Duisburg. Am 23. November 2020 lädt die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg) ein zur Premiere der ersten digitalen Gewerbeimmobilienmesse „DU.Invest“. Diese wird von 12:00 bis 17:00 Uhr virtuell übertragen. Die „DU.Invest 2020“ ist eine Messe mit Ausstellern und Akteuren aus der Immobilienbranche, die zusätzlich mit innovativen Live-Events aufwartet. Dazu gehören ein virtueller Investorenflug zur „Destination Duisburg“, der…
Duisburg
Duisburg. Seit Anfang November kontrollieren die Mitarbeiter des städtischen Außendienstes gemeinsam mit der Polizei die Einhaltung von angeordneten Quarantänemaßnahmen.Quarantänekontrollen in Duisburg Überprüft werden positiv getestete Personen sowie jene, die Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatten und sich somit in häuslicher Quarantäne befinden. Insgesamt wurden durch die Einsatzkräfte bislang circa 900 Personen aufgesucht. Ein Großteil der in Quarantäne befindlichen Personen…
Duisburg. Holger Marcour, Prokurist und Leiter Personal, Finanzen und Controlling bei der Rohrleitungs- und Stahlbau Schulz GmbH in Duisburg, ist von der Präsidentin des Landesarbeitsgerichtes Düsseldorf, Brigitte Göttling, erneut zum ehrenamtlichen Richter am Arbeitsgericht Duisburg ernannt worden. Bis 2025 wird er bei Arbeitsgerichtsprozessen mit einem vollwertigen Stimmrecht an der Seite eines Berufsrichters mitentscheiden. Er übt das Amt bereits seit 2005…
Duisburg. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ Mit dieser Einleitung von Andree Haack, Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg), startete jüngst die aus gegebenem Anlass kurzerhand ins Netz verlegte Veranstaltung „Digitale Helfer im stationären Handel“. 24 Gewerbetreibende aus Einzelhandel und vergleichbaren Branchen ergriffen die Chance, sich über effektive, kostengünstige und einfach…
Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 5.263 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 81 Personen sind verstorbenAktuelle ZahlenAktuelle Informationen zum Coronavirus. Oktober 2020, 20 Uhr) 3.825 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 1.357 Infizierte in der Stadt gibt. Insgesamt wurden 70.216 Corona-Tests durchgeführt. Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 243,4.Aktuelle Informationen zum Coronavirus Aktuelle Zahlen (Stand 29. Oktober 2020, 20…
Duisburg. Unbekannt haben etliche Zelte am Testzentrum TaM mutwillig aufgeschlitzt. Dadurch entstand ein erheblicher Sachschaden. Die Stadt Duisburg wird Anzeige erstatten. Oberbürgermeister Sören Link: „Das macht mich wirklich sprachlos. Die Feuerwehr und viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten seit Monaten bei Wind und Wetter, damit täglich bis zu 1200 Bürgerinnen und Bürger auf Corona getestet werden können. Die Zelte dienen…
Duisburg. Der Duisburger Weihnachtsmarkt kann in diesem Jahr nicht stattfinden.Duisburger Weihnachtsmarkt wird abgesagt Die Stadt Duisburg und der Veranstalter Duisburg Kontor haben in den letzten Wochen viele Gespräche geführt und etliche Alternativkonzepte geprüft, um die beliebte Veranstaltung im Duisburger Stadtzentrum zu retten.Duisburger Weihnachtsmarkt wird abgesagt Letztlich konnte vor dem Hintergrund der stark steigenden Infektionszahlen jedoch kein Weg gefunden werden. Da…
Duisburg. Alljährlich organisieren ARIC e. V., die Bürgerstiftung Duisburg und das städtische Kommunale Integrationszentrum den „Tag des Dialogs“. Unter dem Motto „Dialog hat viele Formen“ findet er am Freitag und Samstag, 13. und 14. November, bereits zum 15. Mal in Folge in Duisburg statt.15 Jahre „Tag des Dialogs“ in Duisburg Auch in diesem Jahr sind alle interessierten Bürger eingeladen, als…
Wirtschaftsförderung will stationäre Einzelhändler fit machen für den Einsatz digitaler Werkzeuge Duisburg. Am 29. Oktober 2020 um 20 Uhr dreht sich im TecTower des Duisburger Technologiezentrums Tectrum (Bismarckstraße 140, 47057 Duisburg-Neudorf) alles um die „Digitalen Helfer im stationären Handel“. Die Veranstaltung richtet sich gezielt an den Einzelhandel und vergleichbare Branchen. Das analoge Format wird durchgeführt von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung…
Die Corona-Wocheninzidenz hat in Duisburg den Wert 100,1 erreicht. Angepasst an diese erhebliche Verschärfung der Lage hat der Krisenstab der Stadt Duisburg nun weitere Maßnahmen beschlossen. Die neue Allgemeinverfügung der Stadt Duisburg ist ab dem morgigen Donnerstag, 22. Oktober, gültig und umfasst folgende Regelungen: Die Stadt Duisburg erlässt weitere Corona-Schutzmaßnahmen In den städtischen Fußgängerzonen und Einkaufsstraßen gilt künftig die Pflicht,…
Duisburg. Die Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper hat den Landeswettbewerb zur Wasserstoff-Mobilität gewonnen. Der Wirtschafts- und Energieminister des Landes, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, hat dem Konsortium der Kompetenzregion am 15. Oktober in Düsseldorf den Titel „Modellregion Wasserstoff-Mobilität Nordrhein-Westfalen“ verliehen. Andree Haack, Wirtschaftsdezernent der Stadt Duisburg freut sich sehr, dass die Landesregierung das Engagement der Kompetenzregion Wasserstoff auszeichnet. „Zusammen mit unseren Töchtern im…
Duisburg. Das Land Nordrhein-Westfalen passt die Coronaschutzverordnung dem jüngsten Infektionsgeschehen an. So will das Land dem massiven Anstieg an neu festgestellten Corona-Infektionen mit einheitlichen Regelungen begegnen. Dies hat mit Inkrafttreten ab morgen, 17. Oktober 2020, auch Auswirkungen auf die Stadt Duisburg: Das Land gibt vor, dass nun noch strengere Regeln in der Gastronomie gelten. Diese muss nun um 23 Uhr…
Duisburg (ots) – Ein Straßenbahnfahrer der DVG musste am Mittwochvormittag (14.Oktober, 9:40 Uhr) kurz vor der Schwanentorbrücke scharf bremsen. Grund dafür war ein 77-jähriger Skodafahrer, der nach ersten Erkenntnissen trotz roter Ampel auf die Gleise fuhr. Die Notbremsung und das Ausweichmanöver des Seniors verhinderten den Zusammenstoß. In der Bahn verletzte sich eine 54-jährige Duisburgerin leicht. Der Senior fuhr zunächst weiter,…
Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 3309 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 73 Personen sind verstorben..Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Duisburg 2.935 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 301 Infizierte in der Stadt gibt. Insgesamt wurden 58.115 Corona-Tests durchgeführt. Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 55,5. Statement von Oberbürgermeister Sören Link „Das Virus lässt uns nicht die Zeit, mit…
Duisburg. Das Land Nordrhein-Westfalen hat aktuell einen neuen verpflichtenden Erlass an die Ordnungsbehörden versandt.Corona – neuer Landeserlass Danach müssen alle Duisburgerinnen und Duisburger ab morgen (14.10.) bei Veranstaltungen und Versammlungen in geschlossenen Räumlichkeiten auch am Platz eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Gleiches gilt für Zuschauer von Sportveranstaltungen an Sitz- oder Stehplätzen. Solange der Inzidenzwert von 50 überschritten ist, wird bei Veranstaltungen und…
Duisburg. Die Wocheninzidenz der laborbestätigten COVID-19-Fälle hat in Duisburg den Wert 50,1 erreicht. Der Krisenstab der Stadt Duisburg hat deshalb heute beschlossen, dass zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus weitere Einschränkungen erforderlich sind. Die Allgemeinverfügung der Stadt Duisburg ist ab dem morgigen Dienstag wirksam.Allgemeinverfügung: Neue Vorgaben für Duisburg! Die maximale Größe für Feiern außerhalb privater Wohnungen wird ohne Ausnahme auf…
Duisburg.(ots) – Am Sonntag (11. Oktober) erfolgte die durch die Staatsanwaltschaft Duisburg angeordnete Obduktion des Leichnams der 14-jährigen Duisburgerin. Die Untersuchung ergab als Todesursache „stumpfe Gewalteinwirkung auf den Kopf“. Die Spurensuche am Fundort, einem Abbruchhaus an der Heerstraße in Duisburg-Hochfeld, führte die Ermittler zu der Annahme, dass das Tatopfer im Erdgeschoss der Gebäuderuine gewaltsam ums Leben kam. Anschließend wurde sie…
Duisburg. Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 3.062 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 72 Personen sind verstorben. Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Duisburg 2.749 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 241 Infizierte in der Stadt gibt. Insgesamt wurden 55.234 Corona-Tests durchgeführt. Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 42,1. Bitte beachten: Jeder kann mithelfen, die Verbreitung zu verlangsamen. Schützen Sie…
Duisburg. Die Neustrukturierung der Duisburger Wirtschaftsförderung nimmt Formen an und Fahrt auf: Am 2. Oktober 2020 wurde der neue Geschäftsführer der GFW Duisburg in einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung bestellt:Rasmus C. Beck wird ab Frühjahr 2021 die Duisburger Wirtschaftsförderung leiten Der 40-jährige Rasmus C. Beck, aktuell Vorsitzender der Geschäftsführung der Business Metropole Ruhr – das ist die Wirtschaftsförderung für die 53 Kommunen…
Duisburg. 1300 qm für kreative Entfaltung und Coworking mitten in Duisburg – dafür steht die neue “Kreativweide KS36” in den ehemaligen Hild Werkstätten, die Anfang 2021 ihre Türen öffnet. Der Coworking Space wird kreativen Köpfen und Unternehmen aus und um Duisburg herum die Möglichkeit bieten, sich bis zu 40 Schreibtische und Konferenzräume zu mieten. Das Ziel ist mit KS36 einen…
Schon kurz nach dem Kommunalwahlsonntag am 13. September 2020 haben sich die neu in den Stadtrat Duisburg gewählten Mitglieder Jessica Westerteicher und Ben Touaibia (TIERSCHUTZ) und Ayhan Yildirim (DAL) mehrfach getroffen und festgestellt, dass sie in vielen politischen Grundansichten und Überzeugungen übereinstimmen und sich auch zwischenmenschlich hervorragend verstehen.Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL gegründet Dies führte am Freitag zur Gründung der Ratsfraktion…
Duisburg. Ab dem 21. September 2020 beginnt die startupweek:ruhr. „Wir freuen uns, dass Duisburg in diesem Jahr mit insgesamt sechs (virtuellen) Veranstaltungen vertreten sein wird. Das zeugt von einer starken Gründungsallianz und einer lebendigen Start-up-Szene am Wirtschaftsstandort“, betont Andree Haack, Wirtschaftsdezernent der Stadt Duisburg und Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg). Präsentiert werden die unterschiedlichen Formate…
Duisburg. Die Post AG hat heute in einem Telefonat der Stadt Duisburg mitgeteilt, dass in einem Postverteilzentrum außerhalb Duisburgs Kisten mit circa 1.500 Briefwahlunterlagen gefunden wurden. Diese seien größtenteils noch am Samstag, 12. September (ein Tag vor dem Wahltag), zugestellt worden. Eine Erklärung über die Herkunft dieser Sendungen konnte die Post noch nicht geben. Dadurch ist eine Vielzahl von Nachfragen…
Duisburg. „Der Duisburger Büromarkt konnte Corona im ersten Halbjahr trotzen. Die Umsätze der erfassten Abschlüsse von Mietern und Eigennutzern belaufen sich auf 35.400 Quadratmeter. Das ist gut und stimmt optimistisch“, betont Andree Haack, Wirtschaftsdezernent und Mitgeschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg). Erfreulich ist ferner, dass neben vielen kleinen und mittleren Unternehmen erneut einige Großabschlüsse zu verzeichnen waren.…
Corona bedingte Veränderung des Veranstaltungsformats bietet Chance für neue Erfahrungen Duisburg. „Die gute Nachricht ist: ESCID findet statt. Aufgrund von Corona allerdings in veränderter Form – kürzer, komprimierter und virtuell“, bringt es Ralf Meurer, Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg), auf den Punkt. Herausgekommen bei der Umstellung des Existenzgründungswettbewerbs für Chinesinnen und Chinesen ist „ESCID light“Gründungswettbewerb „ESCID“ …
Duisburger Aufruf zum Nationalen Stahlgipfel 2020 Die Existenz einer der größten und bedeutsamsten industriellen Kerne in Europa steht derzeit auf dem Spiel: Die Corona-bedingte Absatzschwäche in der Stahlindustrie trifft die Branche zu einem Zeitpunkt, wo sie aus unterschiedlichen Richtungen unter massivem Wettbewerbsdruck steht. Duisburg ist der größte Stahlstandort Europas und von der Situation besonders betroffen. Auf Einladung der Stadt Duisburg…
Duisburg (ots): Als Polizisten am Montagmorgen (8. Juni, 10:15 Uhr) einen schicken roten Flitzer an der Herzogstraße in Beeck kontrollierten, trauten sie ihren Augen kaum. Der mutmaßliche Ferrari entpuppte sich als originaler Toyota MR2. Da es sich bei „Ferrari“ um eine geschützte Marke handelt, muss sich der 45 Jahre alte Duisburger mit einer Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Markengesetz…
Duisburg. Mit Veröffentlichung der vollständigen und zum 11. Mai gültigen Fassung der Coronaschutzverordnung NRW haben sich weitere Änderungen konkretisiert. Nachfolgend informieren wir über die wichtigsten Änderungen: • Im Hinblick auf die am 13. September stattfindende Kommunalwahl ist künftig wieder das Aufstellen von Informationsständen der Parteien erlaubt. Allerdings werden diese nicht im sonst üblichen Umfang ausgestaltet sein. Zudem ist eine gleichmäßige…
Aktuelle Informationen zum Coronavirus (Neufassung der Coronaschutzverordnung) Duisburg. Die neue Fassung der Coronaschutzverordnung gilt ab Montag, 4. Mai. Damit werden viele Beschränkungen um eine Woche bis zum 10. Mai verlängert – zum Beispiel die von Zusammenkünften und Ansammlungen im öffentlichen Raum sowie die persönlichen Verhaltenspflichten, die das Abstandsgebot und das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung umfassen. Allerdings werden mit der neuen Verordnung…
Regelung zum Betrieb von privaten Spiel- und Bolzplätzen Der städtische Außendienst des Bürger- und Ordnungsamtes (SAD) beteiligt sich am gemeinsamen Appell von Ordnungskräften der Region „Abstand halten“. Herfür haben sich Ordnungskräfte aus Duisburg, Wuppertal, Köln, Aachen und Düsseldorf zu einer Fotochallenge verabredet und appellieren gemeinsam dafür, auch bei Freizeitaktivitäten den Sicherheitsabstand einzuhalten. „Wir haben uns zu dieser Aktion verabredet, weil…
In Duisburg gehen für eine Stunde die Lichter aus: Anlass dafür ist die weltweite Aktion „Earth Hour“, an der sich die Stadt am Samstag, 28. März, beteiligt. Alle Duisburgerinnen und Duisburger sind aufgerufen, in der Zeit von 20:30 bis 21:30 Uhr ebenfalls ihre Lichter auszuschalten. Auch wenn sich im Augenblick fast alles um die Corona-Pandemie dreht, hat die Menschheit auch…
An den Corona-Testzentren in Duisburg-Süd und Duisburg-Nord sind Hinweisschilder aufgestellt worden, um unnötige Wege und Wartezeiten zu verhindern. (Anhang Foto zur Beschilderung – © THW-Duisburg (Sylvia Kleinrensing)) Die aktuellen Fallzahlen: Aktuell haben sich in Duisburg 224 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Eine Person ist verstorben. 28 Personen sind wieder genesen. 31 Personen befinden sich in stationärer Behandlung im Krankenhaus.…
Aktuell haben sich in Duisburg 189 Personen mit dem Corona Virus infiziert. 3 Personen sind wieder genesen. 24 Personen befinden sich in stationärer Behandlung im Krankenhaus. Zudem sind aktuell 544 Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne. In den zwei Testzentren sowie bei den mobilen Tests wurden bisher insgesamt 1.600 Corona-Tests durchgeführt (Stand: 25.03., 15 Uhr). In den drei medizinischen Sichtungszentren wurden bisher…
Duisburg. „Der Corona-Virus bestimmt derzeit massiv unser privates wie wirtschaftliches Handeln. Jede Branche ist davon betroffen. Noch sind die Folgen schwer abzusehen. Dass sie gravierend sein werden, steht schon jetzt fest. Wir als Wirtschaftsförderung verstehen uns seit jeher als Kümmerer und Mittler für kleine und mittlere Unternehmen. Das gilt in Zeiten wie diesen mehr denn je“, positioniert sich Ralf Meurer,…
Die Stadt Duisburg hat sich eingehend mit der Umsetzung des Erlasses des Landes NRW (vom 13.3.2020) zur Durchführung von Veranstaltungen befasst. Das Land hat die Kommunen angewiesen, auch Veranstaltungen mit einer erwarteten Teilnehmerzahl unter 1.000 Teilnehmern grundsätzlich zu untersagen. Das Verbot gilt auch für Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen von Religionsgemeinschaften. Ausgenommen von diesem Verbot sind nur solche Veranstaltungen, die aus…
Die Stadt Duisburg hat eine Sonderrufnummer für Fragen zum Coronavirus eingerichtet. Allgemeine Fragen rund um das Thema werden unter 940049 beantwortet. Die Servicenummer ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr erreichbar. Sofern eine gesundheitliche Einschätzung zu einer akuten persönlichen Erkrankung erfolgen soll, sollte der Hausarzt angerufen werden. Außerdem steht die Arztrufzentrale…
„In Duisburg gibt es vier neue begründete Verdachtsfälle. Drei Personen sind in häuslicher Quarantäne, ein Patient wird im Bethesda-Krankenhaus behandelt. Drei Betroffene haben sich in einem der besonders betroffenen Gebiete in Italien aufgehalten, einer hatte Kontakt zu einem Infizierten im Zusammenhang mit den Fällen in Heinsberg. Mit den Testergebnissen wird im Laufe des späten Nachmittags gerechnet.“ Erster Verdachtsfall im…
Der Historiker Marcel Gövert M. A. geht am Donnerstag, 27. Februar, im Stadtarchiv am Karmelplatz 5 der Frage nach, wie Duisburger Schüler und Lehrer den Übergang von der Weimarer Republik zum „Drittem Reich“ erlebt haben. Ab 18.15 Uhr beleuchtet er in seinem Vortrag die Einflussnahme der Schulbehörden und NS-Organisationen und die „Gleichschaltung“ im höheren Schulwesen. Die weitreichenden Konsequenzen trafen die…
Duisburg. „Aus der Wirtschaft. Für die Wirtschaft. Monat für Monat“, genau darauf setzen Annegret Angerhausen-Reuter und Wolfgang Srowig, die den Newsletter der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg (GFW Duisburg) „DU.business“ redaktionell mit Leben füllen. „Damit halten wir die Akteure aus kleinen und mittleren Unternehmen, von großen Playern und Institutionen auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Veranstaltungen unserer Duisburger Wirtschaftsförderung,…
Die Folgen der Klimaveränderungen sowie steigender Schädlingsbefall haben Auswirkungen auf das Wachstum der Kartoffel. Um diese dagegen zu wappnen und in ihrer Fruchtfolge zu stärken, entwickelt die Hochschule Rhein-Waal gemeinsam mit Partnern in einem Verbundprojekt ein Formulierungsverfahren mit Nutzpilzen. Kleve/Kamp-Lintfort, 5. Februar 2020: Die Kartoffel ist eine der wichtigsten Kulturpflanzen in Deutschland und Europa. Doch das sich stetig erwärmende Klima,…
Duisburg. Gemeinsam mit dem zdi-Netzwerk DU.MINT Duisburg-Niederrhein, getragen von der Universität Duisburg-Essen, organisiert die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg) den lokalen Vorentscheid des zdi -Roboterwettbewerbs. Das Kürzel „zdi“ steht dabei für die Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation“. Deren Aktivitäten zielen darauf ab, möglichst viele junge Leute für eine Ausbildung und/oder ein Studium im MINT-Bereich, also in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften…
Die Landesregierung in Düsseldorf hat die Stadt Duisburg und weitere Kommunen für ihr vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommune“ ausgezeichnet. „Diese Städte haben durch ihr dauerhaftes Engagement für den europäischen Gedanken in den fünf Jahren seit der Erstauszeichnung gezeigt, dass Europa Teil des Alltags der Menschen in Nordrhein-Westfalen ist. Dieses stetige Engagement würdigt die Landesregierung mit der dauerhaften Auszeichnung der vorbildlichen…
Die Stadt Duisburg, die Entwicklungsgesellschaft Duisburg mbH (EG DU) und das Wohnungsunternehmen VIVAWEST haben die seit vielen Jahren erfolgreiche Kooperation rund um das Quartiersmanagement im Dichterviertel für drei weitere Jahre verlängert. Aus diesem Anlass trafen sich Oberbürgermeister Sören Link sowie Carsten Tum, Geschäftsführer der EG DU, mit VIVAWEST-Geschäftsführer Dr. Ralf Brauksiepe und Uwe Goemann, Geschäftsführer der Vivawest Stiftung in der…
Der Historiker Kevin Weintritt berichtet über die Wohnungspolitik des Bundes in den 1960er-Jahren und ihre Auswirkungen auf Duisburg-Marxloh. Der Vortrag findet am Donnerstag, 9. Januar, um 18.15 Uhr in der DenkStätte im Stadtarchiv am Karmelplatz 5 statt. Ab Dezember 1955 verstärkte sich die nach dem Zweiten Weltkrieg angespannte Lage am Duisburger Wohnungsmarkt durch die Anwerbeverträge für ausländische Arbeitskräfte. Bis Ende…
Polit-Prominenz, Unternehmer, Seminar-Teilnehmer, Brautpaare und Geburtstagskinder: Über 14.000 Gäste kamen 2019 ins HAUS DER UNTERNEHMER. Davon fast alle aus Fleisch und Blut – außer Roboter Pepper, der, ebenso wie Digital-Experte Christian Spancken, beim Unternehmertag im Sommer das Publikum begeisterte. Mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und dem ehemaligen Außenminister, Vize-Kanzler und SPD-Chef Sigmar Gabriel hat bei den Unternehmertagen im Februar und Dezember…
Duisburg. Wie soll sich die Wirtschaftsförderung neu ausrichten, um künftige Herausforderungen zu meistern und insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups ein starker Partner zu sein? Genau damit beschäftigt sich derzeit die Beratungsgesellschaft MODULDREI, die im Laufe der nächsten Monate konzeptionell und rechtlich die Share- wie Stakeholder-Interessen ausarbeitet und in eine passgenaue Struktur transformiert. Im Blick sind hierbei besonders die…
Zeitenwende in der Weltpolitik: Über die neue Rolle Deutschlands in einer sich verändernden Welt referiert Sigmar Gabriel beim Unternehmertag am 5. Dezember im Duisburger HAUS DER UNTERNEHMER. Der ehemalige deutsche Außenminister, langjährige SPD-Vorsitzende und neue Vorsitzende der Atlantik-Brücke fand in einem Vorab-Interview in der aktuellen Ausgabe der Verbandszeitung [unternehmen!] bereits deutliche Worte: „Entweder wir kümmern uns selbst um unsere Interessen…
Duisburg (ots) – In einem Brautmodengeschäft auf der Weseler Straße hat ein bislang unbekannter Mann am Dienstagmittag (13. November, 13:45 Uhr) erst eine Mitarbeiterin (46) angerempelt und dann die Trinkgeld-Spardose gestohlen. Danach rannte der zwischen 30 und 40 Jahre alte und 1,60 und 1,65 Meter große Mann in Richtung Hagedornstraße davon. Die Kripo sucht nun Zeugen, die den Täter beobachtet…
Eine Woche! So lange kann es dauern, um eine große und tonnenschwere Industrieanlage zu konservieren und für den Transport zu verpacken. „Je nach Komplexität der Maschine kommen noch einmal Wochen oder gar Monate für die Vorbereitung hinzu“, sagt Walter Prüser, Regional Commercial Manager bei der Deufol West GmbH in Mülheim an der Ruhr. Das Unternehmen ist spezialisiert auf individuelle Verpackungen…
Duisburg. „Wer A sagt, muss jetzt B sagen“ und „Wir haben Platz“. Unter dieser Losung ging´s für die Akteure von „Metropole Ruhr“ und „Duisburg plus“ zur Expo Real 2019 nach München. „Die gewählten Claims waren absolut richtig. Weil wir die Botschaften in Duisburg leben. Das zeigt sich an Neubauten wie dem Digitalkontor am Schwanentorufer und dem Mercator One. Auch die…
Schweißdrähte mithilfe einer Flachzange und eines Seitenschneiders in Form bringen – eine knifflige Aufgabe, der sich Neuntklässler der Gesamtschule Osterfeld im Rahmen eines Berufsparcours stellen mussten. „Wir wollten den Schülern gerne die Möglichkeit geben, haptisch zu arbeiten. So können sie testen, ob hier ihre Stärken liegen“, erläutert Christian Déus, Personalreferent bei der thyssenkrupp MillServices & Systems GmbH. Gemeinsam mit Ausbilder…
Duisburg. Im November 2016 feierte die lokale Gewerbeimmobilienmesse in Duisburg, kurz: GIMDU, ihre Premiere. Seinerzeit präsentierten der Ausrichter, die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg), gemeinsam mit Alexander Kranki von Krankikom das Digitalkontor am Schwanentor-Ufer, das am 2. Oktober 2019 bezogen wurde. Ein Jahr später stand Torsten Toellers „Mercator One“, das Anfang Oktober 2019 Richtfest feierte, im Mittelpunkt des…
Sieht man im Straßenverkehr einen PKW, steckt darin mit großer Wahrscheinlichkeit ein von der Firma Steinhoff gewalztes Karosserieblech: Bei der diesjährigen LANGEN NACHT DER INDUSTRIE gewährte der Spezialist aus Dinslaken rund 90 Gästen einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen. Insgesamt nutzten im Rahmen der 9. LANGEN NACHT 3.100 Besucher die Chance, die Produktionsprozesse, Technologien und die Produktwelt von 77 Unternehmen…
Duisburg. „Das Leben ist ein Picknick!“ Davon sind zumindest Frederic Knaudt und Manuel Stellmann, die zum Gründerteam von Picnic Deutschland gehören, überzeugt. Unter dem knackigen Slogan 2015 in den Niederlanden gegründet, gibt es Picnic in Deutschland seit 2018. Seitdem sie in Neuss gestartet sind, hat sich einiges getan: mittlerweile liefert Picnic schon in neun Städte und ist seither auf Expansionskurs.…
Duisburg (ots) -Am Freitag, 20.09.2019, gegen 21:00 Uhr, fuhr in der U-Bahnstation Steinsche Gasse“ die Straßenbahn der Linie 903 an, um die Fahrt Richtung Norden fortzusetzen. In diesem Moment traten Personen aus einer Gruppe von sieben Jugendlichen von außen gegen eine geschlossene Türe der Bahn. Diese wurde beschädigt und öffnete sich. Dies löste ein Warnsignal aus, aufgrund dessen die 50-jährige…
Duisburg. Die Bande zwischen China und Duisburg sind traditionell sehr eng: Schon lange bevor das „Reich der Mitte“ auf dem Radar anderer Städte, Gemeinden und Länder sowie Unternehmen auftauchte, begründete Duisburg eine Städtepartnerschaft mit Wuhan. Seit dem Jahr 1982 ist viel passiert. „Auf diese Entwicklung und die Tatsache, dass wir dabei Vorreiter waren, können wir stolz sein“, so Duisburgs Oberbürgermeister…
Duisburg (ots) – Am Freitag, 26.07.2019, gegen 19:00 Uhr, fielen Zivilbeamten der Polizei Duisburg zwei voll bekleidete Personen auf, die eine leblose weibliche Person aus dem Rhein zwischen der Brücke der Solidarität und der Eisenbahnbrücke an das Hochemmericher Ufer zogen. Die Beamten begaben sich sofort dorthin und fanden ein reanimationspflichtiges 17-jähriges Mädchen aus Duisburg – Hochfeld vor, an welchem die…
Die Arbeitswelt verändert sich – aber wie genau? Wie stark beeinflussen Digitalisierung, neue Formen des Zusammenarbeitens, flache Führungsstrukturen und kurze Entscheidungswege das Verhalten von Beschäftigten? Wie bleibt man fit für eine immer komplexere und schnelllebigere Welt mit Gesetzen und Vorschriften? „Gut informiert sein und richtig führen – das sind die Schlüsselqualifikationen für Fach- und Führungskräfte“, ist sich Wolfgang Schmitz, Geschäftsführer…
Duisburg. „Wachstum und Ressourcen sind endlich. Es ist Zeit, einen Gang runterzuschalten. Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs sollten von den Konsumenten wieder mehr wertgeschätzt werden. Wir sollten ‚entschleunigen‘ und nachhaltig wirtschaften. Dazu gehört auch, Plastikmüll, wann immer möglich, zu vermeiden“, betont der 22-jährige Lucas Langwald. Gemeinsam mit seiner Mutter Andrea eröffnet er daher am 13. Juli 2019 um 10 Uhr…
Duisburg (ots) – Zu insgesamt sechs gemeldeten Hochzeitsfeierlichkeiten musste die Polizei am gestrigen Samstagnachmittag ausrücken. In der Zeit von 13:25 bis 16:30 Uhr kam es in verschiedenen Stadtteilen zu Belästigungen durch Hochzeitsgesellschaften. Bürger meldeten Autokorsos und beschwerten sich hauptsächlich über blockierte Fahrbahnen und Plätze, sowie teilweise über abgefeuerte Schüsse in die Luft. In einem Fall wurde eine Kreuzung in Hochfeld…
Duisburg. „Lokale Immobilienobjekte sind es, die wir jetzt für die Gewerbeimmobilienmesse Duisburg, kurz: GIMDU, suchen“, skizziert Ralf Meurer, Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH, den Stand der Dinge. Die GIMDU findet wie in den Vorjahren zwar erst im November 2019 statt, genauer gesagt am 6. und 7. in der Mercatorhalle des CityPalais Duisburg. „Dennoch brauchen wir diesmal einen größeren…
Eingeladen sind alle Paare, die verliebt, verlobt oder verheiratet sind. „Schmetterlinge im Bauch“ können genauso mitgebracht werden, wie Sorgen und Nöte. „Ob alt verliebt oder jung, kurz, lang oder frisch, ob schon lange verheiratet oder partnerschaftlich unterwegs, es sind alle eingeladen, sich für das Gelingen Ihrer weiteren Partnerschaft persönlich segnen zu lassen“, so Pater Tobias, Pastor in Herz-Jesu Neumühl. „Wer…
Duisburg. Die dritte lokale Gewerbeimmobilienmesse Duisburg, kurz: GIMDU, die von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg) ausgerichtet wird, hat Strahlkraft bis in die Bundeshauptstadt: Vom optimierten Konzept der GIMDU überzeugt, haben sich René Silva und Matthias Knake, Vorstandsmitglieder des renommierten Berliner Auktionshauses Karhausen AG, dazu entschlossen, bei der GIMDU 2019 mitzuwirken. Diese findet am 6. und 7. November…
3 Marathons an drei Tagen Pater Tobias bezeichnet sich selbst als verrückten Läufer, weil er dies am liebsten in seiner „Freizeit“, in seinem „Urlaub“ tut. Aber er ist kein gewöhnlicher Läufer, er liebt es, an seine Grenzen zu gehen und gehört zu den Extremsportliebhabern, die Ultra-Trailrunning (jede Entfernung über 42 km) über technische, felsige und reine Sandlandschaften liebt. Zehn Marathonläufe im…
Duisburg. Kaum, dass Wim Schreuder, Geschäftsführender Gesellschafter des Family Offices „Consus Deutschland“, das Business Center Rheinhausen gemeinsam mit seiner Frau erworben hat, zieht pulsierendes Leben ein. Außenanstrich der Gebäude und Umbau werden vorangetrieben und das neue Geschäftskonzept nimmt Gestalt an. Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg) hatte die Eigentümer in Nutzungsfragen beraten und mit lokalen Akteuren vernetzt. „Das…
Duisburg. Vor rund 60 Gästen erzählte Pater Tobias am Mittwochabend im Neumühler Agnesheim von seiner größten sportlichen und mentalen Herausforderung. Der bekannte Marathon-Pater nahm Mitte November am Oman Desert 2018 teil, dem 172 km langen Wüsten-Race innerhalb von 6 Tagen. „42 Kilometer Marathon interessieren keinen mehr, wenn man wie ich schon an 74 Läufen teilgenommen hat. Schon bei den beiden…
Zur Geschichte Zwei Flüchtlinge suchen eine Herberge in Neumühl Herbergssuche: Maria und Josef als Flüchtlinge in Neumühl unterwegs. Ab dem 1. Dezember 2018 sind Maria und Josef in der Neumühler Gemeinde Herz-Jesu unterwegs. Als Flüchtlinge suchen sie jeweils für einen Tag und eine Nacht eine Herberge. Die beiden Figuren entstammen der Krippe der Gemeinde Herz-Jesu. Die Idee für diese ungewöhnliche…
Duisburg. International agierend und lokal verankert: Das gehört mit zum Erfolgsrezept der Firma Hermann Fliess & Co. GmbH in Duisburg-Neuenkamp. Auf stattliche 103 Jahre Unternehmensgeschichte kann der Nischenanbieter im Bereich der Schweißdrähte zurückblicken. Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus vielen Nationen arbeiten bei Fliess in Verwaltung, Vertrieb und Produktion. Das Unternehmen stellt Drahtelektroden und Schweißstäbe für hochfeste und warmfeste Stähle…
Duisburg. (LB NRW) „Das Vorurteil“ erzählt mit Laiendarstellern die Geschichte einer jungen Frau im Duisburger Stadtteil Marxloh. Religiöse Vorurteile, traditionelle Vorurteile, aber auch die Vorurteile, mit denen Ausländischstämmige in Deutschland leben müssen, all diese bieten den Hintergrund des Films. Zum einen geht es darum, dass der dominante Vater die junge Frau zur Ehe mit einem von ihm ausgewählten Mann zwingen…
Duisburg. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx, dankte nun Pater Tobias für sein im Glauben gegründetes soziales Engagement beim Oman Desert Marathon 2018. Mit seiner Teilnahme beim härtesten Wüstenrennen der Welt mit 172 Kilometern Distanz habe der Prämonstratenser ein Zeichen gegen die weltweite Kinderarmut und ganz besonders für arme und benachteiligte Kinder in Duisburg gesetzt. Der oberste Hirte…
Familienfreundlichkeit wird nicht nur in Unternehmen und bei ihren Beschäftigten immer mehr zum Thema, sondern auch in der Stadt selbst, die ein attraktiver und lebenswerter Standort für ihre Bürger sein möchte. Dieses gemeinsame Ziel mündete nun, wenn auch im Kleinen, in einem konkreten Projekt, das Vorbildcharakter für andere Stadtteile und die dortigen Firmen haben könnte: Dank finanzieller Unterstützung des Unternehmerverbandes…
„Alle Jahre wieder“ findet im Agnesheim der Gemeinde Herz-Jesu derAdventbasar statt. Wo: Holtener Straße, neben dem Schmidthorster Dom in Duisburg Wann: Am 24. und 25. November 2018 Die Türen öffnen sich: Samstags von 14.30 –19.30 Uhr Sonntags von 10.30 – 17 Uhr Angeboten werden adventliche Bastelarbeiten, Marmeladen, Weihnachtsgebäck, Liköre u.v.m. – alles hausgemacht. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich bei Kaffee…
Duisburg. Am Bundesweiten Vorlesetag lädt das Bistum zum sogenannten „Lauschgericht“ ein: Ein nicht bekannter Vorleser aus dem Generalvikariat besucht einen Ort, an dem sich Menschen treffen und lädt diese zum Lauschen ein. Das Vorlesen initiiert zumeist ein Gespräch, welches wahrscheinlich in der Alltäglichkeit nie begonnen worden wäre. Zum Abschied überreicht der Vorleser das Buch mit einer Widmung als Erinnerung. Seit…
Ausflüge und andere verschiedene Aktionen machen die Messdiener und Messdienerinnen in der Herz-Jesu Gemeinde in Neumühl. „Unsere Obermessdiener und Messdiener dienen nicht nur an den Wochenenden, sondern auch donnerstags und an Herz-Jesu-Freitagen“, so Pater Tobias. Das ist nicht immer selbstverständlich in unserer Zeit. Deshalb nimmt sich Pater Tobias auch immer wieder die Zeit mit den Messdienern und Obermessdienern Ausflüge und…
Bundesweit wird ab 12. November 2018 die Gründerwoche begangen und Duisburg ist aktiv dabei. Gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen führt die Wirtschaftsförderung Duisburg einen StartUp-Afternoon mit einem breiten Informationsangebot für Gründer und Interessierte durch. Hier haben Gründer und die, die es werden wollen, die einmalige Gelegenheit, das breite Beratungsangebot für StartUps zentral und kompakt Ort kennenzulernen und erste Kontakte zu…
Duisburg. Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg) begrüßt die Stahl-Allianz der Länder zur Förderung der heimischen Montanindustrie. „Das Treffen im Saarland zeigt einmal mehr, wie wichtig die Stahlbranche mit ihrer enormen Bruttowertschöpfung für die heimische Wirtschaft ist – das gilt insbesondere für die Stadt Duisburg, dem größten Stahlstandort in Europa. Die aktuelle Entwicklung, dass andere…
Duisburg. „Im harten Wettbewerb um Einwohner und Arbeitsplätze ist eine interkommunale Zusammenarbeit nicht immer einfach“, weiß Andree Haack, Wirtschaftsdezernent und Mitgeschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH. Mit großem Bedauern hat die GFW Duisburg den Rücktritt von Dr. Ernst Grigat als Geschäftsführer der Metropolregion Rheinland zur Kenntnis genommen. „Ernst Grigat hat eine tolle Arbeit geleistet“, betont Haack, und schlussfolgert: „Er…
Duisburg (ots) – Nach dem Brand eines Wohn-/Geschäftshauses von Donnerstag (1. November, 07:15 Uhr) auf der Obermeidericher Straße haben Kriminalbeamte und ein Sachverständiger die Ermittlungen zur Ursache des Feuers aufgenommen. Derzeit begutachten sie den Brandort, nehmen Proben von Schutt und Asche und befragen Zeugen. Fünf Menschen im Alter von 26 bis 61 Jahren trugen Brandverletzungen und Rauchvergiftungen davon. Sie kamen…
Duisburg. „Wir sind ein globales japanisches Unternehmen mit Sitz in Nagoya, das seit 1979 seinen zweiten europäischen Standort in Ratingen bei Düsseldorf hat. In den vergangenen Jahrzehnten haben wir uns zum Spezialisten im Bereich Zündung und Sensorik entwickelt und auch unser Produktportfolio in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) deutlich ausgebaut. In gleichem Maße stiegen die Anforderungen an die…
Der Bergbau im Ruhrgebiet geht in diesem Jahr im Ruhrgebiet zu Ende. Er hat Duisburg lange Zeit geprägt. Ausdrücke wie „Glückauf“, „Schicht im Schacht“ oder „die Luft ist rein“ sind aus unserem Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken, haben ihre Ursprünge jedoch im Bergbau. Zukünftig werden nicht nur Fördertürme an dieses große Kapitel Ruhrgebietsgeschichte erinnern, sondern auch besonders gestaltete Ampeln, deren Ampelmännchen…
Duisburg steht bei Immobilienanlegern hoch im Kurs Duisburg. Wie bereits im Vorjahr war das Projekt „6 Seen Wedau“ ein vielbeachtetes. „Kein Wunder, schließlich gibt es nur in Duisburg und nirgendwo sonst in NRW stattliche 90 Hektar Bahnfläche zu entwickeln“, betonte GEBAG-Chef Bernd Wortmeyer. Neben dem rund 60 Hektar großen Südareal, das zum Wohngebiet werden soll, gibt es eine rund 30…
Duisburg. Sprichwörtlich „Zwei Fliegen mit einer Klappe (ge-)schlagen“ haben die Schülerinnen und Schüler der Neumühler Gemeinschaftsgrundschule an der Gartenstraße: Sie haben sich sportlich betätigt, sind im Iltispark Runde um Runde gelaufen, haben geschwitzt für den guten und gemeinschaftlichen Zweck. Stolze 940 Euro erliefen und erschnauften die rund 180 Grundschülerinnen und –schüler Mitte Juni bei herrlichsten Lauftemperaturen. Die Hälfte des durch…
Projekte der GEBAG und anderer Partner auf einen Blick: unter www.duisburg-update.de Duisburg. Wer sich einen Überblick darüber verschaffen will, mit welchen Projekten „Duisburg plus“ – also: Stadt, städtische Institutionen wie die GEBAG Duisburger Baugesellschaft, die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH und Partner der Privatwirtschaft – nach München reisen, der kann sich informieren unter www.duisburg-update.de. Hier ist auf einen Blick ersichtlich,…
Bundesweit bedeutende Grundsatzentscheidung Diese Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) wirkt sich auf alle Unternehmen in Deutschland aus – und der Unternehmerverband Industrieservice mit Sitz in Duisburg hat sie erwirkt: Unternehmen müssen ihren Arbeitnehmern die monatliche Schadenspauschale von 40 Euro nicht zahlen. „Damit spart jedes Unternehmen in Deutschland im Falle eines Zahlungsverzugs möglicherweise eine Menge Geld. Dabei geht es nicht um ein…
Kleine Kaufgrundstücke ermöglichen Wirtschaftsförderung Kunden passgenau zu bedienen Duisburg. Der Name hatte von Anfang an Zugkraft: der ZebraPark in Duisburg-Hamborn erfreute sich gleich zu Beginn der Vermarktung eines großen Interesses im Stadtgebiet und darüber hinaus. Jetzt wurde die Erschließungsstraße fertiggestellt. „Deren Name kommt bei den sich dort niederlassenden Unternehmensakteuren überaus gut an. ‚Im ZebraPark‘ ist zu einer guten Adresse für…
„Duales Orientierungspraktikum“ in achter Auflage / Zwölf Firmen aus Bocholt und Umgebung stellen technische Berufe vor / Bewerbungsfrist läuft bis zum 8. Oktober 2018 Was ist ein zukunftssicherer Job? Ist dafür eine Berufsausbildung der richtige Weg oder soll ich studieren? Diese Fragen dürften sich hiesige Oberstufenschüler immer häufiger stellen, wo ihr Abitur und damit der Übergang ins Berufsleben näher rücken.…
Duisburg. (LB NRW) Der Bergbau hat das Ruhrgebiet groß gemacht. Wo seit Jahrhunderten Kohle gefördert wurde, wo Schlepper, Stückenschießer und Hauer ihrer Tätigkeit nachgingen, wohnen heute Millionen von Menschen, deren Familien oft mit dem Bergbau in der einen oder anderen Weise verbunden sind. Über die lange Zeit kamen viele aus anderen Ländern in den „Pott“, um dort in die Bergwerke…
Duisburg. Der Start von Justine, Scarlett, Mia, Jermaine, Samantha und Jana beim neuen Kurs zum Ernährungsführerschein wurde vom Radio Duisburg begleitet. Redakteurin Astrid Menz staunte nicht schlecht, was die Neumühler Kinder schon alles über gesunde Ernährung wussten. Flink, fingerfertig und sicher schälten und schnibbelten die sechs Kinder zwischen 8 und 10 Jahren mit Begleitung der beiden Ehrenamtlerinnen Helene Lochen-Schmitz und…
DUISBURG – Am vergangenen Mittwoch hatte der Evangelische Arbeitskreis der CDU Duisburg (EAK) zu einer Abendveranstaltung in die cubus Kunsthalle geladen. Diesmal kam der Referent direkt aus dem NRW-Ministerium: Staatssekretär Dr. Jan Heinisch. „Der Begriff Heimat, um den es inhaltlich ging, wird in vielen Kontexten genutzt und sicherlich auch verschieden interpretiert.“ erklärt der EAK-Kreisvorsitzende Benjamin Heimann die gut besuchte Referentenveranstaltung. „Hier auch einmal eine evangeli- sche Sicht zu beleuchten, sich gleichzeitig aber auch über die Sicht des Heimatminis- teriums zu informieren, war unser Anliegen. Deswegen war es nicht nur für Duisburg interessant, sondern hatte auch Perspektive für NRW.“ Dies war auch der Grund, wa- rum der Landesvorstand des EAK vor der Veranstaltung in Duisburg tagte und eben- falls an der Veranstaltung teilnahm. „Wenn Sie den Menschen sagen, Sie mögen einmal Ihre Heimat fotografieren, dann haben Sie am häufigsten die Dorfkirche auf dem Foto.“ führte der nordrhein-westfälische Staatssekretär in einem sehr lebhaften und praxisorientierten Vortrag aus. Als ehemaliger Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus war es für Dr. Jan Heinisch nicht schwer, über seine eigene Heimat und seine Erfahrungen zu sprechen. Die gedankliche Reise, die er dabei erzeugte, ging durch das gesamte Bundesland und schloss das Neandertal ebenso ein, wie Wuppertal, das Ruhrgebiet oder den ländlichen Raum. Das fand Anklang bei den Teilnehmern und führte am Ende zu interessanten Diskus- sionen über Maßnahmen, Förderungen und Aktivitäten des ministerialen Aufgabenbereichs. Der EAK-Landesvorsitzende Henning Aretz setze am Ende noch ein deutliches Zeichen: „Wir müssen doch festhalten, dass wir in NRW das Thema Heimat erst seit einem Jahr richtig auf dem Zettel haben. Mit der CDU-geführten Landesregierung wurde erstmalig eine solche Aufgabe in einem Landesministerium aufgehangen und das sehr erfolgreich: mit mehreren Programmen, von der Heimatwerkstatt bis hin zum Heimatpreis, die es vorher nicht gab, wurde bereits jetzt viel bewegt.“
Duisburg. Jeden Tag könnte geschäftiges Treiben und heiteres Kinderlachen die Räume der Kinderlernküche in Neumühl beleben. Aber dem pädagogischen Leiter im Projekt LebensWert, Christian Voigt, fehlen interessierte Frauen und Männer, die den interessierten Dritt- und Viertkläss’lern ausgewogene und gesunde Ernährung vermitteln: „Vom Bedarf und der Nachfrage könnten jeden Tag zwei Kurse für jeweils sechs Kinder stattfinden. Schön wäre es, wenn…
Im Frühjahr hatte die Volkshochschule erstmalig einen Kurs „Makerspace-Kreativwerkstatt“ angeboten. Dieser Kurs wird ab 4. September, dienstags in der Zeit von 18 bis 21 Uhr im Stadtfenster auf der Steinsche Gasse 26 fortgesetzt. Es gibt noch freie Plätze. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten im Frühjahr unter fachkundiger Anleitung eigene digitale Projekte umsetzen. Begonnen wurde mit dem Bau und der Inbetriebnahme…
Duisburg. Zum 13. Mal rief die Targobank Mitarbeiter aller Duisburger Unternehmen zum 5,6 km langen Feierabendlauf in die City. Unter den 6000 Laufbegeisterten fanden sich 113 Läufer der Klöckner & Co um ihren Pressesprecher Christian Pokropp am Opernplatz ein. Ihre Motivationen waren neben guten persönlichen Leistungen auch die Unterstützung eines Projektes gegen die Kinderarmut in Duisburg von Pater Tobias. Klöckners…
Seit 1998 auf Expansionskurs: Elena Salewski beschäftigt mittlerweile 35-köpfige Belegschaft Duisburg. „Not macht erfinderisch“, weiß der Volksmund. Genau das haben Elena Salewski und Ehemann Wladimir erfahren. Vor 26 Jahren siedelten sich die beiden Ingenieure aus der Ukraine in Deutschland an, um ihren Söhnen hierzulande ein gutes Leben zu ermöglichen. „Für die Familie bringt man gerne Mut auf und packt die…
Aufsichtsrat der Werkstatt für Menschen mit Behinderung beendet Arbeitsverhältnis mit Geschäftsführerin Roselyne Rogg mit sofortiger Wirkung Mit einstimmigem Beschluss hat der Aufsichtsrat der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (wfbm) in seiner heutigen Aufsichtsratssitzung das Arbeitsverhältnis mit Roselyne Rogg mit sofortiger Wirkung beendet. Die fristlose Kündigung ist der Geschäftsführerin heute mitgeteilt worden. Obwohl Roselyne Rogg in den vergangenen Jahren fachlich gute…
Duisburg. Das im Rahmen des Ruhrorter Hafenfestes geplante Feuerwerk wird in Absprache zwischen der Feuerwehr Duisburg, dem Bürger- und Ordnungsamt, der Polizei und dem Veranstalter abgesagt, da die Sicherheit der Zuschauer nicht gewährleistet werden kann. Aufgrund der andauernden Hitzewelle und der damit verbundenen Trockenheit besteht eine erhebliche und akute Brandgefahr. Unter anderem befinden sich die Bereiche, an denen Zuschauer das…
Videobotschaften von und über „Wirtschaft für Duisburg“ Als „Mitmachverein“ haben sich inzwischen 36 hiesige Firmen dem Unternehmerverband Wirtschaft für Duisburg angeschlossen. Dabei nehmen die Mitglieder das „Mitmachen“ und „Vereinen“ wörtlich: Sascha Devigne, Chefredakteur von STUDIO 47 und Mitglied des Vereins, präsentierte auf der jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Film. Darin kommen Unternehmer in ihrer Funktion als Vorstandsmitglieder sowie die Geschäftsführung mit…
Duisburg. Große lange gedeckte Tafel, frische dunkle rote Rosen und passende rote Servietten schmücken die Tische, Kerzenschein erfüllt zusätzlich das Restaurant Sham. Ein Ehepaar aus dem Rheinberger Stadtteil Orsoy ist beim Betreten begeistert: „Oh, wie stilvoll und gemütlich eingedeckt.“ Aus dem Arabischen übersetzt heißt Sham „der Schein“ – wegen ihres Glanzes nennen Syrer ihre Hauptstadt Damaskus auch Sham. Und den…
„Die A 40 ist eine Bundesautobahn. Da erstaunt es schon, dass für die zeitgemäße Ausgestaltung des dortigen Radweges wir als Stadt zuständig sein sollen. Ich habe mich seit Bekanntwerden der Pläne zum Brückenneubau vehement für die Berücksichtigung breiterer Radwegeverbindungen auf der A 40 Rheinbrücke eingesetzt. Der Ausbau nach dem heutigen Stand der Technik kann keine Holschuld der Kommunen sein, sondern…
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist in kaum einer Stadt im Ruhrgebiet so stark gestiegen, wie in Duisburg. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit ist in Duisburg ein Zuwachs von 4804 Beschäftigen im Vergleich zum Vorjahr festzustellen, dies entspricht einem Anstieg in Höhe von 2,9 Prozent. „Diese Entwicklung zeigt, dass wir gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern den richtigen Ansatz gefunden und…
400-köpfiges Traditionsunternehmen mit Fokus auf „Forschung und Entwicklung“ Duisburg. Wer heute von „Kunststoff“ spricht, hätte es früher als „Bakelite“ bezeichnet. Bakelite stand dabei nicht nur für ein Unternehmen, sondern zugleich für einen Oberbegriff einer ganzen Gattung von Werkstoffen. Aus der Bakelite GmbH in Duisburg-Meiderich wurde im Verlauf von 100 Jahren die amerikanische Hexion GmbH. Am Standort historisch gewachsen und mit…
Gut besuchtes Netzwerktreffen von GFW Duisburg und Bauindustrieverband NRW Duisburg. Morbider Industriecharme ging von der mit Graffitis „dekorierten“ Location des jüngsten Baustammtisches aus. Setzten die Veranstalter sonst auf die Schifferbörse als Ort ihrer Netzwerkveranstaltung, hatten sich die Akteure der GFW Duisburg und des Bauindustrieverbands NRW für den „Ort des Geschehens“ ausgesprochen. Im ehemaligen Bahn-Ausbesserungswerk Wedau referierte GEBAG-Chef Bernd Wortmeyer sehr…
Duisburg. Studierende der Universität Duisburg- Essen erhalten ab sofort mit dem Kulturticket je eine Eintrittskarte zu einem Euro für das Schauspiel (Eigenproduktionen und Gastspiele im Theater Duisburg), Oper & Ballett (Vorstellungen der Deutschen Oper am Rhein im Theater Duisburg) sowie Konzerte der Duisburger Philharmoniker in der Philharmonie Mercatorhalle und im Theater Duisburg. Dies ist der Inhalt einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem…
Duisburg. Das Bürger- und Ordnungsamt testet seit dem 2. Mai 2018 für die Dauer eines Monats eine neue Art der Geschwindigkeitsüberwachung. Dazu wird ein Messanhänger der Firma Vitronic mit der in Duisburg bereits seit Jahren eingesetzten Lasermesstechnik verwendet. Der Messanhänger kann aufgrund der Ausstattung mit Batteriepacks über mehrere Tage an einer Örtlichkeit verbleiben und Geschwindigkeitsmessungen vornehmen. Es ist beabsichtigt, den…
DuisburgSport und der Stadtsportbund Duisburg aktivieren aufgrund der großen Nachfrage wieder die beliebte Kult-Tour auf Rollen: „DUskatet“. Die erste Strecke am Sonntag, 10. Juni, um 14 Uhr führt vom Start an der Regattabahntribüne durch den Duisburger Süden bis hin zu Tiger & Turtle und wieder zurück. Zwischen den beiden Etappen von jeweils 15 Kilometern gibt es eine ausgiebige Pause mit…
Am 24. April pflanzten Kollegen des ehemaligen Grünflächen- und Friedhofsamtes und Mitarbeiter des jetzigen Umweltamtes im Biegerpark gemeinsam eine Esskastanie, die 2018 als Baum des Jahres bundesweit präsentiert wird. Seit 1989 wurde jedes Jahr ein Baum des Jahres gekürt. Die Stiftung Der Baum des Jahres e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, Sensibilität für die Natur, insbesondere für Bäume zu…
Duisburg. Strahlender Sonnenschein begleitete 120 Bürgerinnen und Bürgern am Samstag, 21. April, beim achten Bürgerspaziergang mit Oberbürgermeister Sören Link durch das Multikulti-Viertel Marxloh. Im Zuge des Leitbildprozesses wurde dem in den Ideenwerkstätten geäußerten Wunsch entsprochen, die Themen Integration und Chancengleichheit vor Ort zu diskutieren. „Duisburg zeichnet sich durch interkulturelle Offenheit und Vielfalt aus und fördert die chancengerechte Teilhabe aller am…
Duisburg (ots) – Gegen 20:00 Uhr kam es gestern (27. März)am Hamborner Altmarkt zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen aus etwa 20 und 30 Personen. Man hatte sich mit Macheten, Eisenstangen, Teleskopschlagstöcken und einem Staubsaugerrohr bewaffnet. Auch gegenüber den eingesetzten Polizisten verhielt man sich sehr aggressiv, beleidigte die Beamten oder bewarf sie mit Gegenständen. Mit hinzugezogenen Verstärkungskräften trennte die Polizei…
Gemeinsame Presseerklärung von Polizei und Staatsanwaltschaft: Frau im Streit mit Messer verletzt Duisburg (ots) – Am Dienstag (27. März) gegen 11:25 Uhr ist ein verbaler Streit zwischen einem Ehepaar in der gemeinsamen Wohnung auf der Kaiser-Wilhelm-Straße eskaliert. Der Mann nahm sich ein Messer und verletze seine Frau (41). Lebensgefahr besteht nicht. Die 18-jährige Tochter ging dazwischen und zog sich Schnittverletzungen…
DUISBURG – Der Evangelische Arbeitskreis der CDU Duisburg besuchte am vergangenen Dienstag die Jüdische Gemeinde Duisburg, Mülheim und Oberhausen in ihrer Synagoge im Innenhafen und setzte damit die Ankündigung um, den Dialog aufrecht zu erhalten. „Wir sind daran interessiert, einen Dialog mit allen Religionen zu führen und natürlich auch mit unseren jüdischen Freunden. Ende letzten Jahres waren wir emotional sehr…
Tatkräftige Helfer vom Reno-Team der Gemeinde Herz-Jesu, Karl Schönemann und Wilfried Franke, haben das große Kreuz im Chorraum des Schmidthorster Doms in Duisburg-Neumühl verhüllt. Der Brauch, vom Fünften Fastensonntag an bis Ostern die Kreuze und Bilder in den Kirchen zu verhüllen, kam zu einer Zeit auf, in der man das Kreuz als Sieges- und Lebenszeichen verstand. Kreuzesdarstellungen hatten die Gestalt…
LebensWert erhält ProCent-Spende von Mercedes-Benz Mitarbeitern Duisburg/Rhein-Ruhr. Die Mercedes-Benz Niederlassung Rhein-Ruhr unterstützt die Projekt LebensWert gGmbH im Rahmen der Mitarbeiter-Spendenaktion „ProCent“. Gemeinsam zu kochen, zu backen, Mahlzeiten zuzubereiten und jeden Tag mit der Familie gemeinsam zu Essen – das ist für viele Kinder ein fester Bestandteil ihres Tagesablaufs. Für Kinder mit erschwerten Lebensumständen ist dies jedoch ganz und gar keine…
Jeden Mittwoch in der Fastenzeit lädt Pater Tobias die Gemeindemitglieder und Gäste zur Frühmesse in die Herz-Jesu Kirche in Neumühl ein. Über mehrere Jahre hat sich diese Frühmesse in der Fastenzeit etabliert und erfreut sich auch über die Gemeinde Herz-Jesu hinaus wachsender Beliebtheit. Um 06.00 Uhr treffen sich mehrere Dutzend Gemeindemitglieder bei Kerzenschein und leiser Musik zur Heiligen Messe, zum…
Duisburg. 22 junge Anwärterinnen und Anwärter der Freiwilligen Feuerwehr Duisburg traten am Montag, 19. Februar zum ersten Teil des Truppmann-Lehrgangs an der Feuerwehrschule an. In den nächsten Wochen stehen rechtliche Grundlagen, Fahrzeug- und Gerätekunde, Einsatztaktiken, Löschlehre, technische Hilfeleistung, Erste-Hilfe und noch vieles mehr auf dem Stundenplan der ehrenamtlichen Kräfte. Im Anschluss an den ersten Teil des Truppmann-Lehrgangs geht es dann…
Die Stiftung Duisburg 24.7.2010, deren Hauptanliegen die Unterstützung und Beratung von Hinterbliebenen und Betroffenen der Loveparade-Katastrophe ist, freut sich über prominente Verstärkung. Neues Mitglied im Kuratorium der Stiftung ist Hannelore Kraft. Die Ex- Ministerpräsidentin ist aus den Reihen der Eltern und Angehörigen der Verstorbenen angesprochen worden, in der Stiftung mitzuarbeiten. „Ich bin dem gerne nachgekommen, weil mir die Unterstützung der…
Gute Gespräche beim GRIID-Gründertreffen in der Sparkasse Duisburg Duisburg. Die Akteure der Gründungsinitiative Innovation Duisburg (GRIID) – ein Kooperationsprojekt der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg) – veranstalten regelmäßig Gründertreffen. Dabei werden sie maßgeblich unterstützt von der Sparkasse Duisburg, der Volksbank Rhein-Ruhr und der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve sowie den Rechtsanwalts- und Steuerberatungsgesellschaften…
DUISBURG – Nachdem bekannt wurde, dass im vergangenen Jahr 2.128 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr bei Dienstantritt noch nicht volljährig waren, meldete sich auch die Kirche zu Wort. Nach Angaben der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) kritisierte unter anderem der evangelische Militärbischof Sigurd Rink die Situation und forderte, dass es „Kindersoldaten bei der Bundeswehr nicht geben darf.“ „Zumindest irritiert habe…
Am Sonntag, 21. Januar, lädt das Kultur- und Stadthistorische Museum um 14 Uhr zu einer Themenführung in die Mercator-Schatzkammer ein. Historiker Jonas Krüning, Mitglied der Bürgerinitiative „Mercators Nachbarn“, berichtet den Besuchern wissenswerte Geschichten und Anekdoten zu Leben und Werk der Familie Mercator. In der Kartenwerkstatt an der Oberstraße entstanden zu Lebzeiten Gerhard Mercators die große Weltkarte von 1569 sowie der…
Zum traditionellen Neujahrsempfang lud der Gemeinderat der Herz-Jesu Gemeinde herzlich ein. Werner Haak, Gemeinderatsvorsitzender der Gemeinde Herz-Jesu in Neumühl und gleichzeitig auch Pfarrgemeinderatsvorsitzender der Propstei-Pfarrei St. Johann, hielt eine kurze Neujahrsansprache indem er auf das vergangenen Jahr 2017 positiv zurückblickte und auf das neue Jahr 2018 einen kurzen Ausblick hielt. Dabei bedankte er sich besonders bei den vielen ehrenamtlichen Helfern…
Duisburg (ots) – Der Busfahrer eines Linienbusses musste gegen 14:50 Uhr an der Kreuzung Wanheimer/Rheinhauser Straße verkehrsbedingt abbremsen. Mehrere Fahrgäste kamen zu Fall. Insgesamt 11 Personen kamen vorsorglich in die umliegenden Krankenhäuser. Die Sperrung der Rheinhauser Straße ist gegen 16:10 Uhr aufgehoben worden.
Vom 12. September bis Mitte Oktober fand das Publikumsvoting für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2017 statt, bei dem das Duisburger Projekt LebensWert mit dem Projekt „Hilfe für Flüchtlinge in Duisburg Neumühl“ nominiert war. Nun erhielt das Projekt LebensWert Post aus Berlin mit einer Urkunde. Platz 21 von 600 teilnehmenden Organisationen. Als Anerkennung ein Weiterbildungsseminar im nächsten Jahr in Berlin…
Trotz des nasskalten Wetters ließen es sich über 50 Bürgerinnen und Bürger nicht nehmen, der sechsten Einladung von Oberbürgermeister Sören Link zum gemeinsamen Bürgerspaziergang „On TOUR – zwischen Rhein und Ruhr“ zu folgen. Im Zuge des Leitbildprozesses wurde in verschiedenen Ideenwerkstätten der Wunsch geäußert, dass auch die Themen Kultur und Soziales verstärkt in den Fokus geraten. „Die Duisburgerinnen und Duisburger…
Duisburg hat eine lange Geschichte. Siedlungsspuren bis in die Steinzeit hinein belegen, dass der Lebensraum zwischen Rhein und Ruhr für die Menschen hier interessant war und es viele Anreize gab, sich hier nieder zu lassen – gutes Siedlungsland, attraktive Verkehrswege, wichtige Rohstoffe, alles das findet, oder fand, sich auf dem Gebiet unserer Stadt und förderte ihre Entwicklung bis hin zu…
Woche für Woche engagieren sich viele freiwillige Helferinnen und Helfer mit guten Ideen und Zeit an Duisburger Schulen. Entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten bieten sie den Schülerinnen und Schülern die unterschiedlichsten Aktivitäten und Angebote, die über die Sprachförderung, die Hausaufgabenbetreuung, über Arbeitsgemeinschaften zu verschiedenen Themen bis zur Zubereitung von Mahlzeiten reichen. Oberbürgermeister Sören Link empfing die Ehrenamtlichen am 5. Dezember…
Ab dem 4. Oktober fährt der neue Bücherbus durch die Duisburger Stadtteile. Der alte Bücherbus, der fast 20 Jahre alt ist, fiel wegen der hohen Reparaturanfälligkeit immer öfter aus und hat jetzt ausgedient. Mit an Bord sind 4.500 Medien. Für die erwachsenen Kundinnen und Kunden sind dies die neuesten Romane, Hörbücher, Musik-CDs und Zeitschriften; für Kinder und Jugendliche spannende Kinder-…
Die Fotokampagne der Stadt Duisburg „Das Beste an Duisburg sind die Duisburger“ zeigt ab dem 10. Oktober auf Plakaten im gesamten Stadtgebiet die zweite Bildstaffel. Aus den weit über 250 eingesendeten Fotos wurden weitere fünf Motive ausgewählt und mit dem Fotografen Bernd Obermann nachgestellt. Unter dem Motto „Das Beste an Duisburg sind die Duisburger“ hatte die Stabsstelle für strategisches…
2. Duisburger Gewerbeimmobilienmesse GIMDU mit Fressnapf-Gründer und Inhaber prominent besetzt Duisburg. Fressnapf-Gründer und Inhaber Torsten Toeller war das kommunikative Highlight des ersten Messetags der diesjährigen Gewerbeimmobilienmesse GIMDU. Nach erfolgreichem Vorjahresauftakt ging die Veranstaltung der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg) jetzt in die zweite Runde. Unter dem Motto „Ich will´s. Ich kann´s. Ich mach´s.“ verriet der erfolgreiche Unternehmer, Initiator…
Die Mitarbeiter von Klöckner &Co haben im August nicht nur ihre Fußsohlen zum Qualmen gebracht. Jeder, der beim TARGOBANK-Run an den Start ging, hat auch dafür gesorgt, dass die neue Kinderlernküche des Projekt LebensWert in Betrieb gehen kann. Wie in den letzten Jahren spendete Klöckner & Co-CEO Gisbert Rühl auch in diesem Jahr für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer im…
Ein Jahrzehnt Aktivitäten zugunsten sozial benachteiligte Kinder und Jugendlicher in der Mercatorstadt Duisburg. „Bei der Zusammenstellung unserer Jubiläumsbroschüre ist uns erst so richtig bewusst geworden, wie viel wir in den zehn Jahren unseres Bestehens von Duisburg-Concordia erreichen konnten. Rund 1.200.000 Euro sind es, die unsere Mitglieder bis heute an Geld- und Sachspenden gesammelt haben. Eine beachtliche Summe, mittels…
Bewegter Jahresausklang beim Lions Club Duisburg-Concordia Duisburg. „Immer am Ball wollen wir sein und bleiben, wenn´s um die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen insbesondere aus sozial benachteiligten Familien in Duisburg geht. Da passt der Sport-Adventskalender, mit dessen Erlös Bolzplätze im gesamten Stadtgebiet revitalisiert werden, gut ins Konzept“, bringt es Ursula Pätzold Coco, amtierende Präsidenten des Lions Clubs Duisburg-Concordia, auf den…
China – NRW/Deutschland: Gemeinsam den Digitalen Wandel gestalten! Auf dem Business and Investors Forum China 2017 diskutieren Vertreter großer Konzerne und Startups aus China und Deutschland Zukunftspotenziale der Digitalisierung. Duisburg, 19. Oktober 2017 – Zum sechsten Mal veranstalten die landeseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.INVEST gemeinsam mit der Business Metropole Ruhr GmbH, der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg) sowie der…
Das Familienzentrum/ Kath. Kindertageseinrichtung Herz Jesu feierte mit Pater Tobias einen gemeinsamen Erntedankgottesdienst in der Herz-Jesu Kirche. Die Kinder sangen die Lieder, zum Beispiel „Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!… freudig und kräftig mit und hatten sichtlich Spaß und Freude am Gottesdienst. Gebete wurden von zwei Kindern auswendig aufgesagt. Das Spiel „Im Garten“ begeisterte nicht nur die Kinder,…
Duisburg. Das Projekt LebensWert hatte zum Herbstmarkt ins Neumühler Agnesheim geladen, rund 250 Gäste bestaunten und kauften die Handwerksarbeiten und Self-Made-Produkte der 11 privaten Aussteller. Neben den selbst entworfenen und genähten Damenhandtaschen im poppigen Design der Sterkraderin Doris Fischer fand man die Produkte fleißiger Bienen. Die Hamborner Freizeit-Imkerfamilie Vedder unterhält 15 Bienenstöcke in Neumühl und Marxloh. Die Tagesausbeute der emsig…
Duisburg. Für Tarek Lababidi vom Bürgerfunk ist es etwas nicht Alltägliches: Die Anzahl der Sitzplätze sowie Kopfhörer mit Head-Phones reichen im Studio vom Medienforum e.V. für die Aufnahme der Sendung für den 28. September nicht aus. Pater Tobias aus Neumühl ist eingeladen, er bringt seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Barbara Hackert, Nicole Heil, Amar Albared, Abdullah Haj Khalil, Nael Aldaaif und…
Bei der Bundestagswahl und der Oberbürgermeisterwahl ergibt sich folgender aktueller Auszählungszwischenstand: Bei der Oberbürgermeisterwahl wurde Amtsinhaber Sören Link von der SPD mit 57,10 Prozent (absolute Mehrheit) im ersten Wahlgang wiedergewählt (Stand 23 Uhr nach Auszählung von 360 von 380 Stimmbezirken). Eine Stichwahl wäre damit nicht erforderlich. Bei der Bundestagwahl wurde im Wahlkreis 116 Duisburg II Mahmut Özdemir von der SPD…
An der Nordspitze der Mercatorinsel wird es zukünftig einen Park geben. Finanziert wird der Ausbau aus Fördermitteln des Bundes im Rahmen der Kommunalen Investitionsoffensive (KIDU). Realisiert wird der Ausbau in Kooperation der Stadt Duisburg und duisport. Die Planung erfolgte durch das Duisburger Landschaftsarchitekturbüro Danielzik + Leuchter. Oberbürgermeister Sören Link und Erich Staake, Vorstandvorsitzender Duisburger Hafen AG, stellten heute die Planungen…
Der Radschnellweg Ruhr (RS 1) gehört zu den wegweisenden Radverkehrsprojekten des Landes NRW. Zur Umsetzung des RS 1 und weiterer Radschnellverbindungen in NRW wurde das Straßen- und Wegegesetz angepasst. Mit der Aufnahme der neuen Kategorie Radschnellverbindungen des Landes in das Straßen- und Wegegesetz fallen diese Strecken analog zu Landesstraßen in die Baulast des Landes. Der Landesbetrieb Straßen NRW ist damit…
Das kostenfreie WLAN-Netz, das die Stadt Duisburg und die Stadtwerke Duisburg schrittweise im gesamten Stadtgebiet erweitern, erfreut sich großer Beliebtheit: Mit mehr als einer halben Million an Logins hat sich in diesem Jahr rechnerisch bereits jeder Duisburger einmal ins Stadtwerke-WLAN eingewählt. Die Zugriffszahlen steigen dabei stetig an, inzwischen liegen sie bei mehr als 100.000 Logins pro Monat. Das Datenvolumen, das…
Die Sparkasse Duisburg stellt dem Jugendamt der Stadt Duisburg 15.000 Euro für den Kauf von Tablets für die städtischen Kitas zur Verfügung. Oberbürgermeister Sören Link und Bildungsdezernent Thomas Krützberg nahmen heute in der Kita Neuhausweg symbolisch eines der Tablets vom Vorsitzenden des Vorstandes, Dr. Joachim K. Bonn, entgegen. „Technologie spielt im Alltag eine immer größere Rolle, deshalb müssen wir für…
Umbau des Leistungszentrums Kanurennsport verläuft planmäßig Seit nunmehr einem Jahr wird das Bundes- und Landesleistungszentrum (BLZ) Kanurennsport an der Regattabahn im Sportpark Duisburg modernisiert. Die umfangreichen Arbeiten sind im Soll. Der Umbau wurde durch das nationale Förderprogramm für „herausragende Sportstätten“ ermöglicht. „Aufgrund der Übernahme des Bundes und des Landes NRW von jeweils 3,9 Millionen Euro hat Duisburg nur noch zehn…
Durch die in den letzten Jahren stark gestiegenen Einsatzzahlen im Rettungsdienst, gab es die Notwendigkeit zusätzliche Rettungswagen für das Stadtgebiet Duisburg auszuschreiben. Anfang August hat die Feuerwehr fünf neue Rettungswagen, an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet, offiziell in Dienst genommen. Die Fahrzeuge werden von der Berufsfeuerwehr, dem Malteser Hilfsdienst, der Johanniter Unfallhilfe, der Firma Falck und der Firma MTS besetzt. Die…
Im Nordosten des Stadtparks Meiderich werden zwei marode Asphaltwege erneuert. Die neuen Wege erhalten eine wassergebundene Decke und werden auch mit einem Kinderwagen, einem Rollstuhl oder auch Rollator gut befahrbar sein. Auch die Eingangsbereiche werden erneuert und erhalten ein 80 cm breites Natursteinpflaster-Aufmerksamkeitsfeld. Die Arbeiten sollen bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Die Kosten liegen bei ca. 50.000 Euro. Die Maßnahme…
Im vergangenen Jahr hatte der Rat der Stadt beschlossen, die von DuisburgSport betriebenen Bäder in Homberg, Rheinhausen und Hamborn mit umweltfreundlichen Blockheizkraftwerken (BHKW) auszustatten. Die Maßnahme wird aus Mitteln der kommunalen Investitionsoffensive finanziert, die Gesamtkosten liegen bei 530.000 Euro. Oberbürgermeister Sören Link ist von der neuen Technik überzeugt: „Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle. Die Investition im Rhein-Ruhr-Bad…
Mit zwei neuen Immobilienprojekten schreitet die Entwicklung im Innenhafen voran. Auf der Südseite des Innenhafens, westlich der Schwanentorbrücke, werden zwei Projekte realisiert, die eine wichtige Initialzündung für die Verbindung der Innenstadt mit dem Innenhafen darstellen und eine jetzt verwaiste Fläche zu einem urbanen Standort entwickeln. Die hochwertige Architektur dieser beiden Solitäre wurde sorgfältig mit den Belangen des Denkmalschutzes abgestimmt und…
Spiel und Spaß mit MINT – vierter DU.MINT-Wettbewerb „DU-Topia“ zdi-Zentrum DU.MINT Duisburg-Niederrhein zeichnet erst- bis drittplatzierte Teilnehmer aus Duisburg. „Spielerisch das Duisburg der Zukunft erleben“ – ist durch die jugendlichen Spieleentwickler Jasmin Hoffmann, Lara Janz und Lenja Kehl (Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers) dies nunmehr möglich. Ihr Brettspiel zeichnet sich aus durch Spielspaß, Innovation und großen Bezug zu MINT (Mathematik, Ingenieurs-…
Die Menschen sind in ihrem Alltag von einer Flut von Informationen umgeben. Doch was ist für wen in unterschiedlichen Lebens-, Bildungs- oder Berufskontexten relevant und wichtig. Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Duisburger Stadtbibliothek, hat jetzt zusammen mit seinem Kollegen von der Universitätsbibliothek Freiburg/Breisgau Dr. Wilfried Sühl-Strohmenger das Lehrbuch „Informationskompetenz – Leitbegriff bibliothekarischen Handelns in der digitalen Informationswelt“ herausgegeben. Darin lenken…
Oberbürgermeister Sören Link, Beigeordneter Carsten Tum, Vertreter der Bezirksvertretung und des zukünftigen Betreibers sowie am Bau Beteiligte haben heute (29. Juni 2017) den neuen Fernbusbahnhof an der Mercatorstraße vorgestellt. Mit der weiteren Entwicklung der Innenstadt, wie sie im Masterplan Foster konzipiert und mit dem Integrierten Handlungskonzept Innenstadt zur Zeit umgesetzt wird, wurde die Verlagerung des Fernbusbahnhofes notwendig. Die Zielvorstellung aus…
Oft sind es die kleinen Veränderungen, die viel bewegen können. Das trifft auch auf die bereits dritte Runde ÖKOPROFIT® Duisburg zu, die am Donnerstag, 29. Juni, im Rathaus stattfand. Zehn Duisburger Unternehmen und Institutionen haben sich über ein Jahr sehr intensiv mit den Themen Energieeinsparung und nachhaltigem Umgang mit Ressourcen befasst. Alle teilnehmenden Unternehmen haben von dieser Arbeit profitiert, im…
Duisburg-Homberg. So langsam wird das sonnige Wetter beständiger, damit kamen helfenden Hände im großen Garten des Homberger LVR-Wohnverbundes gerade recht. Freiwillig Engagierte, die durch das Projekt „Tatendrang“ der DRK Freiwerk gGmbH gefunden wurden, packten tatkräftig bei der Verschönerung an. Tatendrang-Projektbegleiterin Karina Derpmann und die Firmengruppe aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Rezidor SSC Deutschland GmbH mähten den Rasen, zupften Unkraut und…
Erste Plakatmotive im Stadtgebiet zu sehen Die Fotokampagne der Stadt Duisburg „Das Beste an Duisburg sind die Duisburger“ kann die ersten Ergebnisse vorweisen. Aus den weit über 250 eingesendeten Fotos wurden die ersten fünf Motive ausgewählt und mit dem Fotografen Bernd Obermann nachgestellt. Ab dem 16. Mai werden diese nun auf Plakaten im gesamten Stadtgebiet zu sehen sein. …
„We Serve“ (wir dienen) ist das Motto der Vereinigung Lions Clubs International, die vor 100 Jahren in den USA gegründet wurde. Heute engagieren sich in Deutschland mehr als 50.000 Mitglieder und in Duisburg sind es bereits 7 Lions Clubs, die unter diesem Motto ihr soziales Engagement zu Gunsten der Stadtgesellschaft einbringen. Anlässlich des 100. Geburtstages haben 6 der 7 Lions…
Der Präsident des renommierten Development Research Center of the State Council der VR China, Minister LI Wei, besuchte gestern, 23. April, Duisburg. In Begleitung des chinesischen Generalkonsuls informierte sich die Delegation über Strukturwandel. Im Rahmen eines Empfangs im Rathaus trug er sich im Beisein von Oberbürgermeister Sören Link und Generalkonsul Haiyang Feng in das Goldene Buch der Stadt ein. …
Das Hallenbad Toeppersee an der Bergheimer Straße 101 in Rheinhausen soll fit bleiben. Damit die Besucher auch zukünftig ein gepflegtes Ambiente und funktionierende Technik genießen können, werden vom 24. April bis zum 7. Mai die jährliche Grundreinigung und notwendige Wartungsarbeiten durchgeführt. DuisburgSport bittet um Verständnis, dass das Bad in dieser Zeit geschlossen bleibt. Ab dem 8. Mai öffnet es dann…
Am Donnerstag, 27. April, starten im Hallenbad Neudorf die nächsten Aqua-Fitness-Angebote. In den donnerstags stattfindenden Abendkursen gibt es noch freie Plätze. „Aquafitness Aktiv“ ist ein Präventionskurs, der von den Krankenkassen bezuschusst wird. Er findet von 19 bis 19.45 Uhr statt und enthält zehn Trainingseinheiten für 100 Euro. Danach läuft von 20 bis 20.45 Uhr „Aqua Rücken Fit“ mit fünf Einheiten…
Die Museumsschiffe „Oscar Huber“ und „Minden“ sind rechtzeitig zu den Osterfeiertagen wieder geöffnet und warten auf den Osterhasen. Der Osterhase versteckt am Ostermontag, 17. April, auf dem Schiff am Leinpfad, unterhalb der Schifferbörse, und im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt an der Apostelstraße 84 in Ruhrort seine Ostereier. Kinder bis zu zwölf Jahren in Begleitung Erwachsener haben freien Eintritt und…
Nischenanbieter und Weltmarkführer mit „Homebase“ in der Mercatorstadt seit 1992 Duisburg. Nachdem Duisburgs Oberbürgermeister im Januar 2017 mit den Akteuren der Linde AG im Wirtschaftsdialog war, führte ihn sein Weg nun zur Vertex Antennentechnik in Homberg. Das Unternehmen, zur amerikanischen General Dynamics Gruppe gehörend und mit Wurzeln zur Krupp Industrietechnik Group, hat seine „Homebase“ seit 1992 in der Mercatorstadt. Waren…
Auf dem Weg zum Kaffeetrinken vor dem gläsernen Hut geknipst worden? Den ersten Zoobesuch mit Eltern und Tieren auf Bildern festgehalten? Das erste Fotoshooting in Ruhrort erlebt? Das erste Mal mit Papa im Landschaftspark klettern gegangen? Die Regattabahn mit oder ohne Buggy erkundet? Den gesamten Chor vor toller Kulisse abgelichtet? Oder sogar einen Elfmeter im Schwelgernstadion geschossen? Unter dem…
15 Kindergartenkinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren von der katholischen Kindertageseinrichtung St. Joseph Hamborn besuchten am Donnerstag, 16. März, Oberbürgermeister Sören Link im Duisburger Rathaus am Burgplatz. Die Kinder befassen sie sich aktuell mit dem Thema Berufe und in diesem Zusammenhang kam der Wunsch auf, den Oberbürgermeister und das Rathaus kennenzulernen. In einem kurzen Gespräch erfuhren die Kinder…
Großer Saal der Mercatorhalle: ausgezeichnetes Parkett zum Netzwerken von Wirtschaft, Politik und Verwaltung Duisburg. 350 Teilnehmer und 41 Aussteller nutzten das 42. Mittelstands-Forum der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH, um sich mit Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung auszutauschen, Kooperationen auszuloten und Verträge anzubahnen. Der Große Saal der Mercatorhalle – sonst das „Zuhause“ der Duisburger Philharmoniker – erwies sich als…
Die Mehrheitsfraktionen in der Landschaftsversammlung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) haben heute in einer Pressemitteilung angekündigt, die von ihren Mitgliedsstädten zu viel gezahlten Mittel in Höhe von 275 Mio. Euro an die Städte und Kreise zurückzahlen. Nach ersten Berechnungen geht die Stadt Duisburg von einer Rückzahlung in Höhe von rund 15,8 Mio. Euro aus. Oberbürgermeister Sören Link, der sich zuvor für…
Du lebst in Duisburg, Du hast hier Freunde gefunden. Was gefällt Dir an Duisburg und was nervt Dich? Bist Du stolz auf Deine Stadt? Dann schreibe einen Song für Duisburg, gerne auch in Deiner Muttersprache, der das Lebensgefühl in unserer Stadt wiedergibt und nach außen trägt. Nach der Premiere von „Ich bin DU!“ im letzten Jahr, haben sich die Musik-…
Im Rahmen des Internationalen Bibliothekskongresses, der vom 21. bis 22. Februar in Berlin stattfindet, ist die Stadtbibliothek Duisburg mit zwei Vorträgen vertreten. Der Kongress, der in diesem Jahr unter dem Titel „Bibliotheken am Scheideweg – Identität im Wandel“ steht, stellt sich auch mit Teilnehmern aus mehr als 100 Ländern wichtigen Zukunftsfragen und macht das Lese- und Nutzerverhalten der Kunden für…
Für die Freibadesaison vom 6. Mai bis zum 3. September stellt DuisburgSport Rettungsschwimmer-/innen und Fachangestellte für Bäderbetriebe ein. Im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung im Schichtdienst sorgen Fachangestellte für Bäderbetriebe im Freibad Homberg für einen reibungslosen Ablauf des Badebetriebes. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Schwimmmeistergehilfen/in bzw. Fachangestellten für Bäderbetriebe. Außerdem gehören Einsatzbereitschaft – auch an Feiertagen und Wochenenden -, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit,…
Die Komödie „Kunst“ die am 9. März in der Stadthalle Walsum stattfinden sollte, wurde leider durch die Konzertagentur Landgraf abgesagt. Der Schauspieler Leonard Lansink steht aufgrund aktueller Dreharbeiten nicht zur Verfügung. Mit dem „Traumtheater Salome“ kann die Konzertagentur ein Ersatzstück für die abgesagte Veranstaltung am Donnerstag, 9. März, um 20 Uhr anbieten. Die Variete-Show der Extraklasse mit Akrobatik, Tanz…
Nach fast 35 Jahren hört Kursleiterin Doris Segeroth bei der Volkshochschule Duisburg auf. Seit Anfang der 1980er Jahre hat die Erwachsenenbildnerin dort Semester für Semester den Kurs „Aktuelles Zeitgeschehen – gemeinsam diskutieren“ geleitet. „Ich hatte mich bereits vor einigen Jahren entschieden aufzuhören, aber die Kursteilnehmer haben mich immer wieder überredet noch ein Semester dranzuhängen. Der Kurs ist mir wirklich…
Bei der Stadt Duisburg engagieren sich viele Helferinnen und Helfer für Seniorinnen und Senioren, Kinder und Jugendliche, geflüchtete Familien und benachteiligte Menschen. Sie fungieren nicht zuletzt als Brückenbauer zwischen den Generationen und verschiedenen Kulturen. Oberbürgermeister Sören Link empfing die Ehrenamtlichen am internationalen Tag des Ehrenamtes im weihnachtlich geschmückten Franz-Haniel-Hof und dankte ihnen für ihr vorbildliches Engagement: „Ich habe auch…
Für das Sanierungsgebiet Hochheide wurden neben den Mitteln für Abriss und Umgestaltung auch Mittel für einen Quartiersfonds vom Land NRW bereitgestellt. Diese Mittel in Höhe von 10.000 Euro pro Jahr stehen zur Unterstützung guter Projektideen und Aktionen – insbesondere von Anwohnern – zur Verfügung. Vielfältige Aktivitäten können damit unterstützt werden. Über die Vergabe der Mittel entscheidet eine Jury, die sich…
„Politik frisst Kultur. Die Kulturnation auf dem Weg von der Qualität zur Quote“, lautet provokant zugespitzt der Titel des inzwischen 16. Duisburger Rathausgesprächs, das die Volkshochschule am kommenden Sonntag, 4. Dezember, um 11 Uhr im Ratssaal des Rathauses am Burgplatz veranstaltet. „Kein Zweifel, Deutschland ist immer noch eine der großen Kulturnationen – nirgendwo gibt es so viele Theater, Orchester…
Die 45. Internationale Kinderbuchausstellung (IKiBu) mit dem Thema „Weltraum“ konnte bereits in den ersten Tagen erfolgreich unter Beweis stellen, dass das Lesen und die Beschäftigung mit Büchern bei Kindern immer noch große Begeisterung auslösen kann. Rund 3.200 Kinder aus insgesamt 65 Kitas und Schulen besuchten in der vergangenen Woche die 72 Lesungen, Literaturwerkstätten und Theaterveranstaltungen, die an insgesamt neun Lese-Orten…
Die bereits dritte Runde des vom Land geförderten Projektes „ÖKOPROFIT®“ startete in Duisburg am 13. April 2016. Ziel des noch bis Frühjahr nächsten Jahres laufenden Projektes ist es, durch Beratung kleiner und mittelständischer Unternehmen Ressourcen zu sparen und Betriebskosten zu senken. Nach erfolgreich durchgeführtem Start präsentierten die zehn teilnehmenden Betriebe am 16. November zur „Halbzeit“ des Projektes eine Zwischenbilanz…
Auf der gestrigen Mitgliederversammlung der europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR) in Rotterdam präsentierte Marijo Terzic, Leiter des Duisburger Kommunalen Integrationszentrums, die aktuellen Aktivitäten und die Maßnahmen zur künftigen Umsetzungen und erklärte den Beitritt der Stadt Duisburg. Vorausgegangen war im April eine Initiative des Integrationsrates und der Beschluss im Rat, der Städtekoalition beizutreten. Auf Basis eines vorgegebenen Zehn-Punkte Aktionsplans hat die…
Die Bezirksbibliothek Buchholz und die Caritas laden am Freitag, 18. November, von 11 bis 18 Uhr, und am Samstag, 19. November, von 11 bis 17 Uhr zum zum 5. Weihnachtsbasar in die Räumlichkeiten des Caritascentrum Süd auf der Sittardsberger Allee 22 in Buchholz ein. Kreative Kunden der Bezirksbibliothek Buchholz bieten für interessierte Bürgerinnen und Bürger weihnachtliche Kreationen an. Interessierte…
Nachdem der Integrationsrat in seiner vergangenen Sitzung geprägt war vom Dissens um außenpolitische Themen, appelliert Erkan Üstünay, Vorsitzender des Duisburger Integrationsrates, an die Einsicht und Kompromissbereitschaft aller Gruppen im Integrationsrat: „Ich rufe alle im Integrationsrat vertretenen politischen Kräfte dazu auf, die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit der vergangenen Jahre fortzusetzen und zur Sachlichkeit zurückzukehren. Es kann nur konsensual und parteiübergreifend gelingen…
Am Tag des Dialogs kommen gleichzeitig viele Menschen an unterschiedlichen Orten zu Dialog-Tischen zusammen, um sich über ein jährlich wechselndes Thema auszutauschen. „Respekt zeigen“ lautete das Motto des diesjährigen Tages des Dialogs, der am 11. und 12. November zum schon elften Mal in Folge in Duisburg stattgefunden hat. Die Gäste mit denen Oberbürgermeister Sören Link am Freitag einen Dialog…
Im städtischen Allwetterbad an der Scholte-Rahm-Straße 16 in Walsum startet am kommenden Montag, 14. November, die alljährliche Grundreinigung. Dazu bleibt es für zwei Wochen geschlossen. Ab Montag, 28. November, ist es dann zu den üblichen Öffnungszeiten wieder betriebsbereit. Infos zu den städtischen Bädern gibt es unter www.duisburgsport.de oder unter der Bäder-Hotline (0203) 283 -444.
Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. war am 4. und 5. November für die jährliche Landesverbandstagung in Duisburg zu Gast. Oberbürgermeister Sören Link begrüßte den geschäftsführenden Landesvorstand unter der Leitung von Gabriele Richter, Landesvorsitzende des BDB NRW, am Freitag im Duisburger Rathaus. Oberbürgermeister Link freute sich sehr über das Interesse, das der Verband an Duisburg zeigte, vor…
Die Sanierung der Toilettenanlage an der Gemeinschaftsgrundschule Am See in Duisburg-Wedau ist abgeschlossen. Oberbürgermeister Sören Link hat sich heute gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Immobilien-Management Duisburg, Karl Wilhelm Overdick, und der Schulleiterin Heike Babiel-Grandke vor Ort ein Bild gemacht. Im Mai 2016 wurde mit der Sanierung der WC-Anlagen an der Schule begonnen. Durch die starke Geruchsbelästigung, hervorgerufen durch Urin in…
Duisburg (ots) – Am Freitagnachmittag (4. November) hat die Obduktion des vor zwei Tagen verstorbenen Busfahrers stattgefunden. Dabei ist festgestellt worden, dass die Verletzungen, die der 46-Jährige durch den Verkehrsunfall erlitten hatte, tödlich waren. Weiter Untersuchungen dauern noch an. Die Staatsanwaltschaft hat die technische Untersuchung des Busses durch einen Gutachter veranlasst. Die Vernehmung der Zeugen ist noch nicht abgeschlossen. Die…
Kunstausstellung „Heimat“ im Bürgerhaus Hagenshof: Integration vor Ort – Ein Kunstprojekt für Flüchtlingskinder in Duisburg Das Amt für Soziales und Wohnen stellt bis zum 22. Dezember, täglich von 8 bis 17 Uhr, im Bürgerhaus Hagenshof an der Wiesbadener Straße 104 in Meiderich die farbenfrohen Bilder der Kunstausstellung „Heimat“ aus. Die Bilder wurden von Flüchtlingskindern der Theodor-König-Gesamtschule in Beeck gemalt.…
Drei Städte waren Ziel der Reise der Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Oberbürgermeister Sören Link, die am 8. Oktober in Peking startete und am 14. Oktober in Nanjing endete. Auf dem Programm stand auch ein Besuch der Duisburger Partnerstadt Wuhan. Für die Delegation, die sich aus Vertretern aus Politik, Industrie- und Handelskammer, Wirtschaft sowie mit der Stadt verbundenen Gesellschaften und Institutionen…
Duisburg (ots) – Bei zwei Verkehrsunfällen am Dienstagabend (18. Oktober) sind fünf Personen leicht verletzt worden. In beiden Fällen übersahen Autofahrer beim Linksabbiegen entgegenkommende Fahrzeuge. Es entstand erheblicher Sachschaden, die beteiligten Autos waren nicht mehr fahrbereit. Gegen 19.45 Uhr war ein 42-jähriger Autofahrer auf der Rheinhauser Straße in Richtung Wanheimer Straße gefahren. An der Kreuzung Hochfeldstraße wollte der Wuppertaler nach…
„Ihre Ideen, unsere Stadt“ – Ideenwerkstatt für junge Leute Infostand bei der Erstsemesterbegrüßung „Ihre Ideen, unsere Stadt.“ bedeutet: Gemeinsam mit den Duisburgerinnen und Duisburgern möchte die Stadt Duisburg in den nächsten Monaten ein lebendiges und authentisches Leitbild für unsere Stadt entwickeln. Zentraler Bestandteil sind die Ideenwerkstätten in allen sieben Stadtteilen. Im persönlichen Austausch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Perspektiven kennen und…
Ein Ziel der Stadtentwicklung und wichtiger Schritt zur Einwohnerförderung ist die Erschließung attraktiver Wohnbauflächen. Ein qualitätsorientiertes und vielfältiges Wohnungsangebot soll zur Abmilderung der Einwohnerverluste, zur Einwohnerbindung und zur gezielten Einwohnergewinnung insbesondere einkommensstarker Haushalte und junger Familien beitragen. Hierbei hat die Stadt Duisburg den Fokus auf Entwicklungsstandorte gelegt, die zeitnah realisiert werden können. Im Rahmen des Haushaltssanierungsplans wurde die Verlagerung des…
Die Vierfachsporthalle „Walter Schädlich“ auf der Kampstraße 2 a in Duisburg-Obermarxloh wurde im Rahmen eines kleinen, sportlichen Rahmenprogrammes am 22. September von Oberbürgermeister Sören Link, Claas Frein, kommissarisch technischer Betriebsleiter des Immobilien-Managements, Rainer Bischoff vom Stadtsportbund sowie Peter Krommweh, Schulleiter des kaufmännischen Walther-Rathenau-Berufskollegs, eingeweiht. Die Sporthalle kann mit einer Grundfläche von 3.200 Quadratmetern und einer 60 mal 28…
In diesem Jahr findet der Tag der Zahngesundheit bereits zum 26. Mal statt. Von Beginn an hat sich die Stadt Duisburg an der Aktion beteiligt. Nicht nur die zahlreichen Aktionen, sondern auch die kontinuierliche Arbeit im Bereich der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe haben dazu beigetragen, dass sich die Mund- und Zahngesundheit der Kinder und Jugendlichen deutlich verbessert hat. Was man für…