Niederrhein

Im Einsatz, wenn andere feiern – DRK bei der Beachparty 2025 

Im Einsatz, wenn andere feiern – DRK bei der Beachparty 2025 

[Kamp-Lintfort, Kreis Wesel] Rund 4.000 Gäste feierten am gestern Abend ausgelassen bei der Beachparty 2025 in Kamp-Lintfort. Während auf der Bühne bekannte Künstler wie Achim Petry, Peter Wackel und Mickie Krause für Festivalstimmung sorgten, stellte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Hintergrund mit einem rund 28-köpfigen Team die medizinische Versorgung der Veranstaltung sicher – ehrenamtlich, hochprofessionell und bereits zum 26. Mal in Folge.  

Seit 1996 betreut das DRK die Beachparty sanitätsdienstlich – damals noch an wechselnden Veranstaltungsorten und mit deutlich kleinerem Aufwand. Der erste Top-Act auf der Bühne am 14.07.1996 war kein Geringerer als Wolfgang Petry. Inzwischen hat sich die Veranstaltung zu einem der größten Sommer-Open-Airs der Region entwickelt – und das DRK hat sein Einsatzkonzept über die Jahre konsequent weiterentwickelt.  

Der Sanitätsdienst des DRK begann bereits am Samstagvormittag. Gegen 10 Uhr rückten die ersten Einsatzkräfte an, um die sanitätsdienstliche Infrastruktur aufzubauen. Im Einsatz waren drei Rettungsmittel, eine Führungsstaffel mit Einsatzleitwagen, eine Unfallhilfsstelle mit Medical Unit und Behandlungszelt für acht Behandlungsplätze, vier mobile Erstversorgungstrupps sowie ein Verpflegungstrupp für die Betreuung der eigenen Kräfte. Die Veranstaltung startete offiziell um 16 Uhr und endete gegen 3 Uhr nachts – das DRK blieb bis zum vollständigen Veranstaltungsende einsatzbereit.  

Die eingesetzten Helferinnen und Helfer kamen aus den Ortsvereinen Kamp-Lintfort, Alpen, Sonsbeck, Wesel und der Fachgruppen des DRK Kreisverbands Niederrhein. Auch Kollegen aus dem Hauptamt unterstützten den Dienst wieder ehrenamtlich – für viele ein fester Termin im Kalender. „Die Beachparty ist für unser Team jedes Jahr eine besondere Herausforderung – aber auch eine Bereicherung“, erklärte Einsatzleiter Florian Riedel. „Das Zusammenspiel von Dynamik, guter Vorbereitung und eingespielter Teamarbeit macht diesen Dienst besonders. Und: Die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter ist seit Jahren vertrauensvoll und professionell – das erleichtert die Abläufe erheblich.“  

Im Verlauf der Veranstaltung musste das DRK-Team zahlreiche kleinere medizinische Hilfeleistungen übernehmen – darunter die Versorgung von Kreislaufproblemen, Schnitt- und Platzwunden sowie sturzbedingten Verletzungen. Alle Einsätze konnten direkt vor Ort fachgerecht behandelt werden. Schwerwiegende Notfälle blieben erfreulicherweise aus.  Mit dem Einsatz bei der Beachparty 2025 setzte das DRK im Kreis Wesel erneut ein starkes Zeichen für gelebtes Ehrenamt. „Es ist beeindruckend, wie viel Professionalität und Herzblut in diesen Dienst fließen“, so Riedel. „Während andere feiern, stehen unsere Kräfte bereit – freiwillig, gut ausgebildet und hochengagiert.“  

Mitmachen statt nur mitfeiern 

Ob Sanitätsdienst, Verpflegungseinsatz oder Katastrophenschutz – wer Teil des #TeamNiederrhein werden möchte, ist herzlich willkommen. Schnupperabende bietet jeder der zehn Orts-/Stadtverbände an. Infos unterhttps://www.drk-niederrhein.de/angebote/engagement/ehrenamt.html  oder direkt beim nächstgelegenen Ortsverein. In Kamp-Lintfort z. B.am ersten Freitag im Monat ab 18.30 Uhr oder am letzten Samstag im Monat ab 09:30 Uhr im DRK-Zentrum an der Gohrstraße 74. 

Über DRK

Im Kreis Wesel engagieren sich rund 900 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Deutschen Roten Kreuz. In 10 Orts- und Stadtverbänden leisten sie tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit und das Wohl der Menschen in unserer Region. Ob in den Bereitschaften, der Wasserwacht, der Rettungshundestaffel oder im Jugendrotkreuz – unser Ehrenamt ist vielseitig, verantwortungsvoll und geprägt von starkem Teamgeist. Gemeinsam übernehmen wir Aufgaben im Sanitätsdienst, im Bevölkerungsschutz und in der Notfallrettung – oft dann, wenn andere Hilfe brauchen. Wir sind da, wenn es darauf ankommt – ehrenamtlich, engagiert und mit voller Überzeugung.

Anzeige
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"