Neukirchen Vluyn

Neukirchen-Vluyn startet in die STADTRADELN-Saison 2025 – Schulen gehen mit gutem Beispiel voran

Neukirchen-Vluyn startet in die STADTRADELN-Saison 2025 – Schulen gehen mit gutem Beispiel voran

Neukirchen-Vluyn Vom 4. bis 25. Mai 2025 heißt es in Neukirchen-Vluyn wieder: Mitradeln. Mitmachen. Mitgewinnen! Die Stadt beteiligt sich erneut am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN, bei dem es darum geht, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Neben der CO₂-Einsparung stehen auch Gesundheit, Bewegung und Gemeinschaft im Fokus.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Die Schulleitungen und Kollegien des Julius-Stursberg-Gymnasiums und der Gesamtschule Niederberg übernehmen als offizielle STADTRADEL-Stars eine Vorbildrolle für nachhaltige Mobilität im Alltag.

Margit Ciesielski, Erste Beigeordnete und Kämmerin der Stadt Neukirchen-Vluyn, betont:
„STADTRADELN ist nicht nur ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch ein starkes Zeichen für mehr Alltagsbewegung und bewusste Mobilitätsentscheidungen. Dass wir in diesem Jahr die Schulleitungen mit ihren Teams als STADTRADEL-Stars gewinnen konnten, freut uns besonders – gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung des Themas Schulmobilität.“

Auch die Volksbank Niederrhein unterstützt das STADTRADELN erneut mit 1.500 Euro. Dazu erklärtGuido Lohmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Niederrhein: 
„Sport, Bewegung und Vorbildverhalten sind Werte, die auch wir als Volksbank leben. Die Wahl von Schulleitungen zu STADTRADEL-Stars hat starke Symbolkraft. Es zeigt: Nachhaltigkeit beginnt im Alltag, auf dem Weg zur Schule, zum Job oder zum Supermarkt. Und gerade beim STADTRADELN geht es nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern um gesunde Bewegung, die jede und jeder in seinenAlltag integrieren kann. Besonders im Kindes- und Jugendalter ist das von wachsender Bedeutung – für die Entwicklung, das Wohlbefinden und ein selbstständiges Mobilitätsverhalten.“

Aktionen während des STADTRADELNs 2025
Aktionen an den Schulen:
• Fahrradaktionstag für den 8. Jahrgang mit Rad-Parcours und Fahrrad-Werkstatt
• Zweitägige „Entdeckertour“ per Fahrrad: Klassenfahrtfahrt mit Sack und Pack per Rad (Hin- und Rückweg von rund 100 Kilometern)
• Dank- und Denkzettel-Aktion am Schulzentrum mit Polizei und Ordnungsamt

Offene Aktionen und Touren für alle Bürgerinnen und Bürger:
• STADTRADEL-Schnitzeljagd mit Verlosung schöner Preise
• Geführte Radtouren:
×        Tour der STADTRADEL-Stars, 11.05.2025, 11 Uhr
Am 11. Mai, um 11 Uhr wollen die STADTRADEL-Stars mit Schülerinnen und Schülern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürger gemeinsam auf Tour gehen, um mit einer entspannten Radtour am Niederrhein Kilometer für das STADTRADELN sammeln. Ein netter Anreiz: Alle Teilnehmenden der Tour werden mit einer Kugel Eis versorgt. Eine Anmeldung ist erforderlich (02845-391 199, anne.boehmer@neukirchen-vluyn.de)
×        Abschluss-Tour: Regionale Versorgung, 24.05.2025, 11 Uhr
Am 24. Mai, um 11 Uhr startet der letztjährige STADTRADEL-Star Bärbel Scholtheis eine der Highlight-Touren aus 2024. Entlang von attraktiven Stationen dreht sich die Radtour rund um das Thema regionale Versorgung. Länge der Tour: ca. 16–20 km. Eine Anmeldung ist erforderlich (02845-391 199, anne.boehmer@neukirchen-vluyn.de)
×        Favoriten-Touren der STADTRADEL-Stars für Jung und Alt
Die diesjährigen STADTRADEL-Stars haben Tourenvorschläge rund um Neukirchen-Vluyn entwickelt, die jederzeit fahrbar sind. Die Routen sind hier abrufbar: www.neukirchen-vluyn.de/nachhaltigkeit-klimaschutz/stadtradeln

Mitmachen ist einfach
Alle, die in Neukirchen-Vluyn wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen, können teilnehmen. Anmeldung unter: www.stadtradeln.de/registrieren

Fahrradkarten als Inspiration für Routen sowie die berühmte STADTRADEL-Blume gibt es im Bürgerbüro und bei der Stabsstelle Klimaschutz.

Weitere Information zu den Aktionen und zur Anmeldung für die Radtouren finden Sie hier: www.neukirchen-vluyn.de/nachhaltigkeit-klimaschutz/stadtradeln

Ansprechpartnerin der Stadt Neukirchen-Vluyn:
Anne Böhmer (Mobilitätsmanagerin)
📧 anne.boehmer@neukirchen-vluyn.de | ☎ 02845 391 199

Bildzeile:
Bildunterschrift (v.l.n.r.): Julia Gogol, Jörn Altenbockum, Katja Pannen, Guido Lohmann, Margit Ciesielski, Anne Böhmer, Hedda Engbers, André Horstmann und Heike Althoff 

Anzeige
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"