Kamp-Lintfort

Spannende Programmpunkte und bestes Wetter am Tag der offenen Tür der Hochschule Rhein-Waal am Campus Kamp-Lintfort

Am 8. Juni 2024 lud die Fakultät Kommunikation und Umwelt der Hochschule Rhein-Waal alle Studieninteressierten und Wissbegierigen zum Tag der offenen Tür ein. Das abwechslungsreiche, informative Programm und die zahlreichen Mitmachaktionen lockten zahlreiche Besucher*innen auf den Campus in Kamp-Lintfort.

Besucher*innen hatten die Möglichkeit, in die Geheimnisse des Darknets einzutauchen und zu erfahren, wie gefährliche Hackerangriffe abgewehrt und sensible Daten vor Cyberkriminellen geschützt werden können. Besonders gut besucht waren auch die Einblicke in die Radioastronomie oder die Alterssimulation, bei der man – ausgestattet mit schweren Manschetten, unscharfem Blick und schlechterem Gehör – fühlen konnte, welche körperlichen Auswirkungen das Alter mit sich bringen kann.

Viele Studieninteressierte nutzten außerdem die Gelegenheit, sich intensiv über die Studienmöglichkeiten an der Hochschule zu informieren und ihre Fragen direkt an die Professor*innen der einzelnen Studiengänge zu richten. Diese standen den ganzen Tag über für Gespräche zur Verfügung und boten einen guten Einblick in die Praxis der einzelnen Studiengänge und deren innovative Forschungs- und Studierendenprojekte.

Der Dekan der Fakultät Kommunikation und Umwelt, Prof. Dr. Klaus Hegemann, betont: „Die Fakultät ist mit der Resonanz sehr zufrieden. Wir konnten an dem Tag nicht nur Einblicke in unsere Forschung geben, sondern auch mit Studieninteressierten ins Gespräch kommen. Die Atmosphäre am Kamp-Lintforter Campus ist eine ganz besondere und das breit gefächerte Studienangebot kommt gut an.“

Begeistert zeigten sich die Besucher*innen von der internationalen und zugleich familiären Atmosphäre der Hochschule. Für gute Stimmung sorgten außerdem die Auftritte der Hochschulband, die selbstgebauten Computerspiele und nicht zuletzt der strahlende Sonnenschein.

Bildnachweis
075-alexandraweiss9931© HSRW/ Alexandra Weiss
Die Bilder sind honorarfrei unter Nennung des Bildnachweises verwendbar.

Ansprechpartner*in

Prof. Dr. Klaus Hegemann

Dekan der Fakultät Kommunikation und Umwelt

Fakultät Kommunikation und Umwelt

Tel.: +49 2842 908 25 385

E-Mail: klaus.hegemann@hochschule-rhein-waal.de

Hochschule Rhein-Waal

Die Hochschule Rhein-Waal wurde 2009 gegründet und steht mit ihrem Konzept für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen. An den Standorten Kleve und Kamp-Lintfort bietet die Hochschule insgesamt 25 Bachelor- und elf Master-Studiengänge an vier Fakultäten – „Technologie und Bionik“, „Life Sciences“, „Gesellschaft und Ökonomie“ und „Kommunikation und Umwelt“ – an. Die Studieninhalte an der Hochschule Rhein-Waal sind wissenschaftlich, anwendungsorientiert und international ausgerichtet. Sie zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Praxisnähe in Lehre und Forschung aus. Etwa 75 Prozent der Studiengänge werden in englischer Sprache gelehrt und inzwischen lernen über 6.500 Studierende aus mehr als 120 Nationen gemeinsam in einem Umfeld, das viele gezielt wegen der kulturellen Vielfalt und Internationalität gewählt haben. Dadurch werden den Studierenden ein interkultureller Austausch sowie eine optimale Vorbereitung auf den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt eröffnet.

Videoproduktion aus Moers
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"