Landrat Ingo Brohl zu Besuch bei dem globalen Referenzmaterial-Anbieter Labmix24

Landrat Ingo Brohl zu Besuch bei dem globalen Referenzmaterial-Anbieter Labmix24
Im Rahmen der Unternehmensbesuche der Entwicklungsagentur Wirtschaft des Kreises Wesel hat Landrat Ingo Brohl das Unternehmen Labmix24 GmbH in Hamminkeln besucht. Vor Ort tauschte er sich gemeinsam mit Lukas Hähnel, Leiter der Entwicklungsagentur Wirtschaft, mit den Geschäftsführern Stefan Limbach und Ingo Glaß über die Entwicklung des Unternehmens, Herausforderungen in der Fachkräftesicherung und die internationale Bedeutung hochspezialisierter Referenzmaterialien aus.
Das 2014 gegründete Unternehmen hat sich in kurzer Zeit von einem Start-up zu einem weltweit tätigen Spezialanbieter für Referenzstandards entwickelt. Heute zählt die Labmix24 GmbH zu einem führenden Unternehmen in dieser Nische. Mit 25 Mitarbeitenden bedient Labmix24 Geschäftskunden in über 120 Ländern – unter anderem in der Umwelt-, Lebensmittel-, Pharma-, Industrie- oder Geoanalytik.
„Für mich ist immer wieder bemerkenswert, welche unternehmerische Fähigkeiten in hochspezialisierten Bereichen mit stabilen Wirtschaftsdaten und guten Wachstumspotentialenhier bei uns im Kreis Wesel zuhause sind. Labmix24 ist eines dieser typischen hochinnovativen, mittelständischen Unternehmen, dass es geschafft hat sich weltweit sehr spezialisiert und sehr erfolgreich zu positionieren. Der enge Austausch mit solchen Unternehmen hilft uns, die Bedarfe solcher Unternehmen besser in unsere Arbeit als Wirtschaftsförderung und bei der Vernetzung der Unternehmen zu bedenken und gleichzeitig den dynamischen Wirtschaftsstandort Niederrhein weiterzuentwickeln,“ so Landrat Ingo Brohl bei seinem Besuch.
2024 erwirtschaftete das Unternehmen rund 10,2 Millionen Euro Umsatz. Bereits mehrfach wurde es vom FOCUS Magazin als Wachstumschampion ausgezeichnet – 2021 erreichteLabmix24 Platz 177 unter allen Unternehmen Deutschlands und Platz 6 in der Kategorie Chemie und Pharma.
Besonders hervorgehoben wurde im Gespräch die kundenorientierte Philosophie des Unternehmens. „Wenn bei uns jemand anruft, landet er nicht in einem Sprachdialogsystem, sondern spricht direkt mit einem Menschen. Dieser persönliche Kontakt ist für uns Teil des Qualitätsversprechens“, betonte Geschäftsführer Ingo Glaß. Auch digitale Innovationen spielen eine zentrale Rolle. So ersetzt eine firmeneigene Datenbank den klassischen Laborkatalog und bietet Kundinnen und Kunden weltweit einfachen Zugriff auf das stetig wachsende Portfolio.
Die Entstehungsgeschichte des Unternehmens unterstreicht den Innovationsgeist der Gründer: „Wir haben buchstäblich im Keller angefangen. Heute verfügen wir über ein modernesBürogebäude, großzügige Lagerflächen und ein Besucherzentrum, in dem auch Seminare veranstaltet werden“, erzählte Geschäftsführer Stefan Limbach. Der Start-up-Gedanke sei dabei bis heute lebendig geblieben.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind für Labmix24 mehr als ein Trend: Die Referenzmaterialien des Unternehmens kommen bei Wasser- und Bodenanalysen zum Einsatz und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt natürlicher Ressourcen.
Der Besuch bei Labmix24 zeigte eindrucksvoll, welches Potenzial im mittelständischen Spezialsektor steckt und wie Unternehmen aus der Region globale Märkte mitgestalten können.
Foto v.l.n.r. Landrat Ingo Brohl, Geschäftsführer Ingo Glaß, Mitarbeiterin Claudia Krügel, Geschäftsführer Stefan Limbach und Lukas Hähnel, Leiter der Entwicklungsagentur Wirtschaftdes Kreises Wesel, beim Besuch im Büro von Labmix24 in Hamminkeln.