Veranstaltung

Retter auf vier Pfoten zeigen am 18. März am Schloss ihr Können

Moers. (pst) Die DRV-Rettungsstaffel Niederrhein zeigt ihr Können am Samstag, 18. März, von 14 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Grafschafter Museums. Die Ausbildungsleiter Andre Pickartz und Senad Alic demonstrieren im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Haustiere. Lieb & lecker“ die Fähigkeiten ihrer Hunde bei der Personensuche, bei der Spurenverfolgung und bei der Flächensuche. Zudem sprechen sie über die Ausbildung…

NRW-Showkünstler stellen sich in Moers vor

Präsentationsshow für Veranstalter In NRW gibt es auch im Bereich der Show- und Unterhaltungskünstler eine Vielzahl von guten semiprofessionellen, professionellen und talentierten Nachwuchs-Künstlern, deren Möglichkeiten, die Kunst an den Kunden zu bringen, in den letzten Jahren immer schwieriger geworden ist. Es fehlen echte Möglichkeiten, sich potentiellen Endkunden zu präsentieren. Die gängigen TV-Formate sind da keine echte Alternative, da hier die…

Instrumentensafari am 25. März in der Moerser Musikschule

Moers. (pst) Zur Instrumentensafari lädt die Moerser Musikschule am Samstag, 25. März, von 15 bis 17 Uhr Kinder und Erwachsene in das Martinstift (Filder Straße 126) ein. Ob sich tatsächlich ein Elefant, Krokodil oder Tiger dorthin verirrt haben, bleibt abzuwarten. Soviel nur: Gefährlich wird es nicht. Dafür gibt es tierisch gute Informationen und Gelegenheit zum Hören und Ausprobieren vieler Musikinstrumente.…

Lesung „Eine Million Minuten" in der Bibliothek

Moers. (pst) Der „Weltenbummler“ Wolf Küper liest am Dienstag, 4. April, um 19.30 Uhr aus seinem Buch „Eine Million Minuten“ in der Bibliothek Moers (Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum, Wilhelm-Schroeder-Straße 10). Karten für die Veranstaltung im Rahmen der Reihe „HORIZONTE.unterwegs“ sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. In seinem Buch schildert Küper die Eindrücke und Erlebnisse einer zweijährigen Weltreise mit seiner Familie. Die Idee dazu…

Earth Hour: Rathaus bleibt komplett dunkel

Moers. (pst) Über 50 Rathaus-Lampen bleiben am Samstag, 25. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr aus. Die Stadtverwaltung beteiligt sich damit an der „Earth Hour 2017“ (Foto: WWF). Normalerweise gibt es eine 24-Stunden-Beleuchtung. Ausschließlich die Sicherheitsbeleuchtung, z.B. in den Treppenhäusern, wird eingeschaltet bleiben. Während der WWF Earth Hour werden unzählige Privatpersonen zu Hause das Licht ausschalten und viele Tausend Städte…

Unser Gehirn – die effiziente Lernmaschine

Moers. (pst) Das menschliche Gehirn ist ein Wunderwerk. Es wiegt durchschnittlich 1,3 Kilogramm, enthält mehr Nervenzellen als das Gehirn jedes anderen Lebewesens und ist gerade deshalb so effizient. Die vhs Moers – Kamp-Lintfort beschäftigt sich im Frühjahrssemester mit dem Gehirn. Am Dienstag, 21. März, 18 bis 19.30 Uhr, setzt sie die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Die Zeit Akademie – Unser Gehirn“ im…

Bilingualer Lesewettbewerb in Deutsch/Türkisch

Am Samstag, den 18.03.2017 veranstalten der Elternverband Ruhr (EVR) und der Lehrerverein Ruhr (LVR) nun zum 9. Male das bilinguale Lesewettbewerb (deutsch/türkisch) für die 3. und 4. Klassen (in dieser Form der überregionelen Organisation bundesweit einmalig). An diesem Lesewettbewerb nehmen die Schulbesten aus etwa 30 Grundschulen aus dem Ruhrgebiet (u.a. Essen, Gelsenkirchen, Duisburg, Oberhausen, Müllheim, Recklinghausen, Herne, Oelde) teil. Die…

Experten diskutieren über Angebote der digitalen Welt

Moers. (pst) Zu einer Talkrunde über die Herausforderungen der digitalen Welt lädt die Stadt Moers am Freitag, 17. März, um 18 Uhr, in den Rittersaal des Moerser Schlosses (Kastell 9) ein. Smartphones, Apps und Soziale Netzwerke bieten spannende Angebote, aber der Umgang mit ihnen sollte verantwortungsbewusst und sicher sein. Dazu ist Medienkompetenz dringend nötig – besonders in Zeiten von Fake…

Singen mit der vhs: Französische Chansons und andere Evergreens

Moers. (pst) Singen macht glücklich, gemeinsam singen noch glücklicher. Am Freitag, 17. März, 19 Uhr, wird die vhs Moers – Kamp-Lintfort ihre Gäste deshalb richtig fröhlich stimmen. Denn im Café Pilatus im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10) singen sie gemeinsam französische und deutsche Chansons. Durch den Abend führt vhs-Dozentin Marie-Christine Schwitzgöbel mit ihrem unnachahmlichen französischen Charme. Begleitet wird sie vom Kölner Gitarristen…

Starke Frau zum Frauentag: Kassandra – Theaterstück nach Christa Wolf

Moers/Kamp-Lintfort. (pst) Anlässlich des Internationalen Frauentages zeigt das Turmalin-Theater am Freitag, 17. März, 19 Uhr, das Ein-Frau-Stück „Kassandra“ nach Christa Wolf. Zusammen mit der vhs Moers – Kamp-Lintfort hat die Gleichstellungsstelle der Stadt Kamp-Lintfort die aus Bochum stammende Schauspielerin Cornelia Gutermann-Bauer (Foto: Günter Bauer) in das Diesterweg-Forum (Vinnstraße 40) nach Kamp-Lintfort eingeladen. Im Eintrittspreis (15 Euro) ist Fingerfood in der…

Programmierer zeigt Open-Data-Welt

Moers. (pst) Einen Einblick in die Welt der offenen Daten gibt der Softwareentwickler Thomas Tursics (Foto: privat) in einem Workshop am Freitag, 17. März, und Samstag, 18. März. Er findet am ersten Tag von 16 bis 19.30 Uhr und am zweiten Tag von 9 bis 12.30 Uhr im Rathaus Moers, Raum 2.067, Besprechungsraum „Ramla“ (Rathausplatz 1), statt. Eingeladen sind alle…

Mozarts berühmtes Klarinettenkonzert am 18. März in Moers

Moers. (pst) In die Zeit der Klassik entführt das Niederrheinische Kammerorchester Moers (NKM) das Publikum in seinem Frühjahrskonzert am Samstag, 18. März, 19.30 Uhr. Es findet im Kulturzentrum Rheinkamp (Kopernikustraße) im Rahmen der städtischen Konzertreihe statt. Unter der Leitung von Michael Preiser erklingen bekannte Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert. Solist des Abends ist der gebürtige Moerser Harald…

Bilderbuchkino „Chamäleon Ottilie“ im Grafschafter Museum

Moers. (pst) Zum bunten Bilderbuchkino lädt das Grafschafter Museum Kinder und ihre Familien am Samstag, 11. März, 14.30 Uhr, ins Schloss (Kastell 9) ein. Die Bibliothekspädagogin Ina Wilmsmann erweckt dann auf einzigartige Weise Andrea Schomburgs „Neu in der Familie: Chamäleon Ottilie“ zum Leben. Sie zeigt bunte Bilder, erzählt lustige Verse und das natürlich mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder. In der…

Stoffgeschichten – Zeit für textile Poesie: Workshop mit Künstlerin Gudrun Kleffe

Moers. (pst) Warum nicht einmal alte Kleidungstücke, Tischwäsche, Laken oder andere Textilien zu kleinen Kunstwerken „up-cyceln“? Mit Hilfe von Nadel und Faden (und Klebstoff) entstehen dreidimensionale Bilder oder Objekte, die durch ihr Vorleben und die Verarbeitung für sich sprechen und ihre eigenen „Stoffgeschichten“ erzählen (Foto: G. Kleffe). Der Workshop der vhs Moers – Kamp-Lintfort „Stoffgeschichten – Zeit für textile Poesie“…

Von Eulen und Fledermäusen

Moers. (pst) Das nächtliche Leben am Niederrhein betrachtet die vhs Moers – Kamp-Lintfort gemeinsam mit dem NABU.  Nur noch wenige Plätze gibt es für die kostenlose Informationsveranstaltung am Freitag, 17. März, 18 Uhr, im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10). Es geht zum Beispiel um die Beuteortung und Orientierung einer Zwergfledermaus, das Jagdverhalten von Schleiereulen und die Frage, warum man sie nicht hört,…

Hackday am 18. und 19. März im Moerser Rathaus

Moers. (pst) Rund um offene Daten und praktische Anwendungen geht es beim „Hackday Niederrhein“ am Wochenende, 18. und 19. März, im Moerser Rathaus. Basis für die Programmierer bilden Daten des öffentlichen Sektors, die im Interesse der Allgemeinheit zur freien Nutzung zugänglich gemacht werden, wie Haushaltsdaten, Verkehrsdaten und Geodaten. Durch die Bereitstellung von offenen Daten sind in Moers unter anderem eine…

Mit dem Laptop arbeiten

Moers. (pst) Den eigenen Laptop beherrschen: Am Montag, 6. März, startet bei der vhs Moers – Kamp-Lintfort wieder der beliebte Kurs „PC-Grundlagen am eigenen Laptop“. Sie erhalten in Gruppen mit maximal acht Personen einen Überblick über das Betriebssystem (Windows 7, 8 oder 10, für Apple nicht geeignet), lernen mit Dateien und Ordnern umzugehen, um z. B. gespeicherte Dokumente wiederzufinden, und…

Die Nacht der Bibliotheken in Kamp-Lintfort

Die neue Mediathek zum Kennenlernen mit buntem Programm und Lesung Für die Einen wird die neue Mediathek in der Freiherr-vom-Stein-Straße 26 in Kamp-Lintfort ein zweites Wohnzimmer, ein privater Raum in der Öffentlichkeit, um zur Ruhe zu kommen, in Romanen zu schmökern und Kraft zu tanken. Für andere ist es der perfekte Ort für ein Treffen mit ihren Freunden, um gemeinsam…

Bibliothek Moers ist am 10. März „The place to be“

Moers. (pst) „The place to be“ – unter diesem Motto steht die „Nacht der Bibliotheken 2017“: Am Freitag, 10. März, hat die Bibliothek Moers im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10) von 17 bis 23 Uhr zahlreiche Angebote für die Besucherinnen und Besucher. „Die Bibliothek ist nicht nur eine Ausleihstelle, sondern ein Platz zum Lernen, Treffen und Träumen für alle Altersgruppen“, erläutert Bibliotheksleiterin…

„Rund um den PC“ und „Einstieg in die Computerwelt für 65+“ bei der vhs

Moers. (pst) Wo landen meine Downloads? Wie organisiere ich meine Daten? Wie installiere ich ein Programm und wie werde ich alte Programme wieder los? Was benötige ich für die Datensicherung? Manchmal arbeitet man schon eine Weile am PC, hat aber immer wieder Fragen. In einem Kurs der vhs Moers – Kamp-Lintfort finden Interessierte Antworten auf diese und viele weitere. Er…

1. Blaulicht-Cup: 70 Feuerwehrleute und Polizisten gehen aufs Eis

Moers. (pst) Das gab´s zumindest in NRW noch nie: 70 Feuerwehrleute und Polizisten spielen am 1. April in der Moerser Eishalle um den „Blaulicht-Cup“. Und das ist kein April-Scherz! Zehn Eishockeymannschaften jagen von 9.15 bis 13 Uhr übers Eis. Teams stellen die sieben Löschzüge der Freiwilligen Wehr, die Hauptfeuerwache und die Moerser Polizei. Schirmherr Bürgermeister Christoph Fleischhauer wirft den ersten…

Neue Spiele kennenlernen

Moers. (pst) Wer mit der vhs-Moers – Kamp-Lintfort und der Bibliothek Moers Spieleneuheiten ausprobieren möchte, muss schnell sein. Die Veranstaltung am Montag, 6. März, 17.30 Uhr, in der Bibliothek ist fast ausgebucht. Peter Neugebauer, selbst Spieleautor und –kritiker, bringt eine große Auswahl an unbekannten und neu veröffentlichten Spielen direkt von der großen Messe in Nürnberg mit. Da es genügend Zeit…

 Mit der vhs in die Natur

Moers. (pst) Raus in die Natur mit dem Bio-Gartenarbeitskreis der vhs Moers – Kamp-Lintfort! Am Dienstag, 21. Februar, lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung die Methoden des biologischen Gartenbaus und kultivieren alte Gemüsesorten (Foto: Stahlschmidt). Der Garten wird mit einer Heckenanlage, Feucht- und Trockenstandorten und einer Wildwiese gestaltet, um Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere zu schaffen. Ein…

Noch Karten für Konzert mit Ensemble Più am 19. Februar erhältlich

Moers. (pst) Kammermusik ist im Martinstift der Moerser Musikschule am Sonntag, 19. Februar, um 11 Uhr bei dem Konzert mit dem Ensemble Più (Foto: privat) zu erleben. Die Matinee findet im Rahmen der städtischen Konzertreihen statt. Karten sind noch an der Tageskasse erhältlich. Andreas Gosling (Oboe), Eva Gosling (Violine), Martin Börner (Viola) und Markus Beul (Violoncello) präsentieren ein frühklassisches Programm.…

Karneval der Tiere am 18. Februar im Grafschafter Museum

Moers. (pst) Wer wollte schon immer einmal seinen inneren Tiger rauslassen oder wie ein Löwe aussehen? Als Vorgeschmack auf die fünfte Jahreszeit lädt das Grafschafter Museum Kinder und ihre Familien herzlich zum Karneval der Tiere am Samstag, 18. Februar, 14 bis 18 Uhr, ins Grafschafter Museum (Kastell 9) ein. Gemeinsam basteln die Kinder Tiermasken und -schweife, die mit wenigen Tricks…

Daten jonglieren für Frauen und Mädchen

Moers. (pst) Angehende Hackerinnen aufgepasst: Vor dem 3. Hackday Niederrhein am 18. und 19. März wird der Workshop „Daten jonglieren für Frauen und Mädchen“ angeboten. Er findet an den vier Freitagabenden 24. Februar sowie 3., 10. und 17. März, jeweils von 18 bis 21 Uhr statt (vhs im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum, 1. OG, Seminarraum 1, Wilhelm-Schroeder-Straße 10). Das Angebot richtet sich an…

Mut zu Neuem: vhs-Frühjahrskurse im Bereich Bewegung

Moers/Kamp-Lintfort. (pst) Yoga oder Pilates gehören u.a. zu den besonders begehrten Kursen der vhs Moers – Kamp-Lintfort. Deshalb ist es oft schwer, einen Platz zu ergattern. Neue Kurse, Kursleiter- und Uhrzeitänderungen sorgen aber im Frühjahrssemester dafür, dass noch einige Plätze zu haben sind. Zum Semesterstart gilt das zum Beispiel für Yoga, Pilates, Functional Fitness und Progressive Muskelentspannnung. An allen drei…

Raus aus der Automatik: Canon-Foto-AG für Einsteiger

Moers. (pst) Wer beim Fotografieren nicht nur einfach auf den Automatikknopf drücken möchte und eine Canon-Kamera besitzt, lernt bei der vhs Moers – Kamp-Lintfort die richtige Bedienung. Am Donnerstag, 16. Februar, beginnt die Canon-Foto-AG „Raus aus der Automatik“. Hier können interessierte Fotografinnen und Fotografen alles rund um ihre Kamera und das Fotografieren kennenlernen (Foto: privat). Blende, Zeit, Weißabgleich, Tiefenschärfe, P,…

Nur noch Restkarten für „Mach Mit & Sing“ am 9. Februar

Moers. (pst) Großer „Run“ auf den Vorverkauf: Für die nächste Ausgabe von „Mach Mit & Sing“ am Donnerstag, 9. Februar, um 19.30 Uhr im Martinstift (Filder Straße 126) gibt es nur noch Karten an der Abendkasse. Zu hören sind Songs von Leonard Cohen, den Bläck Fööss, den Beatles, Uriah Heep, den Ärzten, Simon and Garfunkel, ABBA, Manuela, Mark Forster und…

Hoch hinaus zum Geleucht am 11. Februar

Moers. (pst) Kunst, Ruhrgebietsgeschichte und eine schöne Wanderung erleben die Teilnehmenden der Stadtführung zum Geleucht am Samstag, 11. Februar. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Clubhaus der „Freien Schwimmer“, Römerstraße 790. Gästeführer Karl Brand erläutert die Hintergründe zum Werk des Künstlers Otto Piene. Die überdimensionale Grubenlampe thront auf der Halde Rheinpreussen in genau 103,60 Meter Höhe. Sie steht für die…

Ritter Rost macht am 12. Februar Urlaub im Grafschafter Museum

Moers. (pst) Zu einer musikalischen Lesung mit Patricia Prawit lädt das Grafschafter Museum im Moerser Schloss am Sonntag, 12. Februar, um 11.30 Uhr ein. Die Sängerin leiht dem Burgfräulein Bö in allen Bänden der Reihe „Ritter Rost“ ihre Stimme. Jedem Buch liegt eine Musik-CD bei. Bei der Lesung schlüpft sie stimmlich und mimisch auch in alle anderen Charaktere der Erzählungen.…

Sicherheits-Talk mit Staatssekretär Krings

Der CDU-Landtagskandidat Ingo Brohl lädt zum Sicherheits-Talk mit Dr. Günter Krings, dem neu gewählten Vorsitzenden der CDU-Landesgruppe NRW im Deutschen Bundestag und Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesinnenministerium. Unter der Überschrift „Aktuelle Herausforderungen in der Sicherheits- und Innenpolitik“ wird Krings am Freitag, 10.02.2017, ab 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Kaffeerösterei, Rheinberger Str. 199, 47445 Moers kurz referieren und dann im…

Vortrag: Menschen und Mäuse am 9. Februar im Grafschafter Museum

Moers. (pst) Warum streicheln wir Katzen, aber schlachten Schweine? Warum spielen wir mit Hunden, aber züchten Kühe für Milch? Warum achten wir bei einer Vogelart auf artgerechte Haltung und sperren eine andere auf zu engem Raum ein? Warum werden manche Kaninchen in die Familie aufgenommen und andere zu Versuchen eingesetzt? Diese Fragestellungen behandelt Dr. Johann Ach von der Westfälischen Wilhelms-Universität…

Ensemble Più bietet im Martinstift hochkarätiges Klangspektrum

  Moers. (pst) Ein frühklassisches Programm präsentiert das Ensemble Più am Sonntag, 19. Februar, 11 Uhr, im Kammermusiksaal des Martinstifts (Moerser Musikschule, Filder Straße 126). Die Matinee findet im Rahmen der städtischen Konzertreihe statt. Dabei spielen Andreas Gosling (Oboe), Eva Gosling (Violine), Martin Börner (Viola) und Markus Beul (Violoncello) Quartette für Oboe und Streichtrio von Johann Christian Bach, Wolfgang Amadeus…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"