Veranstaltung

Produkte, Prozesse und Perspektiven in der Industrie

10. LANGE NACHT DER INDUSTRIE am 29. Oktober 2024 / Unternehmerverband ruft Firmen zum Mitmachen auf

Die 10. LANGE NACHT DER INDUSTRIE findet an Rhein und Ruhr am Dienstag, 29. Oktober 2024, statt. Unternehmen, die Menschen und Medien die Tore öffnen und sie damit für Industrie begeistern wollen, können sich jetzt anmelden. „Die Region Rhein-Ruhr zählt zu den größten industriellen Ballungsgebieten Europas – zeigen wir ihre tollen Perspektiven“, so Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes.

Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE NRW wurde in den Vorjahren bereits von mehr als 4.000 Menschen besucht, um rund 80 Unternehmen aus der Region kennenzulernen. Eine Vielzahl von Bussen wird an diesem Abend auf verschiedenen Routen zu jeweils zwei Unternehmen fahren. Dort können die Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen der Produktion werfen – bei Werksführungen, Vorträgen und Gesprächen mit Unternehmensverantwortlichen. Die Motive der Unternehmen sich zu beteiligen sind vielfältig: Bedarf an Auszubildenden, Studierenden bzw. Fach- und Arbeitskräften, mehr Akzeptanz von Industrie in der Bevölkerung, Employer Branding, Mitarbeiterbindung und -motivation, öffentliche Wahrnehmung des Unternehmens oder mediale Präsenz.

Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE unter Schirmherrschaft des NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst wird von der Gesellschaftsinitiative Zukunft durch Industrie e. V. präsentiert und von den IHKs, Unternehmerverbänden und Industriegewerkschaften in der Region unterstützt.

Unternehmen, die sich bei der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE NRW der Öffentlichkeit präsentieren möchten, können sich noch bis Ende Juni 2024 anmelden. Teilnehmen kann jedes Industrie- oder industrienahe Unternehmen ebenso wie Hochschulen oder Forschungseinrichtungen. Ab Mitte Juli 2024 ist die Anmeldung für interessierte Bürgerinnen und Bürger geöffnet, die sich online für die kostenfreien Tourtickets anmelden können. Weitere Informationen und Anmeldung: www.langenachtderindustrie.nrw

Über den Unternehmerverband

Die Unternehmerverbandsgruppe ist einer der größten Arbeitgeberverbände in Nordrhein-Westfalen. Den sieben Einzelverbänden gehören bundesweit über 700 Mitgliedsunternehmen mit rund 100.000 Beschäftigten an.

Die Gruppe vertritt die Interessen der Arbeitgeber und bietet umfassende Expertise im Arbeits- und Sozialrecht, der Gestaltung von Arbeitsbedingungen mit und ohne Tarifbindung sowie der Arbeitswirtschaft. Die Verbände sind Stimme der Unternehmer in der Rhein-Ruhr-Region und ihren Branchen, sie setzen sich für den Wirtschaftsstandort ein und bieten ein starkes Netzwerk.

Der Sitz des Unternehmerverbandes ist das HAUS DER UNTERNEHMER in Duisburg. Das Kern-Verbandsgebiet reicht vom westlichen Ruhrgebiet rechtsrheinisch über den Niederrhein bis hin zur niederländischen Grenze. Drei der Einzelverbände sind bundesweit aktiv.

Über Zukunft durch Industrie e.V.

Zukunft durch Industrie e.V. ist als gesamtgesellschaftliche Initiative unabhängig von einzelnen Unternehmen, Parteien, Verbänden oder sonstigen Institutionen.

Gemeinsam mit über 150 Mitgliedern engagiert sich Zukunft durch Industrie e.V. seit über zehn Jahren: um Kindern und Jugendlichen industrielle Zusammenhänge zu erklären, Industrie erlebbar zu machen und in den Dialog zu gehen.

Der Verein bietet eine 360 Grad Perspektive und bringt Unternehmen, Wissenschaft und Hochschulen zusammen. Die Vielfalt der Ebenen ist das Alleinstellungsmerkmal. Zukunft durch Industrie e.V. sorgt für Schnittstellen und schafft diverse Kommunikationsplattformen: Events, Dialogangebote und Studien.

Bildunterschrift:

Industrie hautnah erleben – am 29. Oktober öffnen Firmen in NRW ihre Werkstore. (Foto: Arne Vollstedt)

Videoproduktion aus Moers
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"