10 Jahre gelebte Solidarität: Friedenskirche Kamp-Lintfort sammelt Spenden für die Tafel
10 Jahre gelebte Solidarität: Friedenskirche Kamp-Lintfort sammelt Spenden für die Tafel
Kamp-Lintfort. Seit nunmehr zehn Jahren gibt es eine besondere Tradition in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Kamp-Lintfort (Friedenskirche): Jedes Jahr zum Erntedankfest bringen die Gottesdienstbesucher Lebensmittelspenden mit, die im Anschluss an die Lintforter Tafel weitergegeben werden. Dabei handelt es sich vor allem um haltbare Produkte wie Nudeln, Reis, Mehl oder Konserven – Lebensmittel, die in den Regalen der Tafel oftmals fehlen. Die Spenden werden während des Gottesdienstes zu einer großen Erntedank-Dekoration aufgebaut, die Pastor Marcus Bastek augenzwinkernd als „die schönste Erntedank-Deko der Welt“ bezeichnet. Direkt im Anschluss an den Gottesdienst holt die Tafel die Gaben ab, um ihre Vorräte für den Herbst zu füllen.
Was 2015 begann, hat sich zu einer festen Kooperation entwickelt, von der viele Menschen in Kamp-Lintfort profitieren. „Die Tafel profitiert sehr davon, weil sie so ihre Regale rechtzeitig zum Herbst füllen kann“, betont Pastor Bastek. Gerade in Zeiten steigender Nachfrage und knapper werdender Ressourcen sei diese Unterstützung wertvoller denn je. In diesem Jahr feiert die Aktion ihr zehnjähriges Bestehen. Am 5. Oktober wird das Jubiläum im Erntedankgottesdienst der Friedenskirche besonders hervorgehoben. Neben der Dankbarkeit für die jahrelange Zusammenarbeit soll das Jubiläum auch als Inspiration für andere Gemeinden dienen.
Die Gemeinde lädt nicht nur ihre Mitglieder, sondern ausdrücklich auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Pressevertreter ein, sich selbst ein Bild von dieser Form der gelebten Solidarität zu machen. „Vielleicht ist das auch ein Anstoß für andere Kirchengemeinden, ähnliche Aktionen ins Leben zu rufen“, so Pastor Bastek.
Fotos:Privat