Kreis Wesel

Niederrhein. Einfach stark. 


Kreis Wesel präsentiert Gewerbe- und Transformationsprojekte in München


Seit dem 6. Oktober ist der Kreis Wesel auf der Expo Real in München präsent und stellt am Gemeinschaftsstand der Standort Niederrhein GmbH (Halle B1, Stand 314) unter dem Motto Niederrhein. Einfach stark.“ seine Projekt- und Standortpotenziale vor. Landrat Ingo Brohl, die EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW) und Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen präsentieren ausgewählte Vorhaben aus der Region, führen Gespräche mit Investoren und Projektentwicklern und sondieren konkrete Kooperationsmöglichkeiten mit Blick auf die Zukunft des Niederrheins. Die Expo Real, Europas wichtigste Fachmesse für Immobilien und Investitionen, bietet vom 6. bis 8. Oktober ein dichtes Programm aus Ausstellungen, Fachforen und Vernetzungsformatenund ist für die Standortarbeit daher von hoher praktischer Bedeutung. 

Im Zentrum der laufenden Gespräche am Stand der Standort Niederrhein stehen die nachhaltige Entwicklung von Gewerbeflächen und die Transformation bestehender Flächen. Auch wurde über serielle Bauweisen gesprochen, um Bauzeiten und -kosten weiter zu reduzieren, sowie Materialstrategien wie der verstärkte Einsatz von Recycling-Beton (RC-Beton), um die Kreislaufwirtschaft mineralischer Baustoffe zu stärken. Durch die Nutzung recycelter Baustoffe lassen sich natürliche Ressourcen schonen und es muss weniger Kies und Sand abgebaut werden. 

Die inhaltliche Ausrichtung des Kreisauftritts orientiert sich an den übergeordneten Branchenthemen, die auch auf der Expo Real präsent sind: Bauen im Bestand, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Innovation und Konzepte für kostengünstiges Wohnen prägen die Agenda. Praxisnahe Lösungen, von digitalen Steuerungswerkzeugen bis zu alternativen Finanzierungs- und Kooperationsmodellen, sind deshalb Bestandteil der Gespräche. 

„Die Expo Real ist für uns ein Ort, an dem wir konkrete Schritte für unsere Projekte vorbereiten können“, sagt Landrat Ingo Brohl. „Wir nutzen die Messe, um Investorenvon den Chancen im Kreis Wesel zu überzeugen und gleichzeitig Wege zu finden, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit bei uns zusammenwachsen können.“

Die Delegation des Kreises Wesel wird die verbleibenden Messetage nutzen, um Gesprächsergebnisse zu konkretisieren, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und Impulse für die weitere Projektentwicklung im Kreis mitzunehmen.

BU: von links oben

Leiter EntwicklungsAgentur Wirtschaft Kreis Wesel Lukas Hähnel, Bauaufsicht Stadt Dinslaken Markus van Eßen, Beigeordneter Stadt Dinslaken Dominik Bulinski, Leiter Stabsstelle Stadtentwicklung Hugo Hugenberg, Wirtschaftsförderer Stadt Wesel Wendelin Knuf, Fachkoordinator Kreis Wesel Simon Koller, Frederik Graff vom Unternehmensservice Wirtschaft, Alexandra Nitsche von DeltaPort, Bürgermeisterin Stadt Wesel Ulrike Westkamp, Landrat des Kreises Wesel Ingo Brohl und Andreas Stolte,Geschäftsführer Delta Port.

Anzeige
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"