Veranstaltung

In zwölf Sekunden zum Landesmeister

Rheinberg a. Niederrhein. Auch im dritten Jahr, startet die Landesmeisterschaft des NRW Pumptrack Cup am 02.06.2024 im wunderschönen Rheinberg. Dies ist vor allem, der sehr hochwertigen Pumptrackanlage am Friedrich-Stender-Weg zu verdanken und lockt viele Fahrer und Fahrerinnen aus ganz NRW, aber auch aus anderen Bundesländern, zum Renntag nach Rheinberg.

„Es entstehen derzeit viele Pumptrackanlagen am Niederrhein, wie z.B. in Moers, Neukirchen-Vluyn oder Kamp-Lintfort. Allerdings sind diese Anlagen nicht immer für den Pumptrack-Rennsport geeignet. Neben Sicherheitsaspekten und der nötigen Infrastruktur, müssen die Tracks des NRW Cups vor allem fahrerisch attraktiv sein und tollen Sport bieten können. Aus diesem Grund, testen wir alle Locations selbst und wählen diese sehr besonnen aus. Getreu unserem Motto – Von Fahrern für Fahrer. In Rheinberg hat es unseren Sportlern sofort gefallen und wir durften viel positives Feedback für den Track mitnehmen, aus diesem Grund haben wir beschlossen, den Tourauftakt traditionell hier vorzunehmen.“ (Michael Schmitz 2. Vorsitzender des Streetgrown e.V.)

Impressionen aus dem NRW PUMPTRACK CUP 2022:

Der in Moers ansässige Verein StreetGrown e.V., darf sich in Rheinberg über viel Unterstützung freuen, denn gefördert wird das Rennen auf dem Pumptrack durch die Stiftung der Sparkasse Rheinberg. Diese unterstützt den Verein und das Rennen in Rheinberg, seit der ersten Idee hierzu. Nunmehr im dritten Jahr, dürfen sich die stolzen Eltern freuen, dass alle gemeinsam laufen gelernt haben. Der Geburtsort der ersten deutschen Pumptrack-Rennserie ist Rheinberg.   

„Es ist toll, soviel Unterstützung für diese sehr junge, aber auch schnell aufstrebende Sportart in Rheinberg zu bekommen. Unser Dank gilt hier auch insbesondere der Verwaltung, welche uns klar vermittelt, dass wir hier mit unserer Rennveranstaltung gewollt sind und uns darin ebenfalls unterstützt. Auch dass ist ein Grund, warum der NRW PUMPTRACK CUP immer wieder gerne nach Rheinberg zurückkehrt“(Mathias Klaft-Turnau 1. Vorsitzender)

Die Zuschauer erwarten am zweiten Juni spannende Fahrradrennen, gegen die Lichtschranke der Zeitmessung. Bei denen nicht selten, „Hundertstel auf der Uhr“ über Sieg oder Niederlage entscheiden. Ob der amtierende deutsche Pumptrack-Meister und NRW CUP Sieger 2023 Luca Eckhardt seine Titel verteidigen kann, wird sich erst herausstellen müssen. Denn die Konkurrenz ist ihm mittlerweile dicht auf den Fersen, was für das Publikum spannende und action-geladene Rennläufe verspricht. Zur Teilnahme an den Rennen, sind alle Radsportler*innen herzlich eingeladen, egal ob Anfänger oder Profi. Dank der Förderung, durch die Sparkassen-Stiftung Rheinberg, müssen keinerlei Startgelder erhoben werden und die Teilnahme ist für alle kostenlos. Für die kleinsten Rennfahrer*innen wird es ein Laufradrennen mit kleinen Preisen geben. Also gerne in der KiTa und auf dem Spielplatz ein wenig Werbung hierfür machen.

Bitte zur Rennanmeldung das Onlineformular auf der Webseite des Veranstalters nutzen, da vor Ort Nennungen nur noch in ganz geringen Maße angenommen werden können, ohne den zeitlichen Veranstaltungsablauf zu stören.

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter:

www.pumptrack-racing.de

INSTAGRAM: @nrw.pumptrack.cup

Infobox:
Pumptrackrennen im NRW CUP,  werden mit BMX und Mountainbikes auf asphaltierten “Wellenbahnen” mit “Steilkurven” ausgetragen. Die Sportler*innen fahren alleine, eine gezeitete Runde, mit Lichtschrankenmessung. In Rheinberg werden hierbei Geschwindigkeiten jenseits der 35 km/h erreicht. Der Schwung wird durch “pushen”, ein Ziehen und Drücken des Fahrrades generiert. Die Pedale dienen hierbei nur zur Gewichtsübertragung, da ein Pedalieren die Rundenzeit negativ beeinflusst. Die Wellen der Bahn werden entweder gepusht, flach übersprungen oder auf dem Hinterrad durchfahren, um möglichst viel Schwung mit durch die Runde zu nehmen. Hier trifft spektakulärer Actionsport auf hohe Fahrtechnik-Skillz.

Foto: Luca Eckhardt

Videoproduktion aus Moers
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"