Leander Thormann übernimmt die Teamleitung der Aus- und Fortbildung im DRK Kreisverband Niederrhein e.V.
Leander Thormann übernimmt die Teamleitung der Aus- und Fortbildung im DRK Kreisverband Niederrhein e.V.
[Rheinberg, Kreis Wesel] Zum 1. Juli 2025 hat Leander Thormann die Teamleitung für die Aus- und Fortbildung im Bereich Notfallvorsorge beim DRK Kreisverband Niederrhein e. V. übernommen. Er folgt auf Britta Knieper, die diese zentrale Funktion seit über zwei Jahrzehnten mit großer Kompetenz und Engagement ausfüllte. Frau Knieper wird künftig als Dozentin und Klassenlehrerin an der NOBIZ (Notfallbildungszentrum Eifel Ruhr) angehende Notfallsanitäterinnen und -sanitäter ausbilden. Britta Knieper begann ihre Laufbahn beim DRK Kreisverband bereits 1997 und übernahm im Jahr 2000 die Verantwortung als Lehrrettungsassistentin. Ihre Expertise prägte maßgeblich die Qualität der rettungsdienstlichen Aus- und Fortbildung im Verband. Neben ihrer Tätigkeit im Kreisverband wurde sie zusätzlich für die Tätigkeit als Lehrkraft an der NOBIZ freigestellt. Ihr tiefes Fachwissen und ihre pädagogische Leidenschaft machten sie zu einer festen Größe in der Qualifizierung des rettungsdienstlichen Personals.
Mit Leander Thormann gewinnt der Kreisverband eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit akademischem Hintergrund. Er bringt einen Bachelor of Arts in Social Management sowie einen Master of Arts in Schulmanagement und Qualitätsentwicklung mit. Zuletzt war er als Geschäftsführer und Ressortleiter für Forschung & Lehre am Zentrum für angewandte Notfallwissenschaft GmbH in Essen tätig. In seiner neuen Funktion trägt Thormann die Verantwortung für die Fort- und Weiterbildung von 150 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden im Rettungsdienst und Krankentransport des Kreisverbandes. Darüber hinaus koordiniert er die Ausbildung von aktuell 22 Notfallsanitäter-Auszubildenden.
Wertschätzende Worte aus dem Vorstand
Andreas Bußmann, Vorstand des Kreisverbandes, betonte bei der symbolischen Staffelübergabe: „Wir bedanken uns bei Britta Knieper für ihre außerordentliche Arbeit und freuen uns, dass sie ihr Wissen künftig an der NOBIZ weitergibt. Mit Leander Thormann gewinnen wir einen visionären Experten, der die Weiterentwicklung unserer Ausbildungsstrukturen mit frischen Impulsen vorantreiben wird.“ Ludger Ferdenhert, Geschäftsbereichsleiter Notfallvorsorge, ergänzte: „Herr Thormann steht für moderne Bildungsarbeit mit wissenschaftlicher Fundierung. Er wird den hohen Qualitätsanspruch unserer Fortbildung sichern und gleichzeitig neue Wege in der Praxisanleitung und Personalentwicklung beschreiten.“
Ein Staffelstab mit Bedeutung
Im Rahmen einer internen Verabschiedung übergab Britta Knieper symbolisch den Staffelstab an ihren Nachfolger. „Ich freue mich, mit gutem Gefühl in meine neue Rolle an der NOBIZ zu starten – wissend, dass meine bisherige Arbeit in kompetente Hände übergeht“, sagte Knieper. Thormann bedankte sich für das Vertrauen und sagte: „Ich bin hochmotiviert, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Mein Ziel ist es, die Aus- und Fortbildung am Kreisverband strategisch weiterzuentwickeln – zum Wohle unserer Mitarbeitenden und letztlich der Patientinnen und Patienten.“