Kreis Wesel

Konstituierende Sitzung des neuen Kreistags:


Landrat Ingo Brohl betont die Vorbildrolle des Kreistags für die Demokratie

In der konstituierenden Sitzung des neuen Kreistags am Donnerstag, 6. November 2025, wurde Ingo Brohl durch Hubert Kück (Grüne) – als Kreistagsmitglied mit der längsten ununterbrochenen Zugehörigkeit – für weitere fünf Jahre in sein Amt als Landrat für den Kreis Wesel eingeführt.

„Landrat Ingo Brohl hat in den vergangenen 5 Jahren parteiübergreifend Haltung gezeigt und Verantwortung übernommen. Dabei stand er für verlässliche Entscheidungen und ein soziales und respektvolles Miteinander. Genau diese Haltung, die Landrat Ingo Brohl vorlebt, soll auch für uns als Kreistagsmitglieder zielführend sein“, so Hubert Kück. 

„Demokratie lebt nicht im Abstrakten. Sie lebt ganz konkret in den Städten, Gemeinden, Ratssälen sowie in unserem Kreishaus. Sie lebt durch die Mitglieder des Kreistags, die sich ehrenamtlich für unsere Gesellschaft und unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung einsetzen. Wir tragen als Speerspitze die Erstverantwortung dafür, dass Bürgerinnen und Bürger ihr Vertrauen in unseren Staat behalten. “, sagte Landrat Ingo Brohl darauf in seiner Einführungsrede. 

Der Kreistag wurde bei der Kommunalwahl am 14. September gewählt und hat 66 Sitze.

Die in der Sitzung neu verpflichteten Kreistagsmitglieder werden in der kommenden Woche am Donnerstag, 13. November 2025, zusammenkommen und erstmals in der jetzigen Zusammensetzung über die Bildung der Fachausschüsse, den Beiräten, Beteiligungsvertretungen und Arbeitsgruppen entscheiden. 

Mit großer Mehrheit wurden bei der konstituierenden Sitzung drei stellvertretende Landräte gewählt: Günter Helbig von der CDU, Dr. Peter Paic von der SPD und Petra Schmidt-Niersmann von den Grünen.

„In den vergangenen Jahren haben meine Stellvertreterin und meine Stellvertreter ihre anspruchsvolle und zeitintensive Aufgabe sehr gut erfüllt. Gemeinsam haben wir den Kreis repräsentiert, waren viel in den Städten und Gemeinden des Kreises präsent. So haben wir die Verbindung zu unseren Bürgerinnen und Bürgern und den Institutionen sowie die Identifikation mit dem Niederrheinkreis gestärkt. Ich bin mir sehr sicher, dass wir auch in der leicht veränderten Aufstellung daran in der aktuellen Wahlperiode gemeinsam nahtlos anknüpfen werden“, betonte Landrat Ingo Brohl nach der Stellvertretenden-Wahl.

Ebenfalls gebildet wurde der Kreisausschuss, der weiterhin aus 16 Mitgliedern sowie 16 stellvertretenden Mitgliedern besteht. 

Mitglied                                        Stellv. Mitglied
Frank Berger, CDU                                Johannes Hoffmann, CDU
Udo Bovenkerk, CDU                                Timo Juchem, CDU
Arnd Cappell-Höpken, CDU                        Dietmar Kisters, CDU
Günter Helbig, CDU                                Lars Löding, CDU
Rainer Gardemann, CDU                        Michael Nabbefeld, CDU
Gabriele Gerber-Weichelt, SPD                Martina Barwitzki-Graeber, SPD
Dr. Peter Paic, SPD                                Gabriele Wegner, SPD
Jürgen Preuß, SPD                                Patrick Marhofen, SPD
Max Sonnenschein, SPD                        Dr. Doris Beer, SPD
Richard Stanczyk, SPD                                Thomas Cirener, SPD
Stefan Kawinski, AfD                                Stefan Overmann, AfD
Wolfgang Weinkath, AfD                        Miroslaw Chmiel, AfD
Celina Mara Damschen, B‘90/Grüne                Petra Schmidt-Niersmann, B‘90/Grüne
Hubert Kück, B‘90/Grüne                        Christian Drummer-Lempert, B‘90/Grüne
Sascha H. Wagner, Linke                        Christin Wolfgramm, Linke
Constantin Borges, FDP-BZD                        Dirk Hetkamp, FDP-BZD

Der Kreisausschuss wird zu seiner ersten Sitzung ebenfalls am kommenden Donnerstag in neuer Besetzung starten. Geborener Ausschussvorsitzender ist Landrat Ingo Brohl.

BU: Landrat Ingo Brohl (rechts) mit seinen Stellvertretungen: (v.l.n.r.) Dr. Peter Paic (SPD), Petra Schmidt-Niersmann (Grüne) und Günter Helbig (CDU). 

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"