Currywurst, Bürgerfragen und volle Beteiligung: SPD Moers mit erfolgreichem Wahlkampfformat

Currywurst, Bürgerfragen und volle Beteiligung: SPD Moers mit erfolgreichem Wahlkampfformat
Rund 200 Moerserinnen und Moerser folgten am Freitagnachmittag der Einladung der SPD Moers und ihres Bürgermeisterkandidaten Mark Rosendahl zum neuen Wahlkampfformats „Auf eine Currywurst mit Mark und Bärbel“ auf dem Moerser Schlossplatz. Gemeinsam mit der Bundesministerin für Arbeit und Soziales und SPD-Co-Parteivorsitzenden Bärbel Bas stellten sich beide den Fragen und Anregungen der Moerserinnen und Moerser.
Empfang in der Innenstadt Bereits am Hanns-Dieter-Hüsch-Platz wurde Bärbel Bas von Mark Rosendahl, dem Bundestagsabgeordneten Jan Dieren und der Moerser SPD-Co-Vorsitzenden Hanna Gewinner herzlich begrüßt. Als Willkommensgeschenk erhielt sie den neuen Wahlkampf-Anstecker „Leuchti“, der von Jürgen Pankarz, dem Illustrator der Hüsch-Bücher, gestaltet wurde. Auf einem kurzen Rundgang durch die Altstadt, bei dem Bas auch mit ersten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kam, erzählte sie, dass sie Moers schon öfter auf ihren Motorradtouren am Niederrhein besucht habe.
Bürgerdialog auf dem Schlossplatz Im Mittelpunkt der Veranstaltung auf dem Schlossplatz standen keine langen Reden, sondern der direkte Austausch. Nach einer kurzen Vorstellung von Bas und Rosendahl eröffnete Moderator Markus Tenbergen die Fragerunde, die von den Gästen rege genutzt wurde. Die Themen reichten vom Bürgergeld und der Frage, wie Menschen besser in Arbeit vermittelt werden können, über die Zukunft der Rente, bis hin zur Transformation der Stahlindustrie, bei der Bas erstmals den Termin für einen Stahlgipfel im Oktober nannte.
Auch kommunale Fragen spielten eine große Rolle. Besonders eindrücklich war die Wortmeldung einer jungen Moerserin, die ihre Sorge über fehlende Ausbildungsplätze äußerte. Mark Rosendahl betonte, dass es dafür zweierlei Schritte brauche: die Weiterentwicklung der Gewerbegebiete Kohlenhuck und Schacht 3 sowie eine bessere ÖPNV-Anbindung nach Duisburg und Düsseldorf, um jungen Menschen den Zugang zu Ausbildungsbetrieben in der Region zu erleichtern. Beide nahmen sich viel Zeit, um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sorgfältig aufzunehmen und zu beantworten.
Austausch auf Augenhöhe – auch nach der Fragerunde Im Anschluss an die offene Gesprächsrunde nutzten Bärbel Bas und Mark Rosendahl noch die Gelegenheit, im kleineren Rahmen persönliche Gespräche zu führen, Selfies zu machen und bei einer Currywurst mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern wurde zudem eine Spendenaktion für die Moerser Tafel unterstützt. Die gesammelten Gelder wird die SPD Moers zeitnah an die Tafel übergeben.
Zum Abschluss erhielten sowohl Bärbel Bas als auch Mark Rosendahl noch ein Moerser Kirmes-Herz, das ihnen von Albert Ritter, Vorsitzender des Schaustellerverbandes, und Michael Zajuntz stellvertretend für die Moerser Schaustellerschaft überreicht wurde – eine kleine Überraschung, die für beide den Tag abrundete.
Fazit der SPD Moers „Für uns war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Es zeigt sich, dass die Menschen in Moers den direkten Austausch suchen und sich gerne mit ihren Fragen einbringen. Wir freuen uns sehr über die große Resonanz und bedanken uns bei allen, die dabei waren“, so das Fazit der SPD Moers.
Foto:SPD Moers