände von 4 bis 7,50 Meter gebaut. Diese sollen eine Lärmschutzminderung von bis zu fünf Dezibel bewirken. Ibrahim Yetim freut sich über die guten Nachrichten für die Anwohnerinnen und Anwohner und hofft, dass diese Maßnahme zu Erleichterungen führt. Antwort vom Strassen NRW: 180919 Antwort Straßen NRW_Lärmschutz
Moers. (pst) Gemeinsam ein Zeichen setzen: Unter der Leitung der „Neumoerserin“ Suzana Banjari haben Menschen von 2 bis 77 Jahren am Samstag, 15. September, den Freizeitpark aufgeräumt. Hintergrund war der „World Cleanup Day“, der in diesem Jahr das erste Mal in Deutschland stattgefunden hat. Millionen von Freiwilligen in 150 Ländern haben ein Zeichen gegen die Übermüllung der Erde gesetzt. In…
Moers. (pst) „Bürgernähe statt Verwaltungsdschungel“, mit diesen Worten skizzierte Bürgermeister Christoph Fleischhauer das Engagement von 17 Mitarbeitenden der Stadt Moers. Gemeinsam mit der Personalratsvorsitzenden Heidi Roggenkamp verabschiedete das Stadtoberhaupt am Freitag, 21. September, in einer Feierstunde im Martinstift neun Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand. Sieben Mitarbeitende feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum und zwei ihr 40-jähriges. Ein Kollege hat an…
Moers. (pst) Zum Austausch über das Thema „Nachhaltigkeit“ trafen sich die Stadtspitzen der sechs Großstädte in der Euregio Rhein-Waal am Donnerstag, 20. September, im Rathaus der Green Capital Nimwegen. Beteiligt sind Nimwegen, Arnheim und Ede auf niederländischer Seite sowie Düsseldorf, Duisburg und Moers auf deutscher Seite. Die Stadtspitzen tauschten sich über die Herausforderungen bei der Energiewende, die zukünftigen Anforderungen an…
Der 16-jährige Schüler Lennart Fischer hat Anfang des Jahres mit Mein Moers eine kostenfreie App für Smartphones veröffentlicht, die Einwohnern und Besuchern der Stadt Moers den Alltag erleichtert. Die mobile App zeigt in Echtzeit an, wo es freie Parkplätze gibt, welche Veranstaltungen bald in Moers stattfinden und wann der Müll abgeholt wird. Damit wirklich niemand vergisst, die Tonne rechtzeitig vor…
Moers. (pst) „Silicon Moers“ – diesen Begriff prägte Bürgermeister Christoph Fleischhauer beim Neujahrsempfang im Januar. Einige Unternehmen zeigen bereits, dass Moers auf einem guten Weg zu einem wichtigen IT-Standort ist. Einen eindrucksvollen Beweis erlebte das Stadtoberhaupt beim Unternehmensbesuch der Firma Milestone Consult in Kapellen. Das mittelständische IT-Unternehmen hat sich auf die Bereiche Business Intelligence und Software-Engineering fokussiert. Der größte Kunde…
Moers. (pst) Ob in Gruppen, alleine, in Begleitung von Eltern, Geschwistern oder Großeltern – am Jugendzentrum Nord (Juno) flitzten am Freitag, 21. September, zahlreiche Kinder mit bunten Zetteln umher. Das Juno war die letzte Station der Stadtteilrallye anlässlich des Weltkindertages in Repelen. Die Kinder konnten sich an zwölf Spielpunkten im Stadtteil Laufzettel abholen und an jedem bei einer Aktion mitmachen.…
Moers. (pst) Gibt es ausreichend Radwege? Sind diese gut in Schuss? Woran fehlt es Radfahrern in Moers? Diese Fragen können auch Moerser Bürgerinnen und Bürger ab sofort bis zum 30. November in einem Online-Fragebogen des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) beantworten. Es handelt sich um eine bundesweite Befragung zur Fahrradfreundlichkeit von Städten. Im kommenden Jahr werden die Ergebnisse öffentlich vorgestellt: Die…
Moers. (pst) Der September steht bei der Stadt Moers auch im Zeichen des Austauschs mit der brandenburgischen Partnerstadt Seelow. Zunächst war eine kleine Delegation der Verwaltung um Bürgermeister Jörg Schröder (2. v. r.) während der Moerser Kirmes Anfang September in der Grafenstadt. Aber nicht nur gefeiert haben die Gäste mit dem Moerser Bürgermeister Christoph Fleischhauer (1. v. r.). Besichtigungen der…
Moers. (pst) Mit einem freundlichen „Konichiwa“ begrüßte Bürgermeister Christoph Fleischhauer die Gäste am Mittwoch, 19. September, im Rathaus. Danach musste er auf die Übersetzung der Japanisch-Lehrerin des Gymnasiums in den Filder Benden, Sabine Knapp-Hartmann, setzen. Zehn japanische Schülerinnen und Schüler besuchten im Rahmen eines Austausches, der seit 2005 mit dem Gymnasium in den Filder Benden gepflegt wird, die Grafenstadt. Nach…
Moers. (pst) Gegen Langeweile in den Ferien – für mehr Know-how: Wie jedes Jahr in den Herbstferien bietet die vhs Moers – Kamp-Lintfort einige Kurse speziell für den Nachwuchs an. 9- bis 14-Jährige können wichtige Kompetenzen für das spätere Berufsleben, wie das schnelle Schreiben an der Tastatur, in der Woche ab dem 15. Oktober erlernen. Auch für Nerds und solche,…
Moers. (pst) Mehr als nur Kartoffeln bietet das Kartoffelfest im Mattheck-Josefsviertel am Samstag, 29. September, von 13 bis 17 Uhr auf dem Leipziger Platz. Die Traditionsveranstaltung ist gleichzeitig ein Stadtteilfest mit vielen Kreativ- und Spielangeboten für Kinder (u. a. mit dem städtischen Spielmobil) und einem Bühnenprogramm. Kindergartenkinder tanzen, Schüler zeigen Akrobatik und das Jugendzentrum Zoff präsentiert u. a. Flamenco und…
Wesel (ots) – Am Freitag, 21.09.2018, gegen 20.10 Uhr, stellten sich fünf bislang unbekannte Personen vor den Nebeneingang eines Kiosks auf der Westerbruchstraße und klopften an die Tür. Die 48jährige Verkäuferin öffnete die verschlossene Tür und wurde von einer Person in den Verkaufsraum gedrängt. Dabei hielt der Täter ihr den Mund zu. Als er sich abwandte um in den Verkaufsraum…
Moers. (pst) Gemeinsam gute Rahmenbedingungen schaffen: Über die erfolgreiche Arbeit in dem Modellprojekt „Einwanderung gestalten NRW“ in Moers hat sich Integrationsstaatssekretärin Serap Güler (Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen) am Dienstag, 18. September, im Moerser Rathaus informiert. Die Stadt Moers nimmt als eine von zwölf Kommunen daran teil. Das Projekt wird durch das Land NRW gefördert…
Keine weiteren Blindgänger Das letzte Hindernis für die Kanalbaumaßnahme der ENNI Stadt & Service (ENNI) zwischen der Kirschenallee und der Blücherstraße ist ausgeräumt. Der Kampfmittelräumdienst hat bei seinen Sondierungen keine weiteren Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. „Der letzte Verdacht hat sich nicht bestätigt“, freut sich ENNI-Bauleiter Alexander Danisch, der in Kürze die Baufeldfreigabe erwartet und die Baumaßnahme nun zügig…
ENNI Eiswelt startet mit der Eisdisko in die Saison Die Freibäder sind kaum geschlossen, da steht schon der Startschuss für die nächste Eiszeit in der ENNI Eiswelt bevor. Am Freitag, 28. September, läutet die ENNI Sport & Bäder (ENNI) mit der traditionellen Eisdisko die Schlittschuh-Saison ein. Ab 17 Uhr können die Moerser endlich wieder ihre Kufenschuhe schnüren und zu den…
Friedensdorf International Oberhausen, Lions Club Moers und Stiftung Krankenhaus Bethanien kooperieren Der Lions Club Moers, das Friedensdorf International in Oberhausen und die Stiftung Krankenhaus Bethanien in Moers werden die Behandlung von Kriegskindern vor allen aus Afghanistan und Angola gemeinsam weiterführen. Das gaben die Kooperationspartner jetzt bei einem Pressegespräch in Bethanien bekannt. „Wir sehen es als ausgesprochen wichtig an, Kindern aus…
Chancen der Digitalisierung nutzen Sie heißt Enni, ist die erste Online-Beraterin der ENNI-Unternehmensgruppe und über einen sogenannten Chatbot das Sprachrohr der drei beteiligten ENNI-Unternehmen in der digitalen Welt – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Der kürzlich entwickelte Beratungsassistent beantwortet dabei im Online-Chat Fragen zu Produkten und Dienstleistungen. „Dieser neue Service soll unseren Kunden auch in der digitalen…
Geänderte Öffnungszeiten am 17. September Die Mitarbeiter der ENNI Sport & Bäder (ENNI) kommen am Montag, 17. September, zu einer internen Veranstaltung zusammen. Deshalb bleiben das ENNI Aktivbad am Solimare und das Bad im ENNI Sportpark Rheinkamp an diesem Tag geschlossen. So entfallen im Aktivbad das Frühschwimmen von 6.30 bis 8 Uhr und die öffentliche Badezeit von 17 bis 21.30…
ENNI warnt vor falschen Energieberatern Einen guten Namen zu haben, hat gelegentlich auch seine Schattenseiten. Das stellt nun die ENNI Energie & Umwelt (ENNI) mal wieder fest. In den vergangenen Tagen meldeten sich vermehrt verunsicherte Kunden, die vermeintlich Anrufe des Unternehmens erhalten haben. „Die Unbekannten riefen mit unterdrückter Nummer an. Sie gaben sich als Energieberater der ENNI aus und boten…
ENNI muss Damen-WC dauerhaft sperren Vandalen machen auch vor Friedhöfen keinen Halt. Das musste die ENNI Stadt & Service (ENNI) erneut feststellen. Auf dem Friedhof Meerbeck haben Unbekannte in der vergangenen Woche zum wiederholten Male die Räume der Damentoilette massiv beschädigt. „Dieses Mal haben sie dabei so gewütet, dass die Anlage auf Dauer unbenutzbar ist“, bedauert Friedhofsmeister Karl-Heinz Koelen. Bereits…
Raucherbank zieht weiter nach Kapellen Äpfel und Zigaretten haben nicht viel gemeinsam. In Punkto Gesundheit hat das Obst eindeutig die Nase vorn. Und auch was die Entsorgung angeht, ist die Kippe ganz klar der Stinkstiefel. Während der Apfel zu Kompost zerfällt, verrottet sie erst nach fünf bis zehn Jahren und gibt dabei schädliche Chemikalien in die Umwelt ab. Beim Apfelfest…
„Auf einen fluffigen Tag“ „Die einzige Zahl, die in der Mathematik keine Ecken und Kanten hat, ist die 0“, und die will Detlef „Deffi“ Steves nicht sein. Ecken und Kanten sind sein Markenzeichen. Mit seinen Ausbrüchen begeistert er seit 2009 ein breites Fernsehpublikum. Als Promi sieht er sich dabei nicht, ist bodenständig und verliebt in Moers. Genau der Richtige für…
Moers. (pst) Die Förderung „Moerser Signal“ geht in die zweite Runde. Ab sofort können für 2019 insgesamt 10.000 Euro (Einzelförderung bis 2.000 Euro) für Projekte zur Stärkung von Demokratie und zur Überwindung von Extremismus beantragt werden. Erreicht werden sollen in erster Linie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr sowie Personen, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene betreuen,…
Moers. (pst) Ausgezeichnet: Im Bollwerk 107 weiß man, wie Energie gespart wird. Sechs Akteure aus NRW wurden Anfang September bei der Verleihung der Green Music Awards 2018 auf dem „grünen Teppich“ im Kölner Stadtgarten im Rahmen der Musikmesse c/o pop ausgezeichnet. Auch das Moerser Bollwerk 107 war dabei. Das Jugend-Kultur-Zentrum erhielt in diesem Jahr eine Energieeffizienzberatung. Zusätzlich zur technischen Energieberatung…
Neuss (ots) – Yakult, das japanische Traditionsgetränk, lüftet in der neuen Kampagne “Wissenschaft, keine Magie” mit einem magischen Werbespot das Geheimnis von Yakult. Der Hersteller macht in dieser Kampagne darauf aufmerksam, dass die einzigartigen Shirota-Bakterien, die nur in Yakult enthalten sind, den Darm lebend erreichen. Keine Magie, sondern Erfolg der Wissenschaft. Im Mittelpunkt des TV-Spots steht die Aussage, dass…
Die Krefelderin Betti Ixkes übernimmt die Künstlerische Leitung des Internationalen ComedyArts Festival Moers und löst damit Holger Ehrich ab, der das renommierte Festival zwölf Jahre prägte und nun zum Welttheater der Straße in Schwerte wechselt. Die Ausschreibung der Stelle des Künstlerischen Leitung des ComedyArts Mitte Juli 2018 führte zu einer stattlichen Anzahl sehr qualifizierter Bewerbungen. Mit Betti Ixkes bekommt das…
Duisburg. Anlässlich des Weltkindertages, lädt das Projekt LebensWert am 22. September von 12-17 Uhr zum KiPa-Kids-Day um die Herz-Jesu Kirche auf der Holtener Str. 172 in Duisburg Neumühl herzlich ein. In diesem Jahr gibt es zwischen 12:30 Uhr und 16 Uhr einen Spendenlauf bei dem kleine und große Läufer auch zusammen mit Pater Tobias Runden im Stielmuspark für den guten…
Moers, 5. September 2018. Heute war es soweit. Nach intensiver Abstimmung mit den zuständigen Stellen der Stadt reichte die EDEKA Rhein-Ruhr heute den Bauantrag für das neue Nahversorgungszentrum inklusive neuer Hauptverwaltung. Bürgermeister Christoph Fleischhauer und leitende Mitarbeiter der Stadt nahmen den Antrag entgegen. Fleischhauer: „Wir freuen uns über das Bekenntnis der EDEKA zum Standort Moers. Das ist nicht nur eine Investition in neue Arbeitsplätze, sondern auch in eine vorbildliche Nahversorgung.“ Denn: Mit der neuen Verwaltung schafft die EDEKA Rhein-Ruhr – eine von sieben Regionen im Hamburger EDEKA-Verbund – die infrastrukturellen Voraussetzungen für weiteres Wachstum. EDEKA plant neben dem Bau einer modernen Verwaltung auch ein Nahversorgungszentrum am Heimatstandort Moers. Damit bekennt sich EDEKA ausdrücklich zum Stammsitz des Unternehmens. In den vergangenen zehn Jahren hat die EDEKA Rhein-Ruhr viele neue qualifizierte Arbeitsplätze geschaffen und beschäftigt heute 11.500 Mitarbeiter. Das neue Gebäude auf dem Gelände an der Rheinberger Straße in Moers Utfort umfasst auf vier Etagen zusammen über 24.000 Quadratmeter, auf denen Büroflächen sowie ein Schulungszentrum vorgesehen sind. Am Projektstandort in Utfort sollen zudem ein E-Center, ein Trinkgut-Getränkemarkt sowie ergänzend weitere Dienstleister und Geschäfte angesiedelt werden. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich 20 Monate. Örtliche Betreiber werden dabei bevorzugt. EDEKA wird in dem neuen E-Center neue Vertriebsformate und Innovationen testen. Insgesamt hat der neue Standort mit angrenzenden Grünflächen eine Größe von 125.000 Quadratmetern. In die moderne Zentrale werden, wenn alles nach Plan läuft, im ersten Quartal 2021 etwa 750 Verwaltungsmitarbeiter an die Rheinberger Straße einziehen. Hinzu kommen weitere knapp 250 Mitarbeiter im Einzelhandel und bei den weiteren Dienstleistern. Die heutige Verwaltung an der Chemnitzer Straße kann den Platzbedarf schon seit Jahren nicht mehr decken. Einige Fachbereiche sind mit ihren Mitarbeitern auf drei verschiedene Standorte verteilt. Zukünftig sollen alle Abteilungen wie etwa Vertrieb, Marketing, Einkauf, Expansion, Personal, IT und der Finanzbereich wieder unter einem Dach am Firmensitz in Moers arbeiten. Dadurch erhofft sich EDEKA eine effiziente Zusammenarbeit und eine hohe Innovationskraft. EDEKA Rhein-Ruhr und die Stadt Moers haben dieses Konzept gemeinsam entwickelt, um für das Unternehmen nicht nur den Heimat-Standort und die Arbeitsplätze langfristig zu sichern, sondern darüber hinaus Wachstumschancen zu eröffnen und damit weitere Arbeitsplätze zu schaffen. Die EDEKA Rhein-Ruhr betreibt im Verbund mit ihren selbstständigen Kaufleuten 714 Vollsortiment- Lebensmittelmärkte unter den Marken EDEKA und Marktkauf, 246 Getränke-Märkte (mehrheitlich unter der Marke trinkgut) sowie den Fleischhof Rasting und die Bäckerei Büsch (Stand: 31. Dezember 2017). Das Unternehmen hat für das Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von knapp 4,8 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die EDEKA Unternehmensgruppe Rhein-Ruhr gehört zusammen mit den rund 40.000 Beschäftigten der selbstständigen Kaufleute zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben in NRW sowie in Teilen der Nachbarregionen Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Täglich vertrauen über 800.000 Kunden auf die EDEKA- Frische, auf Qualität und Sortimentsvielfalt.
ENNI begrüßte MdB Kerstin Radomski am Jostenhof Der Abfallsammeltag hat im Terminkalender von Kerstin Radomski einen festen Platz. Jedes Jahr im März greift die Bundestagsabgeordnete wie 1000 freiwillige Moerser zu Handschuhen und Müllsäcken und zieht los, um das Stadtgebiet von wildem Müll zu befreien. Doch wie genau funktioniert die Abfallentsorgung in Moers? Und wo drückt Kommunale Entsorger der Schuh? Das…
Moers. (pst) „Es ist das Beste, was wir uns wünschen konnten“, freute sich Astrid Hoffterheide, Leiterin der dm-Filiale am Neumarkt, als sie am Mittwoch, 22. August, auf den Tisch mit Spielsachen, Tonie-Boxen und Erzählkoffern blickte. Ende des vergangenen Jahres spendeten die vier Moerser dm-drogeriemärkte rund 2.900 Euro als Teil ihrer Einnahmen des „giving friday“ an die Kinder- und Jugendbibliothek. „Wir…
ENNI besucht Kunden persönlich Das Ableseteam der ENNI Energie & Umwelt (ENNI) ist im September im Zuge des sogenannten rollierenden Abrechnungsverfahrens in Utfort und Eick unterwegs. „Dieses Mal erfassen wir dort rund 10.100 Strom-, Gas- und Wasserzählerstände bei 5.900 Haushaltskunden“, informiert René Welfonder als zuständiger Mitarbeiter. „Dabei unterstützt uns die Dienstleistungsgesellschaft ASL Services.“ Kunden, die die Ableser nicht antreffen, erhalten eine…
Anja Reutlinger, Ratsfrau der SPD, nimmt Stellung zum Bürgerantrag Leiss-, Jahn- und Zwickauer Straße in der heutigen Sitzung Ausschuss für Bürgeranträge Anja Reutlinger, Ratsmitglied der SPD, hat heute zum Bürgerantrag Leiss-, Jahnstraße- Zwickauerstraße die antragstellenden Bürger, Karlheinz Domnick. Ulrich Nowak, Jürgen Gudehus, Sevket Aslan und Jürgen Böger mitgebracht. Die Bürger stehen mit der Reinigungspflicht ihrer Bürgersteige alleine da. Auf den…
Moers. (pst) Um die Parkanlagensatzung geht es unter anderem im nächsten Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt am Donnerstag, 6. September. Sie regelt, neben weiteren Punkten, auch das Grillen im Park. Weitere Themen sind die Aufstellung eines Bebauungsplanes in Asberg und die Entwicklung der Grünfläche und des Spielplatzes an der Römerstraße/Kirschenallee. Ebenfalls diskutiert werden mögliche Kiesabgrabungen in Kohlenhuck. Zudem sollen…
Das Internationale ComedyArts feiert den größten Straßentheatertag seiner Geschichte! Eine boxende Seiltänzerin. Eine Hula-Hoop-Künstlerin mit Hang zur Romantik. Ein Akrobat, der sich von der Straßenlaterne in die Arme einer Passantin wirft. Keine Frage: Das war kein gewöhnlicher Shopping-Samstag in Moers. Das Internationale ComedyArts Festival hatte am 25. August zum bisher größten Straßentheatertag seiner Geschichte geladen. Acht Acts aus fünf Ländern…
ENNI pflegt die Natur auf dem Vinner Friedhof Die erste Beerdigung liegt weit mehr als 100 Jahre zurück: Im September 1902 fand zum ersten Mal ein Moerser seine letzte Ruhestätte auf dem Friedhof in Vinn. Jahrzehntelang ließen sich danach vor allem die Vinner auf „ihrem“ Stadtteilfriedhof beisetzen. Auf einem überschaubaren Areal, abseits gelegen, umgeben von Feldern. Allmählich jedoch geht die…
Moers. (pst) Noch weiter möchte Eva Marxen die Kultur und die Kulturschaffenden in der Grafenstadt nach vorne bringen. Sie ist seit 1. August neue Leiterin des Kulturbüros Moers. „Ich bin sehr froh, Frau Marxen an unserer Seite zu haben“, sagte der Erste Beigeordnete und Kulturdezernent Wolfgang Thoenes bei der Vorstellung der neuen Mitarbeiterin am Mittwoch, 22. August, im Moerser Rathaus.…
Moers. (pst) Durch die Moerser Kirmes u. a. auf dem Neumarkt, dem Kastellplatz und dem Friedrich-Ebert-Platz entfallen auch die dort vorhandenen Schwerbehindertenparkplätze. Die Stadt sorgt allerdings in unmittelbarer Nähe für Ersatz. In der Homberger Straße (Hausnummern 67a bis 67c), der Haagstraße (gegenüber der Gaststätte Piccolo) und im Bereich des Amtsgerichts sowie in der Augustastraße werden Parkmöglichkeiten für schwerbehinderte Personen zur…
Moers. (pst) Zur anstehenden Moerser Kirmes ändern sich die Servicezeiten der Stadtverwaltung. Das Rathaus und die Volkshochschule haben am Kirmesmontag, 3. September, bis 13 Uhr geöffnet. Die Sozialraumteams des Jugendamtes sind an dem Tag wie gewohnt bis 12 Uhr erreichbar. Außerdem sind – wie jeden Montag – das Grafschafter Museum und die Bibliothek ganztägig geschlossen. Die Servicezeiten der Musikschule bleiben…