Moers

Hitzeknigge 2025: Wo’s kühl bleibt und Wasser fließt

Hitzeknigge 2025: Wo’s kühl bleibt und Wasser fließt

Moers. (pst) Hohe Temperaturen an heißen Sommertagen stellen besonders für ältere und hitzeempfindliche Menschen eine große Belastung dar. Um die Bevölkerung zu sensibilisieren und konkrete Unterstützung zu geben, hat die Stadt Moers ihren bewährten ‚Hitzeknigge‘ überarbeitet und um neue Angebote ergänzt. 

Die aktualisierte Broschüre – auf Grundlage von Empfehlungen des Umweltbundesamtes, individuell auf Moers zugeschnitten – enthält neben allgemeinen Tipps zum Umgang mit Hitze – wie luftige Kleidung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, angepasste Ernährung und wirksame Erste-Hilfe-Maßnahmen – auch ganz praktische Hinweise für den Alltag in Moers. Neu ist eine digitale Karte mit kühlen Orten in Moers. Sie zeigt sowohl öffentliche Gebäude mit klimatisierten oder angenehm temperierten Räumen als auch schattige Plätze im Freien. Ebenfalls eingetragen sind die Trinkbrunnen am Rathaus, am Skatepark im Freizeitpark und am Kö. Hier kann kostenlos frisches Wasser getankt werden. 

Für unterwegs gibt es die Informationen jetzt auch mobil: In der App ‚Gut versorgt in Moers‘ steht ab sofort eine ‚Hitzekachel‘ bereit. Darüber kommt man zu schnellen Tipps, zur Karte der kühlen Orte und zu weiteren Hinweise zum Hitzeschutz. Darüber hinaus bietet sie weitere Informationen zu Gesundheit, Pflege und Freizeitangeboten in Moers. Mit der kostenlosen App sind ältere Menschen aus Moers immer gut informiert und versorgt. 

Infobox: Alle Infos, der aktuelle Hitzeknigge und die Karte sind online abrufbar unter: www.moers.de (Suchbegriffe ‚Hitzeknigge‘) und direkt: https://www.moers.de/rathaus-politik/stadtentwicklung-und-umwelt/klima-umwelt-und-naturschutz/aktuelle-projekte/hitze

Anzeige
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"