Krefeld

Dezernent E. Preen präsentiert Städtepartnerschaft mit Venlo bei Bundestagung in Münster

Dezernent E. Preen präsentiert Städtepartnerschaft mit Venlo bei Bundestagung in Münster

Mehr als 80 offizielle Städtepartnerschaften mit den Niederlanden gibt es derzeit allein in

NRW. Eine der jüngsten ist die erst 2021 begründete zwischen Münster und Enschede, eine

der traditionsreichsten die von Krefeld mit den Nachbarn aus Venlo, die schon 1964 besiegelt

wurde.

Die Geschichte dieser Städtepartnerschaft und die zahlreichen aktuellen gemeinsamen

Projekte stellte Eckart Preen in seiner Eigenschaft als Dezernent für Internationales jetzt bei

der Jahrestagung der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit

(BDNZ) in Münster vor.

„Auf besonderes Interesse der Zuhörerschaft ist dabei der gemeinsame Ratsausschuss

getroffen, doch auch die regelmäßige Präsenz von Beschäftigten der Verwaltung in der

jeweils anderen Stadt scheint es sonst nirgendwo zu geben”, so Preen. „Aber auch die durch

das Programm Erasmus + eröffnete Chance für Auszubildende im mittleren

Verwaltungsdienst auf ein vierwöchiges Praktikum in der Partnerstadt wurde sehr gelobt”,

ergänzt der Dezernent und spricht sich für eine Fortsetzung dieser Aktivitäten auch in der

nächsten Legislaturperiode aus.

Höhepunkt der Jahrestagung in Anwesenheit der niederländischen Generalkonsulin Hannah

Tijmes war der Festvortrag von Bundeswirtschaftsminister a.D. Peter Altmaier, der als

gebürtiger Saarländer nicht nur fließend Französisch spricht, sondern seit langem auch

profunder Niederlande- und Niederländisch-Kenner ist. Unter dem Titel „Deutschland und die

Niederlande in Europa“ beleuchtete er das Verhältnis der beiden Nachbarländer und ging

dabei auch auf die wachsende Bedeutung derartiger Partnerschaften in West- und

Mitteleuropa vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Herausforderungen ein.

Fotos: Lisa Kannenbrock

Anzeige
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"