Moers

WAS SOLLEN DIE ZUSCHAUER*INNEN DENKEN?

DOXS RUHR IST ZURÜCK IM MOVIE CENTER MOERS | KOSTENFREIE KINOVORFÜHRUNGEN AM 31.10.25 UND 3.11.35 | FÜR GRUNDSCHULEN AUCH IM BOLLWERK 107


Dokumentarfilm für weiterführende Schulen

Bochum/Moers, 22.10.2025. Zwei Tage nach der Deutschlandpremiere in Leipzig bringt DOXS RUHR einen außergewöhnlichen Dokumentarfilm nach Moers: Im neu renovierten Movie Center zeigt das Festival für Schüler*innen ab 14 Jahren gemeinsam mit Kani Lapuerta die deutsch-mexikanische Koproduktioin NIÑXS (MX, DE 2025 | 86 MIN). Der Regisseur wird im Anschluss die Fragen des jungen Publikums beantworten.

Kurzinhalt:
„Was sollen die Zuschauer*innen denken, wenn sie diesen Film sehen?“ – „Ich möchte, dass sie lachen, dass es kein tragischer Film ist, wie die meisten, in denen wir auftreten.“ Mit sieben steht Karla zum ersten Mal bei Kani vor der Kamera. Acht Jahre später ist sie 15 und hat tiefgreifende Veränderungen gemeistert. Eine Langzeitbeobachtung und filmische Selbsterkundung – freundschaftlich begleitet und dokumentiert vor der Kulisse des heiligen Bergs Tepoztlán in Mexiko.

MOVIE CENTER MOERS

  1. Oktober 2025 (mit Regiegespräch) | 9.00 Uhr und 3.November 2025 | 10:45 Uhr

Träger und Förderer DOXS RUHR

Veranstalterinnen von DOXS RUHR sind die Freundinnen der Realität. Verein zur Förderung des Dokumentarfilms für Kinder und Jugendliche e.V. Das Festival wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (RKP), von der LWL-Kulturstiftung und vom Regionalverband Ruhr (RVR). Die Selbst.Los! Kulturstiftung – Annelie & Wilfried Stascheit sowie das Schweizerische Generalkonsulat in Frankfurt unterstützen das Festival. Auf kommunaler Seite kooperiert DOXS RUHR mit den Kulturbüros in Bochum, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Moers und Witten. Die partizipativen Filmprogramme mit jungen Erwachsenen werden 2025 von der Postcode Stiftung der und der Stiftung BildungsChancen unterstützt. Neben vielen lokalen und regionalen Partnern agiert das Festival auch auf internationaler Ebene, u.a.mit D4K – Documentaries for Kids Alliance, dem International Documentary Film Festival Amsterdam / IDFA, dem Goethe-Institut und der European Children’s Film Association (ECFA).

Bildnachweise:

Die Bildrechte der Filmstills liegen bei den Verleih-, Produktionsfirmen und Filmschaffenden.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"