Kamp-Lintfort

„Räume wieder mit Leben füllen”

„Räume wieder mit Leben füllen”

AWO Begegnungs- und Beratungszentrum Boegenhofstraße: Neue Einrichtungsleiterin Angela Keiper hat viele neue Ideen – weitere Angebote für die ganze Familie in Planung 

Kamp-Lintfort. Sie sind gesellig, frühstücken gerne gemeinsam mit anderen Menschen, lieben das Basteln oder Singen? Dann sind Sie im AWO Begegnungs- und Beratungszentrum an der Boegenhofstraße 6 genau richtig. Die Angebote sind bereits jetzt schon vielfältig und es sollen noch mehr werden. Die neue Einrichtungsleiterin Angela Keiper hat zahlreiche tolle Ideen, die sie künftig gerne mit viel Herzblut und Motivation umsetzen möchte.  

„Es wird zeitnah geschaut, welche Angebote für das kommende Jahr zeitlich und personell machbar sind“, sagt Angela voller Elan und zeigt einen Zettel, auf dem sie etliche Ideen notiert hat. „Ich habe mir einige Gedanken gemacht“, sprudelt es schmunzelnd aus ihr heraus. „Wir wollen die Räume wieder mit Leben füllen!“ Dabei ist Angela Keiper in der Begegnungsstätte keine Unbekannte,  sie war als stellvertretende Einrichtungsleitung tätig, bis die damalige Leiterin Dagmar Stephan in den wohlverdienten Ruhestand ging. 

Zu den momentanen Angeboten für Jung und Alt zählen immer montags das Kulturkaffee für Gäste verschiedener Nationalitäten, von 15 bis 17 Uhr, ebenfalls montags findet die Pflegeberatung nach Terminabsprache von 15 bis 17 Uhr statt. Mittwochs wird von 9 bis 12 Uhr ein umfangreiches Frühstück angeboten, nachmittags geht es weiter. Von 13.30 bis 16 Uhr lädt das Team zum gemütlichen „Kreativ-Café“ ein. Hier wird nicht nur gebastelt, sondern auch einfach nur geplaudert. Auch sonntags sind die Türen der Begegnungsstätte geöffnet: Dann findet von 13 bis 14.30 Uhr der „Muttersprachliche Unterricht“ statt. Ein weiteres Highlight ist der Sing-Nachmittag, der in diesem Jahr noch einmal am 4. November und 2. Dezember, jeweils von 14 bis 16 Uhr, für gute Stimmung sorgen wird. Volkslieder, Schlager-Shanties und Weihnachtslieder werden in Gitarrenbegleitung angestimmt. Auf Wunsch gibt es Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Zusätzlich gibt es eine ZWAR Gruppe (ZWAR = Zwischen Arbeit und Ruhestand), die sich zwei Mal im Monat von 18.30 bis 20.30 in der Begegnungsstätte trifft sowie eine „Kultursensible Selbsthilfe Gruppe”, die freitags zusammenkommt. 

Am 21. November hat Angela Keiper noch ein besonderes Schmankerl für ihre Gäste parat: Dann wird ab 15.30 Uhr der zünftige „Bayerische Nachmittag“ stattfinden.  Fleischkäse und Sauerkraut dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Am 5. Dezember wird es bei der Weihnachtsfeier besinnlich. Die künftigen Angebote sollen sich an die ganze Familie richten.  So stehen zum Beispiel eine „Schools Out“-Party vor den Ferien, Bingo-Nachmittage, Bewegung für ältere Menschen, Gymnastik für Demenzkranke und deren Angehörige sowie verschiedene Vortragstage im Raum. „Das könnten zum Beispiel Vorträge zum Verfahren mit Patientenverfügungen sein. Gerne würde ich einen Rollatorentag einrichten, auch „Erste Hilfe-Kurse für den Hund“ fände ich gut. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt“, freut sich Angela Keiper. Gesucht werden Ehrenamtler*innen, die das Team bei seiner wertvollen Arbeit unterstützen möchten. Bei allen Fragen oder Anmeldungen für die einzelnen Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an Angela Keiper unter Tel: 0157 763 76 513, auch gerne per Nachricht bei WhatsApp. Möglich ist die Kontaktaufnahme auch unter a.keiper@awo-kv-wesel.de 

Für sämtliche Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. 

Anhang

Foto: Angela Keiper hat viele tolle Ideen für das BBZ Boegenhofstraße. Es gibt jetzt schon zahlreiche Angebote und es sollen noch mehr werden.

Foto: AWO

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"