Nach der Wahl ist vor der Wahl: So läuft die Stichwahl
Nach der Wahl ist vor der Wahl: So läuft die Stichwahl
Moers. (pst) Bei den Kommunalwahlen am Sonntag, 14. September, hat keiner der Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters die erforderliche Mehrheit erhalten. JuliaZupancic (CDU) lag mit 46,78 Prozent vor Mark Rosendahl (SPD), der auf 32,28 Prozent kam. Beide treten nun am Sonntag, 28. September, bei der Stichwahl an. Dies gilt auch für die Kandidaten zum Landrat des Kreises Wesel. Die Wählerinnen und Wähler entscheiden zwischen Ingo Brohl (CDU) und Peter Paic (SPD). Neue Wahlbenachrichtigungen werden nicht verschickt. Wer die alte nicht mehr hat, kann an diesem Tag mit seinem Personalausweis in sein Wahllokal kommen. Briefwahlunterlagen können ab sofort persönlich im Rathaus oder online über www.moers.de beantragt werden. Auch eine E-Mail an wahlen@moers.de ist möglich. Sie werden zum Ende der 38. Kalenderwoche verschickt. Wer nicht sicher ist, ob sie/er bereits mit der Hauptwahl die Briefwahl beantragt hat – online war dies bereits voreingestellt -, kann auch telefonisch unter 0 28 41 / 201-659 oder per E-Mail an wahlen@moers.de nachfragen.
Ergebnis der Ratswahl
Das vorläufige amtliche Endergebnis der Ratswahl lautete: CDU: 32,94 Prozent (17 Sitze), SPD: 25,97 Prozent (14), AfD: 14,56 Prozent (8), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: 9,43 Prozent (5), Die Linke: 4,75 Prozent (3), FDP: 3,87 Prozent (2), Die PARTEI: 3,52 Prozent (2), Fuer Moers: 1,98 Prozent (1), BZD: 1,19 Prozent (1) und FREIE WÄHLER: 1,06 Prozent (1). Die Wahlbeteiligung lag bei 52,8 Prozent. Die neue Amtsperiode beginnt am 1. November 2025. Die konstituierende Ratssitzung ist vier Tage später.
Infobox: Das Briefwahlbüro hat montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Sonderöffnungszeiten: Samstag, 20. September, von 9 bis 12.30 Uhr und Freitag, 26. September, bis 15 Uhr. Wählen im Briefwahlbüro ist ab Freitag, 19. September. Weitere Infos gibt es unter www.moers.de.
Foto:Symbolbild