Auto & Motorwelt

Elektro-Tourenwagen

Der CUPRA e-Racer lässt die Hüllen fallen

> Herzstück ist die 450 kg schwere Batterie
> Vier E-Motoren beschleunigen den CUPRA e-Racer in 3,2 Sekunden auf 100 km/h
> Rekuperation zur Energierückgewinnung beim Bremsen und im Schubbetrieb
Martorell/Weiterstadt, 17.01.2019 – Eine 3D-Animation, die man auch als multimediales Röntgenbild
bezeichnen könnte, nimmt uns mit auf eine Reise in das Innenleben des CUPRA e-Racer, des weltweit
ersten vollelektrischen Tourenrennwagens. Ein Jahr vor seinem Renndebüt werfen wir einen Blick auf
das Grundgerüst dieses Autos und seine Hauptkomponenten.
Das Herzstück des Tourenwagens: die Batterie
Eine 450 kg schwere Batterie ist der wichtigste Bauteil des Fahrzeugs: Sie macht etwa ein Drittel seines
Gesamtgewichts aus und war bei der Entwicklung des Tourenwagens die größte Herausforderung, so
der Entwicklungschef von CUPRA, Xavier Serra: „Die Batterie bedingt das gesamte Design und die
Position der anderen Bauteile. Sie liegt so niedrig wie möglich, damit sich der Schwerpunkt näher
am Boden befindet und so die Fahrdynamik verbessert.“ Die Batterie besteht aus 23 Modulen mit
insgesamt 6.072 einzelnen Batteriezellen, die ungefähr dieselbe Leistung erbringen wie 9.000
zusammengeschlossene Mobiltelefone.
Vier „grüne“ Motoren
Die vier Elektromotoren befinden sich über der Hinterachse und liefern bis zu 680 PS. „Ein
Elektromotor ist unkomplizierter, effizienter und wartungsärmer“, betont Serra. „Der CUPRA e-
Racer hat nur einen Gang, der eine brachiale Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,2 Sekunden
und eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h ermöglicht“, schwärmt der Ingenieur.
Es geht keine Energie verloren
Das Fahrzeug verfügt über ein Energierückgewinnungssystem, das die beim Bremsen und im
Schiebebetrieb erzeugte Energie umwandelt und nutzbar macht. Das Lenkrad des CUPRA e-Racer
verfügt über ein Anzeigefeld, das Fahrer und Ingenieure überwachen können und das eine Vielzahl an
Daten zur Fahrzeugleistung in Echtzeit anzeigt, sodass während der Fahrt ein effizientes
Energiemanagement möglich ist.
Temperaturregelung
Auf der Rennstrecke müssen das technische Team und der Fahrer wissen, wie die Temperatur der
Komponenten geregelt wird. Das Fahrzeug ist mit einem maßgeschneiderten Kühlsystem
ausgestattet, das eine Abkühlung innerhalb von 20 Minuten ermöglicht. „Es gibt drei voneinander
unabhängige Kühlkreisläufe, jedes Element hat ein eigenes Temperaturlimit: Der Grenzbereich der
Batterie liegt bei 60 °C, der der Wechselrichter bei 90 °C und der des Motors bei 120 °C“, erklärt
Xavier Serra.
Die letzte Etappe auf dem Weg zu einem neuen Rennformat
Die Ingenieure und Techniker von CUPRA arbeiten weiter an einer Optimierung des Rennwagens.
„Dieses Fahrzeug erzeugt eine Menge Energie und wir wollen herausfinden, wie wir es effizient
nutzen und gute Rundenzeiten erzielen können”, erklärt Serra. Ob Verbrenner oder Elektroauto, das
Ziel sei stets, „der Schnellste zu sein und die Ziellinie als Erster zu überqueren“. Komponenten und
Strategie gehen Hand in Hand und bilden eine Kombination, deren Vollendung für 2020 vorgesehen ist,
wenn der CUPRA e-Racer zum ersten Mal bei der neuen Rennserie ETCR antreten wird.

Anzeige
Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"