Moers

FDP und Freie Wähler bilden gemeinsame Fraktion im Rat der Stadt Moers

FDP und Freie Wähler bilden gemeinsame Fraktion im Rat der Stadt Moers

Am 1. November 2025 haben sich, die in den Rat gewählten Mitglieder, Dietmar Meier und Martin Borges von der Freien Demokratischen Partei (FDP) Moers und Rainer Döge von den Freien Wählern Moers zu einer gemeinsamen Fraktion im Rat der Stadt Moers zusammengeschlossen. Unter dem Namen „FDP/Freie Wähler“ wird die neue Fraktionsgemeinschaft sofort ihre Arbeit aufnehmen.

Zum Fraktionsvorsitzenden wurde Martin Borges (FDP) gewählt. Rainer Döge (Freie Wähler) übernimmt die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden. Komplettiert wird das Fraktionstrio durch Dietmar Meier (FDP), den Parteivorsitzenden der FDP-Moers.

„Mit der Bildung unserer gemeinsamen Fraktion setzen wir ein klares Signal für sachorientierte, bürgernahe und zukunftsgerichtete Kommunalpolitik“, erklärt FDP-Spitzenkandidat Dietmar Meier. „Uns verbindet der Wille, Moers mit Vernunft, Verantwortung und frischen Ideen voranzubringen – jenseits parteipolitischer Lager. Wir wollen konstruktiv gestalten und die Themen anpacken, die die Menschen in Moers wirklich bewegen.“

„Wir haben sehr gute Gespräche geführt, und liegen mit unseren Ansichten und Zielen eng beieinander, so dass wir einer sehr guten Zusammenarbeit entgegenblicken. So der Vorsitzende der Ortsvereinigung Freie Wähler Moers, Rainer Döge. Ferner freut sich Döge in den nächsten Jahren besonders den Themen Jugend und Senioren anzunehmen zu können. Diese bildeten bereits ein Schwerpunkt in seinem Wahlkampf.

Auch der Fraktionsvorsitzende, Martin Borges, betont den gemeinsamen Anspruch: „Wir stehen für pragmatische Lösungen und eine offene Zusammenarbeit im Rat. Unser Ziel bleibt es, die Stadtverwaltung effizienter, schlanker und damit schneller zu machen, Investitionen in Bildung und Infrastruktur voranzutreiben und Moers zukunftsfest aufzustellen.“

Mit dem Zusammenschluss schaffen FDP und Freie Wähler eine Fraktion, die liberale und unabhängige kommunale Kräfte bündelt – mit dem klaren Fokus auf Sachpolitik, Transparenz und Bürgernähe.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"