Duisburg

Fahranfänger mit 104 km/h in der Stadt gestoppt

Duisburg (ots) – Die Polizei hat am Dienstag (10. Januar) gegen 15:10 Uhr imRahmen einer Geschwindigkeitsüberwachung an der Alsumer Straße einenFahranfänger mit 104 km/h in seinem Mercedes gestoppt. Mit diesem traurigemSpitzwert war der Mann, der erst seit September 2022 eine Fahrerlaubnis besitzt,mehr als doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt (50 km/h). Er muss jetzt miteinem Bußgeld von mindestens 560 Euro,…

Auftakt im Modellvorhaben Alt-Hamborn & Marxloh und Vorstellung des neuen Quartiersmanagements Marxloh

Das neue Quartiersmanagement für Marxloh hat sich heute (11. Januar) im Kinder- und Jugendzentrum Regionalzentrum Nord im Beisein von Oberbürgermeister Sören Link, Stadtentwicklungsdezernent Martin Linne sowie Bundestagsabgeordneten Mahmut Özdemir im Rahmen einer Auftaktveranstaltung zum Modellvorhaben „Stark im Norden Alt-Hamborn & Marxloh“ Vertretern aus der Politik und Akteuren aus dem Stadtteil vorgestellt. Oberbürgermeister Sören Link ist erfreut: „Das Modellvorhaben „Stark im…

Transformation und Kreislaufwirtschaft für Duisburg

Folge 27: Duisburgs Oberbürgermeister im Wirtschaftsdialog zu Gast im Institut für Baustoff-Forschung (FEhS), den führenden Experten in Sachen Schlacken Duisburg, 5. Januar 2023. In der Reihe „Duisburgs Oberbürgermeister im Wirtschaftsdialog“ der Duisburg Business & Innovation (DBI) war Sören Link heute beim FEhS – Institut für Baustoff-Forschung. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Transformation der Wirtschaft und der verstärkte Einsatz von…

Neues Wohngeld-Plus-Gesetz gilt ab 1. Januar – Stadt Duisburg ist vorbereitet

Mit dem zum 1. Januar eingeführten „Wohngeld-Plus“ werden deutlich mehr Menschen einen Anspruch auf Wohngeld erhalten. Neben einem erweiterten Kreis der Anspruchsberechtigten wird auch die Höhe des Wohngeldes durchschnittlich um rund 190 Euro pro Monat angehoben. Das ist mehr als eine Verdoppelung des bisherigen Wohngeldes. Außerdem wird zur Entlastung bei den Heizkosten eine dauerhafte Heizkomponente eingeführt. Mit der Berücksichtigung höherer…

Polizei fährt 470 Einsätze in der Silvesternacht

Duisburg (ots) – Randalierer, Körperverletzungen, laute Partys … Zum Jahreswechsel gab es eine Menge zu tun für die Duisburger Polizei. Es war die erste Silvesternacht seit Pandemiebeginn, in der wieder ohne größere Einschränkungen geböllert und gefeiert werden konnte. Zwischen 16 und 6 Uhr¬fuhren die Beamtinnen und Beamten rund 470 Einsätze in der ganzen Stadt. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr verzeichnete…

Bahnen und Menschen mit Feuerwerkskörpern beworfen- Polizei sucht Zeugen

Duisburg (ots) – Die Polizei ist am Donnerstagabend (29. Dezember) mehrfach wegen randalierender Jugendliche zur Wanheimer Straße im Bereich der Pauluskirche ausgerückt. Gegen 19:20 Uhr meldete sich die Leitstelle der DVG bei der Polizei: Unbekannte sollen Böller gegen die Bahnen werfen und auch vor die Türen treten. Ein Sicherheitsdienst sei auch schon vor Ort im Einsatz. Eine Stunde später ging…

Mutmaßliche Diebe in U-Haft

Duisburg (ots) – Die Polizei hat in der Nacht zu Donnerstag (29. Dezember, 1:30Uhr) drei mutmaßliche Diebe gefasst. Die Tatverdächtigen sind zivilenEinsatzkräften der Polizei Essen in den Abendstunden des Mittwochs am EssenerAutokino an der Bottroper Straße aufgefallen. Als sich das Trio in Bewegungsetzte, nahmen die Beamten unauffällig die Verfolgung auf. In Duisburg Wanheim-Angerhausen parkten die Verdächtigen schließlich ihr Autoauf der…

Mordkommission ermittelt nach Fahrzeugbrand mit Totem – Polizei sucht Zeugen

Duisburg (ots). Polizisten sind am Morgen des ersten Weihnachtstages (Sonntag, 25. Dezember) zur Friedrich-Alfred-Allee gerufen worden. Ein Zeuge hatte die Einsatzkräfte alarmiert, weil er dort gegen 7 Uhr beim Gassi-Gehen einen verunfallten roten Audi und einen ausgebrannten Citroën Berlingo bemerkt hatte. Der rote Audi stand am Ende der Sackgasse (Nähe Wasserskianlage und Sportschule Wedau) frontal vor einem Baum; die Front…

Weiterbildung gefragter als vor Corona 

Hybride Veranstaltungsformate und „Klassiker“ unter den Weiterbildungs-Themen besonders beliebt / HAUS DER UNTERNEHMER GmbH zieht positive Bilanz  „Fachkräfte-Potenziale aus den eigenen Reihen zu heben, ist in Zeiten des ‚War for Talents‘ wichtiger denn je“, sagt Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes. So zeigt die jüngste Auswertung des Fachkräftemonitors NRW, dass rund 350.000 Fachkräfte fehlen. „Weiterbildung kann eine entscheidende Rolle spielen, um…

IHK: Klimaziele unbürokratisch erreichen

Planung für Großprojekte beschleunigen Wintereinbruch und Weihnachtszeit – was idyllisch klingt, bedeutet für Unternehmen häufig: Verkehrschaos, Lieferprobleme und hohe Energiekosten. Unternehmen der Region haben sich mit ihren Anliegen an die Landes-Politik gewandt. Kurz vor den Festtagen kamen NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer und Staatssekretär Viktor Haase zum Austausch in die Niederrheinische IHK.  Corona hat die Wirtschaft gebeutelt, nun trifft die…

Gebäude von alevitischer Gemeinde mit roten
Kreuzen beschmiert

Duisburg (ots) – Ein Mann hat Freitagmittag (23. Dezember, gegen 14 Uhr) diePolizei alarmiert, weil Unbekannte ein Gebäude der alevitischen Gemeinde auf derFriedrich-Alfred-Straße mit roten Kreuzen beschmiert haben. Die Gemeindemitglieder berichteten vor Ort, dass sie sich durch diese Zeichen anPogrome gegen Aleviten in der Türkei erinnert würden. Der Staatsschutz wurde informiert. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich mit Hinweisen zuverdächtigen Personen…

Für alle Fälle – das 47er Modell!

Justiz und Polizei – gemeinsam vorbereitet und handlungsfähig selbst bei flächendeckendem Stromausfall in Nordrhein-Westfalen Das Ministerium des Innern und das Ministerium der Justiz teilen mit: Großflächige Stromausfälle haben weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitsabläufe in unseren Gerichten und Behörden. Etablierte Abläufe und Kommunikationswege, die für die Zusammenarbeit zwischen der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen und den Gerichten sowie Staatsanwaltschaften unerlässlich sind, werden…

Ehrung mit der Einsatzmedaille des Landes NRW zur Fluthilfe 2021

In der Feuerwache 5 an der Rheindeichstraße in Duisburg-Homberg wurden gestern 50 Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs Homberg, 16 Kräfte des Löschzugs 120 der Sondereinheit Fernmelder und zwei Kräfte des Löschzugs Walsum mit der Einsatzmedaille des Landes NRW zur Fluthilfe 2021 ausgezeichnet. Bei der Hochwasserkatastrophe im letzten Jahr half die Feuerwehr Duisburg mit ungefähr 400 ehren- und hauptamtlichen Mitgliedern und…

Spaghetti-Knoten hilft bei der Verkehrswende

IHK befürwortet Umbau des Kreuzes KaiserbergMit einem symbolischen Spatenstich begann am Mittwoch, 21. Dezember, der Umbau des Autobahnkreuzes Kaiser-berg. Dieser Schritt sei für Duisburg und die Verkehrs-wende wichtig, meint die Niederrheinische IHK. Dazu äu-ßert sich Geschäftsführer Ocke Hamann:„Die Baustelle wird eine Operation am Herzen unseres Lo-gistikstandortes. Täglich werden am Duisburger Hafen rund 12.000 Container und weitere Güter umgeschlagen. Schiene und…

PKW bei Unfall völlig zerstört-2 Personen verletzt

Duisburg-Beeck (ots) – Ein 21-jähriger PKW-Führer befuhr in der Nacht vonFreitag auf Samstag die Hoffsche Str. in Richtung Beeck. In einer dortigen Rechtskurve verlor er vermutlich durch überhöhte Geschwindigkeit die Kontrolleüber sein Fahrzeug. Er prallte zunächst auf der gegenüberliegenden Seite gegenden Bordstein, fuhr über den Grünstreifen und schleuderte dann mit derBeifahrerseite gegen eine Laterne. Der Aufprall war so stark, dass…

Personenspürhund findet Vermissten

Duisburg (ots) – In den Abendstunden des Montags (12. Dezember, gegen 18:15 Uhr)hat eine Senioreneinrichtung im Stadtteil einen 85-Jährigen als vermisstgemeldet. Die Polizei Duisburg schob – nicht zuletzt wegen der kaltenTemperaturen – sofort eine großangelegte Suchaktion an. Unter anderem waren einHubschrauber der Polizei und Spürhunde im Einsatz. Personenspürhund Tilo undsein Hundeführer Steffen von der Rettungsorganisation I.S.A.R. Germany spürtenden Vermissten schließlich…

Kooperationsvereinbarung für historische Bildungsarbeit abgeschlossen

Stadt Duisburg, die Universität Duisburg-Essen und die Stadt Essen schließen nach langjähriger und erfolgreicher Zusammenarbeit jetzt eine Rahmenvereinbarung über die Kooperation im Bereich historischer Bildungsarbeit. Ausführende Stellen sind der Lehrstuhl von Prof. Dr. Ralf-Peter Fuchs für die Landesgeschichte der Rhein-Maas-Region, das Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv (HdEG, geleitet von Dr. Claudia Kauertz) und das Stadtarchiv Duisburg / Zentrum für…

Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt ins Rathaus

Das Friedenslicht aus Bethlehem wurde heute im Duisburger Rathaus vom Stadtvorstand des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ) an Oberbürger-meister Sören Link übergeben.Die Friedenslichtaktion 2022 steht in Deutschland unter dem Motto „Frieden beginnt mit Dir“. Das Licht wurde in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem entzündet und dann auf den Weg in die ganze Welt gebracht. Es soll den Menschen in…

Verleihung der Mercator-Ehrennadeln 2022

Kulturdezernent Matthias Börger verlieh am vergangenen Freitag, 9. Dezember, im Beisein der Jurymitglieder und weiterer geladener Gäste die Mercator-Ehrennadeln in einem feierlichen Rahmen im Mercatorzimmer des Duisburger Rathauses.Eine Jury bestehend aus Mitgliedern des Kulturausschusses hat in einer nicht öffentlichen Sitzung über die eingereichten Vorschläge beraten und drei zu Ehrende festgelegt. Die Stadt Duisburg ehrt jährlich seit 2004 Bürgerinnen und Bürger…

Werner Schaurte-Küppers neuer IHK-Präsident

Ziel: Mehr Ausbildung und Fachkräfte Familienunternehmer Werner Schaurte-Küppers ist heute an die Spitze der IHK-Führung gerückt: Die Vollversammlung der Niederrheinischen IHK wählte den 61-Jährigen am Mittwoch, 7. Dezember, zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Burkhard Landers, der nach 13 Jahren erfolgreicher Tätigkeit sein Amt übergab.  „Seit über einem Jahrzehnt engagiert sich Werner Schaurte-Küppers in unserem Präsidium. Er weiß, was die…

DUCKOMENTA® im Stadtmuseum: „Große Momente der Weltgeschichte“

Zu „Großen Momenten der Weltgeschichte“ lädt Kurator Ferdinand Leuxner am Sonntag, 11. Dezember um 15 Uhr, ins Kultur- und Stadthistorische Museum am Duisburger Innenhafen ein, wenn er durch die neue Sonderausstellung DUCKOMENTA® führt. Die Ausstellung zeigt zahlreiche bekannte Werke der Kunst- und Kulturgeschichte in „entifizierter“ Form. Schließlich haben die „Anatiden“, so der wissenschaftliche Name für entenartige Lebensformen, das Leben der…

Tag des Ehrenamtes: Oberbürgermeister Sören Link begrüßte ehrenamtliche Ranger im Duisburger Rathaus

Am internationalen Tag des Ehrenamtes (5. Dezember) wird weltweit ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Der Tradition folgend empfing Oberbürgermeister Sören Link gestern stellvertretend für die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer in unserer Stadt die Ranger des Uettelsheimer Sees im Duisburger Rathaus, um ihnen für ihr Engagement zu danken. „Mit ihrem freiwilligen Einsatz in den vergangenen Monaten haben die Seeranger die Arbeit des…

Neue Nutzungen: Traditionslokal „Ankerbar“ und innovativer Retouren-Shop „The Dutchman“ bereichern die Stadtteilzentren in Ruhrort und Rheinhausen

Duisburg, 28.11.2022. Gleich zwei neue Impulse für Duisburg: In Rheinhausen hat der Retouren-Shop „The Dutchman“ eröffnet, in Ruhrort die Gaststätte „Ankerbar“ – beide sind aus den Mitteln der Landesinitiative Sofortprogramm Innenstadt gefördert und durch die Wirtschaftsentwickler von Duisburg Business & Innovation (DBI) vermittelt. DBI-Geschäftsführer Rasmus C. Beck: „Neben der Revitalisierung der Innenstadt habe ich fest zugesagt, auch die Stadtteile mit dem Citymanagement gezielt zu unterstützen. Mich freut es sehr,…

Adventsstimmung: Kinder der GGS Vennbruchstraße schmückten Weihnachtsbaum im Duisburger Rathaus

Alle Jahre wieder wird der Weihnachtsbaum im Duisburger Rathaus von Duisburger Schulkindern mit selbstgebastelten Tannenbaumschmuck dekoriert und geschmückt. Die Tanne stammt aus dem Duisburger Stadtwald und wurde durch die städtischen Förster ausgesucht. In diesem Jahr haben die Kinder der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Vennbruchstraße fleißig ausgeschnitten, geklebt und verziert. Am Freitag, 25. November, schmückten sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen den Tannenbaum. Zum…

Breitbandausbau: Stadt Duisburg und Deutsche GigaNetz unterzeichnen Letter of Intent

Die Stadt Duisburg und die Deutsche GigaNetz GmbH haben heute im Rathaus eine Vereinbarung unterzeichnet, damit eine auf moderner Glasfasertechnologie basierte Breitbandversorgung für Duisburg gewährleistet wird. Mit der Deutschen GigaNetz GmbH investiert bereits ein dritter Provider in den privatwirtschaftlichen Breitbandausbau der Stadt. „Dank der zusätzlichen und eigenwirtschaftlichen Investitionen in den Glasfaser-Ausbau wird im gesamten Stadtgebiet eine zukunftsfähige Infrastruktur geschaffen. Hierdurch…

sparDU: Info-Kampagne für effektives und sicheres Energiesparen

sparDU lautet das eingängige Motto, unter dem Stadt Duisburg, Stadtwerke Duisburg, Netze Duisburg, Sparkasse Duisburg, Elektroinnung und die Gebag gemeinsam zum Energiesparen aufrufen und über effektive und sichere Maßnahmen informieren. Die Kampagne, aus einer Initiative im städtischen Krisenstab heraus entstanden, ist mit dem einprägsamen Slogan zugleich persönliche Aufforderung für jeden Einzelnen: Ziel der Initiative ist es, Energie in allen Bereichen…

IHK: „Neubau der Karl-Lehr-Brücke ist ein Fest“

Verkehrsweg ist wichtig für Investitionen, Arbeitsplätze und Klimaschutz in Duisburg Es geht weiter mit dem Neubau an der maroden Karl-Lehr-Brücke. Das ist ein wichtiges Signal für Unternehmen, Dienstleister wie Taxifahrer und natürlich für die Menschen in Duisburg. Aktuell werden die neuen Elemente über Ruhr und Hafenkanal bei Duisburg Ruhrort gezogen. An insgesamt drei Wochenenden ist der Brückenzug deshalb für den…

„Mehr als ein Symbol!“

„Mehr als ein Symbol!“ Alexander Kranki, Vorstandsvorsitzender von Wirtschaft für Duisburg, zur geplanten Senkung des Duisburger Gewerbesteuerhebesatzes um 5 Prozentpunkte „Die geplante Senkung des Gewerbesteuerhebesatzes um fünf Prozentpunkte ist der richtige Schritt zur richtigen Zeit! Sie ist zugleich ein weithin sichtbares Signal der erfolgreichen Sanierung unserer Stadtfinanzen und mehr als ein Symbol: Die Senkung ist der Einstieg in eine nachhaltige…

Neue Tablets für Duisburger Schulen

Die Stadt lieferte jetzt weitere 34.000 neue iPads an Duisburger Schulen. Schülerinnen und Schüler erhalten diese Geräte kostenfrei für den Unterricht und das Lernen zu Hause. Die Finanzierung sicherten Förderprogramme der EU und das Land NRW mit rund 15 Millionen Euro.Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese und Ralph Kalveram, Leiter des Amtes für Schulische Bildung besuchten heute die Gemeinschaftsgrundschule Bruckhausen,…

Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie

Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie Kurz-Interview mit Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes Die IG Metall führt seit vergangenem Samstag Warnstreiks durch. Wie stark sind die Unternehmen davon getroffen?  Wolfgang Schmitz: „Jeder Warnstreik belastet natürlich die Unternehmen, das ist ganz klar. Und aus unserer Sicht sind die Streiks in der aktuellen Situation nicht nachvollziehbar. Sie ignorieren den Ernst der Lage und…

Nachwuchs fördern, um Energiefragen von morgen zu lösen

Nachwuchs fördern, um Energiefragen von morgen zu lösen Weseler Spezialist für Kesselreinigungssysteme besonders engagiert für den beruflichen Nachwuchs / Unternehmerverband würdigt Clyde Bergemann GmbH bei der Aktion „AusgezeichnetAusbilden!“ „Produktinnovationen, Digitalisierung, und der technische Fortschritt allgemein – gut ausgebildetes Fachpersonal wird immer wichtiger“, weiß Dietmar Keßler, Geschäftsführer bei der Weseler Clyde Bergemann GmbH. Seine logische Schlussfolgerung: In die Zukunft investieren und…

Wasserstoff-Verein: Rückenwind für die Energiewend

Wasserstoff-Verein: Rückenwind für die Energiewende Ministerin Neubaur betont die Bedeutung des Industriestandorts Duisburg für den Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft Der neu konstituierte Beirat drängt auf schnellere Planungs- und Genehmigungsprozesse Duisburg, 24. Oktober 2022. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, war am Montagnachmittag zu Gast in Duisburg beim Wasserstoff-Verein Hy.Region.Rhein.Ruhr e.V.: „Die Landesregierung…

Versammlung unter freiem Himmel in Duisburg- Bruckhausen

47053 Duisburg (ots) – Am Sonntag, 23.10.2022, zwischen 13:00 und 15:45 Uhr,wurde die angemeldete Versammlung in Form eines Aufzuges durchgeführt. Das Thema war: “ Sicherheit für die Mitarbeiter von Thyssenkrupp und Gerechtigkeit für dentoten bulgarischen Jungen.“ Insgesamt nahmen 650 Personen an der friedlich verlaufenden Versammlung teil. Polizeikräfte waren vor Ort und begleiteten den Aufzug. Der 26-Jährige Rafat S.wurde am 17.10.2022…

Mit ValiKom berufliche Kompetenzen belegen

Mit ValiKom berufliche Kompetenzen belegen Angebot der Niederrheinischen IHK gut nachgefragt Menschen ohne Berufsabschluss im Job voranbringen und Fachkräfte für Unternehmen sichern: Das ist das Ziel von ValiKom. Die Niederrheinische IHK unterstützt das Projekt und hat 2022 bisher 48 Validierungen begleitet. „Wer das Zertifikat erwirbt, schafft die Grundlage für den nächsten Karriereschritt in unserem Unternehmen“, sagt Richard Arendt, HR Business…

Offenlage des Bebauungsplans Nr. 1253 -Huckingen- „Golfplatz“

Offenlage des Bebauungsplans Nr. 1253 -Huckingen- „Golfplatz“Der Bebauungsplanentwurf Nr. 153 -Huckingen- „Golfplatz“ sowie die Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 7.48 -Süd- liegen von Montag, 24. Oktober, bis einschließlich Freitag, 2. Dezember, öffentlich aus. Ziel und Zweck der Bauleitplanungen ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erweiterung des vorhandenen öffentlichen Golfplatzes in Duisburg-Huckingen zu schaffen. Die Planentwürfe können in dem vorgenannten Zeitraum im Internet…

Kunst und Musik bei der IKiBu 2022

Kunst und Musik bei der IKiBu 2022 Die diesjährige Internationale Kinderbuchausstellung „IKiBu“ der Stadtbibliothek findet von Montag bis Samstag, 21. bis 26. November, statt. Ihr Motto lautet „IKiBu … gibt den Ton an!“. Wie bei diesem Titel nicht anders zu erwarten, geht es bei den Veranstaltungen um Musik, aber auch um Kunst. Thomas Diederichs, Sprecher der Volksbank Rhein-Ruhr als Hauptsponsor,…

MINT ist mehr als eine Farbe

MINT ist mehr als eine Farbe Duales Orientierungspraktikum Technik #dop4u bringt im Kreis Borken zum elften Mal technikinteressierte Schülerinnen und Schüler mit Hochschule und Unternehmen zusammen / Infos und Anmeldungen bis 31.10.2022 unter www.dop4u.de Wer bei „MINT“ nicht als erstes an eine Farbe denkt, sondern an „Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik“ – der oder die ist beim Dualen Orientierungspraktikum Technik, kurz:…

Umbau Kultushafen-Duisburg erhält Bundesförderung

Umbau Kultushafen-Duisburg erhält Bundesförderung Duisburg erhält für den Umbau des Kultushafens eine Förderung im Rahmen der „Nationalen Förderung des Städtebaus 2022“. Bundesbauministerin Klara Geywitz und Sören Bartol, parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), übergaben nun im Rahmen eines Netzwerktreffens in Berlin die Urkunden, die für die Stadt Duisburg Umweltdezernent Matthias Börger entgegennahm. „Die Umgestaltung des Kultushafens…

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel  Neue IHK-Ansprechpartner unterstützen junge Erwachsene auf dem Weg in den Beruf  Das Team Aus- und Weiterbildung der Niederrheinischen IHK hat Zuwachs bekommen: Yasemin Kurre macht junge Leute zu Ausbildungsbotschaftern. Ihr Kollege Nico Heuing hilft als Willkommenslotse Menschen mit Fluchthintergrund.  Mit dem Wechsel von der Schule ins Berufsleben kennt sich Yasemin Kurre aus: Die Diplom-Soziologin hat mehrere…

Bundespolizisten hinderten Tathandlung eines vermutlichen Graffitisprayers

Bundespolizisten hinderten Tathandlung eines vermutlichen Graffitisprayers Duisburg (ots) – Bundespolizisten nahmen in der Nacht von Mittwoch aufDonnerstag (12./13. Oktober) einen Mann (30) fest, der sich im Bereich desDuisburger Abstellbahnhofs befand, um vermutlich Züge mit Farbe zu besprühen.Ein weiterer Mann blieb flüchtig. Zivilbeamte der Bundespolizei stellten im Bereich des Abstellbahnhofs inDuisburg zwei dunkel bekleidete Männer auf einem Trampelpfad fest. Als dieBeamten…

Stadtmuseum: „Neue Welten ENTdecken!“ – Führung durch die DUCKOMENTA®

Stadtmuseum: „Neue Welten ENTdecken!“ – Führung durch die DUCKOMENTA® Kurator Ferdinand Leuxner lädt am Sonntag, 16. Oktober, um 15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen zur Führung in die neue Sonderausstellung DUCKOMENTA®. Die Ausstellung zeigt zahlreiche bekannte Werke der Kunst- und Kulturgeschichte in „entifizierter“ Form. Schließlich haben die Anatiden, so der wissenschaftliche Name für entenartige Lebensformen, das Leben…

Neun angehende Verwaltungsfachwirte qualifizieren sich für das Amt für Soziales und Wohnen der Stadt Duisburg 

 Neun angehende Verwaltungsfachwirte qualifizieren sich für das Amt für Soziales und Wohnen der Stadt Duisburg  Die Stadt Duisburg begrüßte neun angehende Verwaltungsfachwirte für das Amt für Soziales und Wohnen in ihrem Team. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten am Dienstag, 4. Oktober, die zweijährige Qualifizierung und wurden von Melanie Stanaitis, Abteilungsleiterin im Amt für Soziales und Wohnen sowie Andreas Schenk, Abteilungsleiter…

PROBAT schreibt mit eigenem Nachwuchs die Erfolgsgeschichte der Weltmarktführerschaft fort

PROBAT schreibt mit eigenem Nachwuchs die Erfolgsgeschichte der Weltmarktführerschaft fort Emmericher Unternehmen besonders für den beruflichen Nachwuchs engagiert / Unternehmerverband würdigt PROBAT im Rahmen der Aktion „AusgezeichnetAusbilden!“  Von Emmerich in die ganze Welt: PROBAT ist Weltmarktführer für Kaffeeröstmaschinen und -anlagen. Für die Qualität „Made in Emmerich“ braucht es das Know-how von Ingenieurinnen und Ingenieuren, aber auch die Expertise von Facharbeiterinnen…

Urbane Zukunft Ruhr benannt: Eine Doppelspitze für Hochfeld

Mit dem neuen Leitprojekt Urbane Zukunft Ruhr will der Initiativkreis Ruhr (IR) gemeinsam mit der Stadt Duisburg die Lebensqualität im Stadtteil Hochfeld verbessern. Jetzt steht mit Nils-Christoph Ebsen und Ibrahim Yetim die Geschäftsführung für die neue Einheit fest, die das Projekt vor Ort in Hochfeld umsetzen wird. Nils-Christoph Ebsen, der mit EY etventure von einem langjährigen Partnerunternehmen des Initiativkreises Ruhr…

Polizei nimmt drei jugendliche Intensivtäter mit U-Haftbefehlen fest

Polizei nimmt drei jugendliche Intensivtäter mit U-Haftbefehlen fest Duisburg (ots) – Sachbeschädigungen, Taschen- und Ladendiebstähle, gefährlicheEingriffe in den Bahnverkehr, gefährliche Körperverletzungen und Raubüberfälle –Rund 60 Straftaten verschiedenster Couleur, für die drei 15-Jährigeverantwortlich sein sollen, zählten die Ermittler der Kriminalpolizei zwischenMai und September diesen Jahres. Die Tatverdächtigen schlugen dabei inunterschiedlicher Konstellation im innerstädtischen Bereich – besonders auf derKönigstraße, in U-Bahnen und…

Sicher auf der Schiene und bei der Ausbildung

Sicher auf der Schiene und bei der Ausbildung Dinslakener Spezialist für Bahninfrastruktur besonders engagiert für den beruflichen Nachwuchs / Unternehmerverband würdigt die PINTSCH GmbH im Rahmen der Aktion „AusgezeichnetAusbilden!“ Sicherheit wird bei der Dinslakener PINTSCH GmbH, die Produkte für die Bahninfrastruktur herstellt, großgeschrieben. Und das gilt auch für die Auszubildenen: „Bei dem Unternehmen steht die Sicherheit für den Bahnverkehr ebenso…

Zwei Autos in Flammen – Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht?

Duisburg Wedau (ots). Ein Opel und ein VW standen in der Nacht zu Sonntag (2. Oktober) auf der Straße Zu den Eichen in Flammen. Ein Zeuge aus der Nachbarschaft bemerkte gegen 00:10 Uhr das Feuer, weil er ein Zischen sowie einen lauten Knall hörte. Er alarmierte Polizei und Feuerwehr, die die Flammen löschte. Von Verdächtigen fehlte jede Spur. Die Kripo…

Krankschreibung digital – die eAU komm

Krankschreibung digital – die eAU kommt Wissenswertes rund um virtuelle Arztbesuche und den digitalen „gelben Schein“ lieferte die Premiere von „Arbeitsrecht für die Praxis“. Dazu luden Unternehmerverband und IHK am vergangenen Donnerstag Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte aus dem Kreis Borken ein. Sich telefonisch bei der Hausarztpraxis krankschreiben lassen, den gelben Schein online bestellen, medizinische Video-Sprechstunden wahrnehmen oder bald digitale…

Türkisch für die Kommunikation mit Ämtern und Behörden

VHS: Türkisch-Workshop für die Kommunikation mit türkischen Ämtern und Behörden„Türkisch für die Kommunikation mit Ämtern und Behörden“ ist das Thema eines VHS-Workshops, der am Wochenende, 22. und 23. Oktober, sowie an den Samstagen 5. und 19. November in der VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26 in der Innenstadt, jeweils von 9.30 bis 13.30 Uhr stattfindet. Weil es immer wieder Nachfragen…

Zwei spannende Fachkräfte-Lebensläufe aus Bocholt

Zwei spannende Fachkräfte-Lebensläufe aus Bocholt Best-Practice „Fachkräfte-Nachwuchs“ von Studierenden der Westfälischen Hochschule und hiesigen ausbildenden Unternehmen beim Business Break  Im Vielklang der Krisen – Energie, Rohstoffe, Lieferketten, Corona, Konjunktur – ist von einer schon lange und permanent die Rede: Fachkräftemangel. „Dabei haben wir die Fachkräfteschmiede hier vor Ort: die Westfälische Hochschule“, moderierte Jennifer Middelkamp vom Unternehmerverband das jüngste Business Break…

„OB im Wirtschaftsdialog“ bei Software-Spezialisten vom Innenhafen

„OB im Wirtschaftsdialog“ bei Software-Spezialisten vom Innenhafen Die prodot GmbH ist auf Erfolg programmiert – und will weiter wachsenEntstanden ist das Unternehmen aus einer studentischen FahrgemeinschaftKunden: TK Elevator, ALDI Süd, Telekom, Kienzle, Bayer 04 Leverkusen, Caparol8,5 Millionen Jahresumsatz – und ein Bekenntnis zum Standort Duisburg Duisburg, 22. September 2022. „Duisburgs Oberbürgermeister im Wirtschaftsdialog“, so heißt die Reihe, bei der die…

Kontrolle verloren: Sportwagen prallt gegen Baum

Kontrolle verloren: Sportwagen prallt gegen Baum Duisburg (ots). Am Freitag, dem 16.09.2022 gegen 19:40 Uhr, verlor ein 57-jähriger Mülheimer während eines Überholmanövers die Kontrolle über seinen schwarzen Mercedes GTS. Er befuhr in Duisburg die Moerser Straße in Fahrtrichtung Bergheim und überholte einen vor ihm fahrenden PKW. Dabei kam sein Fahrzeug von der Straße ab, prallte gegen einen Baum, wurde noch…

Award für innovative Wirtschaftsförderung für die Duisburg Business & In-novation GmbH (DBI)

Award für innovative Wirtschaftsförderung für die Duisburg Business & In-novation GmbH (DBI) Die DBI ist von der Hochschule Harz mit dem zweiten Platz beim „Award für innovative Wirt-schaftsförderung“ in der Rubrik „Städte über 100.000 Einwohner“ ausgezeichnet worden. Die Jury zeigte sich beeindruckt von den agilen Transformationsprojekten, die die Duisbur-ger Wirtschaftsentwicklung DBI mit ihren privaten und öffentlichen Partnern leistet, um Du-isburg…

Mordermittler rollen Duisburger Cold Case auf – Wer erschoss vor 24 Jahren Ahmet Tuncer?

Duisburg (ots). Auf den Tag genau ist der Fall 24 Jahre alt: Mittags gegen 12 Uhr wurde am 13. September 1998 (Sonntag) der damals 52 Jahre alte Duisburger Ahmet Tuncer im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Graf-Spee-Straße tot aufgefunden. Ahmet Tuncer lebte damals mit seiner Familie in diesem Haus, hatte vormittags seine Wohnung verlassen, um in den Kellerraum der Familie…

Stadt Duisburg beginnt mit dem sukzessiven Leerzug der Flüchtlingsunterkunft Hamborner Straße

Stadt Duisburg beginnt mit dem sukzessiven Leerzug der Flüchtlingsunterkunft Hamborner Straße Duisburg. Mit Blick auf den bevorstehenden Winter und die Energiekrise verstärkt die Stadt Duisburg ihre Bemühungen, den Betrieb der Gemeinschaftsunterkunft an der Hamborner Straße sukzessive herunterzufahren. Dabei wird die bewährte Strategie intensiviert, so viele Menschen wie möglich in Wohnraum zu vermitteln. Im ersten Schritt wird die Auslastung der vorhandenen…

Soll Duisburg dunkel und kalt werden???

Presseerklärung des Duisburger Alternative Liste (DAL) Soll Duisburg dunkel und kalt werden??? Sehr geehrte Damen und Herren, durch die extrem hohen Energiepreisverteuerungen geraten viele Familien, selbst mit mittlerem Einkommen, in ernste Zahlungsschwierigkeiten. Da zu befürchten ist, dass dies breite Bevölkerungsschichten treffen wird sind die üblichen Sperrmaßnahmen sinnlos da dies zu dauerhaften Zahlungsausfällen und sozialen Härten auf breiter Ebene führen würde und sogar…

KI-Start-up gewinnt den 1. Gründungswettbewerb „garage DU“

KI-Start-up gewinnt den 1. Gründungswettbewerb „garage DU“ Krönende Abschluss-Gala mit über 350 Gästen im Theater am MarientorSieger PipePredict verhindert Rohrbrüche mittels Künstlicher IntelligenzPublikumspreis geht an die Carbonauten – live im Saal über eine App ermitteltStarkes Signal für Zukunftsgestaltung in Sachen Klimaschutz und DigitalisierungMade in Duisburg: Ausschließlich lokale Dienstleister und Comedians im EinsatzOberbürgermeister Sören Link denkt nach erfolgreicher Premiere an Fortsetzung…

„Grüne Bänke“ vor dem Theater Duisburg machen auf das Klimaschutzideenportal aufmerksam

Duisburg. Auf dem Vorplatz des Duisburger Theaters wurden heute die ersten „Grünen Bänke“ im Rahmen des Klimaschutzideenportal der Stadt Duisburg vorgestellt. Das Kooperationsprojekt wurde durch die Stabsstelle Klimaschutz, des Theaters Duisburg der Klima AG der Duisburger Philharmoniker mit Unterstützung der Initiative „Orchester des Wandels“ umgesetzt.  „Klimaschutz ist ein zentrales Thema, dass wir noch mehr in den Fokus rücken müssen. Jeder…

Social Day: TARGOBANK Duisburg packte auf dem städtischen Abenteuerspielplatz Tempoli tatkräftig mit an

Social Day: TARGOBANK Duisburg packte auf dem städtischen Abenteuerspielplatz Tempoli tatkräftig mit an Duisburg. Der städtische Abenteuerspielplatz Tempoli in Duisburg-Hochheide durfte sich heute über eine besondere Unterstützung freuen: Anlässlich des Social Days half das Social Media-Team der TARGOBANK die Kinder- und Jugendarbeit mit Tatkraft. Das Team verbrachte einen ganzen Arbeitstag auf dem Abenteuerspielplatz und packte mit an: Ein großer Holzpavillon…

Ausbildungsstart zum Notfallsanitäter

Ausbildungsstart zum Notfallsanitäter An der Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen der Feuerwehr an der Baumstraße in Duisburg-Homberg, hat Anfang September die Ausbildung zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter begonnen. Neben 20 Auszubildenden der Feuerwehr Duisburg werden in den kommenden 36 Monaten zudem auch zwei Mitarbeiterinnen der Feuerwehr Dinslaken ausgebildet. Der Erwerb umfassender Kompetenzen für eine adäquate Versorgung von Notfallpatienten erfolgt in…

Braut türmt bei Anprobe mit Kleid  

Braut türmt bei Anprobe mit Kleid  Duisburg (ots) – Am Dienstagnachmittag (6. September, 15:40 Uhr) war eine  26-Jährige gemeinsam mit ihrem zukünftigen Schwager (24) in einem Brautmodengeschäft auf der Kaiser-Wilhelm-Straße. Die beiden hatten sich für ein Brautkleid extra von Belgien aus auf den Weg nach Duisburg gemacht. Soweit  erstmal nicht ungewöhnlich, aber was dann geschah war es dafür umso mehr:  Die 26-Jährige…

Schauspiel Duisburg eröffnet die neue Saison mit FAMILIE FLÖZ

Schauspiel Duisburg eröffnet die neue Saison mit FAMILIE FLÖZ Nach erfolgreicher Premiere im Juni kommt „HOKUSPOKUS“ zum zweiten Mal nach Duisburg Die neue Spielzeit 2022/23 eröffnet das Schauspiel Duisburg am Freitag, 09. September um 19.30 Uhr im Großen Haus mit der neuesten Produktion von FAMILIE FLÖZ: „HOKUSPOKUS“. Die poetische Maskentheater-Schöpfungsgeschichte feierte im Juni erfolgreich ihre Premiere und kommt nach Gastspielen…

Meiderich – Schwerer Verkehrsunfall auf der Vohwinkelstrasse

Duisburg (ots). Ein 31-jähriger Fahrer eines Ford KA, der sich zuvor einer Kontrolle der Duisburger Polizei entzogen hatte, wurde von einer Streifenwagenbesatzung auf der BAB 59 in FR Wesel entdeckt. Als der 31-jährige die Polizei bemerkte, beschleunigte er sein Fahrzeug, verließ an der Anschlußstelle Meiderich die BAB und raste in den dortigen Kreuzungsbereich, obwohl die entsprechende Lichtzeichenanlage für ihn Rot…

Neuer Corona-Impfstoff im städtischen Impfzentrum im Averdunk Centrum

Neuer Corona-Impfstoff im städtischen Impfzentrum im Averdunk Centrum Die Europäische Arzneimittel Agentur hat heute den neuen auf Omikron abgestimmten Corona-Impfstoff zugelassen. Auf das anstehende Impfgeschehen ist die Stadt Duisburg mit ihrem städtischen Immunisierungsangebot im Averdunk Centrum gut vorbereitet. Dort kann der Impfstoff ab dem 12. September zum Einsatz kommen – eine fristgerechte Lieferung der Dosen und eine entsprechende Impfempfehlung durch…

Auszeichnungen für kommunalpolitisches Engagement

Auszeichnungen für kommunalpolitisches Engagement Für ihr langjähriges Engagement in der Duisburger Kommunalpolitik ehrte Oberbürgermeister Sören Link gestern ehemalige Ratsmitglieder. Sie waren nach der zurückliegenden Legislaturperiode von 2014 bis 2020 aus der Politik ausgeschieden. Neben den Ehrensiegeln Gold, Silber und Bronze wurden auch die Ehrentitel Stadtälteste und Stadtältester sowie einmalig der Titel Alt-Bürgermeister vergeben. Zudem erhielten auch ehemalige Mitglieder Ehrenwappen in…

Ministerpräsident Hendrik Wüst empfängt den Marschall der polnischen Woiwodschaft Schlesien

Ministerpräsident Hendrik Wüst empfängt den Marschall der polnischen Woiwodschaft Schlesien Ministerpräsident Wüst: Klimaneutrale und digitale Transformation gemeinsam vorantreiben Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am Freitag, 26. August 2022, den Marschall der Woiwodschaft Schlesien, Jakub Chełstowski, zu seinem Antrittsbesuch im Landeshaus in Düsseldorf empfangen. Begleitet wurde Jakub Chełstowski vom Generalkonsul der Republik Polen in Köln, Jakub Wawrzyniak, sowie der Abteilungsleiterin für Wirtschaft…

Ausstellungskonzept für die IGA Metropole Ruhr 2027 im Zukunftsgarten „RheinPark und Anbindung“

Ausstellungskonzept für die IGA Metropole Ruhr 2027 im Zukunftsgarten „RheinPark und Anbindung“ Das Ausstellungskonzept für die IGA Metropole Ruhr 2027 im Zukunftsgarten„RheinPark und Anbindung“ war Thema bei einem Ortstermin, in dem Matthias Börger, Beigeordneter der Stadt Duisburg, und weitere Vertreter der Stadt sowie Horst Fischer, Geschäftsführer der Durchführungsgesellschaft für die IGA 2027, den Standort des Duisburger Zukunftsgartens besichtigten. Die dezentral…

Rettung von Kulturgut: Archivarinnen und Archivare proben für den Notfall

Rettung von Kulturgut: Archivarinnen und Archivare proben für den Notfall Übung von Archiven und Feuerwehr zur Erstversorgung wassergeschädigten Archivguts mit einer neuen mobilen Werkstatt Vertreterinnen und Vertreter großer archivischer Notfallverbünde in Nordrhein-Westfalen haben heute (25. August) vor dem Kultur- und Stadthistorischen Museum am Duisburger Innenhafen gemeinsam mit der Feuerwehr Duisburg und der Stadt Köln eine Übung zur Rettung von Kulturgut…

Warnung vor falschen Mitarbeitern des Jugendamtes

Warnung vor falschen Mitarbeitern des Jugendamtes Die Stadt Duisburg warnt vor kriminellen Personen. Diese geben vor, Mitarbeiter des Jugendamtes zu sein. In den vergangenen Tagen verlangten so zwei unbekannte Frauen in den Stadtteilen Neumühl und Hamborn bei Familien Einlass und gaben an, die Wohnverhältnisse überprüfen zu müssen. In den Fällen wurde jedoch richtigerweise der Zutritt verweigert. Das Jugendamt und die…

Stiftung Town & Country unterstützt gemeinnützige Einrichtungen

Stiftung Town & Country unterstützt gemeinnützige Einrichtungen Die Stiftung Town & Country unterstützt gemeinnützige anerkannte Organisationen, die sich für benachteiligte, kranke, behinderte oder gewaltgeschädigte Kinder einsetzen. In Duisburg erhielten gestern sieben solcher Einrichtungen einen Scheck von je 1.000 Euro. Stiftungsbotschafter Konrad Geselbracht, Geschäftsführer der Geselbracht Consulting GmbH und Franchise-Partner von Town & Country überreichte gemeinsam mit Hinrich Köpcke, Leiter des…

40 neue Auszubildenden für die praxisintegrierte Ausbildung als Erzieherinnen und Erzieher verstärken das #TeamDuisburg

40 neue Auszubildenden für die praxisintegrierte Ausbildung als Erzieherinnen und Erzieher verstärken das #TeamDuisburg Die Stadt Duisburg begrüßte heute (15. August) 40 neue Auszubildende, die die praxisintegrierte Ausbildung zum bzw. zur Erzieher/in starten. Die Auszubildenden wurden in den Tagungsräumen der Mercatorhalle von Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke und Andreas Schenk, Abteilungsleiter im Amt für Personalmanagement, begrüßt. Die neuen Auszubildenden besuchen an zwei…

Hanna Jabra stellt ab 15. August in der Mediathek aus

Hanna Jabra stellt ab 15. August in der Mediathek aus Thema: Die Natur ist meine Seele Die Mediathek Kamp-Lintfort stellt erneut großformatige Bilder mit fantastischen Welten und Landschaften von Hanna Jabra aus. Der Hobby-Künstler kam vor einigen Jahren als Autodidakt zur Malerei und schafft großformatige Leinwände in Öl und Acryl. Seine Malerei ist dabei sehr abwechslungsreich und vielschichtig. Mal erinnern…

Staatsanwaltschaft, Stadt und Zoll gemeinsam im Einsatz

Staatsanwaltschaft, Stadt und Zoll gemeinsam im Einsatz Duisburg (ots) – Zusammen mit ihren Netzwerkpartnern – dem Zoll, derStaatsanwaltschaft und der Stadt Duisburg – war die Polizei am Freitagabend (12.August, zwischen 18 und 2 Uhr) im Einsatz. Bis in die Nacht hinein gab esumfangreiche Verkehrskontrollen in der gesamten Stadt. Die Einsatzkräfte zogenunter anderem Raser oder verkehrsuntaugliche Fahrzeuge aus dem Verkehr undnahmen…

Eine der erfolgreichsten Bergsteigerinnen der Welt zu Gast im Theater Duisburg

Eine der erfolgreichsten Bergsteigerinnen der Welt zu Gast im Theater Duisburg Die Sonderreihe „Hoch hinaus…!?“ wird am Freitag, 19. August, um 17.30 Uhr im Opernfoyer des Theater Duisburg, mit der Wanderausstellung „Alpen unter Druck“ eröffnet. Die Ausstellung thematisiert den immer schneller werdenden Verlust wertvoller alpiner Landschaften durch den Skitourismus und die Wasserwirtschaft. Im Anschluss wird der Schriftsteller Peter Brunnert in…

Kostenlose Bibliotheksausweise für Kinder und Jugendliche

Kostenlose Bibliotheksausweise für Kinder und JugendlicheDer Ausweis der Stadtbibliothek Duisburg ist für junge Duisburgerinnen und Duisburger kostenlos. Alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre, Schülerinnen und Schüler bis 25 Jahre sowie Auszubildende können damit die umfangreichen Angebote der Bibliothek nutzen. Dabei bietet die Bibliothek viel mehr als Bücher. Die 13-jährige Dana erhielt ihren Bibliotheksausweis direkt aus den Händen von Astrid…

Unbekannter zündet Altpapier an – Polizei sucht Zeugen

Unbekannter zündet Altpapier an – Polizei sucht Zeugen Duisburg (ots) – In der Nacht zu Mittwoch (10. August) hat an sieben Stellen inder Innenstadt Altpapier gebrannt. Gegen 2:30 Uhr riefen Zeugen Feuerwehr undPolizei zum Sonnenwall, weil dort Müll an einer Hausfassade brannte. In der Nähe– auf der Königstraße, dem Salvatorweg und der Düsseldorfer Straße – fanden dieEinsatzkräfte sechs weitere, brennende…

Polizei und Bürger- und Ordnungsamt nehmen Taxis ins Visier

Polizei und Bürger- und Ordnungsamt nehmen Taxis ins Visier Duisburg (ots) – Zusammen mit dem Bürger- und Ordnungsamt der Stadt hat diePolizei am Montag (8. August, zwischen 10 und 14 Uhr) überprüft, ob die Taxis inDuisburg verkehrssicher und ordnungsgemäß unterwegs sind. Mitarbeiter beiderBehörden nahmen dazu zwei Taxistände ins Visier – einen am Bürgerservice inWalsum und einen weiteren am Hamborner Altmarkt.…

Arbeiten an der Gemeinschaftsgrundschule Vennbruchstraße schreiten weiter voran

Arbeiten an der Gemeinschaftsgrundschule Vennbruchstraße schreiten weiter voran Die Arbeiten zum Sporthallenneubau und Erweiterung der GGS Vennbruchstraße schreiten weiter voran. Die Maßnahmen zum Abbruch der alten Sporthalle sind aktuell im vollen Gange und fast abgeschlossen, so dass mit den Vorarbeiten für den Neubau inklusive dem Erweiterungstrakt zeitnah begonnen werden kann. Der Neubau gliedert sich in eingeschossiger Bauweise mit Aula, Mensa…

Fußballspiel MSV – RWE ohne größere Zwischenfälle

Fußballspiel MSV – RWE ohne größere Zwischenfälle Duisburg (ots) – Das Konzept der Duisburger Polizei für das Fußballspiel des MSVDuisburg gegen Rot-Weiß Essen ist aufgegangen. Nicht zuletzt durch die starkePolizeipräsenz blieb das Geschehen rund um das Spiel ohne größere Zwischenfälle. Trotz kleinerer Verzögerungen im Bahnverkehr durch volle Züge, schafften es diemeisten Fans pünktlich zum Anstoß ins Stadion. Die Rückreise aus…

Viele gute Ansätze für Wirtschaft an Rhein und Ruhr

Viele gute Ansätze für Wirtschaft an Rhein und Ruhr IHK begrüßt Regierungsbildung und fordert Investitionssicherheit für Industrietransformation 39 Tage nach der Landtagswahl haben die Spitzen von CDU und Grünen die Eckpunkte ihrer künftigen Regierungsarbeit vorgestellt. Der Koalitionsvertrag soll nach Zustimmung der Parteitage Anfang nächster Woche unterzeichnet werden. Zum Ergebnis äußert sich Burkhard Landers, Präsident der Niederrheinischen IHK:  „Wir stehen aktuell…

Neue Impulse für die Städtepartnerschaft Calais – Duisburg „Mit Erasmus Europa erleben“

Neue Impulse für die Städtepartnerschaft Calais – Duisburg „Mit Erasmus Europa erleben“ Wie eine Städtepartnerschaft funktionieren kann, erlebten kurz vor Ferienbeginn zwei Schülergruppen des Robert-Bosch-Berufskollegs (RBBK) in der französischen Partnerstadt am Kanal. An zwei Wochenenden erkundeten sie die Stadt und beteiligten sich an der Beseitigung von Sturmschäden im Garten der Kirche Notre Dame de Calais. Dominique Darré, Calaiser Stadtratsmitglied, zugleich…

Wedau: 33-Jähriger tot aus Masurensee geborgen

Wedau: 33-Jähriger tot aus Masurensee geborgen Duisburg (ots) – Mit einem Großaufgebot haben Feuerwehr, DLRG und Polizeivergangene Woche (19.-20. Juli) nach einem Vermissten im Masurensee gesucht. Nungibt es Gewissheit: Der Mann (33) wurde am 25. Juli gegen 15 Uhr leblos imWasser gefunden. Die Kriminalpolizei hat ein Todesermittlungsverfahreneingeleitet. Der Duisburger war am 19. Juli gemeinsam mit Familienangehörigen am Ufer.Aufgrund eines tragischen…

VIVAWEST und Stadt Duisburg verlängern Kooperation im Dichterviertel

VIVAWEST und Stadt Duisburg verlängern Kooperation im DichterviertelSeit 2004 engagieren sich VIVAWEST und die Stadt Duisburg gemeinsam im VIVAWEST-Quartier Dichterviertel. Nun wurde die Zusammenarbeit um drei Jahre verlängert. Mit der Kooperation setzen sich die Beteiligten dafür ein, durch gezielte Mobilisierungs- und Vernetzungsangebote nachhaltige Verbesserung im Sozialraum zu erreichen.Dafür stellen die Projektpartner bis einschließlich 2024 pro Jahr 100.000 Euro zur Verfügung.…

Hochheide: StreetArt-Festival am Bürgermeister-Bongartz-Platz

Hochheide: StreetArt-Festival am Bürgermeister-Bongartz-PlatzStraßenmalerinnen und -maler kommen am Samstag und Sonntag, 13. und 14. August, auf dem Bürgermeister-Bongartz-Platz zu einem StreetArt-Festival zusammen. Am Samstag verwandeln sie zwischen 13 und 21 Uhr den Asphalt mit Kreide in eine prächtige Leinwand, am Sonntag von 10 bis 19 Uhr. Zu sehen sein werden fantastische 3D-Motive, anrührende Szenen und verblüffend reale Darstellungen. Passanten können…

Gedrucktes Herbstprogramm der Volkshochschule Duisburg liegt zur Abholung bereit

Gedrucktes Herbstprogramm der Volkshochschule Duisburg liegt zur Abholung bereit Das gedruckte Herbstprogramm der Volkshochschule Duisburg liegt ab sofort in allen Geschäftsstellen der VHS und an mehr als 100 weiteren Orten, beispielsweise in den Stadtbibliotheken, beim Jobcenter, den Finanzämtern oder Bezirksverwaltungsstellen im Stadtgebiet zur kostenlosen Abholung bereit. Das Herbstsemester beginnt am Montag, 29. August. Interessierte können sich jederzeit für die weit…

Binnenschifffahrtsmuseum: „Bodo, der Bootsbauer“ – Kinderausstellung zum Mitmachen

Binnenschifffahrtsmuseum: „Bodo, der Bootsbauer“ – Kinderausstellung zum MitmachenDie Kinderausstellung „Bodo, der Bootsbauer“ ist noch bis Sonntag, 17. Juli, im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt an der Apostelstraße 84 in Ruhrort zu sehen. Dazu bietet das Museum am kommenden Sonntag, 10. Juli, von 12 bis 13.30 Uhr einen Workshop für Kinder von sechs bis zwölf Jahren unter dem Motto „Wir bauen ein…

Digitalisierung im Rettungsdienst

Digitalisierung im Rettungsdienst Der Rettungsdienst der Feuerwehr nutzt für seine Einsatzberichte seit 2004 einen speziellen elektronischen Notfall-Informations- und Dokumentations- Assistenten (NIDA). Mittels eines speziellen Tablets (NIDApad) können die Retter so direkt vom Einsatzort, schnell und unkompliziert alle relevanten medizinischen Diagnosen, Befunde und Daten des Notfall-Patienten dokumentieren. Dieses System wurde von der Feuerwehr weiterentwickelt und ermöglicht ab sofort auch in Echtzeit,…

Zukunftsthema Fachkräfte ist jetzt Aufgabe der lokalen Wirtschaftsentwickler:

Zukunftsthema Fachkräfte ist jetzt Aufgabe der lokalen Wirtschaftsentwickler: Regionalagentur NiederRhein bei Duisburg Business & Innovation angesiedelt •   Hauptanliegen ist die Unterstützung von Fachkräften und Unternehmen •   Trägerschaft lag seit ca. 30 Jahren bei der Stadt Duisburg •   Finanzierung anteilig durch die Kreise Wesel und Kleve sowie die Stadt Duisburg und die Niederrheinische IHK Flughafen-Chaos, Gastro-Krise, Sicherheits-Lücken: Mehr als die Hälfte…

„Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Homberg und Marxloh

„Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Homberg und Marxloh Das Bürger- und Ordnungsamt hat in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg (WBD) vom 27. Juni bis 3. Juli eine „Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Homberg und Marxloh durchgeführt. In diesem Zeitraum waren die Mitarbeiter der Abfallaufsicht wochentags und am Wochenende mit einer Früh- und Spätschicht im Stadtteil präsent. Im Zuge der Kontrollen wurden insgesamt•…

Abschluss der diesjährigen Parkkonzertreihe mit dem Gitarrenchor „Alt und Jung – gemeinsam unterwegs“

Abschluss der diesjährigen Parkkonzertreihe mit dem Gitarrenchor „Alt und Jung – gemeinsam unterwegs“ Zum Abschluss der diesjährigen Parkkonzertreihe lädt der Gitarrenchor „Alt und Jung – gemeinsam unterwegs“ am Sonntag, 10. Juli, um 11 Uhr in den Jubiläumshain an der Ziegelhorststraße in Hamborn. Die Parkkonzertreihe wurde vom Lions-Club Duisburg-Hamborn finanziell unterstützt. Der Gitarrenchor „Alt und Jung gemeinsam unterwegs“ besteht schon seit…

Schüsse aus Auto bei Hochzeitskorso – Bräutigam mit Haftbefehl gesucht

Schüsse aus Auto bei Hochzeitskorso – Bräutigam mit Haftbefehl gesucht Duisburg (ots) – Wegen Schüssen in die Luft aus dem Fenster eines Autosanlässlich einer Hochzeit rückten mehrere Streifenwagen am Donnerstagabend (30.Juni, 20:15 Uhr) zur Paul-Esch-Straße aus. Dort trafen die Beamten auf einen roten Jaguar, der mit vier Personen besetzt war. Weil es sich laut Zeugenangaben um das Fahrzeug handelte, aus…

Scheibe eingeschlagen und Ausweise, Führerscheine und Geld gestohlen – Polizei sucht Zeugen

Scheibe eingeschlagen und Ausweise, Führerscheine und Geld gestohlen – Polizei sucht Zeugen Duisburg (ots). Ein Unbekannter hat am Donnerstagabend (23. Juni) zwischen 17 Uhr und 18:30 Uhr die Scheiben von zwei geparkten Audi eingeschlagen und Ausweise, Führerscheine und Geld gestohlen. Die beiden Fahrzeuge standen an der Osloer Straße in der Nähe der Eisenbahnbrücke. Während ihre Besitzer am Rhein spazieren waren,…

Neue Blumensäulen am Hamborner Altmarkt

Neue Blumensäulen am Hamborner Altmarkt Neue Blumensäulen zieren ab sofort den Hamborner Altmarkt und begleiten den Shared-Space-Bereich entlang der vorhandenen Fahrspur. Die Blumen-pracht sieht nicht nur gut aus, mit dieser ersten Maßnahme wird auch die Nutzung des öffentlichen Raums sicherer gemacht. Im Bereich des Altmarkts kam es immer wieder zu häufigem und unrecht-mäßigem Parken von Kraftfahrzeugen, die die Nutzung durch…

Zwölf Mädchen reden und arbeiten auf Augenhöhe mit Flender- Azubis

Zwölf Mädchen reden und arbeiten auf Augenhöhe mit Flender- Azubis InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie machte bei Flender Halt / Zwölf Bocholter Gesamtschülerinnen lernten technische Berufe kennen Eine Batman-Fledermaus vollautomatisch in einen Stahlblock fräsen lassen, Stecker richtig verbinden, ein Zahnradgetriebe gemeinsam mit einem Roboter „kollaborativ“ bauen und ein Fließband bestücken und bedienen: Zwölf Schülerinnen der Gesamtschule Bocholt durften am Mittwoch…

Interkulturelles Jugend-Fußballturnier

Interkulturelles Jugend-FußballturnierDas Kommunale Integrationszentrum veranstaltet in Kooperation mit dem Stadtsportbund Duisburg und dem Georgswerk Duisburg e.V. am Samstag, 18. Juni, von 10 bis 18 Uhr, auf der Bezirkssportanlage am Kalkweg 125 in Duisburg-Wedau ein Jugend-FußballturnierAcht Mannschaften aus verschiedenen Duisburger Stadtteilen sowie aus benachbarten Städten treten in bunt zusammengestellten Besetzungen gegeneinander an, um sich den Pokal zu holen, der am Ende…

Angebote für Bildungshungrige: Neue Weiterbildungsbroschüre ist da

Angebote für Bildungshungrige: Neue Weiterbildungsbroschüre ist da Die Niederrheinische IHK unterstützt Unternehmen und ihre Angestellten sowie alle weiteren Interessierten individuell bei ihrer Weiterbildung. Das aktuelle Programm umfasst ein vielfältiges Angebot im Zeitraum von Juli bis Dezember 2022. In der zweiten Jahreshälfte stehen viele neue Seminare, Workshops, Lehrgänge und Onlinetrainings auf dem Programm. Sie richten sich an ganz verschiedene Zielgruppen und…

Azubis schalten CO2-Schleudern und Ressourcenfresser ab

Azubis schalten CO2-Schleudern und Ressourcenfresser ab Energie-Scouts-Gewinner kommen aus Kevelaer Gut für Klima und Geldbeutel: Insgesamt 40 Azubis in 16 Teams haben beim Projekt Energie-Scouts der Nieder-rheinischen IHK mitgemacht. Ein halbes Jahr lang haben sie eine Idee entwickelt und umgesetzt, um in ihrem Unternehmen Energie und Ressourcen zu sparen. Jetzt stehen die Sieger fest: Drei Teams aus Kevelaer, Straelen und…

„HAND DRAUF“ – Ausbildungsmesse kurz vor dem Schulabschluss

„HAND DRAUF“ – Ausbildungsmesse kurz vor dem Schulabschluss Die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ unterstützt Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse im Übergang von der Schule zum Beruf. Um nach der pandemiebedingten „Kontaktsperre“ die Jugendlichen wieder mit den Betrieben und Bildungsinstitutionen persönlich zusammen- zubringen, hat die Stadt Duisburg Anfang Juni die Ausbildungsmesse „HAND DRAUF“ in der Innenstadt ins Leben…

Bewerbungsstart für die Ausbildung bei der Stadt Duisburg: #teamduisburg sucht Nachwuchskräfte für das Jahr 2023

Interessierte können sich ab Mittwoch, 1. Juni, wieder für eine Ausbildung bei der Stadt Duisburg bewerben. „Wir wollen jungen Menschen eine berufliche Perspektive bieten und sie für die Arbeit bei der Stadt Duisburg begeistern. Ich freue mich sehr, dass wir auch diesem Jahr die Zahl der Ausbildungsplätze erhöhen konnten. Für das Einstellungsjahr 2023 bieten wir 282 abwechslungsreiche Plätze an, in…

Wegfall der Maskenpflicht in städtischen Gebäuden und bei Veranstaltungen

Wegfall der Maskenpflicht in städtischen Gebäuden und bei Veranstaltungen Mit Ablauf der Arbeitsschutzverordnung-Corona und den weiter sinkenden Infektionszahlen wird es möglich, entsprechende Lockerungen bis auf Weiteres auch für die Stadtverwaltung umzusetzen. So entfällt ab Donnerstag, 26. Mai, die Maskenpflicht in städtischen Gebäuden und bei städtischen Veranstaltungen. Dort, wo der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, empfehlen wir weiterhin das…

DU-Beeck: Lebende Schlange in Müllsack ausgesetzt – Spaziergänger findet Kornnatter

Duisburg (ots) – Einem Spaziergänger ist am Dienstagvormittag (24. Mai, 10:40Uhr) ein großer, weißer Müllsack auf einer Grünfläche an der Papiermühlenstraßeaufgefallen. Darin: ein Terrarium, eingehüllt in einem Laken. Auf einemBaumstamm schlängelte sich eine etwa 50 Zentimeter große Kornnatter. Der Mannalarmierte die Polizei, die die Schlange an einen Tierrettungsdienst übergab.Dort wird die Kornnatter jetzt artgerecht versorgt. Die Polizei hat die Ermittlungen…

 „Take a walk with me“: Bürgerspaziergang mit Oberbürgermeister Sören Link durch Duisburg- Baerl 

„Take a walk with me“: Bürgerspaziergang mit Oberbürgermeister Sören Link durch Duisburg- Baerl Oberbürgermeister Sören Link lud am vergangenen Samstag, 7. Mai, rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem gemeinsamen Bürgerspaziergang durch Duisburg-Baerl ein. „Der direkte Austausch mit den Duisburgerinnen und Duisburgern ist mir ein besonderes Anliegen. Es ist schön, gemeinsam die schönen, spannenden und interessanten Orte unserer Stadt…

 VHS-Vortrag: Zukunftsstandort Duisburg 

 VHS-Vortrag: Zukunftsstandort Duisburg  Die Volkshochschule bietet im Rahmen der Reihe „res publica – Stadtverwaltung im Gespräch“ am Montag, 16. Mai, um 20 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte einen Vortrag zum Zukunftsstandort Duisburg an.  Der Geschäftsführer von Duisburg Business & Innovation, Rasmus C. Beck, erläutert in seinem Vortrag, wie sich die Stadt imagebildend mit herausragenden Projekten…

Festival doxs! mit neuer Leitung

Das Duisburger Festival „doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche“ hat ab sofort eine neue Leitung. Die Stadt Duisburg hat Tanja Tlatlik zur Festivalleitung berufen. „Tanja Tlatlik ist eine ideale Wahl, weil sie als Organisationsleitung das Festival in seinem Zusammenspiel zwischen europäischer Strahlkraft und lokalem Bezug bereits seit mehreren Jahren gestaltet und mit diesem Wissen neue und bereichernde Impulse setzen kann“,…

zdi-Roboterwettbewerb 2022 / Ergebnisse Lokalrunde Duisburg

RE•use RE•duce RE•cycle: Schüler:innen programmierenRoboter für die Kreislaufwirtschaft – Team aus Grevenbroich gewinnt Lokalwettbewerb Die Volkshochschule Duisburg war jetzt Veranstaltungsort eines vom zdi DU.MINT Duisburg durchgeführten Wettbewerbs. Das Team PascalBots vom Pascal Gymnasium in Grevenbroich hat den Lokalwettbewerb des zdi-Roboterwettbewerbs in Duisburg gewonnen. Mit einem sehr souveränen Lauf setzten sich die 3 Schülerinnen und Schüler gegen das Team J.-K.-Robots aus…

Polizei erhöht Präsenz nach Schüssen am Hamborner Altmarkt – Ermittlungen im Clan- und Rockermileu laufen

Duisburg (ots) – Nach den Schüssen am Hamborner Altmarkt vom Mittwochabend (4.Mai, gegen 20:40 Uhr) laufen die Ermittlungen der Duisburger Polizei aufHochtouren. Eine Mordkommission wurde eingerichtet. In der Nacht und am Morgengab es eine umfangreiche Spurensicherung am Tatort. Unter anderem wurdenDrohnenaufnahmen aus der Luft und ein aufwendiges 3D-Bild erstellt, um zumBeispiel Schusswinkel zu rekonstruieren. Im Zusammenhang mit den Ereignissen istin…

Neues Angebot der Frühen Hilfen Duisburg: Eröffnung des Pavillons International

Die Frühen Hilfen Duisburg eröffneten am Dienstag, 3. Mai, offiziell den Pavillon International. Im neu gestalteten Glaspavillon auf der Kuhstraße 12 in der Stadtmitte wird ab sofort eine individuelle Unterstützung und Beratung speziell für internationale Schwangere und Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr angeboten. Im Fokus der Beratung im Internationalen Pavillon stehen die nachhaltige Begleitung und die Überleitung der…

„Duisburg summt“: Insektenfreundliche Gestaltung im Kantpark

Die insektenfreundliche Gestaltung im Kantpark sorgt für mehr Artenreichtum. Bereits seit Jahren sorgen die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Duisburg (WBD) durch eine Extensivierung der Pflege in Grünanlagen für mehr Artenreichtum. „Die Umsetzung von ‚Duisburg summt‘ ist nur durch das Engagement und die Unterstützung von allen Projektbeteiligten möglich. Die ausgewählten Wiesenflächen im Kantpark werden ab sofort extensiv gepflegt, um die Pflanzenvielfalt zu…

Oberbürgermeister Sören Link eröffnet Stadtteilbüro in Hochfeld

Oberbürgermeister Sören Link und Stadtentwicklungsdezernent Martin Linne eröffneten heute das Stadtteilbüro auf der Heerstraße in Duisburg-Hochfeld. Bei der Eröffnung stellte sich auch das neue fünfköpfige Team des Stadtteilmanagements vor und gab einen Ausblick auf seine zukünftigen Aufgaben. „Mit dem Stadtteilbüro führen wir die erfolgreiche Arbeit der ehemaligen Entwicklungsgesellschaft Duisburg fort. Es ist ein wichtiger Baustein, um den Erneuerungsprozess in Hochfeld…

Oberbürgermeister Sören Link übergab die ersten sechs Jubiläums-Ehrenamtskarten NRW

Oberbürgermeister Sören Link übergab am Mittwoch, 27. April, im Mercatorzimmer des Duisburger Rathauses die ersten sechs Jubiläums- Ehrenamtskarten NRW für Duisburg an engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich seit über 25 Jahren ehrenamtlich engagieren. „Ehrenamtliches Engagement ist mir sehr wichtig. Ich habe große Hochachtung vor den vielen Menschen, die in ihrer Freizeit dafür sorgen, dass es anderen ein Stück besser…

Jetzt noch anmelden:

Hackathon Youth4DU für Duisburger Schulen Vom 13. Mai bis zum 4.Juni laden die Stadt Duisburg, die Duisburg Business & Innovation GmbH, das zdi Netzwerk DU.MINT Duisburg Niederrhein, das Fraunhofer Inhaus Zentrum, die ITQ GmbH, die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH und die Krankikom GmbH – zum ersten Hackathon mit dem Thema „Smart City“ ein. Ein Hackathon (Wortschöpfung aus „Hack“ und…

1:0 für die berufliche Zukunft

Vom Sportplatz zur Ausbildung Den „Kick in die Ausbildung“ gibt die Ausbildungsmesse am Freitag, 13. Mai, beim Sportverein Rhenania Hamborn. Schülerinnen und Schüler können dort ihre potenziellen Arbeitgeber kennenlernen. Auch alle anderen Interessierten haben die Chance, sich bei Betrieben vorzustellen. Die Niederrheinische IHK lädt alle jungen Leute, die eine Ausbildung machen möchten, zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Duisburg und der Agentur…

Nach tödlichem Kanu-Unfall – Wasserleiche geborgen

Nach tödlichem Kanu-Unfall – Wasserleiche geborgen Duisburg/Minden (ots) – Nach einem Unfall eines Kanufahrers (36) am Samstag (16.April) gibt es nun traurige Gewissheit: Die Leiche des Mannes ist am Mittwoch(27. April) in der Weser-Schleuse Petershagen gefunden worden. Hier war der36-Jährige am Osterwochenende gemeinsam mit seinem Bruder (32) verbotenerweiseauf Bootstour. Während des Schleusenvorgangs kenterte plötzlich sein Kanu durcheine Strudelbildung. Er versuchte…

Stadt Duisburg passt Impfangebote an

Die Stadt Duisburg reagiert auf die weiterhin sinkende Nachfrage, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen, und passt deshalb ihr Impfangebot an. Ab Montag,  2. Mai, werden daher zunächst keine mobilen Impfaktionen mehr in den Stadtteilendurchgeführt. Auch die Öffnungszeiten der stationären Impfungen im Averdunk Center werden angepasst. Die Möglichkeit, sich im Averdunk Center an der Königstraße impfen zu lassen, besteht ab dem…

Von der Schulbank zum Chefsessel

Schülerfirmen wetteifern um IHK-Schulpreis 2022 Kreativ, engagiert und mit der nötigen Prise Geschäftssinn konkurrieren in diesem Jahr zehn Teams von sechs weiterbildenden Schulen um den Schulpreis der Niederrheinischen IHK. Gesucht werden innovative Geschäftsideen und außergewöhnliche Konzepte. Dem Siegerteam winken Pokal und Preisgeld.  Seit Februar arbeiten die Teams an ihren Projekten. Die Firma „Cuttingground“ des Berufskollegs Geldern des Kreises Kleve entwirft…

Wirtschaft an Rhein und Ruhr gegen Gas-Stopp

NRW-Staatssekretär Dammermann bei IHK Was passiert, wenn der Gashahn zugedreht wird? Wie handelt die Politik auf mittlere Sicht? Wie können die Unternehmen mit den hohen Preisen für Energie und Rohstoffe umgehen? Vertreter der Industrie haben das bei der IHK mit Christoph Dammermann, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalens, diskutiert. Chemie-, Stahl- und Kupferfirmen warnten vor einem Lieferstopp für russisches Erdgas: „Der Krieg…

Zwei Autos in Flammen – Polizei sucht Zeugen nach Brandstiftung

Duisburg(ots) Unbekannte haben am frühen Mittwochmorgen (20. April, 4:20 Uhr) einen Opel auf der Dr.-Lengeling-Straße in Brand gesetzt. Die Flammen sprangen auf einen Peugeot über; außerdem zersprangen durch die Hitzeentwicklung Fensterscheiben eines angrenzenden Wohnhauses. Ein Zeuge alarmierte Polizei und Feuerwehr, die den Brand löschte. Ein weiterer Zeuge berichtete der Polizei, wie eine Gruppe Jugendlicher über den Parkplatz eines Supermarktes in…

In Duisburg soll das erste H2-Bildungszentrum entstehen

Nur einen Steinwurf entfernt vom Technologie- und Innovationszentrum Wasserstoff, das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr und dem NRW-Wirtschaftsministerium gefördert werden soll, soll ein Bildungszentrum für die Wasserstofftechnologie auf einem Grundstück des Duisburger Hafens entstehen. Gemeinsam mit dem Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT) und der Kraftwerksschule Essen (KWS) wollen Stadt und Hafen das Vorhaben umsetzen. „Wir sehen den Bedarf von Unternehmen…

Polizei und Stadt bremsen Raser aus – Die Bilanz zum „Car-Freitag“

Duisburg (ots) Die Polizei Duisburg zieht nach den Polizeikontrollen zum Saisonauftakt der Raser-, Poser- und Tunerszene am sogenannten „Car-Freitag“ (15. April) Bilanz. Gemeinsam mit dem Ordnungsamt zogen die Einsatzkräfte an einem Strang, um Duisburgs Straßen sicherer zu machen. Bis tief in die Nacht bremsten die Ordnungshüter Raser aus und kontrollierten unter anderem neben der Geschwindigkeit auch, ob Fahrer die erforderliche Erlaubnis…

Dezentrale Impfangebote der Stadt Duisburg

Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten, jeweils von 10 bis 16 Uhr, an: Dienstag, 19. April:        Christuskirche Duisburg-Rheinhausen, Friedensstr. 3, 47228 Duisburg Mittwoch, 20. April:      Kaufland Duisburg-Hamborn, Duisburger Str. 303, 47166 Duisburg Donnerstag, 21. April:   Gnadenkirche Wanheimerort – Evangelische Gemeinde Duisburg-Wanheimerort, Paul-Gerhardt-Straße 1, 47055 Duisburg Freitag, 22. April:            Katholische Kirchengemeinde St. Peter, Friedhofsallee 100A, 47198 Duisburg Verimpft wird neben den Impfstoffen von…

 Die Brunnen im Stadtgebiet sprudeln wieder 

 Die Brunnen im Stadtgebiet sprudeln wieder  Traditionell sprudeln die Brunnen in Duisburg seit dem 1. April wieder. Nachdem die Brunnensaison 2020 pandemiebedingt ausgefallen ist und im letzten Jahr erst verspätet starten konnte, verschönern die Wasseranlagen das Stadtbild in diesem Jahr wieder zwischen April und Oktober.  „Die Brunnenmeile auf der Königstraße ist einer der bekanntesten und schönsten Anziehungspunkte und ein echter…

Ausschreibung des Fakir-Baykurt-Kulturpreises 2022 

 Ausschreibung des Fakir-Baykurt-Kulturpreises 2022  Zur Erinnerung an den 1999 verstorbenen Schriftsteller wird in diesem Jahr zum fünften Mal der Fakir-Baykurt-Kulturpreis vergeben. Der Schriftsteller Fakir Baykurt hat sich in 20 Jahren, in denen er in Duisburg gelebt hat, literarisch mit der Bundesrepublik Deutschland und dem Lebensalltag seiner Landsleute beschäftigt.  Dank der Unterstützung der Sparkasse Duisburg, die das Preisgeld in Höhe von…

Sorge um Ukraine und die Folgen

Sorge um Ukraine und die Folgen Bundestagspräsidentin Bärbel Bas besucht IHK Der Angriffskrieg auf die Ukraine, Corona-Management und Klimawandel – der Deutsche Bundestag ist die Schaltzentrale für das politische Krisenmanagement. An dessen Spitze steht seit Oktober 2021 die Duisburger SPD-Politikerin Bärbel Bas. Werner Schaurte-Küppers, Vizepräsident der Niederrheinischen IHK, und Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger sprachen mit der Parlamentspräsidentin über die Sorgen…

Gegen Ampel gefahren und in Bahnhaltestelle gelandet – Trümmerfeld nach Unfall

Alt-Hamborn: Gegen Ampel gefahren und in Bahnhaltestelle gelandet – Trümmerfeld nach Unfall Duisburg (ots) Auf der Duisburger Straße ist es am frühen Mittwochabend (30. 17:50 Uhr) zu einem Unfall gekommen; mehrere Personen wurden dabei verletzt: Ein 22-jähriger Dacia-Fahrer wollte offenbar einen Renault (Fahrer: 22 Jahre) über die angrenzenden Straßenbahnschienen überholen. Als er auf eine Verkehrsinsel zusteuerte, lenkte er nach rechts…

Imobilienmarktbericht Duisburg 2021/Ausblick MIPIM:

Immobilienmarktbericht Duisburg 2021/Ausblick MIPIM: Logistik- und Büroimmobilien erneut stark Duisburger Immobilienmarkt setzt Aufwärtstrend fort: Spitzenmiete für Büros steigt auf 17,50 Euro/qmStarkes Immobilieninvestment von insgesamt 418 Millionen EuroLogistikspitzenmiete steigt um 10% auf 5,70 Euro/qm Duisburg, 11. März 2022. Der Immobilienmarkt strahlt Stabilität aus – mit steigenden Im- mobilieninvestments und Preisen. Auch auf den Duisburger Immobilienmarkt hat die coronabedingte Konjunktur seit zwei…

„garage DU“: Die neue Start-up Challenge für Duisburg

„garage DU“: Die neue Start-up Challenge für Duisburg Attraktives Pitch- und Networking-Format für Startups und junge Gründer*innenInnovations-Themenfelder „5G“, „Wasserstoff“ und „Klimaresiliente Stadt“Preisgelder in Höhe von 81.000 Euro und Vernetzung mit lokalen UnternehmenSignal für Zukunftsgestaltung in Sachen Klimaschutz und Digitalisierung In dieser Werkstatt wird an Ideen für die Zukunft geschraubt: „garage DU“ heißt der neue Wettbewerb, der die Smart-City Duisburg zur…

Berufsbegleitend Führungskraft werden

Berufsbegleitend Führungskraft werden Abschluss als Industriemeister Mitarbeiter, die im Betrieb ihren Meister stehen können, sind bei Unternehmen begehrt. Die Niederrheinische IHK bietet in der Höheren Berufsbildung ab Juni zwei berufsbegleitende Praxisstudiengänge an: zum Industriemeister in den Fachrichtungen Metall und Elektrotechnik. Die Studienzeit beträgt zweieinhalb Jahre und findet teils online, teils vor Ort statt.    Die Lehrgänge „Geprüfter Industriemeister – Fachrichtung Metall“…

1. Duisburger Zukunftsgespräche

1. Duisburger Zukunftsgespräche  „Wir müssen den Pioniermut beibehalten“ Tschüss, Kohle, Hy, Wasserstoff! Unter diesem Motto starteten jetzt die „1. Duisburger Zukunftsgespräche“ des Vereins Hy.Region.Rhein.Ruhr mit einem prominenten Podium im Fraunhofer-inHaus-Forschungszentrum. Das neue Grubengold soll Industrie und Lo-gistik in der Region in die CO₂-freie Zukunft führen.  Welche Rolle die Politik dabei spielen kann, machte Oberbürgermeister Sören Link bei der Auftaktveranstaltung deutlich:…

IHK fordert Fahrplan für die Wirtschaft

IHK fordert Fahrplan für die Wirtschaft Unternehmen brauchen Verlässlichkeit Ein Ende der Corona-Maßnahmen ist in Sicht, die Wirtschaft kann aufatmen. Gleichzeitig benötigt sie einen konkreten Fahrplan von der Politik, fordert die Niederrheinische IHK. In den kommenden Wochen sollen die Einschränkungen stufenweise zurückgenommen werden, am 20. März könnten sie endgültig fallen. Ausgenommen hiervon sollen die allgemeinen Hygieneregeln sowie die Maskenpflicht sein.…

Zwei Verletzten bei Lkw-Unfall

Duisburg (ots) Zwei Lkw sind am Donnerstagmittag (10. Februar, 14:10 Uhr) auf der Europaallee zusammengestoßen. Ein 54-Jähriger am Steuer einer Zugmaschine übersah beim Verlassen eines Firmengeländes einen Lkw-Fahrer (40), der in Richtung Gaterweg unterwegs war. Im Einmündungsbereich stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Beide Fahrer verletzten sich. Rettungswagen brachten sie in nahgelegene Krankenhäuser.

Nach Automatensprengung müssen Duisburger Wohnungen verlassen

Duisburg (ots). Nach der Sprengung eines Geldautomaten im Vorraum einer Bank an der Angermunder Straße sollen drei Unbekannte mit einem Audi in Richtung B288 geflüchtet sein. Anwohner hatten in der Nacht zu Mittwoch (2. Februar) gegen 1:30 Uhr einen lauten Knall gehört, Rauch aus der Filiale aufsteigen sehen und sofort die Polizei alarmiert. Der gesamte Vorraum der Bank ist demoliert.…

 Aktion mit bewährten 2G-Zugangsbändchen in der Innenstadt wird fortgesetzt 

 Aktion mit bewährten 2G-Zugangsbändchen in der Innenstadt wird fortgesetzt  • Weitere 330.000 Bändchen für die City im Umlauf  • Neue Farben wie silberweiß, skyblue und neonblau  • Städtische Sponsoren entlasten den Einzelhandel  Oberbürgermeister Sören Link: „Wir freuen uns, erneut ein positives Signal an die Duisburger City zu senden. Es ist ein Zeichen der Solidarität, dass unsere städtischen Beteiligungsge-sellschaften mit ihrem…

Einbrüche in mehrere Corona-Teststationen – Polizei sucht Zeugen

Einbrüche in mehrere Corona-Teststationen – Polizei sucht Zeugen Duisburg (ots) – Unbekannte sind in der Nacht zum Sonntag (30. Januar) in vierCorona-Teststationen eingebrochen. Ob ein Zusammenhang zwischen den einzelnenTaten besteht, wird derzeit geprüft. Gleich dreimal schlugen Täter in Walsum zu: Auf dem Gelände einer Tankstelle aufder Friedrich-Ebert-Straße stahlen sie ein Tablet aus einem Container. ZweiKilometer weiter auf dem Parkplatz eines…

Schöner Schub für Stadtteile

 Schöner Schub für unsere Stadtteile  „Viel Spielraum, das Richtige für das Herz der Städte zu tun“ Rheinhausen, Ruhrort und Alt-Homberg profitieren von Innenstadtoffensive  Schöner Schub für unsere Stadtteile: Im Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW zusätzliche Fördermittel in Höhe von fast 25 Millionen Euro bewilligt. Damit sollen…

Einstellung von Flic Flac Permanent in Duisburg

Flic Flac stoppt Projekt „Permanent“ Duisburg. Aus für „DIE SHOW – Permanent in Duisburg“. Die Corona-Lage ließ der Flic Flac Direktion keine andere Wahl, als das ehrgeizige Projekt vorläufig zu stoppen. Die Idee ist, mit einer neuen Show zurück nach Duisburg zu kommen. Allerdings nur, wenn Corona vorbei und eine langfristige Planung wieder möglich ist. Die Einführung der Kapazitätsgrenzen für…

Ruhestörung, Pyrotechnik, Randalierer: Polizei rückt zu Silvester etwa 430-mal aus

Ruhestörung, Pyrotechnik, Randalierer: Polizei rückt zu Silvester etwa 430-mal aus Duisburg (ots) – Zum Jahreswechsel gab es viel zu tun für die DuisburgerPolizei: Zwischen 16 Uhr und 6 Uhr sind Polizeibeamte im Stadtgebiet zuinsgesamt etwa 430 Einsätzen gefahren. Die häufigsten Anlässe warenRuhestörungen, Abbrennen von Feuerwerk, Körperverletzungen oder Randalierer. Allein gut 90 Mal musste die Polizei in der Nacht wegen Ruhestörungen…

DU: Marxloh: Jugendliche ohne Fahrerlaubnis bei Spritztouren gestoppt

Duisburg (ots) – Ein 13-Jähriger wollte am Freitagabend (3. Dezember, gegen19:30 Uhr) offenbar mit dem BMW eines Bekannten eine Spritztour machen. Dazuhatte er sich die Autoschlüssel aus dem Mantel des Mannes (35) geschnappt, dergerade bei seinen Eltern zu Besuch war. Er schaffte es zwar kaum über dieParklücke an der Friedrich-Engels-Straße hinaus, beschädigte aber trotzdeminsgesamt fünf Autos: drei am Straßenrand geparkte…

Sofortprogramm Innenstadt: Bernd-Claas Gesterkamp neuer Gewerbeimmobilien-Berater

„Der Wandel der Innenstädte zu einem neuen Mischungsverhältnis von Einzelhandel, Kultur, Gastronomie und Wohnen ist nur mit den Immobilien-Eigentümern erfolgreich zu gestalten. Dabei ist der Gewerbeimmobilien-Berater unser zielführendes Angebot.“ (Rasmus C. Beck, Geschäftsführer DBI) Wer ist Duisburgs neuer Gewerbeimmobilien-Berater? Bernd-Claas Gesterkamp (53) hat die Arbeit in der Innenstadt bereits aufgenommen. „Ich freue mich sehr auf die Kontakte mit den Immobilien-Eigentümern“,…

Maskenpflicht in der Duisburger Innenstadt

Maskenpflicht in der Duisburger Innenstadt   Die Stadt Duisburg reagiert auf die stark ansteigenden Infektionszahlen und hat eine Allgemeinverfügung zum Schutz der Duisburger Bevölkerung erlassen. Die Allgemeinverfügung gilt ab morgen, 19. November, und führt die Maskenpflicht für Teile der Duisburger Innenstadt im öffentlichen Außenbereich ein.   Durch diese Maßnahme wird der weiterhin besorgniserregenden infektionsepidemiologischen Gesamtlage begegnet, die durch ein hohes…

 Oberbürgermeister Sören Link lud zum Tag des Dialogs ins Duisburger Rathaus ein 

 Oberbürgermeister Sören Link lud zum Tag des Dialogs ins Duisburger Rathaus ein  Oberbürgermeister Sören Link traf sich am vergangenen Freitag, 12. November, zum Tag des Dialogs mit zugewanderten Duisburgerinnen und Duisburgern aus den Arbeitsfeldern Einzelhandel. Gemeinsam mit Serpil Bektas, selbständige Einzelhändlerin und Friseurmeisterin, Musa Gürücü, Geschäftsführer des Rheinischen Dialog und Bildungsvereins e. V., Cihan Sert, Geschäftsführer der Bildungsakademie Ruhr GmbH…

Kunstwerk „Pan“ von Paul Suter wurde am Sonnenwall enthüllt

Kunstwerk „Pan“ von Paul Suter wurde am Sonnenwall enthüllt   Die Skulptur „Pan“ von Paul Suter hat am Sonnenwall gegenüber der Bezirksverwaltung Mitte einen neuen Standort gefunden. Oberbürgermeister Sören Link enthüllte das Kunstwerk heute gemeinsam mit Bezirksbürgermeisterin Elvira Ulitzka.   Paul Suter erschuf den 3,9 Meter hohen „Pan“ im Jahr 1991. Pan, der antike griechische Gott der Hirten, erscheint hier…

Drei Mädchen in U-Bahn attackiert – Polizei sucht Zeugen

Drei Mädchen in U-Bahn attackiert – Polizei sucht Zeugen Duisburg (ots) – Unbekannte haben am Montagmittag (8. November, 12:50 Uhr) drei Mädchen (12,13 und 14 Jahre) in einer U-Bahn attackiert. Die Jugendlichen berichteten der Polizei, dass sie mit der U 79 aus Meiderich kommend in Richtung Stadtmitte fuhren. Kurz vor der Haltestelle „Duissern“ näherte sich ihnen eine Gruppe von Teenagern.…

Stadt Duisburg erweitert bestehende Impfangebote

Stadt Duisburg erweitert bestehende Impfangebote Die Stadt Duisburg bietet seit Oktober allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich an verschiedenen, über das Stadtgebiet verteilten Standorten, gegen das Coronavirus impfen zu lassen (https://www.duisburg.de/microsites/coronavirus/aktuelles/impfangebote-stationaer-und-mobil.php).   Die aktuelle Erlasslage ermöglicht es nun auch, das bereits vorhandene städtische Impfangebot auszuweiten und so die steigende Nachfrage zu bedienen. Daher beabsichtigt die Stadt Duisburg, weitere dezentrale…

Zentralbibliothek: Journalistentreff mit Petra Gerster und Christian Nürnberger

Gemeinsam mit dem Deutschen Journalistenverband, Ortsgruppe Duisburg, lädt die Zentralbibliothek am Dienstag, 16. November, zum Journalistentreff auf der Steinschen Gasse 26 in der Innenstadt ein. Unter dem Titel „Ernsthaft?“ geht es um die Frage, wie sich die Nachrichten und ihre Wahrnehmung verändert haben.   Während die Privatsender Nachrichtenoffensiven starten und die öffentlich-rechtlichen Sender versuchen, ihre Zuschauerinnen und Zuschauer auf neuen…

Mercator-Brunnen am Burgplatz erstrahlt nach Sanierung in neuem Glanz  

Der Mercator-Brunnen auf dem Burgplatz vor dem Rathaus in der Stadtmitte wurde saniert und erstrahlt nun in neuem Glanz. Die Sanierung wurde wegen starker Verschmutzungen und aufgetretener Schäden im Teil oberhalb des Gesimses durchgeführt. Vor allem die Skulptur des Mercators und die Putti wiesen ausgeprägte Verschmutzungen und Schäden auf. Für die durchzuführenden Maßnahmen an dem denkmalgeschützten Brunnen wurde die Fachfirma…

Ruhrort Laar: Altpapiertonnen in Flammen

Duisburg (ots) Innerhalb weniger Minuten haben am frühen Donnerstagmorgen (14. Oktober, gegen 04:20 Uhr) auf der Deichstraße in Laar (Nähe Kanzlerstraße) und der Eisenbahnstraße in Ruhrort Altpapiertonnen gebrannt. Die Feuerwehr war vor Ort und löschte beide Tonnen. Das Kriminalkommissariat 11 der Duisburger Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Aktuell gehen die Polizisten davon aus, dass Unbekannte das Feuer gelegt haben. Zeugen werden…


Staffelstabübergabe: Langjährige Kommunikationsleiterin und Pressesprecherin der Wirtschaftsentwicklung zieht es ins Rheinland

Staffelstabübergabe: Langjährige Kommunikationsleiterin und Pressesprecherin der Wirtschaftsentwicklung zieht es ins Rheinland Duisburg. „Rund 13 Jahre als Kommunikationsleiterin und Pressesprecherin der Wirtschaftsentwicklung sind für mich eine gute und erfolgreiche Zeit gewesen. Danke an alle Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Institutionen sowie die Kolleginnen und Kollegen“, so Annegret Angerhausen-Reuter, langjährige Pressesprecherin der Duisburg Business & Innovation GmbH (DBI), die…

Stadtarchiv: Vortrag zur jüdischen Volksschule in Duisburg (1927-1942) und Führung zu jüdischem Leben im Duisburger Norden

Stadtarchiv: Vortrag zur jüdischen Volksschule in Duisburg (1927-1942) und Führung zu jüdischem Leben im Duisburger Norden Die Mercator-Gesellschaft und das Stadtarchiv Duisburg laden am Donnerstag, 7. Oktober, zu zwei Veranstaltungen rund um das jüdische Leben in Duisburg in das Stadtarchiv am Innenhafen, Karmelplatz 5, ein. Institutionsleiter Dr. Andreas Pilger führt um 17 Uhr durch das Archiv und stellt anhand ausgewählter…

Oberbürgermeister Sören Link empfängt die Prinzen- und Kinderprinzen-Crew

Oberbürgermeister Sören Link empfängt die Prinzen- und Kinderprinzen-Crew Oberbürgermeister Sören Link hat am vergangenen Freitag die neu gewählte Prinzencrew und das Kinderprinzenpaar der Duisburger Karnevalsession 2021/22 tradtionell im Mercatorzimmer des Rathauses begrüßt. Michael Jansen, Präsident des Hauptausschusses für den Duisburger Karneval e.V. (HDK), stellte seine Tollität, die Hofmarschälle und Pagen sowie das Kinderprinzenpaar unter Einhaltung der aktuellen Corona-Maßnahmen vor. Getreu…

Stadt bietet nächste Woche Impfungen am Hauptbahnhof an

Stadt bietet Impfungen am Hauptbahnhof an Die Stadt bietet in dieser Woche wieder Impfungen am Bahnhofsvorplatz/Portsmouthplatz in Duisburg-Mitte an. Hier besteht dann die Möglichkeit, von Montag, 20. bis Freitag, 24. September, jeweils von 12 bis 18 Uhr vom kostenlosen Impfangebot Gebrauch zu machen. Alle Personen über 16 Jahren können sich mit dem Impfstoff von Moderna impfen lassen. Eine Impfung mit…

Bürgerspaziergang „6-Seen-Wedau“ mit Oberbürgermeister Sören Link

Der erste Bürgerspaziergang mit Oberbürgermeister Sören Link fand nach einer langen Pause am vergangenen Samstag, 18. September, zum Thema „6-Seen-Wedau“ statt. Unter dem Motto „Take a walk with me“ hatten 25 Bürgerinnen und Bürger, unter Einhaltung der Corona-Auflagen, die Möglichkeit den Rundgang zu besuchen und sich über das Großprojekt informieren. „Ich freue mich, endlich wieder gemeinsam mit Duisburgerinnen und Duisburgern…

LAUNCH DES NEUEN COWORKING SPACES KS36 BEREICHERT DUISBURGS ARBEITSWELT

LAUnch des neuen Coworking Spaces KS36 bereichert Duisburgs Arbeitswelt Duisburg. Neuer Coworking Space KS36, die Kreativweide in den ehemaligen Hild Werkstätten, feiert seine Eröffnung mit einem Tag der offenen Tür und einer großen Eröffnungsfeier zum Ende der ruhrSTARTUPWEEK am Freitag, 24. September. Los geht der KS36 Launch Day um 10.30 Uhr direkt vor Ort in der Kammerstraße 36 in Duisburg-Neudorf.…

Erfolgreicher Start für das Projekt Klimabäume:

Duisburger Grundstückseigentümer erhalten weiterhin kostenfreie Obstbäume Bereits mehrere tausend Klimabäume haben in den ersten zwei Wochen des Projektes Klimabäume einen Baumpaten gefunden. Die Stadt Duisburg verteilt in Kooperation dem Regionalverband Ruhr (RVR), der Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“, der Emschergenossenschaft und 42 weiteren Kommunen nach dem Motto „Du hast das Grundstück, wir haben einen Baum“ Klimabäume. Interessierte Duisburgerinnen…

Der 6. Duisburger „Maker Day“ findet online statt

Der 6. Duisburger „Maker Day“ findet online statt Der Duisburger „Maker Day“ findet am Samstag, 25. September, ab 14 Uhr per Livestream statt. Die Organisatoren von Stadtbibliothek und VHS haben aufgrund der Pandemielage entschieden, dass die Veranstaltung rund um das Thema „Selbermachen“ wie im letzten Jahr online durchgeführt wird. Beim 6. „Maker Day“ werden zahlreiche Macherinnen und Macher Projekte vorstellen,…

Bus und Bahn – Öfter, besser, kostenlos: Mobilität für alle!

Bus und Bahn – Öfter, besser, kostenlos: Mobilität für alle! Aktion vor dem Hauptbahnhof Duisburg für ausgebauten ÖPNV DIE LINKE will Vorrang für Bus, Bahn und Fahrrad. Für diese Ziele werben die LINKEn Direktkandidaten Mirze Edis (Wahlkreis 115) und Christian Leye (Wahlkreis 116) am 21. September ab 10:00 Uhr auf dem Portsmouthplatz vor dem Haupteingang des Duisburger Hauptbahnhofes mit einer…

ruhrSTARTUPWEEK: Duisburg Business & Innovation vernetzt Investorinnen mit Gründerinnen

Diskussion am 23. September 2021 „Keine Kohle, kein Business? Wo Gründerinnen Start-Kapital einwerben können   Duisburg. „Gründung, Wachstum und Inspiration“ – unter diesem Motto steht die ruhrSTARTUPWEEK 2021. In zahlreichen On- und Offline-Events vom 20. bis 24. September 2021 erhalten Gründungswillige das entsprechende Know-how und gedankliche sowie persönliche Rüstzeug für die berufliche Selbstständigkeit. So lädt die Duisburg Business & Innovation…

Eröffnung des Flachwasserfahrsimulators SANDRA II im Schifferberufskolleg RHEIN

Duisburg setzt Maßstäbe mit Simulator-Zentrum für die Binnenschifffahrt Oberbürgermeister Sören Link hat heute (10. September) den neuen Flachwasserfahrsimulator SANDRA II im Schifferberufskolleg RHEIN eröffnet. Seit 2008 ist „SANDRA“ (Simulator for Advanced Navigation Duisburg – Research and Application) Synonym und Maßstab für Ausbildung und Training von Binnenschiffern am Radar- und Flachwasser-Fahrsimulator im Schiffer-Berufskolleg RHEIN in Duisburg-Homberg. Diese erfolgreiche Kooperation zwischen der…

Weltkindertag 2021

Unter dem Motto „Alle Kinder haben das Recht auf Gleichbehandlung“ findet am 19. September wieder das große Kinderfest zum 25. Weltkindertag in Duisburg statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wird der Weltkindertag dieses Jahr nicht zentral am Innenhafen, sondern dezentral im ganzen Stadtgebiet gefeiert.   „Der Weltkindertag ist ein wichtiges und schönes Ereignis, um auf die Rechte, Bedürfnisse und Wünsche unserer Kinder…

Michaela Schnippe und Sven Pieron neu im Vorstand

Michaela Schnippe und Sven Pieron neu im Vorstand Wahlen beim Unternehmerverband Metall Ruhr-Niederrhein / Dr. Marcus Korthäuer, Wim Abbing und Ulrich Grillo wiedergewählt Die Mitglieder des Unternehmerverbandes Metall Ruhr-Niederrhein, dem zweitgrößten Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie in NRW, haben in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung Ende August zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt: Michaela Schnippe und Sven Pieron. Michaela Schnippe ist stellvertretende Personalleiterin bei…

Duisburger Investorentour war ein voller Erfolg

Wirtschaftsentwickler begeistern über 40 Teilnehmende von den Renditechancen des Wirtschaftsstandortes Duisburg. Nachdem im vergangenen Jahr die Investorenrundfahrt der DBI Duisburg Business & Innovation coronabedingt online stattfinden musste, konnten sich heute potenzielle Investoren vor Ort von den zahlreichen Vorteilen Duisburgs und den konkreten Mikrostandorten überzeugen. Eingeladen wurden die Interessierten von der Business Metropole Ruhr (BMR), die alljährlich Touren für investitionswillige Akteure…

Sofortprogramm Innenstadt für Duisburg

Anmietungsfonds für Ladenlokale startet Leerstehende Ladenlokale ab sofort für neue, innovative Ideen zu vergeben  Duisburg. Die Innenstädte sind für die Stadtentwicklung von besonderer Bedeutung und durch die Coronakrise unter Druck geraten. Leerstände und geringe Besucherzahlen gefährden die traditionsreichen Innenstädte als Orte der Begegnung und des Handels. Aus diesem Grund hat die Landesregierung NRW ein Sofortprogramm Innenstadt aufgelegt, das auch in…

Bundestagswahlen2021:

Vorstellung des Wahlteams und Stand der Dinge Kreiswahlleiter Stadtdirektor Martin Murrack hat heute (12. August 2021) gemeinsam mit dem Wahlteam die aktuellen Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 26. September vorgestellt. „45 Tage vor dem Wahltermin stehen die Arbeiten vor dem Abschluss. Die Rahmenbedingungen bleiben aufgrund der Coronasituation schwierig. Wir in Duisburg sind aber gut vorbereitet“, so der Kreiswahlleiter. In Duisburg…

Oberbürgermeister Sören Link fordert, dass Schnelltests zukünftig kostenpflichtig werden

„Ich hoffe, dass bei dem morgigen Bund-Ländertreffen Konsens darüber hergestellt wird, Schnelltests, zum Beispiel für die Besuche von Restaurants oder Veranstaltungen, nicht mehr dauerhaft kostenlos anzubieten. Dies sollte für alle Personengruppen gelten, für die es eine klare Impfempfehlung der STIKO gibt. Natürlich hat jeder das Recht, das kostenlose Impfangebot nicht anzunehmen. Wer allerdings diese Entscheidung trifft, kann nicht dauerhaft erwarten,…

Eine Verletzte bei Unfall auf der Dieselstraße

Duisburg (ots) – Auf der Dieselstraße sind am Samstagabend (7. August, 20:40Uhr) zwei Autos zusammengestoßen. Eine 22-jährige Renault-Fahrerin hatte beimVerlassen des dortigen Klinikgeländes einem BMW die Vorfahrt genommen. Die24-Jährige am Steuer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte gegen denRenault. Sie gab an, unverletzt zu sein und lehnte eine ärztliche Behandlung ab.Die 22-jährige Renault-Fahrerin kam zur stationären Behandlung ins Krankenhaus.Die…

Stadt Duisburg bietet wieder Sonderimpfaktionen an

Die Sonderimpfaktionen der Stadt Duisburg werden nächste Woche an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet fortgesetzt. Für die kostenlosen und freiwilligen Erstimpfungen stehen die Vakzine von Johnson&Johnson und für Erst- oder Zweitimpfungen Moderna zur Verfügung. Hierbei ist zu beachten, dass sich ausschließlich Personen vor Ort zweitimpfen lassen können, die auch bereits eine Erstimpfung mit einem mRNA Impfstoff an gleicher Stelle erhalten haben.…

Spendensammlung HAAR 2 O / CDU

Gemeinsam ist man stark!!! Das Ergebnis steht fest: Mit großer Freude verrichtete das Friseurteam HAAR 2 O am Mittwoch den 22.07.21, begleite von Modefriseur MO aus Düsseldorf, die von der Presse angekündigte Spendenaktion zu Gunsten der Unwettergeschädigten Menschen. „Arbeiten, um Menschen aus einer Notlage zu helfen“ das hat allen Beteiligten nicht nur Freude gemacht,sondern auch mit großem Stolz erfüllt. Unser…

Ab Samstag gelten Regeln der lokalen Inzidenzstufe 1 in Duisburg

Gemäß den Vorgaben der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes greift in Duisburg aller Voraussicht nach ab Samstag, 31. Juli, die lokale Inzidenzstufe 1. Grund dafür ist, dass die Inzidenzgrenze 10 mit dem gestrigen Donnerstag an acht aufeinanderfolgenden Tagen überschritten wurde, demnach gelten ab dem übernächsten Tag festgelegte Verschärfungen. Diese betreffen beispielsweise die Kontaktbeschränkungen, die Maskenpflicht, den Freizeit-, Kultur und Sportbereich sowie…

TV für Werbeleute

Gerade für Menschen, die im Marketing arbeiten, ist es besonders wichtig, immer gut informiert und auf dem neuesten Stand zu sein. Der Deutsche Marketing Verband e.V. startete im März 2021 für seine 14.000 Mitglieder und alle weiteren marketing-interessierten Zuschauer einen Sender, der täglich Branchen-News und interessante Gespräche kostenlos auf den Webseiten marketingverband.de, new-business.de und deutschesmarketing.tv ausstrahlt.   Der Marketing Club…

App-Design von der Weide der Rheinschafe gewinnt iF Design Award 2021 in der Kategorie User Interface (UI)

Das User Interface (UI) der Cloud-Plattform des Kölner PropTech aedifion GmbH wurde im April 2021 vom Award-Komitee mit dem iF DESIGN AWARD 2021 ausgezeichnet. Federführend war hierbei die Rheinschafe GmbH, eine Kreativ- und Digital-Agentur aus Duisburg, die sich nun mit aedifion über die Auszeichnung freuen und neben dem UI auch das Corporate Design und das Frontend der Anwendung umgesetzt haben.…

Integrationsrat: OB Link gratuliert neuem Vorsitzenden zur Wahl

Bei der gestrigen konstituierenden Sitzung des Integrationsrates wurde Erkan Üstünay erneut zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Zu den stellvertretenden Vorsitzenden des Integrationsrates wurden Fuat Kiosse und Canan Celik gewählt. Integrationsdezernent Paul Bischof, der die Sitzung bis zur Wahl geleitet hatte, gehörte zu den ersten Gratulanten.   In seiner Dankesrede rief Erkan Üstünay alle Integrationsratsmitglieder zur konstruktiven Zusammenarbeit auf: „Die Stadt…

Gleichstellung von Geimpften und Genesenen mit negativ Getesteten:

Duisburg. Vollständig Geimpfte können ihren Immunschutz über den Impfpass nachweisen. Bei Genesenen erfolgt dies mit dem Nachweis eines positiven PCR-Tests. Auch Personen, die auf Grund einer überstandenen SARS-CoV-2-Infektion nur eine Impfung erhalten, benötigen diesen Nachweis. Als Genesen gilt eine Person mit einem positiven PCR-Test, der mindestens 28 Tage und maximal 6 Monate alt ist. Der Nachweis kann grundsätzlich über jedes…

Aktuelle Zahlen (Stand 9. Mai 2021, 20 Uhr)

Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 27.424 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 627 Personen sind verstorben. 25.546 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 1.251 Infizierte in der Stadt gibt. Insgesamt wurden 490.301 Corona-Tests durchgeführt. Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 125,7. Mutationen Insgesamt lag der Anteil der Mutationen am Infektionsgeschehen in der vergangenen Kalenderwoche bei ca. 85 %. Bisher…

Das Impfzentrum Duisburg wurde mit der „Impfbanane“ ausgezeichnet

Der international bekannte Künstler Thomas Baumgärtel hat Ende letzter Woche das  Impfzentrum am Theater am Marientor besucht und sich dort mit einem Graffiti, der „Impfbanane“, verewigt. Als Danksagung an die Mitarbeiter und als Zeichen der Wertschätzung einzelner Institutionen, die sich für das Impfen einsetzen, hat der Künstler das Symbol der „Impfbanane“ kreiert. Mit diesem Stencil (Schablonengraffiti) werden nun besondere Einrichtungen…

Betrunkener BMW-Fahrer prallt vor Gasverteiler

Duisburg (ots). Als Polizisten in der Nacht zu Dienstag (27. April, 00:45 Uhr) während einer Streifenfahrt am Landschaftspark die Insassen eines geparkten BMW kontrollierten wollten, gab der Fahrer Gas. Der Mann raste mit seinem Auto über die Emscherstraße in Richtung Neumühler Straße. Die Beamten fuhren hinterher, verloren den BMW allerdings kurzzeitig aus den Augen. Im Rahmen der Fahndung machten sie…

Für soziale Sicherheit, Frieden und Klimagerechtigkeit

Zeit zu handeln   DIE LINKE. startete in dieser Woche in Berlin mit der Vorstellung des Leitantrages „Zeit zu handeln. Für soziale Sicherheit, Frieden und Klimagerechtigkeit“ zum Wahlprogrammparteitag im Juni 2021 durch unsere Parteivorsitzenden Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler in den Bundestagsvorwahlkampf. „Die Menschen finden in diesem Programm, was sie von uns als linker Partei erwarten. Es geht um soziale…

Straßenbahn kollidiert mit PKW, 2 Personen verletzt

Duisburg (ots) Am Ostersamstag, 03.04.2021, gegen 18:45 Uhr, fuhr ein 23-jähriger Duisburger mit einem dunkelblauen VW Polo vom rechten Fahrbahnrand der Wanheimer Straße etwa Höhe Fröbelstraße auf die Fahrbahn, um Richtung Wanheimerort zu fahren. Hierbei achtete er nicht auf die in gleicher Richtung fahrende Straßenbahn der Linie 903, welche von einem 37-jährigen Duisburger geführt wurde. Der Straßenbahnfahrer konnte trotz Bremsung…

NRW Heimat-Preis 2020

Duisburg. Im letzten Jahr wurde der Heimat-Preis Duisburg 2020 wurde zum zweiten Mal an drei Duisburger Vereine vergeben, die für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt wurden. Der „Heimat-Preis“ ist eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, um in den Kommunen herausragendes Engagement von Menschen für die Gestaltung der Heimat vor Ort in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.   Der Verein SV Rhenania…

Neue Allgemeinverfügung mit verschärften Maßnahmen

Duisburg. Der Krisenstab hat zusätzliche Maßnahmen beschlossen, die der in Duisburg angestiegenen Inzidenz von über 100 entgegenwirken sollen. Die Allgemeinverfügung gilt ab Samstag, 20. März. Im Einzelnen wurde geregelt: 1. Kontaktregel: Die bisher geltende Lockerung in der CoronaSchVO des Landes, wonach der Mindestabstand unterschritten werden darf beim Zusammentreffen von Personen eines Hausstandes mit mehreren Personen aus einem anderen Hausstand bis…

Polizei löst unzulässige Geburtstagsfeier auf

Duisburg (ots) – Am Freitag, 19.03.2021, gegen 23:00 Uhr, wurde der Polizei eine Ruhestörung auf der Gertrudenstraße in Marxloh gemeldet. Die eingesetzten Kräfte stellten vor Ort zunächst mit Girlanden geschmückte Fenster, aus welchen laute Musik zu hören war, fest. Wie sich herausstellte wurde in der betreffenden Etagenwohnung ein dritter Kindergeburtstag gefeiert. Es waren zur Einsatzzeit dort insgesamt 29 Personen, davon…

DUISBURG-Friemersheim: Kleinbus und Lkw brennen lichterloh

Duisburg (ots)Autofahrer haben in der Nacht zu Mittwoch (3. März, 2:30 Uhr) Feuerwehr und Polizei alarmiert, weil ein Kleinbus und ein Lkw auf der Hohenbudberger Straße lichterloh brannten. Trotz sofortiger Löscharbeiten durch die Feuerwehr, brannten beide geparkten Fahrzeuge komplett aus. Ein daneben abgestellter Bagger wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei von Brandstiftung aus. Zeugen, die verdächtige…

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Duisburg. Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 18.955 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 511 Personen sind verstorben.Aktuelle Informationen zum Coronavirus 17.916 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 528 Infizierte in der Stadt gibt. Insgesamt wurden 158.420 Corona-Tests durchgeführt. Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 89,6. Quarantäneanordnung wieder verschärft Das Gesundheitsamt verschärft ab sofort wieder die Quarantäneanordnung und folgt damit…

Weiterbildung in Corona-Zeiten stark nachgefragt

Wie organisiert man ein Team im Home-Office? Wie erreicht man auch ohne Präsenz alle Ziele, hält Meilensteine ein und teilt sich die Zeit dazu gut ein? Und wie geht man mit unterdurchschnittlichen Leistungen eines einzelnen Beschäftigten um, unter dessen „Low-Performance“ alle Team-Mitglieder leiden? „Antworten auf diese Fragen können eine Führungskraft bzw. das ganze Team eigentlich selbst finden – meistens fehlen…

Von Nord nach Süd: Stephanie Falk ist neue Bezirksdienstbeamtin in der Altstadt

Duisburg (ots). Zwar ist Polizeioberkommissarin Stephanie Falk Neumühlerin mit Leib und Seele, hat aber für ihren Traumjob bei der Polizei den Duisburger Norden zumindest dienstlich verlassen. Seit Oktober ist die 42-Jährige Bezirksdienstbeamtin für die Altstadt. Von der polizeilichen Ausbildung über das Praktikum auf der Wache in Hamborn, eine Zeit in der Einsatzhundertschaft und einigen Jahren im Streifendienst auf der Wache…

Mitarbeiter*innen finden und binden: Der Duisburger Fachkräftenavigator macht´s möglich

Duisburg. „Fachkräftemangel“ und „Pandemie“ – geht das zusammen? „Wir finden ‚ja‘ – und zwar ohne ‚aber‘, denn der demografische Wandel schreitet voran“, so Andree Haack, Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH. Nicht nur in der Bau- und IT-Branche gehe schließlich der Wettbewerb um Talente unvermindert weiter. Hinzu komme, dass die personelle Strategie mittel- und langfristig ausgerichtet sein…

2.435 Euro für „Schulfrühstück“:

Kamp-Lintfort/Duisburg. Ein großes Herz aus Mehl – das verzierte das Spendenbrot der Handwerksbäckerei Büsch des vergangenen Jahres. Es symbolisierte nicht nur, dass es mit viel Herzblut gebacken wurde, sondern auch eine Aktion, die den Verantwortlichen der Bäckerei am Herzen liegt: Unterstützung für sozial benachteiligte Kinder. 2.435 Euro aus dieser Aktion kommen dem Duisburger „Projekt LebensWert“ um Pater Tobias für ihre…

Untermeiderich: Gegen den Bus geprallt

Duisburg (ots) Auf der Helmholtzstraße – Höhe Neanderstraße – ist am Mittwochvormittag (13. Januar, 10:15 Uhr) eine Autofahrerin von der Straße abgekommen. Die 32-Jährige war in Richtung Schmidtstraße unterwegs. Sie sei am Steuer eingeschlafen, gab sie nach dem Unfall der Polizei gegenüber an. Zuerst war die Nissan-Fahrerin in den Gegenverkehr geraten, dort mit einem Linienbus kollidiert, dann links von der Fahrbahn…

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW verlängert Förderprogramm für die Innenstädte

Duisburg. „Dass Duisburg lediglich Peanuts aus dem ‚Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW‘ bekommt und Bochum Millionen, wie eine Headline verlautbarte, das kann und will ich so nicht stehen lassen, weil diese Aussage schlichtweg irreführend ist“, betont Andree Haack, Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH, nachdrücklich. Ein Großteil des Förderprogramms ist für die Kommunen…

Schnellteststandorte für Altenheime werden fortgeführt

Duisburg. Die vor Weihnachten eingerichteten dezentralen Teststationen für Seniorenzentren werden weiter betrieben.Schnellteststandorte für Altenheime werden fortgeführt Das hat der Krisenstab der Stadt Duisburg mit Blick auf die immer noch hohe Zahl an Infizierten und Todesopfern insbesondere in Alten- und Senioreneinrichtungen beschlossen. So wird ab Montag, 11. Januar, an sieben Standorten über die Stadt verteilt weiterhin allen Mitarbeitern und Besuchern der…

Verlängerung Lockdown

Oberbürgermeister Sören Link setzt sich angesichts der Verlängerung des Lockdowns dafür ein, aufgrund der erheblichen Betreuungseinschränkungen in den Kindertageseinrichtungen, in der Kindertagespflege und dem Offenen Ganztag rückwirkend ab dem 14.12.2020 keine Elternbeiträge zu erheben. „Mein Dank gilt den Eltern, die derzeit erhebliche Belastungen in der Kinderbetreuung stemmen und aufgrund des Infektionsgeschehens verantwortungsbewusst auf die Betreuung in einer Einrichtung verzichten. Diese…

„Wir brauchen eine echte Exit-Strategie“

Die Verlängerung des harten Lockdowns ist alternativlos, weil konkrete Konzepte zur Bewältigung der Krise fehlen.Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes zum gestern zwischen Bund und Ländern vereinbarten verlängerten harten Lockdown: „Die gestern zwischen Bund und Ländern vereinbarte Verlängerung des Lockdowns ist mit Blick auf das Infektionsgeschehen und die hohe Zahl an Todesfällen in Zusammenhang mit COVID-19 eine Lösung ohne Alternative. Wie…

Polizei rückt 377-mal an Silvester aus

Duisburg (ots) – In der Silvesternacht hat die Duisburger Polizei insgesamt 377 Einsätze verzeichnet.  Das sind geringfügig mehr als im vergangenen Jahr (2020: 350). Nach ersten Einschätzungen und Auswertungen gab es für die Duisburger Beamtinnen und Beamten in der Nacht zu Neujahr viel zu tun. Den Großteil machten wie in den vergangenen Jahren Ruhestörungen aus. 112-mal ist die Polizei aus…

Duisburg beginnt mit ersten Impfungen

In Duisburg sind am heutigen Sonntag, 27. Dezember, die ersten Impfungen vorgenommen worden. Nach den Vorgaben des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen werden zunächst besonders vulnerable Menschen geimpft. „Ich freue mich sehr, dass wir mit den Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen begonnen haben. Die vergangenen Monate waren für diese Menschen noch belastender, als für viele…

Bruckhausen: Grüngürtel Duisburg-Nord ist „vorbildliches Bauwerk 2020“

Duisburg. Der Grüngürtel Duisburg-Nord Bruckhausen wurde als eines von 30 Bauwerken mit der „Auszeichnung vorbildlicher Bauten NRW 2020“ geehrt. Die Auszeichnung bildet aufgrund ihrer Breitenwirkung seit 40 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Baukultur in Nordrhein-Westfalen. Sie wird alle fünf Jahre vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen als Auslober und der Architektenkammer NRW verliehen.…

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Aufgrund der Dynamik in Bezug auf die Corona-Pandemie hat das Land heute kurzfristig ab Montag, 14. Dezember, neue Regelungen getroffen. Sie gelten bis zum 10. Januar. Kitas Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW appelliert an Eltern und Familien, das Betreuungsangebot der Kindertageseinrichtungen (Kitas) nur noch zu nutzen, wenn es absolut notwendig ist. Für Kinder, für…

Impfzentrum der Stadt Duisburg ist einsatzbereit

Duisburg. Innerhalb weniger Wochen hat die Stadt Duisburg im Theater am Marientor in einer großen Kraftanstrengung ein Impfzentrum eingerichtet. Sobald von Bund und Land ein entsprechender Impfstoff bereitgestellt wird, kann in Duisburg umgehend mit den Impfungen begonnen werden. „Dass wir hier bald täglich tausende Duisburgerinnen und Duisburger mit dem so wichtigen Impfstoff vor dem Coronavirus schützen werden, ist eine großartige…

„In neuem Licht“

Erfolgreicher Abschluss der Verfügungsfonds-Maßnahmen  Duisburg. Seitdem die Quartiersmanager für die Duisburger Altstadt, Yvonne Bleidorn und Francesco Mannarino, ihre Arbeit aufgenommen haben, sind sie mit der Verwaltung des Verfügungsfonds betraut. Mit den finanziellen Mitteln des Verfügungsfonds soll das private Engagement aller Bürger*innen unterstützt werden, gute Ideen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Altstadt umzusetzen. „In den vergangenen fünf Jahren konnten…

Tausende Tablets für Duisburger Schulen

Duisburg. Digitales Lernen an Duisburger Schulen startet durch: Die Stadtverwaltung stattet derzeit sämtliche städtische Schulen mit neuen Tablets aus. Über fast 12.000 iPads freuen sich Schülerinnen und Schülern in 130 Duisburger Schulen.Tausende Tablets für Duisburger Schulen Im Rahmen eines Sofortprogramms stellt die Bundesregierung 550 Millionen Euro für digitale Endgeräte an Schulen bereit. Der Anteil für Duisburg beträgt rund 5,8 Millionen…

„Kunst im Schaufenster“: Nach Altstadt-Erfolg soll das Konzept erweitert werden

Duisburg. Die Vorweihnachtszeit ist immer eine ganz besondere Zeit. Die Menschen schmücken ihre Häuser festlich und die Stimmung wird besinnlicher. Vieles wird in diesem Jahr anders und für einige sicherlich auch schwieriger sein. Die Pandemie wirft auch in Duisburg einen Schatten auf die Innenstadt, in der ansonsten der Weihnachtsmarkt alles hell erleuchten würde. Daher haben Andree Haack, Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer…

Duisburger Wirtschaftsförderung kritisiert OVG-Urteil zu verkaufsoffenen Sonntagen

Duisburg. Das Oberverwaltungsgericht NRW (OVG) hat die Durchführung der verkaufsoffenen Sonntage zum Advent untersagt. Die Entscheidung kommt nicht überraschend, denn das OVG hat bereits in einer vorherigen Entscheidung durchblicken lassen, dass die Rechtfertigung der Sonntagsöffnungen über die Coronaschutz-Verordnung rechtlich kaum haltbar ist. „Dennoch ist es für den stationären Handel ein weiterer schwerer Schlag“, so Andree Haack, Wirtschaftsdezernent der Stadt Duisburg…

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 2020: 

Die Stadt Duisburg wird sich in Kooperation mit den Stadtwerken in diesem Jahr wieder an der Aktion „Orange your City!“ beteiligen und den Stadtwerketurm am Mittwoch, 25. November, zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen bei Einbruch der Dämmerung bis zum nächsten Morgen orange leuchten lassen.Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 2020:  Um ein Zeichen zu setzen, beleuchten viele Städte…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"