Der Businessclub Maas Rhein zu Gast bei Pure Ingredients
Nettetal. (LB NRW) Die wirtschaftliche Verknüpfung der Unternehmen an den Schnittstellen zwischen Deutschland und den Niederlanden zu stärken, das ist eine der Hauptaufgaben des Businessclubs Maas Rhein. Als zentraler Knotenpunkt für wirtschaftliche Informationen und Kontakte, so lebt er von seinen aktiven Mitgliedsunternehmen.
Dazu gehören auch Besuche bei anderen Unternehmen, wo man sich über deren Produktangebot, Historie und ähnliches informiert. Club-Präsident Lei Heldens sprach nun für den vergangenen Donnerstag eine Einladung zu dem Unternehmen Pure Ingredients in Nettetal-Kaldenkirchen aus.

Die Mitglieder des Business Clubs wurden bei Pure Ingredients in Nettetal empfangen und durften zur Begrüßung eine hausgemachte Spezialität verkosten. Danach sprach Wil Janssen, der Finanzdirektor, über das Unternehmen im Allgemeinen, woher es kam und welche marktführende Position es heute errungen hatte. Danach ging René Wokke vom Marketing auf die jüngeren Entwicklungen des Marktes ein und welche Möglichkeiten diese bergen.
Im Anschluss dessen wurde eine Rundführung durch die Produktion durchgeführt, bei der sich die Besucher die Herstellung genauer anschauen konnten. Dies war sicherlich ein interessanter Aspekt, da er auch die Vorfreude auf den anschließenden gemeinschaftlichen Imbiss mit Spezialitäten aus eigener Fertigung steigerte. Zum Abschluss des offiziellen Teiles überreichte Lei Heldens, Präsident des Businessclubs Maas Rhein, dem Finanzdirektor Wil Janssen ein Buch über Unternehmen am Niederrhein.
Danach bot sich ausreichend Zeit für die Gäste, untereinander aber auch mit den Vertretern von Pure Ingredients ins Gespräch zu kommen. Somit konnten die Netzwerkverbindungen ein weiteres Mal gestärkt werden. Und interessant war der Besuch ohne Zweifel.
Fotos: Lokale Blicke NRW



