Veranstaltung

ComedyArts zelebriert Vielfalt

Moers. Seit seinen Anfängen steht das Internationale ComedyArts Festival für das Ungewöhnliche, das Laute, das Leise, die Zukunft und alles dazwischen. Und genau das soll in diesem Jahr vom 12. bis 15. September bei der 48. Ausgabe des traditionsreichen Festivals in den Mittelpunkt gestellt werden. Bekannte Künstler*innen kommen zurück in die Grafenstadt, neue Acts entdecken die enni.eventhalle für sich und bei all dem ist jede*r willkommen! Es wird schrill, es wird bunt und es wird lustig!

Das Programm beim 48. Internationalen ComedyArts Festival Moers

Wenn Frau Jahnke und Frau Feller beschließen, exklusiv für das Moerser Publikum mit ihrem Podcast live in die enni.eventhalle nach Moers zu kommen, lässt sich das Leitungsteam mit Stefan Basso und Caroline Peiter nicht zweimal bitten und holt den Donnerstag wieder zurück ins Programm. Gerburg Jahnke hat Moers ganz besonders ins Herz geschlossen und freut sich besonders auf den Abend: „Frau Feller und Frau Jahnke machen zum ersten Mal einen Live Podcast. Mit Euch, dem Moerser Publikum. Was – unter uns – eins der besten der Welt ist! Und was immer passiert, es ist sehr live, sehr unwägbar, aber ihr seid dabei und könnt es euch am Sonntag drauf anhören. Überall, wo es Podcasts gibt.“ Zusätzlich werden Suchtpotenzial mit einem Ausschnitt aus ihrem neuen Programm „Bällebad“ den Abend vervollständigen: „Wir sind unglaublich stolz, drei Generationen des Besten, was das Frauenkabarett aktuell zu bieten hat, in einem Abend vereint präsentieren zu können“, erklärt Stefan Basso.

Am Freitag warten mit Coremy (Musik-Comedian, die von Körperbehaarung oder den Widersprüchen der Generation Z singt) und Jean-Philippe Kindler (deutscher Kabarettpreisträger mit Hang zur Offenlegung von gesellschaftlichen Gräben) nicht nur zwei Stand-up-Künstler*innen auf die Besucher*innen des fresh:friday, sondern mit der Podcast-Show „Busenfreundin“ ein Format, das gesellschaftsrelevante Themen in den Fokus rückt. Als Gast empfängt Podcast-Host Ricarda Hofmann an diesem Abend Irina Schlauch. Mit dem „One&Only Black&Brown Cabaret“ wird das Finale am Freitag bunt: eine Mischung aus Drag, Bollywood, Bauchtanz, Cabaret und Burlesque sorgt für ein Feuerwerk an Faszination und Glitzer: „Die von Prince Emrah zusammengestellte Show steht für Empowerment, für das Feiern unterschiedlicher Körper und queerer Identitäten – das lieben wir und freuen uns, beim diesjährigen Festival einen Raum dafür zu schaffen“, freut sich Caroline Peiter. Moderiert wird der Abend von Musikerin Leslie Clio.

Auf den traditionellen Mixabend am Samstag sollte gleich aus mehreren Gründen ein genauer Blick geworfen werden: Zum Auftakt kehrt der „gefährlichste Clown der Welt“ alias Leo Bassi zurück zum ComedyArts Festival. „Dass Leo Bassi zum Lineup des diesjährigen Festivals gehört, ist mir nicht nur wegen der Ähnlichkeit unserer Nachnamen eine besondere Ehre, sondern auch, weil ich dieser Urgewalt 1987 hier beim ComedyArts Festival zum ersten Mal begegnet bin. Und man darf wieder mal sehr gespannt sein, was der inzwischen 72-Jährige diesmal an Überraschungen im Gepäck hat“, so Basso.

Im zweiten Teil des Abends wird der Boulevard zur Bühne: Die Lila Laster Ladies präsentieren outdoor eine emotionale Show aus Artistik, Tanz und Physical Comedy. Beendet wird der Abend mit den beiden Stand-up- Künstlern Tino Bomelino, der seine Stimme loopt, Gitarre spielt und messerscharf die Gesellschaft analysiert und Tutty Tran, bekannt für seinen Sarkasmus und seine frechen Kommentare und der „Human Beatbox“, dem Beatboxer Robeat. Durch den Abend wird eine Stimme führen, die vielen aus Fernsehen und Kino bekannt vorkommen dürfte: Marcel Mann ist der Synchronsprecher unter den deutschen Comedians und moderiert den Mixabend.

Neben dem viertägigen Programm in der enni.eventhalle wird in diesem Jahr auch der Boulevard zu einem Highlight: „Das ComedyArts kommt wieder zurück auf die Straßen! Am Samstag gibt es mit der „Opera for Spaghettis“ eine verrückte Show mit viel Spaghetti und zusätzlich eine bunte Kunstfigur, die so einige Überraschungen bereithält auf dem Boulevard. Dazu diverse Snacks und Getränke. Wir möchten den Moerser*innen und vor allem jungen Familien ein besonderes Erlebnis bieten und das umsonst und draußen“, erklärt Caroline Peiter.

Musikkabarett trifft Klassik. Oder auch Mitglieder der Essener Philharmoniker treffen auf Bodo Wartke, Marie Diot und Uwaga! Auf diese einzigartige Mischung dürfen sich die Besucher*innen zum Abschluss des diesjährigen ComedyArts Festivals am Sonntag, 15. September, freuen. Timm Beckmann reißt mit seiner Liga der außergewöhnlichen Musikerinnen an diesem Abend alle Grenzen von Musikstilen ein. Stefan Basso: „Schon seit Jahren gab es bei uns den Wunsch, einmal die Liga nach Moers zu holen. Jetzt, im Kontext des 48. Festival wird es endlich wahr, noch dazu mit keinem Geringeren als Bodo Wartke im Line Up. Das wird der Hammer!“

„Leo Bassi, Gerburg Jahnke, Tutti Tran, Bodo Wartke, ein kostenloses Familien-Programm auf dem neuen Boulevard: Schon beim ersten Blick ins Programm steigt die Vorfreude auf das 48. ComedyArts-Festival. Und das neue Führungsduo hat noch mehr spannende Künstlerinnen und Künstler verpflichten können. Ich bin sicher, dass das beim Publikum gut ankommen wird“, freut sich Bürgermeister Christoph Fleischhauer.

Auch Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender des Hauptsponsors des Festivals der Sparkasse am Niederrhein, freut sich jetzt schon auf den September: „Ich freue mich, dass Moers wieder für vier Tage zum absoluten Comedy-Hotspot wird. Den Festivalmacher*innen sowie allen Akteur*innen auf und hinter der Bühne wünsche ich viele begeisterte Zuschauer*innen.“

Die Preise und Tickets für die einzelnen Festival-Tage sowie als Festivalticket sind ab sofort im Vorverkauf bei ADticket und Reservix sowie telefonisch oder vor Ort im NRZ-Leserladen in Moers oder der Stadtinformation zu bekommen. Weitere Informationen zum 48. Internationalen ComedyArts Festival Moers gibt es zudem unter der Internetseite www.comedyarts.de.

BU: Freuen sich auf das diesjährige ComedyArts Festival (v.l.n.r.): Caroline Peiter (Leitung des ComedyArts Festivals), Christoph Fleischhauer (Bürgermeister der Stadt Moers), Prince Emrah (Host des One&Only Black&Brown Cabaret am Fresh:Friday), Giovanni Malaponti (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein), Stefan Basso (Leitung des ComedyArts Festivals) und Wenke Seidel (Geschäftsführerin des ComedyArts Festivals).

Copyright: Fotoagentur Ruhr 

Videoproduktion aus Moers
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"