Moers

Kreative Ideen für das Quartier Haagstraße

Moers. (pst) Ein Kreativzentrum, ein neuer Stadtteil mit sieben Höfen, ein „Knast-Hotel“ und ein sogenanntes „Boardinghaus“ (eine Mischung aus Wohnung und Hotel) sind erste Ideen für das „Quartier Haagstraße“. Vier Planungsbüros aus Berlin, Kaiserslautern, Frankfurt am Main und Haarlem/Niederlande hatten ihre Vorstellungen von der Zukunft des Areals zwischen Altstadt, Kastellplatz, Hanckwitzstraße und Schlosspark in einem Bürgerforum am Dienstag, 10. April,…

Ausfall von Ampelanlagen: Anfrage zum heutigen Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt (ASPU)

Moers. Aktueller Anlass für die beiliegende Anfrage ist der Ausfall der Ampelanlage in MO-Asberg an der neuralgischen Kreuzung Römerstraße/Ruhrorterstraße. In dem Bereich ist nun nach Angaben der Stadt Moers sicherheitshalber eine Temporeduzierung von 70 auf 30 angeordnet worden und während der Schulzeit regelt die Polizei den Verkehr. Dass Ampelanlagen mal ausfallen ist völlig normal. Dass es jedoch in letzter Zeit gefühlt immer…

Verwaltungsrat der ENNI Stadt & Service AöR tagt öffentlich

Kommunalunternehmenssatzung auf der Tagesordnung Der Verwaltungsrat der ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR tagt am Montag, 9. April, im ENNI Sportpark Rheinkamp. Ab 16 Uhr beschäftigen sich die Mitglieder unter anderem mit der vom Rat der Stadt Moers beschlossenen Änderung der Kommunalunternehmenssatzung. Die Sitzung ist öffentlich. Foto: Lokale Blicke NRW

Neues Angebot bringt mehr Schulklassen in die Museen

Moers. (pst) Die abwechslungsreichen Angebote von Museen für Schulen in der Region präsentiert die neue Internetseite www.kim-euregio.eu. Das „Kulturgeschichtliche Museumsnetzwerk Rhein-Maas“ möchte mit dem Projekt „kim – Klasse ins Museum!“ Bildungspartnerschaften zwischen Museen und Schulen stärken. „Wir haben festgestellt, dass es sehr viele professionelle Angebote im Bereich der Museumspädagogik gibt, aber zu wenige Kenntnisse darüber in den Schulen und Suchfunktionen,…

„Boxen ist nicht gleich Prügeln.“

Moers. (pst) „Boxen trägt zur Stärkung der sozialen Kompetenz in allen Altersstufen bei“, meint Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Mittwoch, 28. März, in der Turnhalle im ENNI Sportpark. Zum vierten Mal organisiert der Verein „Klartext für Kinder“ in Kooperation mit der „freddy fischer stiftung“ und den Städten Kamp-Lintfort und Moers, mit Schirmherr Christoph Fleischhauer, das Boxcamp in den Osterferien. Die Kinder…

Berichterstattung zu  den Vorschlägen GPA für Einsparungen im Haushalt der Stadt Moers

Pressemitteilung RM Atilla Cikoglu, SPD, zur Berichterstattung zu  den Vorschlägen GPA (Gemeindeprüfungsanstalt NRW) für Einsparungen im Haushalt der Stadt Moers. Der GPA-Bericht wurde von der SPD -Fraktion und von unseren Bündnispartnern, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE GRAFSCHAFTER einer sorgfältigen Prüfung unterzogen. Dabei haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, kurzfristigen Einsparungen, die Folgen gegenüberzustellen, die in vielen Fällen, mittel- und…

ENNI auch an Ostern im Einsatz

Telefonischer Notdienst ist jederzeit erreichbar Wie gewohnt steht den Kunden der ENNI in Moers und Neukirchen-Vluyn an den Osterfeiertagen in Notfällen ein Bereitschaftsdienst zur Verfügung. Dieser ist auch an Karfreitag, Ostersamstag, Ostersonntag und Ostermontag – wenn die Kundenzentren geschlossen haben – rund um die Uhr unter der Telefonnummer 02841/104 -114 zu erreichen.  

ENNI besucht Kunden persönlich

Ablesung bei 6.700 Kunden in Scherpenberg und Hochstraß Das Ableseteam der ENNI Energie & Umwelt (ENNI) ist im April im Zuge des sogenannten rollierenden Abrechnungsverfahrens in Scherpenberg und Hochstraß  unterwegs. „Dieses Mal erfassen wir dort rund 12.000 Strom-, Gas- und Wasserzählerstände bei 6.700 Haushaltskunden“, informiert René Welfonder als zuständiger Mitarbeiter. „Dabei unterstützt uns die Dienstleistungsgesellschaft ASL Services.“ Kunden, die die Ableser…

Stromausfall am Vormittag

ENNI konnte Kunden in Eick schnell wieder versorgen In Teilen von Moers-Eick gingen am Dienstagmorgen die Lichter aus. Ursache für den Stromausfall, der rund 1000 Haushalte in Eicker-Wiesen und Eick-West betraf, war voraussichtlich ein Kabel- oder Muffenfehler im Bereich der Umspannanlage Utfort. Hier hatte um 10:24 Uhr ein sogenannter Leistungsschalter ausgelöst. Der Bereitschaftsdienst der ENNI Energie & Umwelt (ENNI) war…

Gesundheitsforum: Wenn der Weg des Blutes verstopft ist

Moers. (pst) Venen transportieren das sauerstoffarme Blut zurück zum Herzen. Wenn diese Gefäße verstopft sind, kann das weitreichende und teilweise gefährliche Folgen haben. Die vhs Moers –Kamp-Lintfort hat im Rahmen des Gesundheitsforums den Experten Prof. Dr. Bruno Geier vom Krankenhaus Bethanien (Foto: Bethanien) zum Thema „Wenn der Weg des Blutes verstopft ist: Diagnostik und Therapie der Venenthrombose“ eingeladen. Er erklärt…

Noch bis 11. Mai für das Schöffenamt bewerben

Moers. (pst) Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht: Noch bis Freitag, 11. Mai, können sich Moerserinnen und Moerser für das Schöffenamt bewerben. Die kommende Amtszeit startet am 1. Januar 2019 und endet am 31. Dezember 2023. Schöffen sind als ehrenamtliche Richter mit gleicher Stimme wie Berufsrichter in Hauptverhandlungen am Amtsgericht und am Landgericht tätig. Damit gestalten sie das Ergebnis des Urteils…

Rat beschließt finanzielle Aufstockung bei OGATA

Moers. (pst) Die kommenden Projekte für das Programm „Gute Schule 2020“ hat der Rat in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. März, beschlossen. Fördermittel in Höhe von 2,6 Millionen Euro fließen in die diesjährigen Maßnahmen. Davon werden Sanierungen an verschiedenen Einrichtungen, eine Erweiterung einer OGATA und die Stärkung der Digitalisierung an Schulen möglich gemacht. Auch die Finanzierung des „Offenen Ganztags“ ab…

Wohnungsbau Stadt Moers GmbH feiert Jubiläum

Moers. (pst) Herzlichen Glückwunsch: Die Wohnungsbau Stadt Moers GmbH feiert am Dienstag, 27. März, ihr 65-jähriges Bestehen. Die städtische Tochtergesellschaft wurde 1953 gegründet, um die durch den Zweiten Weltkrieg verursachte Wohnungsnot zu beseitigen. Die ersten Objekte sind 1954 an der Kaiserstraße entstanden. Heute ist die Wohnungsbau ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit einem Bestand von knapp 3.000 Mietwohnungen. „Wir verfügen über ein…

Yetim wünscht sich Auszeichnung für Eishockeyspieler Ehrhoff

Gestern Abend hat Eishockey-Spieler Christian Ehrhoff seine Karriere als aktiver Sportler beendet. Ehrhoff war zuletzt bei den Kölner Haien unter Vertrag. Der gebürtige Moerser begann in der Jugendabteilung der Krefelder Pinguine. Später wechselte er in die NHL und absolvierte in Nordamerika über 800 Spiele. In diesem Winter gewann er mit der Nationalmannschaft die Silbermedaille und durfte bei der Abschlussfeier in…

Jetzt um finanzielle Starthilfe fürs Seifenkistenrennen bewerben

Moers. (pst) Lust aufs Moerser Seifenkistenrennen, aber kein Geld für die Kiste? Die Sparkasse am Niederrhein als langjähriger Sponsor könnte weiterhelfen. Drei Teams erhalten eine finanzielle Starthilfe für Fun-Kisten in Höhe von jeweils 200 Euro. Das deckt den Großteil der Kosten ab. Der Termin für das 5. Moerser Seifenkistenrennen ist Sonntag, 10. Juni. Mitmachen können Schulen, Einrichtungen, Privatpersonen, Vereine oder…

Programm-Bekanntgabe mœrs festival 2018

Das mœrs festival trägt seit 2017 eine neue Handschrift. „Wir werden vertiefen, was wir letztes Jahr begonnen haben“, so der künstlerische Leiter Tim Isfort, „unser roter Faden ist ganz in alter Moers-Tradition das Spiel mit dem Unerwarteten im Programm“. Das Unerwartete und Unerhörte sind beispielsweise die Projekte aus dem „MœrsLabor“: Musikerkonstellationen, die sich speziell für das Festival zusammenfinden, in der…

Ostereier-Tauschbörse in der Volksbank

Moers. Ganz zerbrechliche Fracht hatten in den letzten Tagen die Kinder des Kindergartens St. Barbara im Gepäck, als sie die Geschäftsstelle der Volksbank Niederrhein an der Uerdinger Straße besuchten. In sicheren Eierkartons transportieren die Kinder ihre mit viel Liebe bemalten kleinen Kunstwerke, die sie an einem aufgestellten Osterstrauch im Schalterraum der Bank hängten. Bereits zum wiederholten Mal veranstaltet die Volksbank…

Blaulicht-Cup bittet Einsatzkräfte aufs Eis

Moers. (pst) Schneller, als die Polizei erlaubt. Beim zweiten Blaulicht-Cup ging es am Samstag, 17. März, auf dem Eis zur Sache. Zehn Teams aus Reihen der Feuerwehr Moers, der Polizei, von Radio KW und Welle Niederrhein wagten sich in Eishockey-Ausrüstung aufs Moerser Eis. Auf zwei Kleinspielfeldern jagten die Mannschaften dem Puck hinterher.       Freiwillige und hauptamtliche Feuerwehrkräfte und…

Bäder und Eishalle zu, Dienstleistungen eingeschränkt

Ver.di nimmt bei Warnstreiks auch ENNI ins Visier Die Welle des Warnstreiks im Öffentlichen Dienst scheint nun auch die ENNI-Unternehmensgruppe zu treffen. Wie Lutz Hormes, Vorstand der ENNI Stadt & Service (ENNI), mitteilte, will die Gewerkschaft Ver.di am heutigen Dienstag auch Bereiche wie die Abfallentsorgung, die Kanal- und die Grünflächenunterhaltung in ihre Aktionen einbeziehen. „Wir werden versuchen, die geplanten Touren…

Müll und Kippen gehört in Mülleimer

Moers. (LB NRW) So einfach das auch klingt, ein Blick in jede beliebige Stadt zeigt, dass die Realität eine andere ist. Wie auch in den 11 Jahren zuvor, so fand auch dieses Jahr wieder der Abfallsammeltag in Moers statt. Viele Gruppen von Bürgern zogen durch ihr Viertel, um Abfall von Bürgersteigen, Gärten, Plätzen und überall dort aufzusammeln, wo er nicht…

Zu Gast bei Freunden: Schüler reisen in die israelische Partnerstadt

Moers. (pst) Nicht nur die Moerser Partnerstadt Ramla, sondern auch Israels Hauptstadt Tel-Aviv und die biblischen Städte Jerusalem und Bethlehem stehen auf dem Programm des diesjährigen Austauschs. Am Montag, 19. März, reisen 17 Schüler des Mercator-Berufskollegs und Mitglieder des Partnerschaftsvereins Ramla – Moers e.V. ins „gelobte Land“. Zwei Lehrer komplettieren die Delegation. Auch Ausflüge zum Toten Meer und in die…

Fulminantes Krimifestival-Finale mit Thriller-Star Sebastian Fitzek

Moers. (pst) Der deutsche Thriller-Superstar Sebastian Fitzek beendete am Mittwoch, 14. März, das 6. Moerser Krimifestival. Und der freute sich über einen Rekord. Noch nie war eine seiner Lesungen so schnell ausverkauft. Die Moerser brauchten keine drei Stunden. Rund 250 Gäste kamen in die Kundenhalle des Sponsors Sparkasse am Niederrhein und waren genauso begeistert wie Ursula Friebel von der Bibliothek…

Für Schadstoffe mobil

In Utfort sammelt die ENNI an einem neuen Standort In den Moerser Haushalten und Gärten kommen täglich giftige und schädliche Stoffe zum Einsatz. Oftmals bleiben nach der Arbeit Reste übrig, die jedoch keinesfalls in die Abfalltonne oder in die Kanalisation gehören. Diese können Moerser am Schadstoffmobil abgeben, das regelmäßig an acht über das Stadtgebiet verteilten Standorten Stopp macht. In Utfort…

Abfallfreies Osterfest

ENNI verschiebt Abfuhrtermine zu den Feiertagen Die Ostertage stehen vor der Tür. Die damit verbundenen zahlreichen werkfreien Tage bringen den Entsorgungsspezi-alisten der ENNI Stadt & Service (ENNI) auch in diesem Jahr wieder mehr Abfall und veränderte Abfuhrtermine. So fährt die ENNI in der Karwoche eine so genannte Vorverle-gung und holt den Abfall in allen Bezirken einen Tag früher ab als…

Unternehmerfrühstück: Open Data – Chancen für Moerser Unternehmer

Moers. (pst) Zum ersten Unternehmerfrühstück in diesem Jahr, am Donnerstag, 15. März, haben sich rund 100 Moerser Geschäftsleute zusammengefunden. Bereits zum fünften Mal organisierte die Wirtschaftsförderung dieses Treffen. Im ENNI-Sportzentrum lud Claus Arndt, Beigeordneter und Open-Data-Experte der Stadt Moers, zum Impulsvortrag „Open Data – Chancen für die Wirtschaft“ ein. Er erklärte, inwieweit die Stadtverwaltung den Unternehmen Daten zur Verfügung stellen…

Ausstellungseröffnung: „Werte“ auf Fotos dargestellt

Moers. (pst) Werte auf Fotos darstellen: Das haben sich die Teilnehmenden der Arbeitsgemeinschaft Fotografie der vhs Moers – Kamp-Lintfort zur Aufgabe gemacht. Passend zum Semesterthema der vhs setzen sie das Thema „Werte“ in Bilder um und stellen diese im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10) aus. Einige der Fotos sind wörtlich am Thema orientiert, andere übersetzen das Motto ins Sinnbildliche. Die Eröffnung der…

Bürgermeister Fleischhauer ehrte und verabschiedete verdiente Mitarbeiter

Moers. (pst) 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Moers hat Bürgermeister Christoph Fleischhauer Anfang März für 25 und 40 Dienstjahre geehrt bzw. in den Ruhestand verabschiedet. „Es ist mir ein ganz besonderes Anliegen, Ihnen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung, die bereits seit vielen Jahren für unsere Stadt tätig sind, einen feierlichen Rahmen für Ihr Jubiläum zu schaffen“, sagte der…

Verbesserung des Bürgerservice

Ist ihnen das auch schon mal so ergangen, dass sie auf eine Nachricht bzw auf einen Brief vom Amt warten, der besagt etwas im Rathaus abholen zu können? Nach Vorstellung der Fraktion Die Grafschafter könnte dies zukünftig schneller und sparsamer ablaufen, in dem die Bürgerin/der Bürger eine elektronische Info dazu bekommt, wie z.B. eine E-Mail, SMS o.ä. Deshalb hat die…

MIT Moers im Gespräch mit Moerser Hoteliers

In der vergangenen Woche hat die Moerser Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung das inhabergeführte Hotel van der Valk in Moers besucht. Winny van der Valk, Hoteldirektorin am Standort Moers führte den nahezu vollständig anwesenden Vorstand durchs Haus und erläuterte kurzweilig interessantes rund um die Geschichte des Hotels und des Familienbetriebes. Im Anschluss an den Besuch fand im Hause die Vorstandssitzung der MIT…

Scherpenberger Grundschulkinder sind Umwelthelden

Moers. (pst) Sehr engagiert haben die Kinder der Astrid-Lindgren-Grundschule in Scherpenberg an der „Woche der Umwelthelden“ teilgenommen. Sie hat vom 19. bis 23. Februar in der Einrichtung in Verbindung mit dem städtischen Klimaschutzprojekt „KliMo“ stattgefunden. „Wir möchten bei unseren Kindern ein größeres Bewusstsein für den Schutz und den Erhalt unserer Umwelt wecken“, erläutert Rektorin Manuela Gualano. In der Woche haben…

Glasverbot an Karneval: Bürgermeister dankt den fleißigen Helfer

Moers. (pst) Glasverbot beim Nelkensamstagszug bedeutet weniger Verletzte. Bei einer Nachbesprechung dankte Bürgermeister Christoph Fleischhauer mit einem Frühstück den freiwilligen Helfern aus den Reihen der Stadtverwaltung Moers und städtischen Tochterunternehmen für den Einsatz. Insgesamt 53 Helfer fanden sich am Tag des Umzuges zusammen. Während der Karnevalsfeier galt auch in diesem Jahr striktes Glasverbot in der eingerichteten Zone. Der Kernbereich wird…

Prüfauftrag: Tempo 30 auf dem Teilstück der Homberger Straße in Scherpenberg

zwischen Ortseingang (Höhe ESSO-Tankstelle) und Stadtwappen (Höhe Kaiserwiese) Moers. Die Fraktion Die Grafschafter bittet um Prüfung der Möglichkeit – aufgrund von Rückmeldungen aus der Siedlergemeinschaft Niederrhein, Ortsgruppe Scherpenberg, des Quartiersbüros der Caritas in Scherpenberg, Einzelhändlern, Bürgerschaft und eigener Erfahrungen – hier Tempo 30 einzuführen:   Begründung: In der Fortführung der bereits bestehenden Tempo-30-Regelung auf der Moerser Straße in Duisburg- Hochheide…

Erfolgreicher Start ins Krimifestival

Moers. (pst) Für einen spritzigen Auftakt des Krimifestivals in Moers sorgten am Samstag, 24. Februar, Autorin Elisabeth Herrmann und Moderator Stefan Keim (Foto: Sparkasse am Niederrhein). Weit über 200 Gäste folgten der Lesung und dem Gespräch über die Hauptfiguren, die Entstehung und die interessanten Recherchen. Im Krimi wird morgens ein Toter in der Eingangshalle einer großen Bank aufgefunden. Wie es…

Seifenkistenrennen rollen am 10. Juni – Sparkasse gibt 600 Euro Starthilfe

       Moers. (pst) Der Termin für das 5. Moerser Seifenkistenrennen steht: Die Gefährte rollen am Sonntag, 10. Juni, von der rund drei Meter hohen Rampe im Freizeitpark. Ausreichend Zeit also, um sich Pläne und Material zu besorgen und zu bauen. Anmelden können sich die Piloten und Teams schon ab sofort beim Kinder- und Jugendbüro der Stadt Moers über…

Umfrage 55+: Moerser fühlen sich gut versorgt und wollen aktiver sein

Moers. (pst) Medizinisch gut versorgt fühlen sich die meisten Moerserinnen und Moerser der Altersgruppe 55+. In einer repräsentativen Umfrage der Stadt Moers haben 89 Prozent die Qualität von Haus-, Zahn- und Fachärzten als ziemlich gut oder sehr gut bewertet. Bei den häuslichen Pflegediensten und Beratungsstellen sind es rund 83, bei den Pflegeheimen 63 Prozent. Im Falle der eigenen Pflegebedürftigkeit ist…

Ein sportlicher Unternehmensbesuch bei „Schacht IV“

Moers. Körperliche Bewegung, Ausdauer und Kraft in Industriekultur-Atmosphäre bietet das neue „Premium Fitnessstudio Schacht IV“ auf der ehemaligen Schachtanlage Rheinpreußen. Davon überzeugten sich Bürgermeister Christoph Fleischhauer und der städtische Wirtschaftsförderer Frank Putzmann am Mittwoch, 14. Februar, bei einem Unternehmensbesuch. Gesundheit ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Konzepts. „Wir sind das einzige Fitnessstudio in der Umgebung, das ein eigenes Präventionskonzept in Kooperation…

Raiffeisenmarkt-Markt Niep liefert Waren nach Hause

Die unterbrochene Verkehrsverbindung durch die gesperrte Cölve-Brücke birgt besondere Herausforderungen für den Handel. Niederrhein/Moers-Schwafheim. Die zuletzt 2014 sanierte Cölve-Brücke ist wegen Baufälligkeiten seit Sommer letzten Jahres gesperrt. Umliegende Geschäfte verzeichnen bereits einen spürbareren Kundenrückgang. Bis zu ihrer Sperrung war die Brücke die kürzeste Verbindung zwischen Rheinhausen und Schwafheim und somit eine beliebte und schnelle Route zwischen beiden Stadtteilen. Jüngste Pläne…

Beigeordnete zum Kolk geht in den Ruhestand

Moers. (pst) Nach 16 Jahren in der Verwaltungsleitung der Stadt Moers geht die Beigeordnete Kornelia zum Kolk im Februar in den Ruhestand. Bürgermeister Christoph Fleischhauer (Foto: pst) und die Mitglieder des Rates dankten der Volljuristin in der Sitzung am Mittwoch, 7. Februar, herzlich. Sie hat im Laufe ihrer Tätigkeit an 110 Ratssitzungen teilgenommen. Im Laufe ihrer Tätigkeit war Kornelia zum…

„Gefangen in Moers“ – Schüler setzen sich mit Geschichte auseinander

Moers. (pst) „Wir möchten französischen Kriegsgefangen ein Gesicht geben.“ Insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule haben sich im Rahmen des Geschichts- und Deutschunterrichts mit dem Schicksal bisher namensloser französischer Kriegsgefangener in Moers auseinandergesetzt. Das Ergebnis des Schulprojekts „Gefangen in Moers“ wurde bei der Ausstellungsfeier am Mittwoch, 7. Februar, im Foyer des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums vorgestellt. Die Kunstinstallation bietet die Möglichkeit, durch…

Moers sucht Ideen für das „Quartier Haagstraße“

Moers. (pst) Die Stadt Moers plant weiter ihre Zukunft. Am 21. Februar startet ein Werkstattverfahren für das „Quartier Haagstraße“ zwischen Altstadt, Kastellplatz, Hanckwitzstraße und Schlosspark. Wohnungsbau soll hier vorrangig umgesetzt werden – gerne familiengerecht und barrierefrei. Im Werkstattverfahren wird auch geprüft, ob öffentlich geförderter Wohnungsbau möglich ist. Zum Auftakt findet u. a. eine Ortsbesichtigung unter Beteiligung der vier beauftragten Büros…

Kommen bald Leihkarren mit Chip auf die Friedhöfe von Moers?

Moers. (LB NRW) Zwar ist jetzt noch nicht viel Aktivität auf den Friedhöfen, aber das wird sich bald ändern. Denn der Frühling steht vor der Tür, und das bedeutet Pflanzzeit auf den Gräbern. Um die Verstorbenen zu ehren, werden wieder schwere Säcke mit Erde oder zahlreiche Pflanzen getragen. Claus Peter Küster, Vorsitzender der Wählergemeinschaft Die Grafschafter findet, dass man die…

Doppelte Möhnenpower an Altweiber

Moers. (pst) Der doppelten Möhnenpower an Altweiber (Donnerstag, 8. Februar) konnte Bürgermeister Christoph Fleischhauer nichts entgegensetzen. Die „wilden Weiber“ aus dem Rathaus und des Kulturausschusses Grafschafter Karneval haben dem Stadtoberhaupt den Rathausschlüssel abgenommen (Foto: pst).

Mercedes-Benz fördert Spitzenleistungen

Benefizveranstaltung „Ball des Sports“: Mercedes-Benz fördert Spitzenleistungen und befördert dabei die Besten Wiesbaden. Beim 48. „Ball des Sports“ am 3. Februar in Wiesbaden hat Mercedes-Benz erneut die Stars befördert: Die Marke mit dem Stern sorgte für die exklusive Vorfahrt der Gäste aus Sport, Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien. Unter den mehr als 1.500 Gästen waren über 100 Olympia-, Paralympics-, WM-…

Sperrungen und Haltverbote beim Nelkensamstagszug

Moers. (pst) Die Stadt Moers richtet beim diesjährigen Nelkensamstagszug am 10. Februar zusätzliche Haltverbote in der Filder, Diergardt- und Augustastraße stadteinwärts ein. Hier kam es in den letzten Jahren zu teils erheblichen Behinderungen der Einsatzfahrzeuge und Busse. Auf der gesamten Zugstrecke und auf dem Friedrich-Ebert-Platz gilt bereits ab 8 Uhr absolutes Haltverbot. Ein Teilbereich des Platzes ist für die Einsatzleitung…

Geänderte Öffnungszeiten der Stadt an den närrischen Tagen

Moers. (pst) An den Karnevalstagen ändern sich die Servicezeiten der Einrichtungen der Stadt Moers. Die Stadtverwaltung, der Bürgerservice, die vhs-Geschäftsstelle und die Sozialraumteams haben an Altweiber (8. Februar) und Rosenmontag (12. Februar) jeweils bis 12 Uhr geöffnet. Am 10. Februar sind alle Einrichtungen der Stadt wegen des Nelkensamstagszugs geschlossen. Karnevalsmuffel können die Bibliothek Moers und die Zweigstelle Kapellen an Altweiber…

Musik hilft bei persönlicher Entwicklung

Moers. (pst) „Schön, wieder hier zu sein“, mit einem zufriedenen Lächeln schaut sich Isa Terwiesche im Kammermusiksaal Martinstift um. Die staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin aus München hat einen Besuch am Niederrhein dazu genutzt, um auch die Moerser Musikschule zu besuchen, an der sie als Jugendliche zuerst Querflöte gelernt und dann Klavierunterricht erhalten hat. „Das Gebäude war für mich…

Der Inhaber vom Lokale Blicke NRW hat Geburtstag!

Hey liebe Leute da draußen, ich bin Merve, bin 12 und die Tochter vom Lokale Blicke NRW Inhaber. Eigentlich schreibt mein Vater immer die Berichte aber heute mach ich das mal denn am 28.01 hat mein Vater Geburtstag und ich hatte keine Idee für ein Geschenk. Also dachte ich mir was gibt es schöneres außer von euch ein paar kleine…

Moers wird mit dem European Energy Award ausgezeichnet

Moers. (pst) Moers ist jetzt „Europäische Energie- und Klimaschutzkommune“. Die Auszeichnung des „European Energy Awards“ (eea) hat am Dienstag, 23. Januar, in Bochum eine Delegation um Fachbereichsleiter Martin Dabrock und Klimaschutzmanager Giovanni Rumolo entgegengenommen. Der eea ist ein internationales Qualitätsmanagementsystem und unterstützt die Kommunen, die Klimaschutzaktivitäten und Energieeinsparmaßnahmen zu erfassen und zu bewerten. 2013 hat der Prozess in Moers begonnen.…

Stabile Niederschlagswassergebühr

Moerser erhalten Gebührenbescheide Ende Februar Eigentlich warten Moerser Hauseigentümer darauf im Januar. In diesem Jahr verschickt die ENNI Stadt & Service (ENNI) die Bescheide für die Abfall-, Straßenreinigungs- oder Entwässerungsgebühren aber erst Ende Februar. Und dies hat laut Vorstand Lutz Hormes einen durchaus positiven Hintergrund: „Wir haben die Flächenerfassung als Grundlage für die Neuberechnung der Niederschlagswassergebühr noch nicht abgeschlossen“, stecke…

80 Interessierte informierten sich über „Wohnen am Park“

Moers. (pst) Zufrieden ist die Stadt Moers mit der Resonanz der Informationsveranstaltung zum Projekt „Wohnen Am Park“. Am Mittwoch, 17. Januar, kamen rund 80 Interessierte ins Martinstift. Mitarbeiter der Stadtverwaltung erläuterten technische Hintergründe und gaben Infos zum Vergabeverfahren. Potentielle Bauherren und Architekten erhielten ein Gestaltungshandbuch. 21 Grundstücke stehen auf dem Gelände der ehemaligen Sportanlage von GSV Moers und Moerser TV…

Sturmtief Friederike tobte durch den Kreis Wesel / Mindestens 297 Polizeieinsätze bis 14.00 Uhr

Kreis Wesel (ots) – Auf den Tag genau, 11 Jahre nach dem Orkan Kyrill, wirbelte heute das Sturmtief Friederike durch den Kreis Wesel. Gegen 10.00 Uhr nahm Friederike so langsam Fahrt auf und löste bis 14.00 Uhr im gesamten Kreisgebiet mindestens 297 Einsätze aus. In den meisten Fällen mussten Polizeibeamte für umgestürzte Bäume und Strommasten ausrücken, aber auch herunterfallende Dachziegel,…

Digital ins Neue Jahr

Moers. Direkt zum Anfang des neuen Jahres freuen sich die Schülerinnen und  Schüler der HRG über eine Erweiterung ihres Unterrichtes in digitaler  Hinsicht. Natürlich gibt es kein neues Unterrichtfach, aber die 17 neuen Tablets, die ab Januar zur Verfügung stehen, sprechen schon für eine „DIGILosophie“, die die Kompetenzen aller im Unterricht und darüber hinaus bereichern kann und nun in den…

CDU: Entwurf Parkraumkonzept geht an Bedarf vorbei

Nach der  Fraktionssitzung am Montag stellt CDU-Fraktionsvorsitzender Ingo Brohl zur Verwaltungsvorlage „Parkraumkonzept“ fest: „Es ist gut, endlich eine Datenbasis zu haben, um die Diskussion breiter und tiefer zu führen. Viele thesenhafte Schlüsse in dem Konzept gehen aber für uns aber am tatsächlichen Bedarf und dringend notwendigen Verbesserungen vorbei. Die Innenstadt hat in den vergangenen Jahren auch durch weggefallene Parkplätze verloren.…

Elternkampagne startet wieder: Kein Alkohol für Kinder und Jugendliche

Moers. (pst) Jugendliche machen an den „tollen Tagen“ oft die ersten Erfahrungen mit Alkohol. Manchmal auch exzessiv, bis der Notarzt kommt. Die kreisweite Arbeitsgruppe „Jugendschutz im Kreis Wesel“ startet deshalb zum fünften Mal eine Elternkampagne. Sie fordert einen bewussten Umgang mit Alkohol und mehr Schutz für Kinder und Jugendliche. Die Sensibilisierung und Unterstützung von Eltern sind dabei sehr wichtig. Aufklärung…

Neue Angebote und Klassiker bei den Moerser Stadtführungen 2018

Moers. (pst) Moerser Geschichte und Kultur live erleben: Mit neuen Angeboten und bekannten Klassikern präsentiert sich das aktuelle Programm der Moerser Stadtführungen. Interessierte können aus 25 verschiedenen Themenführungen an 86 festgelegten Terminen auswählen. Dabei sind beliebte Angebote wie verschiedene historische Rundgänge, Abend- und Nachtwanderungen – etwa durch die Altstadt oder zum Geleucht – sowie Radtouren durch das Stadtgebiet. Ausgewählte Führungen…

Neujahrsempfang von Bürgermeister Fleischhauer: Kein Platz für große Haie

Moers. (pst) Das Thema Wirtschaft stand im Mittelpunkt des diesjährigen Neujahrsempfangs von Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Samstag, 13. Januar. Auf der Bühne des Kulturzentrums Rheinkamp führte er vor 550 Gästen interessante Gespräche mit Klaus Jaeger (jalasca GmbH), Birgit Kessler (Die Pflege), Sebastian Mörth („Wondervolle Brautmode“, Meerbeck) und Geerd Simonis (Eurotec Looop). Alle gaben dabei ein klares Bekenntnis zum Standort. Klaus…

Schneller im Internet, als man denkt

Sparkasse unterstützt das Projekt Schülerzeitung-Online NIEDERRHEIN. Auf Instagram, Facebook und anderen Plattformen sozialer Medien stellt sich die Frage gar nicht. Natürlich erzählen junge Leute da jeden Tag Geschichten und veröffentlichen Fotos oder Videos. Warum sollten also nicht auch die Schülerzeitungen zwischen Moers und Xanten von den Vorteilen des Internets profitieren? Die Sparkasse am Niederrhein lädt alle Grund- und weiterführenden Schulen dazu…

Fraktion Die Grafschafter zum möglichen Wegzug des Finanzamtes aus MOers

Es ist schon ein so heftig unverschämter wie absolut rücksichtsloser Schlag ins Gesicht der Beschäftigten und in das der Moerser Bürgerschaft durch Verantwortlichen des Landes NRW, so mir nichts dir nichts aus dem Gebäude des Finanzamtes in Moers flüchten zu wollen. Warum wurde das Finanzamt wider besseren Wissens nicht von unseren Steuergeldern gehegt und gepflegt, so wie es doch von…

Heiraten in Moers wird immer beliebter

Moers. (pst) Ein verliebtes oder auch aufgeregtes „Ja“ haben die Standesbeamtinnen der Stadt Moers im Jahr 2017 insgesamt 1.058 Mal gehört. 529 Paare haben in der Grafenstadt standesamtlich geheiratet – rund 9 Prozent mehr als im Vorjahr (484) und etwa 17 Prozent mehr als 2015 (453). Dies ist die höchste Zahl seit Beginn der elektronischen Aufzeichnung des Standesamtes vor zehn…

Stadt bittet Hundebesitzer in Repelen um Vorsicht

Moers. (pst) Die Stadt Moers bittet Hundehalterinnen und –halter in Repelen aktuell um besondere Vorsicht. Am Mittwoch, 3. Januar, hat ein Hund in der Straße „An den Hornbuchen“ geleeartige Körner gefressen, die möglicherweise vergiftet waren. Das Tier musste danach von einer Tierärztin eingeschläfert werden. Teile der Substanz aus dem Magen des Tieres konnten sichergestellt und der Polizei übergeben werden. Der…

Mit Walzerschwung ins neue Jahr

Moers. (LB NRW) Nach dem Erfolg des ersten Moerser Neujahrskonzerts im vergangenen 2017 stand sehr schnell fest, dass auch 2018 mit einem Konzert eingeläutet werden sollte. Bei dem Vorhaben hielt der Impresario und kulturelles Universalgenie Konrad Göke alle Fäden sicher in der Hand, um sicherzustellen, dass sich sowohl die richtigen Künstler in der ENNI-Eventhalle einfinden würden, sondern auch, dass Präsentation…

Kita-Kinder spenden Schaf Jane für bosnische Bauernfamilie

Moers. (pst) Jane soll schon bald einer bosnischen Familie beim Überleben helfen. Kinder der Städtischen Kita Rüttgersweg (Hülsdonk) haben für das Projekt „Schafe für Bosnien“ des Ehepaars Hölz aus Neukirchen-Vluyn gesammelt. Dabei kamen 130 Euro für ein Muttertier zusammen. Am Freitag, 15. Dezember, haben die Mädchen und Jungen das Geld übergeben (Foto: pst). Im Vorfeld hatten die Erzieherinnen über das…

Bürgermeister überreichte Gewinne der Eisblockwette

Moers. (pst) Bürgermeister Christoph Fleischhauer hat die Gewinner der „Eisblockwette“ prämiert. Spielerisch sollte mit der Aktion auf die Bedeutung von Energiesparmaßnahmen aufmerksam gemacht werden. In einem ungedämmten und einem gedämmten Holzhaus an der evangelischen Stadtkirche lagen 14 Tage lang Eisblöcke. Von den ursprünglich vorhandenen 240 Litern Eis waren im ungedämmten 234,50 Liter geschmolzen, im gedämmten nur 50,05 Liter. Die Differenz…

Führung: Die Herren von Moers und ihre Burg am 30. Dezember

Moers. (pst) Zur Führung durch die Dauerausstellung lädt das Grafschafter Museum im Moerser Schloss (Kastell 9) am Samstag, 30. Dezember, um 14 Uhr ein. Im Fokus stehen „Die Herren von Moers und ihre Burg“. Anhand der Baugeschichte des Schlosses wird auch die Geschichte der Bewohner lebendig. Vom ersten Wohnturm über die Ringmauerburg und Umbauten des Fabrikanten Wintgens in der Zeit…

Weihnachts-Grußwort von Bürgermeister Christoph Fleischhauer

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Attentate, Ausschreitungen, Naturkatastrophen, Radikalisierungen und politische Instabilitäten – welt- und bundesweit zurückgeblickt, war das Jahr 2017 oft traurig und herausfordernd für die Menschen. Auch bei uns sind die Auswirkungen der Terroranschläge in aller Welt angekommen. Besonders nach dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt im Jahr 2016 mussten wir an den Sicherheitskonzepten unserer großen Veranstaltungen arbeiten und…

Schüler aus der Toskana besuchten Bürgermeister Fleischhauer

Moers. (pst) Ziemlich eng war es am Besprechungstisch von Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Donnerstag, 14. Dezember. Grund dafür war der Besuch von Schülerinnen und Schülern aus Pietrasanta (Toskana). Jedes Jahr dürfen die besten Schülerinnen und Schüler zu einem einwöchigen Austausch in die Grafenstadt reisen. „Ich fühle mich bereits wie ein Moerser“, so Lehrer Claudio Marcchetti schmunzelnd. Hintergrund ist ein Projekt…

E-Gitarre und Co.: Moerser Musikschule mit starker Rock-Pop-Abteilung

Moers. (pst) Neben den Musikinstrumenten aus den „klassischen“ Bereichen kann die Moerser Musikschule mit einer großen Rock-Pop-Abteilung und allen entsprechenden Instrumenten punkten. Die Lehrkräfte unterrichten alle Instrumente, die in einer modernen Rock- und Popformationen zu finden sind. E-Gitarre und E-Bass stehen ebenso auf dem Programm wie das Drum-Set, Keyboard, Saxophon oder Rock- und Pop-Gesang. Alle Fächer werden praxisnah unterrichtet, sodass…

Musikschule verliebt sich alle elf Minuten

Moers. (pst) Seit 1968 steht die Moerser Musikschule für qualitativ hochwertigen Unterricht im instrumentalen und vokalen Bereich für alle Altersgruppen. Gleichzeitig ist sie zuverlässiger Kooperationspartner für KiTas, Schulen und andere Institutionen. 2018 wird die städtische Einrichtung 50 Jahre alt und feiert den Anlass mit einem abwechslungsreichen Programm. „Es ist uns ein ganz großes Anliegen, möglichst viele Menschen zu erreichen und…

Moerser dm-drogeriemärkte spenden für Kinder- und Jugendbibliothek

Moers. (pst) Über eine große Spende der vier Moerser dm-drogeriemärkte kann sich die Kinder- und Jugendbibliothek der Bibliothek Moers freuen. Den Scheck in Höhe von 2.960, 52 Euro haben die Markleiterinnen an Bibliotheksleiterin Eva Schmelnik-Tommes und Barbara Kraayvanger (Leiterin Kinder- und Jugendbibliothek) am Dienstag, 12. Dezember, übergeben. „Wir sind sehr dankbar für die Spende. Dadurch können Materialen angeschafft werden, die…

Weihnachtsbeleuchtung in Scherpenberg erstrahlt in neuem Glanz

„Die Scherpenberg Aktiven“ sagen herzlichen Dank für die vielfältige Unterstützung!   Vor über 10 Jahren haben „Die Scherpenberg Aktiven“ die erste Weihnachtsbeleuchtung in Moers mit 24 Kometen angeschafft, die komplett mit LEDs bestückt wurden. Mittlerweile hat die Leuchtkraft jedoch nachgelassen, sodass mit Hilfe der Wählergemeinschaft „Die Grafschafter“ eine Kompletterneuerung ermöglicht wurde. Nun erstrahlt die „Scherpenberger Kometenallee“ entlang der Homberger Straße…

Eltern können über Schulbesuch bei extremem Wetter entscheiden

Moers. (pst) Aus aktuellem Anlass weist der Fachdienst Schule der Stadt Moers darauf hin, dass Eltern bei nicht vorhersehbaren Gründen selbst entscheiden können, ob ihre Kinder die Schule besuchen. Dies regelt eine Rundverfügung des Schulministeriums NRW vom 29. Mai 2015: „Ein nicht vorhersehbarer Grund kann auch der plötzliche Eintritt extremer Witterungsverhältnisse oder ein nicht vorhersehbarer Ausfall des öffentlichen Nahverkehrs sein.…

Bürgermeister Fleischhauer begrüßte neuen Moerser „Polizeichef“

Moers. (pst) Seit 1. November hat die Polizeiwache Moers einen neuen Leiter. Michael Albrecht (l./Foto: pst) hat sich am Mittwoch, 6. Dezember, bei Bürgermeister Christoph Fleischhauer vorgestellt. Der 57-Jährige war zuvor Wachleiter in Voerde. Albrecht folgte auf Paul Platzer, der in den Ruhestand gegangen ist. Für den „Neuen“ ist das ein kleines „Comeback“: Von 1983 bis 1985 war er nach…

Partnerschaftsverein La Trinidad/Nicaragua: Rücktritt nach über 33 Jahren

Moers. (pst) Wechsel im Vorstand des Partnerschaftsverein La Trinidad – Moers e. V.: Nach über 33-jährigem Engagement für die Städtepartnerschaft mit La Trinidad in Nicaragua ist Dr. Bernhard Schmidt vom stellvertretenden Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins zurückgetreten. Er ist nun Beisitzer. „Nach dieser langen Zeit bin ich zwar aus der ersten Reihe zurückgetreten, meine Ehrenbürgerschaft in La Trinidad sehe ich aber als…

Tierweihnachten in Moers

Moers. (LB NRW) Es weihnachtet sehr, das sieht man allerorts in diesen Tagen, ob es die Weihnachtsmärkte seien oder die reichlichen Dekorationen mit Tannen und Glaskugeln. Da macht auch das Tierheim in Moers keine Ausnahme und hat auch dieses Jahr am 1. Advent eine Feier für seine Schützlinge und Besucher veranstaltet. Letztere kamen in großer Zahl auf das Gelände am…

Gäste aus Palästina informierten sich über Wasseraufbereitung

Moers. (pst) Im Rahmen einer Reise nach Israel nahm Bürgermeister Christoph Fleischhauer im Frühjahr auch erstmals Kontakt zur palästinensischen Stadt Beitunia in der Westbank auf. Dort vereinbarte er, die Kontakte auszubauen. Beide Seiten überlegten außerdem, wie Moerser Know-how bei einigen dringenden Problemen der 38.000-Einwohner-Stadt zur Verfügung gestellt werden kann. Dazu gehört u. a. die Wasserknappheit. Um dieses Thema ging es…

Delegation aus Bapaume: Bürgermeister trug sich ins Goldene Buch ein

Moers. (pst) Schüler und eine offizielle Delegation um Bürgermeister Jean-Jacques Cottel aus der französischen Partnerstadt Bapaume waren zeitgleich zu Besuch in Moers. Beide Gruppen empfing Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Freitag, 1. Dezember, im Rathaus (Foto 1: pst). Er dankte den Lehrerinnen und Lehrern der Anne-Frank-Gesamtschule und der Bapaumer Partnerschule für ihr Engagement anlässlich des Austauschs vom 27. November bis zum…

Rat verabschiedet Haushalt 2018

Moers. (pst) Einstimmig haben die Ratsmitglieder in der Sitzung am Mittwoch, 29. November, den Haushaltsplan 2018 beschlossen. Ohne Steuererhöhungen für die Bürgerinnen und Bürger ist der Haushalt ausgeglichen. Erwartet wird ein Überschuss von rund 1,1 Millionen Euro. Zusätzlich zu den Sparmaßnahmen, die durch den Stärkungspakt nötig sind, haben die Ratsmitglieder weitere Möglichkeiten zur Konsolidierung beschlossen. Über 80.000 Euro können damit…

Provenzalische Weihnachten an der vhs Moers

Moers. (pst) Die Provence ist malerisch, ganz besonders an Weihnachten. In den Wohnstuben findet ein traditionelles „Wettrüsten“ um die üppigste Krippe mit den meisten und kunstvollsten „Santons“ statt. Diese „kleinen Heiligen“ sind keine üblichen Krippenfiguren, sondern Figuren des täglichen Lebens wie Marktfrauen und Handwerker (Foto: pixabay). Warum die Provenzalen das machen, ist Thema eines Vortrags der vhs Moers – Kamp-Lintfort…

‘DatenmachenSchule’ bereichert Unterricht

Moers. (pst) Die neue Plattform für offene Daten im Unterricht ‘DatenmachenSchule’ wird am Freitag, 15. Dezember, im Gymnasium Adolfinum und im Moerser Rathaus vorgestellt (Foto: pst). Eingeladen sind dazu sind Vertreterinnen und Vertreter der Bildungslandschaft, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer. Beteiligt sind die Stabstelle Zentrales E-Government der Stadt Moers, die Open Knowledge Foundation Deutschland und der lokale Chapter…

Dreimal „Gold“ für engagierte Moerser

Moers. (pst) In besonderer Weise haben sich drei Moerserinnen und Moerser um ihre Stadt verdient gemacht. Maria Welling, Hans Kitzhofer und Dr. Bernhard Schmidt haben deshalb am Freitag, 1. Dezember, den Ehrenring der Stadt Moers aus den Händen von Bürgermeister Christoph Fleischhauer erhalten. Die Ehrung fand im Rittersaal des Moerser Schlosses mit zahlreichen Gästen statt. „Ihr Einsatz hat dazu beigetragen,…

Gemeinsame Ausstellung beleuchtet Fluchtschicksale

Moers. (pst) Ein dunkles Kapitel der Moerser Geschichte beleuchtet die Ausstellung des Grafschafter Museums in Zusammenarbeit mit dem Verein „Neue Geschichte im Alten Landratsamt“. „Flucht vom Niederrhein 1933 – 1945“ ist bis 11. März 2018 im Schloss zu sehen. Die beteiligten Vereine haben Geld in die Ausstellung gegeben sowie eigene Forschungsergebnisse zur Verfügung gestellt. Einzelne Mitglieder der Vereine „Gesellschaft für…

Bewegungskindergarten: Erfolgreiche Kooperation mit dem Moerser TV

Moers. (pst) Körper, Geist, Bewegungsfähigkeit, allgemeine Fitness – Sport wirkt sich in vielen Bereichen positiv aus. Gut, wenn schon Kinder regelmäßig Sport treiben. In zwei Kindergärten sorgt die Kooperation mit dem Moerser TV dafür, dass die Bewegung nicht zu kurz kommt. Bereits 2010 wurde die erste Zusammenarbeit ins Leben gerufen. Am Freitag, 24. November, trafen sich Vereinsvertreter und Kita-Mitarbeiterinnen in…

Moers bleibt „fahrradfreundliche Stadt“: Bestätigung und Ansporn

Moers. (pst) Die Stadt Moers bleibt mindestens sieben weitere Jahre Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS). Mitte November hat der Technische Beigeordnete Thorsten Kamp die Urkunde in Empfang genommen. Vorher wurde der Verlängerungsantrag vom Gremium intensiv geprüft. Das Ergebnis: Die Stadt Moers hat den Rad- und Fußverkehr im Blick und in den…

Von Veen nach Moers mit dem Fahrrad

Moers. (pst) Durch die Kriegswirren verschlug es die junge Elisabeth Hundeck mit ihrer Familie von Schlesien über Österreich und Bayern an den Niederrhein nach Moers. Zum Glück, denn am 29. November begeht sie als Frau Weyers gemeinsam mit Ihrem Mann Friedrich, den Kindern und Enkelkinder, sowie dem Urenkelkind, ihre Diamantene Hochzeit. Hierzu gratuliert die Stadt Moers sehr herzlich. Es begann…

Simak Büchel zog mit Lesung Kinder in den Bann

Moers. (pst) Eine lustige und spannende Lesung haben Kinder der Gebrüder-Grimm-Schule, der Waldschule und der Eschenburgschule erlebt. Der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor Simak Büchel hat Auszüge aus seinen Büchern „Die Geister von Melele Pamu“ und „Ein geheimnisvolles Päckchen“ präsentiert. Vor der Lesung gab er Einblicke in seine Arbeit und verriet den Kindern Tipps fürs eigene Vorlesen. Die Mädchen und Jungen…

Moers zeigte Flagge gegen Gewalt an Frauen

Moers. (pst) Zum Internationale Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen“ am 25. November war auch vor dem Moerser Rathaus die Fahne mit der Aufschrift „Frei leben – ohne Gewalt“ gehisst. In Moers waren im Jahr 2015 beispielsweise 48 Frauen Opfer sexueller Gewalt und 155 Opfer psychischer und physischer Gewalt. Gegen 55 Männer musste die Polizei einen Wohnungsverweis und ein Rückkehrverbot…

Messe Essen feiert Abschluss der ersten Bauphase

Messe-Modernisierung zeitlich und finanziell auf  Kurs Heute fand in der Messe Essen ein Festakt mit rund 500 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medien und der Messebranche statt, um den punktgenauen Abschluss der ersten Phase der Messe-Modernisierung zu feiern. Mit der Eröffnung des neuen, 2.000 m² großen Glasfoyers mit direkt anschließenden neuen Kongressräumlichkeiten erreicht das im Mai 2016 gestartete Bauprojekt seinen…

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Fußgängerin

Wesel (ots) – Am 28.11.2017, gegen 13:55 Uhr befuhr ein 39-jähriger Mann aus Moers mit seinem Fahrrad den Fahrradweg der Klever Straße nach links in die Homberger Straße. Dort stieß er mit einer 76-jährigen Fußgängerin aus Moers zusammen, die auf der Homberger Straße aus Richtung Bahnhof kommend, die Klever Straße in Richtung Innenstadt überqueren wollte. Bei dem Zusammenprall wurde die…

Junge Regisseure reisen durch Fantasieozean

Moers. (pst) „Film ab!“ hieß es am Montag, 20. November, in Repelen. Im Veranstaltungsraum der Geschäftsstelle der dortigen Sparkasse haben 76 Kinder der vierten Schuljahre der Lindenschule ihren Trickfilm „Die Reise durch den Fantasieozean“ gezeigt. Bestehend aus vielen kleinen Geschichten ist das Gesamtwerk entstanden. Den Hintergrund bildete ein regelmäßiges Projekt der Bibliothekszweigstelle Repelen mit dem Verein Akki – „Aktion &…

Jugendkongress veranschaulicht Mechanismen in einem IS-Trainingscamp

Moers. (pst) „Wir haben euch was mitgebracht: Hass, Hass, Hass!“ – diesen Titel hatte der 9. Moerser Jugendkongress zur Überwindung von Extremismus und Förderung von Demokratie am Mittwoch, 22. November. Vor 150 Schülerinnen und Schüler verschiedener Moerser Schulen referierte zunächst Dr. Christoph Busch vom Verfassungsschutz NRW über aktuelle Erscheinungsformen von Rechtsextremismus. Sein Kollege Volker Trusheim ging auf den Islamismus ein.…

Junge Leute fördern Lesespaß bei Altersgenossen

Moers. (pst) Das große Lesen hat in Moers wieder begonnen. Am Dienstag, 14. November, ist offiziell die 21. Moerser-Jugendbuch-Jury (MJJ) gestartet (Foto: pst). Das Vorbereitungsteam hat 20 vielsprechende  Romane aus der Fülle der Neuerscheinungen herausgefiltert. „Auch in diesem Jahr ist eine schöne Titelliste zusammengekommen“, ist sich Benedict Stenzel von der MJJ sicher. Circa 250 Jugendliche im Alter von 12 bis…

Hauptausschuss und Rat diskutieren Finanzthemen

Moers. (pst) Verschiedene Finanzthemen stehen auf der Tagesordnung des Hauptausschusses am Dienstag, 28. November, und des Rates am Mittwoch, 29. November. Die Sitzungen finden jeweils um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, statt. Beide Gremien diskutieren den Entwurf des Haushaltsplans der Stadt Moers für das kommende Jahr und die Fortschreibung des Haushaltssanierungsplanes. Erwartet wird 2018 ein Überschuss von…

Mit Freude behängt… Wunschbaum steht im Kinder- und Jugendbüro

Moers. (pst) Karte abholen, Geschenk kaufen und Kinder glücklich machen. Das Kinder- und Jugendbüro unterstützt wieder die Weihnachtswunschbaumaktion des Vereins „Klartext für Kinder“. Nina Romahn und Achim Krenn haben den Baum am Mittwoch, 22. November, behängt (Foto: pst). Wunschkarten können ab sofort im Büro an der Unterwallstraße abgeholt und Geschenke im Wert von bis zu 20 Euro bis zum 8.…

Preisgekrönte Autorin las in Bibliothekszweigstelle Kapellen

Moers. (pst) Eine spannende und lehrreiche Lesung erlebten Mädchen und Jungen der 2. Schuljahre der Dorsterfeldschule am Mittwoch, 22. November, in der Bibliothekszweigstelle Kapellen. Die bekannte Kinderbuchautorin Luise Holthausen hat unter anderem aus ihrem Titel „Hase Runkel haut ab“ gelesen und Fragen der Kinder beantwortet. Die gebürtige Nürnbergerin arbeitet seit 2002 freischaffend für Magazine und veröffentlicht seit 2004 ihre Erzählungen…

Die Meerbecker erneuern ihren Stadtteil

Moers. (pst) Schon seit September ist das neue Stadtteilbüro Anlaufstelle für viele Meerbeckerinnen und Meerbecker. Offiziell eröffnet hat es Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Dienstag, 21. November. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sollen in den nächsten Jahren durch das Projekt NEU_Meerbeck das Wohnen und Leben in Meerbeck und Hochstraß verbessert werden. Das Stadtteilbüro ist ein Ort, um Anregungen, Ideen und…

Ministerin ehrte Martin Lux für Bild einer alten Kastanie am Moersbach

Moerser belegt 2. Platz beim Fotowettbewerb „Alte Riesen“ Düsseldorf/Moers: Das NRW-Umweltministerium und die NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege luden dazu ein, zum Fotowettbewerb „Alte Riesen – Alt- und Uraltbäume in Nordrhein-Westfalen“ Aufnahmen von beeindruckenden Naturdenkmälern in Landschaften, Wäldern, Parks und Gärten einzusenden. Mehr als 400 Fotografinnen und Fotografen beteiligten sich und reichten rund 1.200 Bilder ein. 12 davon wurden jetzt…

Freundschaft zwischen Moers und Sant’Anna wächst weiter

Moers. (pst) Ein besonderes Jubiläum feiern der SCI:Moers und die Stadt Moers am Wochenende 18./19. November: Seit zehn Jahren engagiert sich der soziale Träger in dem kleinen italienischen Dorf Sant’Anna di Stazzema. Hintergrund der Arbeit ist die dortige Gedenkstätte, die an die Gräueltaten im Jahr 1944 erinnert. Mitglieder der SS hatten das Dorf heimgesucht und in einem Massaker 560 Kinder,…

10 Jahre Städtefreundschaft Comune di Stazzema – Stadt Moers

Am 12. August 1944 um 6.04 Uhr stiegen Leuchtkugeln über dem idyllischen Bergdorf Sant’Anna di Stazzema in den Himmel. Die 16. SS-Panzergrenadier-Division „Reichsführer SS“ hatte das kleine Dorf umzingelt. Aus Angst vor Gefangennahme und Deportation flohen alle wehrfähigen Männer in die Berge. Zurück blieben Alte, Frauen und Kinder, die vor der Kirche und in ihren Häusern zusammengetrieben und erschossen wurden.…

Prinzenpaare tragen sich ins Goldene Buch ein

Moers. (pst) In einem neuen Rahmen hat der Empfang von Bürgermeister Christoph Fleischhauer zur Begrüßung des neuen Prinzenpaars am Donnerstag, 9. November, stattgefunden. Das Stadtoberhaupt hat die neuen und alten „Tollitäten“ in das Foyer seines Büros eingeladen (Foto: pst). An dem Nachmittag haben sich die Prinzenpaare erstmals in das Goldene Buch der Stadt Moers eingetragen. Neu im Amt sind Prinz…

Fotoshow zum Artenschwund in der Region

Moers. (pst) In Nordrhein-Westfalen ist fast jede zweite Tier- und Pflanzenart gefährdet. Laut Landesumweltbericht stehen 45,1 Prozent der Lebewesen auf der Roten Liste. Darunter sind auch Tiere wie der Feldhase (Foto: pixabay.com), das Rebhuhn oder die Wildbiene. In einer Fotoshow der vhs Moers  – Kamp-Lintfort werden Ursachen und Verursacher dieser Umweltschäden untersucht und genannt. Es soll gezeigt werden, wie notwendig…

Haushaltsentwurf Moers 2018

„Lob für Moers. Die Stadt kommt mit der Etatsanierung weiter voran“, so lautete das Fazit zum vorliegenden Haushaltsentwurf 2018 der Stadt Moers von Eberhard Kanski vom Bund der Steuerzahler NRW. Die Fraktion „Die Grafschafter“ hatte Kanski auch in diesem Jahr wieder in ihre Fraktion eingeladen, um mit ihm über den Etatentwurf 2018 zu diskutieren. Im Mittelpunkt der Diskussion mit den…

InnovationCity roll out – Bürgerbefragung in Meerbeck / Hochstraß startet

Moers. (pst) Im Quartier Meerbeck / Hochstraß startet eine Bürgerbefragung. Im Rahmen der Konzeptphase des „InnovationCity roll out“ sollen so wesentliche Informationen zu den Gebäuden wie auch den Interessen und gewünschten Hilfestellungen der Bewohner – Mieter und Besitzer – gewonnen werden. Dies geschieht über eine Online-Befragung, die die Innovation City Management GmbH (ICM) in Abstimmung mit der Stadt Moers entwickelt…

Kids bauten Bikerbahn mit

Moers. (pst) Initiative ergreifen und selbst mit anpacken – so lautete das Motto von Kindern aus dem Wohngebiet am Martin-Luther-Ring in Schwafheim. Vor den Sommerferien haben sie das Kinder- und Jugendbüro angesprochen, weil sich ein Nachbar beschwert hatte, dass die Kinder dort mit Fahrrädern auf dem Platz fahren. Nach einem Ortstermin ist dann die Idee entstanden, die Bikerbahn in Schwafheim…

Seniorenkonzept: „Partizipation steht in Moers nicht nur auf dem Papier“

Moers. (pst) Viele erfolgreiche Projekte wie die „Innovative Seniorenarbeit“ machen die Stadt Moers zu einem landesweiten Vorreiter in Sachen Seniorenarbeit. Was bisher fehlte: eine Struktur, um die vielen Initiativen auch in Zukunft zu bündeln und weiterzuentwickeln. Mit der Entwicklung eines Moerser Quartiers- und Seniorenkonzepts soll auch diese Lücke gefüllt werden. Gefördert wird der Prozess vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und…

Blindenleitstreifen sind kein Parkplatz

Moers. (pst) Der Weg zum Briefkasten oder zur Eingangstür des Rathauses ist für Sehbehinderte immer wieder eine einzige Stolperfalle. Radfahrer nutzen nämlich leider regelmäßig den Blindenleitstreifen als Abstellplatz. Auch Heinz-Peter Maas muss diese Erfahrung häufig machen und landet mit seinem Taststock regelmäßig in Fahrradspeichen (Foto: pst). Dabei hat die Stadtverwaltung den Bereich vor dem Briefkasten deutlich gekennzeichnet. Und eigentlich sollte…

Rathaus am 10. November wegen Personalversammlung geschlossen

Moers. (pst) Wegen einer Personalversammlung am Freitag, 10. November, bietet die Stadtverwaltung Moers ihre Serviceleistungen nur eingeschränkt an. Das Rathaus und verschiedene Einrichtungen, wie die Sozialraumteams und das Stadtarchiv, sind für den regulären Besucherverkehr geschlossen. Vorher terminierte Trauungen führen die Standesbeamtinnen selbstverständlich durch. Die Bibliothek im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10) öffnet an dem Freitag um 14 Uhr. Die Bibliothekszweigstelle Repelen (Lintforter…

Rübengeisterumzug: Luther, der Teufel und ein großer Furz

Moers. (pst) Massen kleiner Gespenster und Teufelchen huschten am Dienstag, 31. Oktober, durch den Schlosspark: Das Grafschafter Museum hatte zum 11. Rübengeisterumzug eingeladen. In diesem Jahr fiel der Umzug mit dem 500. Reformationsjubiläums zusammen – und so war auch Luther dieses Jahr Thema. Wie die allermeisten Menschen seiner Zeit, war er überzeugt, dass es Hexen und Zauberei gibt. Nach dem…

Kundin von Spielwaren Becker hatte „Glücksmomente“

Moers. (pst) Schon ihre Mutter war Stammkundin bei „Spielwaren Becker“. Tochter Dr. Katharina Köhler-Braun hat die Einkaufstradition fortgesetzt und durfte in „ihrem“ Spielwarenladen in der Friedrich-/Ecke Kirchstraße nun sogar einen Scheck über 500 Euro entgegennehmen. Grund war allerdings nicht die jahrelange Treue, sondern ein bundesweites Preisausschreiben des Fachmagazins „markt intern“ im Mai und Juni anlässlich des Internationalen Kindertages mit dem…

Gelungener Start für moderne Bürgerbeteiligung

www.raddialog.moers.de: Moers. (pst) 463 Vorschläge wurden verfasst, fast die Hälfte zur Radverkehrsführung und knapp ein Viertel zur Radwegqualität. Vom 14. September bis zum 19. Oktober konnten die Moerserinnen und Moerser beim „Raddialog“ online Hinweise zur Verbesserung des Radverkehrs geben. Initiator war das Institut für Internet und Demokratie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Der Fachdienst Verkehrsplanung der Stadt arbeitet mit den Ergebnissen. Begleitet…

Eisblockwette: Kaum noch Eis im nicht-isolierten Haus

Moers. (pst) Da mussten die Organisatoren der Eisblockwette schon tief in das ungedämmte Holzhäuschen blicken, um festzustellen, ob von den 240 Kilo schweren Eisblöcken überhaupt etwas „überlebt“ hat. Exakt 5,5 Kilogramm konnte Rita Lasson-Ploß vom Fachdienst Grünflächen und Umwelt der Stadt Moers ermitteln. Gleichzeitig wog sie 189,95 Kilo Eis aus dem isolierten Häuschen. Die Aktion sollte das Prinzip von gedämmten…

Es weihnachtet schon … mit dem Lions-Adventskalender

Moers. (pst) 391 Preise im Gesamtwert von 18.779 Euro verstecken sich hinter den 24 Törchen des diesjährigen Lions-Adventkalenders (Foto: privat). Für nur 5 Euro Einsatz hat man die Chance auf tolle Gewinne, z. B. ein Fahrrad, VIP-Tickets für den MSV Duisburg und Borussia Dortmund, ein Barpreis von 1.000 Euro und ein DFB-Trikot mit originaler Unterschrift von Manuel Neuer. Dr. Christoph…

Durch „Tagtool“ wurde Bürgermeister Fleischhauer zum Hundebesitzer

Moers. (pst) Die „City Kunterbunt“ machten zehn Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren beim Tagtool-Workshop des städtischen Kinder- und Jugendbüros. Leider verdarb der Dauerregen am Samstag, 7. Oktober, den Plan, die Ergebnisse des „Licht-Graffitis“ an verschiedenen Orten der Innenstadt zu präsentieren. Die Gäste konnten sich aber im Kinder- und Jugendbüro von den kreativen Ideen der Kids…

Benefizmatinee: Inner Wheel Club spendet 3.000 Euro für die Musikschule

Moers. (pst) Ausgezeichnete Musik, tolles Essen, großzügige Spende: Der Förderkreis der Moerser Musikschule freut sich über 3.000 Euro. Das Geld hat der „Inner Wheel Club Moers” gespendet. Es ist der Erlös der Benefizmatinee im Kammermusiksaal im März. Das Gitarrenquartett Campanella und Meisterschüler der Musikschule begeisterten damals das Publikum. Passend zur thematischen Ausrichtung des Programms gab es ein spanisches Buffet. „Alle…

Moerser Eisblockwette veranschaulicht den Sinn von Hausdämmung

Moers. (pst) Um das Prinzip von gedämmten und nicht-gedämmten Häusern geht es bei der Moerser „Eisblockwette“. In zwei kleinen Holzhütten in der Haagstraße vor der Evangelischen Stadtkirche liegen je 240 Kilogramm schwere Eisblöcke. Ein Haus ist von innen isoliert, das andere nicht. Bürger und Schulklassen können bis 23. Oktober Tipps abgeben, wie groß der Unterschied des Gewichts der übrig gebliebenen…

CDU Moers: Mitgliederehrung und Einheitsfeier mit Sabine Weiss

Seit einigen Jahren verbindet die CDU Moers ihre Gedenkfeier zum Tag der Deutschen Einheit mit der Mitgliederehrung. In diesem Jahr konnte CDU-Parteivorsitzende Petra Kiehn die stv. CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende und CDU-Kreisvorsitzende Sabine Weiss, MdB als Festrednerin im Peschkenhaus begrüßen. Wenige Tage nach der Bundestagswahl machte Weiss deutlich, dass der Tag der Deutschen Einheit nicht nur Feierstunde eines der glücklichsten Momente der jüngeren…

Bürgermeister diskutiert über deutsch-türkisches Zusammenleben in Moers

Moers. (pst) Zusammenleben in Moers: Leben Deutsche und Türken miteinander oder eher nebeneinander? Was hat sich durch die kontroversen Diskussionen rund um die politischen Entwicklungen in der Türkei geändert? Bürgermeister Christoph Fleischhauer, der Integrationsratsvorsitzende Senol Paskal und der frühere Vorsitzende Cemil Mayadali wollen darüber miteinander und mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Die Moderation der Veranstaltung der vhs Moers…

Kinder-Kunst für den guten Zweck

Moers. (pst) Knapp vier Monate hat ein Kunstprojekt von Kindern und Jugendlichen den Zaun gegenüber dem Moerser Bahnhof verschönert (Foto: pst). Unter Anleitung des Moerser Künstlers Andreas Baschek-Punge haben Kids der Offenen Einrichtung für Kinder „Seestern“ mit Schablonen das Schloss, das Geleucht, ein „Schwarzes Schaf“ und andere Moerser Motive auf 20 Planen gedruckt. 16 werden nun verkauft. Der Erlös geht…

Bürgermeister Fleischhauer dankte für die langjährige Zusammenarbeit

Moers. (pst) Fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Moers hat Bürgermeister Christoph Fleischhauer Mitte September für 25-, sechs ihr 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt. Zehn hat er in den Ruhestand verabschiedet. „Ich freue mich, Ihnen heute persönlich gratulieren zu können und Ihnen meine Anerkennung und meinen Dank für die langjährige Zusammenarbeit auszusprechen.“ Auch die Personalratsvorsitzende Heidi Roggenkamp dankte für die jahrzehntelange gute…

Stadtteilbüro geöffnet: Bürger sollen Meerbeck mitgestalten

Die Erneuerung des Stadtteils Meerbeck hat eine Anlaufstelle: Ab sofort steht den Meerbeckerinnen und Meerbeckern das Stadtteilbüro in der Bismarckstraße 43b zur Verfügung. Am Dienstag, 21. November, 14 Uhr, lädt das Team um Stadtteilmanager Jens Franken zur offiziellen Eröffnung und bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. „Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sollen in den nächsten Jahren…

Ausschüsse: Zuschuss für Bunten Tisch – Neue Kita in der Stadtmitte

Moers. (pst) Mit dem Zuschuss für das neue interkulturelle Zentrum „Der Bunte Tisch e.V.“ in Asberg beschäftigen sich die Mitglieder des Sozialausschusses am Dienstag, 19. September. Auch der Umbau der ehemaligen Schule für die Einrichtung ist ein Thema. Sie beraten außerdem über die Entwicklung eines Seniorenkonzeptes und die Anmietung eines öffentlich geförderten Wohnhauses für Flüchtlinge. Die Sitzung beginnt um 16…

Bundesverdienstkreuz für Bernhard Abel: „Wir brauchen mehr Ihres Kalibers“

Moers. (pst) Große Ehre für den Moerser Bernhard Abel: Der 78-Jährige hat am Mittwoch, 6. September, das Verdienstkreuz am Bande für sein jahrzehntelanges Engagement im sportlichen Bereich erhalten. Der stellvertretende Landrat Josef Devers hielt die Laudatio und überreichte die Auszeichnung. Er dankte auch seiner Frau Karin, die ihm immer den Rücken gestärkt und, wenn nötig, frei gehalten hat. Bernhard Abel…

CDU: Fußgängerzone mit starren und versenkbaren Pollern 

Die CDU-Fraktion beantragt, dass die Verwaltung ein Konzept mit starren und versenkbaren Pollern für die Moerser Fußgängerzone erarbeiten soll. Zwar sind die Lieferzeiten auf drei Möglichkeiten am Tag formal begrenzt, allerdings ist der LKW-Zugang auch nach diesen Zeiten ungehindert möglich und wird auch entsprechend ausgenutzt. Julia Zupancic, planungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion Moers: „Als Fußgänger kommt man sich auch außerhalb der…

Ausstellung eröffnet: „Rassenhygiene“ der Nazis gab es auch in Moers

Moers. (pst) „‚Rassenhygiene‘ – alleine dieses Wort erweckt sicher nicht nur in mir Ekel und Abscheu. Kinder und Erwachsene, die schwer erkrankt oder behindert waren, wurden unter diesem Deckmantel systematisch von den Nazis verschleppt und ermordet. Ich danke den Initiatoren des Vereins ‚Erinnern für die Zukunft‘ und der vhs, dass sie diese Ausstellung nach Moers geholt haben.“ Der stellvertretende Bürgermeister…

Historische und aktuelle Bildmotive verschönern den Horten-Bauzaun

Moers. (pst) Unser Zaun soll schöner werden: Auf Initiative des Quartierforums Innenstadt und mit Fotos von Foto Fabritz ist das Erscheinungsbild der Brache auf der ehemaligen „Horten/C&A“-Fläche kein Schandfleck mehr. Die Gruppe der Moerser Innenstädter haben in Zusammenarbeit mit dem SCI Moers das Projekt „Schauzaun“ als eine „Open Gallery“ mit historischen und aktuellen Bildmotiven aus Moers entwickelt. Bürgermeister Christoph Fleischauer…

Veränderte Servicezeiten zur Moerser Kirmes

Moers. (pst) Wegen der Moerser Kirmes ändern sich die Servicezeiten der Stadtverwaltung. Am Kirmesmontag, 4. September, sind das Rathaus, der BürgerService, die Volkshochschule und die Musikschule bis 13 Uhr geöffnet. Bis 12 Uhr sind die Sozialraumteams des Jugendamtes und das Briefwahlbüro erreichbar. Das Grafschafter Museum und die Bibliothek sind -wie jeden Montag- ganztägig geschlossen. Der Wochenmarkt Innenstadt weicht am Freitag,…

Jugendliche reisen im Schloss durch die Zeit

Moers. (pst) Fast wie in Hollywood konnten sich Jugendliche am 24. und 25. Juli im Grafschafter Museum im Moerser Schloss fühlen. Sie haben an einem Videoworkshop des Grafschafter Museums, durchgeführt vom Team „Lichtgestalten Tagtool“, teilgenommen und die Grundlagen des Filmens praktisch kennengelernt. Entstanden ist an den beiden Tagen ein Kurzfilm über einen Jungen, der durch Zufall durch die Zeit reist…

Experten treffen sich im Moerser Schloss

Moers. (pst) Gemeinsam für Integration: Zu einem fachlichen Austausch trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der zwölf Modellkommunen des Modellprojektes „Einwanderung gestalten NRW“ am Dienstag, 11. Juli, in Moers (Foto: pst). Damit möchte die Landesregierung Nordrhein-Westfalen die übergreifende Zusammenarbeit von Institutionen fördern, um zugewanderte Menschen in den Städten schnell und zielgerichtet zu integrieren. Moers plant in diesem Rahmen die Verbesserung der…

Moers und Weert haben gemeinsame Geschichte

Moers. (pst) Geschichtsinteressierte internationale Gäste konnten Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Museumsleiterin Diana Finkele am Donnerstag, 13. Juli, im Rittersaal des Moerser Schlosses begrüßen. Eine Delegation aus dem niederländischen Weert war in der Grafenstadt zu Gast, um sich über die gemeinsame Geschichte zu informieren. Die letzte Moerser Gräfin, Walburgis von Neuenahr, lebte eine Zeit lang mit ihrem ersten Mann Philippe de…

Auf die Überholspur wechseln: Schnelles Internet in Moers

Es ist soweit: Der Netzausbau der Deutschen Telekom im Vorwahlbereich 02841 ist abgeschlossen. In den letzten Monaten ist das neue Netz immer weiter gewachsen und nach und nach in Betrieb gegangen. In diesem Monat wurde der letzte Bauabschnitt in Asberg fertiggestellt. Jetzt stehen die neuen schnellen Internet-Anschlüsse in Moers zur Verfügung. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen…

Asberger Ehrenmal wird saniert – Spende von den Grafschaftern

Moers. (pst) Die Sanierung des Ehrenmals in Asberg an der Römerstraße beginnt am Dienstag, 1. August. Nach der Reinigung wird von einer Fachfirma zunächst der genaue Schadensumfang festgestellt. Danach starten die sich daraus ergebenden Arbeiten. Bis Ende Oktober sollen sie abgeschlossen sein – rechtzeitig vor dem Volkstrauertag. Die Kosten belaufen sich auf rund 24.000 Euro. Die Stadt freut sich über…

Bürgermeister pilgert 500 Kilometer auf dem Rad nach Wittenberg

Moers. (pst) Am Samstag machten sich fünf Radler und ein Begleitwagenfahrer auf eine etwa 500 Kilometer lange Pilger-Radtour von der Evangelischen Stadtkirche Moers zur Stadtkirche Wittenberg. Im Team sind u. a. Bürgermeister Christoph Fleischhauer und seine Frau Annegret. Als „Königsetappe“ galten die 160 Kilometer über den Harz am Montag, 17. Juli. An einem Stopp in Göttingen schickte Fleischhauer ein Foto…

Cölve-Brücke ab sofort gesperrt

Moers. (pst) Die Stadt Moers musste am Dienstag, 18. Juli, die Brücke „An der Cölve“ zwischen Schwafheim und Rheinhausen-Trompet für motorisierte Fahrzeuge sperren. Diese Notfallmaßnahme war unumgänglich, weil die Standsicherheit akut gefährdet ist. Eine aktuelle Brückenprüfung hat ergeben, dass die Tragwerkkonstruktion so stark geschädigt ist, dass die Lasten aus der aktuellen Verkehrsnutzung nicht mehr sicher getragen werden können. Techniker von…

Badeunfall im Freizeitbad

Wesel (ots) – Am Samstag, dem 15.07.2017 um 16.01 Uhr hielt sich ein sechsjähriges Kind als Nichtschwimmer im Wasserbecken des Nichtschwimmerbereiches in einem Freizeitbad auf. Rettungsschwimmer des Freizeitbades entdeckten das Kind regungslos auf der Wasseroberfläche treibend. Durch sofort eingeleitete Reanimationsmaßnahmen der Rettungsschwimmer kam das Kind wieder zu Bewusstsein. Zwischenzeitlich landete ein angeforderter Rettungshubschrauber mit einem Notarzt auf einer nahegelegenen Wiese.…

Schüler engagieren sich für Umwelt und saubere Schule

Moers. (pst) Ein „dickes“ Lob und ein kleines Geschenk haben die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Pattberg-Realschule am Mittwoch, 5. Juli, erhalten. Sie nehmen seit März an der Arbeitsgemeinschaft „Meine Heinrich-Pattberg-Realschule SAUBERER UND SCHÖNER“, kurz SUS-AG, teil. Ihre Aufgaben sind unter anderem das Sauberhalten des Schulhofs. Schulsozialarbeiter Reinhard Weichelt war so begeistert von dem Engagement der Mädchen und Jungen der fünften…

30 Jahre Partnerschaft mit Ramla: 100 Gäste feierten im Kammermusiksaal

Moers. (pst) Das 30-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Moers und Ramla (Israel) haben am Donnerstag, 13. Juli, rund 100 Gäste im Kammermusiksaal der Moerser Musikschule gefeiert. Sie erlebten deutsche und israelische Musiker und Tänzer des Projektes „Stadt – Land – Fluss – Kultur III“. Zuvor gab es Ehrungen von langjährigen Aktiven der Partnerschaft. Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Ehrenbürgermeister Wilhelm Brunswick…

2. Planungswerkstatt: Kö ohne Busse

Moers. (pst) Rund 60 Moerserinnen und Moerser wollten beim Umbau des Königlichen Hofes mitplanen. Geschäftsleute, Bürger und Vertreter von Vereinen, Verbänden und aus der Politik nahmen am Samstag, 8. Juli, an der zweiten Planungswerkstatt Königlicher Hof/Neuer Wall teil. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Christoph Fleischhauer erläuterte der Technische Beigeordnete Thorsten Kamp, dass der Königliche Hof bereits seit 200 Jahren Gegenstand…

30 Jahre Partnerschaft mit Ramla: Die Welt gemeinsam besser machen

Moers. (pst) Standing ovations erlebt man im Ratssaal auch nicht alle Tage. Dass es am Mittwoch, 12. Juli, dazu kam, liegt an einem besonderen Jubiläum. Vor der Ratssitzung bekräftigten die Städte Moers und Ramla in Israel ihre 30-jährige Partnerschaft. Ehrenbürgermeister Wilhelm Brunswick – damals Unterzeichner und einer der „Väter“ der Partnerschaft – blickte sehr persönlich zurück und forderte alle Anwesenden…

Preisverleihung: „Grundschule Hülsdonk“ war das beste Stadtradeln-Team

Moers. (pst) Die Grundschule Hülsdonk war nicht nur eine der Gewinnerinnen der Aktion „Stadtradeln“. Lehrer und Schüler sorgten auch für den perfekten Rahmen der Preisverleihung am Mittwoch, 5. Juli. Mit einer eigenen Version von „Ja, mir san mit´m Radl da“ gab es außerdem gelungene Gesangseinlagen. 208 Schüler, Lehrer und Eltern machten mit 16.778 Kilometern die Schule am Rüttgersweg zum besten…

vhs-Tür ist ab 11. September wieder offen

Moers/Kamp-Lintfort. (pst) Unter dem Titel „Tür ist offen“ präsentiert die vhs Moers – Kamp-Lintfort ihr neues Herbstprogramm 2017. Offen ist die vhs-Tür z. B. für eine „Chinesische Tee-Zeremonie“, die Deutsche Gebärdensprache (Schnuppertag) und 500 Jahre alte Musik aus Spanien („Al alva venid“). „Sind die Türen wirklich offen?“ thematisiert das Zusammenleben von Deutschen und Türken in Moers. Bürgermeister Christoph Fleischhauer und…

Kleinere Einschränkungen beim Besuch des Geleucht

Moers. (pst) Im neuen Glanz erstrahlt bald das Geleucht (Foto: pst) auf der Halde Rheinpreussen. Wegen Malerarbeiten kann es aber bis voraussichtlich Sonntag, 23. Juli, zu kleineren Einschränkungen kommt. In dem Zeitraum ist die Aussichtsplattform der Grubenlampe nur eingeschränkt geöffnet und begehbar. Die Halde und das Plateau sind weiterhin frei zugänglich. Es muss jedoch auf dem Hauptweg mit PKW- oder…

Bürgermeister Fleischhauer setzt sich für Frieden und gegen Atomwaffen ein

Moers. (pst) „Atomwaffen abschaffen!“ Dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Aktionen des weltweiten Bündnisses „Mayors for Peace“. Bürgermeister Christoph Fleischhauer sowie Vertreterinnen und Vertreter haben mit dem Hissen der Flagge am Freitag, 7. Juli, appelliert, die Beseitigung der Nuklearwaffen voranzutreiben und sich für eine friedliche Welt einzusetzen. Insgesamt 240 deutsche Städte nehmen 2017 an der Aktion teil. Der Flaggentag erinnert…

Bürgermeister startet neuen Online-Service

Moers. (pst) Veranstaltungen, Nachrichten, Geschichten von heute und damals, Termine und Kontakte: Moerser Seniorinnen und Senioren haben im Netz jetzt eine eigene Seite, die ganz auf ihre Interessen zugeschnitten ist. Bürgermeister Christoph Fleischhauer hat www.senioren-in-moers.de am Freitag, 7. Juli, offiziell freigeschaltet. Der „Macher“ ist Wolfgang Gedanitz, unterstützt von Franz-Josef Rüther und Kornelia Jordan von der Leitstelle Älterwerden der Stadt im…

Stolperstein erinnert in Rheim an den Widerständler Friedrich Jirsak

Moers. (pst) Schüler der Lindenschule in Repelen und des Gymnasium Rheinkamp haben am Donnerstag, 6. Juli, unter großem Beifall die Verlegung eines Stolpersteins für den Widerständler Friedrich Jirsak an der Lauffstraße 9 in Repelen-Rheim begleitet. Für die musikalische Umrahmung sorgte Tom Gerstenberger. Die zahlreichen Gäste sangen gemeinsam mit ihm u. a. das Moorsoldatenlied. Der Verein „Erinnern für die Zukunft“ und…

Neues Spielhaus Kapellen soll an der Orchideenstraße gebaut werden

Moers. (pst) Der Jugendhilfeausschuss wurde am Donnerstag, 29. Juni, von Schülern, Eltern und Erzieherinnen verschiedener Offener Ganztagsschulen mit einer kleinen Demo begrüßt. Ihre Forderung: Mehr Geld für gute OGATAS. Dabei geht es vor allem um die unzureichende Finanzierung durch das Land. In der anschließenden Sitzung haben sich die Mitglieder für einen neuen Standort des Spielhauses Kapellen ausgesprochen. Ohne Gegenstimme sind…

Junge Schülerlotsen sind verantwortungsvoll und pflichtbewusst

Moers. (pst) Großes Lob für junges Ehrenamt: Bürgermeister Christoph Fleischhauer hat 26 Schülerlotsinnen und –lotsen am Donnerstag, 29. Juni, gedankt. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in den Filder Benden sichern zum Teil seit vier Jahren den Weg für ihre Mitschüler. „Ihr habt eine verantwortungsvolle Aufgabe pflichtbewusst erledigt“, so das Stadtoberhaupt. Er dankte auch der betreuenden Lehrerin Corinna Krebbers, die…

Verbraucherzentrale berät Neuzugewanderte am 12. Juli im Rathaus

Moers. (pst) Über mögliche Probleme bei Verträgen informiert Gisela Daniels, Leiterin der Verbraucherzentrale Moers, Neuzugewanderte kostenlos am Mittwoch, 12. Juli, um 16 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Alter Gebäudeteil, Unterwallstraße, 1. Etage). Sobald die unmittelbaren Unterbringungsfragen bewältigt sind, konsumieren Zugewanderte in verschiedenen Bereichen. Allerdings besteht besonders wegen mangelnder Kenntnisse der Sprache und des deutschen Rechtssystems die Gefahr, dass unseriöse…

OGS-Kinder zeigen Bürgermeister Kunst und Tanz

Moers. (pst) Ziemlich aufgeregt waren die Kinder des Offenen Ganztags (OGS) der St.-Marien-Grundschule, als Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Donnerstag, 29. Juni, ihr Sommerfest besuchte. Dort konnten die Kids dem Stadtoberhaupt und ihren Eltern demonstrieren, wie gut die Angebote in der OGS sind. Sie haben den Gästen Rock´n´Roll-Tänze gezeigt, die eine Trainerin des Rock´n´Roll-Clubs Duisburg mit den Kindern einstudiert hat. Zudem…

Respekt vor Menschen und Regeln beeindruckt „Todd“ aus der Mongolei

Moers. (pst) Knapp 8.300 Kilometer entfernt von seiner Heimat lebt Tuguldur („Todd“) Gankhuyag seit Mitte Januar – und zwar in Moers-Scherpenberg. Aus der Nähe von Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei, stammt der 16-Jährige. Am Dienstag, 6. Juni, war der Austauschschüler zusammen mit seinen Gasteltern zu Besuch bei Bürgermeister Christoph Fleischhauer. Der war erst einmal begeistert von seinen guten Deutschkenntnissen –…

Moers wird Modellkommune für Open Government

Moers. (pst) Kurz vor Pfingsten kam eine gute Nachricht aus Berlin: Die Stadt Moers wird eine der Modellkommunen Open Government. „Ich bin begeistert, dass unser Konzept von der Jury positiv bewertet wurde“, freut sich Claus Arndt, Leiter der Stabsstelle Zentrales E-Government der Stadt Moers (Foto: pst). „Mit der Wahl wird ein Stück weit auch unser Engagement der letzten Jahre gewürdigt“.…

Die besten Schülerzeitungen am Niederrhein

Die Sparkasse am Niederrhein hat sich auch in diesem Jahr wieder den Schülerzeitungen in der Region zugewandt und die besten von ihnen mit Geldpreisen ausgezeichnet. Ob die Themen sich unmittelbar mit ihren Schulen befassen, mit Missständen, mit Schüleraktionen, oder aber sich größeren Themen widmen, die von beliebten Fernsehsendungen bis zu der US-Politik reichen, Schülerzeitungen sind seit ehedem nicht nur ein…

Aktion gegen Geisterradler: Moers „geistert“ wieder

Moers. (pst) Es „spukt“ wieder auf einigen Moerser Radwegen. Die Stadt hat die Kampagne gegen Geisterradfahrer gestartet. Durch einen aufgesprühten, Rad fahrenden Geist (Foto: pst) werden Falschfahrer auf ihr Fehlverhalten hingewiesen – augenzwinkernd statt mit erhobenem Zeigefinger. Da die Haltbarkeit der Sprühkreide begrenzt ist, entsteht kein Gewöhnungseffekt. Auch für Radfahrer gilt das Rechtsfahrgebot. Wer es nicht beachtet, wird häufig vom…

Gedenken an Nazi-Opfer: Stolpersteine sollen ermahnen, wachsam zu sein

Moers. (pst) Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus´ in Moers wurden seit 2013 bereits 69 Stolpersteine gelegt. Am Freitag, 9. Juni, hat der Künstler Gunter Demnig neun weitere verlegt, darunter vier für die Mitglieder einer jüdische Familie in der Innenstadt, zwei für Menschen im politischen Widerstand, zwei für Opfer der sogenannten „Aktion T4“ im Zuge der „Euthanasie“-Maßnahmen und einer…

Stadt Moers hebt Benutzungspflicht von Radwegen größtenteils auf

Moers. (pst) Auch wenn ein Radweg vorhanden ist, besteht keine Pflicht, diesen zu nutzen. Nach einem Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichts darf eine Radwegebenutzungspflicht nur angeordnet werden, wenn aufgrund der besonderen örtlichen Verhältnisse eine Gefahrenlage besteht. Die Stadt Moers hat deshalb alle bestehenden benutzungspflichtigen Radwege geprüft und festgestellt, dass nur noch wenige Abschnitte des Radwegenetzes in Moers benutzungspflichtig sind. Problematisch ist die…

Bürgermeister gibt Startschuss fürs Stadtradeln

Moers. (pst) Mit einer kleinen Ausfahrt durch Moers hat Bürgermeister Christoph Fleischhauer das „Stadtradeln“ am Samstag, 20. Mai, offiziell gestartet. Rund 60 Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeitende des Technischen Dezernats der Stadt Moers haben das Stadtoberhaupt begleitet. Zur Belohnung gab es an dem Nachmittag am Zielpunkt beim Löschzug Hülsdonk der Freiwilligen Feuerwehr Moers Currywurst und kalte Getränke. Die Aktion soll…

Facharchivare trafen sich im Rathaus

Moers. (pst) Gedächtnis der Kommunen erhalten: Rund um das Archivwesen ging es bei einer Tagung am Dienstag, 16. Mai, im Rathaus. Dazu eingeladen hatten die „Arbeitsgemeinschaft der Stadt- und Gemeindearchive beim Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen“ und die Stadt Moers. Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Dr. Jan Fallack vom Städte- und Gemeindebund begrüßten die Gäste. Das Stadtoberhaupt wünscht den Archiven, dass „sie…

48 Piloten rasten mit ihren Seifenkisten durch den Freizeitpark

Moers. (pst) 48 Fahrerinnen und Fahrer, rund 2.000 Besucher, bestes Wetter – das 4. Moerser Seifenkistenrennen am Sonntag, 14. Mai, im Freizeitpark war rundum gelungen. Die 79 Jahre alte Elionore Maurer, Bewohnerin des benachbarten Schloer-Stifts, hat die Veranstaltung wieder in selbstgehäkeltem Outfit und Maskottchen eröffnet. Sieben Fahrer nahmen am Sparkassen-Fun-Cup teil, 41 in der Kategorie Speed. Zum ersten Mal waren…

Geselliger Austausch beim Frühlingsfest in Utfort

Moers. (pst) Viele fleißige Hände, mutige „Helden“ am Grill, weltoffene Besucherinnen und Besucher aus der Nachbarschaft sowie großzügige Spenderinnen und Spender sorgten ein erfolgreiches Frühlingsfest (Foto: Michael Velbert). Es fand an der Flüchtlingsunterkunft in der Rathausallee am Samstag, 13. Mai. Statt. Unterschiedlichste Menschen von 4 bis zu 84 Jahren kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen, zu malen und…

Spontaner Bürgermeisterbesuch bei Elanza

Moers. (pst) Da staunten die Mitarbeiterinnen, als Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Donnerstag, 11. Mai, die neue Filiale von „Elanza Fashion & Home“ (Homberger Straße 34b, ehemals „Strauss“) besuchte. Das Stadtoberhaupt sowie die beiden Wirtschaftsförderer Jens Heidenreich und Frank Putzmann waren auf einem Unternehmensbesuch in einer Nachbarimmobilie und hatten dort erfahren, dass der Laden an dem Tag eröffnet hat. Die städtischen…

Wanderungen prägten Moers

Moers. (pst) Seit Tausenden von Jahren sind Menschen am Niederrhein unterwegs. Sie kommen und gehen, freiwillig und unfreiwillig. Die neue Sonderausstellung des Grafschafter Museums im Moerser Schloss „Völker. Wanderung. Menschen unterwegs“ beschäftigt sich mit der Wanderungsbewegung an den Niederrhein. Sie ist bis 22. Oktober zu sehen. Seit die ersten Menschen unsere Region durchstreiften, beleuchtet die Ausstellung verschiedenen Wanderungsbewegungen an den…

Anne-Frank-Gesamtschule besuchte Moerser Partnerstadt Bapaume

Moers. (pst) „Der Austausch war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Das kann ich mit Fug und Recht für unsere Seite behaupten, aber auch die Verantwortlichen und Engagierten auf französischer Seite haben uns dies mehrfach spüren lassen und betont.“ Für Hannegret Gucek-Rehn, Schulleiterin der Anne-Frank-Gesamtschule, und die elf Schülerinnen aus den Französischkursen der 7., 8. und 9. Jahrgangsstufe war die…

Unser Zaun soll schöner werden: Seestern-Kids gestalten Planen

Moers. (pst) Besser aussehen könnten die Zäune, die eine Fläche am Bahnhof umgeben, dachten sich Andrea Spitz und Jens Kreische von der Wohnungsbau Stadt Moers GmbH (Wobau). Vor einigen Wochen wurden dort baufällige Ladenlokale der Wobau abgerissen. Und sie machten ein Projekt daraus – mit der Offenen Kindereinrichtung „Seestern“ der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk in der Mattheck und…

Epochen der Stadtentwicklung

Moers. (pst) Um den Aufbruch in das Industriezeitalter geht es bei der Stadtführung am Samstag, 20. Mai. Sie startet um 14 Uhr vor dem Moerser Bahnhof. Die Gästeführerin und Bauexpertin Eva-Maria Eifert beleuchtet bei dem Rundgang die sprunghafte Entwicklung, die die Industrialisierung dem damals beschaulichen Moers bescherte. Mit dem Anstieg der Einwohnerzahl musste die Stadt erweitertet werden und bekam neue…

Stadtradeln-Tour mit dem Bürgermeister zum Auftakt am 20. Mai

Moers. (pst) 100.000 Kilometer für Moers – dieses Ziel hat sich die Grafenstadt bei der diesjährigen Aktion „Stadtradeln“ gesetzt. Vom 20. Mai bis zum 9. Juni können alle Moerserinnen und Moerser und die, die in Moers arbeiten, ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Dann gilt es, möglichst viele Kilometer auf dem Rad zu sammeln – in eigenen Teams oder im…

Türkisches Frühlingsfest in Moers

Moers. (LB NRW) Wie schon in den vergangenen Jahren, so stand im Moerser Stadtteil Meerbeck von Samstag bis Montag wieder die Geselligkeit im Vordergrund. Zum nunmehr 13. Mal wurde das Frühlingsfest “Hidirellez” auf der Platzanlage Rheinpreußenstadion gefeiert, bei dem sich die ortsansässigen Türken mit ihren Nachbarn treffen, um gemeinsam den Frühling zu begrüßen. Die Willkommensrede wurde von dem Vorstandsvorsitzenden des…

Schüler nehmen Geschwister-Scholl-Gesamtschule unter die Klima-Lupe

Moers. (pst) Dass ihre Schule ein großer Betrieb ist, haben die Sechstklässler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule bereits gewusst: Weit mehr als 1.000 Personen sind täglich dort beschäftigt. Dadurch wird viel Strom, Wasser und Heizenergie benötigt. Und auch einiges an Abfällen verlässt das Gelände der Schule in zahlreichen ENNI-Containern. Doch wie viel ist das eigentlich an einer Schule? Und was kostet das –…

Schüler stellen Werke zum Thema „Lesen“ im Bildungszentrum aus

Moers. (pst) Als Lehrerin Saskia Elle (Hermann-Runge-Gesamtschule) im Kunstunterricht das Wort „Lesen“ an die Tafel geschrieben hat, waren die Schüler zuerst verwundert, was dies mit Kunst zu tun haben soll. Daraus ist jedoch in Kooperation mit der Bibliothek eine schöne Ausstellung entstanden. Sie wurde am Dienstag, 25. April, im Foyer des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums (Wilhelm-Schroeder-Straße 10) eröffnet (Fotos: pst). Schulleiterin Gerhild Brinkmann…

Sichtbares Zeichen der Partnerschaft Moers. (pst) In der Partnerstadt La Trinidad in Nicaragua sind zwei Projekte erfolgreich abgeschlossen worden. Mit Finanzmitteln aus Moers konnten 70 Klappstühle für das örtliche Krankenhaus erworben und jetzt übergeben werden (Foto 1: privat). Sie sind für die Angehörigen, die oft Stunden oder Tage bei den Kranken verbringen. Außerdem wurden abschließbare Metallschränke für Lehrmaterial für 20…

Hohe Städtebauförderung für Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn

Siegmund Ehrmann, Ibrahim Yetim und René Schneider: Hohe Städtebauförderung für Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn Düsseldorf. Das Land NRW fördert 2017 mit dem Städtebauförderprogramm mit einer Rekordgesamtsumme von 430 Millionen Euro die Stadtentwicklung der Kommunen. Der Bund beteiligt sich mit einem Drittel an der Finanzierung. „Moers, KampLintfort und Neukirchen-Vluyn profitieren daraus mit insgesamt rund 6 Millionen Euro“, erklären die SPD-Abgeordneten Ehrmann,…

Landtagswahl: Briefwahl kann jetzt beantragt werden

Moers. (pst) Für die Landtagswahl am Sonntag, 14. Mai, ist in Moers ab sofort die Briefwahl möglich. Die Beantragung von Briefwahlunterlagen kann persönlich, postalisch, per E-Mail, Fax oder online über www.moers.de erfolgen. Für den schriftlichen Weg kann man zum Beispiel die unterschriebene Rückseite der Wahlbenachrichtigung verwenden, die in diesen Tagen verschickt wird. Alternativ können die Unterlagen ebenfalls persönlich im Briefwahlbüro…

Baumspende: Walpurgisstraße hat wieder eine vollständige Baumreihe

Moers. (pst) Wie „Zahnlücken“ empfanden zwei Anwohner fehlende Bäume in der Walpurgisstraße in Hülsdonk. Insgesamt vier Bäume waren krank und nicht mehr zu retten. „Das war immer eine schöne Baumreihe. Und die Bäume fehlten einfach. Da haben wir uns entschlossen, der Stadt einen Baum zu spenden“, erzählt Peter Höger-Wiedig (r./Foto: pst). Nachbar Klaus Hertel (l.) schloss sich mit zwei weiteren…

„Kulturrucksack“: Pünktlich, motiviert und traurig, wenn der Tag zu Ende war

Moers. (pst) Auf einen Medienparcours haben sich 15 Mädchen und Jungen der „Offenen Einrichtung für Kinder Repelener Kids“ („ReKi“) in den Osterferien begeben. Das Angebot ist eine Kooperationsveranstaltung der Bibliothek Moers – Zweigstelle Repelen, der ReKi und des Kulturbüros Moers im Rahmen des Förderprogramms „Kulturrucksack NRW“. Die Mädchen und Jungen konnten hier ihre Kenntnisse im Umgang mit verschiedensten Medien vertiefen.…

Von der Moerser Musikschule zum Bundeswettbewerb

Moers. (pst) Nach über 20 Jahren nimmt mit David Meier wieder ein Schüler der Moerser Musikschule in der Kategorie „Klavier solo“ am Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ teil. Entsprechend groß ist auch die Freude bei den Lehrern und der Musikschulleitung.  „Das ist etwas ganz Besonderes, auf das wir stolz sind. Diese Kategorie ist eine besonders anspruchsvolle Disziplin“, freut sich die stellvertretende…

Süße Geschenke vom Osterhasen auf dem Wochenmarkt

Moers. (pst) „Gehoppelt“ ist er nicht, aber süße Geschenke hat er mitgebracht. Am Gründonnerstag (13. April) hat ein riesiger Osterhase bunte Tüten an die Kundinnen und Kunden des Wochenmarkts in der Innenstadt verteilt (Foto: pst). Die Interessengemeinschaft der Moerser Marktbeschicker veranstaltet regelmäßig zu bestimmten Jahreszeiten kleine Werbeaktionen.

30 Jahre Ramla-Partnerschaft: Delegation um Bürgermeister reist nach Israel

Moers. (pst) Seit 1987 besteht die Städtepartnerschaft zwischen Moers und Ramla in Israel. Über den Partnerschaftsverein gibt es jedes Jahr einen  Austausch – im Frühjahr die Fahrt nach Ramla und im Sommer der Gegenbesuch. Dies ist auch im Jubiläumsjahr der Fall. Am Donnerstag, 6. April, reist eine 14-köpfige Delegation um Bürgermeister Christoph Fleischhauer ins „gelobte Land“. Als Gastgeschenk erhalten zwei…

Sebastian Nitsch holt zum Hüsch-Geburtstag Siegerauftritt nach

Moers. (pst) Doppelte Freude: Am Samstag, 6. Mai, würde Hanns Dieter Hüsch 92 Jahre alt werden und der Finalist des Kabarettpreises „Das Schwarze Schaf“ gastiert um 19.30 Uhr im Martinstift (Filder Straße 126). Sebastian Nitsch präsentiert das Geburtstagsprogramm für den Moerser Ehrenbürger und Kleinkünstler mit dem Titel „ER LEBE NOCH!“. Der Kabarettist hätte als Preisträger des „Schwarzen Schafs“ 2016 bereits…

Meerbecker Wochenmarkt ist nun kompakter und schöner

Moers. (pst) Aufgeräumter, kompakter und schöner präsentiert sich der Wochenmarkt auf dem Johann-Esser-Platz in Meerbeck (Foto: pst) ab sofort. Die Stadt Moers hat in Absprache mit den Standbetreibern verschiedene Ideen zur Attraktivierung umgesetzt. Die Marktfläche ist verkleinert worden. Dadurch liegen die Stände näher beieinander und Kunden haben kürzere Wege. Auf der restlichen Fläche ist zusätzlicher Parkraum entstanden. Neu ist auch…

Seifenkistenrennen: Jetzt noch bauen und mitfahren!

Moers. (pst) Noch ist ausreichend Zeit, eine coole Seifenkiste zu bauen und beim Rennen am 14. Mai dabei zu sein. Mitmachen kann jede/r, die/der eine eigene Kiste baut oder sich eine Kiste organisiert: Schulen, Einrichtungen, Unternehmen, Privatpersonen, Vereine und alle „Rennverrückten“. Der „Moerser Speed-Cup“ ist ein reines Zeitfahren für Piloten zwischen 8 und 18 Jahren. Der „Sparkassen Fun-Cup“ hat keine…

Verkehrsführung in der Meerstraße  ändert sich ab Montag

Moers. (pst) Am Montag, 10. April, beginnt die nächsten Phase des Bauprojekts „live green“ auf dem Areal des ehemaligen Neuen Rathauses inklusive Schotterparkplatz. Während der Bauzeit ändert sich die Verkehrsführung in der Meerstraße. Damit der Baustellenverkehr ungehindert fließen kann, bleibt die linke Fahrspur des Rondells (Rathausseite) den LKW vorbehalten (Foto und Grafik: pst). Die Zufahrt zu den Tiefgaragenstellplätzen des Wohnhauses…

Argentinische Austauschschüler besuchten Bürgermeister Fleischhauer

Moers. (pst) Sechs argentinische Austauschschüler aus Mar del Plata sind noch bis Mitte Mai zu Besuch in Moers. Sie sind bei Schülern der Jahrgangsstufe 10 des Grafschafter Gymnasiums und bei einer Schülerin des Gymnasiums Adolfinum untergebracht. Ende März waren sie bei Bürgermeister Christoph Fleischhauer (1.v.l./Foto: pst) im Rathaus zu Gast. Der Austausch findet seit 2012 statt. Partnerschule ist das „Instituto…

Unternehmerfrühstück wieder erfolgreich

Am 30. März fand zum dritten Mal das Unternehmerfrühstück in Moers statt. Im Martinstift der Musikschule fanden sich an die 100 Gäste zusammen, die von Bürgermeister Christoph Fleischhauer begrüßt wurden. Für die Wirtschaftsförderung der Stadt ist das Unternehmerfrühstück ein wichtiges Ereignis, das nicht mehr wegzudenken ist. Bei diesem wurde ein Vortrag von Thorsten Kamp gehalten. Der Technische Beigeordnete der Stadt…

Richtfest für neues Wohnhaus für Flüchtlingsfamilien

Moers (pst) Nach nur sieben Monaten Bauzeit konnten die Beteiligten am Freitag, 31. März, das Richtfest für das Zwölf-Familienhaus für Flüchtlingsfamilien in Repelen feiern. Die „Wohnungsbau Stadt Moers GmbH“ errichtet das Gebäude an der Niephauser Straße 130. „Ich bin stolz darauf, dass die Stadt auch in diesem Bereich investiert“, so Wohnungsbau-Aufsichtsratsvorsitzender Christopher Schmidtke. Die Baukosten betragen rund 1,5 Millionen Euro.…

Quartiersakademie NRW erneut in Moers zu Gast

Moers. (pst) Zusammenleben aktiv gestalten: Im Rahmen der Quartiersakademie NRW war die Stadt Moers erneut Gastgeberin eines Workshops der Bürgerwerkstätten des Modellprojektes „Bürger/innen vernetzen Nachbarschaften. Quartiersentwicklung nutzt digitale Chancen“. Der zweite Workshop im März unter Federführung des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr in Zusammenarbeit mit NRW.URBAN hat dabei den erwartet deutlichen Fortschritt für die Bürgerwerkstätten aus 15 Kommunen…

SonnenMax sorgt für Durchbruch in der Altstadt

Moers. (pst) Direkt zum offiziellen Start am Freitag, 24. März, besuchte Bürgermeister Christoph Fleischhauer das neu angesiedelte Unternehmen SonnenMax in der Oberwallstraße. Begleitet wurde er von den städtischen Wirtschaftsförderern Jens Heidenreich und Frank Putzmann. Die Firma ist spezialisiert auf die Maßanfertigung von Sonnensegeln, Seilspannmarkisen für Terrassendächer und Wintergärten, stellt aber auch Balkonsichtschutz und Polsterauflagen her. Sie ist vor sechs Jahren…

Flüchtlinge feiern Neujahr in Repelen

Moers. (pst) Schon von weitem war die fröhliche Gruppe im Internationalen Zentrum der AWO in Repelen nicht zu überhören: Moerser Flüchtlinge haben das Naurooz-Fest gefeiert, auch Newroz oder Nouroz geschrieben. Der Begriff bedeutet „neuer Tag“. Gemeint ist aber das neue Jahr, das mit dem Frühling beginnt. Gefeiert wird es um den 21. März herum, zum Beispiel im Iran, in Afghanistan…

Bombe auf Utforter Feld kontrolliert gesprengt

Moers. (pst) Erneut musste der Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Düsseldorf auf einem Baugrundstück an der Rheinberger Straße in Moers-Utfort tätig werden. Am Mittwoch, 29. März, ist ein britischer Bomben-Blindgänger erfolgreich entschärft worden. Bei der zweiten Bombe war dies wegen des schlechten Zustands des Aufschlagzünders nicht möglich, sodass sie um 13.30 Uhr kontrolliert gesprengt wurde. Dazu hatte eine Fachfirma ein sechs Meter…

Weitere Bomben in Utfort werden am Mittwoch entschärft

Moers. (pst) Erneuter Bombenfund in Utfort: Auf einem Feld an der Rheinberger Straße unterhalb der Steigerstraße hat der Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Düsseldorf zwei britische Bomben-Blindgänger mit mechanischem Aufschlagzünder aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Seit mehreren Monaten finden wegen einer geplanten Baumaßnahme vor dem damaligen Rheinpreußen-Treibstoffwerk Sondierungsarbeiten statt. Die Bomben werden am Mittwoch, 29. März, ab 10 Uhr bis voraussichtlich 13…

Stadt Moers sucht interkulturelle Pflegefamilien

Moers. (pst) Fast jedes vierte Kind, das vorübergehend oder langfristig nicht mehr in seiner Familie leben kann, hat eine Migrationsgeschichte. Interkulturelle Pflegefamilien können einen wichtigen Beitrag zur Förderung dieser Kinder leisten. Da das Jugendamt der Stadt Moers grundsätzlich die Vielfalt der Pflegefamilien für Kinder jeglicher Herkunft sehr schätzt, möchte es mehr Familien mit Migrationsgeschichte gewinnen und umfassend über das System…

Musenhof startet am 2. April tierisch in die Saison

Moers. (pst) Tierisch gut: Am Sonntag, 2. April, um 14 Uhr startet das Grafschafter Museum in die Saison der mittelalterlichen Spiel- und Lernstadt im Grafschafter Musenhof. Von April bis Oktober sind die Tore dann wieder für Kinder, Familien und Gruppen geöffnet. In diesem Jahr steht der Aktionstag zur Eröffnung unter dem Motto „Tierisch“. Menschen leben schon lange mit Tieren zusammen…

CDU Moers informiert sich über LINEG

Unter dem Titel „Umsetzung der EU-Wasserrichtlinie – auf dem Weg zum guten Gewässerzustand am Beispiel der Renaturierung des Moerskanals / Aubruchkanals“ referierte Dr. Wolfgang Kühn (LINEG) beim CDU Ortsverband Moers. Dr. Kühn stellte den Anwesenden unter Vorsitz von Uwe Eller dabei zunächst die Linksrheinische Entwässerungs- Genossenschaft mit ihren Aufgabengebieten vor. Das wesentliche Aufgabengebiet der LINEG ist die Regulierung des Grundwasserspiegels…

Moers. (pst) Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Moers hat eine positive Bilanz für das Jahr 2016 gezogen. In der Geschäftsstelle gingen mehr Kaufverträge ein. Insgesamt stiegen sowohl der Geld- als auch der Flächenumsatz. Und: Moers ist gefragt! Die Nachfrage überstieg bei Weitem das vorhandene Angebot an Immobilien. Die Bereitschaft, beim Kauf nicht auf den Euro zu schauen, hielt…

Netzwerk Innenstadt tagte in Moers: Das schwierige Erbe der Stadtsanierung

Moers. (pst) Unter dem Motto „Die bewegte Stadt: Ansprüche und Räume neu denken!“ tagte das landesweite „Netzwerk Innenstadt“ am 21. und 22. März in Moers. Verkehrs- und Stadtplaner aus ganz Nordrhein-Westfalen trafen sich im Martinstift und im Kulturzentrum Rheinkamp. Gast der Auftaktveranstaltung war Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. Auf das schwierige Erbe der Stadtsanierung ging der…

Gutes und vertrauensvolles Zusammenspiel bei der Stadt Moers

Moers. (pst) Jahrzehntelanger Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger: Beigeordnete Kornelia zum Kolk und Personalratsvorsitzende Heidi Roggenkamp dankten Mitarbeitenden der Stadt Moers im Rahmen einer Feierstunde im Martinstift der Moerser Musikschule am Freitag, 17. März, für ihre lange Tätigkeit. Kornelia zum Kolk verglich die Arbeit bei der Stadt Moers mit der in einem Orchester: „Wie bei einer Band oder einer…

Ausstellung 165 Jahre Bibliothek Moers ab 25. März zu sehen

Moers. (pst) Lange Bildungs- und Kulturgeschichte: Am 25. März 1852 wurde die Friedrich-Wilhelms-Volksbibliothek gegründet. Damit war der Grundstein für die heutige Bibliothek Moers gelegt. Hintergrund dieses Datums war die 150-jährige Zugehörigkeit der Grafschaft Moers zu Preußen. Das Stadtarchiv gibt in Zusammenarbeit mit der Bibliothek in einer Ausstellung Informationen über die Vergangenheit und Entwicklung. Sie ist ab Samstag, 25. März, 11…

Kirchengemeinde St. Ida lädt Flüchtlinge ein

Moers. (pst) Die Kirchengemeinde St. Ida und Pastoralreferent Martin Wichert haben Flüchtlinge von der Rathausallee am Samstag, 18. März, zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. „Es war ein Experiment, von dem keiner zuvor so recht sagen konnte, wie es werden würde“, erläutert Lioba Dietz vom Netzwerk Nord. Die Ehrenamtler betreuen die jungen Männer der Rathausallee. Der 20-jährige Syrer Radwan ist zuvor…

Stadtfest ‚Moerser Frühling 2017‘

„Moers in orange“: So soll es am 8. und 9. April sein, wenn erstmals das Stadtfest im Frühjahr zum „Oranierfest“ wird. Der Werbering Moers e.V. lädt jeweils von 11 bis 18 Uhr alle Moerser, Niederrheiner und natürlich unsere holländischen Nachbarn zum Shoppen, Flanieren und Genießen in die schöne Innenstadt mit dem historischen Stadtkern ein. Der Sonntag ist wie gewohnt von…

Neue Pläne für das ehemalige Horten-Gelände

Moers. (pst) Hauptsächlich Wohnen, dazu ein wenig Gewerbe und ein Hotel, das Ganze nicht als Block, sondern aufgelockert mit Innenhöfen und Grün – so sehen die ersten Pläne für die Bebauung des „Horten-Areals“ an der Homberger und Essenberger Straße aus. Der Technische Beigeordnete Thorsten Kamp hat die Ideen der Firma Dereco (Grundstücksbesitzer) und ihrer beauftragten Büros und Architekten im Ausschuss…

Moers erhält den European Energy Award

Moers. (pst) Die Stadt Moers ist für ihre guten Erfolge im Energie- und Klimaschutzbereich mit dem European Energy Award ® (eea) belohnt worden. Bei einem sogenannten externen Audit hat ein unabhängiger TÜV-Prüfer am Mittwoch, 15. März, die erarbeiteten Klimaschutzmaßnahmen überprüft und bewertet. Bereits seit 2013 beteiligt sich Moers am eea-Prozess. Dieses Umweltmanagement auf europäischer Ebene ermöglicht es, sämtliche Prozesse im…

Besondere Erlebnisse in der Moerser Bibliothek

Moers. (pst) Der „place to be“ war die Bibliothek Moers am Freitagabend, 10. März. Im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“ hat das Team ein abwechslungsreiches Programm für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zusammengestellt. Bei den Kreativangeboten war vor allem das Bookogami der Renner. Aus alten Büchern haben die Besucher kleine Kunstwerke im Origami-Stil gefaltet. Die weiteste Anreise der Gäste hatte…

Erneut erfolgreiche Bombenentschärfungen in Moers-Utfort

Moers. (pst) Nach nur knapp zwei Stunden Arbeitszeit hat der Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Düsseldorf am Donnerstag, 9. März, drei Fliegerbomben in Utfort entschärft. Frank Höpp und Thomas Kaminski haben die verantwortungsvolle Aufgabe dieses Mal übernommen. „Angst darf man nicht haben, aber man muss den Bomben mit Respekt begegnen“, erläuterte Frank Höpp im Nachgang. Die Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg sind…

Planung für das „Horten“-Grundstück im Ausschuss

Moers. (pst) Die neuen Pläne für das Areal rund um das „Horten“-Grundstück an der Homberger Straße stellt die Verwaltung im nächsten Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt am Donnerstag, 16. März, vor. Das ursprüngliche Vorhaben, dort ein Einkaufscenter zu errichten, ist nach dem Tod der Projektentwicklerin aufgegeben worden. Weitere Themen sind die Verkehrsuntersuchungen im Bereich Königlicher Hof und die Planungen…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"