Produktionsstart des Audi A1 bei SEAT in Martorell

Nach dem Produktionserfolg des Audi Q3 hat Martorell von Audi auch den Zuschlag für die Fertigung des A1 erhalten. Der Audi Q3 wurde seit Mitte 2011 in Martorell produziert und rollte bis zu seinem Produktionsende im Juli 2018 insgesamt 800.000 Mal vom Band.
SEAT Stammwerk genügt höchsten Qualitätsansprüchen
Dr. Christian Vollmer, SEAT Vorstand für Produktion und Logistik, erklärt: „Der Zuschlag für die Produktion des Audi A1 ist auch eine Anerkennung der hervorragenden Arbeit, die das SEAT Team in Martorell bei der Produktion des Audi Q3 in den vergangenen Jahren geleistet hat. Der Audi A1 wird nach den höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Damit bestätigt Audi seine Verpflichtung für das Werk Martorell als strategischen Fertigungsstandort für das weltweite Netzwerk des Volkswagen Konzerns.“

Peter Kössler, Mitglied des Vorstands der AUDI AG, sagt dazu: „In den letzten Jahren hat das Werk Martorell mit seinen hoch qualifizierten Mitarbeitern unseren Audi Q3 produziert und maßgeblich zum Erfolg des Modells beigetragen. Das Werk hat umfangreiche Erfahrungen mit unserem extrem qualitätsorientierten Audi Produktionssystem gesammelt. Daher ist Martorell für uns der ideale Ort für die Produktion des neuen Audi A1, der einer der strategischen Säulen in diesem Segment ist.“
Mit dem Audi A1 wird die Produktion im Werk Martorell um das dritte Modell binnen 18 Monaten erweitert. Anfang 2017 startete hier die Fertigung des SEAT Ibiza der fünften Generation, ein paar Monate später folgte der neue urbane Crossover SEAT Arona. Das durch diese Markteinführungen gestiegene Produktionsvolumen schuf allein 2018 mehr als 500 unbefristete Arbeitsplätze.


