Kamp-Lintfort

The Future is Europe lautete das Motto der Fahrt nach Brüssel zum Europa Parlament:

50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Wesel waren gerne der Einladung zum Besuch des Europaparlaments gefolgt. Hannelore Löll, Europabeauftragtedes Kreistages Wesel, hatte den Besuch bei dem Abgeordneten für den Niederrhein, Dr. Stefan Berger MdEP, organisiert und ein kleines Programm zusammengestellt.

Vormittags ging es von Wesel, Kamp-Lintfort über Moers Richtung Brüssel, wo die Reisegruppe um 15:00 Uhr erwartet wurde. Das Büro von Dr. Berger unter Leitung vonSemira Molai und ihrem Assistenten Jonas empfing die Reisegruppe herzlich Empfang und führte zunächst in den Plenarsaal mit Einweisung, Fragen und Antworten zum Plenarbetrieb ein.

Weiter ging es dann in die Fragerunde mit dem Abgeordneten. Diese Aufgabe übernahm Ralf Seekatz MdEP, Stellv. Vorsitzender der CDU/CSU Gruppe im Europaparlament, aus Rheinland-Pfalz. Er erläuterte den Besuchern die Arbeit der Abgeordneten, machte die Probleme der EU deutlich klar im Zusammenhang mit den Mehrheiten im Parlament. Zu den Protesten der Landwirte machte er die klare Meinung der EVP und dem Green Deal deutlich. Er blieb keine Antwort schuldig auf die vielen Fragen der Gäste.

Der abschließende Besuch im Palarmentarium gab nochmals Erläuterungen über den Plenarbetrieb in Brüssel und die Geschichte Europas.

Den Abend konnten die Gäste, nach soviel Informationen, frei gestalten. Das Penta Hotel lag sehr zentral in der Nähe der Sehenswürdigkeiten. So konnte jeder den Abend und auch die Belgische Küche genießen.

Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet ging es auf Stadtrundfahrt mit Jos Keunen, dem auch Xanten nicht unbekannt ist, da er dort längere Zeit gelebt hatte. Er zeigte unsBrüssel auf eine ganz besondere Art, die viel Geschichte und humorvolle Anekdoten beinhaltete. 

Danach gings über die Autobahn wieder in Richtung Niederrhein.

Fazit aller Gäste: Es waren zwei sehr informative Tage die auch deutlich machten, wie wichtig die Europawahl am 9. Juni 2024 ist.

Videoproduktion aus Moers
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"