MIT der CDU lobt Open Data in Moers

Wer online Wissenswertes über Moers einholen möchte, für den bleibt fast kein Wunsch offen. Über 300 Statistiken mit Informationen und Daten aus Verwaltung und Politik stehen zur freien Verfügung.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Moers hat sich jetzt mit den Grundlagen und Nutzen dieses Open-Data-Systems beschäftigt. Die wichtigste Erkenntnis war dabei, dass Moers durch die schnelle Verfügbarkeit von Daten und Statistiken ohne Beantragung und Begründung einen Standortvorteil gegenüber anderen Städten erreicht hat.
Die hier geschaffene Transparenz bezogen auf Vorgänge und Erhebungen rund um die Stadt Moers beurteilt die MIT als vorbildlich.
Noel Schäfer, stellvertretender Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU und selbst IT-Fachmann ist voll des Lobes für die Entwicklung und Pflege des Systems:

Für den Wirtschaftsstandort Moers, so der einhellige Tenor in der MIT, ist diese Maßnahme ein wichtiger Beitrag zur Steigerung der Attraktivität für Gründer und Interessenten, die den Standort ihres Betriebes nach Moers verlegen wollen.
Fotos: Lokale Blicke


