
Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Neukirchen-Vluyn: Gemeinsam stark für die Menschen in der Stadt
Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Neukirchen-Vluyn: Gemeinsam stark für die Menschen in der Stadt
Neukirchen-Vluyn. Der DRK Ortsverein Neukirchen-Vluyn hat bei seiner Jahreshauptversammlung eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig, herzlich und vielfältig das Rote Kreuz in der Stadt wirkt. Vorsitzender Gottfried Mainka zog ein rundum positives Fazit: Der Verein ist gut aufgestellt und blickt auf ein Jahr voller Engagement, Zusammenhalt und gelebter Menschlichkeit zurück.
Die Jahreshauptversammlung ist für viele ein beliebter Treffpunkt. Neben den Mitgliedern kommen auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Stadtgesellschaft gerne dazu, um Anteil am Vereinsleben zu nehmen. In gemütlicher und lockerer Atmosphäre – bei Kaffee, Kuchen und vielen persönlichen Gesprächen – wird hier nicht nur Rückblick gehalten, sondern vor allem das Miteinander gepflegt. Jeder kennt jeden – und genau das macht das Besondere am DRK in Neukirchen-Vluyn aus. Gleichzeitig kommen Menschen mit ganz unterschiedlichen Interessen zusammen, tauschen sich aus und tragen so dazu bei, dass der Rotkreuzgedanke in der Stadt lebendig bleibt und im täglichen Wirken spürbar wird.
Ein besonderer Moment des Abends war der Besuch des neuen Bürgermeisters Dirk Schauenberg (CDU), der seit wenigen Tagen im Amt ist und mit der Jahreshauptversammlung seinen ersten öffentlichen Termin wahrnahm. In seinem Grußwort lobte er die wertvolle Arbeit des DRK für die Stadt und dankte den vielen Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement. „Die Atmosphäre hier ist hübsch, heimelig und ganz besonders“, so Bürgermeister Schauenberg. „Man spürt, dass hier Menschen mit Herz und echter Überzeugung zusammenkommen.“
Ein besonderer Dank galt anschließend den zahlreichen Ehrenamtlichen, die sich Tag für Tag für andere einsetzen. Die Kleiderkammerarbeit – ab Dezember ausschließlich in Neukirchen am Klingerhuf – gehört dabei zu den wichtigsten sozialen Angeboten des Ortsvereins. Hier wird Kleidung sortiert, vorbereitet und an Menschen ausgegeben, die Unterstützung benötigen. Geleistet wird diese Arbeit von einem starken Team engagierter Helferinnen, die mit Herz und Hand für andere da sind.
Auch die Erste-Hilfe-Kurse im DRK-Heim, einschließlich der Angebote zur Ersten Hilfe am Kind, bleiben ein wichtiger Schwerpunkt. Viele Bürgerinnen und Bürger aus Neukirchen-Vluyn nutzen die Gelegenheit, sich hier fortzubilden – ein starkes Zeichen für Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung. Darüber hinaus bietet die Seniorengruppe regelmäßig Raum für Begegnung, Freude und Aktivität. Jeden Dienstagnachmittag wird gemeinsam gesungen, getanzt, geturnt und gelacht – ein wunderbares Beispiel dafür, wie das DRK das soziale Miteinander in der Stadt fördert.
Das DRK-Heim bildet das Herzstück dieser vielfältigen Aktivitäten. Es steht für Gemeinschaft, Engagement und gelebte Solidarität – Werte, die das Zusammenleben in Neukirchen-Vluyn prägen.
Im Anschluss an die Berichte informierten Vertreter des Kreisverbands über aktuelle Entwicklungen, darunter den geplanten Neubau der Familienbildungsstätte und den Ausbau des Kindertagesstätten-Angebots. Beide Projekte sollen künftig noch mehr Familien unterstützen und das soziale Netz in der Region weiter stärken.
Vorsitzender Gottfried Mainka betonte zum Abschluss, wie wichtig freiwilliges Engagement für die Zukunft des Vereins bleibt: „Das DRK lebt vom Miteinander. Bei uns kann sich jeder einbringen – unabhängig von Alter, Erfahrung oder Zeitbudget. Wer Lust hat, etwas Sinnvolles zu tun und Teil einer starken Gemeinschaft zu werden, ist herzlich eingeladen, mitzumachen.“
Nächste Blutspendetermine:
DRK-Zentrum, Wilhelm-Reuter-Allee 1a
Freitag, 14. November 2025, 14:30–19:00 Uhr
Dienstag, 9. Dezember 2025, 14:30–19:00 Uhr
Terminreservierung unter: www.blutspendedienst-west.de
Bildmaterial:
„Bei der Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Neukirchen-Vluyn: Politik, Rat und Verwaltung waren vertreten und sicherten ihre Unterstützung auf allen Ebenen zu. Im Bild (v. l. n. r.): Alfred Mallemann (CDU-Vorsitzender), Günter Zeller (SPD-Fraktion), Bärbel Klink (stellv. Vorsitzende DRK Neukirchen-Vluyn), Roland Matzke (CDU-Vorstand), Bürgermeister Dirk Schauenberg (beim Antrittsbesuch) und Gottfried Mainka (Vorsitzender DRK Neukirchen-Vluyn).“




