Veranstaltung

Kammerorchester präsentiert berühmte Werke von Mozart und Beethoven

Kammerorchester präsentiert berühmte Werke von Mozart und Beethoven

Moers. (pst) Zum Herbstkonzert lädt das Niederrheinische Kammerorchester Moers (NKM) am Sonntag, 21. September, um 18 Uhr, in das Kulturzentrum Rheinkamp (Kopernikusstraße 11) ein. Unter der Leitung des Dirigenten Philip van Buren wird die neue Saison der Städtischen Konzertreihe eröffnet. Das NKM präsentiert dem Publikum dieses Mal zwei Meisterwerke der Wiener Klassik: Das Klavierkonzert Nr. 20 in d-Moll von Wolfgang A. Mozart und die Sinfonie Nr. 7 von Ludwig van Beethoven. Mozarts Klavierkonzert Nr. 20 ist eines seiner beliebtesten Stücke, insbesondere der Beginn des langsamen Satzes zählt sicher zu den bekanntesten Melodien der klassischen Musik. Aufgrund seiner dramatischen Intensität war es Vorbild für Beethovens Klavierkonzerte. Als Solistin für das berühmte Werk konnte die ukrainische Pianistin Inna Firsova (Foto: Alona Almazova) gewonnen werden.

Apotheose des Tanzes
Beethovens 7. Sinfonie ist eines seiner berühmtesten und einflussreichsten Werke. Sie zeichnet sich durch ihre innovative Rhythmik, ihre farbenreiche Instrumentierung und ihre emotionale Tiefe aus. Berühmt geworden ist Wagners Beschreibung,der diese Sinfonie als ‚Apotheose des Tanzes‘ bezeichnete und damit einen wichtigen Aspekt dieses Werkes hervorhob. Tatsächlich könnte man sie auch als Apotheose des Rhythmus´ bezeichnen, denn jeder Satz wird von einem eigenen rhythmischen Motiv geprägt und doch ist diese Sinfonie von einer bis dahin nie gekannten Tiefe.

Infobox:
Bis 18 Jahre ist der Eintritt frei (Die Musikschule bittet um Reservierung). Erwachsene zahlen im Vorverkauf 17 Euro in der Stadt- und Touristinformation von Moers Marketing, Kirchstraße 27 a/b, Telefon 0 28 41 / 88 22 60 (zuzüglich 8 Prozent Vorverkaufsgebühren) und bei der Musikschule, Filder Straße 126, Telefon 0 28 41 / 13 33. Der Vorverkauf endet am Donnerstag, 18. September. Eventuelle Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Anzeige
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"