Norbert Büschs Klosterbrot – in Erinnerung an Oma Kathrinchen
Erfolgsgeschichte einer neuen Brot-Spezialität:
Norbert Büschs Klosterbrot – in Erinnerung an Oma Kathrinchen

Es hat vieles, was den Verbraucher begeistert: eine kräftige Kruste, ist dabei unglaublich saftig und hält lange frisch. Zusätzlich ist das Roggen-Mischbrot aus Natursauerteig mit Dinkelanteil  sehr nahrhaft und sättigend. „Und es schmeckt einfach sehr aromatisch mit einem nussigen Ton“, wie Bäckermeister Norbert Büsch erklärt. Der frisch-gebackene Brot-Sommelier ist stolz auf „seine“ Kreation.
Oma Kathrinchen ist schuld
Gern erzählt er die Geschichte, die hinter der Entstehung des Kosterbrotes steht. „Alles begann mit meiner Oma Kathrinchen“, schmunzelt Norbert Büsch. Sie besuchte als junges Mädchen die Hauswirtschaftsschule im Herz Jesu Kloster in Kleve. Dort lernte sie das Brotback-Handwerk.
Ihre Lieblingsrezepte hat Oma Kathrinchen – wie das seinerzeit üblich war – aufgeschrieben. Über die Jahre gerieten sie in Vergessenheit und waren verschollen. Natürlich probierte Norbert Büsch besonders die Brot-Rezepte sofort aus, zumal er sich an das leckere, frischgebackene Brot seiner Oma gut erinnern konnte.
Auch unsere Bäcker waren begeistert
„Von allen ihren Rezepten begeisterte mich das Klosterbrot am meisten“, erzählt Norbert Büsch. „Auch unsere Bäcker, die natürlich probieren mussten, waren mehr als angetan.“ Und so begann der Siegeszug des Klosterbrotes.
Sein Geheimnis liegt in der Zubereitung: zunächst werden ganze Roggenkörner gekocht. Sie werden danach zu Brotteig verarbeitet. „Durch das Kochen der Roggenkörner erhält das Brot seine Sättigkeit“, erläutert der Brot-Sommelier. Der Teig wird bei 380°C Grad heiß vorgebacken und bleibt lange im Steinofen, um seine besonders kräftige Kruste zu entwickeln. In Erinnerung an Oma Kathrinchen, ist auf jedem Brot ein Siegel angebracht, auf dem „Oma Büsch“, zusammen mit einem Herzen, steht.
Bildzeile:
Der neue Renner unter den Büsch-Brotsorten ist das Klosterbrot. Die Idee dazu stammt von Norbert Buschs Großmutter, Kathrinchen.
 
				 
					 
					



