„Enge Abstimmung erforderlich“
„Enge Abstimmung erforderlich“
Die SPD-Fraktion Rat der Stadt Moers erwartet von der Stadt Krefeld nach dem positiven Votum zum Surfpark am Elfrather See eine transparente Beteiligung zur Bewältigung möglicher Auswirkungen im Bereich Verkehr.
Moers. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Moers geht nach dem gestern Abend im Krefelder Stadt-rat gefassten Beschluss zum Surfpark am Elfrather See davon aus, dass die Stadt Moers bei den zu-künftigen Entwicklungsschritten bezüglich der Verkehrsanbindung eng mit einbezogen wird.
„Der Krefelder Rat hat im Rahmen seiner Selbstverwaltung nach jahrelanger intensiver Beratung und Prüfung jetzt die Entscheidung für diesen Plan getroffen. Das gilt es jetzt zu respektieren“, führte der Fraktionsvorsitzende der Moerser SPD, Atilla Cikoglu aus.
Die Stadt Moers sei, was das Projekt anbetrifft, direkt hinsichtlich der verkehrlichen Anbindung be-troffen. „Wir sind da im engen Austausch mit der Stadt Krefeld und Oberbürgermeister Frank Meyer, damit diese Fragen mitgedacht werden, um mögliche Auswirkungen auf Moers im Vorfeld zu klären“, erklärte Cikoglu nach einem persönlichen Gespräch mit Meyer.
Die Bedenken der Bürger in Schwafheim, Kapellen, Holderberg und Vennikel, die ein verstärktes Verkehrsaufkommen befürchten, wenn Besucher des Surfparks bereits in Moers-Zentrum oder Mo-ers-Nord abfahren, nehme man sehr ernst.
Dementsprechend sei eine klare Verkehrssteuerung notwendig, damit die Besucher über die A57 direkt zur Ausfahrt Gartenstadt und dann zum Surfpark fahren, um diese Probleme zu vermeiden. „Da muss auch die Moerser Stadtverwaltung aktiv am Ball bleiben, um im Gespräch mit Krefeld diese Situation zu entschärfen, ehe sie entsteht.“