Veranstaltung

Literaturdistrikt – Das Literaturfestival für eine plurale und diverse Gesellschaft

10 Festival-Veranstaltungen vom 3. bis 12. November in Essen

Zur 21. Ausgabe des Literaturdistrikt-Festivals verwandelt sich Essen vom 3. bis 12. November 2025 unter dem diesjährigen Festivalmotto »Wahnsinn« in ein Labor für das Unnormale, das Widerständige, das Poetische. Denn Wahnsinn ist nicht nur das, was aus der Ordnung fällt – es ist das, was die Ordnung herausfordert.

Bei der Festivaleröffnung diskutieren Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen, Co-Hosts des Podcasts »Wohlstand für Alle«, Thesen und Argumente gegen Krieg als Mittel der Politik, gegen Kriegstüchtigkeit und Kriegstreiberei.

Und zum Festivalfinale stellt Gamze Kubaşık gemeinsam mit Co-Autorin Christine Werner ihr Buch »Unser Schmerz ist unsere Kraft« über die NSU-Morde und den Kampf gegen das Vergessen vor.

Zwischen Wahnsinn und Widerstand, Erinnerung und Identität entfaltet das Festival ein vielstimmiges Programm:
Alena Jabarine macht sich in »Der letzte Himmel« auf die Suche nach Palästina. Sie erzählt von Kontrollpunkten und Sperrzonen, aber auch von Nähe, Lebensfreude und Solidarität. Ein persönlicher Blick auf das Leben unter Besatzung, jenseits von Klischees und Propaganda.

In der Veranstaltung »Wahnsinn und Widerstand« diskutieren Mithu Sanyal und Michel Friedman über den globalen Rechtsruck, und die Frage, wie demokratische Kultur verteidigt werden kann. Thomas Ebermann und Thorsten Mense besichtigen auf Bühne und Leinwand mit dem Sound von Florian Thamer den ganz normalen Wahn und den Wahn der Normalität. Dietmar Dath liest aus seinem neuen Roman »Skyrmionen: Oder a fucking Army«. Ein literarisches Gedankenexperiment über das, was sein könnte.

Weitere Programmpunkte laden zu literarischen Begegnungen und eindrücklichen Texten ein: Ozan Zakariya Keskinkılıç liest aus seinem Debütroman »Hundesohn« – eine poetische Erkundung von queerer Identität, Erinnerung und innerer Stärke. Yuko Kuhnerzählt in ihrer autofiktionalen Mutter-Tochter-Geschichte von Demenz, Sprachlosigkeit und der Kraft von Erinnerungen.
Im Format read together! stehen selbstverfasste Kurzgeschichten im Mittelpunkt. Erfahrene Autor*innen und mutige Newcomer*innen teilen sich die Bühne, darunter Elina Penner, Samy Challah, Anika Baluran Schäfer und Irmas Mečevićs. Und wenn Lütfiye Güzel und Jan Wagner zur lyrischen Sparringrunde antreten, wird die Bühne zum Trainingsraum für Poesie: Gedicht um Gedicht, Runde um Runde, tänzelnd, parierend, kommentierend.

Literaturdistrikt 2025 – kurz und knapp: 10 Veranstaltungen, 10 Festivaltage, 7 Spielstättenin Essen. Ergänzt durch Angebote für Kinder und Jugendliche sowie ein Digitalprogrammauf dem Festival-YouTube-Kanal: youtube.com/@Literaturdistrikt.

Eintrittskartenhttps://www.literaturdistrikt.de/

Das vollständige Programm: https://www.literaturdistrikt.de/programm-2025/

Literaturdistrikt 2025 – Das Programm

Mo, 3.11.2025 / 19:00 Uhr

Festivaleröffnung mit Ole Nymoen & Wolfgang M. Schmitt 

»Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde. 

Gegen die Kriegstüchtigkeit«

Lesung & Gespräch

Filmstudio im Glückaufhaus

8 € VVK / 10 € AK / 5 € erm. AUSVERKAUFT

Di, 4.11.2025 / 19:30 Uhr

Alena Jabarine 

»Der letzte Himmel. Meine Suche nach Palästina«

Moderation: Sinthujan Varatharajah

Lesung & Gespräch

PACT Zollverein

8 € VVK / 10 € AK / 5 € erm. AUSVERKAUFT

Mi, 5.11.2025 / 19:30 Uhr

YukoKuhn 

»Onigiri«

Moderation: Ulrich Noller

Lesung & Gespräch

Leseraum in der Akazienallee

8 € VVK / 10 € AK / 5 € erm.

Do, 6.11.2025 / 19:30 Uhr

»Normal – eine Besichtigung des Wahns. Ein Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft«

Thomas Ebermann, Thorsten Mense & Florian Thamer

Szenische Lesung 

Szene 10

8 € VVK / 10 € AK / 5 € erm.

Fr, 7.11.2025 / 19:30 Uhr

Dietmar Dath 

»Skyrmionen Oder: A Fucking Army«

Moderation: Stephan Muschick

Lesung & Gespräch

Zentralbibliothek Essen

8 € VVK / 10 € AK / 5 € erm.

Sa, 8.11.2025 / 19:30 Uhr

readtogether! Short Story Night für Newbies & Profis

Moderation: Nada Assaad

Leseraum in der Akazienallee

8 € VVK / 10 € AK / 5 € erm.

So, 9.11.2025 / 15:00 Uhr

»Wahnsinn & Widerstand«

Michel Friedman & Mithu Sanyal 

Moderation: Stephan Muschick 

Gespräch

Museum Folkwang

8 € VVK / 10 € AK / 5 € erm.

Mo, 10.11.2025 / 19:30 Uhr

Lütfiye Güzel & Jan Wagner

»Vers VERSus Vers. Lyrisches Sparring«

Lesung 

Szene 10

8 € VVK / 10 € AK / 5 € erm.

Di, 11.11.2024 / 19:30 Uhr

Ozan Zakariya Keskinkılıç 

»Hundesohn«

Moderation: Miedya Mahmod

Lesung & Gespräch

ADA im Grillo Theater

8 € VVK / 10 € AK / 5 € erm.

Mi, 12.11.2024 / 19:30 Uhr

Gamze Kubaşık & Christine Werner

»Unser Schmerz ist unsere Kraft. Neonazis haben unsere Väter ermordet. «

Moderation: Bastian Schlange

Lesung & Gespräch

ADA im Grillo Theater

8 € VVK / 10 € AK / 5 € erm.

Literaturdistrikt Festival 

Das von Semra Uzun und Fatma Uzun kuratierte Literaturdistrikt Festival wurde 2023 vom Regionalverband Ruhr mit dem Ehrenpreis des Literaturpreises Ruhr für besondere Verdienste um die Literatur in der Metropole Ruhr und vom LiteraturRat NRW mit dem Literaturtaler für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Literaturförderung in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Träger ist Kulturdistrikt e.V./Essen. Literaturdistrikt 2025 wird gefördert von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Kulturamt der Stadt Essen und der Kunststiftung NRW. Medienpartner ist WDR Cosmo. 

An unterschiedlichen Spielorten bietet das Festival sowohl etablierten Autor*innen als auch Newcomer*innen eine Bühne. Dabei sind über die Literatur hinaus verwandte Genres wie Theater, Musik und Film ein fester Bestandteil des Festivalprogramms. Die Veranstaltungsformate reichen von klassischen Lesungen über Vorträge, Gesprächsrunden und Workshops bis hin zu szenischen und performativen Aufführungen, die seit 2021 auch regelmäßig durch digitale Formate ergänzt werden.

Anzeige
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"