Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Josef Hölser für herausragendes ehrenamtliches Engagement

Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Josef Hölser für herausragendes ehrenamtliches Engagement
Für sein jahrzehntelanges und außergewöhnliches Engagement im Bereich Brauchtums- und Heimatpflege wird Josef Hölser mit dem Verdienstorden ausgezeichnet.
Josef Hölser ist seit seiner Jugend im Bürgerschützenverein „Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.V. 1927“ aktiv. Bereits im Alter von 16 Jahren übernahm er erste Führungsaufgabenals 2. Schriftführer, 1979 wurde er im Alter von 32 Jahren zum Vorsitzenden gewählt. Unter seiner Leitung entstanden zahlreiche Meilensteine, darunter der Bau des Vereinsheims (1981), die Errichtung des Rheinkreuzes auf dem Deich (1996), die Einführung des alle zwei Jahre stattfindenden Sommerfestes (1999) sowie umfangreiche Renovierungen des Vereinsheims und die Organisation der 75-Jahr-Feier (2002).
Besonders die Jugendarbeit lag ihm am Herzen: Durch seine Initiative wurden junge Mitglieder früh in die Vereinsarbeit eingebunden, was maßgeblich zum kontinuierlichen Mitgliederzuwachs beitrug. Nach Beendigung seiner Amtszeit 2011 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt und kümmert sich weiterhin um das Vereinsarchiv.
Sein ehrenamtliches Engagement erstreckt sich weit über den Schützenverein hinaus. So war er von 1984 bis 1998 als 2. Schriftführer der BürgerInteressenGemeinschaft(BIG) Spellen e.V. tätig und setzte dort u. a. die Errichtung des Deichkreuzes in Ork um – ein Erinnerungsort, der heute als Mahnmal und beliebter Treffpunkt dient.
Darüber hinaus engagierte sich Hölser von 1992 bis 2013 als Protokollführer im Kirchenvorstand der Katholischen Kirchengemeinde Voerde. Mit viel Einsatz wirkte er am Umbau des „Alten Pastorats“ zum zweiten Kindergarten, der Umgestaltung desKirchplatzes und dem großen Umbau von Kindergarten und Pfarrheim mit. Bis heute unterstützt er den Ortsausschuss Spellen mit seiner Erfahrung.
Auch im Deichwesen ist Hölser aktiv: Von 2010 bis 2015 war er stellvertretender Deichgräf des Deichverbands Mehrum und anschließend bis 2020 Mitglied des Deichstuhls.
Landrat Ingo Brohl: „Herr Hölser ist ein Mensch, der seit Jahrzehnten mit Herzblut für seine Mitmenschen da ist – ob im Vereinswesen, in der Kirchengemeinde oder imHochwasserschutz. Mit seiner Bescheidenheit, seiner Bodenständigkeit und seiner großen Tatkraft hat er Heimatgeschichte geschrieben und das Leben vieler Menschen bereichert. Sein Lebensweg zeigt eindrucksvoll, wie Ehrenamt Gemeinschaft stiftet und Zukunft gestaltet. Dafür gebührt ihm unser aller Dank und Anerkennung.“
Für seine Verdienste im Schützenwesen wurde Josef Hölser bereits 2009 mit dem Ehrenkreuz in Bronze des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet.



