Moers

Wie ein Schüler Moers digitalisiert und das Leben der Bürger vereinfacht

Der 16-jährige Schüler Lennart Fischer hat Anfang des Jahres mit Mein Moers eine kostenfreie App für Smartphones veröffentlicht, die Einwohnern und Besuchern der Stadt Moers den Alltag erleichtert. Die mobile App zeigt in Echtzeit an, wo es freie Parkplätze gibt, welche Veranstaltungen bald in Moers stattfinden und wann der Müll abgeholt wird. Damit wirklich niemand vergisst, die Tonne rechtzeitig vor…

Bürgermeister Fleischhauer besuchte IT-Dino Milestone Consult

Moers. (pst) „Silicon Moers“ – diesen Begriff prägte Bürgermeister Christoph Fleischhauer beim Neujahrsempfang im Januar. Einige Unternehmen zeigen bereits, dass Moers auf einem guten Weg zu einem wichtigen IT-Standort ist. Einen eindrucksvollen Beweis erlebte das Stadtoberhaupt beim Unternehmensbesuch der Firma Milestone Consult in Kapellen. Das mittelständische IT-Unternehmen hat sich auf die Bereiche Business Intelligence und Software-Engineering fokussiert. Der größte Kunde…

Weltkindertag: „Stempelsammler“ zogen durch Repelen

Moers. (pst) Ob in Gruppen, alleine, in Begleitung von Eltern, Geschwistern oder Großeltern – am Jugendzentrum Nord (Juno) flitzten am Freitag, 21. September, zahlreiche Kinder mit bunten Zetteln umher. Das Juno war die letzte Station der Stadtteilrallye anlässlich des Weltkindertages in Repelen. Die Kinder konnten sich an zwölf Spielpunkten im Stadtteil Laufzettel abholen und an jedem bei einer Aktion mitmachen.…

Wie fahrradfreundlich ist Moers?

Moers. (pst) Gibt es ausreichend Radwege? Sind diese gut in Schuss? Woran fehlt es Radfahrern in Moers? Diese Fragen können auch Moerser Bürgerinnen und Bürger ab sofort bis zum 30. November in einem Online-Fragebogen des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) beantworten. Es handelt sich um eine bundesweite Befragung zur Fahrradfreundlichkeit von Städten. Im kommenden Jahr werden die Ergebnisse öffentlich vorgestellt: Die…

Begegnungen mit der Partnerstadt Seelow

Moers. (pst) Der September steht bei der Stadt Moers auch im Zeichen des Austauschs mit der brandenburgischen Partnerstadt Seelow. Zunächst war eine kleine Delegation der Verwaltung um Bürgermeister Jörg Schröder (2. v. r.) während der Moerser Kirmes Anfang September in der Grafenstadt. Aber nicht nur gefeiert haben die Gäste mit dem Moerser Bürgermeister Christoph Fleischhauer (1. v. r.). Besichtigungen der…

Japanische Schülerinnen und Schüler besuchten das Rathaus

Moers. (pst) Mit einem freundlichen „Konichiwa“ begrüßte Bürgermeister Christoph Fleischhauer die Gäste am Mittwoch, 19. September, im Rathaus. Danach musste er auf die Übersetzung der Japanisch-Lehrerin des Gymnasiums in den Filder Benden, Sabine Knapp-Hartmann, setzen. Zehn japanische Schülerinnen und Schüler besuchten im Rahmen eines Austausches, der seit 2005 mit dem Gymnasium in den Filder Benden gepflegt wird, die Grafenstadt. Nach…

Ferienkurse für Kinder und Jugendliche

Moers. (pst) Gegen Langeweile in den Ferien – für mehr Know-how: Wie jedes Jahr in den Herbstferien bietet die vhs Moers – Kamp-Lintfort einige Kurse speziell für den Nachwuchs an. 9- bis 14-Jährige können wichtige Kompetenzen für das spätere Berufsleben, wie das schnelle Schreiben an der Tastatur, in der Woche ab dem 15. Oktober erlernen. Auch für Nerds und solche,…

Kartoffelfest im Mattheck-Josefsviertel – ein Fest für den Stadtteil

Moers. (pst) Mehr als nur Kartoffeln bietet das Kartoffelfest im Mattheck-Josefsviertel am Samstag, 29. September, von 13 bis 17 Uhr auf dem Leipziger Platz. Die Traditionsveranstaltung ist gleichzeitig ein Stadtteilfest mit vielen Kreativ- und Spielangeboten für Kinder (u. a. mit dem städtischen Spielmobil) und einem Bühnenprogramm. Kindergartenkinder tanzen, Schüler zeigen Akrobatik und das Jugendzentrum Zoff präsentiert u. a. Flamenco und…

Raub auf Kiosk

Wesel (ots) – Am Freitag, 21.09.2018, gegen 20.10 Uhr, stellten sich fünf bislang unbekannte Personen vor den Nebeneingang eines Kiosks auf der Westerbruchstraße und klopften an die Tür. Die 48jährige Verkäuferin öffnete die verschlossene Tür und wurde von einer Person in den Verkaufsraum gedrängt. Dabei hielt der Täter ihr den Mund zu. Als er sich abwandte um in den Verkaufsraum…

Staatssekretärin Güler informiert sich in Moers über erfolgreiches Projekt

Moers. (pst) Gemeinsam gute Rahmenbedingungen schaffen: Über die erfolgreiche Arbeit in dem Modellprojekt „Einwanderung gestalten NRW“ in Moers hat sich Integrationsstaatssekretärin Serap Güler (Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen) am Dienstag, 18. September, im Moerser Rathaus informiert. Die Stadt Moers nimmt als eine von zwölf Kommunen daran teil. Das Projekt wird durch das Land NRW gefördert…

ENNI kann die Kanalsanierung der Römerstraße vorantreiben

Keine weiteren Blindgänger Das letzte Hindernis für die Kanalbaumaßnahme der ENNI Stadt & Service (ENNI) zwischen der Kirschenallee und der Blücherstraße ist ausgeräumt. Der Kampfmittelräumdienst hat bei seinen Sondierungen keine weiteren Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. „Der letzte Verdacht hat sich nicht bestätigt“, freut sich ENNI-Bauleiter Alexander Danisch, der in Kürze die Baufeldfreigabe erwartet und die Baumaßnahme nun zügig…

Die Eiszeit kommt!

ENNI Eiswelt startet mit der Eisdisko in die Saison Die Freibäder sind kaum geschlossen, da steht schon der Startschuss für die nächste Eiszeit in der ENNI Eiswelt bevor. Am Freitag, 28. September, läutet die ENNI Sport & Bäder (ENNI) mit der traditionellen Eisdisko die Schlittschuh-Saison ein. Ab 17 Uhr können die Moerser endlich wieder ihre Kufenschuhe schnüren und zu den…

Behandlung kriegsversehrter Kinder in Moers wird fortgesetzt

Friedensdorf International Oberhausen, Lions Club Moers und Stiftung Krankenhaus Bethanien kooperieren Der Lions Club Moers, das Friedensdorf International in Oberhausen und die Stiftung Krankenhaus Bethanien in Moers werden die Behandlung von Kriegskindern vor allen aus Afghanistan und Angola gemeinsam weiterführen. Das gaben die Kooperationspartner jetzt bei einem Pressegespräch in Bethanien bekannt. „Wir sehen es als ausgesprochen wichtig an, Kindern aus…

ENNI setzt im Kundenservice nun auch auf einen Chatbot

Chancen der Digitalisierung nutzen Sie heißt Enni, ist die erste Online-Beraterin der ENNI-Unternehmensgruppe und über einen sogenannten Chatbot das Sprachrohr der drei beteiligten ENNI-Unternehmen in der digitalen Welt – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Der kürzlich entwickelte Beratungsassistent beantwortet dabei im Online-Chat Fragen zu Produkten und Dienstleistungen. „Dieser neue Service soll unseren Kunden auch in der digitalen…

Schwimmzeiten entfallen

Geänderte Öffnungszeiten am 17. September Die Mitarbeiter der ENNI Sport & Bäder (ENNI) kommen am Montag, 17. September, zu einer internen Veranstaltung zusammen. Deshalb bleiben das ENNI Aktivbad am Solimare und das Bad im ENNI Sportpark Rheinkamp an diesem Tag geschlossen. So entfallen im Aktivbad das Frühschwimmen von 6.30 bis 8 Uhr und die öffentliche Badezeit von 17 bis 21.30…

Kein Einlass für schwarze Schafe

ENNI warnt vor falschen Energieberatern Einen guten Namen zu haben, hat gelegentlich auch seine Schattenseiten. Das stellt nun die ENNI Energie & Umwelt (ENNI) mal wieder fest. In den vergangenen Tagen meldeten sich vermehrt verunsicherte Kunden, die vermeintlich Anrufe des Unternehmens erhalten haben. „Die Unbekannten riefen mit unterdrückter Nummer an. Sie gaben sich als Energieberater der ENNI aus und boten…

Vandalismus auf dem Friedhof Meerbeck

ENNI muss Damen-WC dauerhaft sperren Vandalen machen auch vor Friedhöfen keinen Halt. Das musste die ENNI Stadt & Service (ENNI) erneut feststellen. Auf dem Friedhof Meerbeck haben Unbekannte in der vergangenen Woche zum wiederholten Male die Räume der Damentoilette massiv beschädigt. „Dieses Mal haben sie dabei so gewütet, dass die Anlage auf Dauer unbenutzbar ist“, bedauert Friedhofsmeister Karl-Heinz Koelen. Bereits…

Kippen sind zum Abstimmen da

Raucherbank zieht weiter nach Kapellen Äpfel und Zigaretten haben nicht viel gemeinsam. In Punkto Gesundheit hat das Obst eindeutig die Nase vorn. Und auch was die Entsorgung angeht, ist die Kippe ganz klar der Stinkstiefel. Während der Apfel zu Kompost zerfällt, verrottet sie erst nach fünf bis zehn Jahren und gibt dabei schädliche Chemikalien in die Umwelt ab. Beim Apfelfest…

Der Ur-Moerser Detlef „Deffi“ Steves wird Werbepartner der ENNI

„Auf einen fluffigen Tag“ „Die einzige Zahl, die in der Mathematik keine Ecken und Kanten hat, ist die 0“, und die will Detlef „Deffi“ Steves nicht sein. Ecken und Kanten sind sein Markenzeichen. Mit seinen Ausbrüchen begeistert er seit 2009 ein breites Fernsehpublikum. Als Promi sieht er sich dabei nicht, ist bodenständig und verliebt in Moers. Genau der Richtige für…

Stadt stellt 10.000 Euro für Projekte gegen Extremismus zur Verfügung

Moers. (pst) Die Förderung „Moerser Signal“ geht in die zweite Runde. Ab sofort können für 2019 insgesamt 10.000 Euro (Einzelförderung bis 2.000 Euro) für Projekte zur Stärkung von Demokratie und zur Überwindung von Extremismus beantragt werden. Erreicht werden sollen in erster Linie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr sowie Personen, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene betreuen,…

Bollwerk 107 mit dem Green Music Award ausgezeichnet

Moers. (pst) Ausgezeichnet: Im Bollwerk 107 weiß man, wie Energie gespart wird. Sechs Akteure aus NRW wurden Anfang September bei der Verleihung der Green Music Awards 2018 auf dem „grünen Teppich“ im Kölner Stadtgarten im Rahmen der Musikmesse c/o pop ausgezeichnet. Auch das Moerser Bollwerk 107 war dabei. Das Jugend-Kultur-Zentrum erhielt in diesem Jahr eine Energieeffizienzberatung. Zusätzlich zur technischen Energieberatung…

Das Geheimnis von Yakult: Wissenschaft, keine Magie – Der magische Ursprung von Yakult

  Neuss (ots) – Yakult, das japanische Traditionsgetränk, lüftet in der neuen Kampagne „Wissenschaft, keine Magie“ mit einem magischen Werbespot das Geheimnis von Yakult. Der Hersteller macht in dieser Kampagne darauf aufmerksam, dass die einzigartigen Shirota-Bakterien, die nur in Yakult enthalten sind, den Darm lebend erreichen. Keine Magie, sondern Erfolg der Wissenschaft. Im Mittelpunkt des TV-Spots steht die Aussage, dass…

Betti Ixkes wird neue Künstlerische Leiterin des Internationalen ComedyArts Festival Moers!

Die Krefelderin Betti Ixkes übernimmt die Künstlerische Leitung des Internationalen ComedyArts Festival Moers und löst damit Holger Ehrich ab, der das renommierte Festival zwölf Jahre prägte und nun zum Welttheater der Straße in Schwerte wechselt. Die Ausschreibung der Stelle des Künstlerischen Leitung des ComedyArts Mitte Juli 2018 führte zu einer stattlichen Anzahl sehr qualifizierter Bewerbungen. Mit Betti Ixkes bekommt das…

Kipa-Kids-Day mit Spendenlauf in Neumühl

Duisburg. Anlässlich des Weltkindertages, lädt das Projekt LebensWert am 22. September von 12-17 Uhr zum KiPa-Kids-Day um die Herz-Jesu Kirche auf der Holtener Str. 172 in Duisburg Neumühl herzlich ein. In diesem Jahr gibt es zwischen 12:30 Uhr und 16 Uhr einen Spendenlauf bei dem kleine und große Läufer auch zusammen mit Pater Tobias Runden im Stielmuspark für den guten…

Bauantrag für neue Verwaltung EDEKA Rhein-Ruhr gestellt

Moers, 5. September 2018. Heute war es soweit. Nach intensiver Abstimmung mit den zuständigen Stellen der Stadt reichte die EDEKA Rhein-Ruhr heute den Bauantrag für das neue Nahversorgungszentrum inklusive neuer Hauptverwaltung. Bürgermeister Christoph Fleischhauer und leitende Mitarbeiter der Stadt nahmen den Antrag entgegen. Fleischhauer: „Wir freuen uns über das Bekenntnis der EDEKA zum Standort Moers. Das ist nicht nur eine Investition in neue Arbeitsplätze, sondern auch in eine vorbildliche Nahversorgung.“ Denn: Mit der neuen Verwaltung schafft die EDEKA Rhein-Ruhr – eine von sieben Regionen im Hamburger EDEKA-Verbund – die infrastrukturellen Voraussetzungen für weiteres Wachstum. EDEKA plant neben dem Bau einer modernen Verwaltung auch ein Nahversorgungszentrum am Heimatstandort Moers. Damit bekennt sich EDEKA ausdrücklich zum Stammsitz des Unternehmens. In den vergangenen zehn Jahren hat die EDEKA Rhein-Ruhr viele neue qualifizierte Arbeitsplätze geschaffen und beschäftigt heute 11.500 Mitarbeiter. Das neue Gebäude auf dem Gelände an der Rheinberger Straße in Moers Utfort umfasst auf vier Etagen zusammen über 24.000 Quadratmeter, auf denen Büroflächen sowie ein Schulungszentrum vorgesehen sind. Am Projektstandort in Utfort sollen zudem ein E-Center, ein Trinkgut-Getränkemarkt sowie ergänzend weitere Dienstleister und Geschäfte angesiedelt werden. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich 20 Monate. Örtliche Betreiber werden dabei bevorzugt. EDEKA wird in dem neuen E-Center neue Vertriebsformate und Innovationen testen. Insgesamt hat der neue Standort mit angrenzenden Grünflächen eine Größe von 125.000 Quadratmetern. In die moderne Zentrale werden, wenn alles nach Plan läuft, im ersten Quartal 2021 etwa 750 Verwaltungsmitarbeiter an die Rheinberger Straße einziehen. Hinzu kommen weitere knapp 250 Mitarbeiter im Einzelhandel und bei den weiteren Dienstleistern. Die heutige Verwaltung an der Chemnitzer Straße kann den Platzbedarf schon seit Jahren nicht mehr decken. Einige Fachbereiche sind mit ihren Mitarbeitern auf drei verschiedene Standorte verteilt. Zukünftig sollen alle Abteilungen wie etwa Vertrieb, Marketing, Einkauf, Expansion, Personal, IT und der Finanzbereich wieder unter einem Dach am Firmensitz in Moers arbeiten. Dadurch erhofft sich EDEKA eine effiziente Zusammenarbeit und eine hohe Innovationskraft. EDEKA Rhein-Ruhr und die Stadt Moers haben dieses Konzept gemeinsam entwickelt, um für das Unternehmen nicht nur den Heimat-Standort und die Arbeitsplätze langfristig zu sichern, sondern darüber hinaus Wachstumschancen zu eröffnen und damit weitere Arbeitsplätze zu schaffen. Die EDEKA Rhein-Ruhr betreibt im Verbund mit ihren selbstständigen Kaufleuten 714 Vollsortiment- Lebensmittelmärkte unter den Marken EDEKA und Marktkauf, 246 Getränke-Märkte (mehrheitlich unter der Marke trinkgut) sowie den Fleischhof Rasting und die Bäckerei Büsch (Stand: 31. Dezember 2017).  Das Unternehmen hat für das Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von knapp 4,8 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die EDEKA Unternehmensgruppe Rhein-Ruhr gehört zusammen mit den rund 40.000 Beschäftigten der selbstständigen Kaufleute zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben in NRW sowie in Teilen der Nachbarregionen Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Täglich vertrauen über 800.000 Kunden auf die EDEKA- Frische, auf Qualität und Sortimentsvielfalt.        

Bundestagsabgeordnete informierte sich über Entsorgung

ENNI begrüßte MdB Kerstin Radomski am Jostenhof Der Abfallsammeltag hat im Terminkalender von Kerstin Radomski einen festen Platz. Jedes Jahr im März greift die Bundestagsabgeordnete wie 1000 freiwillige Moerser zu Handschuhen und Müllsäcken und zieht los, um das Stadtgebiet von wildem Müll zu befreien. Doch wie genau funktioniert die Abfallentsorgung in Moers? Und wo drückt Kommunale Entsorger der Schuh? Das…

dm-drogeriemärkte unterstützen die Kinder- und Jugendbibliothek Moers

Moers. (pst) „Es ist das Beste, was wir uns wünschen konnten“, freute sich Astrid Hoffterheide, Leiterin der dm-Filiale am Neumarkt, als sie am Mittwoch, 22. August, auf den Tisch mit Spielsachen, Tonie-Boxen und Erzählkoffern blickte. Ende des vergangenen Jahres spendeten die vier Moerser dm-drogeriemärkte rund 2.900 Euro als Teil ihrer Einnahmen des „giving friday“ an die Kinder- und Jugendbibliothek. „Wir…

Ablesung bei 5.900 Kunden in Utfort und Eick

ENNI besucht Kunden persönlich Das Ableseteam der ENNI Energie & Umwelt (ENNI) ist im September im Zuge des sogenannten rollierenden Abrechnungsverfahrens in Utfort und Eick  unterwegs. „Dieses Mal erfassen wir dort rund 10.100 Strom-, Gas- und Wasserzählerstände bei 5.900 Haushaltskunden“, informiert René Welfonder als zuständiger Mitarbeiter. „Dabei unterstützt uns die Dienstleistungsgesellschaft ASL Services.“ Kunden, die die Ableser nicht antreffen, erhalten eine…

Bürger klagen über Dreck in ihrer Straße

Anja Reutlinger, Ratsfrau der SPD, nimmt Stellung zum Bürgerantrag Leiss-, Jahn- und Zwickauer Straße in der heutigen Sitzung  Ausschuss für Bürgeranträge Anja Reutlinger, Ratsmitglied der SPD,  hat heute zum Bürgerantrag Leiss-, Jahnstraße- Zwickauerstraße die antragstellenden Bürger, Karlheinz Domnick. Ulrich Nowak, Jürgen Gudehus, Sevket Aslan und Jürgen Böger mitgebracht. Die Bürger stehen mit der Reinigungspflicht ihrer Bürgersteige alleine da. Auf den…

Parkanlagensatzung soll das Grillen im Park regeln

Moers. (pst) Um die Parkanlagensatzung geht es unter anderem im nächsten Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt am Donnerstag, 6. September. Sie regelt, neben weiteren Punkten, auch das Grillen im Park. Weitere Themen sind die Aufstellung eines Bebauungsplanes in Asberg und die Entwicklung der Grünfläche und des Spielplatzes an der Römerstraße/Kirschenallee. Ebenfalls diskutiert werden mögliche Kiesabgrabungen in Kohlenhuck. Zudem sollen…

Humor to go

 Das Internationale ComedyArts feiert den größten Straßentheatertag seiner Geschichte! Eine boxende Seiltänzerin. Eine Hula-Hoop-Künstlerin mit Hang zur Romantik. Ein Akrobat, der sich von der Straßenlaterne in die Arme einer Passantin wirft. Keine Frage: Das war kein gewöhnlicher Shopping-Samstag in Moers. Das Internationale ComedyArts Festival hatte am 25. August zum bisher größten Straßentheatertag seiner Geschichte geladen. Acht Acts aus fünf Ländern…

Ein besonderer Ort der Stille

ENNI pflegt die Natur auf dem Vinner Friedhof Die erste Beerdigung liegt weit mehr als 100 Jahre zurück: Im September 1902 fand zum ersten Mal ein Moerser seine letzte Ruhestätte auf dem Friedhof in Vinn. Jahrzehntelang ließen sich danach vor allem die Vinner auf „ihrem“ Stadtteilfriedhof beisetzen. Auf einem überschaubaren Areal, abseits gelegen, umgeben von Feldern. Allmählich jedoch geht die…

Neue Kulturbüro-Leiterin ist Lotsin für Moerser Kulturszene

Moers. (pst) Noch weiter möchte Eva Marxen die Kultur und die Kulturschaffenden in der Grafenstadt nach vorne bringen. Sie ist seit 1. August neue Leiterin des Kulturbüros Moers. „Ich bin sehr froh, Frau Marxen an unserer Seite zu haben“, sagte der Erste Beigeordnete und Kulturdezernent Wolfgang Thoenes bei der Vorstellung der neuen Mitarbeiterin am Mittwoch, 22. August, im Moerser Rathaus.…

Moerser Kirmes: Schwerbehindertenparkplätze werden verlegt

Moers. (pst) Durch die Moerser Kirmes u. a. auf dem Neumarkt, dem Kastellplatz und dem Friedrich-Ebert-Platz entfallen auch die dort vorhandenen Schwerbehindertenparkplätze. Die Stadt sorgt allerdings in unmittelbarer Nähe für Ersatz. In der Homberger Straße (Hausnummern 67a bis 67c), der Haagstraße (gegenüber der Gaststätte Piccolo) und im Bereich des Amtsgerichts sowie in der Augustastraße werden Parkmöglichkeiten für schwerbehinderte Personen zur…

Kirmes wirkt sich auf die Servicezeiten aus

Moers. (pst) Zur anstehenden Moerser Kirmes ändern sich die Servicezeiten der Stadtverwaltung. Das Rathaus und die Volkshochschule haben am Kirmesmontag, 3. September, bis 13 Uhr geöffnet. Die Sozialraumteams des Jugendamtes sind an dem Tag wie gewohnt bis 12 Uhr erreichbar. Außerdem sind – wie jeden Montag – das Grafschafter Museum und die Bibliothek ganztägig geschlossen. Die Servicezeiten der Musikschule bleiben…

Raucherbänke sind in Repelen angekommen

ENNI und „Repelen aktiv“ ziehen an einem Strang  Mit der Initiative „Sauberes Moers“ will die ENNI Stadt & Service (ENNI) die Menschen für die richtige Entsorgung ihrer Abfälle sensibilisieren. Auffallen und aufklären sollen die Aktionen, von denen auch die neueste gut ankommt. Im Frühjahr starteten die ENNI und die Stadt Moers gemeinsam eine  Kampagne, die vor allem die Raucher erreichen…

IKM in der Jüdischen Synagoge Essen

Mit 15 Personen ist der Internationale Kulturkreis Moers e. V., der IKM in der Kirschenallee, am 09. August nach Essen in die „Alte Synagoge“ gefahren. Emine Yilmaz kam auf die Idee, das Thema Antisemitismus aus aktuellem Anlass aufzugreifen und mit den Besucherinnen und Besuchern im IKM zu diskutieren, Resultat war dann der gemeinsame Besuch der „Alten Synagoge“  in Essen. An…

Thomas Kutschaty und Ibrahim Yetim besuchen real und kritisieren Lohndumping

Die Sommertour des Fraktionsvorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion führte heute nach Moers.  Thomas  Kutschaty  besuchte  gemeinsam  mit  dem  Landtagsabgeordneten  Ibrahim  Yetim  den Betriebsrat der Moerser Filiale des Handelsunternehmens real. Der  Betriebsrat  berichtete  den  beiden  SPD-Politikern  über  die  aktuellen  Tarifkonflikte.  Die Beschäftigten werden dabei von der real SB-Warenhaus GmbH in die Metro-services GmbH  überführt,  die  einem  konzerneigenen  Arbeitgeberverband  angehört.  Die  Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter  müssen  dann  bis  zu  800  Euro  weniger  Gehalt  hinnehmen.  Kutschaty  und  Yetim  kritisierten  die  Tarifflucht  der  Metro-Tochter.  Bundesweit  sind  davon  ca.  34.000  Beschäftigte betroffen. Der Fraktionsvorsitzende der SPD Landtagsfraktion kündigte an, das Lohndumping noch  in dieser Woche mit der Staatssekretärin aus dem Bundesarbeitsministerium zu besprechen. Foto:  v.l.  Nils  Böhlke  (Verdi),  Bernd  Junge,  Jürgen  Sander  (beide  Betriebsrat  Real) Thomas Kutschaty und Ibrahim Yetim

Sportlich, gemeinschaftlich und „teamgeistlich“

Moers. (pst) „Die Kinder sollen ihre Ferien sportlich, gemeinschaftlich und ‚teamgeistlich‘ gestalten können“, sagt Gudrun Tersteegen vom Verein „Klartext für Kinder“. Sportlich, gemeinschaftlich und „teamgeistlich“ ist die neunte Ausgabe des „Fußballcamps plus“ in diesem Jahr geworden. Gemeinsam mit dem Verein „Klartext für Kinder“ und dem St. Josef Krankenhaus organisiert das städtische Jugendamt wiederholt eine Ferienbetreuung auf der Sportanlage des MSV…

Jugendliche aus 14 Städten entdeckten im TalentCamp Ruhr ihre Stärken

So schön kann kreatives Lernen sein: 40 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Ruhrgebiet haben in den Sommerferien ihre individuellen Fähigkeiten entfalten können. Im TalentCamp Ruhr probierten sie vom 18. bis 27. Juli in praxisorientierten Workshops ganz neue Dinge aus. So haben sie ihr handwerkliches Geschick beim „Upcycling“ ausrangierter Gegenstände unter Beweis gestellt oder ein Hörspiel komplett selbst produziert. Die Ergebnisse präsentierten die Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren heute vor Eltern, Freunden und interessierten Besuchern in der Arena auf Schalke in Gelsenkirchen. Möglich machten das kostenlose Ferienprojekt die TalentMetropole Ruhr und der Bochumer Verein Durchstarten sowie die Partner und Förderer vom Akademischen Förderungswerk (AKAFÖ), der Deutschen BP Stiftung, der Stiftung Schalke hilft! und der Westfälischen Hochschule. „Im TalentCamp Ruhr kommen Jugendliche unterschiedlichster Schulformen zusammen. Im Team stärken sie ihre sozialen Kompetenzen, probieren sich aus und lernen unterschiedliche Berufsbilder kennen“, lobt Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstandes der RAG-Stiftung und Bildungsbeauftragte des Initiativkreises Ruhr, das Projekt. „Das TalentCamp ist ein wichtiger Baustein der TalentMetropole Ruhr. Hier werden Talente junger Leute sichtbar, die sonst verborgen geblieben wären und von denen die Jugendlichen manchmal selbst überrascht sind. Es ist schön zu sehen, wie ihr Selbstbewusstsein im TalentCamp gestärkt wird.“ Die TalentMetropole Ruhr ist das Leitprojekt Bildung des Initiativkreises Ruhr.  In der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen und im benachbarten „Haus Heege“ hatten die Jugendlichen aus 14 Ruhrgebietsstädten zehn Tage volles Programm. Zwischen vier Talent-Workshops durften die Jugendlichen wählen: Beim „Pottcycling“ ging es darum, Designs zu entwickeln und ausrangierte Materialien und Gegenstände aufzuwerten und umzufunktionieren. Im Workshop „Schreibkultur“ lernten die Teilnehmer verschiedene Techniken des kreativen Schreibens kennen und schlüpften unter dem Motto „In zehn Tagen um die Welt“ in die Rolle eines Weltreisenden. Im Workshop „Grüner Pott“ ging es um Stadtbegrünung durch „Urban Gardening“ und „Vertical farming“. Soundliebhaber produzierten im „Ohrenkino“ ein eigenes Hörspiel, mit Einsatz von Musik, Geräuschen und natürlich ihren eigenen Stimmen. Paralympics-Sieger gab Motivationstipps  Am ersten Camp-Wochenende kamen die Jugendlichen ins Schwitzen: Leichtathlet und Paralympics-Sieger David Behre gab ihnen im Leistungszentrum Leverkusen eine private Trainingsstunde auf der Tartanbahn. Sie waren sichtlich beeindruckt, wie schnell der 31-Jährige mit seinen High-Tech- Prothesen laufen kann. Behre verlor bei einem Unfall 2007 beide Unterschenkel und musste das Laufen neu lernen. Heute liegt seine persönliche Sprint-Bestzeit auf der 100-Meter-Strecke bei 11,23 Sekunden. Bei den Paralympischen Spielen 2016 gewann er Gold, Silber und Bronze. Die BP Europa SE unterstützt den Ausnahmesportler als ein Vorbild für andere. Behres Botschaft an die TalentCamp-Teilnehmer: „Egal, wie ausweglos eine Situation  erscheint, es gibt immer einen Weg. Und auch mit einer Behinderung kann man etwas reißen. “ Ein großes Ziel hat David Behre in seiner Karriere noch: Gold bei den Paralympischen Spielen 2020 in Tokyo. Für die Projektmanagerin Mira Stepec von Durchstarten e.V. ist es…

Ehrenamtlicher Einsatz bringt Rosen zum Blühen

Moers. (pst) Rosen, Stauden und Buchsbäume, soweit man blicken kann. Der Rosengarten hinter dem Grafschafter Schloss im Schlosspark blüht und lädt mit seinen rund 1000 Quadratmetern, einigen Sitzgelegenheiten und einem Wasserspiel zum Verweilen ein. Top gepflegt ist er dank dem Einsatz einiger engagierter Bürgerinnen und Bürger. Bereits seit sechs Jahren kümmert sich das „Rosengartenteam“ jeden Mittwochvormittag um die Grünfläche. Der…

Sommerfest der Saisongärtner

Moers. (pst) Bei bestem Wetter feierten Hobbygärtner auf den gepflegten Grünflächen in den „Saisongärten“ Mitte Juli ihr traditionelles Sommerfest. Für Interessierte ohne eigene Grünfläche hinter dem Haus bieten der Fachdienst Grünflächen und Umwelt der Stadt und der Stadtverband Moers der Kleingärtner e.V. seit vier Jahren das Projekt „Saisongärten“ an. Hobbygärtner bekommen ein, mit rund 32 Quadratmetern überschaubares, Grundstück für eine…

Spende soll Kinder stark und gesund machen

Kampfkunstschule Krav Maga Moers übergab dreistelligen Betrag an die Klinikclowns in Bethanien Einen großen Spendenscheck über 810 Euro übergab jetzt Gerd Schürenberg von der Kampfkunstschule Krav Maga Moers auf der Uerdinger Straße im Stadtzentrum. Krav Maga ist eine Selbstverteidigungstechnik aus Israel, die in der Kampfkunstschule gelehrt wird. Die Kampfkunstschule hatte zu ihrem 5-jährigen Bestehen im Juni eine Charity-Veranstaltung durchgeführt, deren…

Gedenkfeier am Synagogenbogen mit Gästen aus Israel

Moers. (pst) An die deutsch-jüdische Geschichte und die Bedeutung des Mahnmals Synagogenbogen in der Moerser Altstadt erinnerten Besucher aus Ramla/Israel und Mitglieder des Partnerschaftsvereins (Foto: pst). Sie trugen am Donnerstag, 26. Juli, Gebete und Texte auf Hebräisch und Deutsch vor. Derzeit sind u. a. Schüler aus Ramla zu Gast in der Grafenstadt. Das Mahnmal an der Dr.-Hermann-Bähr-Straße erinnert an die…

Sparkasse unterstützt Tummelferien-Spielpunkt in Asberg

Moers. (pst) Das bunte Treiben der Tummelferienkinder schauten sich Vertreter der Stadtverwaltung bei einer Rundfahrt an. Um einen Überblick über die Freizeitgestaltung der rund 830 Kinder zu erhalten, besuchte Jugenddezernent Claus Arndt (4. v.l.) jeden Spielpunkt. Die Sparkasse am Niederrhein überreichte in Asberg eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Betreuerinnen Annette Boniek und Michaela Willms (AWO Kreisverband, 4. v.r.…

Gemeinsames Senioren-Begegnungs- und Beratungszentrum Eick startet

Moers. (pst) Premiere in Moers: Ab 1. August betreiben der Kreisverband Wesel e.V. der Arbeiterwohlfahrt und der Caritasverband Moers-Xanten e.V. gemeinsam ein Senioren-Begegnungs- und Beratungszentrum. In Eick (Waldenburger Straße 5) führen sie die Arbeit des bisherigen Quartiersbüros der Caritas (in Kooperation mit der Stadt Moers) und der AWO-Begegnungsstätte zusammen. Dieser Kooperation vorausgegangen sind bereits viele Gespräche im Jahr 2017 und…

Zugang zum Geleucht an verschiedenen Tagen nicht möglich

Moers. (pst) Ende Juli und Ende August ist der Zutritt zum Geleucht (Foto: pst) auf der Halde Rheinpreussen (Gutenbergstraße) übergangsweise nicht möglich. Dies gilt für 21. bis 29. Juli sowie 23. bis 30. August. Die Halde und deren „Gipfel“ können Interessierte auch in dieser Zeit regulär besuchen. Der bekannte Künstler Otto Piene hatte das Geleucht geschaffen, um an die industrielle…

„Karneval“ bei 30 Grad: Tummelferienkinder zogen durch die Innenstadt

Moers. (pst) „Hallo Moers… Wenn die Moerser bis jetzt nicht wach waren, dann sind sie es jetzt“, schallte es durch das Mikrofon. Rund 600 Kinder zogen schreiend, pfeifend, klatschend und singend durch die Innenstadt. Die alljährlichen Tummelferien fanden wieder einmal mit der traditionellen Kids-Parade am Dienstag, 24. Juli, einen ihrer Höhepunkte. Kinder und Betreuer aus allen Spielpunkten trafen sich um…

Neues im Moerser „DRK-Haus der Familie“

Aktuelles Sommerprogramm – jetzt auch online Moers. Ab sofort ist das Programm des Moerser „DRK-Haus‘ der Familie“ auch tagesaktuell im Internet verfügbar. „So können wir zwischendurch neue Kurse eingegeben und  Änderungen, wie beispielsweise Kursverschiebungen oder andere Kursleiter, gleich einfügen“, erläutert Petra Meier-Haesters von der Familienbildung im DRK-Kreisverband Niederrhein e.V. Das Deutsche Rote Kreuz ist – gemeinsam mit der Familienbildungsstätte Neukirchen-Vluyn…

Hitzeperiode wirkt auf Arbeitszeiten

Abfalltonnen sollten schon um sechs Uhr an der Straße stehen Moers. Die Hitze hat Deutschland weiter fest im Griff und bringt mit den sogenannten Hundstagen auch dem Niederrhein neue Wärmerekorde. Bei erwarteten Temperaturen deutlich jenseits der 30-Grad-Marke lauern besonders bei Arbeiten im Freien Gefahren. Um denen vorzubeugen, wird die ENNI Stadt & Service Niederrhein (ENNI) zunächst bis Samstag Arbeitszeiten anpassen.…

Erdbeeren unterstützen kulturelle Bildung

Moers. (pst) Für Kultur und Jugendliche hat sich der Inner Wheel Club Moers erneut eingesetzt. Die Frauen des gemeinnützigen Vereins haben die Erlöse aus dem Erdbeerfest im Rahmen des Internationalen Museumstags am 13. Mai nun dem Grafschafter Museum für den Musenhof ge-spendet. „Seinerzeit sind 750 Euro zusammengekommen“, erläutert Präsidentin Elsbeth Müller. „Trotz des Wetters war es ein richtig schöner Tag.…

Jungunternehmer planen weitere Vernetzung

Moers. (pst) „Ich freue mich sehr, dass es in Moers nicht nur alteingesessene Firmen gibt, sondern auch junge Menschen, die hier etwas bewegen. Das ist sehr erfrischend“, so begrüßte Bürgermeister Christoph Fleischhauer eine Gruppe von jungen Unternehmerinnen und Unternehmern am Dienstag, 3. Juli, im Rathaus. Zustande gekommen ist der Termin durch einen Unternehmensbesuch bei „Lady Fitness“ im Mai. Die neue…

Moers bleibt Fairtrade-Town und sucht neuen Kümmerer

Moers. (pst) Im Jahr 2014 wurde Moers von der Organisation TransFair e.V. zum ersten Mal als Fairtrade-Town ausgezeichnet. Nun hat die Stadt den Titel für zwei weitere Jahre erhalten. Alle notwendigen Kriterien werden nach wie vor erfüllt. Im Büro des Bürgermeisters Christoph Fleischhauer sowie bei öffentlichen Sitzungen im Rathaus trinken die Menschen beispielsweise fair gehandelten Kaffee. Zusätzlich ist die Unterstützung…

Bundesverdienstkreuz für Sozialpolitikerin Erika Scholten

Moers. (pst) Erika Scholten ist neue Trägerin des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Landrat Dr. Ansgar Müller verlieh ihr die Auszeichnung am Freitag, 13. Juli, im Rittersaal des Moerser Schlosses. Rund vier Jahrzehnte engagierte sich die ehemalige stellvertretende Bürgermeisterin vor allem in der Sozialpolitik. Fast 40 Jahre gehörte sie dem Moerser Rat an, und 25 Jahre fungierte…

Gründer der Ramla-Partnerschaft gestorben: „Ich habe einen Freund verloren“

Moers. (pst) Diese beiden Unterschriften hatten nicht nur für Moers historische Bedeutung. Am 12. August 1987 unterzeichneten die Bürgermeister Wilhelm Brunswick/Moers und Yoram Rabi/Ramla einen Partnerschaftsvertrag. Und bis heute hat Moers neben Monheim die einzige aktive Partnerschaft in NRW mit einer israelischen Stadt. Groß ist deshalb die Bestürzung über den Tod von Mitbegründer Yoram Rabi am Donnerstag, 19. Juli, nach…

Bundesverband begeistert von WOBAU-Projekt in Scherpenberg

Moers. (pst) Gelungene Beispiele für attraktives und bezahlbares Wohnen: Insgesamt 13 Wohnungsunternehmen am Niederrhein und im nördlichen Ruhrgebiet präsentierten dem GdW, Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., am 18. und 19. Juli ihre Projekte. Die Wohnungsbau Stadt Moers GmbH (WOBAU) zeigte die „Cecilienschule“ in Scherpenberg. Das denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Grundschule wurde für seniorengerechtes Wohnen mit Tagespflege umgebaut. Eine Besonderheit…

Tummelferien laden zum Open-Air-Kino und Familientag

Moers. (pst) Die Tummelferien sind in vollem Gang. Zum Open-Air-Kino und dem Familientag sind alle kleinen und großen Gäste eingeladen. Beim Kinoabend am Freitag, 27. Juli, läuft auf dem Gelände am Streichelzoo im Freizeitpark ein Überraschungs-Animationsfilm. Einlass ist um 21 Uhr. Bis zum Beginn kann hier gespielt und das Tummelferiengelände erkundet werden – Hüpfburg und Bastelangebote inklusive. Für Knabbereien und…

Vier Moerser Straßen erhalten eine neue Decke

ENNI trägt neue Asphaltschicht auf Moers. Die Straßenkontrolleure der ENNI Stadt & Service (ENNI) haben die Moerser Straßen immer im Blick. Sie begehen im Auftrag der Stadt regelmäßig und wiederkehrend das gesamte öffentliche Straßennetz inklusive der Rad- und Gehwege sowie der öffentlichen Plätze. Schadensstellen nehmen sie direkt vor Ort elektronisch auf und leiten sie an die Kollegen der Straßenunterhaltung weiter.…

Die Trotzburg-Kreuzung bekommt eine neue Decke

ENNI bessert die Asphaltschicht aus Die Straßenkontrolleure der ENNI Stadt & Service (ENNI) haben die Moerser Straßen immer Blick. Nun haben sie im Bereich der Trotzburgkreuzung Schäden entdeckt, die das Unternehmen zeitnah beheben muss. „Ein Riss in der Fahrbahndecke und Aufwerfungen im Bereich des Radwegs beeinträchtigen die Verkehrssicherheit. Daher müssen wir die beschädigte Fahrbahndecke auf dem Neuen Wall kurz vor…

Moerser Tafel sucht händeringend neuen Standort!

Ursula Elsenbruch, Vorsitzende  Sozialausschuss der Stadt Moers und Atilla Cikoglu. Vorsitzender Jugendhilfeausschuss, beide SPD, haben die Arbeit der Moerser Tafel von Anfang an begleitet. Atilla Cikoglu: „Wir leben in einem reichen Land, die Wirtschaft boomt, wir haben nahezu Vollbeschäftigung und trotzdem haben sich die Zahlen der Hilfsbedürftigen, die auf die Moerser Tafel angewiesen sind,in den letzten Jahren verdoppelt. Wie passt…

Der Moerser Landtagsabgeordnete lässt beim Finanzamt Moers nicht locker.

Ibrahim Yetim: „Land hat eine Bringschuld!“ Ibrahim Yetim: „Man lebt und arbeitet nebeneinander, fast auf Rufweite und weiß nicht was den Arbeitgeber von 300 Mitarbeitern bewegt?! Wo gibt es denn so was. Die CDU-Landesregierung hat Absicht nicht gefragt, ob es alternativ zum Wegzug des Finanzamtes in ein seit 12 Jahren leer stehendes Gebäude des Bauunternehmers Hellmich in Kamp-Lintfort nicht doch…

Ratsmitglied Helga Terporten, SPD, setzt sich für Patienten im Ärztehaus am Neumarkt ein

Moers. Als Helga Terporten, Mitglied der SPD Fraktion im Rat der Stadt, in der Zeitung von den Probleme der Taxifahrer las, die Patienten ins Ärztehaus am Neumarkt bringen oder von dort abholen und für ihren Service von der Stadt mit Knöllchen „belohnt“ werden, ist sie sofort aktiv geworden: „ Ich kenne die Situation dort  aus eigener Erfahrung. Da werden auch…

CDU: Rats-Mehrheiten müssen sich bei Grill-Verbot endlich CDU anschließen

CDU-Fraktionsvorsitzender Ingo Brohl zeigt sich zufrieden, dass die Verwaltung im Zuge von aktueller Brandgefahr jetzt konsequent das Grillen in den Parkanlagen verbietet: „Dennoch ist das Problem „Wildes Grillen“ damit nicht dauerhaft gelöst. Auch den Anschein, dass jetzt Verwaltung handelt, wo die Politik Probleme nur diskutiert, muss ich für meine CDU zurückweisen. Es gibt in der Frage nicht „DIE Politik“. Seit…

Waldbrandgefahr: Grillen in Grünanlagen vorübergehend verboten

Moers. (pst) Wegen der langanhaltenden Trockenheit verbietet die Stadt vorübergehend das Grillen in allen öffentlichen Grünlagen. „Die Rasenflächen und auch das Laub der Bäume sind derzeit extrem trocken. Solange sich die Wetterlage nicht grundlegend ändert, ist die Gefahr eines Flächenbrandes bei offenem Feuer einfach zu groß“, begründet der Beigeordnete Thorsten Kamp, u. a. zuständig für Grünflächen und Gefahrenabwehr, die Maßnahme.…

Farbe für Repelener Verteilerschränke

Projekt „Mach mal Kunst“ gestartet  Farbe und Pinsel gepackt – und los ging‘s. Fünf Jugendliche erlebten in ihrer letzten Schulwoche vor den Sommerferien einen ganz besonderen Unterricht. Im Rahmen des Projekts „Mach mal Kunst“ haben sie zwei Stromverteilerschränke am Repelener Markt künstlerisch gestaltet. Und zwar natürlich nicht illegal, sondern sogar auf Wunsch: In Kooperation mit dem Verein Repelen Aktiv und…

Schleupen AG wächst weiter und plant Neubau in Moers

Softwarehaus sucht neue Mitarbeiter für die Energiewelt von morgen Moers. Am 06. Juli hatte die Schleupen AG zu ihrem alljährlichen Sommerfest eingeladen. Das Hauptgesprächsthema mit Bürgermeister Christoph Fleischhauer drehte sich bei diesem Anlass um das weitere Wachstum des Unternehmens in Moers und die dafür zu schaffenden Voraussetzungen. Das innovative Software- und IT-Unternehmen beschäftigt in seinen fünf bundesweiten Niederlassungen derzeit rund…

mœrs festival weiter mit Isfort

In der jüngsten Aufsichtsratssitzung der Moers Kultur GmbH wurde Geschäftsführer Claus Arndt einstimmig damit beauftragt, mit Tim Isfort, dem künstlerischen Leiter des mœrs festival, über die Verlängerung seines Ende 2019 auslaufenden Vertrags zu verhandeln. Für Tim Isfort, der jetzt schon in den Vorbereitungen für das 48. Festival nächstes Jahr steckt, ist das ein eindeutiges Signal, dass er mit mit den…

Imke Wellesen belegt 1. Platz bei Fanfiction-Schreibwettbewerb

Moers. (pst) Junge Talente haben am Freitag, 6. Juli, Preise für ihre Teilnahme am „Fanfiction“-Schreibwettbewerb erhalten. Die Jugendlichen konnten sich ein beliebiges Buch als Vorlage aussuchen und eine Fortsetzung, ein alternatives Ende oder eine ganz eigene Geschichte schreiben. Imke Wellesen (18) belegt mit ihrer Geschichte „Ein Jahr später“ (Vorlage: „Bunker Diary“) den ersten Platz des Wettbewerbs. Auf dem zweiten und…

Die vhs Moers – Kamp-Lintfort teilt im neuen Semester

Moers. (pst) Unter dem Semestermotto „Teilen“ präsentiert die vhs Moers – Kamp-Lintfort ihr neues Herbst-/Winterprogramm 2018/19. In vielen Wertesystemen gilt Teilen als Solidarität und Streben nach Gerechtigkeit. Diesem Anspruch wird die vhs mit einigen Veranstaltungen gerecht. Das Teilen von Kulturgütern wie Wissen, Ansichten oder Meinungen und das sich selbst Mitteilen gehören ebenso zu den Themen. Semesterstart ist der 12. September,…

Kindertheater vermittelt Schülerinnen und Schülern Respekt

Moers. (pst) Kurz vor der Vorführung war die Aufregung bei den zwölf Kindern der Theatergruppe spürbar. Das war aber nicht verwunderlich, denn schließlich stand die Premiere des Stücks „Darf ich mal reinschauen… Wie feierst du dein Fest?“ an. Aufgeführt haben sie es am Mittwoch, 20. Juni, in der Offenen Einrichtung für Kinder – RepelenerKids (ReKi). An dem Tag gaben die…

Vollsperrung auf der Römerstraße

Moers. Nachdem die ENNI Stadt & Service (ENNI) die angekündigte Vollsperrung einmal verschieben musste, steht der Termin nun fest: Am Montag, 18. Juni, starten auf der Römerstraße die für die anstehende Kanalsanierung notwendigen Bodenuntersuchungen, bei denen der Kampfmittelräumdienst  mögliche Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg sucht. „Dafür müssen wir die Römerstraße im Bereich nördlich der Einmündung zur Kirschenallee voraussichtlich für eine…

Herzchen und Gold für Moers

Moers. (pst) Herzchen und Gold für Moers. „Ich freue mich, dass Einzelhändler gerne an den Standort an der Neustraße ziehen“, fasste Bürgermeister Christoph Fleischhauer zusammen. Er war bei einem gemeinsamen Unternehmensbesuch mit Jens Heidenreich (Wirtschaftsförderung der Stadt) am Montag, 4. Juni, in „Haake’s Tee- und Kaffeehaus“ zu Gast. Unterschiedlichste Tee- und Kaffeesorten verkauft der Duisburger Rainer Haake seit dem 9.…

Stadtradeln: Moers ist voll im Soll – 120 Radler bei der Auftakttour

Moers. (pst) 100.000 Kilometer möchte die Stadt Moers bei der bundesweiten Aktion für den Klimaschutz „Stadtradeln“ erreichen. Zur Halbzeit des dreiwöchigen Teilnahmezeitraums liegen die Moerser Radler voll im Soll: Knapp 1.000 Frauen, Männer und Kinder haben bereits rund 61.000 Kilometer für ihre Stadt gesammelt. Das ist ungefähr ein Viertel mehr als im Vorjahr. Nach 99.886 Kilometern (2017) ist also ein…

Jetzt ist auch in der vhs wieder Sommer(programm)

Moers/Kamp-Lintfort. (pst) Körper und Geist können auch im Sommer in Bewegung bleiben – mit Unterstützung der vhs Moers – Kamp-Lintfort. Der erste Kurs startet bereits am kommenden Wochenende (9./10. Juni). Bei „Französisch für den Urlaub“ sind Teilnehmende ohne Vorkenntnisse herzlich willkommen. Auch andere „Urlaubssprachen“ bietet die vhs an, z. B. Spanisch (ab 2. Juli) und Italienisch (ab 16. Juli). Des…

MIT Moers im Gespräch mit Thorsten Kamp

Kürzlich fand im Rahmen des Unternehmerstammtisches der MIT Moers ein Austausch mit dem technischen Beigeordneten der Stadt Moers, Thorsten Kamp statt. Vorgestellt wurden Pläne zur Umgestaltung und Erneuerung des Stadtkernes sowie Entwürfe zur Kanalsanierung. Vor zahlreichen Gästen referierte der technische Beigeordnete kurzweilig und äußerst informativ. Die anschließende Fragerunde wurde zu einem lebhaften und angeregten Austausch. „Es freut und sehr, durch…

Kippen sind zum Abstimmen da

Raucherbank zieht weiter nach Scherpenberg „Wohin mit der Kippe? In den Aschenbecher oder auf den Boden?“ Das wollen die ENNI Stadt & Service (ENNI) und die Stadt Moers von den Rauchern wissen und haben im Rahmen der Initiative „Sauberes Moers“ die Kampagne „Raucherbank“ ins Leben gerufen. Das Aktionsmodul zieht seit März durch die Stadtteile und hat nun seinen dritten Halt…

mœrs Festival App

  Das mœrs festival digitalisiert sich: in diesem Jahr gibt es eine kostenlose mœrs festival App, mit allen Festivalinfos, Programm und aktuellen News. Entwickelt wurde die mœrs festival App von Lennart Fischer, einem 16-jährigen Schüler und passionierten Coder aus Moers. Lennart hatte im vergangenen Jahr als Volunteer beim mœrs festival teilgenommen. „Die Ideen für die mœrs festival App schwirren schon…

Plan für große Spiel- und Freizeitanlage in Hochstraß liegt aus

Moers. (pst) Eine der größten Moerser Spiel- und Freizeitanlagen plant die Stadt in Hochstraß. Der mit Bürgerinnen und Bürgern entwickelte Plan und die Erläuterungen sind ab Montag, 14. Mai, im Stadtteilbüro Neu_Meerbeck (Bismarckstraße 43b) und im Rathaus Moers (Altes Rathaus/Eingang Unterwallstraße, 2. OG, vor den Räumen 2.002 und 2.00.3) zu sehen. Entstehen sollen Spielbereiche für Kleinkinder (inklusive Matschanlage) und für…

Ehrung im VDK: Gold für Hermann Bongers

Moers. (pst) „Gold“ hat häufig etwas mit „50“ zu tun – 50 Jahre Ehe oder Mitgliedschaft zum Beispiel. Nicht so bei Hermann Bongers. Er hat die „Goldene Nadel“ des „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.“ (VDK) für seine besonderen Verdienste im Ehrenamt erhalten. Seit rund 25 Jahren ist Bongers Kassierer des Ortsverbandes Moers. Bürgermeister Christoph Fleischhauer, gleichzeitig Vorsitzender, verlieh sie stellvertretend…

Öffentliches Grillen nur noch gegen Gebühr und auf ausgewiesenen Flächen

Moers. Zur letzten Ratssitzung vor der Sommerferien stellt die CDU-Fraktion den Antrag, dass die Verwaltung eine Vorlage zum Grillen im Freizeitpark und in Grünanlagen erarbeitet. CDU-Fraktionsvorsitzender Ingo Brohl: „Der Rat muss bei diesem Dauerbrenner, Grillen im Park, endlich handeln. Es wird Zeit, hier klare Regeln aufzustellen, Gebühren zu erheben und das wilde Grillen abzuschaffen. Die Grünanlagen werden ansonsten nur noch einseitig…

Jubiläumsausgabe Spontanfilmfestival

Moers. (pst) 10 Jahre Spontanfilmfestival – das musste gefeiert werden. Passender als vor dem Schloss hätte das Kinder- und Jugendbüro der Stadt die Location für das Open-Air-Kino nicht auswählen können. 18 Jugendliche trafen sich am Freitag, 4. Mai, wurden in drei Gruppen aufgeteilt und durften ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Motto in diesem Jahr: „10! Best of“. Szenen der…

Großer Scheck für die Geburtshilfe Bethanien

Sport- und Modecenter BRAUN spendete für die Wochenstation Einen großen Spendenscheck in vierstelliger Höhe übergab jetzt das Mode+Sport-Center Braun an die Geburtshilfe Bethanien. Sylvia Knoll-Peterson vom Marketing des Moerser Modecenters war persönlich nach Bethanien gekommen, um den Betrag von 1.500 Euro an Chefarzt Dr. Peter Tönnies von der Frauenklinik zu übergeben. „Auch in diesem Jahr möchten wir unseren Beitrag dazu…

Moers mag’s wild vergnügt und gekonnt komisch

Zwischen Wahnwitz und Wortwitz: Das 42. Internationale ComedyArts Festival Wahnwitzig oder feinsinnig? Charmant oder provokant? Das 42. Internationale ComedyArts Festival Moers gibt wieder alles! Humor abseits des Mainstreams trifft auf ein Publikum, das zu allem bereit und für alles offen ist. Vom 13. bis zum 16. September regiert der Humor in der Grafenstadt – wild vergnügt und gekonnt komisch! Für…

Öffentlicher Dienst bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten

Moers. (pst) „Phasenweise 28-Stunden-Woche: Segen für die Belegschaft, Chance oder Fluch für den Arbeitgeber?“ – so lautete das Thema des diesjährigen Arbeitnehmerempfangs von Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Montag, 30. April. Er diskutierte mit Heidi Roggenkamp (Personalratsvorsitzende der Stadt Moers), Angelika Wagner (Geschäftsführerin der DGB-Region Niederrhein) und Dieter Lieske (1. Bevollmächtigter der IG Metall Duisburg). Die Arbeitnehmervertreter stellten fest, dass die…

Stadt Moers verlängert die Konzession

Energietochter ENNI bleibt Eigentümer des Gasnetzes Es bleibt, wie es schon seit 1894 ist: ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (ENNI) wird auch in den kommenden zwanzig Jahren das Gasnetz in Moers betreiben. Das städtische Tochterunternehmen konnte sich in einem rund zweijährigen Ausschreibungsverfahren erneut die Konzession sichern, die Ende Juni ausgelaufen wäre. Nachdem der Moerser Stadtrat hierzu im März das Okay…

Kinder laufen für neue Rädchen

Moers. (pst) Rund 50 Kinder tummelten sich am Freitag, 27. April, auf dem Bolzplatz hinter dem Kindergarten an der Holderberger Straße. Auf einer abgesteckten Strecke liefen sie, angefeuert von ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern, ihre Runden. Unter dem Motto: „Laufen, laufen, dann könn‘ wir neue Rädchen kaufen“ ging es bei einem Sponsorenlauf für die Kleinen um neue Spielgeräte. Rädchen und…

Planung Aktionstag der Sozialdemokraten aus NV und Moers am 16. September 2018

„Wie komme ich bitte zum Campus Mercator Berufskolleg?“ Die Sozialdemokraten aus NV und Moers wollen sich für einen gemeinsamen Aktionstag am Sonntag 16.September 2018 zusammentun. Dann soll man mit Draisinen, mit Muskelkraft, die Bahnstrecke mit den Haltestellen Campus, Mercator Berufskolleg, Bahnhof Hülsdonk, Bahnhof Vluyn abfahren können. Ziel des geplanten Familien- und Aktionstages ist, darauf aufmerksam zu machen, dass… 1. …der…

Moerser diskutierten Werte

Moers. (pst) Respekt, Toleranz, Offenheit und Akzeptanz sind einige der Werte, die auch die Gesellschaft in Moers prägen. In einem Wohnzimmergespräch der vhs Moers – Kamp-Lintfort trafen sich am Donnerstag, 26. April rund 35 Gäste zum Thema „Welche Werte sind uns wertvoll?“. In einer ausgewogenen Diskussionsrunde kamen deutsche wie auch türkischstämmige Bürgerinnen und Bürger zusammen. Ziel der Gesprächsrunde war es,…

Runter mit dem Plakat

Moers. Petra Jabs, neue sachkundige Bürgerin der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Moers: „ Mädels! Steckt Euch eine Kneifzange in die Handtasche und wenn Ihr so ein Plakat seht: Anhalten! Aussteigen! Abmontieren! Und sorgfältig beiseite legen. Frauen sind keine Ware!“ Die gelernte Anwaltsgehilfin war fast zwanzig Jahre bei der Sparkasse am Niederrhein für den Kreditservice, u.a für die Einhaltung rechtlicher…

Migration brachte Eis nach Moers

Moers. (pst) Schokolade, Erdbeere, Zitrone oder Stracciatella – italienisches Eis in allen Varianten gehört so selbstverständlich zum Sommer wie das Freibad oder die Sonnencreme. Die Anfänge der Eisdielen in der Region beleuchtet die neue Sonderausstellung im Grafschafter Museum „GELATO! Italienische Eismacher am Niederrhein“ in Zusammenarbeit mit dem Clemens Sels Museum Neuss und im Rahmen des Museumsnetzwerks Niederrhein. Sie ist bis…

Hermann-Runge-Schüler waren Bürgermeister und Ratspolitiker

Moers. (pst) Zu einem anschaulichen und sehr praktischen SoWi-Unterricht haben sich Schülerinnen und Schüler der Hermann-Runge-Gesamtschule am Montag, 23. Februar, im Rathaus getroffen. Die Bildungseinrichtung hat bereits zum zweiten Mal mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung ein Planspiel zur Kommunalpolitik durchgeführt. Die Betreuung des Projekts hatte erneut Lehrer Marcus Kruhs übernommen. Er baut für seine Schülerinnen und Schüler regelmäßig praktische Blöcke in…

MJJ kürt „Aquila“ zum besten Jugendbuch 2017/2018

Moers. (pst) Immer noch „cool“ ist das Lesen bei Jugendlichen in der Grafenstadt dank der Moerser-Jugendbuch-Jury (MJJ). Jedes Jahr kürt die Jury die besten Romane aus dem Bereich Kinder- und Jugendliteratur. Dieses Mal haben rund 200 Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren aus acht Moerser Schulen in drei Monaten 20 Bücher gelesen. „Ihr habt 203.692 Seiten aus insgesamt 539 Büchern…

ENNI empfiehlt den Blick in den Abfallkalender

Geänderte Abfallabfuhr durch den Feiertag am 1. Mai Durch den Feiertag am 1. Mai verschieben sich die Abfuhrtermine für Restabfall, Altpapier, gelbe Säcke und Bio-abfälle in einigen Moerser Bezirken um einen Tag nach hinten. Wie die ENNI Stadt & Service (ENNI) jetzt informierte, leeren die Müllwerker in den Bezirken, in denen sie normalerweise am Dienstag, 1. Mai, kommen würden, die…

Ablesung bei 6.500 Kunden in Meerbeck

ENNI besucht Kunden persönlich Das Ableseteam der ENNI Energie & Umwelt (ENNI) ist im Mai im Zuge des sogenannten rollierenden Abrechnungsverfahrens in Meerbeck  unterwegs. „Dieses Mal erfassen wir dort rund 9.800 Strom-, Gas- und Wasserzählerstände bei 6.500 Haushaltskunden“, informiert René Welfonder als zuständiger Mitarbeiter. „Dabei unterstützt uns die Dienstleistungsgesellschaft ASL Services.“ Kunden, die die Ableser nicht antreffen, erhalten eine Informationskarte. Darauf…

„Meerbeck putzt sich raus“ und 100 Meerbecker waren dabei

Moers. (pst) Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Rund 100 Meerbeckerinnen und Meerbecker haben sich am Samstag, 21. April, an der Aktion „Meerbeck putzt sich raus“ beteiligt und dann ein Nachbarschaftsfest gefeiert. „Bewaffnet“ mit Handschuhen, Pickern und Müllsäcken – zur Verfügung gestellt von ENNI Stadt & Service – haben die Meerbecker auf etlichen Plätzen, Spielplätzen und Straßen Müll eingesammelt und…

Aktualisierung der bestehenden Kooperationsvereinbarung

Pressemitteilung zur PK, Bündnis für Moers  Wir wollen die Gelegenheit nutzen, sowohl über die, seit 2014 als gestaltende Mehrheit im Rat der Stadt Moers geleistete Arbeit zu reden, als auch über die Schwerpunkte unserer Arbeit für die Zeit bis zur Kommunalwahl September 2020. Wie 2014 vereinbart haben wir uns zur Halbzeit  zusammengesetzt, um  die, bis 2020 bestehende, Kooperationsvereinbarung einer Überprüfung…

CDU erfreut über großes Interesse am Vortrag zum Thema Bienenschutz und Imkerei

Moers. Bereits zum zweiten Mal hat die CDU Moers zu einem Vortrag rund um das Thema Bienen und die Imkerei eingeladen. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an dieser interaktiven Veranstaltung im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde Schwafheim teil und bereicherten den Vortrag mit Zwischenfragen. Neben der Erklärung, welche Arbeiten die Bienen in ihrem Bau übernehmen, zeigte der Holderberger Imker Jan van Kommer,…

Inklusives Reparatur-Café ist gestartet

Moers. (pst) Hier wird gehämmert, getüftelt und gewerkelt. Im Reparatur-Café in Rheinkamp geht es darum, Dinge zu reparieren, sie eben nicht wegzuwerfen. Am Mittwoch, 18. April, ist das Café im Pfarrheim der katholischen Kirchengemeinde St. Martinus/St. Ida gestartet. Organisiert vom Caritasverband Moers – Xanten e.V., dem Quartiersbüro Rheinkamp und dem KoKoBe (Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle) Moers soll nun an jedem…

Hoher Besuch auf dem Wochenmarkt

Moers. (pst) Auf den Spargel. Fertig. Los. Bürgermeister Christoph Fleischhauer musste sich am Freitag, 20. April, auf dem Wochenmarkt bei einem Schälwettbewerb beweisen. Anlass war der Besuch der Spargelprinzessin aus Walbeck. Marina Engelbergs und ihr Spargelgrenadier trommelten nach einem Marktrundgang sechs Spargelschäler zusammen und ließen um die Wette schälen. Eine der Marktbesucherinnen setzte sich – nach Urteil der Spargelprinzessin –…

Bunte Täschchen für den guten Zweck

Spendenaktion für die Klinikclowns in Bethanien Moers. Bunt und bunt passt gut zusammen: Wenn Andrea Pannen und Petra Liebich die Klinikclowns in Bethanien treffen, dann wird es farbenfroh: Die einen, weil sie als Klinikclowns eine betont vielfarbige Dienstkleidung tragen, die anderen weil sie vor Weihnachten unter dem Motto „Bunte Täschchen für den guten Zweck“ einen Spendenaktion zugunsten der Klinikclowns starteten…

„Kuchenfrühling“ lockte Besucher an

Grüne Damen und Herren im Krankenhaus Bethanien offerierten Selbstgebackenes für den guten Zweck Der Kuchenfrühling ist da! Mit einem großen Kuchen- und Tortenbuffet lockten die Grünen Damen und Herren im Krankenhaus Bethanien dieser Tage viele Besucherinnen und Besucher zum diesjährigen Frühlingscafé in die Patientencafeteria der Klinik. Dort boten die ehrenamtlich tätigen Damen und Herren in den mintgrünen Kitteln eine große…

Schlossparklauf: Bethanien-Team geht an den Start

Chefarzt Dr. Christoph Chylarecki fordert Teams der Nachbarkliniken wieder zum sportlichen Wettkampf heraus und stiftet Pokal für das siegreiche Betriebsteam Mit einer hochmotivierten Mannschaft aus Läuferinnen und Läufern tritt die Stiftung Krankenhaus Bethanien beim diesjährigen Moerser ENNI-Schlossparklauf am Samstag, 28. April an. Das Bethanien-Team läuft um den begehrten Firmenpokal in einer eigens für teilnehmende Betriebe vorgesehenen Wertung. Die fünf schnellsten…

Länger schwimmen am Feiertag

Öffnungszeiten in den Bädern der ENNI am 1. Mai Am Feiertag „Tag der Arbeit“ am Dienstag, 1. Mai, gelten in den Einrichtungen der ENNI Sport & Bäder (ENNI) geänderte Öffnungszeiten. So öffnen das Aktivbad Solimare und das Bad im ENNI Sportpark Rheinkamp (ESP) von 10 bis 18 Uhr, Swingolf spielen ist in Rheinkamp bei schönem Wetter außerdem von 14 bis…

Die 5c des Adolfinums erobert den Ratssaal

Moers. (pst) 26 Schüler stürmten den Ratssaal: Einige nahmen Platz auf dem Podium, andere – ein wenig zurückhaltender – in den Sitzreihen. Sie besuchten im Rahmen ihres Politikunterrichtes das Moerser Rathaus. In Begleitung des Bürgermeisters Christoph Fleischhauer erkundeten die Fünftklässler des Gymnasium Adolfinums am Mittwoch, 18. April, zuerst das Büro des Stadtoberhauptes und anschließend den Ratssaal. Gemeinsam mit ihrer Politiklehrerin…

Moers aus der Luft im Bildungszentrum

Moers. (pst) Mit einem „Wimmelbild“ verglich Bürgermeister Christoph Fleischhauer Luftaufnahmen, die seit Dienstag, 17. April, im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum zu sehen sind. Beim Fotografen Hans Blossey „wimmelt´s“ nur so, denn seit mehr als 25 Jahren erstellt er im Ruhrgebiet und am Niederrhein Luftbildaufnahmen. Die Ausstellung der vhs Moers – Kamp-Lintfort „Im Flug über Moers – Fotos von Hans Blossey“ zeigt einige seiner…

Arbeiten am Bahnhof laufen wieder

ENNI will Tunneldurchstich nun schnell vorantreiben Moers. Die Arbeiten am Moerser Bahnhof laufen wieder. Eine von der Deutschen Bahn (DB) beauftragte Firma hat in der vergangenen Woche damit begonnen, die Feuchtigkeit im Personentunnel zu bekämpfen. „Das ist eine gute Nachricht. Wir freuen uns, dass es endlich weiter geht“, sagt Thorsten Kamp, technischer Beigeordneter der Stadt Moers, der nun zusammen mit…

Spielplatzpaten machten sauber

Moers. (pst) Jetzt sind die Schwafheimer Spielplätze wieder sauber! Spielplatzpaten haben am Samstag, 14. April, einen Abfallsammeltag organisiert. Insgesamt fünf Spielplätze (Am Domacker, Dorfstraße, Bolzplatz Dorfstraße, Nikolausweg und Martin-Luther-Ring) haben sie von Müll und sonstigem Abfall befreit. Auch einige freiwillige Helfer haben bei der rund zweistündigen Aktion geholfen. Alle vier Spielplatzpaten aus Schwafheim waren beteiligt: Melanie Gaidt, Martina Bleckmann, Monique…

Spontanfilmfestival geht in die 10. Runde

Moers. (pst) 24 Stunden, 25 junge Leute, ausreichend Kameraequipment gepaart mit jeder Menge Kreativität und Power ergeben fünf unterschiedliche Filme: Das Spontanfilmfestival geht am 4. und 5. Mai in die 10. Runde. Zum Jubiläum gibt es in diesem Jahr ein besonderes Motto: „10! Best of“, die Themen der letzten Jahre sollen als Grundlage dienen. Seit acht Jahren richtet das Kinder-…

Grilltonnen sind wieder da

ENNI startet Aktion im Rahmen der Initiative „Sauberes Moers“ Das Wochenende hat einen Vorgeschmack auf den Sommer gegeben. Strahlender Sonnenschein und Temperaturen über 20 Grad lockten die Menschen ins Freie. Auch im Moerser Freizeitpark herrschte bei bestem Grillwetter reger Betrieb. So hat nun auch bei der ENNI Stadt & Service (ENNI) die Grillsaison offiziell begonnen. Im Freizeitpark und am Schwafheimer…

Samstagsansturm auf den Kreislaufwirtschaftshof

Moerser sollten Gärtenabfälle besser wochentags anliefern Das schöne Frühlingswetter lässt die Pflanzen in den Moerser Gärten kräftig sprießen. Das sorgt für eine wahre Pracht, leider aber auch für überquellende braune Biotonnen. Denn Sonnenschein und warme Temperaturen locken die Hobbygärtner zunächst in ihre grünen Oasen – und anschließend in Scharen und mit großen Mengen Baum-, Grün- und Rasenschnitt zum Kreislaufwirtschaftshof (KWH)…

Neue sachkundige Bürger der SPD-Fraktion

Dennis Köhnen ist neuer sachkundiger Bürger der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Moers für den Personal- und Feuerwehrausschuss und als Vertretung im Jugendhilfeausschuss. Dennis Köhnen, Jahrgang 81,  ist in Moers aufgewachsen, hat das Adolfinum besucht und ist heute Lehrer für Philosophie und Geschichte an der Gesamtschule Ernst-Barlach in Dinslaken.  Dennis Köhnen: „ Philosophie war schon immer meine Leidenschaft, mit dem…

Gute Zusammenarbeit von Stadt Moers und Grafschafter Diakonie

Moers. (pst) Kirche trifft Stadt: Zu einem ersten Kennenlernen war Pfarrer Kai Thorsten Garben, neuer Geschäftsführer der Grafschafter Diakonie, am Montag, 9. April, bei Bürgermeister Christoph Fleischhauer zu Gast. Der Theologe und Volljurist wurde von seinem Geschäftsführerkollegen Carsten van der Werth begleitet. Garben ist seit 1. Februar hier tätig. „Ich wünsche Ihnen, dass Sie gut in der Stadt ankommen und…

Noch bis 11. Mai für das Schöffenamt bewerben

Moers. (pst) Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht: Noch bis Freitag, 11. Mai, können sich Moerserinnen und Moerser für das Schöffenamt bewerben. Die kommende Amtszeit startet am 1. Januar 2019 und endet am 31. Dezember 2023. Schöffen sind als ehrenamtliche Richter mit gleicher Stimme wie Berufsrichter in Hauptverhandlungen am Amtsgericht und am Landgericht tätig. Damit gestalten sie das Ergebnis des Urteils…

Kreative Ideen für das Quartier Haagstraße

Moers. (pst) Ein Kreativzentrum, ein neuer Stadtteil mit sieben Höfen, ein „Knast-Hotel“ und ein sogenanntes „Boardinghaus“ (eine Mischung aus Wohnung und Hotel) sind erste Ideen für das „Quartier Haagstraße“. Vier Planungsbüros aus Berlin, Kaiserslautern, Frankfurt am Main und Haarlem/Niederlande hatten ihre Vorstellungen von der Zukunft des Areals zwischen Altstadt, Kastellplatz, Hanckwitzstraße und Schlosspark in einem Bürgerforum am Dienstag, 10. April,…

Ausfall von Ampelanlagen: Anfrage zum heutigen Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt (ASPU)

Moers. Aktueller Anlass für die beiliegende Anfrage ist der Ausfall der Ampelanlage in MO-Asberg an der neuralgischen Kreuzung Römerstraße/Ruhrorterstraße. In dem Bereich ist nun nach Angaben der Stadt Moers sicherheitshalber eine Temporeduzierung von 70 auf 30 angeordnet worden und während der Schulzeit regelt die Polizei den Verkehr. Dass Ampelanlagen mal ausfallen ist völlig normal. Dass es jedoch in letzter Zeit gefühlt immer…

Verwaltungsrat der ENNI Stadt & Service AöR tagt öffentlich

Kommunalunternehmenssatzung auf der Tagesordnung Der Verwaltungsrat der ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR tagt am Montag, 9. April, im ENNI Sportpark Rheinkamp. Ab 16 Uhr beschäftigen sich die Mitglieder unter anderem mit der vom Rat der Stadt Moers beschlossenen Änderung der Kommunalunternehmenssatzung. Die Sitzung ist öffentlich. Foto: Lokale Blicke NRW

Neues Angebot bringt mehr Schulklassen in die Museen

Moers. (pst) Die abwechslungsreichen Angebote von Museen für Schulen in der Region präsentiert die neue Internetseite www.kim-euregio.eu. Das „Kulturgeschichtliche Museumsnetzwerk Rhein-Maas“ möchte mit dem Projekt „kim – Klasse ins Museum!“ Bildungspartnerschaften zwischen Museen und Schulen stärken. „Wir haben festgestellt, dass es sehr viele professionelle Angebote im Bereich der Museumspädagogik gibt, aber zu wenige Kenntnisse darüber in den Schulen und Suchfunktionen,…

„Boxen ist nicht gleich Prügeln.“

Moers. (pst) „Boxen trägt zur Stärkung der sozialen Kompetenz in allen Altersstufen bei“, meint Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Mittwoch, 28. März, in der Turnhalle im ENNI Sportpark. Zum vierten Mal organisiert der Verein „Klartext für Kinder“ in Kooperation mit der „freddy fischer stiftung“ und den Städten Kamp-Lintfort und Moers, mit Schirmherr Christoph Fleischhauer, das Boxcamp in den Osterferien. Die Kinder…

Berichterstattung zu  den Vorschlägen GPA für Einsparungen im Haushalt der Stadt Moers

Pressemitteilung RM Atilla Cikoglu, SPD, zur Berichterstattung zu  den Vorschlägen GPA (Gemeindeprüfungsanstalt NRW) für Einsparungen im Haushalt der Stadt Moers. Der GPA-Bericht wurde von der SPD -Fraktion und von unseren Bündnispartnern, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE GRAFSCHAFTER einer sorgfältigen Prüfung unterzogen. Dabei haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, kurzfristigen Einsparungen, die Folgen gegenüberzustellen, die in vielen Fällen, mittel- und…

ENNI auch an Ostern im Einsatz

Telefonischer Notdienst ist jederzeit erreichbar Wie gewohnt steht den Kunden der ENNI in Moers und Neukirchen-Vluyn an den Osterfeiertagen in Notfällen ein Bereitschaftsdienst zur Verfügung. Dieser ist auch an Karfreitag, Ostersamstag, Ostersonntag und Ostermontag – wenn die Kundenzentren geschlossen haben – rund um die Uhr unter der Telefonnummer 02841/104 -114 zu erreichen.  

ENNI besucht Kunden persönlich

Ablesung bei 6.700 Kunden in Scherpenberg und Hochstraß Das Ableseteam der ENNI Energie & Umwelt (ENNI) ist im April im Zuge des sogenannten rollierenden Abrechnungsverfahrens in Scherpenberg und Hochstraß  unterwegs. „Dieses Mal erfassen wir dort rund 12.000 Strom-, Gas- und Wasserzählerstände bei 6.700 Haushaltskunden“, informiert René Welfonder als zuständiger Mitarbeiter. „Dabei unterstützt uns die Dienstleistungsgesellschaft ASL Services.“ Kunden, die die Ableser…

Stromausfall am Vormittag

ENNI konnte Kunden in Eick schnell wieder versorgen In Teilen von Moers-Eick gingen am Dienstagmorgen die Lichter aus. Ursache für den Stromausfall, der rund 1000 Haushalte in Eicker-Wiesen und Eick-West betraf, war voraussichtlich ein Kabel- oder Muffenfehler im Bereich der Umspannanlage Utfort. Hier hatte um 10:24 Uhr ein sogenannter Leistungsschalter ausgelöst. Der Bereitschaftsdienst der ENNI Energie & Umwelt (ENNI) war…

Gesundheitsforum: Wenn der Weg des Blutes verstopft ist

Moers. (pst) Venen transportieren das sauerstoffarme Blut zurück zum Herzen. Wenn diese Gefäße verstopft sind, kann das weitreichende und teilweise gefährliche Folgen haben. Die vhs Moers –Kamp-Lintfort hat im Rahmen des Gesundheitsforums den Experten Prof. Dr. Bruno Geier vom Krankenhaus Bethanien (Foto: Bethanien) zum Thema „Wenn der Weg des Blutes verstopft ist: Diagnostik und Therapie der Venenthrombose“ eingeladen. Er erklärt…

Noch bis 11. Mai für das Schöffenamt bewerben

Moers. (pst) Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht: Noch bis Freitag, 11. Mai, können sich Moerserinnen und Moerser für das Schöffenamt bewerben. Die kommende Amtszeit startet am 1. Januar 2019 und endet am 31. Dezember 2023. Schöffen sind als ehrenamtliche Richter mit gleicher Stimme wie Berufsrichter in Hauptverhandlungen am Amtsgericht und am Landgericht tätig. Damit gestalten sie das Ergebnis des Urteils…

Rat beschließt finanzielle Aufstockung bei OGATA

Moers. (pst) Die kommenden Projekte für das Programm „Gute Schule 2020“ hat der Rat in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. März, beschlossen. Fördermittel in Höhe von 2,6 Millionen Euro fließen in die diesjährigen Maßnahmen. Davon werden Sanierungen an verschiedenen Einrichtungen, eine Erweiterung einer OGATA und die Stärkung der Digitalisierung an Schulen möglich gemacht. Auch die Finanzierung des „Offenen Ganztags“ ab…

Wohnungsbau Stadt Moers GmbH feiert Jubiläum

Moers. (pst) Herzlichen Glückwunsch: Die Wohnungsbau Stadt Moers GmbH feiert am Dienstag, 27. März, ihr 65-jähriges Bestehen. Die städtische Tochtergesellschaft wurde 1953 gegründet, um die durch den Zweiten Weltkrieg verursachte Wohnungsnot zu beseitigen. Die ersten Objekte sind 1954 an der Kaiserstraße entstanden. Heute ist die Wohnungsbau ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit einem Bestand von knapp 3.000 Mietwohnungen. „Wir verfügen über ein…

Yetim wünscht sich Auszeichnung für Eishockeyspieler Ehrhoff

Gestern Abend hat Eishockey-Spieler Christian Ehrhoff seine Karriere als aktiver Sportler beendet. Ehrhoff war zuletzt bei den Kölner Haien unter Vertrag. Der gebürtige Moerser begann in der Jugendabteilung der Krefelder Pinguine. Später wechselte er in die NHL und absolvierte in Nordamerika über 800 Spiele. In diesem Winter gewann er mit der Nationalmannschaft die Silbermedaille und durfte bei der Abschlussfeier in…

Jetzt um finanzielle Starthilfe fürs Seifenkistenrennen bewerben

Moers. (pst) Lust aufs Moerser Seifenkistenrennen, aber kein Geld für die Kiste? Die Sparkasse am Niederrhein als langjähriger Sponsor könnte weiterhelfen. Drei Teams erhalten eine finanzielle Starthilfe für Fun-Kisten in Höhe von jeweils 200 Euro. Das deckt den Großteil der Kosten ab. Der Termin für das 5. Moerser Seifenkistenrennen ist Sonntag, 10. Juni. Mitmachen können Schulen, Einrichtungen, Privatpersonen, Vereine oder…

Programm-Bekanntgabe mœrs festival 2018

Das mœrs festival trägt seit 2017 eine neue Handschrift. „Wir werden vertiefen, was wir letztes Jahr begonnen haben“, so der künstlerische Leiter Tim Isfort, „unser roter Faden ist ganz in alter Moers-Tradition das Spiel mit dem Unerwarteten im Programm“. Das Unerwartete und Unerhörte sind beispielsweise die Projekte aus dem „MœrsLabor“: Musikerkonstellationen, die sich speziell für das Festival zusammenfinden, in der…

Ostereier-Tauschbörse in der Volksbank

Moers. Ganz zerbrechliche Fracht hatten in den letzten Tagen die Kinder des Kindergartens St. Barbara im Gepäck, als sie die Geschäftsstelle der Volksbank Niederrhein an der Uerdinger Straße besuchten. In sicheren Eierkartons transportieren die Kinder ihre mit viel Liebe bemalten kleinen Kunstwerke, die sie an einem aufgestellten Osterstrauch im Schalterraum der Bank hängten. Bereits zum wiederholten Mal veranstaltet die Volksbank…

Blaulicht-Cup bittet Einsatzkräfte aufs Eis

Moers. (pst) Schneller, als die Polizei erlaubt. Beim zweiten Blaulicht-Cup ging es am Samstag, 17. März, auf dem Eis zur Sache. Zehn Teams aus Reihen der Feuerwehr Moers, der Polizei, von Radio KW und Welle Niederrhein wagten sich in Eishockey-Ausrüstung aufs Moerser Eis. Auf zwei Kleinspielfeldern jagten die Mannschaften dem Puck hinterher.       Freiwillige und hauptamtliche Feuerwehrkräfte und…

Bäder und Eishalle zu, Dienstleistungen eingeschränkt

Ver.di nimmt bei Warnstreiks auch ENNI ins Visier Die Welle des Warnstreiks im Öffentlichen Dienst scheint nun auch die ENNI-Unternehmensgruppe zu treffen. Wie Lutz Hormes, Vorstand der ENNI Stadt & Service (ENNI), mitteilte, will die Gewerkschaft Ver.di am heutigen Dienstag auch Bereiche wie die Abfallentsorgung, die Kanal- und die Grünflächenunterhaltung in ihre Aktionen einbeziehen. „Wir werden versuchen, die geplanten Touren…

Müll und Kippen gehört in Mülleimer

Moers. (LB NRW) So einfach das auch klingt, ein Blick in jede beliebige Stadt zeigt, dass die Realität eine andere ist. Wie auch in den 11 Jahren zuvor, so fand auch dieses Jahr wieder der Abfallsammeltag in Moers statt. Viele Gruppen von Bürgern zogen durch ihr Viertel, um Abfall von Bürgersteigen, Gärten, Plätzen und überall dort aufzusammeln, wo er nicht…

Zu Gast bei Freunden: Schüler reisen in die israelische Partnerstadt

Moers. (pst) Nicht nur die Moerser Partnerstadt Ramla, sondern auch Israels Hauptstadt Tel-Aviv und die biblischen Städte Jerusalem und Bethlehem stehen auf dem Programm des diesjährigen Austauschs. Am Montag, 19. März, reisen 17 Schüler des Mercator-Berufskollegs und Mitglieder des Partnerschaftsvereins Ramla – Moers e.V. ins „gelobte Land“. Zwei Lehrer komplettieren die Delegation. Auch Ausflüge zum Toten Meer und in die…

Fulminantes Krimifestival-Finale mit Thriller-Star Sebastian Fitzek

Moers. (pst) Der deutsche Thriller-Superstar Sebastian Fitzek beendete am Mittwoch, 14. März, das 6. Moerser Krimifestival. Und der freute sich über einen Rekord. Noch nie war eine seiner Lesungen so schnell ausverkauft. Die Moerser brauchten keine drei Stunden. Rund 250 Gäste kamen in die Kundenhalle des Sponsors Sparkasse am Niederrhein und waren genauso begeistert wie Ursula Friebel von der Bibliothek…

Für Schadstoffe mobil

In Utfort sammelt die ENNI an einem neuen Standort In den Moerser Haushalten und Gärten kommen täglich giftige und schädliche Stoffe zum Einsatz. Oftmals bleiben nach der Arbeit Reste übrig, die jedoch keinesfalls in die Abfalltonne oder in die Kanalisation gehören. Diese können Moerser am Schadstoffmobil abgeben, das regelmäßig an acht über das Stadtgebiet verteilten Standorten Stopp macht. In Utfort…

Abfallfreies Osterfest

ENNI verschiebt Abfuhrtermine zu den Feiertagen Die Ostertage stehen vor der Tür. Die damit verbundenen zahlreichen werkfreien Tage bringen den Entsorgungsspezi-alisten der ENNI Stadt & Service (ENNI) auch in diesem Jahr wieder mehr Abfall und veränderte Abfuhrtermine. So fährt die ENNI in der Karwoche eine so genannte Vorverle-gung und holt den Abfall in allen Bezirken einen Tag früher ab als…

Unternehmerfrühstück: Open Data – Chancen für Moerser Unternehmer

Moers. (pst) Zum ersten Unternehmerfrühstück in diesem Jahr, am Donnerstag, 15. März, haben sich rund 100 Moerser Geschäftsleute zusammengefunden. Bereits zum fünften Mal organisierte die Wirtschaftsförderung dieses Treffen. Im ENNI-Sportzentrum lud Claus Arndt, Beigeordneter und Open-Data-Experte der Stadt Moers, zum Impulsvortrag „Open Data – Chancen für die Wirtschaft“ ein. Er erklärte, inwieweit die Stadtverwaltung den Unternehmen Daten zur Verfügung stellen…

Ausstellungseröffnung: „Werte“ auf Fotos dargestellt

Moers. (pst) Werte auf Fotos darstellen: Das haben sich die Teilnehmenden der Arbeitsgemeinschaft Fotografie der vhs Moers – Kamp-Lintfort zur Aufgabe gemacht. Passend zum Semesterthema der vhs setzen sie das Thema „Werte“ in Bilder um und stellen diese im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10) aus. Einige der Fotos sind wörtlich am Thema orientiert, andere übersetzen das Motto ins Sinnbildliche. Die Eröffnung der…

Bürgermeister Fleischhauer ehrte und verabschiedete verdiente Mitarbeiter

Moers. (pst) 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Moers hat Bürgermeister Christoph Fleischhauer Anfang März für 25 und 40 Dienstjahre geehrt bzw. in den Ruhestand verabschiedet. „Es ist mir ein ganz besonderes Anliegen, Ihnen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung, die bereits seit vielen Jahren für unsere Stadt tätig sind, einen feierlichen Rahmen für Ihr Jubiläum zu schaffen“, sagte der…

Verbesserung des Bürgerservice

Ist ihnen das auch schon mal so ergangen, dass sie auf eine Nachricht bzw auf einen Brief vom Amt warten, der besagt etwas im Rathaus abholen zu können? Nach Vorstellung der Fraktion Die Grafschafter könnte dies zukünftig schneller und sparsamer ablaufen, in dem die Bürgerin/der Bürger eine elektronische Info dazu bekommt, wie z.B. eine E-Mail, SMS o.ä. Deshalb hat die…

MIT Moers im Gespräch mit Moerser Hoteliers

In der vergangenen Woche hat die Moerser Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung das inhabergeführte Hotel van der Valk in Moers besucht. Winny van der Valk, Hoteldirektorin am Standort Moers führte den nahezu vollständig anwesenden Vorstand durchs Haus und erläuterte kurzweilig interessantes rund um die Geschichte des Hotels und des Familienbetriebes. Im Anschluss an den Besuch fand im Hause die Vorstandssitzung der MIT…

Scherpenberger Grundschulkinder sind Umwelthelden

Moers. (pst) Sehr engagiert haben die Kinder der Astrid-Lindgren-Grundschule in Scherpenberg an der „Woche der Umwelthelden“ teilgenommen. Sie hat vom 19. bis 23. Februar in der Einrichtung in Verbindung mit dem städtischen Klimaschutzprojekt „KliMo“ stattgefunden. „Wir möchten bei unseren Kindern ein größeres Bewusstsein für den Schutz und den Erhalt unserer Umwelt wecken“, erläutert Rektorin Manuela Gualano. In der Woche haben…

Glasverbot an Karneval: Bürgermeister dankt den fleißigen Helfer

Moers. (pst) Glasverbot beim Nelkensamstagszug bedeutet weniger Verletzte. Bei einer Nachbesprechung dankte Bürgermeister Christoph Fleischhauer mit einem Frühstück den freiwilligen Helfern aus den Reihen der Stadtverwaltung Moers und städtischen Tochterunternehmen für den Einsatz. Insgesamt 53 Helfer fanden sich am Tag des Umzuges zusammen. Während der Karnevalsfeier galt auch in diesem Jahr striktes Glasverbot in der eingerichteten Zone. Der Kernbereich wird…

Prüfauftrag: Tempo 30 auf dem Teilstück der Homberger Straße in Scherpenberg

zwischen Ortseingang (Höhe ESSO-Tankstelle) und Stadtwappen (Höhe Kaiserwiese) Moers. Die Fraktion Die Grafschafter bittet um Prüfung der Möglichkeit – aufgrund von Rückmeldungen aus der Siedlergemeinschaft Niederrhein, Ortsgruppe Scherpenberg, des Quartiersbüros der Caritas in Scherpenberg, Einzelhändlern, Bürgerschaft und eigener Erfahrungen – hier Tempo 30 einzuführen:   Begründung: In der Fortführung der bereits bestehenden Tempo-30-Regelung auf der Moerser Straße in Duisburg- Hochheide…

Erfolgreicher Start ins Krimifestival

Moers. (pst) Für einen spritzigen Auftakt des Krimifestivals in Moers sorgten am Samstag, 24. Februar, Autorin Elisabeth Herrmann und Moderator Stefan Keim (Foto: Sparkasse am Niederrhein). Weit über 200 Gäste folgten der Lesung und dem Gespräch über die Hauptfiguren, die Entstehung und die interessanten Recherchen. Im Krimi wird morgens ein Toter in der Eingangshalle einer großen Bank aufgefunden. Wie es…

Seifenkistenrennen rollen am 10. Juni – Sparkasse gibt 600 Euro Starthilfe

       Moers. (pst) Der Termin für das 5. Moerser Seifenkistenrennen steht: Die Gefährte rollen am Sonntag, 10. Juni, von der rund drei Meter hohen Rampe im Freizeitpark. Ausreichend Zeit also, um sich Pläne und Material zu besorgen und zu bauen. Anmelden können sich die Piloten und Teams schon ab sofort beim Kinder- und Jugendbüro der Stadt Moers über…

Umfrage 55+: Moerser fühlen sich gut versorgt und wollen aktiver sein

Moers. (pst) Medizinisch gut versorgt fühlen sich die meisten Moerserinnen und Moerser der Altersgruppe 55+. In einer repräsentativen Umfrage der Stadt Moers haben 89 Prozent die Qualität von Haus-, Zahn- und Fachärzten als ziemlich gut oder sehr gut bewertet. Bei den häuslichen Pflegediensten und Beratungsstellen sind es rund 83, bei den Pflegeheimen 63 Prozent. Im Falle der eigenen Pflegebedürftigkeit ist…

Ein sportlicher Unternehmensbesuch bei „Schacht IV“

Moers. Körperliche Bewegung, Ausdauer und Kraft in Industriekultur-Atmosphäre bietet das neue „Premium Fitnessstudio Schacht IV“ auf der ehemaligen Schachtanlage Rheinpreußen. Davon überzeugten sich Bürgermeister Christoph Fleischhauer und der städtische Wirtschaftsförderer Frank Putzmann am Mittwoch, 14. Februar, bei einem Unternehmensbesuch. Gesundheit ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Konzepts. „Wir sind das einzige Fitnessstudio in der Umgebung, das ein eigenes Präventionskonzept in Kooperation…

Raiffeisenmarkt-Markt Niep liefert Waren nach Hause

Die unterbrochene Verkehrsverbindung durch die gesperrte Cölve-Brücke birgt besondere Herausforderungen für den Handel. Niederrhein/Moers-Schwafheim. Die zuletzt 2014 sanierte Cölve-Brücke ist wegen Baufälligkeiten seit Sommer letzten Jahres gesperrt. Umliegende Geschäfte verzeichnen bereits einen spürbareren Kundenrückgang. Bis zu ihrer Sperrung war die Brücke die kürzeste Verbindung zwischen Rheinhausen und Schwafheim und somit eine beliebte und schnelle Route zwischen beiden Stadtteilen. Jüngste Pläne…

Beigeordnete zum Kolk geht in den Ruhestand

Moers. (pst) Nach 16 Jahren in der Verwaltungsleitung der Stadt Moers geht die Beigeordnete Kornelia zum Kolk im Februar in den Ruhestand. Bürgermeister Christoph Fleischhauer (Foto: pst) und die Mitglieder des Rates dankten der Volljuristin in der Sitzung am Mittwoch, 7. Februar, herzlich. Sie hat im Laufe ihrer Tätigkeit an 110 Ratssitzungen teilgenommen. Im Laufe ihrer Tätigkeit war Kornelia zum…

„Gefangen in Moers“ – Schüler setzen sich mit Geschichte auseinander

Moers. (pst) „Wir möchten französischen Kriegsgefangen ein Gesicht geben.“ Insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule haben sich im Rahmen des Geschichts- und Deutschunterrichts mit dem Schicksal bisher namensloser französischer Kriegsgefangener in Moers auseinandergesetzt. Das Ergebnis des Schulprojekts „Gefangen in Moers“ wurde bei der Ausstellungsfeier am Mittwoch, 7. Februar, im Foyer des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums vorgestellt. Die Kunstinstallation bietet die Möglichkeit, durch…

Moers sucht Ideen für das „Quartier Haagstraße“

Moers. (pst) Die Stadt Moers plant weiter ihre Zukunft. Am 21. Februar startet ein Werkstattverfahren für das „Quartier Haagstraße“ zwischen Altstadt, Kastellplatz, Hanckwitzstraße und Schlosspark. Wohnungsbau soll hier vorrangig umgesetzt werden – gerne familiengerecht und barrierefrei. Im Werkstattverfahren wird auch geprüft, ob öffentlich geförderter Wohnungsbau möglich ist. Zum Auftakt findet u. a. eine Ortsbesichtigung unter Beteiligung der vier beauftragten Büros…

Kommen bald Leihkarren mit Chip auf die Friedhöfe von Moers?

Moers. (LB NRW) Zwar ist jetzt noch nicht viel Aktivität auf den Friedhöfen, aber das wird sich bald ändern. Denn der Frühling steht vor der Tür, und das bedeutet Pflanzzeit auf den Gräbern. Um die Verstorbenen zu ehren, werden wieder schwere Säcke mit Erde oder zahlreiche Pflanzen getragen. Claus Peter Küster, Vorsitzender der Wählergemeinschaft Die Grafschafter findet, dass man die…

Doppelte Möhnenpower an Altweiber

Moers. (pst) Der doppelten Möhnenpower an Altweiber (Donnerstag, 8. Februar) konnte Bürgermeister Christoph Fleischhauer nichts entgegensetzen. Die „wilden Weiber“ aus dem Rathaus und des Kulturausschusses Grafschafter Karneval haben dem Stadtoberhaupt den Rathausschlüssel abgenommen (Foto: pst).

Mercedes-Benz fördert Spitzenleistungen

Benefizveranstaltung „Ball des Sports“: Mercedes-Benz fördert Spitzenleistungen und befördert dabei die Besten Wiesbaden. Beim 48. „Ball des Sports“ am 3. Februar in Wiesbaden hat Mercedes-Benz erneut die Stars befördert: Die Marke mit dem Stern sorgte für die exklusive Vorfahrt der Gäste aus Sport, Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien. Unter den mehr als 1.500 Gästen waren über 100 Olympia-, Paralympics-, WM-…

Sperrungen und Haltverbote beim Nelkensamstagszug

Moers. (pst) Die Stadt Moers richtet beim diesjährigen Nelkensamstagszug am 10. Februar zusätzliche Haltverbote in der Filder, Diergardt- und Augustastraße stadteinwärts ein. Hier kam es in den letzten Jahren zu teils erheblichen Behinderungen der Einsatzfahrzeuge und Busse. Auf der gesamten Zugstrecke und auf dem Friedrich-Ebert-Platz gilt bereits ab 8 Uhr absolutes Haltverbot. Ein Teilbereich des Platzes ist für die Einsatzleitung…

Geänderte Öffnungszeiten der Stadt an den närrischen Tagen

Moers. (pst) An den Karnevalstagen ändern sich die Servicezeiten der Einrichtungen der Stadt Moers. Die Stadtverwaltung, der Bürgerservice, die vhs-Geschäftsstelle und die Sozialraumteams haben an Altweiber (8. Februar) und Rosenmontag (12. Februar) jeweils bis 12 Uhr geöffnet. Am 10. Februar sind alle Einrichtungen der Stadt wegen des Nelkensamstagszugs geschlossen. Karnevalsmuffel können die Bibliothek Moers und die Zweigstelle Kapellen an Altweiber…

Musik hilft bei persönlicher Entwicklung

Moers. (pst) „Schön, wieder hier zu sein“, mit einem zufriedenen Lächeln schaut sich Isa Terwiesche im Kammermusiksaal Martinstift um. Die staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin aus München hat einen Besuch am Niederrhein dazu genutzt, um auch die Moerser Musikschule zu besuchen, an der sie als Jugendliche zuerst Querflöte gelernt und dann Klavierunterricht erhalten hat. „Das Gebäude war für mich…

Der Inhaber vom Lokale Blicke NRW hat Geburtstag!

Hey liebe Leute da draußen, ich bin Merve, bin 12 und die Tochter vom Lokale Blicke NRW Inhaber. Eigentlich schreibt mein Vater immer die Berichte aber heute mach ich das mal denn am 28.01 hat mein Vater Geburtstag und ich hatte keine Idee für ein Geschenk. Also dachte ich mir was gibt es schöneres außer von euch ein paar kleine…

Moers wird mit dem European Energy Award ausgezeichnet

Moers. (pst) Moers ist jetzt „Europäische Energie- und Klimaschutzkommune“. Die Auszeichnung des „European Energy Awards“ (eea) hat am Dienstag, 23. Januar, in Bochum eine Delegation um Fachbereichsleiter Martin Dabrock und Klimaschutzmanager Giovanni Rumolo entgegengenommen. Der eea ist ein internationales Qualitätsmanagementsystem und unterstützt die Kommunen, die Klimaschutzaktivitäten und Energieeinsparmaßnahmen zu erfassen und zu bewerten. 2013 hat der Prozess in Moers begonnen.…

Stabile Niederschlagswassergebühr

Moerser erhalten Gebührenbescheide Ende Februar Eigentlich warten Moerser Hauseigentümer darauf im Januar. In diesem Jahr verschickt die ENNI Stadt & Service (ENNI) die Bescheide für die Abfall-, Straßenreinigungs- oder Entwässerungsgebühren aber erst Ende Februar. Und dies hat laut Vorstand Lutz Hormes einen durchaus positiven Hintergrund: „Wir haben die Flächenerfassung als Grundlage für die Neuberechnung der Niederschlagswassergebühr noch nicht abgeschlossen“, stecke…

80 Interessierte informierten sich über „Wohnen am Park“

Moers. (pst) Zufrieden ist die Stadt Moers mit der Resonanz der Informationsveranstaltung zum Projekt „Wohnen Am Park“. Am Mittwoch, 17. Januar, kamen rund 80 Interessierte ins Martinstift. Mitarbeiter der Stadtverwaltung erläuterten technische Hintergründe und gaben Infos zum Vergabeverfahren. Potentielle Bauherren und Architekten erhielten ein Gestaltungshandbuch. 21 Grundstücke stehen auf dem Gelände der ehemaligen Sportanlage von GSV Moers und Moerser TV…

Sturmtief Friederike tobte durch den Kreis Wesel / Mindestens 297 Polizeieinsätze bis 14.00 Uhr

Kreis Wesel (ots) – Auf den Tag genau, 11 Jahre nach dem Orkan Kyrill, wirbelte heute das Sturmtief Friederike durch den Kreis Wesel. Gegen 10.00 Uhr nahm Friederike so langsam Fahrt auf und löste bis 14.00 Uhr im gesamten Kreisgebiet mindestens 297 Einsätze aus. In den meisten Fällen mussten Polizeibeamte für umgestürzte Bäume und Strommasten ausrücken, aber auch herunterfallende Dachziegel,…

Digital ins Neue Jahr

Moers. Direkt zum Anfang des neuen Jahres freuen sich die Schülerinnen und  Schüler der HRG über eine Erweiterung ihres Unterrichtes in digitaler  Hinsicht. Natürlich gibt es kein neues Unterrichtfach, aber die 17 neuen Tablets, die ab Januar zur Verfügung stehen, sprechen schon für eine „DIGILosophie“, die die Kompetenzen aller im Unterricht und darüber hinaus bereichern kann und nun in den…

CDU: Entwurf Parkraumkonzept geht an Bedarf vorbei

Nach der  Fraktionssitzung am Montag stellt CDU-Fraktionsvorsitzender Ingo Brohl zur Verwaltungsvorlage „Parkraumkonzept“ fest: „Es ist gut, endlich eine Datenbasis zu haben, um die Diskussion breiter und tiefer zu führen. Viele thesenhafte Schlüsse in dem Konzept gehen aber für uns aber am tatsächlichen Bedarf und dringend notwendigen Verbesserungen vorbei. Die Innenstadt hat in den vergangenen Jahren auch durch weggefallene Parkplätze verloren.…

Elternkampagne startet wieder: Kein Alkohol für Kinder und Jugendliche

Moers. (pst) Jugendliche machen an den „tollen Tagen“ oft die ersten Erfahrungen mit Alkohol. Manchmal auch exzessiv, bis der Notarzt kommt. Die kreisweite Arbeitsgruppe „Jugendschutz im Kreis Wesel“ startet deshalb zum fünften Mal eine Elternkampagne. Sie fordert einen bewussten Umgang mit Alkohol und mehr Schutz für Kinder und Jugendliche. Die Sensibilisierung und Unterstützung von Eltern sind dabei sehr wichtig. Aufklärung…

Neue Angebote und Klassiker bei den Moerser Stadtführungen 2018

Moers. (pst) Moerser Geschichte und Kultur live erleben: Mit neuen Angeboten und bekannten Klassikern präsentiert sich das aktuelle Programm der Moerser Stadtführungen. Interessierte können aus 25 verschiedenen Themenführungen an 86 festgelegten Terminen auswählen. Dabei sind beliebte Angebote wie verschiedene historische Rundgänge, Abend- und Nachtwanderungen – etwa durch die Altstadt oder zum Geleucht – sowie Radtouren durch das Stadtgebiet. Ausgewählte Führungen…

Neujahrsempfang von Bürgermeister Fleischhauer: Kein Platz für große Haie

Moers. (pst) Das Thema Wirtschaft stand im Mittelpunkt des diesjährigen Neujahrsempfangs von Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Samstag, 13. Januar. Auf der Bühne des Kulturzentrums Rheinkamp führte er vor 550 Gästen interessante Gespräche mit Klaus Jaeger (jalasca GmbH), Birgit Kessler (Die Pflege), Sebastian Mörth („Wondervolle Brautmode“, Meerbeck) und Geerd Simonis (Eurotec Looop). Alle gaben dabei ein klares Bekenntnis zum Standort. Klaus…

Schneller im Internet, als man denkt

Sparkasse unterstützt das Projekt Schülerzeitung-Online NIEDERRHEIN. Auf Instagram, Facebook und anderen Plattformen sozialer Medien stellt sich die Frage gar nicht. Natürlich erzählen junge Leute da jeden Tag Geschichten und veröffentlichen Fotos oder Videos. Warum sollten also nicht auch die Schülerzeitungen zwischen Moers und Xanten von den Vorteilen des Internets profitieren? Die Sparkasse am Niederrhein lädt alle Grund- und weiterführenden Schulen dazu…

Fraktion Die Grafschafter zum möglichen Wegzug des Finanzamtes aus MOers

Es ist schon ein so heftig unverschämter wie absolut rücksichtsloser Schlag ins Gesicht der Beschäftigten und in das der Moerser Bürgerschaft durch Verantwortlichen des Landes NRW, so mir nichts dir nichts aus dem Gebäude des Finanzamtes in Moers flüchten zu wollen. Warum wurde das Finanzamt wider besseren Wissens nicht von unseren Steuergeldern gehegt und gepflegt, so wie es doch von…

Heiraten in Moers wird immer beliebter

Moers. (pst) Ein verliebtes oder auch aufgeregtes „Ja“ haben die Standesbeamtinnen der Stadt Moers im Jahr 2017 insgesamt 1.058 Mal gehört. 529 Paare haben in der Grafenstadt standesamtlich geheiratet – rund 9 Prozent mehr als im Vorjahr (484) und etwa 17 Prozent mehr als 2015 (453). Dies ist die höchste Zahl seit Beginn der elektronischen Aufzeichnung des Standesamtes vor zehn…

Stadt bittet Hundebesitzer in Repelen um Vorsicht

Moers. (pst) Die Stadt Moers bittet Hundehalterinnen und –halter in Repelen aktuell um besondere Vorsicht. Am Mittwoch, 3. Januar, hat ein Hund in der Straße „An den Hornbuchen“ geleeartige Körner gefressen, die möglicherweise vergiftet waren. Das Tier musste danach von einer Tierärztin eingeschläfert werden. Teile der Substanz aus dem Magen des Tieres konnten sichergestellt und der Polizei übergeben werden. Der…

Mit Walzerschwung ins neue Jahr

Moers. (LB NRW) Nach dem Erfolg des ersten Moerser Neujahrskonzerts im vergangenen 2017 stand sehr schnell fest, dass auch 2018 mit einem Konzert eingeläutet werden sollte. Bei dem Vorhaben hielt der Impresario und kulturelles Universalgenie Konrad Göke alle Fäden sicher in der Hand, um sicherzustellen, dass sich sowohl die richtigen Künstler in der ENNI-Eventhalle einfinden würden, sondern auch, dass Präsentation…

Kita-Kinder spenden Schaf Jane für bosnische Bauernfamilie

Moers. (pst) Jane soll schon bald einer bosnischen Familie beim Überleben helfen. Kinder der Städtischen Kita Rüttgersweg (Hülsdonk) haben für das Projekt „Schafe für Bosnien“ des Ehepaars Hölz aus Neukirchen-Vluyn gesammelt. Dabei kamen 130 Euro für ein Muttertier zusammen. Am Freitag, 15. Dezember, haben die Mädchen und Jungen das Geld übergeben (Foto: pst). Im Vorfeld hatten die Erzieherinnen über das…

Bürgermeister überreichte Gewinne der Eisblockwette

Moers. (pst) Bürgermeister Christoph Fleischhauer hat die Gewinner der „Eisblockwette“ prämiert. Spielerisch sollte mit der Aktion auf die Bedeutung von Energiesparmaßnahmen aufmerksam gemacht werden. In einem ungedämmten und einem gedämmten Holzhaus an der evangelischen Stadtkirche lagen 14 Tage lang Eisblöcke. Von den ursprünglich vorhandenen 240 Litern Eis waren im ungedämmten 234,50 Liter geschmolzen, im gedämmten nur 50,05 Liter. Die Differenz…

Führung: Die Herren von Moers und ihre Burg am 30. Dezember

Moers. (pst) Zur Führung durch die Dauerausstellung lädt das Grafschafter Museum im Moerser Schloss (Kastell 9) am Samstag, 30. Dezember, um 14 Uhr ein. Im Fokus stehen „Die Herren von Moers und ihre Burg“. Anhand der Baugeschichte des Schlosses wird auch die Geschichte der Bewohner lebendig. Vom ersten Wohnturm über die Ringmauerburg und Umbauten des Fabrikanten Wintgens in der Zeit…

Weihnachts-Grußwort von Bürgermeister Christoph Fleischhauer

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Attentate, Ausschreitungen, Naturkatastrophen, Radikalisierungen und politische Instabilitäten – welt- und bundesweit zurückgeblickt, war das Jahr 2017 oft traurig und herausfordernd für die Menschen. Auch bei uns sind die Auswirkungen der Terroranschläge in aller Welt angekommen. Besonders nach dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt im Jahr 2016 mussten wir an den Sicherheitskonzepten unserer großen Veranstaltungen arbeiten und…

Schüler aus der Toskana besuchten Bürgermeister Fleischhauer

Moers. (pst) Ziemlich eng war es am Besprechungstisch von Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Donnerstag, 14. Dezember. Grund dafür war der Besuch von Schülerinnen und Schülern aus Pietrasanta (Toskana). Jedes Jahr dürfen die besten Schülerinnen und Schüler zu einem einwöchigen Austausch in die Grafenstadt reisen. „Ich fühle mich bereits wie ein Moerser“, so Lehrer Claudio Marcchetti schmunzelnd. Hintergrund ist ein Projekt…

E-Gitarre und Co.: Moerser Musikschule mit starker Rock-Pop-Abteilung

Moers. (pst) Neben den Musikinstrumenten aus den „klassischen“ Bereichen kann die Moerser Musikschule mit einer großen Rock-Pop-Abteilung und allen entsprechenden Instrumenten punkten. Die Lehrkräfte unterrichten alle Instrumente, die in einer modernen Rock- und Popformationen zu finden sind. E-Gitarre und E-Bass stehen ebenso auf dem Programm wie das Drum-Set, Keyboard, Saxophon oder Rock- und Pop-Gesang. Alle Fächer werden praxisnah unterrichtet, sodass…

Musikschule verliebt sich alle elf Minuten

Moers. (pst) Seit 1968 steht die Moerser Musikschule für qualitativ hochwertigen Unterricht im instrumentalen und vokalen Bereich für alle Altersgruppen. Gleichzeitig ist sie zuverlässiger Kooperationspartner für KiTas, Schulen und andere Institutionen. 2018 wird die städtische Einrichtung 50 Jahre alt und feiert den Anlass mit einem abwechslungsreichen Programm. „Es ist uns ein ganz großes Anliegen, möglichst viele Menschen zu erreichen und…

Moerser dm-drogeriemärkte spenden für Kinder- und Jugendbibliothek

Moers. (pst) Über eine große Spende der vier Moerser dm-drogeriemärkte kann sich die Kinder- und Jugendbibliothek der Bibliothek Moers freuen. Den Scheck in Höhe von 2.960, 52 Euro haben die Markleiterinnen an Bibliotheksleiterin Eva Schmelnik-Tommes und Barbara Kraayvanger (Leiterin Kinder- und Jugendbibliothek) am Dienstag, 12. Dezember, übergeben. „Wir sind sehr dankbar für die Spende. Dadurch können Materialen angeschafft werden, die…

Weihnachtsbeleuchtung in Scherpenberg erstrahlt in neuem Glanz

„Die Scherpenberg Aktiven“ sagen herzlichen Dank für die vielfältige Unterstützung!   Vor über 10 Jahren haben „Die Scherpenberg Aktiven“ die erste Weihnachtsbeleuchtung in Moers mit 24 Kometen angeschafft, die komplett mit LEDs bestückt wurden. Mittlerweile hat die Leuchtkraft jedoch nachgelassen, sodass mit Hilfe der Wählergemeinschaft „Die Grafschafter“ eine Kompletterneuerung ermöglicht wurde. Nun erstrahlt die „Scherpenberger Kometenallee“ entlang der Homberger Straße…

Eltern können über Schulbesuch bei extremem Wetter entscheiden

Moers. (pst) Aus aktuellem Anlass weist der Fachdienst Schule der Stadt Moers darauf hin, dass Eltern bei nicht vorhersehbaren Gründen selbst entscheiden können, ob ihre Kinder die Schule besuchen. Dies regelt eine Rundverfügung des Schulministeriums NRW vom 29. Mai 2015: „Ein nicht vorhersehbarer Grund kann auch der plötzliche Eintritt extremer Witterungsverhältnisse oder ein nicht vorhersehbarer Ausfall des öffentlichen Nahverkehrs sein.…

Bürgermeister Fleischhauer begrüßte neuen Moerser „Polizeichef“

Moers. (pst) Seit 1. November hat die Polizeiwache Moers einen neuen Leiter. Michael Albrecht (l./Foto: pst) hat sich am Mittwoch, 6. Dezember, bei Bürgermeister Christoph Fleischhauer vorgestellt. Der 57-Jährige war zuvor Wachleiter in Voerde. Albrecht folgte auf Paul Platzer, der in den Ruhestand gegangen ist. Für den „Neuen“ ist das ein kleines „Comeback“: Von 1983 bis 1985 war er nach…

Partnerschaftsverein La Trinidad/Nicaragua: Rücktritt nach über 33 Jahren

Moers. (pst) Wechsel im Vorstand des Partnerschaftsverein La Trinidad – Moers e. V.: Nach über 33-jährigem Engagement für die Städtepartnerschaft mit La Trinidad in Nicaragua ist Dr. Bernhard Schmidt vom stellvertretenden Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins zurückgetreten. Er ist nun Beisitzer. „Nach dieser langen Zeit bin ich zwar aus der ersten Reihe zurückgetreten, meine Ehrenbürgerschaft in La Trinidad sehe ich aber als…

Tierweihnachten in Moers

Moers. (LB NRW) Es weihnachtet sehr, das sieht man allerorts in diesen Tagen, ob es die Weihnachtsmärkte seien oder die reichlichen Dekorationen mit Tannen und Glaskugeln. Da macht auch das Tierheim in Moers keine Ausnahme und hat auch dieses Jahr am 1. Advent eine Feier für seine Schützlinge und Besucher veranstaltet. Letztere kamen in großer Zahl auf das Gelände am…

Gäste aus Palästina informierten sich über Wasseraufbereitung

Moers. (pst) Im Rahmen einer Reise nach Israel nahm Bürgermeister Christoph Fleischhauer im Frühjahr auch erstmals Kontakt zur palästinensischen Stadt Beitunia in der Westbank auf. Dort vereinbarte er, die Kontakte auszubauen. Beide Seiten überlegten außerdem, wie Moerser Know-how bei einigen dringenden Problemen der 38.000-Einwohner-Stadt zur Verfügung gestellt werden kann. Dazu gehört u. a. die Wasserknappheit. Um dieses Thema ging es…

Delegation aus Bapaume: Bürgermeister trug sich ins Goldene Buch ein

Moers. (pst) Schüler und eine offizielle Delegation um Bürgermeister Jean-Jacques Cottel aus der französischen Partnerstadt Bapaume waren zeitgleich zu Besuch in Moers. Beide Gruppen empfing Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Freitag, 1. Dezember, im Rathaus (Foto 1: pst). Er dankte den Lehrerinnen und Lehrern der Anne-Frank-Gesamtschule und der Bapaumer Partnerschule für ihr Engagement anlässlich des Austauschs vom 27. November bis zum…

Rat verabschiedet Haushalt 2018

Moers. (pst) Einstimmig haben die Ratsmitglieder in der Sitzung am Mittwoch, 29. November, den Haushaltsplan 2018 beschlossen. Ohne Steuererhöhungen für die Bürgerinnen und Bürger ist der Haushalt ausgeglichen. Erwartet wird ein Überschuss von rund 1,1 Millionen Euro. Zusätzlich zu den Sparmaßnahmen, die durch den Stärkungspakt nötig sind, haben die Ratsmitglieder weitere Möglichkeiten zur Konsolidierung beschlossen. Über 80.000 Euro können damit…

Provenzalische Weihnachten an der vhs Moers

Moers. (pst) Die Provence ist malerisch, ganz besonders an Weihnachten. In den Wohnstuben findet ein traditionelles „Wettrüsten“ um die üppigste Krippe mit den meisten und kunstvollsten „Santons“ statt. Diese „kleinen Heiligen“ sind keine üblichen Krippenfiguren, sondern Figuren des täglichen Lebens wie Marktfrauen und Handwerker (Foto: pixabay). Warum die Provenzalen das machen, ist Thema eines Vortrags der vhs Moers – Kamp-Lintfort…

‘DatenmachenSchule’ bereichert Unterricht

Moers. (pst) Die neue Plattform für offene Daten im Unterricht ‘DatenmachenSchule’ wird am Freitag, 15. Dezember, im Gymnasium Adolfinum und im Moerser Rathaus vorgestellt (Foto: pst). Eingeladen sind dazu sind Vertreterinnen und Vertreter der Bildungslandschaft, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer. Beteiligt sind die Stabstelle Zentrales E-Government der Stadt Moers, die Open Knowledge Foundation Deutschland und der lokale Chapter…

Dreimal „Gold“ für engagierte Moerser

Moers. (pst) In besonderer Weise haben sich drei Moerserinnen und Moerser um ihre Stadt verdient gemacht. Maria Welling, Hans Kitzhofer und Dr. Bernhard Schmidt haben deshalb am Freitag, 1. Dezember, den Ehrenring der Stadt Moers aus den Händen von Bürgermeister Christoph Fleischhauer erhalten. Die Ehrung fand im Rittersaal des Moerser Schlosses mit zahlreichen Gästen statt. „Ihr Einsatz hat dazu beigetragen,…

Gemeinsame Ausstellung beleuchtet Fluchtschicksale

Moers. (pst) Ein dunkles Kapitel der Moerser Geschichte beleuchtet die Ausstellung des Grafschafter Museums in Zusammenarbeit mit dem Verein „Neue Geschichte im Alten Landratsamt“. „Flucht vom Niederrhein 1933 – 1945“ ist bis 11. März 2018 im Schloss zu sehen. Die beteiligten Vereine haben Geld in die Ausstellung gegeben sowie eigene Forschungsergebnisse zur Verfügung gestellt. Einzelne Mitglieder der Vereine „Gesellschaft für…

Bewegungskindergarten: Erfolgreiche Kooperation mit dem Moerser TV

Moers. (pst) Körper, Geist, Bewegungsfähigkeit, allgemeine Fitness – Sport wirkt sich in vielen Bereichen positiv aus. Gut, wenn schon Kinder regelmäßig Sport treiben. In zwei Kindergärten sorgt die Kooperation mit dem Moerser TV dafür, dass die Bewegung nicht zu kurz kommt. Bereits 2010 wurde die erste Zusammenarbeit ins Leben gerufen. Am Freitag, 24. November, trafen sich Vereinsvertreter und Kita-Mitarbeiterinnen in…

Moers bleibt „fahrradfreundliche Stadt“: Bestätigung und Ansporn

Moers. (pst) Die Stadt Moers bleibt mindestens sieben weitere Jahre Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS). Mitte November hat der Technische Beigeordnete Thorsten Kamp die Urkunde in Empfang genommen. Vorher wurde der Verlängerungsantrag vom Gremium intensiv geprüft. Das Ergebnis: Die Stadt Moers hat den Rad- und Fußverkehr im Blick und in den…

Von Veen nach Moers mit dem Fahrrad

Moers. (pst) Durch die Kriegswirren verschlug es die junge Elisabeth Hundeck mit ihrer Familie von Schlesien über Österreich und Bayern an den Niederrhein nach Moers. Zum Glück, denn am 29. November begeht sie als Frau Weyers gemeinsam mit Ihrem Mann Friedrich, den Kindern und Enkelkinder, sowie dem Urenkelkind, ihre Diamantene Hochzeit. Hierzu gratuliert die Stadt Moers sehr herzlich. Es begann…

Simak Büchel zog mit Lesung Kinder in den Bann

Moers. (pst) Eine lustige und spannende Lesung haben Kinder der Gebrüder-Grimm-Schule, der Waldschule und der Eschenburgschule erlebt. Der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor Simak Büchel hat Auszüge aus seinen Büchern „Die Geister von Melele Pamu“ und „Ein geheimnisvolles Päckchen“ präsentiert. Vor der Lesung gab er Einblicke in seine Arbeit und verriet den Kindern Tipps fürs eigene Vorlesen. Die Mädchen und Jungen…

Moers zeigte Flagge gegen Gewalt an Frauen

Moers. (pst) Zum Internationale Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen“ am 25. November war auch vor dem Moerser Rathaus die Fahne mit der Aufschrift „Frei leben – ohne Gewalt“ gehisst. In Moers waren im Jahr 2015 beispielsweise 48 Frauen Opfer sexueller Gewalt und 155 Opfer psychischer und physischer Gewalt. Gegen 55 Männer musste die Polizei einen Wohnungsverweis und ein Rückkehrverbot…

Messe Essen feiert Abschluss der ersten Bauphase

Messe-Modernisierung zeitlich und finanziell auf  Kurs Heute fand in der Messe Essen ein Festakt mit rund 500 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medien und der Messebranche statt, um den punktgenauen Abschluss der ersten Phase der Messe-Modernisierung zu feiern. Mit der Eröffnung des neuen, 2.000 m² großen Glasfoyers mit direkt anschließenden neuen Kongressräumlichkeiten erreicht das im Mai 2016 gestartete Bauprojekt seinen…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"