Radio-Tipp für Karfreitag und Ostern

„Brandstifter“ & „Du hast die Wahl“
Radiobeiträge von Autor und Theologe Thomas Klappstein an den beiden höchsten christlichen Feiertage – Karfreitag und Ostersonntag – in bundesweiten Radiosendungen
Moers (April 2025). Mit zwei Radiobeiträgen an den höchsten beiden christlichen bzw. kirchlichen Feiertagen ist der Autor und Theologe Thomas Klappstein aus Moers Nachbarstadt Duisburg, der auch in Moers und weiteren Niederrheinregionen als Trauerredner und Hochzeitsredner aktiv ist und im Moerser Brendow Verlag die meisten seiner Bücher veröffentlicht hat, bundesweit im Radio zu hören. Im Radioprogramm von „ERF Plus“ der Medienanstalt ERF. Am Karfreitag läuft der erste Beitrag „Du hast die Wahl – Gottes Versprechen zwischen zwei Kreuzen“. Jeweils um 5:45 Uhr, in der Erstausstrahlung und dann noch um 11:45 Uhr und 19 Uhr. In der täglichen Sendereihe „Bibel heute“. In dem knapp 10minütigem Beitrag geht es darum, was das Karfreitagsgeschehen, der Kreuzestod von Jesus mit dem freien Willen und der menschlichen Entscheidungsmöglichkeit zu tun haben. Auch welche Rolle die zwei nach biblischer Überlieferung mit Jesus ebenfalls an einem Kreuz hingerichteten Verbrecher rechts und links von ihm, in diesem Zusammenhang spielen. Und letztlich auch um die Liebe Gottes zu seinen Geschöpfen.
Am Ostersonntag, dem „Auferstehungstag“ wird der knapp 20minütige Beitrag „Brandstifter“ gesendet. Ebenfalls im ERF, in der Sendereihe „Angedacht“, um 21 Uhr. Wiederholt wird die Sendung im Nachtprogramm des Senders am Ostermontag, um 1 Uhr und 5 Uhr.
In diesem Beitrag wird die Situation des Tages den wir heute Ostern nennen thematisiert, an dem nach neutestamentlicher Überlieferung der auferstandene Jesus sich zu zwei seiner mehr als deprimierten und nun von starken Zweifeln geplagten vormaligen Nachfolger gesellt, die sich gerade auf einer Nachmittagswanderung zwischen Jerusalem und Emmaus befinden. Und in einem Gespräch gegenseitig ihren Frust über die Geschehnisse der letzten Tage loswerden wollen. Jesus, den sie zunächst nicht erkennen, läuft erst eine Weile hinter ihnen und kommt schließlich mit ihnen ins Gespräch. Und dann gibt es einige überraschende Wendungen, die von Thomas Klappstein versucht werden einzusortieren. Und der auch versucht aufzuzeigen, was sie heute noch persönlich bedeuten und bewirken können.
Ausgestrahlt wird über Digitalradio, Satellit und über Kabel. Zusätzlich sind die Sendungen auch im Internet unter www.erf.de durch wenige Klicks zu finden und dort im Livestream zu hören.
Nach der Erstausstrahlung ist der Beitrag auch noch für einige Wochen in der Mediathek des Senders abrufbar. Nähere Informationen zu dem Radiosender und der Medienanstalt findet man unter www.erf.de im Internet.
Thomas Klappstein lebt seit über 25 Jahren in Duisburg und somit in der Region des Niederrheins, ist geboren und aufgewachsen im Großraum Hamburg. Gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann, studierter Theologe, studierter Diplom-Verwaltungswirt. Ordinierter Pastor im Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden (MVFEG). Für diesen u. a. Delegierter in der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nordrhein-Westfalen (ACK-NRW). Derzeit aktiv als Autor (Inzwischen 25 Bücher veröffentlicht) Redner (Hochzeiten und Trauerfeiern), Presse- u. Öffentlichkeitsarbeiter und Prediger. Zudem gestaltet er mehrmals im Jahr Medienbeiträge, meist Radiosendungen.
Er lebt heute mit seiner Ehefrau, der Sängerin und Musikerin Claudia K., nahe der 6-Seen-Platte im Duisburger Süden. Das Ehepaar hat zwei erwachsen Kinder.
ThoKla / 10.April 2025 * Infofon: 0174/7642521 * 0203 / 721428