Weg der Hoffnung mit Ehrennadel in Oberhausen ausgezeichnet

Daher hat der Rat der Stadt vor 12 Jahren die Ehrennadel geschaffen, um sich für alle besonderen Anstrengungen zu bedanken, die das Wohl und Ansehen Oberhausens und seiner Bürger über einen langen Zeitraum gefördert haben. Vorgeschlagen werden die zu ehrenden Bürger von den Fraktionen, mit einer Begründung, welche den gesamten Rat überzeugen muss.
In einer kleinen Feierstunde überreichte der Oberbürgermeister die Ehrennadeln, silberne Medaillen, welche sowohl das Stadtwappen enthalten als auch die drei Stadtteile symbolisieren. Dieses Jahr wurden vier Ehrenamtler ausgezeichnet: Gerd Lepges, Regine Arnold, Heinz Wagner und Aynur Celikdöven.
Aynur Celikdöven führt seit 15 Jahren den von ihr gegründeten Verein „Weg der Hoffnung“, welcher sich der seelischen Unterstützung krebskranker Kinder und deren Angehörigen verschrieben hat. Finanziert aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden, so hilft der Verein dadurch, dass er den eintönigen Alltag der Kinder unterbricht, ihnen Abwechslung und Motivation verschafft. Auch werden aufbauende Gespräche mit den Eltern geführt und Möglichkeiten gesucht, ihnen weiter zu helfen. Dazu gehört es auch, dass ausländischstämmige Familien bei ihren Problemen mit der deutschen Sprache unterstützt werden. Parallel zu „Weg der Hoffnung“ ist Aynur Celikdöven auch für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) tätig und veranstaltet Typisierungsaktionen.
Fotos: Lokale Blicke NRW

