Moers. (pst) Meine Stadt, meine Bibliothek, mein Blog: Die VOR-Leser sind online! Junge Leute aus Moers und die Journalistin Monika Hanewinkel bloggen über Kinder- und Jugendbücher. Bereits über 50 Rezensionen sind auf der Internetseite www.die-vor-leser.de nachzulesen. Die 13- bis 20-jährigen Literaturkritiker rekrutieren sich vor allem aus dem Vorbereitungsteam der Moerser-Jugendbuch-Jury (MJJ). Sie besprechen die Jugendbücher, was auch die Verlage freut.…
Moers
Moers. (pst) Fast 110.000 Übernachtungen verzeichnete die Stadt Moers im vergangenen Jahr. Damit setzt sich der erfreuliche Trend der letzten Jahre fort. Insgesamt stieg die Zahl der Übernachtungen in den letzten fünf Jahren um rund 7,5 Prozent an. Bei den Gästeankünften lag das Plus im Vergleichszeitraum bei rund 6,8 Prozent. Die Zahl der angebotenen Betten ging in den vergangenen zwei…
Moers. (pst) Eine weiterer Baustein der innovativen Seniorenarbeit in Moers ist angelaufen: ZWAR („Zwischen Arbeit und Ruhestand“) ist ein seit 1979 gefördertes Konzept zur Gründung von sozialen Netzwerken in NRW. Unter Federführung der Leitstelle Älterwerden der Stadt Moers haben von September 2016 bis Februar 2017 sieben erfolgreiche Netzwerkgründungen stattgefunden. 750 Menschen kamen insgesamt. Gemeinsam etwas erleben, den Alltag gestalten und…
Moers (ots) – Am Samstag, gegen 21.55 Uhr kollidierten im Verteilerkreis Essenberger Straße / Heinrichstraße zwei Fahrzeuge. Bei dem Unfall wurden vier Personen verletzt. Ein 25-jähriger Mann aus Wachtendonk befuhr die Essenbergerstraße in Fahrtrichtung Innenstadt. Im Verteilerkreis kollidierte er mit dem Fahrzeug einer 41-jährigen Frau aus Moers, die von der Heinrichstraße aus in den Verteilerkreis eingefahren war. Die 41-Jährige war…
Moers. (pst) Fünf Spielpunkte gibt es bei den diesjährigen Tummelferien. Der Jugendhilfeausschuss hat einem entsprechenden Vorschlag des Kinder- und Jugendbüros in der Sitzung am Donnerstag, 2. März, zugestimmt. Zu den drei Spielpunkten des letzten Jahres (Innenstadt, Repelen, Kapellen) kommen Asberg („Asbär“) und Meerbeck (Offene Einrichtung für Kinder Römerstraße). Insgesamt können 850 Kinder betreut werden. Die Stadt Moers fördert für ein…
Multikultureller Karneval in der Rathausallee Moers. (pst) Ganz klassisch haben die jungen Männer von der Rathausallee am Rosenmontag Karneval gefeiert. Die Flüchtlinge aus zwölf Nationen ließen sich das Waffelbacken von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Netzwerks Nord zeigen und gingen dann fleißig selbst in die Produktion. Andere der Bewohner schmückten den langen Gang mit Luftballons, gestalteten ihre Namen in…
Moers. (pst) Wie wird man Bürgermeister? Wieso heißt es eigentlich „Bürgermeister“? Wie bewertest du die Politik in Amerika? Eine spannende Fragerunde erlebte Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Mittwoch, 22. Februar (Foto: pst). Anlass war der Besuch von 15 Schülerinnen und Schülern der Burnt Hills Ballston Lake Highschool. Das ist die amerikanische Partnerschule der Geschwister-Scholl-Gesamtschule. Fleischhauer begrüßte die Gäste, die Moerser Gastgeber…
Moers. (pst) Wer bisher versäumt hat, seinen Hund oder „Zweithund“ anzumelden, kann dies rückwirkend noch bis Dienstag, 28. Februar, tun. Die Anmeldungen können persönlich, telefonisch, per Mail oder über einen Vordruck auf der Homepage der Stadt vorgenommen werden. Der städtische Außendienst kontrolliert weiterhin, ob Halter Hundemarken mitführen und die Hunde angemeldet sind. Personen, die ihre Hunde nicht angemeldet haben, müssen…
Moers. (pst) Umfangreicher als gewohnt sind die Absperrmaßnahmen beim diesjährigen Nelkensamstagszug am 25. Februar. Er startet um 13.30 Uhr in Duisburg-Hochheide und wird auf Moerser Stadtgebiet über die Homberger, Klever, Wilhelm-Schroeder-Straße und Unterwallstraße geführt. Er löst sich im Bereich der „Steinschen Kreuzung“ (Hülsdonker/Repelener Straße) auf. Ab 11.30 Uhr muss der Individualverkehr mit massiven Einschränkungen im Bereich der Zufahrten zur Zugstrecke…
Moers. (pst) Der Runde Tisch Umwelt Moers setzt nun erste sichtbare Zeichen: Die Gruppe hat die Patenschaft für die Streuobstwiese neben der historischen Aumühle am Moersbach im Freizeitpark übernommen. Sie ist künftig ein weiterer Baustein zur Umweltbildung. Zum Thema Wasser hat die LINEG bereits eine Tafel aufgestellt, weitere Erläuterungen sollen nun folgen. Im Rahmen einer ersten Aktion haben Mitglieder des…
Der stellvertretender Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Moers (MIT), Frank Volkmann, begrüßt die Idee einer veränderten Planung für das ehemalige Horten-C&A-Gelände: „Zu lange schon hat das Festhalten an der großen Einzelhandelslösung viele Entwicklungen in der Stadt Moers blockiert. Es ist gut, wenn da jetzt mit einer kleinteiligeren und durchmischten Planung aus Wohnen, Arbeiten und Handel der Knoten durchhauen werden könnte.…
Bereits im Jahr 2013 hat die CDU Moers mit ihrem Antrag die Verwaltung beauftragt, bei Fernbus-Anbietern die Attraktivität der Stadt Moers aufzuzeigen und somit eine Fernbushaltestelle zu erhalten. Die verkehrsgünstige Lage der Stadt bietet den Busunternehmen eine gute Erreichbarkeit und zudem stellen Fernbus-Reisen eine kostengünstige Option dar, so die Ausführungen im Antrag. „Dass nun das Unternehmen Flixbus Moers als Haltepunkt…
Moers. (pst) Als kleines Dankeschön für die Teilnahme an einer Online-Aktion hat das Grafschafter Museum die ersten Einsender und ihre tierischen Freunde zu einem kleinen Schnupperrundgang am Donnerstag, 2. Februar, eingeladen. Zur Ergänzung der aktuellen Sonderausstellung „Haustiere. lieb & lecker“ hatte das Museum über Facebook die Moerser Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, Fotos von und mit ihren Haustieren einzusenden. So…
Auch aus der Ferne über das Internet kann man seit einigen Monaten einen Gang durch die Innenstadt von Moers angehen und sich fast schon „lebensecht“ die Geschäfte und Schaufenster ansehen. Bei bislang fünf Geschäften kann man auch durch deren virtuellen Eingang schreiten und sich das Innere mit den Waren und Angeboten ansehen. All dies basiert auf vielen 360-Grad-Fotos, welche von…
Moers. (pst) Auch 2017 zeigt das Kinder- und Jugendbüro wieder „Gesichter gegen Rechts“. Die Foto-Ausstellung ist ausleihbar. Erste Station in diesem Jahr ist das Mercator Berufskolleg in Moers. Bis zum 24. März sind 30 Bilder in den Fluren ausgestellt. Fotografin Bettina Engel-Albustin lichtete bei der Eröffnung am Freitag, 27. Januar, in ihrem mobilen Fotostudio Schüler und Lehrer mit eigenen Statements…
Moers. (pst) Das Grafschafter Museum lädt ein, im Rahmenprogramm der neuen Sonderausstellung „Haustiere. lieb & lecker“ auf so manche Tierart zu schauen. Erstes Thema im neuen Jahr: die Honigbiene. Der Moerser Imker Josef Mrosek gibt am Samstag, 7. Januar, von 14 bis 18 Uhr einen Einblick in seine Arbeit. Ein Sommer ohne Bienen ist undenkbar, so vertraut ist uns der…
Das Weihnachtsgeschäft und auch der Werbering Moers gehen in den Jahresendspurt, und da gibt es noch viel zu tun. Viele Bürger nutzen nun noch die Gelegenheit, ortsnah die letzten Überraschungen zu kaufen, oder Geldgeschenke und Gutsscheine in schöne Geschenke zu verwandeln. Für viele Händler der Moerser Innenstadt bedeutet das noch einmal Hochkonjunktur, wenngleich die Umsätze 2017 für viele branchenübergreifend nicht…
Moers. (pst) Die Dorsterfeldschule ist jetzt ein „Haus der kleinen Forscher“. Und der ganze Stadtteil hat mitgeholfen. Mehr als 3.200 Euro Spenden kamen beim Stadtteilfest Kapellen im letzten Jahr zusammen. Organisiert wurde es u. a. von den Akteuren der Stadtteilkonferenz und dem Kinder- und Jugendbüro. Der Großteil ging an den Förderverein der Dorsterfeldschule für dieses Projekt. Am Donnerstag, 22. Dezember,…
Moers. (pst) Eine rundum schöne Weihnachtsfeier haben die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in der Rathausallee, Ehrenamtler und zahlreiche Gäste am Freitag, 16. Dezember, erlebt (Foto: Michael Velbert). Die Helferinnen und Helfer haben für den Nachmittag Spenden von drei Kirchengemeinden erhalten. „Dafür möchten wir uns herzlich bedanken“, so Lioba Dietz vom Netzwerk Nord, das die Flüchtlinge auf ehrenamtlicher Basis unterstützt. Der benachbarte…
Moers. (pst) Einen schönen Platz hat das Kunstwerk von jungen Klimaschützern jetzt in der Kinder- und Jugendbibliothek gefunden (Foto: pst). Das riesige Bild ist für eine Veranstaltung zum Klimaschutzprojekt KliMo entstanden, das die Stadt Moers an Schulen und KiTas durchführt. Bürgermeister Christoph Fleischhauer war von dem Bild so begeistert, dass er einen festen Platz dafür vorgeschlagen hatte. Klimamanager Giovanni Rumolo…
Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2016 geht nach 12 ereignisreichen und bewegenden Monaten zu Ende. Erstmals seit 12 Jahren wurde in der Ratssitzung am 29. November der Haushaltsplan ohne Gegenstimmen und damit einstimmig verabschiedet. Auf besonders ereignisreiche 12 Monate blickt die Kultur GmbH zurück. Hoffentlich ruhigere 12 Monate liegen vor dem neuen Geschäftsführer Claus Arndt, der sein Amt am…
Alle Wunschbaumgeschenke sind verpackt Moers. (pst) Große Bescherung an Heiligabend: Freiwillige Bürgerinnen und Bürger sowie helfende Hände der Stadtverwaltung haben am Mittwoch, 14. Dezember, die Geschenke der Moerser Wunschbaumstandorte verpackt. Dem Aufruf des Kinder- und Jugendbüros folgten insgesamt 15 fleißige Helferinnen und Helfer. Auch in diesem Jahr konnten alle Wünsche erfüllt werden. Insgesamt kamen bei der Aktion des Vereins „Klartext…
Moers. (pst) Die Stadtverwaltung Moers macht „zwischen den Jahren“ Betriebsferien. Die meisten städtischen Einrichtungen haben von Dienstag, 27., bis Samstag, 31. Dezember, geschlossen. Der letzte reguläre Öffnungstag in diesem Jahr ist Freitag, 23. Dezember. Die Regelung gilt für das Rathaus mit Bürgerservice, die Bibliothek und ihre Zweigstellen, die vhs, das Stadtarchiv sowie alle Sozialraumteams des Fachbereichs Jugend. Die Moerser Musikschule…
Moers. (pst) Geschminkte Väter und strahlende Kinder sorgten für reges Treiben in der Städtischen Kita an der Walter-Karentz-Straße in Kapellen. Papas, Opas und ihre (Enkel-)Kinder waren im November zum einmal pro Halbjahr stattfindenden Vater-Kind-Tag eingeladen. Im Rahmen einer Hausrallye erkundeten sie gemeinsam die Räumlichkeiten. Den Erwachsenen bot sich dabei die Gelegenheit, die Kindertagesstätte ihrer „Kleinen“ besser kennenzulernen. Eine besondere Freude…
Moers. (pst) Nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch Interessantes über die Geschichte der Stadt Moers lernen die Teilnehmenden des Elternintegrationskurses der vhs Moers – Kamp-Lintfort. Die Gruppe hat sich Anfang Dezember an der Henriette vor dem Moerser Schloss getroffen. Dort nahm sie Stadtführerin Renate Brings-Otremba – in historischer Kleidung – in Empfang und führte sie durch die Stadt (Foto:…
Moers. (pst) Einen Traum konnten sich die Schülerinnen Negar Barzegar und Joud Kabbani nun erfüllen: Die beiden 15jährigen Mädchen, die mit ihren Familien als Flüchtlinge in Moers leben, bekommen Instrumentalunterricht an der Moerser Musikschule. Möglich gemacht haben dies der Rotary Club Moers und der Rotary Club Kamp-Lintfort/Grafschaft Moers. Sie übernehmen das Schulgeld für die beiden Mädchen, die aus Syrien und…
Moers. (pst) Not macht erfinderisch und kreativ. Eigentlich sollte schon in diesem Jahr der offene Jugendtreff „Die Box“ in der Mattheck eröffnen. Die Umbauarbeiten verzögern sich aber, sodass der Caritasverband Moers – Xanten e.V. als Träger der Jugendeinrichtung einen großen Sprinter zu einem „Spielmobil“ für Jugendliche umbaut. Und da gute Ideen alleine manchmal doch nicht reichen, freuen sich die Verantwortlichen…
Bei dem Juwelier in der Grafschafter Passage wurde am Sonntag gegen 7.00 Uhr morgens eingebrochen. Dabei konnten die Diebe viele der Waren erbeuten und dem Geschäft großen Schaden zufügen. Wenn jemand etwas dahingehend gesehen hat und sachdienliche Hinweise liefern kann,werden die jenigen gebeten, sich zu melden. Weiterhin gibt es ein Video, auf dem der Einbruch zu sehen ist. Leider war…
Die Freundinnen vom Inner Wheel Club Moers haben wieder auf dem Moerser Weihnachtsmarkt viele selbstgemachte Leckereien für einen guten Zweck verkauft. Es gab Konfitüren, Chutneys, Weingelees, Eierlikör, Essige und vieles mehr. Der selbstgemachte „Heiße Hugo“ war sehr begehrt wie auch die herzhaften und süßen Wafeln. Die Einnahmen werden für Flüchtlingsfrauen mit Kindern für einen Sprachkurs mit Kinderbetreuung eingesetzt,…
Moers. (pst) Mit einer Einladung zum Adventskaffee am Dienstag, 6. Dezember, hat die Stadt Moers sich für das Engagement der Moerser Schiedsleute bedankt. „Wir wissen, welche Arbeit sie leisten und wie anstrengend die Tätigkeit sein kann“, erläuterte der stellvertretende Bürgermeister Heinz-Gerd Hackstein. Er betonte die hohe Bedeutung des Ehrenamtes für den sozialen Frieden in der Stadt: „Wenn sich nur zwei…
Moers. (pst) Den alten und neuen Geschäftsführer des Krankenhauses St. Josef begrüßte Bürgermeister Christoph Fleischhauer (l.) am Montag, 5. Dezember, im Rathaus. Er verabschiedete sich von Heinrich Röwer (r.), der sein Amt am 31. Dezember komplett in die Hände von Ralf H. Nennhaus gibt. Nennhaus war zuvor Direktor der Rhein-Kreis Neuss Kliniken und hat seinen Dienst bereits am 1. Oktober…
Moers. (pst) Der Kulturentwicklungsprozess „Zukunft Kultur Moers“ der Stadt Moers ist offiziell gestartet. Er soll eine Bilanz der Entwicklung seit 2006 aus dem vorangegangenen Prozess ziehen und die zukünftige Ausrichtung der Kultur darstellen. „Ziel ist es, zentrale Zukunftsperspektiven für die Kulturstadt Moers zu entwickeln“, fasste Wolfgang Thoenes, Kulturdezernent und Erster Beigeordneter, bei dem Pressegespräch am 2. Dezember zusammen. Die 2015…
Moers. (pst) Italienisch, niederländisch, französisch und natürlich deutsch waren die „Amtssprachen“ im Ratssaal des Rathauses am Freitag, 25. November. Bürgermeister Christoph Fleischhauer begrüßte Schülerinnen und Schüler aus Italien, Belgien und Moers (Foto: pst). Sie waren auf Einladung des sci:moers in der Grafenstadt zu Gast. Hintergrund ist das erste gemeinsame Treffen von Jugendgruppen aus Sant´Anna di Stazzema (Italien) und Deinze (Belgien)…
Moers. (pst) Auch in diesem Jahr macht die Stadtverwaltung Moers zwischen Weihnachten und Neujahr Betriebsferien. Die städtischen Einrichtungen haben von Dienstag, 27., bis Samstag, 31. Dezember, geschlossen. „Zwischen den Jahren“ sind Erledigungen beispielsweise beim Bürgerservice leider nicht möglich. Der letzte reguläre Öffnungstag in diesem Jahr ist Freitag, 23. Dezember. Die Regelung gilt für das Rathaus, die Bibliothek und ihre Zweigstellen,…
Moers. (pst) Eine neue Hundesteuersatzung tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. Dies hat der Rat in seiner Sitzung am 23. November beschlossen. Damit steigt die Steuer für einen Hund von 110 auf 120 Euro pro Jahr. Bei zwei oder mehr Hunden sind es ebenfalls jährlich zehn Euro mehr pro Tier. Mit der Entscheidung ist eine weitere Maßnahme aus dem…
Moers. (pst) Weltweit wird jährlich am 25. November der Internationale Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen“ begangen. Auch vor dem Moerser Rathaus war an diesem Freitag die Fahne mit der Aufschrift „Frei leben – ohne Gewalt“ gehisst. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Moers hat außerdem Informationsmaterialien im Foyer des Rathauses verteilt und damit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. In…
Auch Michel Abdollahi stellten die rund 250 Gäste viele Fragen. (Foto: pst) Moers. (pst) „Am Ende wurde es immer ruhiger und die Nazis wollten ein Selfie mit mir machen. Da habe ich gemerkt: Wenn man mit ihnen kommuniziert, kann man sie auch erreichen.“ Diese Erfahrung der afrodeutschen Filmemacherin Mo Asumang – gemacht bei einer Nazi-Demo im thüringischen Gera – haben…
Moers. (pst) Die Tore kaputt, das Gelände uneben, auf die Straße rollende Bälle sorgten für Gefahr. Vorbei sind diese für Kinder und Jugendliche unschönen Zeiten. Der Bolzplatz Kornstraße in Scherpenberg ist endlich wieder ein sicherer und schöner – dank bürgerschaftlichen Engagements der Siedlervereinigung Scherpenberg mit Unterstützung des Kinder- und Jugendbüros und des Fachdienstes Grünflächen und Umwelt der Stadt. Im Frühjahr…
Moers. (pst) Spannende Einblicke hinter die Kulissen der Verwaltung erhielten Schülerinnen und Schüler einer fünften Klasse des Gymnasium Adolfinum. Am 23. November waren sie im Moerser Rathaus zu Gast. Im Trauzimmer lernten sie von Leiterin Britta Bongers die Aufgaben des Standesamtes kennen und erfuhren Interessantes über Eheschließungen, Geburtsurkunden und Namensänderungen. Im Innenhof wartete anschließend der mobile „Blitzer“ mit einer Menge…
Moers. (pst) Auch in diesem Jahr können engagierte Moerserinnen und Moerser für eine schöne Bescherung bei Kindern und Jugendlichen sorgen. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Moers unterstützt die Aktion Wunschbaum des Vereins „Klartext für Kinder“. „Wir freuen uns sehr, dass die Aktion bereits zum zehnten Mal durchgeführt wird und wir von Anfang an dabei sind“, so Leiterin Lena Brandau.…
Moers. (pst) Gleich zwei neue Schiedsleute sucht die Stadt Moers. Der Bezirk „2 – Rheinkamp-Mitte, Eick, Utfort“ sowie der Bezirk „6 – Asberg, Vinn, Schwafheim“ müssen neu besetzt werden. Bis Donnerstag, 8. Dezember, können sich Interessierte bewerben. Die Schiedspersonen müssen ihren Wohnsitz in dem entsprechenden Bezirk haben. Sie sollten zwischen 30 und 70 Jahre alt sein. Die Bewerberinnen und Bewerber…
Moers. (pst) Für den Moerser Weihnachtsmarkt müssen einige Schwerbehindertenparkplätze weichen. Ersatz steht auf der Haagstraße (auf Höhe des Bistros), vor dem „Haus am Park“ (Meerstraße/Ecke Haagstraße) und in der Straße „Im Rosenthal“. Sie sind entsprechend ausgeschildert. Die Stadt bittet Autofahrer darum, die Regelung zu beachten. Falschparker werden abgeschleppt.
Moers. (pst) Auch das zweite Jahr der Moerser Saisongärtner ist erfolgreich beendet. Am Freitag, 18. November, haben die „urbanen Gärtner“ ihre Parzellen geräumt und für die nächste Saison vorbereitet. Anschließend haben sie in der NIAG-Kleingartenanlage an der Heinrichstraße gegrillt und bei kalten und warmen Getränken über die abgelaufene Saison gefachsimpelt. „Saisongärten“ ist ein gemeinsames Projekt des Stadtverbandes Moers der Kleingärtner…
Moers. (pst) Viel Gelächter und interessierte Fragen gab es am Freitag, 18. November, in der Bibliothekszweigstelle Repelen (Lintforter Straße 101). Bürgermeister Christoph Fleischhauer hat der Klasse 3a der Gemeinschaftsgrundschule Repelen aus „Billy Backe aus Walle Wacke“ von Markus Orths vorgelesen. Hintergrund war der „Bundesweite Vorlesetag“, der auch in Moers jedes Jahr stattfindet. Die Mädchen und Jungen waren von der Präsentation…
Zum Weltfrühgeborenentag am Do, 17.11. lud die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Bethanien ehemalige Frühgeborene und deren Eltern zum gemeinsamen Austausch und Basteln ein Ein großes Wiedersehen feierten am internationalen Weltfrühgeborenentag (17.11.) insgesamt 16 ehemalige Frühgeborene und deren Eltern mit Kinderärzten- und Pflegerinnen der Kinderklinik Bethanien. Die Gruppe traf sich zum gemeinsamen Austausch, Eltern von Frühgeborenen in unterschiedlichem Alter hatten…
Moers. (pst) Weitgereiste Gäste konnte Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Montag, 14. November, bei der Firma Inpro Moers begrüßen. Eine südkoreanische Delegation bestehend aus über 20 Managern und Direktoren verschiedener Industriezweige waren zu Gast. Sie wollten sich über die neuesten Produkte der Mess- und Regeltechnik von Inpro Moers informieren. „Ihr Besuch ist für uns etwas ganz Besonders. Ich freue mich sehr,…
Moers. (pst) In Zeiten sozialer Netzwerke und täglicher Internetnutzung stehen „echte“ Bücher auch bei Moerser Jugendlichen weiterhin hoch im Kurs. Bereits zum 20. Mal begibt sich die Moerser-Jugendbuch-Jury (MJJ) auf die Suche nach der besten Neuerscheinung des Jahres 2016. Unter den 20 Neuerscheinungen sind verschiedene Genres von Fantasy und Liebe bis hin zu Science-Fiction vertreten. Das Vorbereitungsteam (Foto: pst) besteht…
Moers. (pst) Internationalen Besuch konnten das Team des Grafschafter Museums und der städtische Wirtschaftsförderer Frank Putzmann im Moerser Schloss begrüßen. Douwe de Vries, Chefredakteur des niederländischen Magazins „Kampeerauto“, war mit seiner Frau zu Gast. Für eine der nächsten Ausgaben hat er über die Oranierroute recherchiert und ist die Strecke mit dem Wohnmobil abgefahren. Eine der offiziellen Stationen ist das Moerser…
Moers. (pst) Weil der Straßenzustand schlecht und die Kanäle marode sind, hat die Stadt Moers die Chance ergriffen und die Bahnhofstraße in Kapellen neu geplant. Diese Planung haben Fachleute am Donnerstag, 10. November, in der AWO-Begegnungsstätte Kapellen knapp 120 Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Sie nutzten die Gelegenheit für Nachfragen, z. B. zu den Themen Kreisverkehr, Verkehrsberuhigung und Radwege. Anschaulich wurden…
Moers. (pst) Die Anmeldephase für den Kindergarten läuft. Die Kindertageseinrichtungen in Moers haben mit dem Jugendamt ein Verfahren für die Vergabe der Plätze für das Kindergartenjahr zum 1. August 2017 abgestimmt. Eltern sollten ihr Kind bis Donnerstag, 22. Dezember, zunächst in der Einrichtung ihrer Wahl vormerken lassen. Ab dem 16. Januar 2017 beginnen die Leiterinnen aller Kitas mit der Versendung…
Moers. (pst) Prävention ist in Moers ab sofort Chefsache. Und die „Chefs“ wollen das Netzwerk für Kinder und Jugendliche weiter ausbauen. Bürgermeister Christoph Fleischhauer (1. v. l.) und Annette Rosanowski, Präventionsbeauftragte der Stadt Moers (2. v. l./Foto: pst), begrüßten zur 2. Präventionskonferenz Anfang November im Martinstift u. a. die Geschäftsführer der Freien Träger, Politikvertreter, Sprecher der Schulen, Jugendhilfevertreter, Ärzte, Vertreter…
Moers. (pst) Überwindung des Schwarz-Weiß-Denkens und ein bunter Blick auf die Welt sind Ziele des achten Moerser Jugendkongresses. Unter dem Motto „Demokratie stärken in Moers“ treffen sich Schülerinnen und Schüler verschiedener Moerser Schulen am Donnerstag, 24. November, von 9 bis 15.30 Uhr im Berufskolleg für Technik. Wie bereits 2015 ist auch in diesem Jahr Michel Abdollahi zu Gast. Der aus…
Moers. (pst) Mit viel Begeisterung und großem Engagement haben die Mädchen und Jungen der vierten Klassen der Gemeinschaftsgrundschule Repelen an einem Trickfilmprojekt gearbeitet. Gemeinsam mit der Bibliothekszweigstelle Repelen und dem Düsseldorfer Verein „Akki – Aktion & Kultur mit Kindern“ ist ein 18-minütiger Film entstanden. Beteiligt waren fast 90 Kinder beider Standorte der Bildungseinrichtung. Müssen wir Pause machen? Die Kurzfilme, die…
Moers. (pst) Für ihren jahrzehntelangen verantwortungsvollen Einsatz bedankten sich der stellvertretende Bürgermeister Ibrahim Yetim und Wehrführer Christoph Rudolph bei Moerser Feuerwehrleuten (Foto: privat). Die kleine Feierstunde fand am 28. Oktober im Kulturzentrum Rheinkamp statt. „Sie setzen sich ohne zu zögern und auf die eigene Gesundheit zu achten für das Wohl anderer ein. Ihre Arbeit verdient großen Respekt und Wertschätzung“, sagte…
Moers. (pst) Ein Wiegenlied, komponiert von einer in Auschwitz ermordeten Mutter, „umrahmte“ die Verlegung des ersten Stolpersteins für ein Euthanasie-Opfer in Moers am Samstag, 29. Oktober. Karin Alt wurde am 25. August 1944 in der sogenannten „Kinderfachabteilung“ im Alter von zwei Jahren in der Heilanstalt Kalmenhof (Idstein) ermordet. Aufgrund einer „Hirnschrumpfung“ – so der NS-Fachjargon – wurde sie von den…
Moers. Wie schon im Jahr zuvor hat die Moerser Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) am vergangenen Sonntag wieder im Eurotec ein Forum geboten, auf dem mittelständische Unternehmer ebenso wie Handwerker, Freiberufler und Einzelhändler ihre Unternehmen vorstellen konnten und den Gedankenaustausch pflegen konnten. Neben den Vorstellungen von Unternehmen wurden Vorträge gehalten, die Informatives zu diversen Bereichen der Wirtschaft lieferten. Das Interesse…
Moers. (pst) Gerhild Brinkmann ist als neue Schulleiterin der Hermann-Runge-Gesamtschule am Mittwoch, 2. November, offiziell gestartet. Harald Hanio, Leiter des städtischen Fachdienstes „Schule und Sport“, und Mattias Otto, Dezernent bei der Bezirksregierung Düsseldorf, begrüßten die neue Leiterin. Die leitende Gesamtschuldirektorin mit den Fächern Biologie und Ev. Religionslehre hat einige Erfahrungen in der Schulentwicklung und –leitung gesammelt. Nach fünf Jahren als…
Moers. (pst) „Für Bücherfreunde ist das der Himmel. Da ist mein Herz aufgegangen.“ Die Begeisterung steht Carolin Wallraven noch ins Gesicht geschrieben. Das Mitglied der Moerser-Jugendbuch-Jury (MJJ) war Mitte Oktober erstmals auf der Frankfurter Buchmesse. Die „Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e.V.“ hatte u.a. Mitglieder der MJJ eingeladen. „Leseförderung besteht auch darin, die Buchmesse zu besuchen. Neben vielen…
Moers. (pst) Mit einem Reim hat sich der mehrfache Paralympics-Medaillengewinner David Behre im „Goldenen Buch“ der Stadt Moers verewigt: „Vielen Dank für die große Ehre, David Behre“. Geschrieben hat ihn der sympathische Leichtathlet im Rahmen einer kleinen Feierstunde, zu der Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Dienstag, 18. Oktober, eingeladen hatte. Der zweite Geehrte war der erfolgreichste deutsche Volleyball-Trainer Jürgen Wagner, der…
Moers. (pst) Die ersten Vorboten der Weihnachtszeit am Niederrhein sind da – die Adventskalender des Leo-Clubs Niederrhein sowie der Lions-Clubs Duisburg und Duisburg-Rheinhausen. Ab Donnerstag, 20. Oktober, sind insgesamt 8.000 Exemplare an über 40 Verkaufsstellen in Duisburg und Moers für je 5 Euro erhältlich. Mittlerweile gibt es dieses Angebot seit 14 Jahren – unverwechselbar mit der Aufschrift „Original seit…
Moers. (pst) Wenn Revolverheld, Tim Bendzko, Hildegard Knef und Reinhard Fendrich auf die Beatles, The Kinks, Bob Dylan und Eric Clapton treffen, ist es wieder Zeit für die Kultshow „Mach Mit & Sing“. Singen stärkt das Immunsystem und Lachen ist die beste Medizin, meinen außerdem „Die drei Herren“ Georg Kresimon, Carsten Hickstein und Axel Heinrich (Foto: pst). In der dunklen…
Moers. (pst) Über zwei Jahre klappte das „Geben und Nehmen“-Prinzip der „Give-Box“ in Repelen gut. Vielen Menschen nutzten das Angebot, stellten Dinge in den kleinen Schrank am Repelener Markt, die noch gut sind, und nahmen sich etwas heraus, das sie gebrauchen konnten. Doch in den letzten Wochen wurde die Give-Box immer mehr zur Müllkippe (Foto: privat). „Leute sind beobachtet worden,…
Moers. (pst) Mit einem Hybrid-Fahrzeug sind Kunden des einzigen Moerser Carsharing-Anbieters ab sofort unterwegs. Das Unternehmen „Stadtmobil“ stellt einen Toyota Yaris Hybrid an der Gabelsberger Straße (Parkplatz der Diakonie) bereit. Der städtische Klimaschutzmanager Giovanni Rumolo findet´s gut: „Das ist ein gutes Zeichen. Besonders im Stadtverkehr sind Hybridfahrzeuge besonders sinnvoll.“ Und auch die Ausstattung ist top, weiß Stadtmobil-Geschäftsführer Matthias Kall. „Der…
Moers. (pst) Mit einer Informationsveranstaltung für die Mitarbeitenden in Moerser Kulturinstitutionen am Montag, 10. Oktober, hat die Stadt den Prozess zur Fortschreibung der Kulturentwicklungsplanung aus dem Jahr 2006 gestartet. Die damaligen Erkenntnisse hatten unter anderem zur Auflösung des Kulturamtes und zur Gründung der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung „Bildung“ und des „Kulturbüros Moers“ geführt. „Zukunft Kultur Moers“ – so der Projektname – soll…
Moers. (pst) Jetzt macht das Toben auf dem Spielplatz am Sandsteinweg in Asberg wieder Spaß – dank der Spielplatzpaten Kerstin und Christoph Moß und vielen fleißigen Nachbarn. Als die Familie mit ihrem ehrenamtlichen Engagement vor zwei Jahren begann, war dort nichts mehr außer altem Sand. Ihr Ziel: Dem Spielplatz neues Leben einhauchen. Im Frühjahr fand eine Bürgerbeteiligung statt, um die…
Moers. (pst) Wer seine Heizungsanlage im Blick hat, spart Energie und Geld. In der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober, werden die Uhren von drei auf zwei Uhr zurückgestellt. Während dies viele technische Geräte längst automatisch vollziehen, sollte die Zeitschaltuhr der Heizungsanlage auf jeden Fall überprüft werden. Ist diese noch auf Sommerzeit programmiert, springt die Heizung morgens eine Stunde…
Moers. (pst) „Hier fehlt eine Bank, vor allem für Senioren. Außerdem könnten Blumen nicht schaden“, dachten Nutzer und Mitarbeiter des Quartiersbüros Rheinkamp in der Isergebirgsstraße. Und wie der Zufall es manchmal will, gab es ein Gespräch zur rechten Zeit am rechten Ort. „Ich habe Wilma van Dyck vom FC Meerfeld vom Quartiersbüro und unseren Ideen erzählt und sie ist daraufhin…
Die Augusciaks aus Moers bekamen Zwillinge. Beide Eltern haben selbst auch Zwillingsgeschwister. Alles doppelt bei Familie Augusciak aus Moers: Mit ihren beiden Zwillingen Mats und Marielle konnten Lisa und Markus Augusciak jetzt wohlbehalten das Moerser Krankenhaus Bethanien verlassen. Die kleinen Zwillinge sind nicht das einzige Doppelgespann in der Familie: Papa Markus ist selbst ein Zwilling und auch Mutter Lisa. „Statistisch…
Moers. (pst) Das Moerser Jugendamt ist wieder ein eigenständiger Fachbereich. Zuvor waren Jugend- und Sozialamt zusammengefasst. Nicht zuletzt durch die Entwicklung der Flüchtlingssituation sind die Aufgaben dort so umfangreich geworden, dass die Verwaltung die Bereiche wieder organisatorisch getrennt hat. Leiterin des neuen Fachbereichs 10 (Jugend) ist Vera Breuer. Sie war zuvor im gemeinsamen Fachbereich stellvertretende Leiterin. Die kommissarische stellvertretende Leitung…
Moers. (pst) Bei einem Moerser Traditionsunternehmen war Bürgermeister Christoph Fleischhauer im Rahmen seiner Unternehmensbesuche am Donnerstag, 6. Oktober, zu Gast. Das vor 75 Jahren gegründete Familienunternehmen „Wellkistenfabrik Fritz Peters“ entwickelt und produziert hochwertige Verpackungen aus Wellpappe. Heute gehören zur Unternehmensgruppe acht Betriebe mit den Geschäftsfeldern Produktion, Handel und Recycling. Bürgermeister Fleischhauer und die Wirtschaftsförderer Jens Heidenreich und Frank Putzmann besuchten…
Moers. (pst) Eine gute Idee, ein Plan und vor allem Herzblut für ihre oder seine „Sache“ – das sind wichtige Voraussetzungen, um erfolgreich an einem attraktiven Gründerwettbewerb teilzunehmen. „Handel im Wandel – Handel für Moers“ lautet der Titel. Gesucht werden kreative und zukunftsorientierte Angebote, die es in dieser Form in der Innenstadt noch nicht gibt. Der/Die Sieger/in erhält u. a.…
Moers. (pst) Die „Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Moers“ (GCJZ) und der Verein „Erinnern für die Zukunft“ (EfZ) haben zehn weitere Stolpersteine zum Gedenken an von den Nazis ermordete Juden verlegt. Dazu gehörte auch der Gründer und langjährige Vorsitzende des GSV Moers, Julius Bloch. Er wurde zusammen mit seiner Frau Rosa und seiner Tochter Ilse 1941 nach Riga verschleppt und dort…
Moers. (pst) Lange stand das markante Baudenkmal am Kastellplatz leer, jetzt beginnen die Bauarbeiten: Das denkmalgeschützte Alte Landratsamt wird umfangreich saniert. Eine Nutzung mit Kultur, Bildung und dem „Wirtshaus am Schloss“ – so der Arbeitstitel – wird es voraussichtlich ab Ende 2018 hier geben. Als Teil des Grafschafter Museums entsteht ein Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die vhs bietet…
Moers. (pst) Prävention in Moers wirkt. Mit dieser Feststellung hat NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft das Projekt „Kinderzukunft“ als eines der positiven Beispiele des Landesprogramms „Kein Kind zurücklassen“ hervorgehoben. Die Stadt Moers hat mit dem Netzwerk ein Screening für Neugeborene in beiden Geburtskliniken eingeführt, das Risikokonstellationen frühzeitig erfasst und die Vermittlung von Hilfen direkt nach der Geburt ermöglicht. Es ist ein gemeinsames…
Moers. (pst) Den „besonderen Geist der Stadt Moers“ hob Bürgermeister Christoph Fleischhauer bei der Jubilarehrung der Stadtverwaltung am Freitag, 30. September, hervor. „Er speist sich daraus, dass hier kollegial und vertrauensvoll für das Wohl unserer Bürger zusammengearbeitet wird.“ Der Verwaltungschef bedankte sich mit einer Feierstunde im Martinstift für die jahrzehntelange gute Arbeit. 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind seit 25 Jahren…
Anne Lütkes überreicht Förderbescheid i.H.v. 1,25 Mio. Euro für städtebauliche Entwicklung in Moers-Meerbeck Regierungspräsidentin Anne Lütkes hat heute dem Moerser Bürgermeister Christoph Fleischhauer einen Förderbescheid i.H.v. 1.258.014 Euro für das Stadterneuerungsprogramm „Soziale Stadt“ überreicht. Mit diesen Mitteln soll der Stadtteil Meerbeck aufgewertet werden. „Ich begrüße den querschnittsorientierten Ansatz für Meerbeck.“, so Lütkes heute in Moers. „Bauliche und städtebauliche Maßnahmen werden…
Moers. (pst) Auch nach dem offiziellen Ende des Projekts „MaJo-Bike“ trägt es nachhaltig zur Mobilität, Verkehrserziehung und -sicherheit in Mattheck und Josefsviertel bei. Eine Fahrradgarage an der Turnhalle der Grundschule ist ab sofort zentraler Ort für die Bemühungen rund um den „Drahtesel“. „Wir arbeiten zurzeit an einem Nachhaltigkeitskonzept für verschiedene Bereiche des Projekts ‚Soziale Stadt‘, wie zum Beispiel Wohnen, Jugend…
Moers. (pst) Am Montag, 19. September, fand die erste von insgesamt sieben ZWAR Netzwerkgründungen in Moers statt. ZWAR bedeutet „Zwischen Arbeit und Ruhestand“. Rund 100 Bürgerinnen und Bürger mehrheitlich im Alter zwischen 55 und 69 Jahren aus den Stadtteilen Rheinkamp-Mitte, Eick und Utfort haben sich über die Möglichkeiten informiert. Sie haben in Kleingruppen die ersten Überlegungen für gemeinsame Aktivitäten erarbeitet.…
Moers. (pst) Zwölf sozial geförderte Wohnungen baut die Wohnungsbau Stadt Moers GmbH an der Cecilienstraße in Scherpenberg auf dem Schulhof der ehemaligen Cecilienschule. Auf der Fläche stand früher u. a. auch das Vereinsheim des Scherpenberger Schützenvereins. Die Wohnungen in einem zweigeschossigen Gebäude mit Flachdach werden zwischen 46 und 73 Quadratmeter groß und barrierefrei sein, u.a. durch einen Aufzug. Die Monats-Kaltmiete…
Die Boule-Anlage wurde am 17.September 2016 eröffnet.Es wurden neue Pflanzen eingesetzt, zusätzliche Papierkörbe angebracht, Bänke und der Unterstand gebaut: Das Projekt „Boule bahn für Meerbeck“ – initiiert von der Initiative „Meerbecks muntere Männer“ ist fertig gestellt. Das wurde neben vielen Ehrenamtlichen, Stadtverwaltung und ENNI Stadt & Service vor allem zahlreiche Sponsoren: Werbegemeinschaft Meerbeck, sci:moers, Wohnungsbau Stadt Moers, Sparkasse am Niederrhein,…
Moers. (pst) Über die gute Arbeit und das funktionierende Netzwerk bei der Flüchtlingsarbeit in Moers informierte sich Rainer Schmeltzer, Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, vor Ort. Er war am Montag, 19. September, auf Einladung des Vereins „Der Bunte Tisch Moers“ im Rathaus zu Gast, um das Projekt „Bildung ein Grundrecht – auch für Flüchtlinge“ kennenzulernen. Bürgermeister…
Moers. (pst) Eine Gedenktafel im Innenhof des Moerser Schlosses erinnert nun wieder an den Gründer des Museums und des Grafschafter Museums- und Geschichtsverein (GMGV) Dr. jur. Hermann Boschheidgen. Die gebrochene Platte ist von Steinmetz Christian Többen repariert, gereinigt und der Schriftzug wieder blattvergoldet worden. Der Verein hat die Restaurierung gespendet. 1902 hatte der Jurist und Landwirt Boschheidgen nach einer Reise…
Bernd Böing und Erika Buchholtz wurden in den fünfköpfigen Stiftungsrat gewählt Der Verwaltungsrat der Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers wählte auf seiner Sitzung einstimmig zwei neue Mitglieder in den Stiftungsrat: Der ehemalige Neukirchen-Vluyner Bürgermeister Bernd Böing und die Moerser Steuerberaterin Erika Buchholtz gehören ab sofort neben Otfried Kinzel und Friedrich Freiherr von der Leyen dem nunmehr fünfköpfigen Gremium…
Moers. (pst) Ein 12-Familienhaus für Flüchtlinge entsteht zurzeit an der Niephauser Straße 130. Die Beteiligten haben das Projekt der „Wohnungsbau Stadt Moers GmbH“ am Freitag, 16. September, mit dem ersten Spatenstich offiziell gestartet. Bürgermeister Christoph Fleischhauer freute sich in seiner Rede über die gute Zusammenarbeit der beteiligten Stellen. „Aus Sicht der Stadtverwaltung konnte das Projekt sehr schnell starten“, so das…
Moers. (pst) Die gut funktionierende Integration und Betreuung von Flüchtlingen konnte die Stadt Moers bei der Quartiersakademie NRW darstellen. Das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr sowie die Agentur NRW.URBAN hatten am 7. September zur Quartiersakademie NRW ins Moerser Rathaus eingeladen. Das Thema lautete „Bürger heißen Willkommen – Flüchtlinge im Quartier“. Der stellvertretende Bürgermeister Heinz-Gerd Hackstein begrüßte die Vertreter…
Moers. (pst) Kranzniederlegungen auf den Ehrenfriedhöfen, Übertragung der Reden für eine große Menschenmenge vor dem Moerser Rathaus, eine Staffel der „Patrouille de France“ flog über die Stadt, das Fernsehen übertrug. Enorm waren Aufwand und Echo bei der Begründung der ältesten Moerser Städtepartnerschaft mit Maisons-Alfort südöstlich von Paris am 16. April 1966. Ende September feiern die beiden Städte im Rahmen eines…
Moers. (pst) Eine Bahn ist fertig, neue Pflanzen sind eingesetzt, zusätzliche Papierkörbe angebracht, Bänke und der Unterstand gebaut: Das Projekt „Boulebahn für Meerbeck“ – initiiert von der Initiative „Meerbecks muntere Männer“ – nähert sich dem Ende. Schon jetzt ist Meerbecks Mitte wieder ein Schmuckstück. Möglich gemacht haben es neben vielen Ehrenamtlichen, Stadtverwaltung und ENNI Stadt & Service vor allem zahlreiche…
Moers. (pst) Mit Bollywood- und Bauchtänzen, Trommelklängen und Rap feierten die Kinder der Grundschule in der Annastraße am Freitag, 9. September, die abgeschlossene Sanierung des Gebäudes. Es gehört als Teilstandort zur Eschenburgschule. Die städtische Tochter PRO:SA Projektgesellschaft Schulsanierung Moers mbH hat das Gebäude und die Turnhalle komplett „auf Vordermann“ gebracht. Die Turnhalle ist laut Schulleiter Werner Wollschläger das „Sahnehäubchen“. Neben…
Moers. (pst) Im September ist zeitweise der Zugang zum Geleucht (Foto: pst) auf der Halde Rheinpreussen (Gutenbergstraße) nicht möglich. Betroffen sind die Tage 7., 8., 10., 11., 14. und 15. September. Der Besuch der Halde ist natürlich auch in dieser Zeit möglich. Der bekannte Künstler Otto Piene hatte das Geleucht geschaffen, um an die industrielle Vergangenheit der Region mit Kohle…
Moers. (pst), Laminat, Paneele, Massivholz und Möbelteile bilden den Kern der breiten Produktpalette der HDM GmbH in Moers. Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Wirtschaftsförderer Frank Putzmann besuchten Anfang September das Unternehmen, das besser als „Holz Dammers“ bekannt ist. Es wurde vor 58 Jahren gegründet, hat seinen Sitz im Gewerbegebiet Hülsdonk-Nord und beschäftigt heute 220 Mitarbeiter. Dammers produziert in Moers und in…
Moers. (pst) Positiv bewerten die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt den Planungsstand für ein E-Center in Utfort. Edeka stand am Donnerstag, 8. September, Rede und Antwort und präsentierte ein Modell. Die Verlagerung des Parkhauses und die Verbesserung des Lärmschutzes im Vergleich zur vorherigen Planung seien Schritte in die richtige Richtung. Die Verwaltung berichtete außerdem von guten Abstimmungsgesprächen…
Moers. (pst) Literaturfans können wieder ihre bereits gelesenen Bücher loswerden und neue interessante Titel bekommen. Am Samstag, 17. September, lädt das Vorbereitungsteam der Moerser Jugendbuch-Jury (MJJ) zur Buchtauschbörse ein. Sie findet von 11 bis 13.30 Uhr im Foyer des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums (Wilhelm-Schroeder-Straße 10) statt. Die MJJ will Leserinnen und Leser jeglichen Alters ansprechen, um somit ein möglichst breites Spektrum an Literatur…