Duisburg

13. Lions Sport-Adventskalender von Duisburg-Concordia: Verkauf gestartet


279 Gewinne im Gesamtwert von 51.768 Euro – Hauptpreis: frei planbare Küche

Duisburg. Bereits zum 13. Mal in Folge bringt der Lions Club Duisburg-Concordia seinen
beliebten Sport-Adventskalender heraus. Der Verkauf der limitierten Exemplare, hinter deren
24 Türchen sich in diesem Jahr 279 Preise im Gesamtwert von 51.768 Euro verbergen – von
hochwertigen Sachpreisen über Gutscheine bis hin zu exklusiven Erlebnissen – ist gestartet.

„Der Kalender ist für viele Duisburgerinnen und Duisburger längst eine feste Tradition
geworden“, sagt Tanja Bock, amtierende Präsidentin des Lions Clubs Duisburg-Concordia:
„Mit jedem Kauf unterstützen die Menschen direkt soziale Projekte für Kinder und
Jugendliche in unserer Stadt. Man schenkt Freude – anderen und sich selbst.“

Besonderer Gast und traditionsreicher Hauptpreis
Ein Highlight der diesjährigen Vorstellung war der Besuch von Christian Stiefelhagen,
Präsident des MSV Duisburg. Er hatte den Lions Sport-Adventskalender in seiner Zeit als
Unternehmer und Kreativschaffender gestaltet. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich die
Idee über all die Jahre weiterentwickelt hat“, so Stiefelhagen. Er betont: „Der Kalender ist ein
Sinnbild für bürgerschaftliches Engagement und Zusammenhalt – Tugenden, die auch im
Sport zählen.“

Gastgeber der Pressekonferenz war erneut Peter Dommers, Geschäftsführer der
Raumdesign Dommers GmbH. Sein Unternehmen unterstützt die Activity nicht nur logistisch,
sondern stiftet auch zum vierten Mal in Folge den Hauptpreis: eine individuell planbare
Küche im Wert von 10.000 Euro. „Wir engagieren uns gern für diese gute Sache“, erklärt
Dommers: „Zu wissen, dass der Erlös Kindern und Jugendlichen und damit der Zukunft
unserer Stadtgesellschaft zugutekommt, ist die schönste Motivation.“

In den vergangenen Jahren gingen die Hauptpreise schicksalsgleich stets an Gewinnerinnen
und Gewinner mit bewegenden Geschichten – oft verbunden mit einem hoffnungsvollen
Neuanfang: So gewann beispielsweise eine Studienanfängerin das Auto, mit dem sie fortan
zwischen Duisburg und Aachen pendelte. Und ein frisch verheiratetes Paar konnte sich dank
des Küchengutscheins einen gemeinsamen Wohntraum erfüllen. Aber auch Menschen, die
besondere Schicksalsschläge wie Trennung, Jobverlust oder Krankheit ereilt hatten, durften
sich in der Vergangenheit über Hauptpreise freuen. „Irgendwie fand unser Los immer die
Richtigen – und damit nicht selten Menschen mit einem im Leben ansonsten ‚schweren Los‘.
Solche Beispiele zeigen, dass der Kalender nicht nur Freude schenkt, sondern manchmal
auch das Leben ein Stück leichter macht“, sagt Elke Kirsch, Vorsitzende des Lions
Hilfswerks Duisburg-Concordia e.V.

Unterstützung für Projekte der Kinder- und Jugendhilfe in Duisburg
Ein Teil der diesjährigen Erlöse fließt in die geplante Revitalisierung des Bolzplatzes an der
Breslauer Straße in Duisburg-Rheinhausen, um Kindern und Jugendlichen künftig mehr
Raum für Bewegung, Sport und Begegnung zu geben. „Das Lions Hilfswerk fördert
überwiegend lokale Initiativen, die unmittelbar in Duisburg wirken“, betont Kirsch. „Dass der
Kalender Jahr für Jahr so viel Zuspruch findet, ist ein starkes Zeichen des Vertrauens in
unsere Arbeit.“

Werner Helmrich, Sekretär des Lions Clubs Duisburg-Concordia, dankt den zahlreichen
Sponsoren, die Preise oder Geldbeträge beisteuern: „Ohne ihre Unterstützung wäre diese
Activity nicht möglich. Wir laden daher auch neue Partner ein, sich künftig einzubringen –
denn jeder Beitrag hilft, Gutes zu bewirken.“

Verkaufsstart und Bezugsstellen
Die Adventskalender, die pro Stück fünf Euro kosten, sind an zahlreichen Verkaufsstellen im
gesamten Stadtgebiet erhältlich. „Da die Auflage wie immer auf 8.000 Exemplare begrenzt
ist, gilt: Wer Gutes tun und zugleich die Chance auf attraktive Gewinne sichern möchte,
sollte schnell zugreifen“, ermuntert Annegret Angerhausen-Reuter, Past-Präsidentin und
Pressesprecherin des Lions Clubs Duisburg-Concordia.


Bildzeile (v.l.n.r.): Annegret Angerhausen-Reuter, Werner Helmrich, Peter Dommers und Elke Kirsch vom Lions Club Duisburg-Concordia stellten gemeinsam mit MSV Duisburg-Präsident Christian Stiefelhagen (2.v.l.) den Lions Sportadventskalender 2025 vor. Urheber: Frank Fischer, Nutzungsrechte: LC Duisburg-Concordia

Anzeige
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"