Wenn Blut zu Hoffnung wird: Moers ehrt seine Spenderinnen und Spender
Wenn Blut zu Hoffnung wird: Moers ehrt seine Spenderinnen und Spender
685 Liter Lebensenergie, 1.370 gute Taten: Der DRK-Ortsverein Moers hat seine engagiertesten Blutspenderinnen und Blutspender feierlich geehrt – und zeigt, warum jede Spende vor Ort Leben rettet.
[Moers] Wer in Moers die Ärmel hochkrempelt, schenkt Hoffnung: Im letzten Jahr hat der DRK Ortsverein Moers an 25 Terminen – vom Klassenzimmer des Berufskollegs bis zur Produktionshalle der INEOS Solvents GmbH – exakt 1.370 Blutkonserven eingesammelt. Hochgerechnet auf je 500 Milliliter strömen somit 685 Liter Lebensenergie aus der Grafenstadt zu Patientinnen und Patienten am Niederrhein und darüber hinaus.
Diesem stillen Strom an Solidarität verlieh der Ortsverein Moers nun eine Stimme. In einer Feierstunde an der DRK-Unterkunft am Genender Weg dankten Vorsitzender Michael Birkner, Kreisverbandspräsident Jan Höpfner und Blutspende-Gebietsreferent Thorsten Hemmers den treuen Spenderinnen und Spendern persönlich: Ob 25, 50, 75, und 100 Spenden – jeder Meilenstein wurde mit einer Ehrennadel gewürdigt. Den lautesten Applaus erntete ein Moerser, die bereits 125-mal ihr Blut geteilt hat – eine beeindruckende Bilanz, die symbolisch für die Ausdauer einer ganzen Stadt steht. Einen praxisnahen Einblick lieferte Franziska Dietrich-Kiep, Ärztin der DRK-Bereitschaft und Anästhesistin. Sie erklärte, dass in ihrem OP-Alltag – ob bei geplanten Operationen oder kurzfristigen Notfalleingriffen – regelmäßig Blutkonserven benötigt werden. Ein gut gefüllter Vorrat gebe dem gesamten Behandlungsteam Sicherheit und den Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung.
„Jede einzelne Konserve kann bis zu drei Leben retten“, rechnete Michael Birkner vor. „Das sind mehr als 4.000 Lichtblicke, die dank Ihrer Bereitschaft möglich wurden.“ Jan Höpfner betonte, Blut sei „die einzig wahre Ressource, die sich nicht synthetisch herstellen lässt“, während Thorsten Hemmers den Blick nach vorne richtete: „Gerade in den Sommerferien geraten unsere Vorräte schnell unter den kritischen Wert. Wer heute inspiriert wurde, ist beim nächsten Termin herzlich willkommen.“
Nach der feierlichen Übergabe vertieften sich die Geehrten beim gemeinsamen Mittagessen in Erinnerungen an ihre erste Spende, tauschten humorvolle Anekdoten aus dem Blutspendebus aus und schmiedeten Pläne, Freundinnen, Kollegen oder Nachbarn für die nächste Spenderliege zu begeistern. Spätestens dabei wurde deutlich: In Moers fließt nicht nur Blut, sondern auch ein unerschöpflicher Gemeinschaftsgeist, der von Herz zu Herz pulsiert und Leben rettet.
Kurz notiert:
- 25 Blutspendetermine in Moers (2024)
- 1.370 Konserven = 685 Liter Blut
- Ehrungen: 15 × 25 Spenden | 5 × 50 | 5 × 75 | 2 × 100 | 1 × 125
- noch 12 geplante Termine bis Dezember 2025
- Nächster öffentlicher Termin: 01. August 2025, 15-18 Uhr, Evangl. Kirchengemeinde, Bismarckstraße 35-b
Bildmaterial:
„Ortsvereinsvorsitzender Michael Birkner (links) und Kreisverbandspräsident Jan Höpfner (daneben) überreichen den langjährigen Blutspenderinnen und -spendern ihre Ehrenurkunden.“