50 Jahre Tausendfüßler – Ein halbes Jahrhundert Bildung, Betreuung und Begegnung
50 Jahre Tausendfüßler – Ein halbes Jahrhundert Bildung, Betreuung und Begegnung
Das Familienzentrum Tausendfüßler feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen – ein bedeutender Anlass, um auf eine bewegte Geschichte zurückzublicken.
Gegründet wurde die Einrichtung 1975 als Kindergarten des Kreis Wesels.
1982 übernahm die Stadt Kamp-Lintfort die Verantwortung der dreigruppigen Einrichtung. 1988 wurde die Einrichtung um eine vierte Gruppe erweitert, um dem wachsenden Bedarf an Betreuungsplätzen gerecht zu werden.
Einen wichtigen Meilenstein erreichte die Einrichtung 2006/2007: In der Pilotphase zur Zertifizierung als Familienzentrum erhielt der Tausendfüßler die offizielle Anerkennung und gehört seitdem zu den ersten Familienzentren in Nordrhein-Westfalen.
Auch baulich entwickelte sich das nun Familienzentrum stetig weiter: 2009 wurde eine reine U3-Gruppe eingerichtet und 2010 eine umfassende energetische Sanierung und Erweiterung umgesetzt. Während dieser Zeit fand der Betrieb für ein halbes Jahr im Edith-Stein-Haus statt, bevor die Kinder und Erzieherinnen in die modernisierten Räume zurückkehren konnten.
2017 folgte ein weiterer bedeutender Schritt: Die Zusammenlegung mit der bis dahin gegenüberliegenden Einrichtung Zwergenland. Seitdem bildet das Familienzentrum Tausendfüßler eine Kita mit zwei Standorten – ein starkes Netzwerk für Kinder und Familien.
Heute steht das Familienzentrum Tausendfüßler für Bildung, Betreuung und Beratung aus einer Hand. Neben der qualifizierten frühkindlichen Förderung bietet es vielfältige Angebote für Eltern und Familien, begleitet vom Grundgedanken: Miteinander wachsen, füreinander da sein.
Bürgermeister Prof. Dr. Landscheidt: „Das Pilotprojekt Familienzentrum war von Beginn an bis heute in Kamp-Lintfort eine Erfolgsgeschichte und hat landesweit viele Nachfolger gefunden. Garanten für den Erfolg waren die herausragenden Leiterinnen und die engagierten Teams, denen es stets gelungen ist, die Kindertagesstätte im besten Sinne des Wortes gemeinsam mit den Eltern und Kindern zu einem Hort der Familien zu machen“
Leiterin, Melanie Nyski: „Mit Stolz blickt das heutige Familienzentrum auf 50 Jahre voller Veränderungen, Entwicklungen und wertvoller Begegnungen zurück – und mit Zuversicht in die Zukunft, in der es weiterhin ein fester Bestandteil des Familien- und Bildungslebens in Kamp-Lintfort bleiben wird.“
Am vergangenen Wochenende, Samstag, den 06.09.2025 fand rund um das Familienzentrum Tausendfüßler Haus 1 ein buntes Jubiläumstreiben statt. Viele Familien, neue sowie ehemalige sind der Einladung gefolgt.
Eine Hüpfburg und eine Bimmelbahn sorgten für viel Action, aber auch der Schminktisch und die Schatzsuche waren gut besucht. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Ein besonderes Highlight für die Kinder war der Besuch von Kalli.
Einen großen Dank an alle Akteure die dieses besondere Jubiläum mit uns – für uns gestaltet haben.
Bild v.l.n.r.: Leiterin Familienzentrum Melanie Nyski, Kalli, ehemalige Leiterin Heike Spilut, Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt