Landrat Ingo Brohl besucht das Unternehmen DeGIV GmbH in Kamp-Lintfort

Landrat Ingo Brohl besucht das Unternehmen DeGIV GmbH in Kamp-Lintfort
Im Rahmen der Unternehmensreihe „Digitalstandort Kreis Wesel“ der kreiseigenen EntwicklungsagenturWirtschaft (EAW) hat Landrat Ingo Brohl am Donnerstag, 13. März 2025, die DeGIV GmbH in Kamp-Lintfort besucht. Die von Dieter Rittinger im Jahr 2013 gegründete Firma startete mit der Idee eine anwenderorientierte, im Gegensatz zu PC und Smartphone sozialdatensichere Interaktionsplattform für alle Menschen anzubieten. Niedrigschwelliger, diskriminierungsfreier Zugang für alle Bevölkerungsgruppen, die Wahrung der Privatsphäre sowie eine neutrale, sektorenübergreifende, multifunktionale und dadurch höchst kosteneffizienteServicestruktur für Institutionen und Dienstleister. Mehr als 300 standortindividuelle Digitale Servicepunkte bilden seit 2014 als Patiententerminal, Bürgerterminaloder Gesundheitsterminal in einem die Grundlage für mehr digitalen Sozialdatenservice.
Gründer und Geschäftsführer Dieter Rittinger, Vertriebsleiter Roman Markus Wygas und IT-Leiter Julian Schultz stellten Landrat Ingo Brohl und EAW Leiter Lukas Hähnel ihr Terminal-System vor und demonstrierten dessen Nutzung. „Der steigende Kostendruck bei demografischem Verlust von Personal in Kommune und bei gesetzlichen Krankenversicherung führt zu Serviceeinschränkungen wie kürzeren Geschäftszeiten, Zentralisierung und Schließungen von Geschäftsstellen. Es braucht eine gemeinsam genutzte, gemeinsam finanzierte und zukunftsfähige, sichere Interaktionsplattform, welche allen Bevölkerungsgruppen die informationelle Teilhabe einer modernen Versorgung und Transformation von Servicestrukturen ermöglichen. Dafür haben wir eine einzigartige Lösung entwickelt.“ so Dieter Rittinger, Geschäftsführender Gesellschafter
Mit diesem System können Bürgerinnen und Bürger von jedem Terminal-Standort aus unter Zuhilfenahmeihres Personalausweises oder ihrer Gesundheitskarte direkt Vorgänge mit ihrer Kommune oder ihrer Krankenversicherung abwickeln. Das Prinzip: DerVorgang muss dabei für Jeden so einfach sein, wie Geld abzuheben. Landrat Ingo Brohl: „Die DeGIV GmbH zeigt eindrucksvoll, wie digitale Innovationendazu beitragen können, den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen für alle Bürgerinnen und Bürger zu erleichtern. Besonders beeindruckend ist, wie hier ein sicherer und barrierefreier Zugang zu Verwaltungs- und Gesundheitsleistungen geschaffen wird. Solche praxisnahen Lösungen stärken nicht nur die digitaleInfrastruktur, sondern auch den gesamten Digitalstandort Kreis Wesel.“
Mit der Unternehmensreihe „Digitalstandort Kreis Wesel“ möchte die EAW die Vielfalt und Bedeutung der Softwarebranche am Niederrhein sichtbar machen, Einblicke in die Arbeitsweise der Unternehmen gewinnen und den Dialog über Chancen und Herausforderungen stärken.
Foto v.l.n.r. Dieter Rittinger (Geschäftsführer und Gründer), Roman Markus Wygas (Vertriebsleiter),Landrat Ingo Brohl, EAW Leiter Lukas Hähnel