Politik

Bundeskanzler Merz mit militärischen Ehren im Präsidentenpalast empfangen

Bundeskanzler Merz mit militärischen Ehren im Präsidentenpalast empfangen

ANKARA (IGFA/LokaleBlicke) – Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan hat den zu einem offiziellen Besuch in der Türkei eingetroffenen deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz im Präsidentenpalast (Cumhurbaşkanlığı Külliyesi) mit einer feierlichen Zeremonie empfangen.

Vor dem Präsidentenpalast begleiteten Reiter der Ehrengarde das Fahrzeug des Bundeskanzlers bis zum Protokolleingang. Präsident Erdoğan begrüßte Merz am Haupteingang des Palastes. Nach der Begrüßung nahmen beide Staatsmänner ihre Plätze auf dem Zeremonienplatz ein, wo die Militärkapelle die Nationalhymnen beider Länder spielte.

Die Zeremonie wurde von einer historischen Formation begleitet, die die 16 großen türkischen Staaten der Geschichte symbolisierte. Zudem wurden 21 Salutschüsse abgefeuert. Bundeskanzler Merz grüßte die Ehrenkompanie mit den Worten „Merhaba asker“ („Hallo Soldat“).

Anschließend stellten sich Erdoğan und Merz gegenseitig ihre Delegationen vor. Auf der Freitreppe posierten beide Politiker vor den Flaggen der Türkei und Deutschlands für die anwesenden Pressevertreter.

An der Zeremonie nahmen unter anderem der Leiter des Präsidialbüros Hasan Doğan, Kommunikationsdirektor Burhanettin Duran, der außen- und sicherheitspolitische Chefberater Akif Çağatay Kılıç, der Präsident des Verteidigungsindustrieverbandes Haluk Görgün, der Gouverneur von Ankara Vasip Şahin sowie der stellvertretende AKP-Vorsitzende für Auslandsangelegenheiten Zafer Sırakaya teil.

Nach dem bilateralen Gespräch setzten Erdoğan und Merz ihre Gespräche im Rahmen einer erweiterten Sitzung mit den Delegationen beider Länder fort. Präsident Erdoğan wurde dabei von Außenminister Hakan Fidan und Chefberater Akif Çağatay Kılıç begleitet.

Im Anschluss an die Gespräche ist eine gemeinsame Pressekonferenz sowie ein offizielles Abendessen vorgesehen.

Quelle: IGFA / Twitter-Beitrag von Präsident Erdoğan

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"