Glückauf 2026 – Bergbau am Niederrhein
Glückauf 2026 – Bergbau am Niederrhein
Moers. Auch im Jahr 2026 heißt es beim Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e.V. (GMGV) wieder: „Glückauf!“
Wie in den Vorjahren veröffentlicht der GMGV seinen Kalender „Glückauf 2026 – Bergbau am Niederrhein“ mit einem spannenden Überblick über die Bergwerke, die den Altkreis Moers zwischen 1857 und 2012 maßgeblich geprägt haben.
Bei der Auswahl der Motive hat Andre Thissen, Leitung des Arbeitskreises Schacht IV, zahlreiche Bilder aus der Vogelperspektive gewählt. Diese vermitteln eindrucksvoll, welche Ausdehnung die Bergwerke einst hatten – und zeigen Grenzen, die heute teils nur noch zu erahnen sind.
Erhältlich ist der Kalender „Glückauf 2026 – Bergbau am Niederrhein“ zum Preis von 12,95 Euro bei folgenden Verkaufsstellen:
- Moers: Stadtinformation (Kirchstraße), Barbara Buchhandlung, Thalia, CB Schreibwaren am Edeka Center
- Kamp-Lintfort: Thalia, Michelbrink
- Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Buchhandlung, Giesen-Handick, Edeka Raber in Vluyn
- Ferner: Edeka Paschmann in Homberg, Edeka Rywotzki in Scherpenberg sowie viele weitere Verkaufsstellen in der Region
Mit dem Erwerb des Kalenders unterstützen Sie verschiedene Projekte des gemeinnützigen Vereins – unter anderem im Bergbaumuseum Rheinpreussen Schacht IV, in der dortigen Fördermaschinenhalle. Selbstverständlich ist der Kalender auch direkt im Museum erhältlich.
Titelbild: Sprengung der Kohlenwäsche auf Rheinpreussen Schacht IV im Jahr 1963
Weitere Monatsmotive:
- April: Bergwerk Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort
- Mai: Bergwerk Rheinpreussen Schacht V / IX in Moers-Utfort
- Juni: Bergwerk Rossenray in Kamp-Lintfort
- Juli: Bergwerk Niederberg in Neukirchen-Vluyn
Fotos: Andre Thissen