Mitglied des Zentralkomitees der AK-Partei (AKP) Mahir Ünal Trifft Bürgerinnen und Bürger in Deutschland
Beim Besuch des Mardin-Yeşilliler-Vereins in Moers stand der Dialog und die Stärkung der Gemeinschaft im Mittelpunkt.
Der ehemalige türkische Kultur- und Tourismusminister und derzeitige AKP-Vorstandsmitglied (MKYK) Mahir Ünal traf vom 17. bis 19. Oktober im Rahmen seiner Deutschlandreise zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen (NRW).
Die Treffen wurden von der Union Internationaler Demokraten (UID) organisiert und stießen auf großes Interesse.
Nach den Bürgergesprächen in Köln und Duisburg besuchte Ünal den Mardin Yeşilliler Kultur- und Solidaritätsverein in Moers.
An dem Programm nahmen unter anderem UID-Regionalvorsitzender Düsseldorf Tahsin Karayel, UID-Pressesprecher Ali Kılıç, Vereinsvorstände, Pressevertreter sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger teil.
Die Veranstaltung begann mit einer Koranrezitation. In seiner Eröffnungsrede zeigte sich Vereinsvorsitzender İsmail Örge erfreut über den Besuch von Mahir Ünal. Anschließend richteten auch die Vertreter der UID Grußworte an die Anwesenden.
„Kein Bürger bleibt allein“
In seiner Rede sprach Ünal über die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre in der Türkei und erinnerte an die Herausforderungen, denen seine Partei vor ihrem Regierungsantritt begegnete.
„Wir haben stets für unser Volk gearbeitet“, sagte Ünal.
Er betonte die Bedeutung von Einigkeit und Zusammenhalt, insbesondere in schwierigen Zeiten, und unterstrich den strategischen Wert der Verbindung zwischen der Türkei und der türkischen Diaspora in Europa.
„Kein Bürger bleibt allein – wir stehen immer an eurer Seite“, fügte Ünal hinzu.
Während des Treffens nahm sich Ünal Zeit für persönliche Gespräche mit den Teilnehmern, hörte aufmerksam zu und notierte ihre Anliegen.
Mit seiner bürgernahen und lösungsorientierten Haltung gewann er große Sympathie. Zum Abschluss überreichte Vereinsvorsitzender İsmail Örge dem ehemaligen Minister eine Ehrenplakette. Ünal trug sich in das Gästebuch des Vereins ein und posierte für gemeinsame Erinnerungsfotos.
Das rund dreistündige Treffen fand in einer herzlichen und freundlichen Atmosphäre statt.
Diese Erklärung gab AKP-Vorstandsmitglied und ehemaliger Kultur- und Tourismusminister Mahir Ünal im Gespräch mit LokalBakış und Haberinsaati.
„Das Hauptbüro für Auslandsbeziehungen der AKP beauftragt uns, die Probleme und Anliegen der im Ausland lebenden türkischen Bürgerinnen und Bürger – sei es in Europa, Amerika oder anderen Regionen der Welt – direkt vor Ort zu hören, zu beobachten und zu dokumentieren.
Vom 17. bis 19. Oktober besuchten wir Städte wie Düsseldorf, Duisburg, Solingen, Köln und Bonn. Unser Programm begann mit einem Besuch der DITIB, gefolgt von einer Besichtigung des Basars. Danach besuchten wir Vertreter von Millî Görüş, verschiedene Unternehmer und Organisationen.
Heute waren wir zu Gast bei den Nizam-ı Âlem Ocakları, der Türkischen Föderation, dem Mardin Yeşilliler Verein sowie den Semerkand- und Serhendi-Stiftungen, um die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger zu besprechen.
All diese Themen werden wir in einem Bericht an unsere Parteizentrale weiterleiten.
Die in Europa lebenden Türkinnen und Türken sind für uns von unschätzbarem Wert.
Die Behörde für Auslandstürken (YTB) lädt jedes Jahr rund 5.000 junge Menschen zu Feriencamps in die Türkei ein, wo sie sich vernetzen, erholen und an Workshops zu Kultur, Identität, Kunst und Zugehörigkeit teilnehmen können. Interessierte können sich direkt über die offizielle Website der Behörde registrieren.“
İsmail Örge, Vorsitzender des Mardin Yeşilliler Vereins, sagte:
„Unser Verein ist der erste und einzige Yeşilli-Verein in Europa. Er wurde 2007 gegründet, um unsere Kultur und unseren Gemeinschaftssinn an die junge Generation und auch an die deutsche Gesellschaft weiterzugeben.
Zu unseren Aktivitäten zählen wöchentliche Gesprächsrunden, soziale Veranstaltungen, Beerdigungs- und Hochzeitsorganisationen sowie Unterstützung bei verschiedenen Bürgeranliegen.
Zudem pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und anderen Nichtregierungsorganisationen.
Unser alljährliches Sommerfest erfreut sich großer Beliebtheit – in diesem Jahr nahmen sowohl lokale Vertreter als auch Politiker aus der Türkei teil.
Von den anfänglich 99 Mitgliedern im Jahr 2007 sind wir heute auf 350 aktive Mitglieder angewachsen und entschlossen, unsere Arbeit weiter auszubauen.
Heute hatten wir die Ehre, Herrn Mahir Ünal in unserem Verein willkommen zu heißen. Zahlreiche Vertreter von Organisationen, Journalisten und Bürger nahmen an dem Programm teil.
Es war für uns ein sehr konstruktives und erfolgreiches Treffen
Ich danke insbesondere der UID-Organisation und allen, die zum Gelingen dieses Treffens beigetragen haben.
Wir hoffen, dass solche Begegnungen auch künftig fortgesetzt werden.“
Abschluss des Programms
Zum Ende der Veranstaltung überreichten LokalBakış-Chefredakteur Mustafa Gülec und Autor İlhan Kılıç dem ehemaligen Minister Mahir Ünal zwei besondere Publikationen: das deutschsprachige Magazin „LokaleBlicke“, das von Mustafa Gülec herausgegeben wird, sowie das zweisprachige Buch „Drei Epochen – Eine Mission“ („Üç Devir Tek Görev“) von İlhan Kılıç.
Mahir Ünal zeigte sich beeindruckt von den Arbeiten und betonte, wie wichtig solche Initiativen für die positive Darstellung der türkischen Gemeinschaft im Ausland seien. Er würdigte das Engagement der Beteiligten mit anerkennenden Worten.
Fotos:LokaleBlicke