Hilfe und Wegweiser für geflüchtete Menschen
Hilfe und Wegweiser für geflüchtete Menschen
Teilnehmer*innen schlossen BASIS-Kurs der Integrationsagentur des AWO KV Wesel in Kooperation mit dem AWO Bezirksverband Niederrhein erfolgreich ab
Kamp-Lintfort. Masume Ebrahimi strahlt über das ganze Gesicht. Die 41-jährige Afghanin hat gemeinsam mit ihrem Mann den BASIS-Kurs der Integrationsagentur des AWO KV Wesel und des AWO Bezirksverbandes Niederrhein abgeschlossen. Stolz zeigt sie ihr Zertifikat und berichtet in sehr gutem Deutsch: „Ich fand den Kurs super. Es hat großen Spaß gemacht. Durch die vielen Diskussionen und Gespräche haben wir für unser weiteres Leben viel gelernt.“ Masume war in diesem Kurs die einzige Frau. Im Februar dieses Jahres schlossen elf Teilnehmerinnen den BASIS-Kurs ebenfalls erfolgreich ab.
Obaidullah Alimkhil stammt auch aus Afghanistan, der 38-Jährige lebt seit einem Jahr in Deutschland und ist dankbar für die Möglichkeit, den Kurs besuchen zu können. „Die Atmosphäre im Kurs war sehr freundlich, es herrschte gute Laune. Ich habe viel gelernt, vor allem über die deutschen Gesetze“, sagt er.
Die geflüchteten Menschen kamen in Deutschland ohne Vorkenntnisse über die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Besonderheiten an. Hier setzt der BASIS-Kurs an und bietet eine umfassende Hilfe zur Orientierung in allen Lebensbereichen. Gemeinsam mit weiteren geflüchteten Männern aus Afghanistan und dem Iran schlossen Masume und Obaidullah das Projekt nun erfolgreich ab.
Beim dreimonatigen BASIS-Kurs handelt es sich um ein Projekt zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von Geflüchteten des AWO Bezirksverbandes Niederrhein in Kooperation mit der AWO-Integrationsagentur des AWO KV Wesel. Der BASIS-Kurs wird von Behnaaz Jansen und Taiebe Maghfury geleitet. In der Muttersprache Dari und Farsi werden die Themen gemeinsam erarbeitet. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele aus ihren Erfahrungen und ihrem Lebensalltag werden Themen aus verschiedenen Perspektiven reflektiert. Ziele des BASIS-Kurses sind die Unterstützung für Geflüchtete bei der Integration in die deutsche Gesellschaft, die Reflexion der eigenen Haltung und des eigenen Rollenverständnisses, die Stärkung der interkulturellen Kompetenz sowie die Teilhabe und Inklusion am gesellschaftlichen Leben. Mehrere Module gehören zu den einzelnen Unterrichtseinheiten. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen wie zum Beispiel „Demokratie erleben”, „Menschenwürde und Menschenrechte” sowie „Familie, Kinder und Erziehung” und „Eingliederung in den Arbeitsmarkt” beleuchtet. Zwei Mal in der Woche fanden die Treffen statt.
Der Kurs richtet sich an alle geflüchteten Menschen, die Dari/Farsi sprechen und verstehen. Darüber hinaus können die Teilnehmer*innen ein Zertifikat erlangen, das sie für ihren Lebenslauf oder für eine Einbürgerung nutzen können.
Die Teilnahme war für alle wieder sehr bedeutend. „Es gab einen freundschaftlichen und respektvollen Umgang miteinander. Vielen Dank dafür”, resümiert Behnaaz Jansen. Und Taiebe Maghfury ergänzt: „Es ist zwar der Abschluss eines Kurses, aber nicht das Ende des Lernens im Leben.“
Das Besondere am Abschlusstag: Alle Teilnehmer*innen konnten sich aus einem bunten Strauß eine Blume aussuchen, bevor der Kurs bei gutem Essen, bestehend aus afghanischen und iranischen Speisen, gemütlich ausklang.
Weitere Informationen zum BASIS-Kurs erteilt Behnaaz Jansen unter, Mobil: 0170-6489530, Telefon: 02842-92 80 14 und E-Mail: jansen@awo-kv-wesel.de.
Bildunterschriften:
Bildzeile: Große Freude herrschte bei den Teilnehmer*innen beim Abschlusstreffen des Kurses. Sie konnten ihr Zertifikat entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Fotos: AWO