Moers

Platz 1 für Moerser ExtraSchicht

Platz 1 für Moerser ExtraSchicht

Besucherbefragung der Ruhr Tourismus bestätigt Spitzenplatz für Rheinpreußen Schacht IV

Moers. Spitzenplatz für Schacht IV in Rheinpreußen: Bei der von der Ruhr Tourismus GmbH in Auftrag gegebenen Besucherbefragung zur diesjährigen „ExtraSchicht – die Nacht der Industriekultur“ erreichte der einzige linksrheinische Spielort aus Moers den ersten Platz unter insgesamt 35 Spielorten.

„Mit über 150.000 Besuchern ist die ExtraSchicht seit über zwanzig Jahren das kulturelle Ereignis unserer Region. Dass die Besucher uns als besten Spielort bei der ExtraSchicht 2025 wählen, ist fantastisch und ein Verdienst unserer zahlreichen Helfer und Bergleute auf Schacht IV“, so Peter Boschheidgen, Vorstandsvorsitzender des Grafschafter Museums- und Geschichtsvereins in Moers e. V. (GMGV).

Bereits zum neunten Mal beteiligte sich der GMGV an der ExtraSchicht. Nachdem im Vorjahr ein Platz unter den Top 5 erzielt wurde, erreichte der Standort in diesem Jahr mit einer Gesamtnote von 1,3 den Spitzenplatz.
„Ein sensationelles Ergebnis und eine großartige Auszeichnung für alle Helfer und Bergleute, die in diesem und in den Vorjahren die ExtraSchicht gemeinsam absolviert haben“, erklärt Frank Heinrich, Schatzmeister des GMGV und Organisator der Veranstaltung auf Schacht IV.

„Dass die Besucher uns in allen Teilbereichen – Programm, Personal, Gastronomie und Atmosphäre – auf den Spitzenplatz wählen, erfüllt uns mit großem Stolz“, ergänzt Heinrich.

Eröffnet wurde die ExtraSchicht traditionell vom Bergknappenverein und Jugendspielmannszug Glückauf Geldern. Für musikalische und künstlerische Highlights sorgten der Moerser Chor „Schlager & More“, Saxophonist Finn Grabig am Geleucht, Comedian Dave Davis, DJ Dirk sowie die Sänger Pommes Plonka und Lennart Hanebeck.

Ein emotionaler Höhepunkt war der Auftritt des Ruhrkohle-Chors und das anschließende musikalische Feuerwerk am 48 Meter hohen illuminierten Doppelstrebenfördergerüst.

Thematischer Schwerpunkt der ExtraSchicht sind traditionell die Führungen auf Schacht IV.
„In den letzten Jahren haben wir unser Angebot an bergmännischen Führungen kontinuierlich erweitert. Neben unserer Tour durch die Maschinenhalle bieten wir seit 2022 eine Führung durch den Tagesbetrieb an. Seit 2023 fahren wir mit dem Werksbus durch die Zechenkolonie Meerbeck, und seit dem Vorjahr gibt es zusätzlich die Haldentour zum Geleucht“, berichtet Andre Thissen, Leiter des Arbeitskreises Schacht IV, der gemeinsam mit Heinrich die Veranstaltung plant.

„Dank zahlreicher neuer Junghauer konnten wir den Besuchern in diesem Jahr erstmals eine Grubenfahrradstrecke anbieten. Außerdem wurde das Projekt ‚Lebendige Geschichte Meerbeck‘ vorgestellt“, so Thissen weiter.

Veranstaltet wird die ExtraSchicht Moers vom Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V. in Kooperation mit der Ruhr Tourismus GmbH.
Finanzielle Unterstützung kam von der Volksbank Niederrhein eG, BMW Fett & Wirtz, dem Stadtteilbüro Neu_Meerbeck, dem Verein 100 Jahre Kolonie Meerbeck e. V., der Wirtschaftsförderung Moers sowie dem Moerser Kulturbüro.

Über 80 ehrenamtliche Bergleute und Helfer sind der Grundstein für den Erfolg der ExtraSchicht auf Schacht IV in Moers.

Die nächste ExtraSchicht findet am 27. Juni 2026 statt.
Glück auf!


Foto: Foto Agentur Ruhr Moers / Bettina Engel-Albustin

Anzeige
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"