Unternehmen

Handwerksbäckerei Büsch unterstützt Verein „Hauptsache Glücklich“

Hier erfahren alle Kinder, dass sie wertvoll sind

Kamp-Lintfort/Neuss. Mit einer Spende von 2.000 Euro unterstützt die Handwerksbäckerei Büsch den Verein „Hauptsache Glücklich“ aus NeussagenHagen. Das Spendengeld stammt aus dem Erlös des Büsch-Charity-Adventskalenders. Es soll die Arbeit der Gruppe unterstützen.

Der Verein „Hauptsache Glücklich“ engagiert sich dafür, dass Kinder und Jugendliche möglichst gleiche Chancen haben. Egal, ob es um finanzielle Unterstützung, Unterkunft oder medizinische Versorgung geht. Auch für Bildung setzt sich der Verein ein, etwa durch spezielle Programme, Nachhilfe oder Mentoring. Ziel ist es, Mädchen und Jungen aus sozial und materiell schwachen Verhältnissen zu vermitteln, dass sie wertvoll sind, und ihr Selbstvertrauen zu stärken, sodass sie sich langfristig selbst zu einer starken Persönlichkeit entwickeln können.  

Engagiertes Team

„Wir helfen schnell und unbürokratisch“, erklärt Vardan Harutyunyan vom Verein. „Das geht nur mit einem engagierten Team, das mit Herzblut bei der Sache ist“, lobt er die anderen Vereinsmitglieder. Die Gruppe ermöglicht zum Beispiel auffällig gewordenen Jugendlichen Mitgliedschaften in Sportvereinen oder Fitnesscentern. „Ideal ist dabei Kampfsport, da dort Werte wie Disziplin vermittelt und trainiert werden“, sagt Vardan Harutyunyan. Aber auch Musik, Tanz oder andere Angebote seien gut, um das Selbstwertgefühl von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Durch sein Engagement konnte der Verein bereits einige Jugendliche wieder zurück in die Schule bringen, ein anderer wurde an eine Ausbildungsstelle vermittelt. 

Das Spendengeld möchte der Verein dazu nutzen, den derzeit neun betreuten Jugendlichen weiterhin sportliche Aktivitäten zu ermöglichen. „Die Finanzierung ist für uns oft eine Herausforderung, umso glücklicher sind wir über die Unterstützung der Bäckerei Büsch“, sagt Marianna Yeritsyan.

Fast 30.000 Euro für den guten Zweck

Die Büsch-Charity-Adventkalender-Aktion im vergangenen Dezember hatte eine enorme Resonanz. 29.838 Exemplare des Kalenders, der zum Preis von einem Euro verkauft wurde, gingen in den Fachgeschäften in ganz Nordrhein-Westfalen über die Ladentheken. Auf diese Weise kamen 29.838 Euro zusammen.

Die Kunden profitierten von attraktiven Rabatten und taten gleichzeitig etwas für den guten Zweck. Und sie entschieden mit darüber, welche Personen oder soziale Einrichtungen eine Spende aus dem Adventskalender-Verkauf erhalten sollten. Auf der Webseite der Handwerksbäckerei Büsch konnten sie Vorschläge machen. Mehr als 600 Empfehlungen kamen so zusammen, elf Empfänger aus ganz Nordrhein-Westfalen wurden ausgewählt. Darunter zum Beispiel Initiativen, die sich für Kinder, Krebspatienten oder Tiere stark machen.

„Wir sind stolz und dankbar, so vielen unterschiedlichen Projekten mit den Einnahmen aus unserem Adventskalender-Verkauf helfen zu können“, sagt Büsch-Geschäftsführer Norbert Büsch. „Ein doppeltes Danke an unsere Kunden für die großartige Unterstützung. Für die vielen tollen Vorschläge und natürlich auch an alle, die unseren Kalender gekauft haben.“ „Der Erlös fließt zu einhundert Prozent in die Arbeit der Spendenempfänger“, ergänzt Marketingleiterin Annett Swoboda.

Bildunterschrift:

Eine Spende von 2.000 Euro aus der Büsch-Charity-Kalenderaktion ging an den Verein „Hauptsache Glücklich“, von links: Geschäftsführer Norbert Büsch,  Vardan Harutyunyan, Marianna Yeritsyan (beide vom Verein) sowie Silja Dreyer (Marketing Bäckerei Büsch).

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"