Veranstaltung

Engagement gegen Antisemitismus – Burak Yilmaz hält Vortrag an der Hochschule Rhein-Waal am 2. Juni 2025 

Engagement gegen Antisemitismus – Burak Yilmaz hält Vortrag an der Hochschule Rhein-Waal am 2. Juni 2025 

Am Montag, 2. Juni, hält der Pädagoge und Autor des Buches „Ehrensache. Kämpfen gegen Judenhass“ Burak Yilmaz einen Vortrag über seinen Lebensweg an der Hochschule Rhein-Waal (HSRW). Als Reaktion auf den Antisemitismus im Kontext seiner Arbeit in einem Jugendzentrum initiierte der gebürtige Duisburger das Projekt „Junge Muslime in Auschwitz“ und betrachtet es seitdem als seine Lebensaufgabe, sich gegen Antisemitismus einzusetzen. Für seine Arbeit wurde er unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 

Mit seinem englischsprachigen Vortrag „My path about remembrance politics and antisemitsm in Germany“ eröffnet Burak Yilmaz die diesjährigen „Days ofAntidiscrimination“ (DoA). Die seit dem Jahr 2000 jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe DoA ist ein Austauschforum mit dem Ziel der Thematisierung und Prävention von Diskriminierung. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Auseinandersetzung mit politischen und demokratischen Prozessen, der Teilhabe und Repräsentation.

Alle interessierten Bürger*innen sind zu dieser Eröffnungsveranstaltung der „Days ofAntidiscrimination“ (DoA) herzlich eingeladen. Um eine Anmeldung per E-Mail wird gebeten an: Diversity@hochschule-rhein-waal.de

Details zu zum Vortrag von Burak Yilmaz

Datum2. Juni 2025
Uhrzeit16:00 – 18:00 Uhr
OrtCampus Kleve, Gebäude 1 (Hörsaalzentrum), 1. Strock, Hörsaal 2 (01 01 002)
ZielgruppeInteressierte Öffentlichkeit & Hochschulgemeinschaft
Kooperationspartner/
gefördert durch
Veranstaltung im Rahmen der Days of Antidiscrimination
Speaker/Auszug aus dem ProgrammBurak Yilmaz
KostenKostenfrei
Weitere Informationen und Anmeldunghttps://hsrw.info/p97ajUm Anmeldung per E-Mail wird gebeten:
Diversity@hochschule-rhein-waal.de
KontaktDiversity@hochschule-rhein-waal.de
Burak Yilmaz, Köln, 29.10.24. Foto: Marvin Ruppert

Bildnachweis
 
© Marvin Ruppert

Hochschule Rhein-Waal

Die Hochschule Rhein-Waal wurde 2009 gegründet und steht mit ihrem Konzept für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen. An den Standorten Kleve und Kamp-Lintfort bietet die Hochschule insgesamt 25 Bachelor- und elf Master-Studiengänge an vier Fakultäten – „Technologie und Bionik“, „Life Sciences“, „Gesellschaft und Ökonomie“ und „Kommunikation und Umwelt“ – an. Die Studieninhalte an der Hochschule Rhein-Waal sind wissenschaftlich, anwendungsorientiert und international ausgerichtet. Sie zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Praxisnähe in Lehre und Forschung aus. Etwa 75 Prozent der Studiengänge werden in englischer Sprache gelehrt und inzwischen lernen über 6.500 Studierende aus mehr als 120 Nationen gemeinsam in einem Umfeld, das viele gezielt wegen der kulturellen Vielfalt und Internationalität gewählt haben. Dadurch werden den Studierenden ein interkultureller Austausch sowie eine optimale Vorbereitung auf den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt eröffnet.

Anzeige
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"