Innovationspreise der Sparkasse vor 470 Gästen verliehen
Applaus für fortschrittliche Ingenieure
NIEDERRHEIN. Dr. Max Frei und Jannik Korte freuten sich über den Applaus von rund 470 Absolventen und Gästen im Audimax der Universität Duisburg-Essen, als ihnen der Vorstandsvorsitzende Giovanni Malaponti die Innovationspreise Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein verlieh. Die Preise sind mit 2.500 Euro und 1.500 Euro dotiert. Der Leiter der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Professor Alexander Malkwitz, und Dr. Rüdiger Buß gratulierten herzlich.
Seit 28 Jahren zeichnet die Sparkasse am Niederrhein in Kooperation mit dem in Moers ansässigen Förderverein Ingenieurwissenschaften fortschrittliche und anwendungsbezogene Dissertationen und Masterarbeiten der Duisburger Fakultät aus. Das größte Kreditinstitut im Kreis Wesel versteht sich als das wissenschaftliche Schaufenster der Universität für den linken Niederrhein.
In seiner Dissertation entwickelte Dr. Max Frei eine KI-gestützte Methode, um Bilder von Partikeln automatisch zu analysieren, was vorher sehr viel Zeit und manuelle Arbeit gekostet hat. Ebenfalls sehr wertvoll für Wissenschaft und Industrie ist die Masterarbeit von Jannik Korte. Seine Forschung verbessert das Strommanagement von UVC-LEDs, die zur Desinfektion genutzt werden.
24.7.2025
Für die BU: Das Audimax auf dem Duisburger Campus war Schauplatz für die Verleihung der Innovationspreise Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein. V.l.n.r.: Professor Alexander Malkwitz, Giovanni Malaponti, Jannik Korte, Dr. Max Frei und Dr. Rüdiger Buß.